DE2403413A1 - Einbauanordnung fuer die tonabnehmertragachse von automatischen plattenspielern - Google Patents

Einbauanordnung fuer die tonabnehmertragachse von automatischen plattenspielern

Info

Publication number
DE2403413A1
DE2403413A1 DE19742403413 DE2403413A DE2403413A1 DE 2403413 A1 DE2403413 A1 DE 2403413A1 DE 19742403413 DE19742403413 DE 19742403413 DE 2403413 A DE2403413 A DE 2403413A DE 2403413 A1 DE2403413 A1 DE 2403413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
installation arrangement
fork
annular
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742403413
Other languages
English (en)
Inventor
Raul Antonio Vega
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2403413A1 publication Critical patent/DE2403413A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/30Supporting in an inoperative position
    • G11B3/32Construction or arrangement of support pillars

Landscapes

  • Moving Of Heads (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einbauanordnung für die Tonabnehmer-Tragachse von automatischen Plattenspielern.
Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit einer Kombination von als Lagerungen des Tonabnehmers oder Tonarms dienenden Mitteln, insbesondere bei Plattenspielern, bei denen ein automatischer Plattenwechsel oder eine Abspielwiederholung von Platten möglich ist, die jedoch auch manuell betrieben werden können.
Damit der automatische Antrieb die erforderlichen kreisradialen Verschiebungsvorgänge des Tonabnehmers durchführen kann, muß ein absolut genau arbeitender Mechanismus vorgesehen sein, der gleichzeitig robust gebaut ist, .einem geringen Verschleiß unterliegt und ohne jede Schmierung und Wartung jahrelang in unverändertem Betriebszustand bleibt, eine eventuelle Pehlbe-
Mü/El/M
409833/0716
tätigung erträgt, bei klimatischen Änderungen sowie bei fettiger oder außerordentlich trockener Umgebung nicht schwergängig wird und zudem einen angemessenen Gestehungspreis gewährleistet.
Die normalerweise angewandten Mittel bestehen aus einer einfachen Achse mit einer Büchse nebst Teilen, die auf Friktionsscheiben ruhen, sowie aus anderen speziellen Mitteln, die eine axiale Stütze in Form einer Zunge und einer Kugel bilden, die sich von ihrem Sitz verschieben kann und die außerdem zwangsläufig mit einer Büchse versehen sein muß, die, wenn sie in annehmbarer Weise funktionieren soll, aus besonderem Material hergestellt sein muß und für die geschliffene Achsen vorgesehen sein müssen.
Ebenso ist es erforderlich, daß der Mechanismus keine großen Schwierigkeiten beim Einbau und bei der Herstellung bietet, damit es möglich ist, eine derart komplizierte Vorrichtung, wie es ein automatischer Plattenspieler ist, in Serienfabrikation herzustellen.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine fertigungstechnisch günstige und einfache Lösung für die Lagerung eines Tonabnehmers oder Tonarms an Plättenspielern zu finden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Einbau- oder Lageranordnung für den Tonabnehmerarm eines Plattenspielers, bei dem eine Platte und eine innere Grundplatte vorgesehen sind, von denen letztere den ganzen Mechanismus oder seine wesentlichsten Teile verbindet, dadurch gelöst, daß die Grundplatte mit einem rohrförmigen Körper versehen ist, der keine Büchse darstellt, sondern an beiden Enden ringförmige konische Nuten aufweist, welche als Laufbahnen für eine Anzahl von
409833/0716
Stahlkugeln dienen, die ihrerseits Kugellager von doppelter, und zwar sowohl radialer als auch axialer Wirkung in bezug auf die Hauptachse, welche den Tonabnehmerarm trägt und dreht, sowie in bezug auf verschiedene ringförmige, mit dieser Achse einstückig verbundene Teile bilden, unter Zwischenschaltung von entsprechenden Lochscheiben, auf denen diese Kugeln ruhens wobei der Einbau durch Nietung des unteren Endes des rohrförmigen Körpers an der feststehenden Grundplatte, an welcher der automatische Antrieb befestigt ist, sowie durch Nietung des ringförmigen, mit der Hauptachse einstückigen Unterteils am Fuß oder an der beweglichen Platte des automatischen Antriebs erfolgt.
Genauer gesagt, wird die gestellte Aufgabe bei einer Einbauanordnung für die Tonabnehmer-Tragachse eines automatischen Plattenspielers, mit einer Grundplatte für den automatischen Antrieba einer bewegbaren Platte, welche die Drehbewegung auf die Achse überträgt, verschiedenen Verbindungsmitteln zur Hauptplatte sowie einer Gabel, welche den Tonabnehmerarm schwingend trägt, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein zylindrischer Körper, der an seinem unteren Ende durch Nietung oder Stauchung mit der Grundplatte des automatischen Antriebs verbunden und an beiden Stirnseiten mit ringförmigen, konischen Vertiefungen versehen ist, die jeweils zur Aufnahme eines Satzes von Kugeln dienen, welche als Lager für eine Zentralachse zwischengeschaltet sind, und ein zwischengefügtes oberes, ringförmiges Teil vorgesehen sind, das eine Verbindung zwischen den oberen Kugeln und der den Tonabnehmerarm tragenden Gabel herstellt, und daß ein unteres, ringförmiges Teil mit der die Verdrehung der Zentralachse bewirkenden bewegbaren Platte einstückig verbunden ist.
Zum besseren Verständnis ist die Erfindung im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die eine der mög-
409833/0716
lichen Konstruktionen veranschaulicht, jedoch keinesfalls den tatsächlichen Umfang der Erfindung einschränken soll. Aus diesem Grunde sollen etwaige Änderungen und Abwandlungen speziell bezüglich der Einbauform und der proportionalen Abmessungen der Bestandteile das Wesen der Erfindung nicht beeinträchtigenj da diese Einzelheiten sich der jeweiligen Ausführungsform des Plattenspielers unterzuordnen haben, in welcher die Erfindung realisiert wird. In den Zeichnungen zeigen:
Pig. I eine perspektivische Darstellung einer Einbauanordnung gemäß der Erfindung in einer den üblichen Teilen eines normalen Plattenspielers angepaßten Ausführungsform, und
Fig. 2 einen diametralen Längsschnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 1.
Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, ist die Einbauvorrichtung einem normalen Plattenspieler zugeordnet, bei dem eine Hauptplatte A den gesamten Mechanismus trägt, eine den Tonabnehmerarm schwingend tragende Stützgabel B, eine feststehende oder Grundplatte C, an welcher der automatische Antrieb montiert ist, und ein beweglicher Fuß D, der den Tonabnehmerarm verdreht, vorgesehen sind.
An der Grundplatte C ist eine rohrförmige Stütze 1 durch Nietung oder Stauchung ihres einen Endes oder durch irgendein anderes, zweckmäßiges Mittel befestigt.
In derselben Weise ist ein ringförmiges, mit der Hauptachse einstückig verbundenes Teil 2 am beweglichen Fuß D befestigt. Am Oberteil der Hauptachse ist ein zweites ringförmiges Teil 4 angeordnet, welches frei, doch ohne jegliches Spiel eingesetzt ist.
409833/0716
An beiden Enden der rohrförmigen Stütze 1 ist jeweils ein Satz Kugeln 5» 5' angeordnet, die sich jeweils zwischen der Stütze 1 und den ringförmigen Teilen 2 bzw. 4 befinden, wobei an den inneren Stirnseiten der Teile 2 und 4 Lochscheiben 6 bzw. 6' angeordnet sind, die als Laufringe für die Kugeln 5j 5' dienen.
Am Ende des oberen ringförmigen Teils 4 kann eine Lochschei be 7 angebracht werden, falls dies für die Höheneinstellung des Tonabnehmerarms erforderlich sein sollte.
In Pig. 2 ist zur besseren Veranschaulichung die gleiche Vorrichtung im diametralen Längsschnitt dargestellt.
Gemäß. Fig. 2 weist die rohrförmige Stütze 1 an beiden Enden konische Vertiefungen 8, 81 auf, welche die Laufbahnen der Kugeln 5» 5' bilden und gleichzeitig eine Winkelverschiebung derselben bewirken, so daß sie durch ihre unmittelbare Anlage an der Achse 3 und durch ihre Lagerung auf den ringförmigen Teilen 2 und 4 sowohl ein axiales als auch ein radiales Lager für diese Teile bilden.
Aus Fig. 2 ist auch ersichtlich, daß die Grundplatte C und der bewegliche Fuß D mit der rohrförmigen Stütze 1 bzw. mit der Achse 3 einstückig verbunden sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Wie es aus den beiden Figuren und insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, in welcher die Abmessungen, die Formen und die Anordnung der Bauteile A, B, G und D nicht als festgelegt zu betrachten sind, da es sich um übliche,Änderungen zugängliche Teile handelt, ist die rohrförmige Stütze 1 massiv.
409833/0716
Die Achse 3 paßt sich dabei infolge der Kugeln 5S 5' zwischen den ringförmigen Teilen 2 und k genau der Innenseite der Stütze 1 an, wodurch die sicherste und genaueste Drehverlagerung des auf der Gabel B ruhenden Tonabnehmerarmes gewährleistet wird.
409833/0716

Claims (3)

  1. -7- 2403A13
    PATENTANSPRÜCHE :
    Einbauanordnung für die Tonabnehmer-Tragachse eines automatischen Plattenspielers j mit einer Grundplatte für den automatischen Antrieb, einer bewegbaren Platte, welche die Drehbewegung auf die Achse überträgt, verschiedenen Verbindungsmitteln zur Hauptplatte sowie einer Gabel, welche den Tonabnehmerarm schwingend trägt, dadurch gekennzeichnet , daß ein zylindrischer Körper (1), der an seinem unteren Ende durch Nietung oder Stauchung mit der Grundplatte (C) des automatischen Antriebs verbunden und an beiden Stirnseiten mit ringförmigen, konischen Vertiefungen (8, 8') versehen ist, die jeweils zur Aufnahme eines Satzes von Kugeln (5 bzw. 5') dienen, welche als Lager für eine Zentralachse (3) zwischengeschaltet sind, und ein zwischengefügtes oberes, ringförmiges Teil (4) vorgesehen sind, das eine Verbindung zwischen den oberen Kugeln (5·) und der den Tonabnehmerarm tragenden Gabel (B) herstellt, und laß ein unteres, · ringförmiges Teil (2) mit der die Verdrehung der Zentralachse bewirkenden bewegbaren Platte (D) einstückig verbunden ist.
  2. 2. Einbauanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen die Kugeln (5, 5') und die jeweils benachbarten ringförmigen Teile (2 bzw. 4) Lochscheiben (6 bzw. 6') eingefügt sind, welche Laufbah nen für die Kugeln bilden.
  3. 3. Einbauanordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
    409833/0716
    zeichnet 3 daß die Zentralachse (3) in dem für ihre Verbindung mit der den Tonabnehmerarm tragenden Gabel erforderlichen Ausmaß nach oben verlängert ist.
    409833/0716
    Leerseite
DE19742403413 1973-02-09 1974-01-24 Einbauanordnung fuer die tonabnehmertragachse von automatischen plattenspielern Pending DE2403413A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AR24652473A AR193482A1 (es) 1973-02-09 1973-02-09 Montaje del eje de los pick-ups de tocadiscos automaticos

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2403413A1 true DE2403413A1 (de) 1974-08-15

Family

ID=3463603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742403413 Pending DE2403413A1 (de) 1973-02-09 1974-01-24 Einbauanordnung fuer die tonabnehmertragachse von automatischen plattenspielern

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS49113603A (de)
AR (1) AR193482A1 (de)
AU (1) AU6406673A (de)
BR (1) BR7304020D0 (de)
DE (1) DE2403413A1 (de)
ES (1) ES413305A1 (de)
FR (1) FR2217765B3 (de)
IT (1) IT1002781B (de)
NL (1) NL7306994A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6034089Y2 (ja) * 1977-06-13 1985-10-11 パイオニア株式会社 ト−ンア−ムの高さ調整機構
JPS5435703A (en) * 1977-08-25 1979-03-16 Pioneer Electronic Corp Tone arm assembly
JPS5435704A (en) * 1977-08-25 1979-03-16 Pioneer Electronic Corp Tone arm assembly
JPS5435705A (en) * 1977-08-25 1979-03-16 Pioneer Electronic Corp Tone arm assembly
JPS5451504U (de) * 1978-09-18 1979-04-10

Also Published As

Publication number Publication date
FR2217765A1 (de) 1974-09-06
AU6406673A (en) 1975-07-03
IT1002781B (it) 1976-05-20
FR2217765B3 (de) 1976-11-05
ES413305A1 (es) 1976-01-16
AR193482A1 (es) 1973-04-23
BR7304020D0 (pt) 1974-10-22
NL7306994A (de) 1974-08-13
JPS49113603A (de) 1974-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010118719A1 (de) Fliehkraftpendel
DE2657575B2 (de) Parallelwellenantrieb
DE2403413A1 (de) Einbauanordnung fuer die tonabnehmertragachse von automatischen plattenspielern
DE1301673B (de) Kippfaehiges Axialgleitlager
DE2736386B2 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung
DE102018124286A1 (de) Festplattenlaufwerk
DE69932241T2 (de) Drehlager
DE1201128B (de) Mittenfreier, vertikalachsiger Grossdrehkranz fuer Krane, Bagger, Arbeitsbuehnen und aehnliche Rotations- und Schwenkgeraete
DE3432833A1 (de) Lageranordnung
DE6931463U (de) Zahnstangentrieb
DE3738798C2 (de)
DE381281C (de) Lokomotivdrehscheibe mit geteilten Traegern
DE622281C (de) Mittenstuetzlager fuer schwere drehbare Scheiben
DE2707445C2 (de) Nummernschalter für Fernmeldeanlagen
DE916416C (de) Eisenbahnachslager
DE585025C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE553767C (de) Reibungsstossdaempfer
DE102008029559A1 (de) Rollenlager
DE2154911A1 (de) Lagerung für drehbare Teile
AT84313B (de) Drehscheibe.
DE687369C (de)
DE3803815C2 (de)
DE2114650A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine translatorische Bewegung mittels Spindel und Mutter
DE10350291A1 (de) Lenkstockmodul
DE472427C (de) Drehscheibe, insbesondere fuer Feldbahnen