DE2400393A1 - Dialkylphosphono-acetylharnstoffverbindungen, ihre herstellung sowie deren verwendung zum flammfestmachen - Google Patents

Dialkylphosphono-acetylharnstoffverbindungen, ihre herstellung sowie deren verwendung zum flammfestmachen

Info

Publication number
DE2400393A1
DE2400393A1 DE2400393A DE2400393A DE2400393A1 DE 2400393 A1 DE2400393 A1 DE 2400393A1 DE 2400393 A DE2400393 A DE 2400393A DE 2400393 A DE2400393 A DE 2400393A DE 2400393 A1 DE2400393 A1 DE 2400393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
formula
compounds
radicals
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2400393A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Chem Dr Meins
Johann Dipl Chem Dr Schwarzer
Kurt Dipl Chem Dr Voparil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2400393A priority Critical patent/DE2400393A1/de
Priority to SE7415867A priority patent/SE7415867L/xx
Priority to IT3093774A priority patent/IT1027978B/it
Priority to US05/536,305 priority patent/US3937612A/en
Priority to GB17275A priority patent/GB1494131A/en
Priority to FR7500134A priority patent/FR2256922B1/fr
Priority to CH4175A priority patent/CH606059A5/xx
Publication of DE2400393A1 publication Critical patent/DE2400393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/288Phosphonic or phosphonous acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4006Esters of acyclic acids which can have further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/645Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6503Five-membered rings
    • C07F9/6506Five-membered rings having the nitrogen atoms in positions 1 and 3
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • Y10S428/921Fire or flameproofing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2631Coating or impregnation provides heat or fire protection
    • Y10T442/2672Phosphorus containing
    • Y10T442/268Phosphorus and nitrogen containing compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

4000 Düsseldorf, den 23.3 2.1973 Henke!&CieGmbH
Henkelstr. 6j Patentabteilung
Dr. Gla/B
Patentanmeldung D 4622
"Dialkylphosphono-acety!harnstoffverbindungen, ihre Herstellung sowie deren Verwendung zum F3ammfestmachen"
Die Erfindung betrifft neue, Hydroxymethyl- oder Alkoxymethylgruppen enthaltende Dialkylphcsphono-acety!harnstoffverbindungen, die zum Flammfestmacher, von cellulosehaltigen! Material verwendet werden können.
Die neuen Verbindungen haben die Formel
0 0 0
ι H l! l; 6
Rx0 -P- CHp -C-N-C-N-R0 I
OR^ R^ B?
1 2
in der R und R identische Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlen-
stoffatpmen, R , R^ und R je einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxymethylrest oder einen Alkoxymethylreot mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe bedeuten, wobei mindestens einer der Reste R , R und R ein Hydroxymethylrest oder ein Alkoxyniethylrest ist und die Reste R und R-^ auch gemeinsam eine Kohlenwasserstoffkette mit 2 oder 5 Kohlenstoffatomen darstellen können.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen ist «"— — 509830/0915
Henke! &Cie GmbH
Blatt *- zur Patentanmeldung D t^cc Patentabteilung
dadurch gekennzeichnet, daß man Chloraeetyl-harnstoffverbindungen der Formel
0 0
Cl-CH2-C-N-C-N-R9 II
7 8 Q
in der R , R und R^ je ein Wasserst off atom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei mindestens einer dieser Reste ein Wasserstoffatom ist und die Reste R^und R auch gemeinsam eine Kohlenwasserstofflcette mit 2 oder 5 Kohlenstoffatomen darstellen können, mit Trialkylphosphiten der Formel
R1O.
R2O P . III
R5O^
in der R , R und R^ identische Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomsn bedeuten, umsetzt, das erhaltene Produkt in neutraler oder alkalischer Lösung mit Formaldehyd zur Reaktion bringt uni gegebenfalls mit einem Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in Gegenwart einer Säure veräthert.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Ghloracetylharnstoffverbindungen der Formel II sind Vertreter einer bekannten Stoffklasse, Sie können n?.oh bekannten Methoden, beispielsweise aus entsprechend substituierten Harnstoffen und Chloracetylchlorid erhalten werden. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dialkylphosphonoacetyl-harnstoffe eignen sich u. a. die Verbindungen
Cl - CH2 - CO - N
CH2 -
509830/0913
Blatt ~f> zur Patentanmeldung D 4622
Henkei&CieGmbH
Patentabteilung
und
Cl -
-CO-
sowie Substanzen der Formel
Cl- CH2 - CO - NR - CO - NM1 R"
in der R, R1 und R" die in der nachstehenden Tabelle angegebene Bedeutung haben.
R!
R"
H Sd 1898 3 07 73 HO (103910) η H η H
H η H i CH3
H H η C2H5
H H sec - C5H7
H H -C5H7
H H •4- Ci
H H η
H CH5 η CHj
H C2H5 C2H5
H - C3H7
H - C4H9 - C4H9
CH5 H CH5
C2H5 H C2H5
609830/0913
Blatt ""zur Patentanmeldung D
4622
Henkel &Cie GmbH
Patentabteilung
2Ä00393
η - C5H7
η - C4H9 sec - C4H9 CH3 CH,
H η - C3H7
H i -C5H7
H η - C4Hg
H sec - C4H9
H C2H5
H η - C4H9
H H
Als Trialkylphosphite der Formel III kommen folgende Verbindungen ir.frage: Trimethylphosphit, Triä-fchylphosphit, Tri-n-prcpylphosphit, Tri-iso-propylphosphit, Tri-n-butylphosphit und Tri-sec-butylphosphit.
Bei der Herstellung der Dialkylphosphonoacetyl-harnstoffverbindungen läßt man Trialkylphosphic und Ohloracetyl-harnstoffderivat zweckmäßigerweise bei Temperaturen von etwa l4o bis 170 0C aufeinander einwirken. Bei Verwendung von Trimethylphosphit muß eine Reakt ions tempera tür von etwa 100 bis 112 0C eingehalten werden, da dieser Ester bereits bei 112 0C siedet. Vorzugsweise legt man das Trialkylphospliit vor und gibt die Chloracetyl-harnstoffverbindung na2h und nach zu. Das bei der Reaktion entstehende Alkylchlorid muß laufend aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert werden. Im allgemeinen läßt man die Reaktionspartner in Substanz miteinander reagieren, es ist jedoch auch möglich, die Reaktion in einem Lösungsmittel durchzuführen, das mit den Ausgangsstoffen und dem Reaktionsprodukt nicht reagiert. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Xylol und Dibutyläther. Nach, beendeter Reaktion wird eventuell vorhandenes, nicht -umgesetztes Trialkylphosphit sowie gegebenenfalls eingesetztes Lösungsmittel, zweckmäßig
Sd 1098 3. D773 HD (103919)
509830/0913
"f % - Henkel&CieGmbH
Blatt 3- zur Ratentanmeldung D 4622 Patentabteilung
unter vermindertem Druck, aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Dabei bleibt der gewünschte Dialkylphosphonoacetylharnstoff als Rückstand zurück. Bei den auf diese Weise hergestellten Verbindungen handelt es sich zum Teil um kristallisierende Substanzen, im übrigen um viskose Flüssigkeiten. Sie können durch Umkristallisieren oder Umfallen aus geeigneten Lösungsmitteln, wie Isopropanol oder Aceton, gereinigt werden.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen hydroxymethyllerten Dialkylphosphonoacetyl-harnstoffe können die oben beschriebenen Dialkylphosphonoacetyl-harnstoffverbindungen mit wässriger Farmaldehydlösung .umgesetzt werden. Der pH-Wert des Reaktionsgemisches wird dabei durch Zugabe einer Base wie Natrium- öler Kailumhydroxid auf 7,0 oder höher eingestellt. Während der Reaktion wird die Temperatur des Gemisches zweckmäßig im Bereich von 40 bis 60 0C gehalten. Das Reaktionsprodukt kann gegebenenfalls ohne Isolierung in Fo:?m der so erhaltenen wässrigen Lösung zur Herstellung von Flotten für die Flammfestausrüstung von cellulosehaltigen! Material verwendet werden.
Die Hydroxymethylierung kann auch in der Weise vorgenommen werden, daß man die Dialkylphosphonoacetyl-harnstoffverbindung in Gegenwart einer alkalisch reagierenden Substanz wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat oder Natriumhydrid mit Paraformaldehyd auf etwa 75 bis I50 °C erhitzt. Man kann die Reaktion auch in Gegenwart eines Lösungsmittels wie Äthanol, Isopropanol, Dioxan oder Tetrahydrofuran, zweckmäßig unter Rückfluß- "■. kochen, ablaufen lassen. Dieses Verfahren wird bevorzugt, wenn die hydroxymethylierteh Dialkylphosphonoacetyl-harnstoffver- ' bindungen in Substanz hergestellt werden sollen. Wird die Reaktion in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt, so . wird die gewünschte Verbindung direkt erhalten, andernfallsverbleibt sie als Rückstand nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels.
Sd 1898 3. 07 73 HD M03 919)
609830/0913
Blatt ^ zur Patentanmeldung D τ"θ22 Patentabteilung
24
Henkel &Cie GmbH
atentabteilung
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen alkoxymethylierten Dialkylphosphonoacetyl-harnstoffverbindungen werden die --,; ... vorstehend beschriebenen hydroxymethylierten Dialkylphosphonoacetyl -harnstoffe mit einem einwertigen Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in Gegenwart einer Säure umgesetzt. Vorzugsweise löst man dabei das Hydroxymethylderivat in einem Überschuß des betreffenden Alkohols, gibt Säure zu und erhitzt so lange zum Rückflußkocheh, bis die Verätherungsreaktion zu Ende ist. Zur Einstellung eines sauren pH-Wertes wird zweckmäßig eine Lösung von Chlorwasserstoff in dem zur Verätherurig gewählten Alkohol verwendet.
Bei der erfindungsgemäßen Verwendur g zum Flammfestmachen von cellulosehaltigern Material werden crie Verbindungen der For.-mel I zweckmäßig in wässriger Lösurg im Gemisch mit Aminoplasten eingesetzt. Dabei kommen verzugsweise Kondensationsprodukte ems Melamin und Formaldehyd oder verätherte Melämin-Formaldehydkondensationsprodukte als Aminoplaste infrage. Auch Kondensationsprodukte aus Foriraldehyd und Harnstoff oder Harnstoffderivaten wie z.B. Ä'thylerharnstoff oder N,Nf-Diäthylhamstoff sind geeignet. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, solchen Zubereitungen Katalysatoren zuzugeben, um das Härten der Aminoplaste und ihre Kondensation mit den Verbindungen der Formel I zu beschleunigen. Hierfür sind alle Substanzen geeignet, die üblicherweise als Katalysatoren zum Härten von Aminoplasten auf cellulosehaltigen! Material eingesetzt werden wie Ammoniumchlorid, Ammoniumdihydrogenphosphat, Magnesiumchlorid und Zinknitrat. Das Verfahren zum Flammfestmachen von cellulosehaltigem Material besteht darin, daß man das Substrat mit einer solchen Zubereitung behandelt, anschlie ßend das vorhandene Lösungsmittel abdampft und schließlich das behandelte Material erwärmt, um den Aminoplast zu härten und mit den Verbindungen der Formel I zu kondensieren.
3. 0773 HO (103818)
609830/0913
Henkel &Cie GmbH
Blatt 4 zur Patentanmeldung D 4622 Patentabteilung
Beispiel 1
a) Herstellung von Diäthylphosphonoacetyl-harnstoff Zu 831 g (5 Mol) Triäthylphosphit wurden bei 155·- 150 0C unter Rühren 682 g (5 Mol) Chloracetylharnstoff portionsweise zugegeben. Dabei wurde mit der Zugabe der nächsten Portion Jeweils so lange gewartet, bis die heftige Äthylchloridentwicklung abgeklungen v.rar. Mach Zugabe der letzten Portion Chloracetylharnstoff wurde so lange bei I50 0C weiteri;erührt, bis die Gasentwicklung beendet war. Geringe Mengen flüchtiger Substanz wurden unter Erhitzen des Reaktionsgomisches auf dem Wasserbad im ölpumpenvakuum abdestilliert. Das Reaktionsgemisch erstarrte beim Abkühlen, Aus dem Rohprodukt konnte der reine Diäthylphosphonoacetylharnstoff durch Umkristallisieren aus Isopropanol oder Aceton als wasserlösliche, farblose Substanz erhalten werden. Snp. 120 0C. Ausbeute 1120 g Rohprodukt (94 % d. Th.)
Analyse für 55, H3 L5 N2 O Ρ· 3 H ] 1 ,8 M 15, O P
Ber. (%) - ·
55, 3 C 6, 4 H J 1 ,9 12, 7 P
Gef. H)
3 C 6,
IR-Spektrum (KBr t cm ) ;
3380 m, 3220 sh, 3170 m, 3IQO sh, 2990 m, 2930 w,
1718 s, I697 s, I6o4 m, 1515 vj, 1400 m, I310 s,
I233 s, I2O8 w, II60 - 1100 w, IO50 s, 1020 s,
975 m, 950 m, 860 m, 820 m,. 788 w.
3. 07T3 HD (103919}
509830/0913
Henkel &Cie GmbH
Blatt % zur Patentanmeldung D 4622 Patentabteilung
2400333
1H - NMR-Spektrura (15 % in CDCiU j 60 MHz)
Lage in ppm gegen int. TMS (relative Intensität) Aufspaltungsbild (Kopplungskonstanten in Hz) 1,53 (6) Triplett (7) - 3,IQ (2) Düblett (22,5) 4,18 (4) Pseudoquintett mit Andeutung weiterer Aufspaltungen (7-8) - 6,65 (1) breit - 7,95 (1) breit 9,90 (1).
Die Signale bei 6,65 ; 7,95 und 9,90 verschwinden bei DpO-Austausch.
b) Herstellung von N-Diathylphosphonoacetyl- Ν,Ν1,N1-tris-(hydroxymethyl)-harnstoff.
500 g (2,1 Mol) Diäthylphosphonoacetyl-harnstoff und 69 \% (2,3 Mol) Paraformadehyd wurden in 5 1 absolutem Tetrahydrofuran unter Zusatz von etwa 0,5 g Natriumhydrid 1 Stunde lang zum Rückflußkochen erhitzt. Anschließend wurde das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum abdestilliert. Die zurückbleibende gelbliche, viskose Substanz kristallisierte beim Stehenlassen im Verlauf von 3 - H Tagen. Smp. 177 °C (sintert ab etwa 100 °C). Aus der Bestimmung des gesamten und des freien Formaldehyd- ergab sich ein Methylolierungsgrad von etwa 100 %.
c) Herste?lung von N-Diäthylphosphohoacetyl- Ν,Ν1,N1- tris (äthoxymethyl)-harnstoff
200 g N-Diäthylphosphonoacetyl-NjNSN^tris-ihydroxymethyl)-harnstoff wurden in 400 ml Äthanol'gelöst. Durch Zugabe von einigem Millilitern einer alkoholischen Salzsäurelösung wurde der pH-Wert des Gemischs auf etwa 2,5 eingestellt. Anschließend wurde 2 Stunden lang-zum Rückflußkochen erhitzt. Nach Neutralisation mit Soda wurde filtriert und das über-
5Ü1898-3- 0773 HD (103219)
S09330/0913
Henkel &Cie GmbH
Blatt 5 zur Patentanmeldung D 4622 . ^^ΦΦίΨΐ1?? f\ η
ti <t ** O U J ί? <j
schüssige Äthanol abdestilliert. Der N-Diäthylphosphonoacetyl-N,N',Nl-tris-(äthoxymethyl)-harnstoff blieb als gelbliche, viskose Flüssigkeit zurück.
Beispiel 2
a) Herstellung von. 1-(Diäthylphosphonoacetyl)-imidazolidin-2-on Zu 8^1 (5 Mol) Triäthylphosphit wurden bei 135 - 150 0C unter F.ühren nach und nach 813 g (5 Mol) 1-Chloracetylimidazclidin-2-on zugegeben. Nach beendeter Zugabe wurde die-Reaktic nsmischung solange bei 150 0C weitergerührt, bis 'ceine Gasentv'icklung mehr zu beobachten war. Danach wurden Spuren von nicht umgesetztem Trialkylphosphit im Vakuum abdestiliiert. Aus dem so erhaltenen Rohprodukt konnte das reine- l-(Diächylphosphcnoacetyl)-imidazolidin-2-on durch Umkristallisieran aus Isopropanol erhalten werden. Smp. 1OQ - 102 0C. Ausbeute: 1250 g Rohprodukt (95 # d. Th.)
Analyse für Cg H17 N2 O5 P:
Ber. («£) : 40,9 C ι 6, ■ 5 H ; 10, 6 N ; 11 ,7 P
Gef. 00 : 40,7 C Λ H "; 10, 4 N ; 11 P
IR-Spektrum (KBr cm"1)
3250 s,' 2990 m, 2940 m, 29IO m, I76O s, I730 s,
1670 s, 1405 s, 1360 s, 1260.s, 1250 s, I223 s,
1126 m, 1070 m, 1045 s, 1020 s, 978 s, 964 s,
956 s, 832 m, 788 m, 753-m, 675 m.
- 10 -
3d1898 3. 077a HD 003919)
509830/0913 original .nspected
Henkel &Cie GmbH
ι/ ,^n 4622 Patentabteilung
BiattSO zur Patentanmeldung D wct ^ . Λ Λ ^,
1H- NMR-Spektrum (15 % in DMSO - db) ;
Lage in ppm gegen int. TMS (relative Intensität) Aufspaltungsbild (Kopplungskonstanten in Hz) 1,25 (6) Triplett (7) - 5,2 - 4,5 (10) kompliziert aufgebaute Signalgruppe- 7,75 (1) breites Singulett. Das Signal bei 7,75 (1) verschwindet bei DgO-Zugabe.
b) Herstellung von l-(Diäthylphosphonoacetyl)-5-hydroxymethylimidazolidin-2-on
264 g (1 Mol) l-(Diäthylphosphonoacetyl)-imidazolidin-2--;>n und 55 g Paraformäldehyd (1,1 Mol) wurden in 2,5 1 Tetrahydrofuran unter Zusatz von etwa 0,5 g Natriumhydrid 1 S bunde lang; zum Rückflußkochen erhitzt. Nach dem Äbdestillie^en des Lösungsmittels blieb das l-(Diäthylphosphonoacetyl)-5-hydroxjmethylimidazolidin-2-on als gelbliche, viskose Flüssigkeit zurück. Durch Bestimmung des gesamten und des freien Formaliehyds wurde eine 100$ige Methylolierung festgestellt.
.c) Herstellung von l-(Diäthylphosphonoacetyl)-5-methoxymethylimidazc1idin-2-on
100 g l-(Diäthylphosphonoacetyl)-5-hyöroxymethylimidazoli~ din-2-on wurden in 200 ml Methanol gelöst. Durch Zugabe von einigen Millilitern methanolischer Salzsäurelösung wurde der pH-Wert des Gemischs auf etwa 5,0 eingestellt. Das Gemisch wurde dann 1,5 Stunden lang zum Rückflußkochen erhitzt. Anschließend wurde mit Soda neutralisiert, filtriert und das überschüssige Methanol abdestilliert. Das l-(Diäthylphosphonoaeetyl)-5-methoxymethylimidazolidiri-2-on blieb als gelbliche, viskose Flüssigkeit zurück.
- 11 -
3. 07 73 HO (103919)
509830/0913
Henkel &Cie GmbH
Blatt Jäzur Patentanmeldung D 4622 Patentabteilung
2-4003S3 ■ff
Beispiel 3
Es wurden wässrige Flotten der folgenden Zusammensetzungen hergestellt:
Lösung 1
350 g/l N-Diäthylphosphonoacetyl-NjN'^N'-tris-Chydroxymethyl)-harnstoff (Beispiel 1)
80 g/l 90$ige wässrige Lösung eiaes handelsüblichen verätaerten Polymethylolmelamins mit ca. 5 Methylolgruppen pro Molekül
10 g/l Harnstoff
5 g/l Ammoniumohlorid
Lösung 2
550 g/l !-(DiäthylphosphonoacetylJ-^-hydroxymethylimidazolidin-2-on (Beispiel 2)
80 g/l 90$ige wässrige Lösung eines handelsüblichen verätnerten Polymethylolmelamins .nit ca. 5 Methylolgruppen pro Molekül
10 g/l Harnstoff
5 g/l Ammoniumchlorid
Baumwoll-Mantelware (I90 g/m ) wurde mit diesen Lösungen getränkt, auf dem Foulard gleichmäßig bis zu einer· Gewichtszunahme von ca. 80 % abgequetscht, bei 110 0C getrocknet und schließlich 90 Sekunden lang einer Temperatur von ISO °C ausgesetzt.
Prüfung des Brennverhaltens
Das Brennverhalten wurde nach DIN 55 906 bei vertikaler Proben-
- 12 -
Sd1898 3. 0Γ73 HD (103919)
509830/091 3
Blatt ^2zur Patentanmeldung D
4Ö22
Henkel &Cie GmbH
Patentabteilung
anordnung und Kantenbeflammung getestet. Die Prüfdauer betrug 6 Sekunden.
Probe behandelt
mit
Brennzeit
in see
Glimmzeit
.in see
Einreißlänge
in mm
Lösung, 1
Lösung 2
unbehs.ndelt
O
0
50
O
0
45
90
85
unendlich
Prüfung der Reißfestigkeit -
Die Reißfestigkeit wurde nach DIN *3 875 geprüft. Die Proben wurden in Schußrichtung eingespannt. Die Einspannlänge betrug 20 cm, die Prüfbreite 5 cm und die Abzugsgeschwindigkeit 100 mm/min.
Probe behandelt
mit
Reißkraft
in kp
Prüfung der Permanenz Dehnung
in mm
Reißfestigkeits
verlust in %
Lösung 1
Lösung 2
unbehandelt
59,6
56,5
66,7
17
15
17
10,6
15,6
Zum Nachweis der Permanenz des Flansmsehufczeffektes wurde das
Sd 1393 3 07 Γ3 HD M3319)
509830/0913
Henkel &Cie GmbH
Blatt V^ur Patentanmeldung D^"22 Patentabteilung
mit der Lösung 2 behandelte Baumwollgewebe in einer vollautomatischen Haushaltwaschmaschine mit Schleudergang (AEG-LAVAMAT) einer Kochwäsche unterzogen. Dabei wurde eine V/aschflotte verwendet, die j5 g/l eines handelsüblichen Maschinenwaschmittels enthielt. Das Flottenverhältnis betrug 1:30, die Waschtemperatur 95 0C. Nach dem Waschen und Trocknen ergab die Prüfung auf das Brennverhalten praktisch die gleichen Werte wie vor dem Waschen: Brennzeit 0 sec; Glimmzeit Ö see; Einreißlänge 90 mm.
- 14 -
Sif1898 3. 07 73 i(3 (ID391U)
509830/0913

Claims (5)

Henkel &Cie GmbH BlatÜ^f zur Patentanmeldung D 4622 Patentabteilung Patentansprüche
1. Verbindungen der Formel
O OO
, Il Il Il
R"0 -P-CHg-C-N-C-H-R6
OR R R-3
in der R1 und R2 identische Alkjlresfce mit 1 bis 4 Koh-
4 5 6 ■ lenstoffatomen, R , R^ und R je einen Alkylrest mit bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxymethylrest oder einen Alkoxymethylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe bedeuten, wobej mindestens einer der
4 5 6
Reste R , R"^ und R ein Hydroxyn.-ethylrest oder ein Alkoxy-
4 1S methyli"est ist und die Reste R und B.-^ auch gemeinsam eine Kohlenwasserstoff kette mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen darstellen können.
2. Verbindung der Formel
0 0 0
Il Il Il
-P-CH0-C-N-C-M- CH0OH
I2If2
OCgH5 CHgOE CHgOH
3. Verbindung der Formel
• Il
ο ο - c
Il Il / \
CoHc0 -P-- CH0 - C - N N- CH0OH
25 ι 2I ι
OC0Hr- «TT
2 5 CH0
Sdiese 3. 0773 HO (103018)
009830/0913
Henkel &Cie GmbH
Blatt ^5zur Patentanmeldung D 4622 Patentabteilung
4. Verwendung von Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis J> zum Flammfestmachen von cellulosehaltigen! Material.
5. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I in Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Chloraee-
. tyl-harnstoffverbindungen der Formel
0 0
Il Il
Cl-CH0-C-N-C-N-R^ II
I7 I8
H7 R8
7 8 Q
in der R , R und R^ Je ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei mindestens einer dieser Reste ein Wasserstoffatom ist
7 8
und die Reste R' und R auch gemeinsam eine Kohlenwasserstoff kette mit 2 oder J3 Kohlenstoffatomen darstellen können, nit Trialkylphosphiten der Formel
R1O
P III
in der R1, R2 und J? identische Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen· bedeuten, umsetzt, das erhaltene Produkt in neutraler oder alkalischer Lösung mit Formaldehyd zur Reaktion bringt und gegebenenfalls mit einem Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in Gegenwart einer Säure veräthert.
- 16 -
Sd1898 3. 0773 HD (103913)
S09Ö30/0913
DE2400393A 1974-01-05 1974-01-05 Dialkylphosphono-acetylharnstoffverbindungen, ihre herstellung sowie deren verwendung zum flammfestmachen Pending DE2400393A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2400393A DE2400393A1 (de) 1974-01-05 1974-01-05 Dialkylphosphono-acetylharnstoffverbindungen, ihre herstellung sowie deren verwendung zum flammfestmachen
SE7415867A SE7415867L (de) 1974-01-05 1974-12-17
IT3093774A IT1027978B (it) 1974-01-05 1974-12-23 Composti di dialchilfosfono aceti lurea utili quali agenti ignifughi e procedimento per la loro produzione
US05/536,305 US3937612A (en) 1974-01-05 1974-12-26 Dialkylphosphonoacetylurea compounds and processes for preparation and use for flameproofing
GB17275A GB1494131A (en) 1974-01-05 1975-01-03 Dialkylphosphono-acetylurea compounds their preparation and their use for flame retarding
FR7500134A FR2256922B1 (de) 1974-01-05 1975-01-03
CH4175A CH606059A5 (de) 1974-01-05 1975-01-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2400393A DE2400393A1 (de) 1974-01-05 1974-01-05 Dialkylphosphono-acetylharnstoffverbindungen, ihre herstellung sowie deren verwendung zum flammfestmachen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2400393A1 true DE2400393A1 (de) 1975-07-24

Family

ID=5904182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2400393A Pending DE2400393A1 (de) 1974-01-05 1974-01-05 Dialkylphosphono-acetylharnstoffverbindungen, ihre herstellung sowie deren verwendung zum flammfestmachen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3937612A (de)
CH (1) CH606059A5 (de)
DE (1) DE2400393A1 (de)
FR (1) FR2256922B1 (de)
GB (1) GB1494131A (de)
IT (1) IT1027978B (de)
SE (1) SE7415867L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318168A1 (fr) * 1975-07-18 1977-02-11 Produits Ind Cie Fse Nouveaux amides phosphonyles et leur utilisation dans des procedes d'ignifugation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE489216A (de) * 1948-06-05 1900-01-01
US3629280A (en) * 1967-12-29 1971-12-21 Allied Chem Cyclic urea amide phosphates useful as insecticides
CH1923668A4 (de) * 1968-12-24 1970-07-15
US3763283A (en) * 1969-10-17 1973-10-02 Patrick & Co Inc C N hydroxymethylated dialkyl phosphonoalkyl carbamates
US3763281A (en) * 1970-06-26 1973-10-02 Stauffer Chemical Co Ureidoalkylphosphonates
US3725272A (en) * 1970-07-21 1973-04-03 Basf Ag Flameproofing agent for textile materials
US3754859A (en) * 1970-11-19 1973-08-28 Olin Corp Durable textile soil release agent

Also Published As

Publication number Publication date
CH606059A5 (de) 1978-10-13
SE7415867L (de) 1975-07-07
IT1027978B (it) 1978-12-20
US3937612A (en) 1976-02-10
FR2256922A1 (de) 1975-08-01
GB1494131A (en) 1977-12-07
FR2256922B1 (de) 1976-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69106765T2 (de) 5,5-Bis(perfluoralkylheteromethyl)-2-hydroxy-2-oxo-1,3,2-Dioxaphosphorinane, davon abgeleitete azyklische Phosphorsäuren, sowie deren Salze oder Ester.
DE1493944B2 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten Phosphorsauredenvaten
EP0553421A1 (de) Tränkharzlösung zum Imprägnieren von Papierbahnen
DE2413970C3 (de) Polyfluoralkyl-Hydroxypropyl-Phosphate, ihre Herstellung und Verwendung
DE69501697T2 (de) Aminoplastharze und ihre Verwendung als Vernetzungsmittel für Cellulose
EP0008683B1 (de) Verfahren zur Herstellung weitgehend monomerer methylverätherter Methylolmelamine
EP0089654B1 (de) 2-Acrylamido-2-methyl-propanphosphonsäure und ihre Salze, Verfahren zu deren Herstellung
DE2400393A1 (de) Dialkylphosphono-acetylharnstoffverbindungen, ihre herstellung sowie deren verwendung zum flammfestmachen
DE2405042A1 (de) Gemische fluorhaltiger phosphorsaeureester
DE2434312A1 (de) Heterocyclische phosphonsaeureester
DE964680C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Phosphorsaeureestern von hydroxylgruppenhaltigen Flavon- bzw. Flavanonderivaten
EP0123199B1 (de) 2-Methacrylamido-2-methyl-propanphosphonsäure und ihre Salze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Copolymeren
DE2217746A1 (de) N-acylamino-methyl-phosphonate
EP0392349B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger Lösungen von N-Methylolethers.
DE545269C (de) Verfahren zur Herstellung formaldehydabspaltender Verbindungen
DE2221367A1 (de) Verfahren zur herstellung von mischaethern methylolierter aminotriazine
DE1964757C3 (de) Phosphoncarbonsäureamidderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
CH639068A5 (de) Verfahren zur herstellung von natriumpantothenat.
CH157937A (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyvinylverbindung.
DE2136407B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly kondensationsprodukten aus Hydroxy methylphosphoniumverbindungen
DE1912879B2 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIyätheralkoholen von 4,5-Dihydroxy-l,3dihydroxymethy1-2-imidazolidonverbindungen
DE2325576A1 (de) Dicarbamidsaeure-diester
DE2259680A1 (de) Verfahren zur herstellung chlorechter appreturmittel
DE2408502B2 (de) Verfahren zum flammfestausruesten von zellulosehaltigen fasermaterialien
DE2221788A1 (de) Phosphorverbindungen,ihre Herstellung und Verwendung als Flammschutzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee