DE238181C - - Google Patents

Info

Publication number
DE238181C
DE238181C DENDAT238181D DE238181DC DE238181C DE 238181 C DE238181 C DE 238181C DE NDAT238181 D DENDAT238181 D DE NDAT238181D DE 238181D C DE238181D C DE 238181DC DE 238181 C DE238181 C DE 238181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
key
point
shows
guard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT238181D
Other languages
English (en)
Publication of DE238181C publication Critical patent/DE238181C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/20Checking timed patrols, e.g. of watchman

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Wächterkontrolluhren mit Steck- oder Drehschlüsseln liegt für den zu Kontrollierenden die Versuchung nahe, die Kontrolle durch Nachschlüssel, gebogene Drähte o. dgl. zu fälschen.
Das zu verhindern, werden die verschiedensten Mittel versucht. Sie sind aber entweder ungenügend oder so kompliziert, daß sie die Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit des Apparates selbst nach anderen Richtungen beeinträchtigen und seinen Zweck namentlich deshalb vereiteln, weil gerade Wächterkontrolluhren dem Eindringen von Nässe, Dämpfen, Staub, Sand u. dgl. in besonders hohem Maße ausgesetzt sind.
Aus diesen Gründen baut sich die vorliegende Erfindung auf größtmögliche Einfachheit auf und vermeidet durchweg bewegliche Teile, wie sie bei sonst üblichen Sperrungen usw. angewendet werden.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung erläutert.
Fig. ι zeigt eine gewöhnliche Markiereinrichtung für unmittelbaren Abdruck von auf dem Schlüssel sitzenden Typen.
Fig. 2 zeigt eine gewöhnliche Markiereinrichtung für den Druck durch Typenhebel und Schlüssel.
Fig. 3 zeigt in Vorderansicht und ohne Vorderplatte eine Markiereinrichtung für unmittelbaren Druck mit der Sicherung nach dem Gegenstand der Erfindung.
Fig. 4 zeigt in Vorderansicht und ohne Vorderplatte eine Markiereinrichtung für den Druck durch Typenhebel und Schlüssel. .
Fig. 5 zeigt in Vorderansicht und mit Vorderplatte eine Markiereinrichtung wie Fig. 4.
Fig. 6 zeigt in der Draufsicht (und mit durchbrochenem Schlüsselhaus) eine Markiereinrichtung wie Fig. 4 und 5.
Fig. 7 und 8 zeigen Markierschlüssel.
Der Zweck der Erfindung ist, die Markierstelle α so zu schützen, daß sie von der Öffnung b für den Schlüssel aus nur mit einem bei offen liegendem Apparat genau eingepaßten Markierschlüssel erreicht werden kann, daß es ferner ebenso unmöglich ist, einen Nachschlüssel anzufertigen, wie mit diesem oder einem anderen Instrument den Markierrechen c zu bewegen oder zur Markierstelle a zu gelangen.
Zu diesem Zweck ist zunächst die Öffnung b für den Schlüssel auf der der Markierstelle entgegengesetzten Seite angebracht. Dann ist die Bahn des hakenförmigen Schlüsselbarts e nach innen und außen durch Abschnitte zylindrischer Hülsen f und g so eng umgrenzt, daß nur ein zentrisch gestütztes, gut eingepaßtes Instrument, also ein regelrechter Markierschlüssel, den Weg zum Markierrechen c oder zur Markierstelle α finden kann.
Durch die Wand f ist die direkte Zugänglichkeit vom Schlüsselhaus h zur Markierstelle a, durch welche das zu bedruckende Papier i geht, verhindert.
Um aber die Wirkung dieser Einrichtung zu erhöhen und die Anfertigung von Nachschlüsseln noch mehr zu erschweren, erhält die Wandung f einen schmaleren Fortsatz k
als weiteres Hindernis gegen die Einführung eines Falschschlüssels o. dgl., so daß sogar auch der normale Markierschlüssel I nur dann der Markierstelle genügend genähert werden kann, wenn sein Bart an der richtigen Stelle m durchbrochen ist und über den Fortsatz k gleiten kann.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Wächterkontrolluhr mit einer Einrichtung zur Verhinderung der Fälschung der Markierungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn des Barthakens (β) des drehbaren Markierschlüssels durch zwei zylindrische Hülsenabschnitte ff, g) eng begrenzt ist, deren innerer Abschnitt ff) als Absperrwand zwischen Markierstelle (a) und Schlüsselhaus (h) dient.
  2. 2. Wächterkontrolluhr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen dornartigen, gebogenen Fortsatz (k) des inneren Hülsenabschnittes ff), dem eine Aussparung fm) des Markierschlüsselbartes entspricht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT238181D Active DE238181C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE238181C true DE238181C (de)

Family

ID=497728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT238181D Active DE238181C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE238181C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034140B (de) Briefordnermechanik
DE2618674A1 (de) Tuerschloss
DE238181C (de)
DE102010040942A1 (de) Kartenleser mit "Anti Removal Switch"
CH619049A5 (en) Maximum-demand meter consisting of an electricity meter re-equipped with an additional device.
EP1365089A2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Notausgängen
DE2454637C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfallens eines Schlüssels aus dem Schlüsselloch
DE3306987C2 (de) Briefordnermechanik
DE3045212A1 (de) Kaertchen zum perforieren mit einer zange
DE349315C (de) Schloss fuer Wagenschlaege u. dgl.
DE60386C (de) Verstellbarer Schraubenschlüssel
DE2155946C2 (de) Federzuhaltungsanordnung
AT44034B (de) Chubbschloß mit Doppelbartschlüssel.
DE187208C (de)
DE202020001827U1 (de) Bedienelement
AT28278B (de) Kontrollzange.
DE561528C (de) Schraubensicherung fuer Schienenstosslaschenschrauben
DE445090C (de) Einstellbare Malschlossveriegelung
DE626661C (de) Tuersperrung
DE709106C (de) Schraubenmuttersicherung
DE202021102136U1 (de) Griff für einen Sterilisationsbehälter
DE162110C (de)
DE260638C (de)
DE207299C (de)
DE205729C (de)