DE2363745C3 - Gliederförderband - Google Patents

Gliederförderband

Info

Publication number
DE2363745C3
DE2363745C3 DE2363745A DE2363745A DE2363745C3 DE 2363745 C3 DE2363745 C3 DE 2363745C3 DE 2363745 A DE2363745 A DE 2363745A DE 2363745 A DE2363745 A DE 2363745A DE 2363745 C3 DE2363745 C3 DE 2363745C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
link conveyor
belt
belt according
bottoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2363745A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2363745A1 (de
DE2363745B2 (de
Inventor
Mario Salerno Magaldi (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2363745A1 publication Critical patent/DE2363745A1/de
Publication of DE2363745B2 publication Critical patent/DE2363745B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2363745C3 publication Critical patent/DE2363745C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/10Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface forming a longitudinal trough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gliederförderband der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher gekennzeichneten Art.
Bei einem bekannten Gliederförderband der eingangs genannten Art sind die Glieder ohne gegenseitige Berührung mit Abstand oberhalb des Gurtes angeordnet. Hierbei sind sie mit ihren Enden in auf der Gurtoberfläche befestigten Führungs- und Haltesprossen gelagert, wobei jede einzelne Sprosse zur Lagerung und Führung zweier benachbarter Glieder dient. Dabei ragen die Glieder mit ihren ebenen Böden jeweils in eine Führungsschiene der Sprosse hinein (DE 3 52 226). Dieses Gliederförderband hat den Nachteil eines verhältnismäßig komplizierten Aufbaues zur Gewährleistung einer Abdichtung zwischen den Böden benachbarter Glieder. Bei jeder Umlenkung des Gurtes erfolgt eine Schiebebewegung der Böden der Glieder innerhalb der Führungsschienen der Sprosse», wodurch diese sehr verschleißanfällig sind. Bei der Förderung pulvriger Güter können sich die Führungsschienen leicht zusetzen und zu Störungen Anlaß geben.
Es sind weiterhin Schuppenförderbänder bekannt,
ίο deren schuppenartige Glieder jeweils an einem Zugmittel, ζ. B. einem Zugseil befestigt sind. Die Glieder sind unmittelbar auf bzw. zwischen Stützrollen gelagert und geführt. Die Böden der Glieder überlappen sich, wobei sie in Förderbandlängsrichtung Z-förmig abgekröpft sind (DE-AN P 4747XI/81e). Eine befriedigende
Dichtung zwischen den Böden benachbarter Glieder kann jedoch nicht vorliegen, weil es an dem erforderlichen Dichtdruck fehlt
Schließlich sind rinnenartige Gliederförderbänder bekannt, bei denen die Einzelglieder ebenfalls unmittelbar an einem Rahmen geführt und durch ein an ihnen angreifendes Zugseil voranbewegt werden. Die Abdichtung der Böden zwischen den einzelnen Gliedern erfolgt hier durch besondere Dichtungsleisten, was wiederum
2r> einen verhältnismäßig großen Aufwand erfordert (US 25 94 342).
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Gliederförderband der eingangs genannten Art zu schaffen, welches in einfacher und wirksamer
jo Weise eine Abdichtung zwischen den einzelnen Gliedern im Auflagcbcrcich des Fördergutes schafft Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.
Durch die ebene Ausbildung der Böden und deren
3) gegenseitiges Überlappen werden die Glieder gegenüber der Längsrichtung des Gliederförderbandes geringfügig verkantet. Durch diese Verkantung gemeinsam mit ihrer verspannten Befestigung am Gurt wird eine sehr wirksame Dichtung im Überlappungsbereich
4» der Glieder erzielt, derart, daß das aufliegende Fördergut selbst bei staubiger Konsistenz nicht zwischen den Gliedern durchfallen kann. Die Umlenkung des Gurtes an seinen Enden bereitet keine Schwierigkeiten. Zwischen den einzelnen Gliedern
f> findet praktisch kein Verschleiß im Überlappungsbereich statt.
Patentanspruch 3 kennzeichnet eine geringfügige Abwandlung des erfindungsgemäßen Gliederförderbandes dadurch, daß die Böden der einzelnen Glieder zwischen den gegenseitigen Überlappungsbereichen gewissermaßen vertieft und in diesem Vertiefungsbereich auf dem Gurt befestigt sind. Ohne grundsätzliche Wirkungsänderung bezüglich der gegenseitigen Abdichtung zwischen den einzelnen Gliedern ermöglicht
μ diese Ausbildung die Forderung auch über Steiistrecken, ohne daß das Fördergut in der durch das Gliederförderband gebildeten Rinne in unerwünschter Weise abwärtsgleitet.
