DE2404667C3 - Vorrichtung zum Binden am Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel - Google Patents

Vorrichtung zum Binden am Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel

Info

Publication number
DE2404667C3
DE2404667C3 DE2404667A DE2404667A DE2404667C3 DE 2404667 C3 DE2404667 C3 DE 2404667C3 DE 2404667 A DE2404667 A DE 2404667A DE 2404667 A DE2404667 A DE 2404667A DE 2404667 C3 DE2404667 C3 DE 2404667C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
helix
sheets
wire
stacks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2404667A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404667B2 (de
DE2404667A1 (de
Inventor
Ernst 7442 Neuffen Pfaffle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS SICKINGER Co PONTIAC MICH US
Original Assignee
HANS SICKINGER Co PONTIAC MICH US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS SICKINGER Co PONTIAC MICH US filed Critical HANS SICKINGER Co PONTIAC MICH US
Publication of DE2404667A1 publication Critical patent/DE2404667A1/de
Publication of DE2404667B2 publication Critical patent/DE2404667B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2404667C3 publication Critical patent/DE2404667C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B5/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching
    • B42B5/08Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures
    • B42B5/12Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures the elements being coils
    • B42B5/123Devices for assembling the elements with the stack of sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Binden am Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel in einer schrittweise drehbaren Trommel, die mit mit Greifern zum Halten de Blattstapel versehenen, radialen Trägern ausgebildet ist, wobei außerhalb der Trommel Arbeitsstationen zurr Zuführen und Ausrichten der Blattstapel, zum Bilden, Eindrehen und Auflängeabtrennen der Drahtwendel, zum Endbeschneiden und Einbiegen der Wendelenden und zur Abnahme der gebundenen Blattstapel angeordnet sind und wobei zum Abtrennen der Drahtwendel ein Abtrennwerkzeug eingesetzt ist, das zwei aufeinanderliegende Schneidplatten besitzt, von denen eine stationär und die andere schwenkbar ist.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-AS 10 08 708 bekanntgeworden. Nachteilig ist bei dieser Vorrichtung, daß sowohl das Eindrehen und Auflängeabtrennen der Drahtwendel als auch das Endbeschneiden und Einbiegen der Wendelenden innerhalb einer Arbeitsstation mittels eines einzigen Werkzeuges durchgeführt wird. Dies ist aus mehreren Gründen so nachteilig. Zum einen ist es nicht möglich, das Auflängeabtrennen und das gleichzeitige Umbiegen mit demselben Werkzeug so durchzuführen, daß das vordere Ende der nachgeführten Wendel so sauber und gratfrei ist, daß bei deren Einfädelung keinerlei Hemmungen auftreten. Vielmehr hat die Praxis gezeigt, daß das Einfädeln des vorderen Endes einer Wendel in die Perforationen des bereitgehaltenen Blattstapels immer wieder zu Produktionsunterbrechungen führt, wenn der Trennschnitt nicht sauber genug durchgeführt worden ist eo Nachteilig ist ferner, daß in einer Arbeitsstation, in der sowohl das Eindrehen und Auflängeabtrennen als auch das Endbeschneiden und Einbiegen der Wendelenden erfolgt, keine Aufhänger mit der Wendel mehr verbunden werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Binden am Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel zu schaffen, bei der sichergestellt ist, daß das führende Ende einer jeden Drahtwendel nicht gegenüber den Perforationen des Blattstapels, in die sie eintritt, verbogen ist, so daß die Möglichkeit von Betriebsunterbrechungen vermindert wird. Diese Aufgabe wird bei einer eingangs beschriebenen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie eine von der Arbeitsstation zum Bilden, Eindrehen und Auflängeabtrennen der Drahtwendel getrennte Station zum Endbeschneiden und Einbiegen der Wendelenden aufweist, und daß die Schneidplatten des Abtrennwerkzeuges mit in Ruhestellung fluchtenden, als Schneiden ausgebildeten Bohrungen versehen sind, durch die die Drahtwendel hindurchgeführt ist
Erfindungsgemäß werden die vorstehend aufgezeigten Nachteile durch die Anordnung eines separaten Abtrennwerkzeuges in der Eindrehstation und durch Anordnung einer weiteren Arbeitsstation, in der lediglich das Endbeschneiden und Einbiegen . der Wendelenden erfolgt, vermieden. Neben der absoluten Gewähr, daß Schwierigkeiten beim Eindrehen der Wendel vermieden werden, tritt der weitere Vorteil, daß in der Eindrehstation Aufhänger angebracht werden können. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß mit Hilfe von zwei aufeinanderliegenden Schneidpiatten, durch deren fluchtende Bohrungen die Drahtwendel hindurchgeführt ist, ein sauberer, nahezu gratloser Trennschnitt hergestellt werden kann. Diese Wirkung ist bei der bekannten Vorrichtung nach der DE-AS 10 08 708 keineswegs gegeben, da dort das Abtrennwerkzeug gleichzeitig als Einbiegevorrichtung der Enden der Wendel dient Abtrennwerkzeug und Werkstück sind daher zwangsläufig weitaus weniger gut relativ zueinander geführt, als dies bei der Erfindung der Fall ist Wie die Praxis gezeigt hat, werden durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Abtrennwerkzeuges Betriebsstörungen durch Hemmungen beim Eindrehen der Wendel nahezu ausgeschlossen.
Zum Stand der Technik sei noch die US-PS 31 33 562 erwähnt Aus dieser Veröffentlichung ist es bereits bekanntgeworden, das Eindreht.i der Drahtwendel und das Endbeschneiden und Einbiegen der Wendelenden in zwei getrennten, hintereinander angeordneten Arbeitsstationen durchzuführen. Die Veröffentlichung lehrt jedoch nicht den Einsatz eines Abtrennwerkzeuges in der Eindrehstation; vielmehr wird stets nur vom auf Länge Abtrennen in der Station nach der Eindrehstation gesprochen, was bedeutet, daß das Eindrehen mit vorher auf Länge geschnittenen Wendeln erfolgt, die aus einem Magazin zugeführt werden. Demgegenüber wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit kontinuierlich zugeführtem Wendelmaterial gearbeitet, was eine leichtere Anpassung an unterschiedliche Formate ermöglicht, da lediglich das Abtrennwerkzeug in entsprechender Weise gesteuert werden muß, um die gewünschte Länge abzutrennen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im Detail beschrieben. Es zeigt:
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Binden an Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel gemäß der Erfindung;
Fig.2 eine vergrößerte, zum Teil schematische Teilseitenansicht der Vorrichtung, in der das Werkzeug zum Bilden der Drahtwendel und das Abtrennwerkzeug gezeigt sind,
F i g. 3 eine Endansicht des Abtrennwerkzeugs,
Fig.4 eine Seitenansicht einer Schneidplatte des Abtrennwerkzeugs,
Fig.5 eine perspektivische Teilanticht einer Wendevorrichtung für die gebundenen Blattstapel, und
Fig.6 eine der Fig,5 ähnliche Ansicht, in der ein gebundener Blattstapel gewendet ist und sich der nächste Blattstapel über die Wendevorrichtung hinwegbewegt
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung ist im ganzen mit 11 bezeichnet und weist einen langgestreckten Rahmen 12 auf, der mit Beinen 13 versehen ist Auf dem rechten Endabschnitt des Rahmens 12 befinden sich ι ο Blattstapel 14, die in F i g. 1 nach links bewegt werden. Diese Blattstapei sind entlang ihrer hinteren Kanten mit Perforationen versehen, durch die eine Drahtbindewendel geführt werden solL Die Stapel werden durch mit Querabstand zueinander angeordnete Förderbänder 15 is einer Reihe von vertikal hin- und herbeweglichen Fingern 17 zugeführt Die Finger werden unter der hinteren Kante 16 eines jeden Stapels angehoben, um den nächsten Stapel anzuhalten und so einen Abstand zwischen den Stapeln herzustellen. Ein Schubschlitten 18 ist benachbart zu den Fingern 17 angeordnet und trägt vordere Schieber 19 und hintere Schieber 21. Die hinteren Schieber nehmen jeden von den Fvagern 17 kommenden Stapel 14 auf und schieben ihn auf Laufbahnen 22, während gleichzeitig die vorderen Schieber 19 den nächsten vorderen Stapel verschieben. Eine rotierende Trommel ist im ganzen mit 23 bezeichnet und in Vorschubrichtung nach dem Schubschlitten 18 angeordnet Die Trommel wird schrittweise gedreht und ist mit radial angeordneten Trägern und gesteuerten Greifern zum Erfassen der von den vorderen Schiebern 19 zugeführten Blattstapel ausgerüstet Die Bewegungen der Trommel 23 führen jeden Stapel von einer ersten horizontalen Aufnahmestation 24 zu einer Ausrichtstation 25 und von dieser zu einer Bindewendeleindreh- und -abtrennstation 26, dann zu einer Station 27 zum Endbeschneiden und Einbiegen der Wendelenden und schließlich zu einer horizontalen Auslaßstation 28.
Die Trommel 23 weist acht Sätze Träger und Greifer in 45° Teilurjen auf, was der Bewegung zwischen den Arbeitsstationen entspricht Es sind somit fünf Arbeitsstationen vorhanden, an denen Arbeitsgänge stattfinden, wobei die drei verbleibenden Stationen zur Rückbewegung der Träger und Greifer dienen.
Die Station 25 weist einen im ganzen mit 29 bezeichneten Ausrichtrechen für die Blattstapel auf, der die Perforationen der lose gehaltenen Blätter in der Krümmung und im Steigungswinkel zur Aufnahme der Bindewendel ausrichtet An der Station 26 übernimmt ein Werkzeug 31 den Wendeldraht 32 von einer Leerlaufrolle 33 (F i g. 2), formt ihn zu einer Bindewendel 34 und führt dieselbe durch die Perforationen 35 entlang der Kante 16 eines Blattstapels. Im Gegensatz zu den bekannten Maschinen findet an der Station 26 keine Endbeschncidung und Einwärtsbiegung der Wendelenden statt Statt dessen trennt ein mit 36 bezeichnetes Abtrennwerkzeug die Drahtwendel 34 vom übrigen Teil 37 der aus dem Werkzeug 31 austretenden Drahtwendel.
Das Abtrennwerkzeug 36 weist zwei Schneidplatten 38, 39 auf, die die in F i g. 4 gezeigte Form haben. Die Schneidplatte 38 besitzt einen Hauptabschnitt der an einem ortsfesten Konsol 41 befestigt ist, und einen sich nach unten erstreckenden Abschnitt 42 mit einer Bohrung 43, durch die sich die Drahtwendel 34 erstreckt.
Die Schneidplatte 39 überlappt die Schneidplatte 38 und ist an einer versch'venkbaren Welle 44 befestigt.
Diese Schneidplatte ist ebenfalls mit einer Bohrung 45 versehen, die in einer bestimmten Stellung der Welle 44 mit der Bohrung 43 ausgerichtet ist Die Welle wird periodisch verschwenkt, um die Schneidplatte 39 so zu bewegen, daß die Wendel in der Anlageebene der beiden Schneidplatten abgeschert wird. Diese Scherung findet in Axialrichtung der Wendel statt, d.h. in Richtung des Pfeiles 46 der Fig.2. Die hin- und hergehende Bewegung der Welle 44 erfolgt sehr schnell, so daß ein sauberer Schnitt entsteht, der das führende Ende der neuen Wendel unverformt läßt, so daß sichergestellt ist, daß es einwandfrei durch die Perforationen 33 des nächsten Stapels hindurchgeht
Falls erwünscht, kann an der Station 26 ein weiterer Arbeitsgang durchgeführt werden. Beispielsweise kann an der Station eine Halterung für Aufhänger angeordnet sein, die einen Deckelaufhänger so in Stellung hält daß er von der sich verschiebenden Drahtbindewendel ergriffen wird. Die Anordnung derartiger Vorrichtungen ist möglich, da das Endbeschneiden und Einwärtsdrehen der Wendelenden nicht an der Station 26 stattfindet
Diese Arbeitsgänge werden vielmehr an der Station 27 mittels einer Vorrichtung, die mit 47 bezeichnet ist durchgeführt Die Vorrichtung braucht im einzelnen nicht beschrieben zu werden, da sie an sich bekannt ist Falls erwünscht können an der Station 27 zusätzliche Vorrichtungen angeordnet werden, wie z. B.Werkzeuge zum Umbiegen der Wendelenden um benachbarte Windungen und zum Verlöten dieser Windungen. Npchdem die gebundenen Blattstapel die Station 27 verlassen haben, gelangen sie zur Station 28, wo sie von der Trommel 23 gelöst und durch Rollen 48 auf Förderbänder 49 bewegt werden.
Diese Förderbänder gleiten über Stützplatten 51, die einen Querabstand zueinander haben, wobei diese Zwischenräume zwischen den Platten mit 52 bezeichnet sind. Die gebundenen Blattstapel 5 bewegen sich über die Stützplatten 51 zu einer mit 54 bezeichneten Wendevorrichtung. Diese Vorrichtung besitzt eine Welle 55, die sich in Querrichtung unter den Stützplatten 51 erstreckt und durch einen Antriebsriemen 56 ständig in gleicher Richtung angetrieben wird, wobei diese Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinne in F i g. 1 erfolgt. Mehrere Finger 57 sind an der Welle 55 befestigt und erstrecken sich radial nach außen, wobei diese Finger mit den Zwischenräumen 52 zwischen den Stützplatten 51 ausgerichtet sind. Die Welle 55 weist ferner mehrere hakenförmige Teile 58 auf, die verhältnismäßig kurz sind und sich nach außen im rechten Winkel zu den Fingern 57 erstrecken, wobei die äußeren Enden diener Haken sich ein kurzes Stück in derselben Richtung wie die Finger 57 erstrecken.
Im Betrieb der Vorrichtung wird der Antriebsriemen 5fl und die Wendevorrichtung 54 so gesteuert, daß sich jeder zweite Stapel 53 über die Wendevorrichtung hinbewegt, während diese sich unter der Ebene der Stützplatten 51, wie in Fig.6 gezeigt befindet Der nächste Stapel 53 kommt jedoch über den Fingern 57 an, wenn diese gerade beginnen, sich über die Ebene der Stützplatten 51 an der rechten Seite der Welle 55 höchzubewegen. Die Drahtwendel 34 dieses Stapels greift an den Haken 58 an, die sich über die Ebene der Stützplatten erstrecken. Der Stapel wird angehoben, kippt um, wie in Fig.5 gezeigt, und fällt auf die Förderbänder 49. Pie Vorschubgeschwindigkeit dieser Förderbänder ist derart daß der umgekippte Stapel von der Wendevorrichtung 54 fortbewegt ist, bevor sich die
Finger 57 bis zur Ebene der StUtzplalten 51 abwärts bewegt haben, so daß der Stapel die kontinuierliche Drehbewegung der Wendevorrichtung nicht stört Somit werden die gebundenen Siapel den Förderbändern 49 umgekehrt ausgerichtet zugeführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Vorrichtung zum Binden am Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel in einer s schrittweise drehbaren Trommel, die mit mit Greifern zum Halten der Blattstapel versehenen, radialen Trägern ausgebildet ist, wobei außerhalb der Trommel Arbeitsstationen zum Zuführen und Ausrichten der Blattstapel, zum Bilden, Eindrehen und to Auflängeabirennen der Drahtwendel, zum Endbeschneiden und Einbiegen der Wendelenden und zur Abnahme der gebundenen Blattstapel angeordnet sind und wobei zum Abtrennen der Drahtwendel ein Abtrennwerkzeug eingesetzt ist, das zwei aufeinanderliegende Schneidplatten besitzt, von denen eine stationär und die andere schwenkbar ist, d a -durch gekennzeichnet, daß sie eine von der Arbeitsstation (26) zum Bilden, Eindrehen und Auflängeabtrennen der Drahtwendel (34) getrennte StatioE (27) zum Endbeschneiden und Einbiegen der Wendeienden aufweist und daß die Schneidpiatten (38, 39) des Abtrennwerkzeuges (36) mit in Ruhestellung fluchtenden, als Schneiden ausgebildeten Bohrungen (43, 45) versehen sind, durch die die Drahtwendel (34) hindurchgeführt ist
DE2404667A 1973-03-08 1974-01-31 Vorrichtung zum Binden am Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel Expired DE2404667C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00339125A US3826290A (en) 1973-03-08 1973-03-08 Coil binding machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404667A1 DE2404667A1 (de) 1974-09-19
DE2404667B2 DE2404667B2 (de) 1978-11-30
DE2404667C3 true DE2404667C3 (de) 1983-05-11

Family

ID=23327606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404667A Expired DE2404667C3 (de) 1973-03-08 1974-01-31 Vorrichtung zum Binden am Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3826290A (de)
DE (1) DE2404667C3 (de)
GB (1) GB1413618A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4155133A (en) * 1977-03-16 1979-05-22 Timsons Limited Bookmaking
US4129913A (en) * 1977-08-11 1978-12-19 Hans Sickinger Co. Arrangement for perforating and spiral binding of relatively thick groups of sheets
DE2752372A1 (de) * 1977-11-24 1979-06-07 Womako Masch Konstr Vorrichtung zum ansammeln von gebundenen bloecken aus papier
US4143686A (en) * 1978-02-13 1979-03-13 Hans Sickinger Co. Coil binding machine
DE2837946C2 (de) * 1978-08-31 1987-04-16 Bielomatik Leuze & Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zur Herstellung von Wendeln aus Draht
US5287953A (en) * 1992-02-20 1994-02-22 Machine Builders And Design Inc. Flip-slide apparatus
US5931623A (en) * 1994-10-11 1999-08-03 Unicoil, Inc. Spiral binding method and apparatus
US5584632A (en) * 1994-10-11 1996-12-17 Unicoil, Inc. Spiral binding method and apparatus
US5695308A (en) * 1994-10-11 1997-12-09 Unicoil, Inc. Spiral binding method and apparatus
US5890862A (en) * 1997-04-21 1999-04-06 Spiel; Norton Semi-automatic plastic spiral binding machine
US6312204B1 (en) * 1997-04-21 2001-11-06 Norton Spiel Semi-automatic plastic spiral binding machine
US6547502B1 (en) * 1997-04-21 2003-04-15 Spiel Associates, Inc. Combination plastic spiral forming machine and semi-automatic plastic spiral binding machine
US5968638A (en) * 1997-08-04 1999-10-19 Specialty Filaments, Inc. Hollow filament with crimp for use in spiral binding
US5934340A (en) * 1997-12-11 1999-08-10 General Binding Corporation Automated spiral binding machine
US6036423A (en) * 1998-10-23 2000-03-14 Westra; Michael A. Coil inserter for binding a stack of sheets together
CN110976707A (zh) * 2019-12-16 2020-04-10 杭州泰尚机械有限公司 用于马达电机铁芯铜线剪切检测系统的翻转剪线机构

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730142A (en) * 1951-05-25 1956-01-10 Berberich Willi Apparatus for binding piles of sheets
US2692670A (en) * 1953-02-26 1954-10-26 Armstrong Cork Co Sheet-handling device
DE1008708B (de) * 1955-12-08 1957-05-23 Hans Biel Vorrichtung zum Einwinden einer Drahtschraube in einen parallel zu seinem Ruecken gelochten Blaetterpack
DE1101337B (de) * 1956-05-29 1961-03-09 Andreas Froehlich Maschine zum Herstellen von Waescheklammerfedern
US2963049A (en) * 1956-09-25 1960-12-06 Hans Sickinger Spiral binder applying device
US3133562A (en) * 1960-01-29 1964-05-19 Freundlich Gomez Machinery Cor Book binding machine
US3142388A (en) * 1961-12-18 1964-07-28 Menasha Wooden Ware Corp Sheet conveying apparatus
US3485387A (en) * 1968-09-20 1969-12-23 Sickinger Co Hans Book handling mechanism
US3727744A (en) * 1971-04-16 1973-04-17 Longview Fibre Co Apparatus for overturning stacked sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
US3826290A (en) 1974-07-30
GB1413618A (en) 1975-11-12
DE2404667B2 (de) 1978-11-30
DE2404667A1 (de) 1974-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404667C3 (de) Vorrichtung zum Binden am Rand gelochter Blattstapel mittels einer Drahtwendel
DE3013865C2 (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus Abschnitten einer endlosen Bahn
DE1552002C3 (de) Stanzvorrichtung zum Ausschneiden von Platinen im Zickzack
DE2918725A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von saetzen genau gleich langer drahtleitungen
DE2129642B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Drahtstücken
DE3141686C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blöcken mit Drahtkammbindung
DE2827540B1 (de) Stapelvorrichtung fuer Faltschachteln
DE2918724A1 (de) Vorrichtung zur hochgeschwindigkeitsproduktion identischer draht- bzw. kabellaengen
DE1013156B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Blaettern in Papier od. dgl. verarbeitenden Maschinen
CH650221A5 (de) Vorrichtung zum transport von blattboegen unterschiedlichen rechteckformates.
DE2922672C2 (de) Maschine zum Bestücken von gedruckten Schaltungen mit elektronischen Bauteilen
DE1805322B2 (de) Bindemaschine
DE2803775C2 (de) Vorrichtung zum Binden von Blattlagen mittels einer Spiral-, Kammbindung o.dgl.
DE3434609C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trimmen der Ränder von auf einer der Handhabung dienenden Förderbahn bewegten, aus vorzugsweise gefalteten Bögen bestehenden Signaturen
DE3518386C2 (de)
EP0143930A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Bürsten sowie Bürstenherstellungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DD144839A5 (de) Vorrichtung zum verschweissen von loetbandabschnitten mit dem gluehlampenkontaktring
DE2403155A1 (de) Bindemaschine zum zusammenheften perforierter blaetter
DE2823831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kleinen spiralbloecken
DE1817815C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Randlochungen eines Blätterpacks. Ausscheidung aus: 1801965
DE2926387C2 (de) Sammelzylinder zum Bilden von Stapeln aus flachen Werkstücken
DE2229267A1 (de) Etikettiervorrichtung
CH664749A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln einer anzahl blaetter aus einer reihe von stapeln.
EP3608239A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufschneiden und entfernen von umreifungsdrähten von einem quaderballen
EP0123821B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus einem erwärmten Rohmaterialstrang

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Free format text: PFAFFLE, ERNST, 7442 NEUFFEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee