DE1016278B - Kompressionskaelteanlage und Verfahren zum Betrieb einer Kompressionskaelteanlage - Google Patents
Kompressionskaelteanlage und Verfahren zum Betrieb einer KompressionskaelteanlageInfo
- Publication number
- DE1016278B DE1016278B DEC7542A DEC0007542A DE1016278B DE 1016278 B DE1016278 B DE 1016278B DE C7542 A DEC7542 A DE C7542A DE C0007542 A DEC0007542 A DE C0007542A DE 1016278 B DE1016278 B DE 1016278B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- compressor
- valve
- oil
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B49/00—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F25B49/02—Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
- F25B49/022—Compressor control arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B31/00—Compressor arrangements
- F25B31/002—Lubrication
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B41/00—Fluid-circulation arrangements
- F25B41/20—Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
- F25B41/24—Arrangement of shut-off valves for disconnecting a part of the refrigerant cycle, e.g. an outdoor part
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2341/00—Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
- F25B2341/06—Details of flow restrictors or expansion valves
- F25B2341/062—Capillary expansion valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2400/00—General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
- F25B2400/07—Details of compressors or related parts
- F25B2400/074—Details of compressors or related parts with multiple cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2600/00—Control issues
- F25B2600/02—Compressor control
- F25B2600/026—Compressor control by controlling unloaders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2600/00—Control issues
- F25B2600/25—Control of valves
- F25B2600/2501—Bypass valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2600/00—Control issues
- F25B2600/25—Control of valves
- F25B2600/2513—Expansion valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2700/00—Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
- F25B2700/21—Temperatures
- F25B2700/2104—Temperatures of an indoor room or compartment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Compressor (AREA)
Description
- Kompressionskälteanlage und Verfahren zum Betrieb einer Kompressionskälteanlage Die Erfindung betrifft eine Kompressionskälteanlage, bei der der ständig durchlaufende Kompressor mittels einer durch Öldruck beeinflußten Vorrichtung in Abhängigkeit von einem in der Anlage auftretenden Druck entlastet wird und ein Ventil in der Flüssigkeitsleitung zwischen dem Kondensator und der Expansionsvorrichtung angeordnet ist, sowie ein Verfahren zum Betrieb solcher Kompressionskälteanlagen.
- Die Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Entlastungssteuerung für Kompressionskälteanlagen der vorgenannten Art zu schaffen und das gesamte Kühlaggregat so auszubilden, daß es besonders zur Kühlung des Nutzraumes von Fahrzeugen, wie Lastkraftwagen und deren Anhänger, geeignet ist.
- Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe für Kompressionskälteanlagen der vorgenannten Art wird vorgeschlagen, den Öldruck durch ein in Abhängigkeit von dem Druck in der Flüssigkeitsleitung stehendes Regulierventil zu verändern und zur Steuerung des in der Flüssigkeitsleitung befindlichen Ventils eine Steuerungsvorrichtung vorzusehen, welche in Abhängigkeit von einer bestimmten Veränderung der Temperatur in dem zu kühlenden Raum betätigt wird. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann eine Ölpumpe für die Ölversorgung von Kraftelementen der Vorrichtung zur Entlastung der Kompressorzylinder und außerdem eine Öffnung in der Druckölleitung zwecks Regelung des Öldruckes durch das Regulierventil vorgesehen sein, wobei vorzugsweise die Leitungen, durch welche der Öldruck den Kraftelementen zugeführt wird, über die Ö -ftnung in der Druckölleitung mit der Kurbelwanne des Kompressors in Verbindung stehen.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betrieb der Kompressionskälteanlage besteht vorzugsweise darin, einen bestimmten zur Entlastung der Kompressorzylinder auf die Kraftelemente geleiteten Öldruck in Abhängigkeit von einer bestimmten Druckänderung in der Flüssigkeitsleitung zu verändern, um den Kompressor zu entlasten.
- Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kühlsystems der Erfindung, Fig. 2 eine Ansicht, teils im Schnitt, teils in Vorderansicht, eines mit dem Erfindungsgegenstand ausgerüsteten Kolbenkompressor und Fig. 3 eine: Schnittansicht der Entlastungsvorrichtung für einen Kompressorzylinder.
- Nach den Zeichnungen wird in Fig. 1 ein Kühlsystem der Erfindung gezeigt. Das Kühlsystem besteht aus einem Kompressor 2, der durch eine Druckleitung 3 mit einem luftgekühlten Kondensator 4 verbunden ist. Es ist klar, daß der Kondensator 4 auch mit Wasser gekühlt werden kann. Der Kondensator 4 ist mit einem Behälter, 5 und dieser mit einem Verdampfer 6 über die Flüssigkeitsleitung 7 verbunden. Eine Expansionsvorrichtung 8 ist in Leitung 7 angeordnet und dient dazu, die Kühlmittelmenge für den Verdampfer zu regeln. Die Expansionsvorrichtung 8 wird, wie üblich, mit Hilfe eines Temperatur-Fühlkolbens 9 betätigt, der mit der Saugleitung 10 des Systems in Berührung steht. Die Saugleitung 10 verbindet den Verdampfer 6 mit der nicht gezeigten Saugseite des Kompressors 2.
- In dem Expansionsventil 8 ist ein kleines Loch quer durch den Sitz gebohrt, um eine Verbindung mit der Flüssigkeitsleitung herzustellen, wenn eine Entlastung erwünscht ist. Dies ist wegen der charakteristischen Arbeitsweise eines Expansionsventils notwendig. Dasselbe Ergebnis kann durch eine Kapillar-Nebenleitung erzielt werden, wie sie in 40 gezeigt ist.
- Der Verdampfer 6 wird in einem Gehäuse 11 zwecks Kühlung eines. Raumes 12 untergebracht, der der Nutzraum eines Fahrzeuges, wie eines Lastwagens oder eines Anhängers, sein kann. Vorzugsweise. ist im Gehäuse 11 ein Ventilator angebracht, der dazu dient, aus dem Raum Luft in das Gehäuse zu saugen und diese durch den Verdampfer 6 zu treiben, wobei die Luft im Wärmeaustausch mit dem Kühlmittel gekühlt wird.
- Ein elektrisch gesteuertes Ventil 14 ist in der Flüssigkeitsleitung 7 zwischen dem Behälter 5 und der Expansionsvorrichtung 8 angeordnet. Dieses wird durch einen Thermostat 15 entsprechend der Temperatur im Raum 12 geregelt und von einem Temperaturfühler 16 gesteuert. Bei vorbestimmtem Temperaturwechsel im Raum 12 wird ein nicht gezeigter Schalter im Thermostat 15 betätigt, der Kontakte in einem elektrischen Kreis betätigt, um das elektrisch gesteuerte Ventil 14 zu öffnen oder zu schließen.
- In Fig. 2 wird ein Kompressor 2 gezeigt, der mit einer Entlastungsvorrichtung 20 für jeden Zylinder des Kompressors versehen ist. Eine Pumpe 21 ist für die Schmierung der sich bewegenden Teile des Kompressors vorgesehen. Die Kraftelemente 22 der entlastenden Vorrichtung 20 sind mit der Pumpe 21 durch Leitungen 23 verbunden. Ein Überdruckventil 24 befindet sich in der Leitung 23, um einen konstanten Öldruck für die sich bewegenden Teile des Kompressors und für die Kraftelemente 22 aufrechtzuerhalten. Eine Leitung 25 ist mit der Leitung 23 zwischen den Kraftelementen und dem Überdruckventil 24 verbunden und gestattet, daß Ö1 durch die Leitung 23 zu der Ölwanne des Kompressors abläuft. Ein Regulierventil 27 ist in der Leitung 25 angeordnet.
- Dieses Regulierventil befindet sich in einem Gehäuse 28, in dem eine Feder 5 auf eine Membran 29 drückt, die ihrerseits eine Ventilklappe 30 für die Schließung oder Öffnung des Durchlasses 31 bewegt. Atmosphärischer Druck und Federkraft wirken auf die eine Seite der Membran 29. Eine Leitung 32 verbindet die Kammer auf der entgegengesetzten Seite der Membran mit der Flüssigkeitsleitung 7 in einem Punkt zwischen dem elektrisch gesteuerten Ventil 14 und dem Expansionsventil B. Wenn Druck in der Flüssigkeitsleitung 7 vorhanden ist, so wirkt dieser auf der entgegengesetzten Seite der Membran 29 und veranlaßt die Ventilklappe 30 zum Schließen des Durchganges. 31.
- Die Entlastungsvorrichtung 20 ist am besten in der Fig. 3 gezeigt. Diese Vorrichtung dient dazu, das Saugventil eines I#-,ompressorzylinders unwirksam zu machen. Die gleiche Vorrichtung ist vorzugsweise für jeden Zylinder des Kompressors vorgesehen, wenn das Kühlsystem für Kühlung des Nutzraumes eines Fahrzeuges, etwa eines Lastwagens oder Anhängers, verwendet wird. Die Vorrichtung 20, die die Aufgabe hat, das Saugventil 35 unwirksam zu machen, besteht aus einer Anhebemuffe 36, den Anhebebolzen 37, den Belastungsfedern 38 und einem Anschlagring 39. Vorzugsweise weist solch eine Vorrichtung eine in sich geschlossene Unteranordnung mit einer entfernbaren Zylinderbuchse 40 auf, in welcher der Kompressorkolben 41 arbeitet. Das Sauggas tritt von dem nicht gezeigten Saugsammelrohr in die Saugventilöffnung 42 und von dort in das Innere des KompressorzylindeTs 1, wenn das Ventil 35 von dieser Öffnung 42 entfernt worden ist. Wenn die Bolzen 37 in der in. der Fig. 3 dargestellten Stellung sind, schließt sich das Saugventil 35 am Ende jedes Saughubes unter der Wirkung der Sau;gventilfedern 43. Nach der Kompression des Gases. in dem Zylinder wird das Gas durch das Druckventil 44 in den Zylinderkopfraum 45 gedrückt. Die Bolzen 37 bleiben in zurückgezogener Stellung, während der volle Öldruck auf das Kraftelement 22 wirkt, und sie werden dann aufwärts bewegt, um das Ventil 35 unwirksam zu machen, wenn der Öldruck auf die Kraftelemente 22 aufgehoben wird, wie noch näher zu beschreiben ist.
- Das Kraftelement 22 besteht aus einem Gehäuse 46, das einen Boden 47 und einen Deckel 48 hat. Ein Kolben 49 ist in dem Gehäuse 46 angeordnet und über eine Stange 50 mit einem gegabelten Hebel 51 verbunden, der auf einem an einem Ende des Deckels 48 angebrachten Hebelstützpunkt 52 schwenkbar gelagert ist. Der Hebel 51 endet in den Abschnitten 53, die mit der den Zylinder umgebenden Anhebemuffe in Eingriff kommen. Eine Kolbenfeder 54 übt einen bestimmten Druck auf den Kolben 49 aus. In Abwesenheit eines Öldruckes auf das Kraftelement 22 bleibt der Kolben 49 am Boden 47 des Gehäuses. Ein kleiner Kanal 55 ist in dem Kraftelement 22 vorgesehen, um das an dem Kolben 49 vorbeisickernde Öl in das Kurbelgehäuse des Kompressors zurückzuführen. Solche Kraftelemente 22 können an jedem Zylinder des Kompressors angebracht werden.
- Wenn der Öldruck auf das Kraftelement 22 wirkt, bewegt sich der Kolben 49 aufwärts, wobei der Hebel 51 mit dem Zapfen 53 und zugleich der Muffe 36 unter dem Druck der Federn 38 bis zum Anschlagring 39 abwärts geht. Die Abwärtsbewegung der Muffe 36 nimmt die Balzen 37 mit, wodurch das Saugventil wirksam wird. Wenn der Druck im Kraftelement 22 nachläßt, z. B. dadurch, daß kein Öl durch die Leitung 23 fließt, wird der Kolben 49 durch die Feder 54 zur Abwärtsbewegung gezwungen. Dabei schwenkt der Hebel 51 wieder um den Drehpunkt 52, und die Muffe 36 läuft aufwärts, so daß sich die Bolzen 37 in die Höhe heben und dabei das Ventil von dem Durchlaß 42 entfernen, wodurch das Saugventil geöffnet wird. In dem Zylinder findet jetzt keine Gaskompression statt, und die Fördermenge des Zylinders ist daher gleich Null.
- Hinsichtlich der Arbeitsweise des Kühlsystems kompri@mieT t der Kompressor 2 ein gasförmiges Kühlmittel, das dieser vom Verdampfer 6 erhält. Das komprimierte gasförmige Kühlmittel strömt durch die Leitung 3 zum Kondensator 4, wo es dadurch kondensiert wird, daß Wärme im Austausch mit der Luft abgegeben wird, die durch den Kondensator getrieben wird. Das flüssige Kühlmittel fließt vom Kondensator 4 zum Behälter 5 und weiter durch die Flüssigkeitsleitung 7 zum Verdampfer 6, wenn das elektrisch gesteuerte Ventil 14 geöffnet ist. Das Expansionsventil 8 regelt den Fluß des Kühlmittels zum Verdampfer 6, und in diesem steht es wieder im Wärmeaustausch mit der Luft des Kühlraumes 12, wobei die Luft gekühlt wird und das flüssige Kühlmittel verdampft. Wie oben festgestellt, kehrt das Kühlmittel zum Kompressor 2 durch die Saugleitung 10 zurück.
- Beim Anfahren befördert die Pumpe 21 Öl zu den sich bewegenden Teilen des Kompressors und zu den Kraftelementen 22 durch die Leitungen 23. Das Einsetzen des Öldruckes auf das Kraftelement 22 hebt den Kolben 49 in die Höhe, schwenkt den Hebel 51 und bewegt die Bolzen 37 abwärts, so daß das Saugventil 35 in die Lage kommt, den Durchlaß 42 zu schließen. Es ist zu bemerken, daß die Ölleitung 25 die Leitungen 23 mit der Ölwanne des Kompressors verbindet. Das Ventil 27 ist gewöhnlich während der Arbeit des Kühlsystems geschlossen. Dieses ist abhängig von dem Druck in der Flüssigkeitsleitung 7, da es mit dieser durch die Leitung 32 verbunden ist. Wenn das elektrisch gesteuerte Ventil 14 geöffnet ist, herrscht auch der Kondensatordruck in der Leitung 32, der zugleich auf die eine Seite der Membran 29 des Ventils 27 wirkt und so die Ventilklappe 30 zwingt, den Durchlaß 31 zu schließen, wodurch das Öl verhindert wird, durch das Ventil 27 zur Ölwanne des Kondensators zurückzufließen.
- Es ist zu bemerken, daß infolge Öffnens des Ventils 27 das Öl durch die Leitung 23 nach der Wanne des Kompressors fließen kann -und so die Anwendung eines bestimmten Öldruckes auf die Kraftelemente 22 verhindert wird.
- Wenn die Temperatur im Nutzraum 12 auf einen vorbestimmten Punkt fällt und diese durch den Temperaturfühler 16 angezeigt wird, dann öffnet der Thermostat einen elektrischen Kreis und. macht das Ventil 14 stromlos, wobei sich dieses schließt und, so den Durchgang flüssigen Kühlmittels vom Behälter 5 zum Verdampfer 6 verhindert. Da der Kompressor weiterläuft, so ist einzusehen, daß der Druck, der dann in der Flüssigkeitsleitung 7 zwischen dem Ventil 14 und dem Expansionsventil 8 besteht, dem Verdampfe.rdruck eher als dem Kondensatordruck entspricht. Diese Druckverminderung gegen die Membran 29 erlaubt der Feder, die Ventilklappe 30 von dem Durch,laß 31 zu entfernen und dabei dem Öl den Durch.fluß durch die Leitung 25 nach der Ölwanne des Kompressors zu gestatten, so daß ein wirksamer Öldruck auf die Kraftelemente 22 verhindert wird. Da der Öldruck auf die Kraftelemente 22 nicht ausreicht, die Bolzen 37 niederzuhalten, geht der Kolben 49 des Kraftelementes 22 zurück, wobei der Druckhebel 51 sich in entgegengesetzter Richtung dreht und die Bolzen 37 in die Höhe hebt, so daß sich das Ventil 35 vom Durchlaß 42 abhebt und der Kompressorzylinder abgeschaltet ist. Damit ist eine automatische Entlastung und ein automatisches Auspumpen des Verdampfers bei ständigem Lauf des Kompressors erreicht, wenn eine Kühlung nicht gewünscht wird.
- Es ist einzusehen, daß der Kompressor 2 direkt durch eine nicht gezeigte Antriebsmaschine, z. B. einen Verbrennungsmotor, angetrieben wird. Dies ist besonders wünschenswert, wenn das Kühlsystem zum Kühlen des Nutzraumes eines Fahrzeuges, wie etwa eines Lastwagens oder Anhängers, gebraucht wird. Unter solchen Umständen kann der Kompressor ständig in Bewegung bleiben und automatisch. entlastet werden, wenn eine Kühlung nicht verlangt wird, indem so verhindert wird, daß die Temperatur des Lagerraumes auf einen unerwünschten Punkt abfällt.
- Das Ventil 27 kann so auf einen bestimmten Druck eingestellt werden. Vorzugsweise ist er auf einen Druck über dem atmosphärischen Druck und unterhalb des minimal erwarteten Kondensatordruckes einzustellen. Es ist festgestellt worden, daß eine Einstellung von 0.7 bis 1,75 kg/cm2 ausreichend ist.
- Die Erfindung -erreicht eine einfache schnelle Regelung der Fc:r de rleistung des Kompressors eines Kühlsystems. .Die Entlastungsvorrichtung und die Kraftelemente sind nicht teuer in der Herstellung, während die Arbeitsweise der Entlastungsvorrichtung durch ein nicht kostspieliges Ventil geregelt wird, das, falls gewünscht, ein automatisches Expansionsventil mit einem äußeren Ausgleicher sein kann. Die Erfindung ist b-sonders für den Gebrauch in Beförderungsmitteln geeignet, wo unter Umständen ständiges Laufen des Kompressors verlangt wird.
- Die- Benutzung der Entlastungsvorrichtung an jedem Zylinder des Kompressors vermindert das Anfahrdrehmoment des Kompressors auf ein Minimum. Dies ist von großem Vorteil, wenn der Kompressor durch eine Verbrennungskraftmaschine angetrieben wird, da es relativ einfach und leicht ist, die Maschine ohne Kupplung in Gang zu setzen.
- Wenn auch eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben worden ist, soll der Schutzumfang der Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt sein.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Kompressionskälteanluge, bei der der ständig durchlaufende Kompressor mittels einer durch Öl- druck beeinflußten Vorrichtung in Abhängigkeit von einem in der Anlage auftretenden Druck entlastet wird. und ein Ventil in der Flüssigkeitsleitung zwischen dem Kondensator und der Expansionsvorrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Öldruck durch ein in Abhängigkeit von dem Druck in der Flüssigkeitsleitung (7) stehendes Regulierventil (27) verändert wird und zur Steuerung des in der Flüssigkeitsleitung befindlichen Ventils (14) eine Steuerungsvorrichtung (15, 16) vorgesehen ist, welche in Abhängigkeit von einer bestimmten Änderung der Temperatur in dem zu kühlenden Raum betätigt wird.
- 2. Kompressionskälteanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ölpumpe (21) für die Ölversorgung von Kraftelementen (22) der Vorrichtung zur Entlastung der Kompressorzylinder und außerdem eine Öffnung (31) in der Druckölleitung zwecks Regelung des Öldruckes durch das Ventil (27) vorgesehen sind.
- 3. Kompressionskälteanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (23), durch welche der Öldruck den. Kraftelementen (22) zugeführt wird, über die Öffnung (31) in der Öldruckleitung mit der Kurbelwanne (26) des Kompressors in Verbindung stehen.
- 4. Kompressi.onskälteanlage nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (27) zur Steuerung des Öldruckes eine Membran (29) aufweist, die durch den Druck in der FlÜssigkeitsleitung (7) durchgebogen wird,
- 5. Verfahren zum Betrieb einer Kompressionskälteanlage nach Anspruch 1 his 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein bestimmter, zur Entlastung der Kompressorzyl,inder auf die Kraftelemente (22) geleiteter Öldruck in Abhängigkeit von einer bestimmten Druckänderung in der Flüssigkeit..,-leitung (7) verändert wird, um den Kompressor (2) zu entlasten.
- 6. Verfahren zum Betrieb einer Kompressionskälteanlage nach Anspruch 1 bis -1, dadurch gekennzeichnet, daß ein bestimmter Öldruck auf die Kraftelemente (22) geleitet wird, um die Kornpressorzylinder zu belasten, und daß dieser Öldruck in Abhängigkeit von einer bestimmten Druckänderung in der Flüssigkeitsleitung (7) abgewandelt wird, um den Kompressor (2) zu entlasten. In Betracht gezogen, Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 505 161. 680 740; britische Patentschrift Nr. 654 451.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US312272A US2739450A (en) | 1952-09-30 | 1952-09-30 | Refrigeration system provided with compressor unloading mechanism |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1016278B true DE1016278B (de) | 1957-09-26 |
Family
ID=23210679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC7542A Pending DE1016278B (de) | 1952-09-30 | 1953-05-07 | Kompressionskaelteanlage und Verfahren zum Betrieb einer Kompressionskaelteanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2739450A (de) |
DE (1) | DE1016278B (de) |
GB (1) | GB734904A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1384397A (en) * | 1971-12-28 | 1975-02-19 | Svenska Rotor Maskiner Ab | Refrigeration plants |
US4461156A (en) * | 1978-11-28 | 1984-07-24 | Morton Weintraub | System for conditioning an area |
US4290272A (en) * | 1979-07-18 | 1981-09-22 | General Electric Company | Means and method for independently controlling vapor compression cycle device evaporator superheat and thermal transfer capacity |
US4439996A (en) * | 1982-01-08 | 1984-04-03 | Whirlpool Corporation | Binary refrigerant system with expansion valve control |
US4899549A (en) * | 1989-01-31 | 1990-02-13 | Thermo King Corporation | Transport refrigeration system with improved temperature and humidity control |
JP2005098597A (ja) * | 2003-09-25 | 2005-04-14 | Tgk Co Ltd | 冷凍サイクル |
EP3635304B1 (de) | 2017-06-08 | 2022-03-23 | Carrier Corporation | Verfahren zur steuerung des vorwärmers von transportkühleinheiten |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE505161C (de) * | 1930-08-14 | Robert Wahl | Einrichtung zur Betriebssicherung von Kompressionskaeltemaschinen | |
DE680740C (de) * | 1933-02-18 | 1939-09-05 | Carlo Barbareschi | Druckregelungsvorrichtung, insbesondere fuer Kompressionskaeltemaschinen |
GB654451A (en) * | 1948-05-29 | 1951-06-20 | Carrier Corp | Improvements relating to reciprocating compressors |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1054456A (en) * | 1912-09-18 | 1913-02-25 | Fritz A Schneider | Safety attachment for compression refrigerating apparatus. |
US1415399A (en) * | 1921-07-05 | 1922-05-09 | Benjamin F Lyons | Refrigerating system |
US2247449A (en) * | 1937-05-29 | 1941-07-01 | Chrysler Corp | Compressor control |
US2185473A (en) * | 1937-12-02 | 1940-01-02 | Chrysler Corp | Compressor unloading means |
US2296304A (en) * | 1938-04-23 | 1942-09-22 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Refrigerating apparatus |
US2387117A (en) * | 1941-03-24 | 1945-10-16 | Frick Co | Refrigeration system |
US2412503A (en) * | 1944-08-30 | 1946-12-10 | Carrier Corp | Modulating compressor capacity control |
US2523451A (en) * | 1946-02-02 | 1950-09-26 | Carrier Corp | Load-responsive refrigeration control |
US2614393A (en) * | 1946-02-02 | 1952-10-21 | Carrier Corp | Art of refrigeration |
US2434593A (en) * | 1946-02-02 | 1948-01-13 | Carrier Corp | Refrigeration system including a load control apparatus |
US2626099A (en) * | 1947-09-22 | 1953-01-20 | Carrier Corp | Capacity control for reciprocating compressors |
US2555005A (en) * | 1948-01-31 | 1951-05-29 | Gen Electric | Reciprocating compressor with unloading and capacity modulating control |
-
1952
- 1952-09-30 US US312272A patent/US2739450A/en not_active Expired - Lifetime
-
1953
- 1953-05-07 DE DEC7542A patent/DE1016278B/de active Pending
- 1953-07-29 GB GB21081/53A patent/GB734904A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE505161C (de) * | 1930-08-14 | Robert Wahl | Einrichtung zur Betriebssicherung von Kompressionskaeltemaschinen | |
DE680740C (de) * | 1933-02-18 | 1939-09-05 | Carlo Barbareschi | Druckregelungsvorrichtung, insbesondere fuer Kompressionskaeltemaschinen |
GB654451A (en) * | 1948-05-29 | 1951-06-20 | Carrier Corp | Improvements relating to reciprocating compressors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB734904A (en) | 1955-08-10 |
US2739450A (en) | 1956-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60304555T2 (de) | Verfahren zur steuerung der ölrückführung in einem öleingespritzten schraubenverdichter und verdichter nach diesem verfahren | |
DE1451904B2 (de) | Regelvorrichtung fuer das abblasventil einer gasturbine insbesondere einer abgasturbine einer kolbenbrennkraft maschine | |
DE2029289B2 (de) | Thermostatisch gesteuertes Ventil für eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug | |
DE3615289C2 (de) | ||
DE69328663T2 (de) | Thermisches Expansionsventil mit zwei Strömungsleistungen | |
DE1403953A1 (de) | Kolbenverdichter | |
DE19542228B4 (de) | Vorrichtung zur Betätigung eines Hydraulik-Motors | |
DE1016278B (de) | Kompressionskaelteanlage und Verfahren zum Betrieb einer Kompressionskaelteanlage | |
DE1803528C3 (de) | Steuereinrichtung für hydraulische Anlagen von Amphibienfahrzeugen | |
DE2737677C2 (de) | Einrichtung zur Fördermengenregelung von Verdichtern | |
DE4333854A1 (de) | Schmierölanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102011104934A1 (de) | Stelleinrichtung zum variablen Einstellen eines Verdichtungsverhältnisses einer Verbrennungskraftmaschine | |
AT163344B (de) | Kühlanlage mit Kolbenverdichter | |
DE3822781C2 (de) | ||
DE1908922B2 (de) | Hydraulische Vorrichtung zur stufenlosen Regelung der Drehzahl von Lüftermotoren und zur Verstellung von Hauptkühlerund Nebenkühler Jalousien bei Brennkraftmaschinen, insbesondere in Schienenfahrzeugen | |
DE1033469B (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Zufuhr von Schmieroel zu Motoren, Dampfkraftmaschinen oder sonstigen Maschinen mit Druckoelschmierung | |
DE1814416A1 (de) | Leistungsregelung fuer Kompressoren | |
DE714240C (de) | Regeleinrichtung bei OElkuehlern, insbesondere von Brennkraftmaschinen in Flugzeugen | |
DE558406C (de) | Regelvorrichtung fuer elektrisch angetriebene Kuehlerventilatoren von Brennkraftmaschinen | |
DE823362C (de) | Betaetigungseinrichtung fuer Hilfsvorrichtungen, welche nur unterhalb einer bestimmten Temperaturgrenze arbeiten sollen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1678603C2 (de) | Regeleinrichtung für hydraulische Antriebe | |
DE3031362C2 (de) | ||
DE670325C (de) | Zusaetzliche Schmierung fuer die Zylinder von Brennkraftmaschinen | |
DE1501115C3 (de) | ||
DE1628371B2 (de) | Regeleinrichtung fuer hydraulische antriebe |