DE2365694A1 - Strickverfahren zur herstellung einer aus einem stueck bestehenden hose - Google Patents

Strickverfahren zur herstellung einer aus einem stueck bestehenden hose

Info

Publication number
DE2365694A1
DE2365694A1 DE2365694*A DE2365694A DE2365694A1 DE 2365694 A1 DE2365694 A1 DE 2365694A1 DE 2365694 A DE2365694 A DE 2365694A DE 2365694 A1 DE2365694 A1 DE 2365694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waistband
knitting
needles
knitted
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2365694*A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2365694C3 (de
DE2365694B2 (de
Inventor
Robert Gresillon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Financiere and Auxiliaire Du Textile SA
Colroy SA
Original Assignee
Financiere and Auxiliaire Du Textile SA
Colroy SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Financiere and Auxiliaire Du Textile SA, Colroy SA filed Critical Financiere and Auxiliaire Du Textile SA
Publication of DE2365694A1 publication Critical patent/DE2365694A1/de
Publication of DE2365694B2 publication Critical patent/DE2365694B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2365694C3 publication Critical patent/DE2365694C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/243Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel upper parts of panties; pants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/12Means at the upper end to keep the stockings up
    • A41B11/121Elastic or flexible yarns knitted into the upper end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/14Panti-hose; Body-stockings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/14Waistbands forming part of the undergarments; Closures therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/102Patterned fabrics or articles with stitch pattern
    • D04B1/106Patterned fabrics or articles with stitch pattern at a selvedge, e.g. hems or turned welts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

8000 München 40,
fX£2i9 Md, lno R μ Bahr ElsenacherStraSe-,7
Postfach 140 öipL-llJg. M- Γ!- 03ΠΓ Pat.-Anw. BeUIw
P*t.-Anw. H.rrm.nn-Tr.nt.pohl DiDl.-PhVS. EdUdrd Betzier Fernsprecher: 38 3011
Farnsprecher: 51013 r * 38 M12
δ«« Dipl.-lng. W. Herrmann-Trentepohl ^3013
Telegrammanschrift: ,,._,,„, „,„„, __ Telegrammanschrltt:
Bahrpatente Heme PAT E N TA N WÄ LT E Babetzpat München Telex 08229853 Telex 5215380
P ■ —ι Bankkonten:
»„»,.^n^imri οπό TJ Ο~Ά ΟΛ LR"* V-Pfi Bayerische Vereinsbank München 952287
AUSSCheidung aUS P 4? *] 7bj>*i ^ .... Dresdner Bank AQ Heme 7-520 «9
S.A. Financiere & AUXlliaire dU leXtlle Postscheckkonto Dortmund 55868-W7
2365J594
Ref.: MO 5303 Dr.Kl/si
In der Antwort bitte angeben
Zuschrift bitte nach:
München
Strickverfahren zur Herstellung einer aus einem Stück bestehenden
Hose
Die Erfindung betrifft ein Strickverfahren zur Herstellung einer aus einem Stück bestehenden Hose, Strumpfhose oder eines Slips auf einer Rundstrickmaschine durch Stricken eines schlauchförmigen Gebildes, bei dem mit dem einen Beinteil begonnen und mit dem anderen Beinteil aufgehört wird und der Bund im Hosenteil hergestellt wird, wobei der Zwickel eine geringere Anzahl von Maschenreihen aufweist, als der übrige Bereich des Hosenteiles.
Es ist bereits ein solches Verfahren bekannt, nach dem ein durchgehender schlauchförmiger Strickteil hergestellt wird, in den nachträglich seitlich eine Öffnung eingeschnitten oder eingebrannt v/ird. Der Schlauch ist so gefertigt, daß der Zwickelteil weniger Maschen bzw. engere Maschen aufweist, als die äußere Fläche. Der Strickschlauch bekommt dabei eine bogenförmige Form. Nach dem Ausschneiden einer mittigen Öffnung in die äußere Fläche entlang der Maschenstäbchen der äußeren Fläche, wird ein elastisches Band als Taillenband eingearbeitet. Dieser nachträgliche Fertigungsschritt ist relativ aufwendig und muß mit großer Genauigkeit durchgeführt werden. Beim Ausschneiden der Öffnung kann es leicht vorkommen, daß Maschen angeschnitten werden oder nachträglich nicht mit angenäht werden, so daß ständig die Möglichkeit für eine Lauf-
50 9884/0002 _2_
- 2 maschenbildung gegeben ist.
