DE237445C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237445C
DE237445C DENDAT237445D DE237445DA DE237445C DE 237445 C DE237445 C DE 237445C DE NDAT237445 D DENDAT237445 D DE NDAT237445D DE 237445D A DE237445D A DE 237445DA DE 237445 C DE237445 C DE 237445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
furnace
burners
plate
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237445D
Other languages
English (en)
Publication of DE237445C publication Critical patent/DE237445C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/06Ovens heated by radiators
    • A21B1/14Arrangement of radiators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 237445 KLASSE 2 a. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Juni 1910 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Gasbrenner zum Heizen von Backöfen, die aus einem Bündel von auseinandergehenden Bunsenbrennern bestehen, durch die die verschiedenen Teile des zu heizenden Ofens sich erreichen lassen, wobei das Gas bereits vor seiner Verbrennung erhitzt wird.
Das Neue der Erfindung liegt darin, daß das Bündel von Bunsenbrennern mit einer beweglichen Platte fest verbunden ist, die vor der Öffnung des Ofens sich derart einstellen läßt, daß die Zufuhr der für das brennende Gas erforderlichen Luft regelbar wird. Entfernt man nach erfolgter Heizung diese Platte, so ist der ganze innere Raum des Ofens verfügbar.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Platte an ihrer gegen den Ofen gekehrten Seite einen nicht unter dem Einflüsse der Flamme der Brenner stehenden Behälter trägt, der von dem Gase vor dessen Eintritt in einen Behälter durchströmt wird, der es in die verschiedenen Brenner verteilt, damit der vorn an der Platte angebrachte, gegen den Ofen gekehrte Behälter durch die Hitze der Umgebung erwärmt werde. Auf diese Weise ist dieser Behälter keinen schroffen Temperaturwechseln unterworfen, so daß alle Brenner mit einem gleichmäßig erhitzten Gas gespeist werden.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι den in der Mündung des Ofens angebrachten Brenner in Seitenansicht und
Fig. 2 im Grundriß nach der Linie A-B der Fig. i.
Eine Platte 1 wird von Bunsenbrennern 2 durchsetzt, die gegen das Innere des Ofens schräg auseinandergehen. Gespeist werden sämtliche Brenner von einem Behälter 3.
Das Gaszuleitungsrohr 4 durchsetzt die Wand ι und mündet in eine zylindrische Kammer 5, die seitlich an der Platte 1· liegt. Ein Rohr 6 verbindet die Kammer 5 mit dem Behälter 3 und ist in der Platte 1 fest eingesetzt.
Wenn das Gas den Brennern zugeleitet wird und die Vorrichtung die auf der Zeichnung dargestellte Lage einnimmt, sind die Flammen fast gleichmäßig im Innern des Ofens verteilt, so daß dessen Wand gleichförmig beheizt wird. Wird die Platte 1 in der Mündung des Ofens eingestellt, so schließt sie diese vollständig ab, wobei die zur Verbrennung des Gases erforderliche Luft lediglieh durch die Bunsenbrenner 9 tritt. Verschiebt man aber die Vorrichtung auf dem Boden 10 des Ofens derart, daß zwischen der Platte ι und der Ofenmündung ein Spielraum verbleibt, so kann durch diesen außerdem noch Luft in den Ofen zu den Brennern gelangen. Auf diese Weise läßt sich die Einführung zusätzlicher Luft nach Belieben regeln.
Da das Gas vor seiner Verbrennung den Teil des Rohres 4, die Kammer 5 und den Teil des Rohres 6 durchströmen muß, die im Innern des Ofens liegen, so wird das Gas
sehr stark erhitzt, wodurch eine vollkommene Verbrennung des Gases erreicht wird.
Die Kammer 5 kann auch an der Vorderwand der Platte 1 im Innern des Ofens angebracht sein.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Gasheizung für Backöfen, bei der ein Bündel von auseinandergehenden Gasbrennern durch vorgewärmtes Gas gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennerbündel mit einer beweglichen Platte (1) fest verbunden ist, durch die sich die Größe der Öffnung des Ofens regeln läßt.
  2. 2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der gegen den Ofen gekehrten Seite der Platte (1) zwischen den Brennern (2) ein Behälter (5) vorgesehen ist, den das Gas vor seinem Eintritt in einen Verteilungsbehälter (3) durchströmt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT237445D Active DE237445C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237445C true DE237445C (de)

Family

ID=497051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237445D Active DE237445C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237445C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830148C1 (de) * 1998-07-06 1999-12-23 Harting Kgaa Anschlußelement für ein Lichtwellenleiterkabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830148C1 (de) * 1998-07-06 1999-12-23 Harting Kgaa Anschlußelement für ein Lichtwellenleiterkabel
DE19830148C5 (de) * 1998-07-06 2011-09-15 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Anschlußelement für ein Lichtwellenleiterkabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129077C3 (de) Brenner fur einen verdampfbaren flüssigen Brennstoff
DE237445C (de)
DE3900333C1 (en) Cooking appliance which can be run either on gas or liquid fuel
DE2247861A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von lackrueckstaenden
DE458277C (de) Heizofen fuer fluessigen Brennstoff mit schwenkbarem Reflektor
DE271073C (de)
DE220619C (de)
DE62824C (de) Mischventil für Gasmaschinen
DE356526C (de) Verschmelzvorrichtung fuer Glaeser
DE253011C (de)
DE306066C (de)
DE32255C (de) Neuerung an Apparaten zum Karburiren von Leuchtgas
DE615377C (de) OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl.
DE241467C (de)
DE605864C (de) Regel- und Mischvorrichtung fuer Brenner an Gasapparaten aller Art
DE122338C (de)
DE392523C (de) Gasheizbrenner
DE243280C (de)
DE187786C (de)
DE13794C (de) Neuerungen an Brenneisen und Löthkolbcn für Gasheizung
DE808264C (de) Gasbeheizter Feueranzuender fuer schwer entflammbare Brennstoffe
DE222962C (de)
DE28514C (de) Petroleumheizapparat
DE4040051A1 (de) Gasherd-backofen-brenner
DE113747C (de)