DE2406439A1 - Verdecktes scharnier fuer tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier - Google Patents

Verdecktes scharnier fuer tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier

Info

Publication number
DE2406439A1
DE2406439A1 DE19742406439 DE2406439A DE2406439A1 DE 2406439 A1 DE2406439 A1 DE 2406439A1 DE 19742406439 DE19742406439 DE 19742406439 DE 2406439 A DE2406439 A DE 2406439A DE 2406439 A1 DE2406439 A1 DE 2406439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening part
frame
guide
longitudinal guide
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742406439
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co
Original Assignee
Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co filed Critical Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co
Priority to DE19742406439 priority Critical patent/DE2406439A1/de
Priority to AT909774A priority patent/AT353135B/de
Priority to CH1518074A priority patent/CH585839A5/xx
Priority to NL7414990A priority patent/NL7414990A/xx
Priority to AU75654/74A priority patent/AU493982B2/en
Priority to FR7438520A priority patent/FR2254709B1/fr
Priority to CA214,978A priority patent/CA1025165A/en
Priority to US05/529,376 priority patent/US3978549A/en
Priority to IT30362/74A priority patent/IT1026927B/it
Priority to DK643574A priority patent/DK643574A/da
Priority to GB53829/74A priority patent/GB1495977A/en
Priority to SE7415615A priority patent/SE7415615L/xx
Publication of DE2406439A1 publication Critical patent/DE2406439A1/de
Priority to AT692477A priority patent/AT353139B/de
Priority to SE7800196A priority patent/SE7800196L/xx
Priority to HK278/80A priority patent/HK27880A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/18Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides
    • E05D3/183Hinges with pins with two or more pins with sliding pins or guides with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Verdecktes Scharnier für Türflügel, insbesondere Möbelscharnier Zusatz zu Patent ....... (Az. P 23 61 748.3) Die Erfindung bezieht sich auf ein verdecktes Scharnier für Türflügel, insbesondere Möbelscharnier, bei dem ein an dem rahmenseitigen Befestigungsteil verschiebbares und an dem flügelseitigen Befestigungsteil angelenktes Fuhrungsteil gelagert ist und das rahmenseitige Befestigungsteil und das flügelseitige Befestigungsteil durch ein aus mehreren Lenkern bestehendes Gestänge verbunden sind.
  • Bei einem solchen Scharnier wurde vorgeschlagen, das Führungsteil als doppelarmigen Lenker auszubilden, der mit seinem dem rahmenseitigen Befestigungsteil zugekehrten Ende an einer ortsfesten Längsführung gelenkig angreift. Hierbei ist der doppelarmige Lenker zwischen seinen Enden an einem weiteren doppolarmigen Lenker angelenkt, dessen einer Lenkerarm mit dem ranmenseitigen Befestigungsteil und dessen anderer Lenkerarm mittels eines Zwischenlenkers mit dem flugelseitigen Befestiaungsteil gelenkig verbunden ist. Hierbei kann die Lngsführung als Kulissenfuhrung ausgebildet sein und parallel zu der Seitenfläche des Rahmens verlaufen.
  • Das rahmenseitige Befestigungsteil ist als Winkelstück ausgebildet, wobei die Längsführung als Kulissenführung für das Führungsteil in der Höhenlage zu dem Rahmenbefestigungsteil einstellbar und arretierbar ist, so daß eine Seitenverstellung des Türflügels in einem verbestimmten Bereich vorgenommen werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, wobei einem verdeckten Scharnier der vorstehend beschriebenen Art das Zusammengreifen der Längsführung mit dem Rahmenbefestigungsteil weiter auszugestalten und zugleich die Vorrichtungen für eine Seitenverstellung und eine Tiefenverstellung des Flügels zu verbessern und einfacher zu gestalten. Die Erfindung zeichnet sich bei dem verdeckten Scharnier der genannten Art dadurch aus, daß die Längsführung und das RahmenbeSestigungsteil längsverschiebbar zueinander vorgesehen sind, wobei die Längsführung an ihrem freien Ende mittels Zapfen an dem Rahmenbefestigungsteil schwenkbar gelagert ist. Hierbei sind vorteilhaft Rahmenbefestigungsteil und Längsführung aus mit ihren offenen Seiten zueinandergekehrten und ineinandergreifenden U-Profilen gebildet.
  • Durch eine solche Ausbildung und Anordnung von Längsführung und Rahmenbefestigungsteil ist nicht nur die Seitenverstellung des Flügels ermöglicht, sondern zugleich auch eine Tiefenverstellmöglichkeit des Flügels zu dem Rahmen innerhalb eines vorbestimmten Bereiches, wobei dieser Bereich verhältnismäßig groß gehalten werden kann. Darüber hinaus ist ein robuster Zusammengriff von Längsführung und Rahmenbefestigungsteil gewährleistet. Außerdem kann das Flügelbefestigungsteil mit dem tienkergestänge von dem Rahmenbefestigungsteil leicht abgezogen und gelöst werden, wobei die Einstellung für die Seitenverstellung des Flügels unverändert gehalten werden kann Die Ausbildung des Rahmenbefestigungsteils und die Art des Zusammengriffes desselben mit der Längsführung ermöglicht weiterhin eine Auswechselbarkeit des Scharniers gegen Scharniere eines anderen Aufbaues, z.B. solche, die einen Öffnungswinkel von nur 90° aufweisen. Dadurch hat man jederzeit die Wahl, Scharniere verschiedener Art und Ausbildung mit unterschiedlichen Öffnungsbereichen für den Flügel an ein und demselben Rahmenbefestigungsteil bei gleichzeitiger Möglichkeit der Tiefen- und Seitenverstellung des Flügels anbringen zu können. Man erzielt eine wesentliche Vereinfachung und Einsparung der Teile.
  • Vorteilhaft besitzt das Rahmenbefestigungsteil an den Außenseiten seiner Stege Längsnuten, in welche Zapfen der Längsführung verschiebbar eingreifen. Das als doppelarmiger Lenker ausgebildete Führungsteil ist zweckmäßig ebenfalls als U-Profil ausgebildet und übergreift die Längsführung, wobei das Führungsteil mittels Führungszapfen in Schlitze der Stege der U-förmigen Längsführung greifen kann. Die beiden U-Profile des Führungsteils und der Längsrührung greifen hierbei übereinander, wodurch eine robuste und sichere Führung für das Lenkergestänge erhalten wird.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das Rahmenbefestigungsteil zwischen seinen Stegen des U-Profils eine unterschnittene Nut auf, mit der die Regulierschraube für die Winkellage der L&ngsfWhrung zu dem Rahmenbefestigungsteil für die Seitenverstellung des Flügels zusammenwirkt.
  • Dabei kann die Regulierschraube ein überstehendes Kopfteil erhalten, dessen Höhe kleiner als die Höhe der Nut ist.
  • Die Längs führung erhält in dem Rahmenbefestigungsteil dadurch eine doppelte Führung, was den Zusammengriff der Teile noch sicherer macht. Die Arretierschraube befindet sich in Längsachse der Längsführung und ist zum freien Ende der letzteren hin neben der Regulierschraube angeordnet. Mit der Arretierschraube wird sowohl die Seitenverstellung als auch die Tiefenverstellung des Flügels festgelegt.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert; Fig. 1 zeigt das Scharnier gemäß der Erfindung im Längsschnitt und in geschlossener Stellung schematisch.
  • Fig. 2 stellt das Scharnier der Fig. 1 in einer Offnungsphase im Schema dar.
  • Fig. 3 und 4 sind Querschnitte nach den Linien III-III und IV-IV der Fig. 1.
  • Fig. 5 zeigt eine Stirnansicht in Richtung des Pfeiles V der Fig. 1.
  • Fig. 6 stellt im Schaubild das Scharnier gemäß der Erfindung bei von dem Rahmenbefestigungstell abgenommenem Flttgelbefestigungsteil mit zugehörigem Lenkergestänge im Schema dar.
  • Das verdeckte Scharnier la weist ein mit dem Flügel 5 fest verbundenes Befestigungsteil 4 auf, das einen Topf 4a und eine Anschraubplatte 4b besitzt, die mittels der Befestigungsschrauben 6 an dem flügel 5 befestigt sink. Mit dem Flügelbefestigungsteil ist ein Hebelmechanismus 7a verbunden. Dieser weist ein führungsteil 26 auf, das als dop pelarmiger Lenker ausgebildet ist, wobei der eine Lenker 26 mit einer Längsführung 24 zusammengreift und bei 10 an dem flügelseitigen Befestigungsteil 4 angelenkt ist. Ein weiterer doppelarmiger Lenker 11 ist bei 12 mit der Längsführung 24 gelenkig verbunden und steht mittels eines Zwischenlenkers 13 mit dem flügelseitigen Befestigungsteil 4 bei 14 gelenkig in verbindung. Das als Lenker ausgebildete Führungsteil 26 und der weitere Lenker 11 sind bei 15 miteinander drehbar angelenkt.
  • Das Rahmenbefestigungsteil 21 ist als U-Profil mit dem Grundsteg 21a und den Stegen 21b ausgebildet und liegt mit dem plattenförmigen Teil 21c an dem Rahmen 3 und kann durch die Schrauben 22 mit dem Rahm en 3 fest verbunden werden.
  • An den außenseiten der Stege 21b befinden sich Längsnuten 23. Die Längsführung 24 stellt ebenfalls ein U-Profil dar, das das Rahmenbefestigungsteil 21 übergreifen kann; sie besitzt Zapfen 25, die in die Längsnuten 23 des Rahmenbefestigungsteils 21 eingreifen. Das Führungsteil 26 als doppelarmiger Hebel ist im wesentlichen als U-Profil ausgebildet und übergreift die U-förmige Eängsführung 24, wobei Zapfen 27 in Eängsschlitzen 28 des Teils 24 verschiebbar gelagert sind.
  • Das Rahmenbefestigungsteil 21 ist zwischen seinen Stegen 21b mit einer unterschnittenen Nut 29 verschen, mit der die Regulierschraube 30 für die Änderung der Winkellage der Längsführung 24 für die Seitenverstellung des Flügels 5 zusammenwirkt. Die Regulierschraube 30 besitzt ein überstehendes Kopfteil 30a, dessen Höhe kleiner ist als die Höhe der unterschnittenen Nut 29. Dadurch ist der Bereich für die Seitenverstellung des Flügels 5 festgelegt. Die Verschwenkung der Längsführung 24 erfolgt um die Zapfen 25. In der Längsführung 24 ist ferner eine Arretierschraube 31 vorgesehen, die in eine Längsausnehmung 32 des Radmenbefestigungsteils 21 greift. Diese Arretierschraube 32 ist in der Längsachse der Längsführung 24 in Richtung ZUm freien Ende vorgesehen Die Länge der Ausnehmung 32 bestimmt den verschiebeweg der Längsführung 24 zu dem Rahmenbefestigungsteil 21 und damit die Größe der Tiefenverstellung des Flügels 5. Die Arretierschraube 31 sichert sowohl die Tiefenverstellung als auch die Seitenverstellung des Flügels 5. Sie ist zweckmäßig mit ihrem der Ausnehmung 32 zugekehrten Ende als Ringschneidschraube ausgebildet, wobei die Ringschneide sich in die Bodenfläche der Ausnehmung 32 eingraben kann. Mittels der Regulierschraube 30 wird die Winkellage der Längsführung 24 mit dem Drehpunkt 25 an dem Rahmenbefestigungsteil 21 verändert, wodurch sich die Seitenverstellung des Flügels 5 ergibt.
  • Das Scharnier 7a ist leicht von dem Rahmenbefestigungsteil 2S zu lösen, wobei die eingestellte Seitenverstellung des Flügels 5 mittels der Regulierschraube 30 unverändert bleiben kann. Das Rahmenbefestigungsteil 2S bietet eine ein-Rasche und schnelle Möglichkeit der Auswechslung von Scharnieren mit Lenkergestängen verschiederer Art, beispielsweise Je nach dem, ob ein Scharnier mit einem Öffnungsweg von etwa 90° oder ein solches mit einem Öffnungsweg von etwe 180° verwendet werden soll.

Claims (6)

A n s p r ü c h e
1. Verdecktes Scharnier für Türflügel, insbesondere Möbelscharnier, bei dem ein an dem rahmenseitigen Befestigungsteil verschiebbares und an dem flügelseitigen Befestigungsteil angelenktes Führungsteil gelagert ist und das rahmenseitige Befestigungsteil und das flügelseitige Befestigungsteil durch ein aus mehreren Lenkern bestehendes Gestänge verbunden sind, wobei das Führungsteil als doppelarmiger Lenker mit seinem dem rahmenseitigen Befestigungsteil zugekehrten Ende an einer Längsführung gelenkig angreift und zwischen seinen Enden an einem weiteren doppelarmigen Lenker angelenkt ist, dessen einer Lenkerarm mit dem rahmenseitigen Befestigungsteil und dessen anderer Lenkerarm mittels eines Zwischenlenkers mit dem flügelseitigen Befestigungsteil gelenkig verbunden ist, nach Patent ... (Az. P 23 61 748.3), dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführung (24) und das Rahmenbefestigungsteil (21) längsverschiebbar zueinander vcrgesehen sind, und daß die Längsführung (24) an ihrem freien Ende mittels Zapfen (25) an dem Rahmenbefestigungsteil (21) verschiebbar und schwenkbar gelagert ist.
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rahmenbefestigungsteil (21) und Längsführung (24) aus mit ihren offenen Seiten zueinandergekehrten und ineinandergreifenden U-Profilen gebildet sind.
3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenbefestigungsteil (21) an den Außenseiten seiner Stege (21b) Längsnuten (23) besitzt, in welche die Zapfen (25) der Längsführung (24) verschiebbar eingreifen.
4. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als doppelarmiger Lenker ausgebildete Führungsteil (26) als U-Profil die Längsführung (24) übergreift und mittels Fuhrungszapfen (27) in Schlitze (28) der Stege der U-förmigen Längsführung (24) greift.
5. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenbefestigungsteil (21) zwischen seinen Stegen (21b) eine unterschnittene Nut (29) aufweist, mit der die Regulierschraube (30) für die Winkellage der Längsführung (24) zu dem Rahmenbefestigungsteil (21) zur Seitenverstellung des Flügels zusammenwirkt, und daß die Regulierschraube (30) ein überstehendes Kopfteil ()pa) aufweist, dessen Höhe kleiner als die Höhe der unterschnittenen Nut (29) ist.
6. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierschraube (31) in Längsachse der Längsführung (24) angeordnet ist und mit einer Längsausnehmung (32) des Rahmenbefestigungsteils (21) zusammenwirkt und als Ringschneidschraube ausgebildet ist.
L e e r s e i t e
DE19742406439 1973-12-12 1974-02-11 Verdecktes scharnier fuer tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier Withdrawn DE2406439A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406439 DE2406439A1 (de) 1974-02-11 1974-02-11 Verdecktes scharnier fuer tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
AT909774A AT353135B (de) 1973-12-12 1974-11-13 Verdeckt anbringbares, seiten-und tiefenein- stellbares scharnier fuer tuerfluegel mit einem oeffnungswinkel bis zu 180 grad, insbesondere moebelscharnier
CH1518074A CH585839A5 (de) 1973-12-12 1974-11-14
NL7414990A NL7414990A (nl) 1973-12-12 1974-11-18 Verborgen scharnier voor deurvleugels, in het bijzonder een meubelscharnier.
AU75654/74A AU493982B2 (en) 1973-12-12 1974-11-22 Concealed furniture hinge
FR7438520A FR2254709B1 (de) 1973-12-12 1974-11-25
CA214,978A CA1025165A (en) 1973-12-12 1974-11-29 Concealed hinge device for furniture
US05/529,376 US3978549A (en) 1973-12-12 1974-12-04 Concealed furniture hinge
IT30362/74A IT1026927B (it) 1973-12-12 1974-12-10 Cerniera nascosta per sportello in particolare cerniera peoerniera nascosta per sportello in particolare cerniera per mobili
DK643574A DK643574A (de) 1973-12-12 1974-12-11
GB53829/74A GB1495977A (en) 1973-12-12 1974-12-12 Hinges
SE7415615A SE7415615L (sv) 1973-12-12 1974-12-12 Gangjern for dorrhalvor, serskilt mobelgangjern
AT692477A AT353139B (de) 1974-02-11 1977-09-28 Verdeckt anbringbares, seiten-und tiefen- einstellbares scharnier fuer tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
SE7800196A SE7800196L (sv) 1973-12-12 1978-01-09 Gangjern for dorrhalvor, serskilt mobelgangjern
HK278/80A HK27880A (en) 1973-12-12 1980-05-22 Improvements in or relating to hinges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406439 DE2406439A1 (de) 1974-02-11 1974-02-11 Verdecktes scharnier fuer tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406439A1 true DE2406439A1 (de) 1975-08-21

Family

ID=5907105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406439 Withdrawn DE2406439A1 (de) 1973-12-12 1974-02-11 Verdecktes scharnier fuer tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2406439A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407044A (en) * 1979-08-18 1983-10-04 Ohta Company Limited Hinge
DE3600397A1 (de) * 1986-01-09 1987-08-06 Hettich Hetal Werke Moebelscharnier
US5050324A (en) * 1989-02-02 1991-09-24 J. Frames International, Ltd. Artistic displays of temporarily stored audio recordings, and methods
DE20004629U1 (de) * 2000-03-13 2001-08-16 Salice Arturo Spa Scharnier, vorzugsweise Möbelscharnier
US20210262258A1 (en) * 2018-11-13 2021-08-26 Julius Blum Gmbh Furniture hinge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407044A (en) * 1979-08-18 1983-10-04 Ohta Company Limited Hinge
DE3600397A1 (de) * 1986-01-09 1987-08-06 Hettich Hetal Werke Moebelscharnier
US5050324A (en) * 1989-02-02 1991-09-24 J. Frames International, Ltd. Artistic displays of temporarily stored audio recordings, and methods
DE20004629U1 (de) * 2000-03-13 2001-08-16 Salice Arturo Spa Scharnier, vorzugsweise Möbelscharnier
US20210262258A1 (en) * 2018-11-13 2021-08-26 Julius Blum Gmbh Furniture hinge
US11739577B2 (en) * 2018-11-13 2023-08-29 Julius Blum Gmbh Furniture hinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10021330A1 (de) Verstellbare Scharnier-Rahmen-Anordnung
DE102006051293B4 (de) Pendeltür
DE2406439A1 (de) Verdecktes scharnier fuer tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
DE3904210C2 (de)
DE2115323B2 (de) Ausstellvorrichtung fur Kippschwenkflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DD295407A5 (de) Scharnier
DE2817353C2 (de) Ausstellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen od.d.gl., insbesondere von Drehkippfenstern
DE1231591B (de) Ausstellvorrichtung fuer Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere Kipp-Schwenkfluegel
EP1223278B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
DE2406438A1 (de) Scharnierband fuer aufliegende tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
EP1580380A2 (de) Treibstangenbeschlag
DE2745934C2 (de)
EP0531626A1 (de) Beschlag für insb. zwangsweise kipp- und parallel abstellbare Flügel
DE1225988B (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster, -tueren od. dgl.
DE2940049A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenk-fluegel von fenstern oder tueren
DE3939127C2 (de)
DE2758333B1 (de) Beschlag fuer Fluegel von Fenstern,Tueren o.dgl.,insbesondere Drehkipp-Fluegel
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
AT353139B (de) Verdeckt anbringbares, seiten-und tiefen- einstellbares scharnier fuer tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
DE2851658A1 (de) Oberlichtoeffner o.dgl.
DE2443036A1 (de) Ausstellvorrichtung
DE2148268C2 (de) Möbeltür mit zwei wahlweise benutzbaren Schwenkachsen
DE4403524A1 (de) Anordnung eines Ecklagers an einem Fenster oder einer Tür sowie für diese Anordnung bestimmtes Ecklager
DE3343775A1 (de) Eckumlenkung eines in hinterschnittene profilnuten oder rahmenprofile von fenster und tueren aus metall, kunststoff o.dgl. einsetzbaren treibstangenverschluss
DE2334767A1 (de) Schiebefenster

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
8130 Withdrawal