Es ist weiterhin ein Verfahren bekannt, nach dem auf einer Doppelzylinderstrickmaschine zwei koaxiale Schläuche gestrickt werden, die im oberen Bereich in einen einzigen Schlauch mit doppeltem Durchmesser enden. Die fertige Hose wird durch Ausstülpen der ineinander geschobenen Teile gewonnen. Die solcher Art hergestellte Strumpfhose hat den Nachteil, daß. sie keinen Zwickelbereich aufweist und daher beim Gebrauch die Gefahr des Aufreissens besteht.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Strumpfhosen oder dergleichen zu schaffen, bei dem nachträgliche Näharbeiten zumindest verringert werden und die Strumpfhosen einen ausreichend großen Zwickelbereich erhalten.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß nach dem Stricken der ersten Hälfte des Gestrickes im Bereich der Bundöffnung einer der halben Maschenzahl des Bundes entsprechende Anzahl von Nadeln ein Elastomerfaden zugeführt wird, um die erste Bundhälfte zu stricken, während alle übrigen Nadeln mit den Maschen in Ruhestellung bleiben, daß anschliessend bei Erreichen der gewünschten Bundhöhe am Ende der ersten Bundhälfte ein Abschlußrand gestrickt wird, woraufhin alle Maschen des Abschlußrandes abgeworfen, mit den frei gewordenen Nadeln unter weiterer Zuführung eines Elastomerfadens der Abschlußrand der zweiten Bundhälfte gestrickt und danach die zweite Bundhälfte gebildet wird und daß abschließend die zweite Hälfte des Gestrickes mit allen Nadeln und normalem Garn gestrickt wird. Die Bundöffnung entsteht somit als Schlitz in einem zylinderförmigen Schlauch, wobei es nach dem Abnehmen des Artikels von der Strickmaschine lediglich nötig ist, die beiden Bundhälften seitlich mit einigen Stichen zu vernähen.
509884/00 0 2
Um den Bund höher zu setzen, können nach einer Verfahrensvariante die zum Stricken des Bundes vorgesehenen Nadeln nach dem Stillsetzen der übrigen Nadeln mit normalem Faden weiterstrikken und der Elastomerfaden erst nach Bildung einer Verlängerung zugeführt werden und nach dem Stricken der zweiten Bundhälfte mit Elastomerfaden ausgewählten Nadeln allein mit normalem Faden weiter stricken, um eine entsprechende Verlängerung zu bilden. Damit wird erreicht, daß der Bund nicht direkt an den in Umfangsrichtung des zylinderförmigen Strickschlauches verlaufenden Bundschlitz anschließt, sondern daß er an eine Verlängerung anschließt, die nach Art einer Rohrverzweigung radial vor dem Hauptkörper des Strickschlauches abzweigt.
Um dem Bund eine größere Stabilität zu verleihen, können die Bundhälften nach dem Stricken umgeklappt werden.
Die Vorteile des erfindungsgeraäßen Verfahrens sind darin zu sehen, daß nachträgliche Konfektionierungsschritte auf ein Minimum beschränkt werden, daß keinerlei Schneidvorgänge erforderlich sind, bei denen immer die Gefahr einer Verletzung der übrigen Maschen besteht und daß die erzeugte Hose infolge eines ausreichend großen Zwickelbereiches eine gute Paßform besitzt.
Nachstehend sind Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer Strumpfhose, wie sie von der Strickmaschine abgenommen wird,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Mittelteils der Strumpfhose nach Fig. 1,
Fig. 3 den Mittelteil desselben Artikels nach dem Zusammennähen der beiden Bundhälften,
509884/0002 " 4 "
Fig. 4 eine Phase"der Herstellung der Bundöffnung einer Hose nach Fig. 1,
Fig. 5 die perspektivische Darstellung einer Strumpfhose nach einer Verfahrensvariante, wie sie von der Strickmaschine abgenommen wird,
Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des Mittelteils der Strumpfhose nach Fig. 5, und
Fig. 7 den Mittelteil desselben Artikels nach dem Zusammennähen der beiden Bundhälften.
Die in Fig. 1 abgebildete, aus einem Stück bestehende Strumpfhose setzt sich aus zwei Beinen 1 und 2 zusammen, die mit einer Hose 3 verbunden sind, deren für den Zwickel bestimmter Teil 4 eine kleinere Anzahl von Reihen aufweist, als ihr anderer Teil 5. Die Hose wird hergestellt durch die Erzeugung eines schlauchförmigen Artikels, wobei der Stri.ckvorgang mit Bein 1 beginnt und mit Bein 2 endet. Die Bundöffnung 7 wird seitlich mittels eingeschobener Arbeitsgänge am Teil 5 der Hose hergestellt.
Im einzelnen beginnt man mit dem Stricken des Beines 1 in der herkömmlichen Weise, wobei dieses am Ende entweder offen bleibt oder geschlossen wird. Dann strickt man den ersten Teil der Hose 3, d.h. die in den Fig. 1 und 2 von links gezeigte Hälfte, und zwar so, daß der Teil 5a eine größere Maschenzahl aufweist, als der linke Zwickelteil 4a. Man setzt darauf eine bestimmte Anzahl von Nadeln außer Betrieb, indem man ihnen keinen Faden zuführt, ihnen jedoch ihre Maschen beläßt. Z.B. würde man bei einem aus 400 Nadeln bestehenden Zylinder 200 Nadeln außer Betrieb setzen. Den restlichen Nadeln führt man einen Elastomerfaden zu und strickt die Bundhälfte 13a. Diese Bundhälfte kann , einfach oder doppelt, wie ein Strumpfrevers oder die herkömmlichen Strumpfhosenbunde gestrickt werden, man kann auch das
- 5 509884/0002
Wirkwerk der ersten Bundhälfte 13a umschlagen, um eine Verdopplung zu erhalten. Dann strickt man am Ende des Bundes eine Randmasche in einfacher Stärke und der gewählten Maschenart an, um zu vermeiden, daß sich die Maschen der Bundhälfte gegebenenfalls auftrennen.
Zur Fertigung der Bundöffnung 7, durch welche der Benutzer, in den Artikel hineinschlüpfen kann, wirft man alle zur Bundhälfte 13a gehörenden Maschen ab und führt ihnen darauf wiederum einen Elastomerfaden zu, um die zweite Bundhälfte 13b zu stricken.
Nach Beendigung dieser Arbeitsgänge nimmt man wieder alle Nadeln des. Strickstuhls in Betrieb und der Strickzyklus nimmt sowohl im Bezug auf die Fertigung der zweiten Hälfte der Hose 3» wobei der Teil 5b immer eine größere Anzahl von Reihen aufweist, als der Teil 4b, also im Bezug auf die Herstellung des anderen Beines 2 und der entsprechenden Spitze seinen normalen Verlauf. Nach dem Abnehmen der Hose aus der Maschine sind lediglich einige Nadelstiche zur Herstellung einer Naht bei 21 und 22 (Fig. 2) nötig, um die beiden Bundhälften 13a und 13b zusammenzuhalten.
Nach einer Verfahrensvariante kann vor dem Bund eine Verlängerung angestrickt werden, wodurch die Hose eine größere Leibhöhe erhält und damit einen besseren Sitz.
Das vorher beschriebene Verfahren wird insofern variiert, als nach dem Stillsetzen einer bestimmten Anzahl von Nadeln den restlichen Nadeln der Elastomerfaden nicht sofort zugeführt wird, sondern diese Nadeln mit dem normalen Faden weiterstricken und die erste Hälfte einer Verlängerung 11a stricken, die unterhalb der linken Bundhälfte 13a liegt. Wenn die Verlängerung die gewünschte Höhe hat, wird den Nadeln statt dem normalen Faden ein Elastomerfaden zugeführt und die Bundhälfte 13a wie bereits beschrieben gestrickt. Nach dem Stricken eines Abschlußrandes •werden zur Bildung der Öffnung 7 sämtliche Maschen abgeworfen und mit Elastomerfaden die zweite Bundhälfte 13b gestrickt, der
- - 509884/0 00 2 _ 6 _
die zweite Verlängerungshälfte 11b, mit normalem Faden gestrickt, folgt. Darauf werden wieder sämtliche Nadeln in Betrieb gesetzt und das Gestrick mit normalem Faden zu Ende gestrickt.
Die Strumpfhose, die mit diesem Verfahren erhalten wird, muß nach dem Abnehmen von der Strickmaschine (Fig. 6) noch an den Rändern 23, 24 der Verlängerung 11 und den Kanten 21, 22 des Bundes 13 zusammengenäht werden, wonach sich eine Hose ergibt, wie sie in etwa in der Fig. 7 dargestellt ist.
Für das Stricken des Hosenteiles und der Beine der Strumpfhose kann man verschiedene Rohstoffe verwenden. Die Hose kann unter Umständen auch beanspruchbare Maschen aufweisen, die in einer bestimmten Zone den Zwickel nachspannen bzw. fester ziehen. Der Artikel kann auch mit gefärbtem Faden hergestellt werden» wordurch sich das Einfärben nach Fertigstellen des Strickwerkes erübrigt.
Patentansprüche;
_ 7 —
509884/0002

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    1 .·- Strickverfahren zur Herstellung einer aus einem Stück bestehenden Hose, Strumpfhose oder eines Slips auf einer Rundstrickmaschine durch Stricken eines schlauchförmigen Gebildes, bei dem mit dem einen Beinteil begonnen und mit dem anderen Beinteil aufgehört wird und der Bund im Hosenteil hergestellt wird, wobei der Zwickel eine geringere Anzahl von Maschenreihen aufweist, als der übrige Bereich des Hosenteiles, dadurch gekennzeichnet , daß nach dem Stricken der ersten Hälfte des Gestrickes im Bereich der Bundöffnung einer der halben Maschenzahl des Bundes entsprechende Anzahl von Nadeln ein Elastomerfaden zugeführt wird, um die erste Bundhälfte zu stricken, während alle übrigen Nadeln mit den Maschen in Ruh? stellung bleiben, daß anschließend bei Erreichen der gewünschten Bundhöhe am Ende der ersten Bundhälfte ein Abschlußrand gestrickt wird, woraufhin alle Maschen des Abschlußrandes abgeworfen, mit den frei gewordenen Nadeln unter weiterer Zuführung eines Elastomerfadens der Abschlußrand der zweiten Bundhälfte gestrickt und danach die zweite Bundhälfte gebildet wird, und abschließend die zweite Hälfte des Gestrickes mit allen Nadeln und normalem Faden gestrickt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Stricken des Bundes vorgesehenen Nadeln nach dem Stillsetzen der übrigen Nadeln mit normalem Faden weiterstricken und der Elastomerfaden erst nach Bildung einer Verlängerung zugeführt wird und daß nach dem Stricken der zweiten Bundhälfte mit Elastomerfaden die ais gewählten Nadeln allein mit normalem Faden weiterstricken um eine entsprechende Verlängerung zu bilden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Bundhälften nach dem Stricken umgeklappt werden.
    #■*■*#■*
    50988A/0002
DE2365694A 1972-04-28 1973-04-27 Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stück bestehenden Beinkleides Expired DE2365694C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7215303A FR2182374A5 (en) 1972-04-28 1972-04-28 Knitted tights and briefs - with integrally knitted waistband
FR7240673A FR2206762A6 (en) 1972-04-28 1972-11-16 Knitted tights and briefs - with integrally knitted waistband

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2365694A1 true DE2365694A1 (de) 1976-01-22
DE2365694B2 DE2365694B2 (de) 1979-01-25
DE2365694C3 DE2365694C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=26217061

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2321483A Expired DE2321483C3 (de) 1972-04-28 1973-04-27 Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stuck bestehenden Beinkleides
DE2365694A Expired DE2365694C3 (de) 1972-04-28 1973-04-27 Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stück bestehenden Beinkleides
DE7713942U Expired DE7713942U1 (de) 1972-04-28 1973-04-30 Auf einer rundstrickmaschine durch stricken eines schlauchfoermigen gebildes in einem stueck hergestellte strumpfhose o.dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2321483A Expired DE2321483C3 (de) 1972-04-28 1973-04-27 Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stuck bestehenden Beinkleides

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7713942U Expired DE7713942U1 (de) 1972-04-28 1973-04-30 Auf einer rundstrickmaschine durch stricken eines schlauchfoermigen gebildes in einem stueck hergestellte strumpfhose o.dgl.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4059973A (de)
JP (2) JPS4920469A (de)
CA (1) CA995478A (de)
CS (1) CS181236B2 (de)
DD (1) DD104331A5 (de)
DE (3) DE2321483C3 (de)
FR (2) FR2182374A5 (de)
GB (1) GB1410716A (de)
IL (1) IL41628A (de)
IT (2) IT968808B (de)
NL (1) NL7302860A (de)
SE (1) SE400320B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309349A1 (de) * 1972-11-03 1974-08-29 Gottlieb Eppinger Fa Einschlauch-strumpfhose
IT1045298B (it) * 1973-09-10 1980-05-10 Lonati Cost Mecc Procelimento di fabbricazione delle calze del tipo oollant periottemere l apertura corrispon conte al airo di vita dell indumen towsreeso, denza sfilacciatura
IT982087B (it) * 1973-04-05 1974-10-21 Billi Spa Procedimento per la formazione di una bordatura di rifinitura in un manufatto tubolare a calza mutan da o simile e relativo manufatto
IT982098B (it) * 1973-04-13 1974-10-21 Billi Spa Procedimento per la formazione di un manufatto tubolare a maglia provvisto di apertura trasversale in specie per la formazione di calze mutande con fascia elastica
IT982097B (it) * 1973-04-13 1974-10-21 Billi Spa Procedimento per la formazione di un manufatto tubolare a maglia provvisto di apertura trasversale in specie per la formazione di cal ze mutande con fascia elastica
EP0042184B1 (de) * 1980-06-17 1984-10-03 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Wiederverschliessbarer Tragekarton
TR200001993T2 (tr) 1997-12-24 2001-01-22 Hippies Pty. Ltd. Çorap imalatında gelişmeler.
ITCO20000012A1 (it) * 2000-05-02 2001-11-02 Franco Sciacca Metodo ed attrezzatura per la produzione di articoli a maglia tubolare mediante lo scarico e ripresa di maglie programmati anche con scarto
US7024892B2 (en) * 2002-04-19 2006-04-11 Sara T. Blakely Two-ply body-smoothing undergarment
JP4489346B2 (ja) * 2002-12-17 2010-06-23 シャープ株式会社 液晶表示装置
US7018369B2 (en) * 2003-05-30 2006-03-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable pant-like undergarment having an elastic band adjacent the waist opening
US7604624B2 (en) * 2003-05-30 2009-10-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable absorbent article with overlapping absorbent assembly secured to front and back panels
US20040243085A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable absorbent article having an integral waistband
US20060117806A1 (en) * 2004-11-23 2006-06-08 Aaron Cheeseman Knit panty having a single layer waistband
ITFI20090090A1 (it) * 2009-04-30 2010-11-01 Conti P "indumento a maglia comprendente un corpino e due gambali, macchina e procedimento per produrlo"
US9901124B2 (en) * 2014-01-28 2018-02-27 Winfield Gilbert James Contoured buttocks enhancing and tummy slimming hosiery and foundation garment
USD885009S1 (en) 2018-07-19 2020-05-26 Levi Thomas Lascsak One-piece multifunctional wearable blanket
US11877605B2 (en) * 2020-11-19 2024-01-23 Nike, Inc. Knit lower-body garment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1246499A (en) * 1968-06-29 1971-09-15 Ridley Spriggs & Johnson Improvements in and relating to circular knitted articles
US3595034A (en) * 1968-07-25 1971-07-27 Hanes Corp Panty hose support garment
ES393142A1 (es) * 1970-07-15 1975-05-16 Billi Spa Un metodo para la fabricacion de un articulo tubular sin costura.
BE789616A (fr) * 1971-10-04 1973-02-01 Pilot Res Corp Vetements tels que des collants tricotes sans couture, et leur procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
DE2321483A1 (de) 1973-11-08
US4059973A (en) 1977-11-29
IT1046698B (it) 1980-07-31
DE2365694C3 (de) 1979-09-13
IL41628A (en) 1976-06-30
DE2321483B2 (de) 1978-06-01
IL41628A0 (en) 1973-04-30
IT968808B (it) 1974-03-20
GB1410716A (en) 1975-10-22
NL7302860A (de) 1973-10-30
JPS4920469A (de) 1974-02-22
JPS52144813U (de) 1977-11-02
SE400320B (sv) 1978-03-20
DE7713942U1 (de) 1978-09-14
FR2206762A6 (en) 1974-06-07
CA995478A (en) 1976-08-24
CS181236B2 (en) 1978-03-31
DD104331A5 (de) 1974-03-05
DE2321483C3 (de) 1979-01-25
FR2182374A5 (en) 1973-12-07
DE2365694B2 (de) 1979-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365694A1 (de) Strickverfahren zur herstellung einer aus einem stueck bestehenden hose
DE1410758C3 (de) Nahtlos gewirkter Schlüpfer
DE2248462A1 (de) Nahtlose gestrickte kleidungsstuecke und verfahren zu ihrer herstellung
DE2841836A1 (de) Verfahren zum stricken eines mit aermel versehenen kleidungsstuecks
DE2752312A1 (de) Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers und verfahren zu seiner herstellung
DE2449253A1 (de) Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers und verfahren zu seiner herstellung
DE2340384A1 (de) Verfahren zum herstellen eines artikels mit drei sich verengenden schlauchfoermigen wirkteilen von enganliegenden hosen oder dergleichen
DE903081C (de) Kleidungsstueck und Verfahren zur Herstellung desselben
DE7433912U (de) Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers
DE102013019091A1 (de) Bekleidungsstück und Verfahren zum Herstellen desselben
EP0852270B1 (de) Verfahren zur Maschenzunahme eines auf einer Zweibett-Flachstrickmaschine hergestellten schlauchförmigen Gestricks
DE2240532A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elastischen randes an einer strumpfhose
DE2531077A1 (de) Nahtloses kleidungsstueck sowie verfahren und rundstrickmaschine zu seiner herstellung
DE2611981A1 (de) Gestrickte hosen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2505537A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warenstuecks in form einer strumpfhose auf einer rundstrickmaschine fuer struempfe o.dgl. in kontinuierlichem rundlauf
AT241664B (de) Rundgestrickter Damenstrumpf oder Strumpfhose und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2300955A1 (de) In eine hose bzw. strumpfhose eingearbeiteter hosenbund sowie verfahren zur herstellung
DE2557422A1 (de) Textilerzeugnis von schlauchartiger form, wie z.b. eine strumpfhose o.dgl. sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2720452A1 (de) Strickverfahren zur herstellung einer aus einem stueck bestehenden strumpfhose auf einer rundstrickmaschine
DE2038063A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Strumpfhose aus Maschenware und nach dem Verfahren erhaltene Strumpfhose
DE1957656A1 (de) Damenschlupfhose
DE2201766A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Strumpfhosen auf fuer die Herstellung von Damenstruempfen vorgesehenen Rundstrick- und -wirkmaschinen mit Doppelzylinder
DE1925302C (de) Nahtlose Damenschlupfhose
EP1626111A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauchrundfertiggestricks
AT345956B (de) Zweibeiniges unterbekleidungsstueck

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee