DE2402834A1 - Hydraulikbagger mit antrieb durch mehr als eine energieart - Google Patents

Hydraulikbagger mit antrieb durch mehr als eine energieart

Info

Publication number
DE2402834A1
DE2402834A1 DE19742402834 DE2402834A DE2402834A1 DE 2402834 A1 DE2402834 A1 DE 2402834A1 DE 19742402834 DE19742402834 DE 19742402834 DE 2402834 A DE2402834 A DE 2402834A DE 2402834 A1 DE2402834 A1 DE 2402834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
hydraulic
main
pump unit
excavator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742402834
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Ing Heusler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE19742402834 priority Critical patent/DE2402834A1/de
Priority to IT5362774A priority patent/IT1021862B/it
Priority to CA213,299A priority patent/CA1014478A/en
Priority to FR7500406A priority patent/FR2258516B1/fr
Priority to GB257975A priority patent/GB1491353A/en
Priority to NL7500714A priority patent/NL7500714A/xx
Priority to JP879875A priority patent/JPS50103126A/ja
Publication of DE2402834A1 publication Critical patent/DE2402834A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

O&K ORENSTEIN & KOPPEL AKIIEIiGESELLSGiIAi1T 1000 Berlin 20, Brunsbütteler Damm 144 - 208
PAT ΪΟ66/4Θ67
Hydra ulikbagger mit Antrieb durch mehr als gine Energieart
Die Erfindung betrifft einen Hydraulikbagger mit einer oder mehreren Hydra ulikpuinpen, einem Hydrauliktank und einem Hauptantriebsmotor, insbesondere für Untertage- und Tünnelarbeiten, mit Antrieb durch mehr als eine Energieart.
Bei einer bekannten Vortriebsmaschine zum Auffahren von Strecken und Tunnels erf olgt dör. Antrieb, des. auf einem üblichen Hydraulikbagger angeordneten Schrämwerkzeugs, das mittels Ausleger und Schwenkwerk in die Arbeitsstel™ lung gebracht wird, mittels eines unmittelbar am Werkzeugträger angeordneten Elektromotors, dessen Energiebedarf entweder unabhängig von dem Gerät oder mittels eines auf dem Oberwagen angeordneten.Genera tors erfolgt. Alle anderen Arbeitsfunktionen werden mittels eines Verbrennungsmotors oder eines Elektromotors angetrieben. Dies hat bei Verwendung eines Verbrennungsmotors den Nachteil, daß in den von der Atmosphäre abgeschlossenen Räumen untertage eine die Luftversorgung durch schädliche Emissionen beeinträchtigende .Energieart verwendet wird,
509830/0191
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hydraulikbagger üblicher Bauart mit Elektroantrieb' so auszustatten, daß das Gerät unabhängig von der elektrischen Stromversorgung mit einem Hilfsantrieb zum Zwecke des Arbeitsplatzwechsels verfahren werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgeraäß dadurch gelöst, daß auf- dem Oberwagen des Baggers außer dem als Hauptantriebsquelle auf das Haupthydraulikpumpenaggregat wirkenden Elektromotor ein mit einem gesonderten Pumpenaggregat gekuppelter, als Hilfsantrieb dienender Dieselmotor angeordnet ist, wobei sowohl.derrFahrantrieb als auch alle anderen Arbeitsfunktionen wahlweise mit dem Hilfsantrieb, beaufschlagt worden..
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der mit einem Hydraulikpumpenaggregat gekuppelte, als Hilfsantrieb dienende Dieselmotor auf einem an den Bagger angehängten, mit diesem über Schlauchverbindungen kuppelbaren Anhänger angebracht, wobei der als Hauptantrieb dienende Elektromotor in üblicher Weise auf dem Oberwagen des Baggers angeordnet ist und von dort aus das Haupthydraulikpumpenaggregat antreibt.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnungen besteht darin-, daß durch geringe Änderungen ein serienmäßiges
509830/0191
24Q2834
Grundgerät, das mit einem Elektroantrieb ausgerüstet .·. ist und mit diesem alle Arbeiten an der Arbeitsstelle
ausführt, gleichzeitig mit einem Verbrennungsmotor als .-
Hilfsantrieb ausgestattet ist, mit dem das Gerät von ?
einer Arbeitsstelle zur anderen verfahren werden kann, *
und der außerdem alle auf dem Gerät angeordneten Ar- :
beitswerkzeuge beaufschlagen kann. f
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig.,.1. eine. Draufsicht in soheraatischer-Dari ' stellung auf. den Oberwagen eines. Bag- *
gers.t. wobei, ein. Elektromotor den. Haupt—-. antrieb und ein Dieselmotor mit eigenem · Pumpenaggregat den Hilfsantrieb bildet; *
i Fig. 2 eine schema tische Draufsicht auf den '
Oberwagen eines Baggers mit einem den , Hilfsantrieb tragenden Anhänger;
Pig. 3 eine schematische Draufsicht auf den
Oberwagen eines Baggers mit darauf * parallel nebeneinander montiertem Elek- ]' tro- und Dieselmotor für den.Haupt- bzw. Hilfsantrieb und einem von beiden Motoren beaufschlagten Zwischengetriebe.
5 0 9 8 3 0/0191
Auf dem Oberwagen 1 (Fig. 1) ist der als Hauptantrieb dienende Elektromotor 2 montiert, der die beiden Haupthydraulikpumpen 3 und 4 über eine Kupplung 5 und ein Getriebe 6 antreibt. Die beiden Haupthydraulikpumpen 3 und 4 sind in dem Hydrauliktank 7 montiert, mit dem das durch den Dieselmotor 8 angetriebene Pumpenaggregat 9 verbunden ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist auf dem Oberwagen 1 der Elektromotor 2 in üblicher Weise über die Kupplung 5 und das Getriebe 6 mit den Haupthydraulikpumpen 3 und 4 verbunden, die im Hydrauliktank: 7 installiert sind. An den Bagger List der Anhänger. 10.· angekuppelt; über Schlauchverbindungen. 11., 12.und! 13 ist das Pumpenaggregat 9, das von dem als Hilfsantrieb dienenden Dieselmotor 8 angetrieben wird, mit dem auf dem Oberwagen 1 installierten hydraulischen System verbunden. Grundsätzlich ist die vorstehend beschriebene Ausführungsform mit der in der Fig. 1 beschriebenen gleich.
Bei einer weiteren Ausführungsform (Fig. 3) sind der als Hauptantriebsmotor vorgesehene Elektromotor 2 und der als Hilfsantrieb dienende Dieselmotor 8 auf dem Oberwagen 1 so montiert, daß ihre Ausgangswellen 14 bzw. 15 über Kupplungen 16 bzw. 17 mit dem Zwischengetriebe 18 verbunden sind, über das das Pumpengetriebe
509830/0191
unter Zwis ehens oha Itung der Kupplung 5 die Haupthydraulikpumpen 3 und 4 antreibt, die in dem Hydrauliktank 7 installiert sind.
Bei allen drei vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist der als Hilfsantrieb eingesetzte Dieselmotor, wenn auch mit einer geringeren Liefermenge und dadurch bedingter geringerer leistung imstande, allo Funktionen^ hydraulisch zu versorgen.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Aus führ ungs form beschränkt'. ..Anstatt den Dieselmotor, a la. ^,Hilfsantrieb auszubilden, kann dieser, auch.so ausgelegt sein, daÄ..er: als vollwertiger Antrieb dem als Hauptantrieb untertage bzw. bei Tunnelarbeiten und in Innenräumen verwendeten Elektromotor gleichwertig ist, so daß der Hydraulikbagger auch bei Arbeiten im Ereien, z. B. in Steinbrüchen etc., unabhängig von der elektrischen Stromversorgung voll einsetzbar ist.· Außerdem kann das Hilfsaggregat, anstatt auf einem Anhänger angeordnet zu sein, auch auf einem Rahmen montiert als Antriebseinheit lösbar auf den Oberwagen auf-■gese.tzt werden.
509830/0191

Claims (3)

  1. 2402884
    PATENTAirSPRÜC HE
    Hydraulikbagger mit einer oder mehreren Hydraulikpumpen, einem Hydrauliktank und einem Hauptantriebsmotor, insbesondere für Untertage- und Tunnelarbeiten, mit Antrieb durch mehr als eine Energieart, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Oberwagen des Baggers (1) außer dem als Hauptantriebsquelle auf das Haupthydraulikpumpenaggregat (3 und 4) wirkenden Elektromotor (2) ein mit einem gesonderten Pumpenaggregat (9) gekuppelter,, als Hilfsantrieb dienender Dieselmotor (8) angeordnet ist, wobei, sowohl, der; fahrantrieb als auoh.alle sndsr^; ren Arbeitsfunktionen wahlweise mit dem Hilfsantrieb (8) beaufschlagt werden.'
  2. 2. Hydraulikbagger nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß dermit einem Hydraulikpumpenaggre- · gat (3 und 4) gekuppelte, als Hilfsantrieb dienende Dieselmotor (8) auf einem an den Bagger (1) angehängten, mit diesem über Schlauchverbindungen (11, 12 und 13) kuppelbaren Anhänger (10) angebracht ist, wobei der dem Hauptantrieb dienende Elektromotor (2) in üblicher Weise auf dem Oberwagen des
    509 8 30/0191
    ■- 7 -
    Baggers (1) angeordnet ist und von dort aus das Haupthydraulikpumpenaggregat (3 und 4) antreibt.
  3. 3. Hydraulikbagger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der als Hauptantrieb dienende Elektromotor (2) und ein parallel dazu angeordneter, als Hilfsantrieb dienender Dieselmotor (8) über ein Zwischengetriebe (14) wahlweise das dem Antrieb der Arbeitsgeräte und des Fahrantriebs dienende Haupthydraulikpumpenaggre(3 und 4) antreibt·.
    509830/0191
    Leerse ite
DE19742402834 1974-01-22 1974-01-22 Hydraulikbagger mit antrieb durch mehr als eine energieart Ceased DE2402834A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742402834 DE2402834A1 (de) 1974-01-22 1974-01-22 Hydraulikbagger mit antrieb durch mehr als eine energieart
IT5362774A IT1021862B (it) 1974-01-22 1974-10-18 Escavatrice idraulica azionabile con differenti tipi di energia
CA213,299A CA1014478A (en) 1974-01-22 1974-11-08 Hydraulic excavator driven by more than one type of energy
FR7500406A FR2258516B1 (de) 1974-01-22 1975-01-08
GB257975A GB1491353A (en) 1974-01-22 1975-01-21 Vehicle having hydraulic apparatus
NL7500714A NL7500714A (nl) 1974-01-22 1975-01-21 Graafinrichting.
JP879875A JPS50103126A (de) 1974-01-22 1975-01-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742402834 DE2402834A1 (de) 1974-01-22 1974-01-22 Hydraulikbagger mit antrieb durch mehr als eine energieart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402834A1 true DE2402834A1 (de) 1975-07-24

Family

ID=5905340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742402834 Ceased DE2402834A1 (de) 1974-01-22 1974-01-22 Hydraulikbagger mit antrieb durch mehr als eine energieart

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS50103126A (de)
CA (1) CA1014478A (de)
DE (1) DE2402834A1 (de)
FR (1) FR2258516B1 (de)
GB (1) GB1491353A (de)
IT (1) IT1021862B (de)
NL (1) NL7500714A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611455A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Rolf Mayer Hydraulisch steuerbares, fahrbares arbeitsgeraet, insbesondere bagger
DE4039933A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Schaeff Karl Gmbh & Co Diesel-elektrisches antriebsmodul fuer baumaschinen
DE4219720A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-23 Hausherr & Soehne Rudolf Senkvorrichtung zum Einsatz in untertägigen Strecken
AT513585A1 (de) * 2012-10-17 2014-05-15 Wacker Neuson Linz Gmbh Baufahrzeug
WO2014131073A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Wacker Neuson Linz Gmbh Baufahrzeug mit zwei antriebsquellen
EP3550083A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-09 BAUER Maschinen GmbH Baumaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO924408D0 (no) * 1992-11-13 1992-11-13 Broeyt International As Hybridmotor, saerlig for anleggsmaskiner

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611455A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Rolf Mayer Hydraulisch steuerbares, fahrbares arbeitsgeraet, insbesondere bagger
DE4039933A1 (de) * 1990-12-14 1992-06-17 Schaeff Karl Gmbh & Co Diesel-elektrisches antriebsmodul fuer baumaschinen
DE4219720A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-23 Hausherr & Soehne Rudolf Senkvorrichtung zum Einsatz in untertägigen Strecken
AT513585A1 (de) * 2012-10-17 2014-05-15 Wacker Neuson Linz Gmbh Baufahrzeug
AT513585B1 (de) * 2012-10-17 2022-02-15 Wacker Neuson Linz Gmbh Baufahrzeug
WO2014131073A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Wacker Neuson Linz Gmbh Baufahrzeug mit zwei antriebsquellen
EP3550083A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-09 BAUER Maschinen GmbH Baumaschine
CN110344466A (zh) * 2018-04-04 2019-10-18 包尔机械有限公司 建筑机械

Also Published As

Publication number Publication date
FR2258516A1 (de) 1975-08-18
NL7500714A (nl) 1975-07-24
GB1491353A (en) 1977-11-09
CA1014478A (en) 1977-07-26
JPS50103126A (de) 1975-08-14
IT1021862B (it) 1978-02-20
FR2258516B1 (de) 1976-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025594T2 (de) Bagger
DE19948831B4 (de) Fahrzeugkran
DE102005039868A1 (de) Doppelantriebpumpe mit zwei Ketten und Rollenkupplung und Verfahren
DE102014008477B4 (de) Muldenkipper oder Truck mit einem dieselelektrischen Fahrantrieb, einem Kühlsystem und einem Hydromotor
EP0489969B2 (de) Fertiger
DE202020101432U1 (de) Autobetonpumpe
DE60031545T2 (de) Schaufel
DE1530860A1 (de) Antriebseinheit fuer ein aus einer einachsigen Zugmaschine und einem einachsigen Anhaenger bestehendes Fahrzeug
DE2402834A1 (de) Hydraulikbagger mit antrieb durch mehr als eine energieart
EP2711469B1 (de) Baumaschine mit Hybridantrieb
DE102013020118B4 (de) Mobilkran
DE3041867A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftfahrzeug
DE2826298A1 (de) Anordnung in einer arbeitsmaschine
DE3328163C2 (de)
DE102015006225A1 (de) Arbeitsmaschine, insbesondere Muldenkipper oder Truck
DE2554844A1 (de) Mechanisch-hydraulische kombine fuer die gewinnung von kohle
DE3104549A1 (de) "hubvorrichtung"
EP3550083B1 (de) Baumaschine
EP1209118A1 (de) Untergestell und Fahrwerk für einen Unterwagen eines fahrbaren Arbeitsgerätes
DE3411021A1 (de) Schwungradantrieb fuer maschinen und fahrzeuge, insbesondere grubenfahrzeuge
DE1756145A1 (de) Autokran
DE3037443A1 (de) Verfahren zum transportieren einer motorbetriebenen feuerspritze im gelaende mittels eines konventionellen fahrzeuges und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP4357541A1 (de) Baumaschine und verfahren zum herstellen einer baumaschine
EP4086131A1 (de) Schienengebundenes arbeitsfahrzeug mit seriellem hybridantrieb
AT237017B (de) Antriebseinrichtung für dieselmotorgetriebene Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection