DE2403690C2 - Ziehgriff für eine Kraftwagentür - Google Patents

Ziehgriff für eine Kraftwagentür

Info

Publication number
DE2403690C2
DE2403690C2 DE2403690A DE2403690A DE2403690C2 DE 2403690 C2 DE2403690 C2 DE 2403690C2 DE 2403690 A DE2403690 A DE 2403690A DE 2403690 A DE2403690 A DE 2403690A DE 2403690 C2 DE2403690 C2 DE 2403690C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull handle
cap
edge
handle
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2403690A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403690A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 7030 Böblingen Götz
Manfred 7031 Magstadt Kürsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2403690A priority Critical patent/DE2403690C2/de
Priority to FR7500934A priority patent/FR2259215B1/fr
Priority to US05/543,916 priority patent/US3986229A/en
Publication of DE2403690A1 publication Critical patent/DE2403690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403690C2 publication Critical patent/DE2403690C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Griffmulde 11, die auch die Breite der Abdeckkappe 12 bestimmt, wird vorzugsweise wie folgt ermittelt, nachdem eine zweckdienliche Ziehgriffbreite Br festgelegt ist. Eine Oberkante 31 des Ziehgriffes 10 sollte zum oberen Öffnungsrand 21 etwa einen Abstand a von Ά s der unabgedeckten Länge //des Ziehgriffes 10 und eine Unterkante 31a des Ziehgriffes 10 zum unteren Öffnungsrand 21 einen Abstand b von 1Ao der unabgedeckten Länge V des Ziehgriffes 10 aufweisen. Somit ergibt sich als Maß für die ermittelte lichte Breite B, die Summe aus der Breite Bt und den Maßen für die Abstände a und Zj.
Der das vordere Viertel der Länge des Ziehgriffes 10 abdeckende Endbereich 20 der Abdeckkappe 12 weist im in Verlängerung des Stegs 12c liegenden Mittelbereich vorzugsweise eine Breite auf, die etwa einen Viertel der Länge L' entspricht Die sich an den Endbereich 20 anschließenden Seitenschenkel 22 und 22j verjüngen sich zum Falzrand 14 hin stärker als der Steg 12c der Abdeckkappe 12.
Bedeutsam für die Wirksamkeit der Schmutzfreihaltung ist darüber hinaus die Einhaltung eines Mindesthöhenabstandes H' zwischen der Höhenerstreckung des Ziehgriffes 10 und einem lichten Höhenmaß H der öffnung 13. Der Mindesthöhenabstand H' wurde empirisch mit V12 der unabgedeckten Ziehgrifflänge L'ermittelt.
Mit gleichen Erfolg im Hinblick auf die Schmutzfreihaltung kann ein Ziehgriff 40 vollständig versenkt in einer Griffmulde 41 angeordnet sein, wie aus Fig.4 ersichtlich ist. Hierbei schließt sich eine Abdeckkappe 42 anhezu flächenbündig an die angrenzende Türaußenkontur an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45

Claims (4)

1 2 F i g. 1 zeigt einen Randbereich einer Kraftwagentür Patentansprüche: 7 eines nicht dargestellten Kraftwagens. Die Kraftwagentür 7 ist nahe ihrer TQrhinterkante 7a mit einem
1. In einer Mulde angeordneter Ziehgriff für eine Zylinderschloß versehen, dessen Schließzylinder 8 in ei-Kraftwagentüre, der eine die Mulde und den Zieh- 5 nem Sockel 9 drehbar gelagert ist Der Sockel 9 hat griff im Fahrbetrieb vor Verschmutzung schützende darüber hinaus die Funktion, ein Ende eines Ziehgriffes Abdeckung aufweist, die die Mulde in Fahrtrichtung 10 türseitig festzulegen. Der Ziehgriff 10 verläuft im gesehen überragt, dadurch gekennzeich- Mittelbereich leicht geschwungen und ist zu den Enden net, daß die Abdeckung als im Querschnitt etwa hin abgekröpft, wie aus F i g. 2 und F i g. 3 ersichtlich ist U-förmige, entgegen der Fahrtrichtung offene Ab- io Der Längserstreckung des Ziehgriffes 10 folgend ist in deckkappe (12) ausgebildet ist und lediglich etwa ein der Kraftwagentür 7 eine Griffmulde 11 vorgesehen, die Viertel der Länge des Ziehgriffcs (10) überdeckt, und vorn und hinten von nach außen ansteigenden Stirndaß sie etwa im Bereich des vorderen Endes des wänden Ha und üb begrenzt ist. An der vorderen Ziehgriffes (10) eine Absetzstufe (18, 19) aufweist, Stirnwand Ua ist ein vorderes Ende 10a des Ziehgriffes durch die ein erweiterter Endbereich (20) der Ab- 15 10 karosserieseitig befestigt so daß der Ziehgriff 10 mit deckkappe (12) gebildet wird. Abstand zum Boden der Griff mulde 11 verläuft Der
2. Ziehgriff nach Anspruch!, dadurch gekenn' Ziehgriff 10 weist vorzugsweise eine Breite Bt auf, die zeichnet, daß sich die Abdeckkappe (12) nach vorn geringfügig größer als ein Drittel einer Griffmuldenhin verjüngt breite B ist. Am vorderen Rand der Griff mulde 11 ist
3. Ziehgriff nach Anspruch t, dadurch gekenn- 20 eine Abdeckkappe 12 mit nach hinten gerichteter öffzeichnet, daß der sich an die Absetzstufe (18, 19) nung 13 auf einer Türaußenhaut 17 befestigt Die Abanschließende Endbereich (20) etwa V4 der Gesamt- deckkappe 12 ist etwa genauso lang wie eine unabgelänge der Abdeckkappe (12) einnimmt und eine deckte Länge L' des Ziehgriffes 10, so daß sich für die scharfe hintere Abrißkante aufweist. Längserstreckung der Abdeckkappe 12 in Verbindung
4. Ziehgriff nach einem oder mehreren der An- 25 mit der unabgedeckten Länge L'des Ziehgriffes 10 eine sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab- Gesamtlänge L » 2 L' ergibt. Zur Befestigung der Absetzstufe (18, 19) vor dem Endbereich (20) eine deckkappe 12 ist diese über einem Falzrand 14 mit der scharfe Krümmung (18) nach außen und einen nach- Türaußenhaut 17 verbunden. Die Abdeckkappe 12 folgenden kurzen Anstieg (19) aufweist. überragt etwa ein Viertel der Länge des Ziehgriffes 10
30 und wölbt sich nach vorn zur Türaußenhaut 17 hin. Ihre
rückwärtige öffnung 13 erstreckt sich über die gesamte
lichte Breite der Griffmuldc 11, die ihrerseits an einem äußeren Öffnungsrand 21 etwa dreimal so breit ist, wie
Die Erfindung betrifft einen in einer Mulde angeord- die Breite Bt des Ziehgriffes 10. Die Abdeckkappe 12
neten Ziehgriff für eine Kraftwagentür der im Oberbe- 35 weist einen etwa U-förmigen Querschnitt auf, wobei
griff des Patentanspruches I angegebenen Art. deren Seitenschenkel 22 und 22a im Übergang zu einem
Ein derartiger Ziehgriff ist der DE-OS 20 62 075 be- Steg 12cmit abgerundeten Kanten 12a versehen sind, reits als bekannt zu entnehmen. Die hierbei vorgesehe- In ihrem hinter der Abdeckkappe 12 liegenden Teil 15 ne Abdeckung bewirkt im Fahrbetrieb eine Schmutz- ist die Griff mulde 11 mit einem etwa trogförmigen Befreihaltung des in der Griffmuldc liegenden Ziehgriffes. 40 lag 16 aus kratzfestem Kunststoff ausgekleidet, dessen Zur Betätigung des Ziehgriffcs können jedoch lediglich äußerer Rand, der dem Öffnungsrand 21 der Griffmulde H die Fingerspitzen einer Hand des Bedieners von unten 11 nachgeführt ist, mit dem Falzrand 14 verbunden ist. |f auf denselben einwirken. Somit ist die Handhabung des Als bevorzugtes Material für die Abdeckkappe 12 hat gf Ziehgriffes unter widrigen Umständen, wie z. B. wenn sich abriebbeständiger, wetterfester Kunststoff herausf'if dieser angefroren ist oder die Tür selbst klemmt, erheb- 45 gestellt.
■$ lieh erschwert oder gar unmöglich gemacht. Die außenliegende Fläche des Stegs 12c der Abdeck-.! Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den kappe 12 weist etwa auf halber Länge einen Abschnitt j bekannten Ziehgriff derart weiterzubilden, daß dessen \2b auf, der in eine zu den äußeren Bereichen des öff-' Schmutzfreihaltung im Fahrbetrieb erhalten bleibt, an- nungsrandes 21 etwa parallele Ebene abgebogen ist. ί dererseits jedoch seine Handhabung dadurch erleichtert 50 Dieser Abschnitt 12i>endet in einer scharfen nach außen wird, daß er auf dem größten Teil seiner Länge von weisenden Krümmung 18, die in einem kurzen schrägen einer ganzen Hand umgriffen werden kann. Anstieg 19 nach hinten mündet, wobei dessen äußeres ■•■.i Die eΓfindμngsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist Ge- Ende in einem stumpfen Winkel zu einem Endbereich 20 genstand der kennzeichnenden Merkmale des Patentan- nach hinten übergeht. Die Krümmung 18 und der Anspruches 1. 55 stieg 19 bilden eine Absetzstufe 18 und 19 auf der Kapy - Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen penaußenfläche. Die Absetzstufe 18 und 19, deren Hö-.' aus den Patentansprüchen 2 bis 4 hervor. henversatz mit C bezeichnet ist, dient dem Zweck, auf \\ Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele für die Abdeckkappe 12 geschleuderten Schmutz nach au- ' einen erfindungsgemäßen Ziehgriff anhand einer Zeich- Ben abzuweisen. Das hintere Ende 20a des Endbereiches ;'■■ nung erläutert. Die Zeichnung stellt in to 20 kann hierzu als Abrißkante zugeschärft sein, so daß ' F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines teilweise auf dem Endbereich 20 niedergeschlagener Schmutz versenkt angeordneten Ziehgriffes, in wirksam vom Fahrtwind über den Ziehgriff 10 und die
Fig. 2 einen Vertikalschnitt der Linie M-Il in Fig. 1 Griffmulde 11 hinweggerissen wird,
entsprechend, in Für die Wirksamkeit der Schmutzfreihaltung sind die
Fig. 3 einen Längsschnitt gemäß der Linie IH-III in 65 Abmessungen des Ziehgriffcs 10, der Griffmuldc 11 und
Fig. Kundin die unabgedecktc Länge L'des Ziehgriffes 10 von be-
Fig.4 einen Vcrtikalschnitt durch einen vollständig sonderer Bedeutung,
versenkt angeordneten Ziehgriff dar. Die mindestens erforderliche lichte Breite Ii der
DE2403690A 1974-01-26 1974-01-26 Ziehgriff für eine Kraftwagentür Expired DE2403690C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403690A DE2403690C2 (de) 1974-01-26 1974-01-26 Ziehgriff für eine Kraftwagentür
FR7500934A FR2259215B1 (de) 1974-01-26 1975-01-14
US05/543,916 US3986229A (en) 1974-01-26 1975-01-24 External pull handles at motor vehicle doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403690A DE2403690C2 (de) 1974-01-26 1974-01-26 Ziehgriff für eine Kraftwagentür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2403690A1 DE2403690A1 (de) 1975-07-31
DE2403690C2 true DE2403690C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=5905724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2403690A Expired DE2403690C2 (de) 1974-01-26 1974-01-26 Ziehgriff für eine Kraftwagentür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3986229A (de)
DE (1) DE2403690C2 (de)
FR (1) FR2259215B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741094C1 (de) * 1987-12-04 1989-05-03 Daimler Benz Ag Handgriff,insbesondere Aussen-Tuergriff fuer einen Kraftwagen
DE4028243A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-12 Bayerische Motoren Werke Ag Tuere oder klappe eines fahrzeuges
DE102013000631A1 (de) * 2013-01-16 2014-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigung eines Türgriffs an einer Fahrzeugtür, Fahrzeugtür, Fahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338960C1 (de) * 1983-10-27 1985-06-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart In einer Griffmulde angeordneter Außentürgriff für eine Kraftwagentür
JP5293087B2 (ja) * 2008-10-29 2013-09-18 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉操作装置
US10941595B2 (en) * 2018-02-09 2021-03-09 Ford Global Techologies, Llc Ergonomic door handle
FR3094283B1 (fr) * 2019-03-28 2022-12-09 Psa Automobiles Sa Dispositif de protection antigel pour un dispositif d’ouverture de porte de véhicule

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176012B (de) * 1960-11-09 1964-08-13 Friedrich Voss Fa Buegelfoermiger Haltegriff fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US3183549A (en) * 1962-01-12 1965-05-18 Happich Gmbh Gebr Holder grip, particularly for motor vehicles
GB1285566A (en) * 1969-05-28 1972-08-16 Ici Ltd Bis-pyrimidinyl carbamates and compositions cotaining them

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741094C1 (de) * 1987-12-04 1989-05-03 Daimler Benz Ag Handgriff,insbesondere Aussen-Tuergriff fuer einen Kraftwagen
DE4028243A1 (de) * 1990-09-06 1992-03-12 Bayerische Motoren Werke Ag Tuere oder klappe eines fahrzeuges
DE4028243C2 (de) * 1990-09-06 2001-06-28 Johann Koenig An einem Kraftfahrzeug vorgesehenes Bauteil, insbesondere Gepäckraumdeckel
DE102013000631A1 (de) * 2013-01-16 2014-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigung eines Türgriffs an einer Fahrzeugtür, Fahrzeugtür, Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US3986229A (en) 1976-10-19
DE2403690A1 (de) 1975-07-31
FR2259215A1 (de) 1975-08-22
FR2259215B1 (de) 1976-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436887C3 (de) Mittels eines Seilzugs betatigbare Sprühvorrichtunnng
DE2104787C3 (de) Scharnierteil
DE602004003153T2 (de) Werkzeugkasten mit hoher Biegesteifigkeit, insbesondere für Lastkraftwagen
DE3315341A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines schmutzfaengers am kotfluegelfalz eines kraftfahrzeugs
DE2403690C2 (de) Ziehgriff für eine Kraftwagentür
EP0483533A1 (de) Fahrzeugkabine, insbesondere für Industrieschlepper
DE3514790A1 (de) Aerodynamische vorrichtung fuer einen personenwagen
DE2940898C2 (de) Hecktür-Stütze
DE3101161C2 (de) An der Innenseite des Kofferraumdeckels eines Kraftfahrzeuges angeordnete Werkzeug- oder Instrumententasche
DE3245394C2 (de) Ablage für Kraftfahrzeuge, insbesondere im Tunnelbereich von Lastkraftwagen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz befestigbare Ablage
DE2525267A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer einen behaelter oder dergleichen als hilfsmittel zur reinigung von farbauftragsrollen
DE3128842A1 (de) "koffer fuer automobildaecher"
DE3523882C2 (de)
DE3030797A1 (de) Gelenk fuer ein zu oeffnendes kraftfahrzeugdach
DE3034410C1 (de) Breitsaeschar
DE2535882B2 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE4041006C1 (de)
DE3504570C2 (de)
DE2847744A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer klappbare seitenwaende eines lastwagens, insbesondere eines lastkraftfahrzeuges und dessen anhaengers
DE19640950C2 (de) Decke für den Rücksitzbereich von Kraftfahrzeugen zum Befördern insbesondere von Hunden
DE7734968U1 (de) Lasche fuer fahrradrahmen
DE2419625C3 (de) Vogelhaus
DE3130856A1 (de) Abdeckung fuer ein fahrzeug
DE8106717U1 (de) Pferde-Transportanhänger
DE4235120C2 (de) Abstreifgitter für Farbroller

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee