DE2405463C2 - Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes

Info

Publication number
DE2405463C2
DE2405463C2 DE2405463A DE2405463A DE2405463C2 DE 2405463 C2 DE2405463 C2 DE 2405463C2 DE 2405463 A DE2405463 A DE 2405463A DE 2405463 A DE2405463 A DE 2405463A DE 2405463 C2 DE2405463 C2 DE 2405463C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
oil
coolant
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2405463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405463A1 (de
Inventor
Joe Edward Conroe Tex. Goodwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sentinel Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Sentinel Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sentinel Manufacturing Co Inc filed Critical Sentinel Manufacturing Co Inc
Publication of DE2405463A1 publication Critical patent/DE2405463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2405463C2 publication Critical patent/DE2405463C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/18Indicating or safety devices
    • F01M1/20Indicating or safety devices concerning lubricant pressure
    • F01M1/22Indicating or safety devices concerning lubricant pressure rendering machines or engines inoperative or idling on pressure failure
    • F01M1/24Indicating or safety devices concerning lubricant pressure rendering machines or engines inoperative or idling on pressure failure acting on engine fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
In der US-PS 32 02 143 ist eine Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes beschrieben, die ein in der Kiaftstoffspeiseleitung angeordnetes Ventil enthält, das von dem Schmiermitteldruck solange in seiner Öffnungsstellung gehalten wird, wie dieser Druck wenigstens einen vorherbestimmten Wert hat. Wenn der Schmiermitteldruck unter den vorherbestimmten Wert abfällt, wird das Ventil durch eine Feder in seine Schließstellung bewegt und unterbricht die Kraftstoffzufuhr zu der Brennkraftmaschine. Die Brennkraftmaschine wird so vor Schäden durch unzureichenden Schmiermitteldruck geschützt. Um die Brennkraftmaschine auch gegen unzulässig hohe Temperaturen zu schützen, ist ein auf die Temperatur in dem Kühlsystem ansprechendes Ventil mit seinem Einlaß an die Druckseite und mit seinem Auslaß an die drucklose Seite des Druckschmiersystems angeschlossen. Wenn die Temperatur in dem Kühlsystem einen vorherbestimmten Wert überschreitet, öffnet das Ventil, wodurch der das in der Kraftstoffspeiseleitung befindliche Ventil steuernde Schmiermitteldruck sinkt und dieses Ventil schließt, um die Kraftstoffzufuhr zu der Brennkraftmaschine zu unterbrechen.
Wenn bei der Vorrichtung nach der US-PS 32 02 143 auch ein von der Brennkraftmaschine angetriebenes Hilfsaggregat gegen zu hohe Temperaturen geschützt werden soll, so ist parallel zu dem Ventil, das durch die Temperatur in dem Kühlsystem der Brennkraftmaschine gesteuert wird, ein weiteres Ventil angeordnet, das .- jedoch durch die Temperatur .des Kühlsystems des Hilfsaggregates gesteuert wird.
Aus der CH-PS 186 048 ist es ferner bekannt. Brennkraftmaschinen nicht nur gegen unzureichenden Schmiermitteldruck und zu hohe Kühlmitteltemperaturen zu schützen, sondern auch den Kühlmitteldruck zu überwachen, da Überhitzungsschäden in der Brennkraftmaschine auftreten können, wenn der. Füllstand des Kühlsystems unzureichend ist, so daß die Temperatur des noch verbliebenen Kühlmittels in dem Kühlsystem keinen oder nur verzögert Aufschluß über die Temperatur in der Brennkraftmaschine gibt. Gemäß der CH-PS 186 048 wird die Kraftstoffzufuhr zu der Brennkraftmaschine durch einen Ruhestromkreis gesteuert, in dem mehrere Schalter in Reihe geschaltet sind, die bei ausreichendem Kühl- und Schmiermitteldruck sowie bei ausreichend niedriger Kühlmitteltemperatur geschlossen sind. Diese bekannte Steuervorrichtung beruht auf einer elektrischen Steuerung der Brennkraftmaschine und ist daher nicht anwendbar, wenn die Steuerung in besonders zuverlässiger Weise hydraulisch erfolgen soll, wie dies bei der US-PS 32 02 143 der Fall ist
Aus der DE-PS 9 69 882 ist ferner eine Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes bekannt, bei der außer dem Schmiermitteldruck auch der Kühlmitteldruck überwacht wird und beim Absinken wenigstens eines dieser beiden Drücke unter einen vorbestimmten Wert die Kraftstoffzufuhr zu der Brennkraftmaschine unterbunden wird. Zu diesem Zweck ist in einer den Kraftstoffregler steuernden Steuerölleitung ein Schieber angeordnet, der über ein Hebelgestänge durch eine vom Kühlmitteldruck beaufschlagte Membran entgegen der Wirkung
einer Vorspannfeder in seiner Öffnungsstellung gehalten wird, solange der Kühlmitteldruck einen vorbestimmten Mindestwert aufweist. Sinkt der Kühlmitteldruck unter den vorbestimmten Wert ab, so wird der Kolben des Schiebers durch die ihn belastende Feder und entgegen dem Hydraulikdruck des Steueröles in seine Schließstellung bewegt Durch diese bekannte Steuervorrichtung läßt sich jedoch keine plötzliche Unterbindung der Kraftstoffzufuhr zu der Brennkraftmaschine erreichen, sobald der vorbestimmte Mindestdruck des Kühlmittels unterschritten wird, da der Schieber die Steuerölströmung nur allmählich absperrt und der Absperrvorgang ferner wesentlich durch den großen Schwankungen unterworfenen Hydraulikdruck des Steueröls beeinflußt wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes in Abhängigkeit von dem im Druckschmiersystem bzw. im Kühlsystem der Maschine herrschenden Druck- bzw. Temperaturzustand, durch die eine zuverlässige Abschaltung der Kraftstoffzufuhr zu der Brennkraftmaschine erreicht wird, sobald der Kühlmittelströmungsdruck einen vorbestimmten Mindestwert unterschreitet.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer mit der erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung ausgestatteten Brennkraftmaschine;
F i g. 2 einen schematischen Schaltplan der wesentlichsten Bestandteile der in der F i g. 1 dargestellten
Sicherheitsvorrichtung und
F i g.3 einen senkrechten Schnitt durch, das von dem Kühlmitteldruck gesteuerte Ventil oder die Überwachungsvorrichtung für den Kühlmitteldruck, die schematisch in den Fig. 1 und 2 dargestell! ist, wobei das Ventil sich in seiner normalen Schließstellung befindet Die in der F i g. 1 dargestellte Moior-Sicherheitsvorrichtung weist eine von dem Öldruck gesteuerte Motorabstellvorrichtung bzw. ölüberwachungseinrichtung A, eine von der Temperatur des Kühlmittels i/i gesteuerte Motorabstellvorrichtung oder Temperaturüberwachungseinrichtung B und ein von dem Kühlmittelströmungsdruck gesteuertes Ventil oder eine Überwachungseinrichtung C für den Kühlmittelströmungsdruck auf, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit einer Brennkraftmaschine oder einem Antriebsmotor D verwendet wird, der mit einem herkömmlichen Vergaser E, einer Kraftstoffpumpe /% einer ölpumpe G, einem Kühlmantel H, einem Kühler / und einem Lüfter / ausgestattet ist
Die Temperaturüberwachungseinrichtung B ist in eine sich in dem Kühlmantel H befindliche eingesenkte Öffnung eingeschraubt und besitzt einen Ölzulaufanschluß 10, der über eine Druckölleitung 12 mit dem ölablaufanschluß 14 der ölüberwachungseinrichtung A verbunden ist, sowie einen ölablaufanschluß 16, der über eine ölrückführleitung 18 für das drucklose öl mit dem ölsumpf 20 des Motors verbunden ist
Die ölüberwachungseinrichtung A besitzt einen ölzulaufanschluß 22, der mittels einer Ölförderleitung 24 an die ölpumpe G des Schmiermittelsystems des Motors, mit welchem sie verwendet wird, angeschlossen ist, und weist ein eingebautes Kraftstoffventil auf, das in die Kraftstoffleitung 26 des Motors eingebaut ist und in seiner Öffnungsstellung gehalten wird, in welcher es so lange für eine ungehinderte Kraftstoffströmung von dem Kraftstoffzulaufanschluß 28 durch das Ventil zum Vergaser E sorgt, wie der Öldruck in dem Schmiermittelsystem des Motors einen bestimmten Wert aufweist oder überschreitet, der für den Betrieb der Ölüberwa- <o chungseinrichtung festgelegt ist. Wenn jedoch der Öldruck unter diesen vorbestimmten Wert fällt, dann schließt das Kraftstoffventil, so daß der Kraftstoffstrom zum Motor unterbrochen wird. Wie in der US-PS 32 02 143 beschrieben ist, kann das Kraftstoffventil der ölüberwachungseinrichtung A mittels einer von Hand bedienbaren Steuereinrichtung K auch teilweise geöffnet werden, wenn der ölbetriebsdruck unzureichend ist, um das Kraftstoffventil voll zu öffnen.
Die Temperaturüberwachungseinrichtung B ist mit einem eingebauten Absperrorgan versehen, welches zwischen dem ölzulaufanschluß 10 und dem ölablaufanschluß 16 angeordnet ist, und mittels einer entsprechend dimensionierten Feder normalerweise in seiner Schließstellung gehalten wird, so daß der ölstrom zur Ölrückführleitung 18 unterbrochen wird. Ferner weist die Temperaturüberwachungseinrichtung B einen Schmelzkörperwärmefühler auf, der auf Temperaturänderungen des sich in dem Kühlmantel H befindlichen Kühlmittels anspricht und das Absperrorgan öffnet, wodurch der auf die ölüberwachungseinrichtung A einwirkende Öldruck um einen ausreichend großen Betrag abfällt, um das Schließen des Kraftstoffventils jedes Mal dann zu bewirken, wenn die Temperatur des Kühlmittels einen vorbestimmten Wert überschreitet.
Die vorliegende Erfindung ergänzt das bekannte System durch eine zur Temperaturüberwachungseinrichtung B parallel geschaltete Überwachungseinrichtung für den Kühlmittelströmungsdruck, die auf einen Abfall des Strömungsdruckes im Kühlsystem derart reagiert, daß sie einen Abfall des die ölüberwachungseinrichtung steuernden Öldruckes um einen genügend großen Betrag bewirkt um bei irgendeinem Fehler im Kühlsystem dafür zu sorgen, daß das Kraftstoffventil schließt
Wie in der Fig.3 zu erkennen ist, weist die Überwachungseinrichtung für den Kühlmittelströmungsdruck C ein zweiteiliges Ventilgehäuse 30 mit einem unteren Teil 32 auf, das mit einem Öleinlaß 36, einem ölauslaß 38„ einem das obere Ende des sich senkrecht erstreckenden Teiles 42 des Einlasses 36 umgreifenden Ventilsitz 40 und mehrere sich nach unten erstreckende Durchlässe 44, die den sich in dem Gehäuseteil 32 über dem Ventilsitz 40 befindlichen Raum mit dem sich horizontal erstreckenden ölauslaß 38 verbinden. Der obere Gehäuseteil 34 des Gehäuses 30 weist eine senkrechte Bohrung 46 auf. in welcher eine scheibenförmige Ventileinrichtung 48 angeordnet ist, die vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt ist, sowie eine Feder 50, die die Ventileinrichtung gegen eine horizontale Schulter des oberen Gehäuseteiles 34 drückt welche das obere Ende der Bohrung 46 bildet Die beiden Gehäuseteile 32 und 34 sind mittels des Gewindes 52 aufeinandergeschraubt, und zwischen ihnen ist eine Dichtung 54 angeordnet, so daß die beiden Teile des Ventilgehäuses öldicht sind. Der obere Teil der scheibenförmigen Ventileinrichitung 48 weist eine Aussparung 56 auf, in welcher eine Druckfeder 58 angeordnet ist, die gegen das obere Ende einer Ventilscheibe 60 aus Buna anliegt, wobei die Ventilscheibe 60 im normalen Betriebszustand der Überwachungseinrichtung für den Kühlmittelströmungsdruck auf dem Ventilsitz 40 aufsitzt und eine Ölströmung von öleinlaß 36 zum ölauslaß 38 unterbindet, was in der Fig. 3 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist.
Am oberen Ende des oberen Teiles 34 des Ventilgehäuses 30 sind Membraneinrichtungen 62 zur Betätigung des Ventils befestigt, die eine Membran 64, eine an der Bodenfläche der Membran befestigte Stützplatte 66, eine Ventilbetätigungseinrichtung 68 in Form eines an der Stützplatte 66 befestigten und nach unten greifenden Stößels aufweist, der gegen die Oberseite der scheibenförmigen Ventileinrichtung 48 anliegt, sowie eine obere und untere Membrangehäuseplatte 70 und 72, deren Ränder sich überlappen und zwischen denen der Rand der Membran eingeklemmt wird, sowie einen mit einem Innengewinde versehenen Stutzen 74, der an der oberen Membrangehäuseplatte 70 befestigt ist und eine nach unten in den sich über der Membran befindlichen Raum greifende Öffnung aufweist.
Wie in den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, ist die Überwachungseinrichtung C für den Kühlmittelströmungsdruck über die Druckölleitung 12 und die drucklose Ölrückführleitung 18 zu der Temperaturüberwachungseinrichtung B parallel geschaltet, d. h., daß der öleinlaß 36 des Ventilgehäuses 30 mittels einer Zweigleitung 12' an die Druckölleitung 12 angeschlossen ist, während der ölauslaß 38 des Ventilgehäuses mittels einer Zweigleitung 18' an die Leitung 18 angeschlossen ist. Ferner ist der Stutzen 74 der Überwachungseinrichtung C für den Kühlmittelströmungsdruck über eine Kühlmittelleitung 76 an einem sich auf der Druckseite der nicht dargestellten Kühlmittelpumpe befindlichen Schlauch 78 angeschlos-
sen, der zum unteren Teil des Kühlers / oder zu irgendeinem anderen geeigneten Teil des Kühlmittelkreislaufes führt. Bei dieser vorbeschriebenen Anordnung beaufschlagt der Strömungsdruck des Kühlmittels die Oberfläche der Membran 64 und über den Stößel 68 die scheibenförmige Ventileinrichtung 48, wobei diese entgegen der Federkraft der Feder 50 nach unten gedrückt wird und die Ventilscheibe 60 auf den Ventilsitz 40 drückt, solange wie der Kühlmittelströmungsdruck eine bestimmte Größe aufweist, wodurch die ölströmung von der Leitung 12' durch das Ventilgehäuse über die Leitung 18' und dann in den ölsumpf 20 unterbrochen wird. Die Druckfeder 58 dient dazu, jegliche Übersteuerung der Ventileinrichtung 48 zu verhindern, nachdem die Buna-Ventilscheibe 60 auf is dem Ventilsitz 40 aufsitzt.
Sollte der die Membran beaufschlagende Strömungsdruck des Kühlmittels in der Leitung 76 infolge eines Fehlers im Kühlsystem unter ein bestimmtes Minimum fallen, wenn z. B. der den Lüfter antreibende Keilriemen bricht oder durchrutscht, dann drückt die Feder 50 die scheibenförmige Ventileinrichtung 48 nach oben und hebt sie vom Ventilsitz 40 ab, wie dies in der F i g. 3 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist und ermöglicht eine ungehinderte Ölströmung von der Leitung 12' durch das Ventilgehäuse 30 zur Leitung 18', wodurch der Öldruck in der Öldrucküberwachungseinrichtung A abgesenkt und ein Schließen des in der Einrichtung A befindlichen Kraftstoffventiles und damit ein Anhalten des Motors bewirkt werden, wie dies in der vorgenannten US-PS 32 02 143 beschrieben ist.
Da praktisch alle Benzin- und Dieselmotoren während des Motorstartes und des Motorleerlaufes einem Kühlmittelströmungsdruck von wenigstens 0,11 bis 0,28 kp/cm* erzeugen, sind die Teile der Überwachungseinrichtung Cfürden Kühlmittelströmungsdruck so ausgelegt, daß der Kühlmittelströmungsdruck unter 0,11 kp/cm2 fallen muß, bevor die Vorrichtung anspricht und die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbricht, damit ein ungewolltes Abstellen des Motors verhindert wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes in Abhängigkeit von dem im Druckschmiersystem bzw. im Kühlsystem der Maschine herrschenden Druck- bzw. Temperaturzustand mit einem in der Kraftstoffspeiseleitung befindlichen Ventil, das von dem Schmiermitteldruck solange in seiner Öffnungsstellung gehalten wird, wie dieser Druck wenigstens einen vorherbestimmten Wert hat, mit Mitteln, die das Ventil schließen, wenn der Schmiermitteldruck unter den vorherbestimmten Wert fällt, und mit auf die Temperatur in dem Kühlsystem ansprechenden Mitteln zur Absenkung des Schmiermitteldruckes unter den vorherbestimmten Wert, wenn die Temperatur in dem Kühlsystem einen vorherbestimmten Wert überschreitet, dadurch gehennzeichnet, daß in dem Kühlsystem ein auf den Kühlmittelströmungsdruck ansprechendes Ventil (C) angeordnet ist, dessen Einlaß (36) an die Druckseite und dessen Auslaß (38) an die drucklose Seite des Druckschmiersystems angeschlossen ist, und daß das Ventil (C) einen durch eine Feder (50) in seine Öffnungsstellung vorgespannten Verschlußkörper (48) aufweist, der durch eine von dem Strömungsdruck des Kühlmittels in dem Kühlsystem beaufschlagte Membran (64) entgegen der Wirkung der Feder (50) in seiner Schließstellung gehalten ist, solange der Strömungsdruck einen vorbestimmten Mindestwert aufweist.
DE2405463A 1973-05-11 1974-02-05 Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes Expired DE2405463C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US359598A US3877455A (en) 1973-05-11 1973-05-11 Engine protective system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2405463A1 DE2405463A1 (de) 1974-11-28
DE2405463C2 true DE2405463C2 (de) 1982-08-19

Family

ID=23414512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2405463A Expired DE2405463C2 (de) 1973-05-11 1974-02-05 Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3877455A (de)
JP (1) JPS5654445B2 (de)
AU (1) AU464974B2 (de)
CA (1) CA989693A (de)
DE (1) DE2405463C2 (de)
FR (1) FR2228946B1 (de)
GB (1) GB1437669A (de)
IT (1) IT1006320B (de)
SE (1) SE405495B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES437992A1 (es) * 1975-05-28 1976-04-16 San Sebastian Saizar Equipo de seguridad determinante de la parada automatica deun motor de combustion al producirse irregularidades en la presion del aceite o en la temperatura del agua.
JPS6027440B2 (ja) * 1976-06-25 1985-06-28 株式会社東芝 自動預金装置
US4080946A (en) * 1976-12-20 1978-03-28 Lenmar Industries, Inc. Internal combustion engine shut-down control valve
US4117822A (en) * 1977-04-22 1978-10-03 Sentinel Distributors, Inc. Engine protective device with restricted manual override
US4178901A (en) * 1978-02-07 1979-12-18 Cunningham Paul B Diesel truck road speed control
US4351293A (en) * 1979-06-04 1982-09-28 Hewitt John T Diesel vehicle speed control system
JPS57199827U (de) * 1981-06-16 1982-12-18
US4476825A (en) * 1981-08-25 1984-10-16 Sentinel Manufacturing Company, Inc. Engine protective apparatus with remote override
US4462352A (en) * 1981-08-25 1984-07-31 Sentinel Manufacturing Co., Inc. Engine protective device responsive to low oil pressure
US4399785A (en) * 1981-08-25 1983-08-23 Sentinel Manufacturing Company, Incorporated Engine protective device responsive to low oil pressure
US4483287A (en) * 1982-05-10 1984-11-20 Kysor Industrial Corporation Mechanical engine protection system
US4526140A (en) * 1982-05-10 1985-07-02 Kysor Industrial Corporation Mechanical engine protection system
JPH0670425B2 (ja) * 1985-09-30 1994-09-07 スズキ株式会社 内燃機関の表示制御装置
US4751898A (en) * 1987-07-28 1988-06-21 Parker-Hannifin Corporation Coolant loss valve for engine protective system
WO1997037110A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-09 Novaheat Pty. Ltd. Cooling system alarm for fluid cooled internal combustion engines
US8066032B2 (en) * 2007-11-21 2011-11-29 Diversatech, Inc. Apparatus for instantaneously terminating movement of flow material through a conduit
DE102011004327A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Schienenfahrzeugs
US9121335B2 (en) * 2011-05-13 2015-09-01 Ford Global Technologies, Llc System and method for an engine comprising a liquid cooling system and oil supply
KR102163244B1 (ko) 2018-04-19 2020-10-12 주식회사 비츠로넥스텍 내산화 코팅 조성물 및 이를 이용한 코팅층의 형성방법
CN111911262B (zh) * 2020-09-22 2022-03-25 浙江新柴股份有限公司 一种发动机机油压力控制方法及相应的发动机保护装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH186048A (de) * 1934-12-01 1936-08-31 Sulzer Ag Elektrisch gesteuerte Sicherheitsvorrichtung zum Abstellen der Brennstoffzufuhr zu Brennkraftmaschinen.
US2212486A (en) * 1940-02-21 1940-08-20 Zoder Inc Safety apparatus
DE969882C (de) * 1954-06-10 1958-07-24 Maybach Motorenbau G M B H Sicherung fuer eine Kolbenbrennkraftmaschine
US3202143A (en) * 1963-09-24 1965-08-24 Sentinel Distributors Pressure and temperature responsive engine shut-down devices
US3246641A (en) * 1964-09-23 1966-04-19 Gen Motors Corp Engine protective device
US3302171A (en) * 1964-10-01 1967-01-31 Gen Motors Corp Vehicle engine coolant condition indicator
DE1476415A1 (de) * 1966-07-15 1970-08-06 Sueddeutsche Kuehler Behr Einrichtung zur UEberwachung des Kuehlwasserstandes in Kuehlanlagen von Brennkraftmaschinen
US3385278A (en) * 1966-10-11 1968-05-28 Sentinel Distributors Electronic actuator for an engine protective system
US3590798A (en) * 1969-04-21 1971-07-06 Sentinel Distributors Engine safety device responsive to abnormal oil pressure and coolant temperature conditions
DE2001934A1 (de) * 1970-01-16 1971-07-22 Sentinel Distributors Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffzufuhr zu einer Brennkraftmaschine in Abhaengigkeit von den Druckbedingungen der Druckumlaufschmierung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
CA989693A (en) 1976-05-25
FR2228946A1 (de) 1974-12-06
DE2405463A1 (de) 1974-11-28
IT1006320B (it) 1976-09-30
SE405495B (sv) 1978-12-11
GB1437669A (en) 1976-06-03
FR2228946B1 (de) 1980-04-04
AU464974B2 (en) 1975-09-11
AU6461274A (en) 1975-07-17
JPS5654445B2 (de) 1981-12-25
JPS501238A (de) 1975-01-08
US3877455A (en) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405463C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffes
DE60019490T2 (de) Brennstofförder-und behandlungsvorrichtung
EP0009564A1 (de) Schmierölkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE3504653A1 (de) Thermostatventil zur regelung der temperatur der kuehlfluessigkeit einer brennkrafmaschine
DE2945484C2 (de)
EP1008746A2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE3151970A1 (de) &#34;einrichtung zum steuern des treibstoffstromes in einem verbrennungsmotor&#34;
DE2639961A1 (de) Drehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE2653726A1 (de) Sicherheitssystem fuer dieselmotoren
DE2737677C2 (de) Einrichtung zur Fördermengenregelung von Verdichtern
DE2411525B2 (de)
EP0162287B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2709667C2 (de) Sicherheits- und Überwachungsvorrichtung für eine Einspritzbrennkraftmaschine mit Aufladung durch einen Abgasturbolader
DE3516456C2 (de)
DE3025865A1 (de) Dieseltreibstoff-steuervorrichtung
DE2300194B2 (de) Brennstoffzuführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE1628207C3 (de) Einrichtung zur Anfahr- und Abstellregelung eines Verdrängerverdichters
DE3441033A1 (de) Vorrichtung zum behandeln der verbrennungsgase und verringern des kraftstoffverbrauchs bei verbrennungsmotoren
DE3148717A1 (de) Anlauf-regeleinrichtung fuer einen kompressor
DE1016278B (de) Kompressionskaelteanlage und Verfahren zum Betrieb einer Kompressionskaelteanlage
DE3302768A1 (de) Kuehlsystem fuer eine fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
DE2321731B2 (de) Regeleinrichtung für die Abgasrückführung bei Brennkraftmaschinen
DE443146C (de) Kuehlvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1476863C3 (de) Brennstoffen lage für Gasturbinentriebwerke
DE725140C (de) Regler fuer Kraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8126 Change of the secondary classification

Free format text: F01P 5/14 F01M 1/22

D2 Grant after examination