Die Ausführungsform gemäß Patentanspruch 4 hat den Vorteil einer besonders großen Hitzeverträglichkeit des Drahtgitterbandes. Darüber hinaus erzeugt der Umlauf des Drahtgitterbandes einen Ventilationseffekt, der sich kühlend auf die Glieder des Gliederförderbandes auswirkt. Diese Ausführungsform eignet sich daher
t>3 besonders für Gliederförderbänder, die zur Förderung heißer Güter, z. B. frischgebrannten Klinkers dienen.
Durch das Kennzeichen des Patentanspruches 5 verfügt das Drahtgitterband über eine ausreichende
Flexibilität über die Länge eines jeden Gliedes, was einen hohen Anpreßdruck für die hermetische Abdichtung im Auflagebereich des Fördergutes zwischen den einzelnen Gliedern ermöglicht bzw. fördert
Durch das Kennzeichen des Anspruches 6 wird in besonders einfacher Weise die Verspannung der Glieder gegenüber dem Drahtgitterband m einer Weise geschaffen, die den erforderlichen Dichtdruck über die gesamte Förderbandbreite herstellt, ohne dabei die Umlenkbarkeit des Gliederförderbandes an seinen Enden zu behindern.
Durch die Konstruktion des Gliederförderbandes nach der Erfindung wird das Kennzeichen des Anspruches? ermöglicht. Man kann also kurz sagen, daß die erfindungsgemäße Konstruktion es ermöglicht, das Gliederförderband nach Art eines herkömmlichen Förderbandes mit einteiligem Gurt zu lagern und anzutreiben, was eine besondere Vereinfachung darstellt und die Verwendung von bei normalen Förderbändern üblichen Rollen auch bei dem erfindungs^emäßen Gliederförderband ermöglicht Ober die seitlich hinausstehenden Flächenteile gemäß Patentanspruch 8 kann das untere Trum des Gliederförderbandes mittels leerlaufender Rollen abgestützt werden.
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Ausschnitt aus dem als Drahtgitterband ausgebildeten Gurt
F i g. 2 — 5 perspektivische Ansichten von verschiedenen Ausführungsformen der einzelnen Glieder des Gliederlörderbandes,
F i g. 6 eine in Förderrichtung des Förderbandes verlaufende Schnittansicht durch eine Maschenreihe des Drahtgitterbandes mit der Befestigung eines Gliedes gemäß Fig. 1—5.
Das Drahtgitterband, das den Gurt bildet ist aus Maschenreihen 101 gebildet die untereinander durch gewellte Querstäbe 102 verbunden und diesen gegenüber gelenkig sind.
Je nach den besonderen Ansprüchen der zu realisierenden Anlage können auch andere Drahtgitterbänder oder Gurte verwendet werden. Das Gliederförderband besteht aus einer Reihe von Gliedern, die z. B. aus Stahl gefertigt sein können, die verschiedene Formen und Maße, je nach Art des Fördergutes und der zu überwindenden Neigung aufweisen können.
Gewöhnlich bestehen die Glieder aus einem trapezförmigen Boden 103 und aus zwei seitlichen Langswänden 104 zum Aufnehmen des Fördergutes. Die besondere Trapezform der Böden 103 gestattet die gegenseitige Überlappung der Glieder, wobei deren Böden 1103 sich in Förderrichtung jeweils über das Vielfache einer Maschenbreite des Drahtgitterbandes erstrecken.
Bei feinem oder pulverförmigem Fördergut mit niedriger oder hoher Temperatur können die überlappenden Böden 103 vollkommen eben oder mit abgeschrägten Dichtkanten 105 ausgebildet sein, wobei die Glieder an jeder zweiten Maschenreihe 101 befestigt sind.
Erfolgt der Transport über eine Steigung, werden Querwände 106 oberhalb der Böden 103 angebracht. Die Querwände 106 sind dazu bestimmt das Fördergut festzuhalten, das sonst nach unten abrutschen würde. Die ebenen Böden 103 der Glieder können durch seitliche vorstehende Flächenteile 107 verlängert werden, um die Stützung des Gliederförderbandes auf dem Rücklauf mittels außerhalb der Böden 103 liegenden leerlaufenden Rollen zu ermöglichen.
Bei besonderen Transporten können die Glieder durch Kästen mit zwei Querwänden 108, 109 in unterschiedlicher Form und Größe ersetzt werden (Fig.5).
Die hintere Querwand 108 ist gerade und niedriger, während die vordere 109 höher und am Rande so umgebogen (Abwinklung 113) ist daß sie die hintere Querwand 108 des vorderen Kastens auf dieser
ιυ pressend aufliegend überdeckt damit das Eintreten von Fördergut zwischen die anliegenden Kästen verhindert wird.
Die Längswände 110 sind so geformt daß sie mit den seitlichen Flächenteilen (107) eine Führungsfläche für
is den Rücklauf bilden.
In Ausnahmefällen und in den Fällen, in denen keine Gefahr des Austretens des Fördergutes besteht können die Glieder ohne seitliche Längswände 104 sein.
Die Glieder können aus Blech, Gußeisen, Gußstahl oder anderem Material bestehen und können in verschiedenen Verfahren hergestellt werden, durch Biegung, Pressen, Schweißen, Gießen usw.
Der Zusammenbau erfolgt durch zwei oder mehrere mit Abstand nebeneinanderliegende Bolzen 111, die die
>· Böden 103 durchgreifen und die an Schienen ti2, die in einer Maschenreihe 101 einliegen, befestigt werden.
Am besten werden Dehnungsbolzen verwendet, damit die überlappten Flächen zwischen den aufeinanderlegenden Böden 103 bzw. die Abwinklung 113 mit
in der Oberkante der Querwand 108 eines benachbarten Gliedes fest zusammengedrückt werden. Der Druck zwischen dem einen und dem folgenden Glied gewährt die Dichtigkeit.
Bei der Umlenkung im Bereich der Antriebs- und
r> Rücklauftrommeln erhöht sich der Druck zwischen den Überlappungsbereichen der Glieder bzw. Böden 103 bzw. Abwinklung 113 und Oberkante der Querwand 108 eines benachbarten Gliedes. Dann nehmen die Glieder die Stellung der Seiten eines Halbpoügons an, wobei sie
.it sich leichter auch um Trommeln kleineren Durchmaßes umlegen lassen.
Der oben beschriebene Typ des Gliederförderbandes wird durch eine normale zylindrische Stahltrommel angetrieben, da der Reibungskoeffizent zwischen
i) Trommel und Drahtgitterband die Bewegung auch bei schweren Lasten sichert
Werden besondere Anforderungen gestellt, kann die Stahltrommel durch eine mit Gummi oder anderem Material überzogene Trommel ersetzt werden.
in Auf der lasttragenden Strecke (oberes Trum) ist das Gliederförderband durch eine Reihe von im kurzen Abstand voneinander angeordneten Rollen gestützt, damit eine ebene Bewegung des Gliederförderbandes ermöglicht ist. Auf dem Rücklauf (unteres Trum) ist das
v, Gliederförderband von einer Reihe von Rollen mit normalerweise größerem Abstand bei Kontakt mit den Böden 103 oder auch mit den seitlichen Flächenteilen (107) getragen.
Die Rücklauftrommel ist mit einer Vorrichtung
μ versehen, die die Marschlinearität des Gliederförderbandes und der seiner Längenausdehnung regelt. Sie dienen dazu, die Veränderungen in der Länge des Gliederförderbandes, bedingt durch die Temperaturschwank'ingen, ohne bemerkenswerte Veränderung des
> ι Spannungsbereiches auszugleichen.
Das Spannungssystem kann Schrauben mit oder ohne Ausgleichskompensatoren, oder bei großen Achsabstand Gegengewichte enthalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Gliederförderband, dessen plattenartige, mit seitlichen Längswänden versehene Glieder mit ebenen Böden hintereinander auf einem angetriebenen endlosen Gurt besfestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Böden (103) überlappen und im Überlappungsbereich durch ihre Befestigungsmittel (111, 112) am Gurt (101, 102) gegeneinander gepreßt sind.
2. Gliederförderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden (103) Ober die seitlichen Längswände (104) verlängert und mit Querwänden (106) versehen sind.
3. Gliederförderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden (103) endseitig mit Querwänden (108, 109) versehen und die Überlappungen durch vom oberen Ende der Querwand (109) des einen Bodens (103) ausgehende und auf dem oberen Ende der Querwand (108) des benachbarten Bodens (103) pressend aufliegende Abwinklungen (113) gebildet sind.
4. Gliederförderband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt durch ein Drahtgitterband (101, 102) gebildet ist
5. Gliederförderband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Boden (103) über ein Vielfaches einer Maschenreihe (101) des Drahtgitterbandes erstreckt.
6. Gliederförderband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 —5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Boden (103) mittels mehrerer nebeneinanderlegender Bolzen (111), z. B. Dehnungsbolzen, gegen ein in einer Maschenreihe (101) des Drahtgitterbandes einliegende Schiene (112) verspannt ist.
7. Gliederförderband nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt durch leerlaufende Rollen getragen ist.
8. Gliederförderband nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden (103) oder deren seitliche Längswände (104, 110) mit über die Längswände (104, HO) seitlich hinausstehenden Flächenteilen (107) versehen sind.
9. Gliederförderband nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt durch eine Reibungsübertragung seitens einer glatten zylindrischen Antriebstrommel angetrieben ist.
DE2363745A 1972-12-27 1973-12-21 Gliederförderband Expired DE2363745C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT33570/72A IT972900B (it) 1972-12-27 1972-12-27 Perfezionamenti a nastri trasprtatori

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2363745A1 DE2363745A1 (de) 1974-07-04
DE2363745B2 DE2363745B2 (de) 1978-08-31
DE2363745C3 true DE2363745C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=11237805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363745A Expired DE2363745C3 (de) 1972-12-27 1973-12-21 Gliederförderband

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE809007A (de)
CH (1) CH573341A5 (de)
DE (1) DE2363745C3 (de)
FR (1) FR2212278B1 (de)
IT (1) IT972900B (de)
ZA (1) ZA739637B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1591823A (en) * 1976-09-02 1981-06-24 Sapic Conveyor belt
US5203124A (en) * 1991-05-03 1993-04-20 Pangborn Corporation Wire mesh conveyor abrasive machine and abrasive return system therefor
ITUB20152285A1 (it) * 2015-07-17 2017-01-17 Magaldi Ind Srl Sistema di trasporto a nastro per grandi portate di materiale sfuso
FR3142397A1 (fr) 2022-11-24 2024-05-31 Psa Automobiles Sa Procédé d'activation d'un groupe motopropulseur hybride avec parallélisation partielle de tâches

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882073C (de) * 1943-03-16 1953-07-06 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Stahlgliederfoerderband
FR1138033A (fr) * 1955-12-07 1957-06-06 Perfectionnements apportés à la réalisation des transporteurs métalliques
US3749228A (en) * 1972-06-14 1973-07-31 P Magaldi Protected belt conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2363745A1 (de) 1974-07-04
BE809007A (fr) 1974-04-16
FR2212278A1 (de) 1974-07-26
IT972900B (it) 1974-05-31
ZA739637B (en) 1975-01-29
CH573341A5 (de) 1976-03-15
DE2363745B2 (de) 1978-08-31
FR2212278B1 (de) 1978-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68901708T2 (de) Foerderkette mit abnehmbarem oberteil.
DE9016870U1 (de) Leitungsführungsanordnung
EP1977984A1 (de) Fördervorrichtung für Schüttgüter
DE29706670U1 (de) Führungsrinne für Energieführungsketten
DE2363745C3 (de) Gliederförderband
DE3505013C2 (de) Endlose Lastträgerbahn für Endlosförderer
DE3132317A1 (de) Transportzahnkette
EP0772559A1 (de) Kettenförderer
DE102017011293B4 (de) Laufbahn, Fördereinrichtung und Verfahren zur Montage einer Laufbahn
DE3247625C2 (de) Spannvorrichtung für Kratzböden o.ä. Transportböden an landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen
EP3224162B1 (de) Fördergurt mit quersteifen- und chevron-profilierungsbereiche
WO1999054640A1 (de) Kanal für energieführungsketten
DE8704461U1 (de) Trag- und Führungsschiene für langgestreckte, insbesondere endlose Förderelemente, wie Bänder, Gurte od.dgl.
DE2902839C2 (de) Haltevorrichtung für Hängeförderer
DE3527763A1 (de) Gurtbandfoerderer
EP0937663A1 (de) Abstützvorrichtung
DE3322697C2 (de) Doppelmittenkettenband für einen Kettenkratzerförderer
DE2024775A1 (de) Ladeflache fur Umlaufaufzuge
DE3421549C2 (de)
DE2209609A1 (de) Foerderer fuer gekruemmte foerderbahnen
DE2428176C3 (de) Gliederbandförderer mit Traggliedern in Form von Trögen
EP0989077B1 (de) Förderbahn mit Rollen und Rollenkette hierfür
WO2022008291A1 (de) Auflage für eine energieführungskette
DE4234318C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von Gegenständen
AT409957B (de) Plattenband

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee