DE238842C - - Google Patents

Info

Publication number
DE238842C
DE238842C DENDAT238842D DE238842DA DE238842C DE 238842 C DE238842 C DE 238842C DE NDAT238842 D DENDAT238842 D DE NDAT238842D DE 238842D A DE238842D A DE 238842DA DE 238842 C DE238842 C DE 238842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tar
distillation
coal dust
lime
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT238842D
Other languages
English (en)
Publication of DE238842C publication Critical patent/DE238842C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C1/00Working-up tar
    • C10C1/20Refining by chemical means inorganic or organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 238842 KLASSE 12/v GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Dezember 1909 ab.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
20. März 1883
14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. Januar 1909 anerkannt.
die Priorität
Gemäß vorliegendem Verfahren sollen aus dem bei der Steinkohlendestillation erhaltenen Teer einerseits ein wertvolleres Mineralfett, anderseits Retortenkoks und brennbare Gase gewonnen werden. Zu diesem Zweck wird aus pulverförmigem Koks (oder Holzkohle oder Sägespänen), Teer, gebranntem Kalk und Wasser, beispielsweise in folgendem Verhältnis :
100 kg Kohlenstaub oder Sägespäne,
50 - Teer,
5 - gebranntem Kalk,
15 - Wasser
eine innige Mischung hergestellt und diese in Brikettform gepreßt und in Gaswerksretorten bei 800 bis 1000° C. destilliert. Bei vierstündiger Destillationsdauer werden aus der angegebenen Mischung erhalten:
22^5 kg Mineralfett,
130 - Retortenkoks,
16 cbm brennbare Gase.
Der Kalkzusatz in der angegebenen Mischung kann bis auf etwa 70 Prozent vom angewandten Kohlenstaub gesteigert werden, wenn man hellere Fette bei der Destillation erhalten will. Er kann auch auf 2Y2 Prozent des angewendeten Kohlenstaubes heruntergesetzt werden. Der Kalkzusatz hat den Zweck, einen Teil der Kohlenwasserstoffe, die Schwefelverbindungen und die Säuren des Teeres zu binden, den Destillationspunkt zu erhöhen und somit ein Destillat zu erzeugen, welches von den gewöhnlichen Teerdestillationsprodukten bedeutend abweicht. Dieses Mineralfett ersetzt in vielen Fällen das Bienenwachs und findet Verwendung in der Lack- und Firnisfabrikation.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Gewinnung eines festen Destillationsproduktes aus Teer, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung von gebranntem Kalk, Kohlenstaub o. dgl. mit Teer und Wasser der Destillation unterwirft.
DENDAT238842D Active DE238842C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE238842C true DE238842C (de)

Family

ID=498329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT238842D Active DE238842C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE238842C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947005C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen aus Kohlenwasserstoffen
DE3805397A1 (de) Verfahren zur herstellung von fuel-methanol (treibstoff) aus koksofengas und huettengas
DE238842C (de)
DE1949628A1 (de) Verfahren zur kombinierten Herstellung von Elektrodenpech und eines Ausgangsmaterials fuer Russherstellung
DE3142826A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochreaktiven pechfraktion und deren verwendung
US1766338A (en) Method of refining liquid hydrocarbons
DE2914295C2 (de) Verfahren zur Erhöhung des Gehaltes an aliphatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere Methan, in Kokereigasen
DE93222C (de)
DE686456C (de) Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen, insbesondere zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen
DE926664C (de) Verfahren zur Druckhydrierung von Kohlen, Teeren, Mineraloelen oder ihren Destillations- oder Umwandlungsprodukten
DE207098C (de) Verfahren zur Leuchtgasherstellung durch Destillation von Steinkohlen und Beimengung eines billigeren Gases zu dem Steinkohlengas.
DE695470C (de) Verfahren zur Umwandlung kohlenstoffhaltiger Stoffe
DE13362C (de) Verfahren zur Erzeugung von I euchtgas durch Einführung getrockneter und mit Paraffinöl gemischter Braunkohle allein oder gemeinschaftlich mit Steinkohle in den Retorten
DE886299C (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle fuer die Adsorption normal gasfoermiger Kohlenwasserstoffe
DE411228C (de) Verfahren zum Spalten von Kohlenwasserstoffen
DE671183C (de) Verfahren zur Herstellung von wertvollen, insbesondere niedrigsiedenden Kohlenwasserstoffen
DE417212C (de) Tieftemperaturverschwelung minderwertiger Brennstoffe
DE617595C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe
DE693707C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen
DE190201C (de)
DE721929C (de) Verfahren zur Herstellung von hochsiedenden Kohlenwasserstoffoelen
CH99523A (de) Verfahren zur Herstellung von Schwarzdruckfarben.
DE131915C (de)
DE1094902B (de) Verfahren zur Erzielung erhoehter Ausbeuten an Treibstoffen aus durch katalytische Kohlenoxydhydrierung erhaltenen Mischungen ueberwiegend aliphatischer Kohlenwasserstoffe
DE671606C (de) Verfahren zur Darstellung wertvoller organischer Verbindungen