DE2406274A1 - Vorrichtung zur uebertragung von bewegungen - Google Patents

Vorrichtung zur uebertragung von bewegungen

Info

Publication number
DE2406274A1
DE2406274A1 DE19742406274 DE2406274A DE2406274A1 DE 2406274 A1 DE2406274 A1 DE 2406274A1 DE 19742406274 DE19742406274 DE 19742406274 DE 2406274 A DE2406274 A DE 2406274A DE 2406274 A1 DE2406274 A1 DE 2406274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
link
lever
pivoted
motion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742406274
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Grajecki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742406274 priority Critical patent/DE2406274A1/de
Publication of DE2406274A1 publication Critical patent/DE2406274A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/44Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ubertragung von Bewegungen mittels Hebelübersetzung.
  • In der Feinmechanik müssen manchmal kürzere Bewegungen in längere umgewandelt werden, wobei rotierende oder Hebel-Ubersetzungsvorrichtungen nicht anwendbar sind.
  • Da bei einem solchen Vorgang immer die Kraft im gleichen Umfang abnimmt, wie der Weg zunimmt, sind solchen Vorrichtungen Grenzen gesetzt, wenn man aus räumlichen und materiellen Gründen auf gewisse Kräfte nicht verzichten kann.
  • In diesen Fällen werden neue Kraftquellen, z.B. elektrischer Strom, benutzt, der über ein wenig Kraft benötigtes Relais ein- oder ausgeschaltet wird.
  • Wenn man aber ohne eine zusätzliche Kraft auskommen muß, sind solche Vorrichtungen ohne gröBeren räumlichen und ökonomischen Aufwand nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit wenig Raumbedarf und Materialaufwand eine Bewegungsübertragung ohne fremde Energiezufuhr durchzuführen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe liegt darin, daß eine verschiebbare und in der Verschiebeführung drehbar gelagerte Betätigungsstange an ihrem einen freien Ende über ein Gelenk mit einem einarmigen Hebel verbunden ist und dieser Hebel an seinem dem Gelenk abgekehrten Ende an ein Gelenk angeschlossen ist und der senkrechte Abstand zwischen der Betätigungsstange und dem Gelenk am freien Hebelende kleiner als die Länge des Hebels ist.
  • Es ist weiter vorgesehen, daß die Betätigungsstange mit ihrer Verschiebeführung in einem ortsfesten Drehgelenk angeordnet ist.
  • Die Länge des Hebels, der an die Betätigungsstange angeschlossen ist, kann veränderlich sein. Auch der senkrechte Abstand zwischen dem Drehgelenk des Hebels und der Betätigungsstange kann veränderlich ausgebildet sein.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem schematischen Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Eine Betätigungsstange 1 ist in einem ortsfesten Drehgelenk 9 und einer Verschiebeführung 2 des Drehgelenkes angeordnet.
  • Die Betätigungsstange 1 kann hin und her verschoben und gleichzeitig gedreht werden. An dem einen freien Ende ist die Betätigungsstange 1 über ein Gelenk 4 mit dem Ende eines Hebels 3 verbunden. Das andere Hebelende ist an ein Gelenk 5 angeschlossen. Der senkrechte Abstand 8 zwischen der Betätigungsstange 1 und dem Gelenk 5 ist kleiner als die Länge des Hebels 3.
  • Wird die Betätigungsstange 1 in der Pfeilrichtung 6 bewegt, so wird die Lage des Gelenkes 4 in der Pfeilrichtung 7 geändert. Die Größe dieser Änderung wird von der Länge der Betätigungsstange 1 und des Hebels 3 sowie von der Lage der Gelenke 9 und 5 bestimmt.
  • Hierbei ist es notwendig, daß der Hebel 3 kleiner als die Betätigungsstange 1 zwischen den Gelenken 9 und 4 und der senkrechte Abstand 8 zwischen der Betätigungsstange 1 und dem Gelenk 5 kleiner als der Hebel 3 ist.
  • Durch die Betätigungsstange 1 und den Hebel 3 können bei entsprechenden Querschnitten im Verhältnis des benötigten Raumes genügend große Kräfte übersetzt werden, so daß auf Hilfskräfte (Strom o.ä.) verzichtet werden kann.
  • Durch Hintereinanderschalten solcher Vorrichtungen ist die Endphase das Produkt aller Einzelbewegungen. Hierbei wird das Gelenk 9 der nächsten Vorrichtung mit dem Gelenk 4 der ersten verbunden.
  • Die Bewegung 6 kann durch eine feste Lagerung des Gelenkes 2 ersetzt werden, wenn Längsänderungen der Betätigungsstange 1 innerhalb der Gelenke 9 und 4 ausgenutzt werden sollen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zur Übertragung von Bewegungen mittels Hebelübersetzung, dadurch gekennzeichnet, daß eine verschiebbare und in der Verschiebeführung (2) drehbar gelagerte Betätigungsstange (1) an ihrem einen freien Ende über ein Gelenk (4) mit einem einarmigen Hebel (3) verbunden ist und dieser Hebel (3) an seinen dem Gelenk (4) abgekehrten Ende an ein Gelenk (5) angeschlossen ist und der senkrechte Abstand zwischen der Betätigungsstange (1) und dem Gelenk (5) am freien Hebelende.kleiner als die Länge des Hebels (3) ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange (1) mit ihrer Verschiebeführung (2) in einem ortsfesten Drehgelenk (9) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Hebels (3) veränderlich ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Drehgelenk (9) und dem Gelenk (5) veränderlich ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Drehgelenk (9) und dem Gelenk (4) größer als der Abstand zwischen dem Gelenk (4) und dem Gelenk (5) ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hintereinanderschaltung von mehreren Bewegungsübertragungsvorrichtungen durch Anschluß eines Gelenkes (9) einer zweiten Vorrichtung an das Gelenk (4) der ersten Vorrichtung erfolgt.
DE19742406274 1974-02-09 1974-02-09 Vorrichtung zur uebertragung von bewegungen Pending DE2406274A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406274 DE2406274A1 (de) 1974-02-09 1974-02-09 Vorrichtung zur uebertragung von bewegungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406274 DE2406274A1 (de) 1974-02-09 1974-02-09 Vorrichtung zur uebertragung von bewegungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406274A1 true DE2406274A1 (de) 1975-08-28

Family

ID=5907036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406274 Pending DE2406274A1 (de) 1974-02-09 1974-02-09 Vorrichtung zur uebertragung von bewegungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2406274A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0365408A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-25 Thomson-Csf Gelenkarmmechanismus und Sonarantenne mit einem derartigen Mechanismus
FR2868496A1 (fr) * 2004-04-01 2005-10-07 Quantel Medical Sa Mecanisme de conversion d'un mouvement rectiligne en un mouvement arciforme utilisable dans un dispositif de balayage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0365408A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-25 Thomson-Csf Gelenkarmmechanismus und Sonarantenne mit einem derartigen Mechanismus
FR2638258A1 (fr) * 1988-10-21 1990-04-27 Thomson Csf Mecanisme du type bras articule et antenne de sonar equipee d'un tel mecanisme
US5014953A (en) * 1988-10-21 1991-05-14 Thomson-Csf Hinged-arm type of mechanism and sonar antenna fitted out with a mechanism such as this
FR2868496A1 (fr) * 2004-04-01 2005-10-07 Quantel Medical Sa Mecanisme de conversion d'un mouvement rectiligne en un mouvement arciforme utilisable dans un dispositif de balayage
WO2005098277A1 (fr) * 2004-04-01 2005-10-20 Quantel Medical Mecanisme de conversion d'un mouvement rectiligne en un mouvement arciforme utilisable dans un dispositif de balayage.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3724915C2 (de)
DE3825809C2 (de)
EP0397294A2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Vakuumschaltröhre mit einer Kontaktfeder
DE2406274A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von bewegungen
DE677778C (de) Einrichtung an Druckluftantrieben fuer elektrische Schaltgeraete
DE2740156C2 (de)
DE944236C (de) Mechanisch angetriebene Wurstfuellmaschine
DE2143465C3 (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer hin- und hergehenden Bewegung in eine revprsierende Drehbewegung
DE856551C (de) Kniehebeluebersetzung fuer hubartig arbeitende Maschinen
DE2024892C3 (de) Elektrischer Schalter
DE949352C (de) Hochspannungs-Trennschalter
DE872800C (de) Elektrisches Steuerschaltgeraet fuer explosions- bzw. schlagwetter-gefaehrdete Raeume
DE705109C (de) Steuerung fuer zwei auf derselben Bahn laufende Ferntriebkatzen
DE1590479A1 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE1480678C3 (de) Fernschalteinrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1540599A1 (de) Schwingenkeiltrieb fuer motorgetriebene Trennschalter
DE904793C (de) Schalteinrichtung zur Betaetigung eines elektrisch steuerbaren Arbeitsgeraetes
AT45223B (de) Geradführung für hin und her bewegliche Vorrichtungen.
DE3104274A1 (de) "hebelwerkzeug"
DE1030908B (de) Einstuetzer-Trennschalter
DE1920392A1 (de) Fernbedienungsgestaenge mit Steuerarm und Arbeitsarm
DE2717468A1 (de) Stellmotor
DE882757C (de) Fussbetaetigtes Getriebe zum Antrieb von Steuerwalzen in zwei Drehrichtungen, insbesondere fuer Steuerwalzen von Kranen
AT253883B (de) Elektrische Steuerung für Rohrschalter, insbesondere für Mehrwegrohrschalter
DE1294408B (de) Querkupplung zur Verbindung zweier benachbarter Drehgestelle eines Schienenfahrzeuges