DE2400177B2 - Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares - Google Patents

Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares

Info

Publication number
DE2400177B2
DE2400177B2 DE2400177A DE2400177A DE2400177B2 DE 2400177 B2 DE2400177 B2 DE 2400177B2 DE 2400177 A DE2400177 A DE 2400177A DE 2400177 A DE2400177 A DE 2400177A DE 2400177 B2 DE2400177 B2 DE 2400177B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
ski
interlocking
hooking
ski poles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2400177A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2400177C3 (de
DE2400177A1 (de
Inventor
Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marker International Co
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2400177A1 publication Critical patent/DE2400177A1/de
Publication of DE2400177B2 publication Critical patent/DE2400177B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2400177C3 publication Critical patent/DE2400177C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/24Rings for ski-sticks

Landscapes

  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares, wobei die Skistockrohre in Querrichtung elastisch verformbar sind und zum Verbinden der Skistöcke die Schneeteller und die Handgriffe jeweils eine Steckverbindung aufweisen.
Bei einer aus der DE-OS 15 78 728 bekannten Vorrichtung dieser Art sind die beiden Handgriffe zur druckknopfartigen Verbindung miteinander eingerichtet, während der eine Schneeteller in der Nähe seines Rohrschaftes eine Einstecköffnung für die Spitze des anderen Skistockes aufweist, dessen Schneeteller eine radiale Aussparung besitzt, die außen offen ist und innen in der Nähe des Rohrschaftes endet. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind die Druckknopfteile nicht nur in störender Weise im Griffbereich der Handgriffe angeordnet, sie unterliegen mit der Zeit auch einer w erheblichen Abnutzung, so daß eine sichere Verbindung der Handgriffe nicht mehr gewährleistet ist. Nachteilig ist weiterhin, daß die bekannte Stockverbindung eine bündige Ausrichtung der Skistockspitzen nicht zuläßt. Das bedingt, daß die Druckknopfteile in unterschiedlieher Höhe an den Griffen angeordnet sein oder daß die Griffe verschieden weit auf die Rohrschäfte gesteckt werden müssen, was wiederum den Nachteil unterschiedlicher Stocklängen zur Folge hat.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine beim Gebrauch nicht störende Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares zu schaffen, die deren bündige Verbindung an den Enden gestattet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß die Skiteller einseitig abgeschnitten sind und an diesen, den Skistockrohren naheliegenden Umfangsseiten ineinandergreifende Verhakungsausnehmungen aufweisen und in den darüberliegenden Bereichen der Handgriffe für den Schneeteller mit der untergreifenden Verhakungsausnehmung ein übergreifender Haken und für den Schneeteller mit der übergreifenden Verhakungsausnehmung ein untergreifender Haken angeordnet ist und daß zur Verhakung und zum Lösen der Verhakungen der Skistöcke das Skistockrohr mit der am Schneeteller übergreifenden Verhakungsausnehmung durch seitliches Ausbiegen mindestens um die Verhakungstiefe der Verhakungsausnehmungen in seiner Länge gekürzt wird. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung befinden sich im Griffbereich der Handgriffe keine Verhakungselemente, so daß sich diese beim Gebrauch nicht störend bemerkbar machen können. Bis auf die Verhakungselemente, die komplementär ausgebildet sind, sind beide Skistöcke gleich ausgebildet und lassen sich mit fluchtenden Enden miteinander verbinden. Die Verhakung der beiden Skistöcke zu ihrer Verbindung erfolgt durch eine elastische Verformung eines Skistockrohrs, so daß auch nach längeren Gebrauch ein Verschleiß der Verhakungselemente nicht zu befürchten ist
Zweckmäßigerweise besitzen die Schneeteller in der Draufsicht etwa die Form abgeschnittener Kreisflächen, an deren Schnittflächen die Verhakungsiusnehmungen vorgesehen sind. Die ineinandergreifenden Verhakungsausnehmungen können parallel zueinander verlaufen.
Aus der DE-PS 1 91 118 sind im Schneetellerbereich und an ihrem oberen Ende miteinander verbindbare Skistöcke bekannt, wobei in einem Schneeteller ein Loch zum Durchstecken der Spitze des anderen Skistocks vorgesehen ist, dessen Schneeteller mit einer sektorartigen Ausnehmung versehen ist, und am oberen Ende eines Skistocks ein über das obere Ende des anderen Skistocks hinwegklappbarer Haltebügel angeordnet ist.
Aus der AT-PS 2 68 121 sird Skis, arkteller bekannt, die aus einer eine Bohrung zur Befestigung des Skistocks aufweisenden Scheibe und einer Anzahl von deren Rand radial nach außen abstehender, elastisch nachgiebiger Flügel bestehen, zwischen denen Spalte verbleiben, in welche ein zweiter Skistock einsteckbar und von den den Spalt begrenzenden Flügelrändern in radialer Richtung gegen unbeabsichtigtes Abziehen nach außen elastisch festgehalten ist.
Unsymmetrische Schneeteller sind aus der FR-PS 12 67 305 bekannt.
Schließlich ist aus der AT-PS 2 57 435 eine an den unteren Enden der Skistockgriffe angeordnete Steckverbindung bekannt, die aus einer Klaue am Ansatz des einen Griffes und einer oben und vorne offenen Profilnul am Ansatz des anderen Griffes besteht, in welche die Klaue zwecks Herstellung der Verbindung einschiebbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 das Skistockpaar in Seitenansicht, jedoch mit im Schnitt dargestellten Schneetellern, und
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der F i g. 1.
Das Skistockpaar umfaßt die beiden Skistöcke 1, 2, die je aus einem Skistockrohr 3 bestehen, das oben einen Handgriff 4 bzw. 5 und unten einen Schneeteller 6 bzw. 7 trägt. Im abgelegten Zustand bzw. beim Transport sind die beiden Skistöcke lösbar miteinander verbunden. Hierzu sind die Schneeteller derart ausgebildet, daß sie
sich auf einer Seite nur geringfügig über das Skistockrohr hinauserstrecken und an dieser Seite je eine eine Verhakung der beiden Schneeteller 6, 7 in Längsrichtung der Skistockrohre ermöglichende Verhakungsausnehmung 8 bzw. 9 besitzen.
Die Handgriffe weisen im vorliegenden Fall als Verbindungsglieder Haken fO, U auf, wobei der Haken 11 des Handgriffs 5 des Skistocks 2, dessen Schneeteller 7 die nach unten offene Verhakungsausnehmung 9 besitzt, nach oben offen ist Der Haken 10 des Handgriffs 4 des Skistocks 1 ist dagegen nach unten offen. Diese Ausführung erlaubt es, die Verhakung der Schneeteller 6, 7 bei miteinander verbundenen Handgriffen 4,5 unter Oberwindung der Längselastizität des Skistocks 2 zu lösen. Umgekehn erfolgt die Verhakung zum Verbinden der beiden Skistöcke ebenfalls unter Oberwindung der Längselastizität des Skistocks 2.
Die Schneeteller 6, 7 besitzen etwa die Form einer
s abgeschnittenen Kreisfläche, wie Fig.2 erkennen läßt. An den Schnittflächen jedes Schneetellers ist dabei eine Verhakungsausnehmung 8 bzw. 9 vorgesehen. Diese Verhakungsausnehmungen sind relativ groß gestaltet, so daß eine sehr leichte Verhakung möglich ist. Bei entsprechender Gestaltung der Schneetellerbefestigung am Rohrschaft ist es weiter möglich, gleiche Schneeteller für beide Stöcke zu verwenden, die nur um 180° verdreht zueinander montiert werden müssen, wie F i g. 1 erkennen läßt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    t. Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares, wobei die Skistockrohre in Querrichtung elastisch verformbar sind und zum Verbinden der Skistöcke die Schneeteller und die Handgriffe jeweils eine Steckverbindung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneeteller (6, 7) einseitig abgeschnitten sind und an diesen, den Skistockrohren (3) naheliegenden Umfangsseiten ineinandergreifende Verhakungsausnehmungen (8, 9) aufweisen und in den darüberliegenden Bereichen der Handgriffe (4, 5) für den Schneeteller (6) mit der untergreifenden Verhakungsausnehmung (8) ein übergreifender Haken (10) und für den Schneeteller (7) mit der übergreifenden Verhakungsausnehmung (9) ein untergreifender Haken (11) angeordnet ist und daß zur Verhakung und zum Lösen der Verhakungen der Skistöcke (i, 2) das Skistockrohr (3) mit der am Schneeteller (7) übergreifenden Verhakungsausnehmung (3) durch seitliches Ausbiegen mindestens um die Verhakungstiefe der Verhakungsausnehmungen (8, 9) in seiner Länge gekürzt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneeteller (6,7) in der Draufsicht etwa die Form abgeschnittener Kreisflächen besitzen, an deren Schnittflächen die Verhakungsausnehmungen (8,9) vorgesehen sind.
    30
DE2400177A 1973-02-09 1974-01-03 Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares Expired DE2400177C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120173A AT320496B (de) 1973-02-09 1973-02-09 Skistockpaar

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2400177A1 DE2400177A1 (de) 1974-08-15
DE2400177B2 true DE2400177B2 (de) 1979-05-03
DE2400177C3 DE2400177C3 (de) 1979-12-20

Family

ID=3508788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2400177A Expired DE2400177C3 (de) 1973-02-09 1974-01-03 Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3866931A (de)
JP (1) JPS49110430A (de)
AT (1) AT320496B (de)
CA (1) CA999321A (de)
CH (1) CH574254A5 (de)
DE (1) DE2400177C3 (de)
ES (1) ES200296Y (de)
FR (1) FR2217042B1 (de)
IT (1) IT1009596B (de)
SE (1) SE389807B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI52816C (fi) * 1974-03-28 1983-05-10 Exel Oy Trissa foer skidstav
DE2616431A1 (de) * 1976-04-14 1977-10-27 Eberhard Loeffelholz Stock fuer ski o.dgl. sportbretter sowie mit diesem zusammenfuegbarer ski
US5236222A (en) * 1992-06-17 1993-08-17 Fletcher Thomas G Roller skate pole device
US5358277A (en) * 1993-07-20 1994-10-25 Klement Jr Ronald J Ski pole assembly with scraper
DE202009016923U1 (de) * 2009-12-15 2011-04-28 Salewa Sport Ag Schneeteller und Sportstock mit Schneeteller
AU2016314022A1 (en) * 2015-09-03 2018-03-15 Kent OWEN Connectable ski poles
CH713281B1 (de) * 2016-12-23 2019-06-28 Lekisport Ag Stockteller.
US11452348B2 (en) * 2019-10-15 2022-09-27 G3 Genuine Guide Gear Inc. Pole apparatus, methods, and systems

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1578728A1 (de) * 1967-08-17 1971-11-04 Franz Brueckl Sicherheits-Skistock
US3687472A (en) * 1970-07-20 1972-08-29 Arthur D Struble Jr Ski concept

Also Published As

Publication number Publication date
CH574254A5 (de) 1976-04-15
SE389807B (sv) 1976-11-22
ES200296Y (es) 1976-01-01
CA999321A (en) 1976-11-02
JPS49110430A (de) 1974-10-21
US3866931A (en) 1975-02-18
ES200296U (es) 1975-08-16
FR2217042A1 (de) 1974-09-06
IT1009596B (it) 1976-12-20
DE2400177C3 (de) 1979-12-20
FR2217042B1 (de) 1978-06-02
AT320496B (de) 1975-02-10
DE2400177A1 (de) 1974-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3645321C2 (de) Knebelbolzen zur Verwendung bei einer Knebelverbindung für die Rinnenschüsse eines Kettenkratzförderers u. dgl.
DE2832118A1 (de) Verbindungseinrichtung und mittels ihr erstelltes rahmen-tragwerk
DE2856757A1 (de) Gurt mit schnalle und verfahren zu seiner herstellung, insbesondere griffschlaufe mit schnalle fuer einen skistock
EP0719107B1 (de) Handgerät zum reinigen von glatten flächen
EP0035200B1 (de) Langlaufskistock mit austauschbarem Schneeteller
DE3137728C2 (de) Umklappbare Führungseinrichtung für die Angelschnur an einer Angelrute
DE2533838C2 (de)
DE2400177C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten eines Skistockpaares
DE8118239U1 (de) Laufplanke fuer ein geruest
DE2808549C2 (de)
CH624618A5 (de)
DE3723362A1 (de) Energiefuehrungskette aus kunststoff
DD276426A5 (de) Skistock
EP0158071B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Scheibenwischblatt
DE3923859C2 (de)
DE19703774A1 (de) Bindungsvorrichtung für teilbare Snowboards
DE2602388C2 (de) Gliederarmband
DE19860213B4 (de) Hordenwagen
DE202018004321U1 (de) Tor
EP0315756B1 (de) Aushängescharnier
DE1536639C3 (de) Heftklammer, insbesondere aus Kunststoff
DE2363662A1 (de) Abnehmbares ski-bindungselement
DE7914422U1 (de) Skistockteller mit Schneeabkratzer
DE1429746C (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Handtücher od.dgl
DE1530675C3 (de) Drehgelenk fur eine Bordwand eines Fahrzeugaufbaues

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MARKER PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 6340 BAA

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MARKER INTERNATIONAL, SALT LAKE CITY, UTAH, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LORENZ, E. GOSSEL, H., DIPL.-ING. PHILIPPS, I., DR. SCHAEUBLE, P., DR. JACKERMEIER, S., DR. ZINNECKER, A., DIPL.-ING., RECHTSANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee