DE2403770C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2403770C2
DE2403770C2 DE19742403770 DE2403770A DE2403770C2 DE 2403770 C2 DE2403770 C2 DE 2403770C2 DE 19742403770 DE19742403770 DE 19742403770 DE 2403770 A DE2403770 A DE 2403770A DE 2403770 C2 DE2403770 C2 DE 2403770C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
counterpart
valve arrangement
spring
air gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742403770
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403770A1 (de
Inventor
Sytze 8602 Stegaurach De Brouwers
Gerhard Dr.-Ing. Bruene
Waldemar Hans
Helmut 8600 Bamberg De Staib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2403770A priority Critical patent/DE2403770A1/de
Priority to CH1687674A priority patent/CH578141A5/xx
Priority to US05/539,222 priority patent/US3989063A/en
Priority to FR7502170A priority patent/FR2259303B1/fr
Priority to SE7500722A priority patent/SE413541B/xx
Priority to JP50010103A priority patent/JPS594583B2/ja
Priority to GB309475A priority patent/GB1501506A/en
Publication of DE2403770A1 publication Critical patent/DE2403770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403770C2 publication Critical patent/DE2403770C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/0624Lift valves
    • F16K31/0627Lift valves with movable valve member positioned between seats
    • F16K31/0631Lift valves with movable valve member positioned between seats with ball shaped valve members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/025Electrically controlled valves
    • B60T15/028Electrically controlled valves in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • B60T8/364Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems switching between a number of discrete positions as a function of the applied signal, e.g. 3/3-valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/0606Multiple-way valves fluid passing through the solenoid coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/0624Lift valves
    • F16K31/0627Lift valves with movable valve member positioned between seats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86919Sequentially closing and opening alternately seating flow controllers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87217Motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer elektromagnetischen 3-Wege-Ventilan­ ordnung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Ältere Ventilanordnungen mit je einem Doppelsitzventil gemäß den Pa­ tentanmeldungen P 22 57 213.0 (DE-AS 22 57 213) und P 23 42 296.0 (DE-OS 23 42 296) haben einen mit unterschiedlichen Leistungen erreg­ baren Magnet für zwei Endstellungen und eine Zwischenstellung der Ven­ tilanordnungen, je einen Anker und ein Gegenstück und dazwischen einen veränderlichen Arbeitsluftspalt und eine Hauptfeder, die im stromlosen Zustand des Magneten den Anker in eine Endstellung drückt. Der Anker und das Gegenstück sind angrenzend an den Arbeitsluftspalt zylindrisch und stirnseitig jeweils in einer quer zur Längsachse liegenden Ebene begrenzt. Zwei Verschlußstücke einer jeden Ventilanordnung sind mit Flanschen versehen, die im Anker in dessen Längsrichtung beweglich ge­ lagert sind. Im Anker sind wenigstens zwei weitere Federn angeordnet, die die Flansche voneinander wegdrücken in Richtung von innerhalb dem Anker angeordneten Axialanschlägen. Bei einem Ausführungsbeispiel ist eine der Federn als eine gleichzeitig auf beide Flansche wirkende Spreizfeder ausgebildet, und eine andere Feder spannt einen axial be­ weglichen Anschlag gegen eine Fläche des Ankers und bildet einen ela­ stischen Anschlag, der während einer ersten Erregungsstufe des Magne­ ten die Mittelstellung des Ankers bestimmt. In dieser Stellung sind beide Verschlußelemente abdichtend gegen ihre Ventilsitze gedrückt. In einer zweiten Erregungsstufe des Magneten überwindet der Anker die Kräfte der im Anker angeordneten Federn und auch die der Hauptfeder. Die Kraft des Ankers bei einem vorgewählten und konstant gehaltenen Erregungszustand des Magneten nimmt überproportional umso stärker zu, je mehr sich der Anker dem Gegenstück nähert, also der Arbeitsluft­ spalt verkürzt wird. Der Anker besitzt also, wenn man seine Kraft als Graph über dem kleiner werdenden Arbeitsluftspalt aufträgt, eine stark gekrümmte Kennlinie. Infolge dieser stark gekrümmten Kennlinie und der Anordnung von wenigstens drei Federn, die in einer vorbestimmten Rei­ henfolge zur Wirkung kommen, ist es sehr schwierig und zeitraubend, die einzelnen Federkonstanten und die einzelnen Vorspannwerte der Fe­ dern so zu bestimmen, daß trotz unvermeidlicher Toleranzen insbeson­ dere bei der Herstellung der Federn die 3-Wege-Ventilanordnung zuver­ lässig mittels vorbestimmter Erregungsstufen des Magnets, die in der Praxis ebenfalls nur mit Abweichungen erreichbar sind, den Anker in zwei Endstellungen und exakt in eine Mittelstellung zu steuern. Die Abstimmung wird noch schwieriger, wenn dabei der Versuch gemacht wird, den Anker und den Magnet möglichst leicht auszubilden.
Es stellte sich deshalb die Aufgabe, eine 3-Wege-Ventilanordnung so zu verbessern, daß der Aufwand an Anpaßar­ beit für die Federn und deren Herstellung und Einbau wesentlich ver­ ringert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mittels der kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Diese kennzeichnenden Merkmale geben Mittel an, die den Vorteil bewirken, daß bei gleich gehaltener Erregung des Magnets und bei kleiner werdendem Arbeitsluftspalt Überdeckungen ent­ stehen, die die Kraft des Ankers wesentlich gleichmäßiger ansteigen lassen. Die in dieser Art erzielte Ankerkraftkennlinie verläuft we­ sentlich flacher und erleichtert sehr wesentlich die Anpassung der Federkennlinien und Federvorspannungen für ein sicheres Schalten des Ankers sowohl in seine Endstellungen als auch seine Mittelstellung. Dadurch ist es auch möglich, eine 3-Wege-Ventilanordnung beispielswei­ se mit nur zwei Federn auszurüsten, von denen eine die Hauptfeder und die andere eine Spreizfeder zwischen den Flanschen der Verschlußele­ mente bildet.
Die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 2 und 3 geben Ausführungs­ beispiele an zur Erzeugung der Überdeckung.
Die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4 bewirken, daß zwischen dem Anker und dem Gegenstück ein gewollter Mindestarbeitsluftspalt verbleibt mit dem Vorteil, daß der Anker seine Arbeitshübe lediglich im weniger gekrümmten Bereich der Kraftkennlinie ausführt. Dies er­ leichtert ebenfalls die Anpaßarbeit für die Federn.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigt
Fig. 1 die Ventilanordnung im Schnitt,
Fig. 2 das Doppelsitzventil mit dem Anker in strom­ loser Ausgangsstellung,
Fig. 3 das Doppelsitzventil mit dem Anker in stabiler Mittelstellung,
Fig. 4 das Doppelsitzventil mit dem Anker in erregter Endstellung,
Fig. 5 ein Diagramm über die Einzel-Federkräfte und
Fig. 6 ein Diagramm über die Gesamtfederkraft.
Eine elektromagnetische 3-Wege-Ventilanordnung 1 ist zwischen einem Druckempfänger 2 sowie einer Druckquelle 3 und einer Entlastungsstelle 4 angeordnet. Eine Spule 5 sitzt auf einem Spulenträger 6, und dieser wiederum ist auf ein Führungsrohr 7 aufgesetzt, das einen Nicht­ eisenteil 8 aufweist.
Im Führungsrohr 7 sind zwei Stücke 9 und 10 be­ festigt, von denen das der Druckquelle 3 zugekehrte Gegen­ stück 9 einen Einlaßventilsitz 11 und das der Entlastungs­ stelle zugekehrte Stück 10 einen Auslaßventilsitz 12 trägt. Der Einlaßventilsitz 11 ragt über einen verhältnismäßig großen Bereich in einen im Führungsrohr 7 beweglichen Anker 13 hinein, der mit einer schraubenförmig gewickelten Hauptfeder 14 gegen das Gegenstück 9 abgestützt ist. Auf einer Schulter 15 des Gegenstücks 9 liegt ein Distanzring 16 von etwa 0,3 mm Stärke, mit dem der Ankerhub im Endhubbereich verkleinert ist, wie später noch erläutert wird, und der ein Kleben des Ankers verhindert. Die Schulter 15 liegt so weit zurück, daß der Anker mit einem Ringansatz 13′ das Gegen­ stück 9 übergreifen kann. Dadurch wird eine besonders flache Kraftkennlinie des Magneten erreicht. Jedoch sind zum Erreichen dieses Ziels auch andere Wege denkbar.
Im Anker 13 ist eine Ausnehmung 17 vorgesehen, die durch zwei Endscheiben 18 und 19 begrenzt wird. Die Endscheiben 18 und 19 sind in ihrem Abstand durch eine Hülse 20 und zwei Ringe 21 und 22 festgelegt. In je einem Spalt 23 und 24 zwischen den Endscheiben 18 und 19 und den Stirnseiten der Hülse 20 liegen mit Axialspiel zwei Halter 25 und 26, die je ein Verschlußstück 27 bzw. 28 tragen. Über eine Spreizfeder 29 werden die Halter 25 und 26 und damit die Verschlußstücke 27 und 28 nach außen gedrückt. Das Ver­ schlußstück 28 bildet mit dem Ventilsitz 11 ein Einlaß­ ventil 11/28, und das Verschlußstück 27 stellt mit dem Ventilsitz 12 ein Auslaßventil 12/27 dar.
In den Fig. 2 bis 4 sind verschiedene Stellungen der Ver­ schlußstücke 27 und 28 dargestellt, die sie unter Ein­ wirkung der Magnetkraft auf den Anker 13 und unter der Einwirkung der Federkräfte der Federn 14 und 29 ein­ nehmen. Hier ist noch eine dritte Feder 37 eingezeichnet, die als Tellerfeder ausgebildet ist. Diese Feder 37 dient lediglich zur Anpassung der Gesamtfederkraft an die Magnet­ kraft.
Die Fig. 2 zeigt die stromlose Ausgangsstellung der Ventil­ anordnung 1. Das Auslaßventil 12/27 ist geschlossen. Das Einlaßventil 11/28 ist dadurch verhältnismäßig weit ge­ öffnet, daß die Hauptfeder 14 den Anker 13 ganz nach oben gedrückt hat, so daß der das Verschlußstück 28 tragende Halter 26 von der Endscheibe 19 so abgefangen wird, daß das Verschlußstück 28 seinen Sitz 11 nicht berührt. Der Druckempfänger 2 ist an die Druckquelle 3 angeschlossen.
Zum Erreichen der in der Fig. 3 dargestellten Erregungs­ stufe 1 wird die Spule 5 mit einem Teilstrom beschickt, wodurch der Anker 13 einen kleinen Weg macht. Dabei wirkt die Spreizfeder 29 in der gleichen Richtung wie die Magnet­ kraft. Diese Gegebenheit ist in der Fig. 5 dargestellt, wo die von rechts nach links verlaufende, in der Druckkurve 31 dargestellte Federkraft der Feder 29 in der ersten Bewegungsphase im negativen Bereich der Kraft liegt.
In der Mittelstellung ist die Federkraft der Feder 29 über einen gewissen Weg ausgeschaltet, d. h. es entsteht ein Kraftsprung 32, der zu überwinden ist, um von der Mittelstellung in die erregte Endstellung (Fig. 4) zu kommen. Durch diesen Kraftsprung 32 ist erreicht, daß die Mittelstellung absolut stabil ist.
Soll nun die Ventilanordnung 1 völlig umschalten, so wird der Strom für die Spule 5 erhöht, und der Anker 13 geht ganz nach unten (Fig. 4). Nun ist die Feder 14 stark zusammengedrückt, und die Feder 29 wurde wieder gespannt, wobei sie wie die Hauptfeder 14 der Magnetkraft entgegen­ wirkt. In dieser Stellung wird der das Verschlußstück 27 tragende Halter 25 von der Endscheibe 18 so abgefangen, daß das Verschlußstück 27 seinen Sitz 12 nicht mehr ab­ decken kann. Das Auslaßventil 12/27 ist verhältnismäßig weit geöffnet, und Druckmittel vom Druckempfänger 2 kann zur Entlastungsstelle 4 abströmen.
Den letzten Teil seines Hubs kann der Anker 13 nicht mehr machen, weil er durch den Distanzring 16 daran gehindert wird. Dadurch wird der steile Bereich der Magnetkräfte abgeschnitten, so daß auch durch diese Maßnahme für die Arbeit des Ankers 13 nur ein flacher Bereich der Kraftkennlinien des Magneten zur Verfügung steht.
Die Fig. 5 zeigt eine Druckkurve 30 für die Hauptfeder 14, die entsprechend der drei, durch senkrechte Trenn­ striche angegebener Ankerstellungen (der mittlere Doppel­ strich bezeichnet den Mittelstellungsbereich) von rechts nach links gleichmäßig ansteigt, die Druckkurve 31 für die Spreizfeder 29 mit dem Kraftsprung 32 und die Druckkurve 33 für die Feder 37, die nur von der Mittelstellung der Ventilanordnung 1 bis zur erregten Endstellung wirksam ist.
In der Fig. 6 ist ein Diagramm dargestellt, in das eine aus den Druckkurven 30, 31 und 33 addierte Gesamtfeder­ kraft als Druckkurve 34 eingetragen ist. Diese Druck­ kurve 34 hat natürlich auch einen auf die Feder 29 zurückgehenden Kraftsprung 32′. Außerdem sind die beiden Magnetkräfte als Kurven 35 und 36 eingezeichnet, die in der Erregungsstufe 1 (Fig. 3) und in der Erregungsstufe 2 (Fig. 4) erreicht werden.
Es ist zu erkennen, daß die Magnetkraft der zweiten Erregungsstufe (Fig. 4) in beiden Bewegungsbereichen größer ist als die Federkraft. Bei halber Magnetisierung liegt die Magnetkraft unter der Federkraft für den zweiten und über der Federkraft für den ersten Bewegungsbereich. Das hat den Vorteil, daß beim Einhalten dieser Bedingungen die Funktion der Ventilanordnung 1 vollkommen gesichert ist. Dabei ist es wichtig, daß die Kennlinien der Magnet­ kräfte möglichst flach sind, was beispielsweise durch die Schulter 15 und den Ansatz 13′ des Ankers 13 und durch Nichtausnutzung des Ankerhubes von 0-0,3 mm durch Zwischen­ lage des Distanzringes 16 erreicht wird.
In dem flachen Bereich der Kennlinien ist der Abstand der Magnetkräfte verhältnismäßig groß, wobei fast keine Abhängigkeit der Kraft vom Hub festzustellen ist. Auf diese Weise können die Federkraft-Kennlinien sehr leicht den Magnetkraft-Kennlinien angepaßt werden.

Claims (4)

1. Elektromagnetische 3-Wege-Ventilanordnung, die zwischen einen Druckempfänger einerseits sowie eine Druckquelle und eine Entlastungsstelle andererseits angeordnet ist und ei­ nen mit unterschiedlichen elektrischen Leistungen erregba­ ren Magneten für zwei Endstellungen und eine Zwischenstellung der Ventilanordnung besitzt, der als Verschlußorgan für ein Doppelsitzventil einen gegen ein ma­ gnetisch leitfähiges Gegenstück verschiebbaren Anker hat, zwischen welchem und dem Gegenstück in Bewegungsrichtung ein Arbeitsluftspalt gebildet und der durch eine Hauptfeder in eine stromlose Ausgangsstellung gedrückt und unter Ein­ wirkung der stufenweise wählbare Magnetkraft in Richtung auf das Gegenstück gezogen wird und der zwei gegeneinander und gegenüber dem Anker bewegliche Verschlußstücke aufnimmt, die von einer im Anker angeordneten Spreizfeder auseinander­ gedrückt werden und von denen jedes mit einem Flansch verse­ hen ist, der in einer Innennut des Ankers axial beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Stirnflächen von Anker (13) und Gegenstück (9) Abschnitte (13′, 15) haben, die bei der Bewegung des Ankers (13) in Richtung zum Gegenstück (9) derart in Überdeckung gelangen, daß sie zwischen sich einen radialen Ringluftspalt und damit einen magnetischen Nebenschluß unter Abschwächung der über den Arbeitsluftspalt wirkenden Magnetkraft bil­ den.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (13′, 15) von Anker (13) und Gegenstück (9) als Ringansatz (13′) und Ringschulter (15) gestaltet sind.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringansatz (13′) am Anker (13) und die Ringschulter (15) am Gegenstück (9) angeordnet sind.
4. Ventilanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ringschulter (15) ein Distanzring (16) angeord­ net ist.
DE2403770A 1974-01-26 1974-01-26 Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung Granted DE2403770A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403770A DE2403770A1 (de) 1974-01-26 1974-01-26 Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung
CH1687674A CH578141A5 (de) 1974-01-26 1974-12-18
US05/539,222 US3989063A (en) 1974-01-26 1975-01-07 Electromagnetic 3-way valve
FR7502170A FR2259303B1 (de) 1974-01-26 1975-01-23
SE7500722A SE413541B (sv) 1974-01-26 1975-01-23 Elektromagnetisk trevegsventilanordning.
JP50010103A JPS594583B2 (ja) 1974-01-26 1975-01-23 電磁3ポ−ト弁装置
GB309475A GB1501506A (en) 1974-01-26 1975-01-24 Electromagnetically actuable valve units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403770A DE2403770A1 (de) 1974-01-26 1974-01-26 Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2403770A1 DE2403770A1 (de) 1975-08-14
DE2403770C2 true DE2403770C2 (de) 1987-06-25

Family

ID=5905774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2403770A Granted DE2403770A1 (de) 1974-01-26 1974-01-26 Elektromagnetische 3-wege-ventilanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3989063A (de)
JP (1) JPS594583B2 (de)
CH (1) CH578141A5 (de)
DE (1) DE2403770A1 (de)
FR (1) FR2259303B1 (de)
GB (1) GB1501506A (de)
SE (1) SE413541B (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643862C2 (de) * 1976-09-29 1985-11-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetventil
DE2647072C2 (de) * 1976-10-19 1985-12-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetventil
DE2657197A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-29 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetische ventileinrichtung
DE2909504A1 (de) * 1978-05-20 1980-09-18 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
US4312380A (en) * 1979-03-10 1982-01-26 Robert Bosch Gmbh Magnetic valve
JPS5673278A (en) * 1979-11-16 1981-06-17 Hitachi Ltd Electromagnetic valve
DE3122747A1 (de) * 1981-06-09 1983-03-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnet-ventil
US4442864A (en) * 1981-09-09 1984-04-17 Shoketsu Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Electromagnetic switching valve
SE459080B (sv) * 1982-11-20 1989-06-05 Honda Motor Co Ltd Solenoidventil
GB2140129B (en) * 1983-02-26 1986-04-09 Lucas Ind Plc Fluid control valves
DE3309713A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-20 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Elektromagnetisches steuerventil
FR2543252B1 (fr) * 1983-03-21 1985-07-19 Dba Electrovalve a trois voies
JPS6033158A (ja) * 1983-07-29 1985-02-20 Toyota Motor Corp 車両用アンチスキッドブレ−キ装置
JPS60113759A (ja) * 1983-11-25 1985-06-20 Nissan Motor Co Ltd アンチスキッド制御装置
JPS60128053A (ja) * 1983-12-13 1985-07-08 Nissan Motor Co Ltd アンチスキツド制御装置
JPS60143283A (ja) * 1983-12-28 1985-07-29 Nippon Denso Co Ltd 電磁切換弁
JPS60175884A (ja) * 1984-02-07 1985-09-10 シ−ルド・パワ−・コ−ポレ−シヨン ソレノイドバルブ
FR2565913B1 (fr) * 1984-06-13 1986-09-19 Dba Systeme de commande et de modulation de pression de freinage pour circuit de freinage a anti-blocage
JPS6159080A (ja) * 1984-08-30 1986-03-26 Nippon Denso Co Ltd 3ポ−ト電磁弁
JPS61127985A (ja) * 1984-11-28 1986-06-16 Nippon Denso Co Ltd バルブ装置
DE3501708A1 (de) * 1985-01-19 1986-07-24 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Elektromagnetisch betaetigbares mehrwegeventil
US4668023A (en) * 1985-08-09 1987-05-26 Kelsey-Hayes Company Control valve for an anti-lock brake system
JPS62196481A (ja) * 1986-02-21 1987-08-29 Nippon Denso Co Ltd 電磁弁
JPS62140283U (de) * 1986-02-27 1987-09-04
DE3607693A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-10 Bosch Gmbh Robert Ventilanordnung
US4674536A (en) * 1986-04-25 1987-06-23 Sealed Power Corporation Electrohydraulic valves for use in a system
DE3620239A1 (de) * 1986-06-16 1987-12-17 Elektroteile Gmbh Mehrwege-magnetventil
GB8618301D0 (en) * 1986-07-26 1986-09-03 Eaton Sa Monaco Three-port fluid valve
JPS6372978A (ja) * 1986-09-11 1988-04-02 Seiichi Ito 電磁弁
DE3723225A1 (de) * 1987-07-14 1989-01-26 Bosch Gmbh Robert Innendurchstroemtes magnetventil
DE3725810A1 (de) * 1987-08-04 1989-02-16 Bosch Gmbh Robert Magnetventil mit umschaltbaren durchflussmengen
DE3809742A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-05 Bosch Gmbh Robert Elektrisch steuerbares ventil
US4938545A (en) * 1989-03-13 1990-07-03 General Motors Corporation ABS solenoid/isolation valve integration into single-ended solenoid body, using pump pressure actuation
US4944331A (en) * 1989-06-22 1990-07-31 Allied-Signal Inc. Solenoid valve
US4987923A (en) * 1989-06-22 1991-01-29 Allied-Signal Inc. Solenoid valve
DE4003228A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-22 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares ventil
JP2519922Y2 (ja) * 1990-06-28 1996-12-11 株式会社ユニシアジェックス アンチスキッドブレーキ装置
JP3111461B2 (ja) * 1990-07-03 2000-11-20 株式会社デンソー 車両用ブレーキ圧力制御装置
US6295729B1 (en) 1992-10-19 2001-10-02 International Business Machines Corporation Angled flying lead wire bonding process
DE4236482A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Bosch Gmbh Robert Magnetventil
DE4322564A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Pierburg Gmbh Elektromagnetisches Umschaltventil
KR100207255B1 (ko) * 1995-02-09 1999-07-15 배길훈 자동차의 로킹방지 브레이크 시스템용 솔레노이드 밸브
FR2740848B1 (fr) * 1995-11-08 1998-01-30 Eaton Sa Monaco Electrovanne de regulation et de securite
JPH09196205A (ja) * 1996-01-11 1997-07-29 Smc Corp 3ポート弁
DK0802357T3 (da) * 1996-04-15 2000-05-01 Wortsilo Nsd Schweiz Ag Elektromagnetisk ventil
AU6459198A (en) * 1997-03-11 1998-09-29 Kelsey-Hayes Company Sleeve and armature subassembly for control valves of vehicular braking systems and method of forming
US6164322A (en) * 1999-01-15 2000-12-26 Saturn Electronic & Engineering, Inc. Pressure relief latching solenoid valve
DE19905605A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches Proportionalventil
US6859953B1 (en) * 2002-09-13 2005-03-01 Steven E. Christensen Jet propulsion system for spa or jetted bath using control of air draw to Venturi jets with a three-way air control valve
US7455075B2 (en) * 2004-06-14 2008-11-25 Minebea Co., Ltd. Servo valve with miniature embedded force motor with stiffened armature
DE102004035763A1 (de) * 2004-07-21 2006-03-16 Wabco Gmbh & Co.Ohg Bremsdruckmodulator-Vorsteuereinheit
ITMI20090718A1 (it) * 2009-04-28 2010-10-29 Automation Engineering Srl Elettrovalvola miscelatrice a tre o piu' vie con regolazione di portata su uno o piu' ingressi
CN101898179B (zh) * 2010-07-30 2012-09-05 东莞市适意洁具有限公司 一种自发电式顶喷
US9581265B2 (en) 2013-03-04 2017-02-28 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University Rotary actuator and valve
US9347577B2 (en) * 2013-08-30 2016-05-24 Flextronics Automotive, Inc. Combined thermal management unit
CA2922819C (en) 2013-08-30 2020-09-08 David Seid Control solenoid with improved magnetic circuit
US9599244B2 (en) 2013-08-30 2017-03-21 Flextronics Automotive, Inc. Bypass valve
CN104565497B (zh) * 2013-10-23 2019-02-05 德昌电机(深圳)有限公司 电磁阀
DE102017208310B4 (de) * 2017-05-17 2023-02-16 Mando Corporation Ventilanordnung und diese Ventilanordnung enthaltendes Antiblockiersystem
WO2019224426A1 (en) * 2018-05-21 2019-11-28 Aalto University Foundation Sr On/off hydraulic valve
GB2582959A (en) * 2019-04-11 2020-10-14 Penny & Giles Controls Ltd Solenoid Valve
DE102019133479A1 (de) * 2019-12-09 2021-06-10 Thomas Magnete Gmbh Elektromagnetventil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2114961A (en) * 1934-08-20 1938-04-19 Honeywell Regulator Co Electromagnetic valve
US2181423A (en) * 1935-09-09 1939-11-28 Honeywell Regulator Co Solenoid mechanism
US2629007A (en) * 1950-08-15 1953-02-17 Chrysler Corp Electromagnetic operator
DE1085736B (de) * 1956-07-23 1960-07-21 Roger Charles Dubois Magnetventil fuer Fluessigkeiten aller Druckbereiche
US3043336A (en) * 1959-04-17 1962-07-10 Atkomatic Valve Company Inc Solenoid valve
FR1336541A (fr) * 1962-10-12 1963-08-30 Elemag Anstalt Dispositif de contrôle de la position d'un corps de fermeture d'un organe d'interrupteur de fluide, par exemple d'une soupape
US3529620A (en) * 1966-11-04 1970-09-22 Teldix Gmbh Electromagnetically actuated stroke adjustable valve
US3383084A (en) * 1966-12-12 1968-05-14 Air Force Usa Pulse-actuated valve
DE2342296C2 (de) 1973-08-22 1985-07-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Magnetventil

Also Published As

Publication number Publication date
JPS594583B2 (ja) 1984-01-30
GB1501506A (en) 1978-02-15
DE2403770A1 (de) 1975-08-14
CH578141A5 (de) 1976-07-30
SE7500722L (de) 1975-07-28
JPS50104425A (de) 1975-08-18
FR2259303A1 (de) 1975-08-22
US3989063A (en) 1976-11-02
SE413541B (sv) 1980-06-02
FR2259303B1 (de) 1981-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403770C2 (de)
DE60104168T2 (de) Elektromagnetisches Druckregelventil
EP3211280B1 (de) Gasventil und verfahren zu seiner ansteuerung
EP1084358A1 (de) Doppelsicherheitsventil
DE3241254A1 (de) Elektromechanisches stellglied
DE4135993A1 (de) Magnetventil in baukastenbauweise
EP1165960B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE1179068B (de) Durch Magnetkraft betaetigtes Ventil
EP1811216A1 (de) Betätigungsanordnung zum Betätigen einer Ventilanordnung sowie Elektromagnetaktuator
EP0235318B1 (de) Betätigungsmagnet
EP2669557A2 (de) Rastvorrichtung für ein Schieberventil
WO2010003592A1 (de) Hubmagnetanordnung und ventilanordnung
EP0840685B1 (de) Elektromagnetische betätigungseinrichtung
DE1983871U (de) Digital-analog-umsetzer mit elektromagnetisch gesteuerten ventilen.
EP3008366B1 (de) Elektromagnetisches ventil zur durchflusssteuerung eines druckmediums
DE4439695C2 (de) Magnetventil und dessen Verwendung
DE2657197C2 (de)
EP3124840B1 (de) Elektrisch betätigtes ventil
DE2458516A1 (de) Elektromagnetische betaetigungseinrichtung
EP0793004B1 (de) Elektromagnetische Ventilbetätigung
DE102004037269B3 (de) Elektropneumatisches Ventil mit pneumatisch betätigtem Steuerkolben
DE2410767C3 (de) Elektromagnetische Absperr- und Drosselvorrichtung
DE3332801A1 (de) Ventil fuer gasfoermige oder fluessige medien
DE1500081B2 (de) RingventiT für Kolbenverdichter
WO2010004008A1 (de) Magnetventil, das als mehrwege-/mehrstellungsventil ausgebildet ist

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)