DE2363634A1 - Verfahren zur herstellung von n-phosphonmethylglycin - Google Patents

Verfahren zur herstellung von n-phosphonmethylglycin

Info

Publication number
DE2363634A1
DE2363634A1 DE2363634A DE2363634A DE2363634A1 DE 2363634 A1 DE2363634 A1 DE 2363634A1 DE 2363634 A DE2363634 A DE 2363634A DE 2363634 A DE2363634 A DE 2363634A DE 2363634 A1 DE2363634 A1 DE 2363634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
aqueous
medium
electrolytic
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2363634A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2363634B2 (de
DE2363634C3 (de
Inventor
Harry Williams Frazier
Lowell Richard Smith
John Henry Wagenknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE2363634A1 publication Critical patent/DE2363634A1/de
Publication of DE2363634B2 publication Critical patent/DE2363634B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2363634C3 publication Critical patent/DE2363634C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se)
    • C07F9/3804Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se) not used, see subgroups
    • C07F9/3808Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
    • C07F9/3813N-Phosphonomethylglycine; Salts or complexes thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/23Oxidation

Description

"Verfahren zur Herstellung von H-Phosphonmethylglyoin"
Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von !T-Phosphonmethylglyeinen mittels elektrolytisch^ r Oxidation von N-Organo-IJ-phosphonmethylajninoessigsäureverbindungen. Im "besonderen "betrifft die Erfindung die Herstellung von N-Phosphonmethylglyeinen mittels Elektrolyse von N-Organo-N-phosphonmethylaminoessigsäure in einem wäßrigen Medium.
Das Verfahren dieser Erfindung "besteht darin, daß eine 09-21-0947A -2-
409826/1116
Telegramme: BERGSTAPFPATENT München Banken: Bayerisdis Vereinsbank Münch3n453100 Postscheck München 65343
wäßrige elektrolyt!sehe Lösung oder Suspension einer H-Organo-lJ-phosphonmethylaminoessigsäureverbindung der Formel
ORO
I! f f!
E-O-O-CH2N-CH2P
OM2
worin R Allyl-, halogensubstituierte Allyl-, Benzyl-, halogensubstituierte Benzyl-, 2,2,2-Iriphenyläthyl-, Diphenylmethyl-, 1,2- oder 2,2-Diphenyläthyl-,
Il
CH9CH9OH, GE0SO0, CH0CiI, GH9C-O10H9 ' , OH9-CH
0 ti
OH9Cl, CH9GHO, GH9OH9IRS OH9OR', OH9OOl,, OH9O-F-]
E" R"
0 O
Il Il
M-OC-CH2 und/oder M^OP-ÖHg-Sruppen sind,
M4O
worin R! eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R" Wasserstoff oder Rf ist, und jeder der Reste M, IL, M2 M-X und SL, unabhängig voneinander, Wasserstoff, Alkoxyalkylgruppen, Alkylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Niedrigalkyl, Alkalimetall, Erdalkalimetall, Ammonium und organisches Ammonium ist, mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Reste M, M1 oder M2* H, Alkalimetall oder Brdalkalimetall ist, und η eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist j einer elektrolytischen Zelle zugeführt wird, die mit einer Anode und einer Kathode ausgestattet ist ,und der eine elsk-
tromotorische Kraft oder ein elektrischer Strom zugeführt wird, wodurch die N-Organo-N-phosphonmethylaminoessigsäure elektrolytisch oxidiert wird unter Bildung eines N-Phosphonmethylglycins der formel
Il I It
MO -C-
0 0M
OM,
worin M, M- und Mg. die oben definierte Bedeutung des Hauptprodukts haben.
Zu den Alkoxyalkylgruppen, die duroh M, M-, M2, M, und M. dargestellt werden, gehören Methoxyäthyl, 4-Äthoxy-2-methylbutyl, 2-A* thoxyäthyl, 3-Methoxypropyl, 4-Methoxybutyl, 4-Methoxy-2-äthylbutyl, 4-Butoxybutyl, 2(2-Methoxyäthoxy)-äthyl-, 2-(2-Butoxyäthoxy)-äthyl und dergleichen.
Zu den Alkylgruppen, die durch R', M, M1, Mg, KU und M^ dargestellt werden, gehören Hiedrigalkyle, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Pentyl und Hexyl, sowie die höheren Alkyle, wie Heptyl, Octyl, Dodecyl, Octadecyl und dergleichen»
Die Bezeichnung "Alkalimetall" umfaßt Lithium, Natrium, Kalium, Cäsium und Rubidium, und die Bezeichnung "Erdalkalimetall" Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium und Barium»
409826/1118 '
Die organischen Ammoniumgruppens die durch M, M1, Μ«» M, und I« dargestellt werden9 sind solche, die von organischen Aminen mit niedrigem Molekulargewicht, d»h. von Aminen mit Molekulargewichten unter etwa 30O5, abstammen. Zu solchen organischen Aminen gehören die Alkylamines Alkylenamine und Alkanolamine mit nicht mehr als 2 Amingruppen, wie Methylamin, Ithylamin, n-Propylamin? Isopropylamin, n-Butylamin, Xsobutylamin, sec-Butylamin, n-Amylamin9 Isoamylamin, Hexylamin, Heptylamin, Octylamin, Monylamin, Decylamin, TJndecylamin9 Dodecylamin, Sridecylamin9 £etradecylamin, Pentadecylamins Hexadecylamin, Heptadecylamins Octadecylamin, Methyläthylamin, Methylisopropylamin, Methylhexylamin, Methylnonylamin9 Methylpentadecylamin, Methyloctadecylamin, Äthylbutylamin, Ithylheptylamin, ithyloctylamins, Hexylheptylamin, Hexyloctylamin, Dimethylämin, Diäthylamins Di-n-propylamin, Diisopropylamin, Di-n-amylamin, Diisoamylamin, Dihexylamin, Di-heptylamin, Dioctylamin, Trimethylamin, Triäthylamin, Tri-n-propylamin, Triisopropylamin, Tri-n-butylamin, Triisobutylamin, Tri-sec-butylamin, OOri-n-amylamin, Äthanolamin, n-Propanolamin", Isopropanolamin, Diäthanolamin, N,U-Diäthyläthanolamin, IT-lthylpropanolamin, N-Butyläthanolamin, Allylamin, n-Butenyl-2-aminj n-Pentenyl-2-amin, 2,3-Dimethylbutenyl-2-amin, Di-butenyl-2-amin9 n-Hexenyl-2-amin und Propylendiaminj, primäre Arylamine, wie Anilin, Methoxyanilin, Ithoxyanilia, o9msp-Toluidin, Phenylendiamin, 2S496-TribromaniliHt Benzidin, Mapthylamin, Ojaigp-Ohloranilin und dergleichen, heterocyclische Imine, wie Pyridin, Morpholins Pi-
I82S/1118 ~5~
peridin, Pyrrolidin, IndoXin, Azepin und dergleichen.
Bevorzugt wird das Verfahren dieser Erfindung in der Weise durchgeführt, daß man eine 2- bis 30$ige Lösung der H-Organo-¥-phosphonmethylaminoessigsäureverbindung, gelöst in 1,0- bis 37$ Salzsäure (1-37$ HOl in Yiasser) und insbesondere 10-25$ HOl, einer elektrolytischen Zelle zuführt, die man bei einer Temperatur im Bereich von 25 bis 1100O hält, wobei die Zelle Edelmetall, Graphit oder Kohlenstoffelektroden aufweist. Man leitet dann einen elektrischen Strom in die Zelle durch Verbinden der Anode und Kathode mit einer geeigneten Gleichstromquelle unter Verwendung von Steuervorrichtungen, um die Stromdichte zwischen 1 und 700 mA/cm ausreichend lange der Oxidierung der N-Organo-H-phosphonmethylaminoessigsäureverbindung in das N-Phosphonmethylglycin beizubehalten.
Die e'rhaltene Reaktionslösung verdampft man dann unter Vakuum, um das wäßrige Salzsäurereaktionsmedium und flüchtige Nebenprodukte zu entfernen. Den Rückstand löst man dann in Wasser und gewinnt das Produkt durch Umkristaliisation nach Kühlen der Wasserlösung.
Die Konzentration der in dem Verfahren dieser Erfindung verwendeten N-Organo-N-phosphonmethylaminoessigsäureverbindung ist nicht kritisch und wird nur durch die Löslichkeit des Ausgangsmaterials in Wasser eingeschränkt. Es wird da-
-6-409826/1116
obgleich beispielsweise so geringe Konzentrationen wie 0j01 Gewefo in Wasser verwendet werden können, aus Gründen der Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit bevorzugt, Konzentrationen von etwa 5 bis etwa 30 Gew.^ oder sogar höher der l-Phosphonmethylaminoessigsäureverbindung in einem wäßrigen Elektrolyt zu verwenden.
Die Temperatur bei der das Verfahren der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird,, ist nicht im engen Bereich kritisch und das Terfahren kann bei so geringen Temperaturen Y/ie O0G bis zu hohen Temperaturen, wie 11O0C oder sogar höher, sofern eine Druckzelle verwendet wird, durchgeführt werden. Dem Fachmann ist es klar, daß bei geringeren Temperaturen eine sehr verdünnte Lösung oder eine Suspension verwendet werden muß, weil die Löslichkeit des H-Organo-U-phosphonmethylaminoessigsäure-Ausgangsmaterials bei niederen Temperaturen geringer ist.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann bei atmosphärischem Druck, überatmosphärischen Drücken und unteratmosphärischen Drücken durchgeführt werden. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und um die Konstruktion der in dem Verfahren dieser Erfindung verwendeten Vorrichtung zu vereinfachen, wird es vorgezogen, dieses Verfahren bei etwa atmosphärischem Druck durohzuführeno
Die Art der elektrolytischen Zelle, die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist nicht kri-
409826/1116 -7-
tisch. Die Zelle kann ein Glasbehälter sein mit einer oder mehreren Anoden und Kathoden, die mit einer Gleichstromquelle, wie einer Batterie und dergleichen oder mit einer Wechselstromquelle niederer Frequenz verbunden sind. Die Zelle kann ebenso zwei Elektroden aufweisen, die durch eine Isolierung, wie einem Kautschuk oder einer anderen nicht leitenden Packungj getrennt sind.
Die Stromdichten, die in dem Verfahren dieser Erfindung ver-
2 wendet werden, können so nieder wie 1 Milliampere pro.cm
ρ ρ
(mA/cm ) Ms 700 oder mehr mA/cm sein.
Die Elektroden, d.h. die Anode und Kathode, die in dem Verfahren dieser Erfindung verwendet werden, können aus vielen Materialien und Kombinationen von Materialien gebildet sein. Es können daher Elektroden aus irgendeiner leitfähigen Substanz, wie Blei, Graphit, Bleioxid, Bleisulfät, Kohlenstoff in verschiedenen Formen, Platin, verschiedenenMetalloxiden, wie Mangandioxid, Kupferoxid, Nickeloxid und dergleichen gebildet sein, und sie können in vielen unterschiedlichen Formen, wie als Gaze, Feststoffe, poröse Materialien, usw. vorliegen.
Die Kathoden können weiterhin irgendeine leitfähige Substanz, wie Kupfer, Blei, Platin, Palladium, Bleioxid, Graphit, Kohlenstoff und'dergleichen sein. Es wird bevorzugt, ein Edelmetall, wie Palladium oder Platin oder verschiedene Formen von Graphit, Kohlenstoff oder glasige Kohle als Elektroden-
409826/1116 ~8-
materialien in dem Verfahren dieser Erfindung zu verwenden. Andere Elektrodenmaterialien werden weniger bevorzugt, weil sie sohneil korrodieren und ihre Ionen den Elektrolyt verunreinigen, wodurch die Isolierung des Produkts teurer und schwierig wird.
Zu den Säuren, die verwendet werden können, um das saure wäßrige Medium .zu liefern, gehören Halogenwasserstoffsäuren, wie Salzsäure, Jodwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure und Fluorwasserstoffsäure und andere anorganische Säuren, wie Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Perchlorsäure, Tetrafluorborsäure, Trifluoressigsäure und andere starke organische Säuren, wie Toluolsulfonsäure, usw. und Hexafluorphosphonsäure usw»
Wegen der leichteren Entfernung und aus Wirtschaftlichkeitsund Zweckmäßigkeitsgründen wird es bevorzugt, wäßrige Salzsäure als wäßriges Medium in dem Verfahren dieser Erfindung zu verwenden. Andere Säuren können schwieriger zu entfernen sein, zur Korrosionsbildung und dergleichen führen.
Zu den Basen, die verwendet werden können, um das wäßrige Medium basisch zu machen, gehören Alkali- und Erdalkalimetalloxide und -hydroxide, wie beispielsweise Natrium-, Kalium-, Rubidium-, Cäsium-, Calcium- und Bariumoxide und -hydroxide, und organische Basen, wie Tetraalkylammoniumhydroxide, tertiäre Amine und dergleichen.
-9-409826/1116
Es ist natürlich für den Fachmann klar, daß das wäßrige Medium ein leitfähiges, wäßriges Medium sein muß, um den besten Stromdurchgang zu erzielen. Es können daher Säuren oder Basen oder Salze solcher Basen zur Herstellung der elektrolytisch leitfähigen Lösung verwendet werden.
Weiterhin ist es für den Fachmann klar, daß die Reaktionszeit veränderlich ist, und daß sie durch Variablen, wie durch die Stromdichte, die Konzentration der Elektrodenoberfläche und das Volumen der Reaktionslösung bestimmt wird.
In dem Verfahren der vorliegenden Erfindung wird neben anderen Nebenprodukten Formaldehyd gebildet, Der gebildete Formaldehyd reagiert mitunter mit dem Produkt unter Bildung von N-Methyl-N-phosphonmethy !glycin. Es wurde festgestellt, daß diese sekundäre Reaktion ausgeschaltet oder im wesentlichen unterdrückt werden kann, wenn man einen Formaldehydfänger, wie Harnstoff, usw. verwendet. Jedoch wird es, die besten Ergebnisse zu erzielen, bevorzugt, die Parameter der Reaktion, d.h. die Temperatur, Konzentration und Reaktionszeit, so zu steuern, daß die Notwendigkeit der Verwendung solcher Mittel im wesentlichen insoweit ausgeschaltet wird, daß diese nicht die Kristallisation und Gewinnung des N-Phosphonmethylglycinprodukts beeinträchtigen.
Das U-Phosphonmethylglycinprodukt des Verfahrens der vorliegenden Erfindung wird aus der Reaktionslösung mittels herkömmlicher, dem Fachmann bekannter Verfahren, wie beispiels-
409826/1116 -10-
weise durch Extraktion und Umkristallisation, Zentrifugieren, Konzentration und dergleichen, gewonnen»
Es kann daher beispielsweise die Reaktionslösung unter Vakuum verdampft werden, um Wasser, Säure und flüchtige Hebenprodukte zu entfernen. Der zurückbleibende Peststoff kann in Wasser gelöst und dann gekühlt werden, um das H-Phosphonmethylglycin auszufällen, das dann mittels !Filtrieren gewonnen wird.
Das Produkt kann weiter durch Umkristallisation aus einem Gemisch von Isopropanol und Wasser gewonnen und gereinigt werdeno
Die U-Organo-Ii-phosphonmethylaminoessigsäureverbindungenjdie in dem Verfahren, dieser Erfindung verwendet werden, können durch Umsetzung des geeigneten Amins mit !Formaldehyd und Phosphorigersäure, in Gegenwart von Salzsäure nach dem Verfahren der US-Patentschrift 5»288.846 hergestellt werden.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung. In den Beispielen beziehen sich alle Teile auf das Gewicht, es sei denn, daß dies anders angegeben ist.
Beispiel 1
Einem geeigneten Glasreaktionsgefäß, das mit einer Graphitanode und einer Platinkathode ausgestattet ist, führt man
-11-
409826/1116
eine Lösung zu, die N-Phosphonmethyliminodiessigsäure (15 g)» Natriumhydroxid (4,6 g) und Wasser (60 ml) enthält. Die Temperatur dieser Reaktionslösung betrug etwa 16°C und der p™-Wert wurde bei etwa 3 mit einem pH-Konstenthalter gehalten. Die Anode und Kathode wurde mit einem Potentialkonstanthalter mit einem Anodenpotential von 0,9 Volt gegenüber SCE (Standard Kalomelelektrode) gehalten. Der Anfangsstrom betrug 112 mA und fiel auf 25 mA nach 64 Stunden ab. Das Reaktionsgemisch wurde dann mittels kernmagnetischer Resonanzanalyse analysiert und enthielt 7»7$ N-Phosphonmethyliminodiessigsäure , 72# N-Phosphonmethylglycin und 15,4$ N-Methyl-N-phosphonmethylglycin.
Beispiel 2
In eine elektrolytische Zelle mit einer Graphitanode und einer Platinkathode bringt man N-Phosphonmethyliminodi-essigsäure (15 g), gelöst in 50 ml konzentrierter Salzsäure, ein. Ein elektrischer Strom mit einem Potential von etwa 1,09 Volt gegenüber SCE wurde durch die Zelle und Lösung etwa 65 Stunden bei etwa 10 bis 150C geleitet, bis eine Gesamtmenge von 18,060 Coulomb Elektrizität verbraucht war.
Das Reaktionsgemisch wurde dann mittels kernmagnetischer Resonanzanalyse analysiert und enthielt 9»2# N-Phosphonmethyliminodiessigsäure, 77,5# N-Phosphonmethylglycin, 7,4# N-Methyl-N-phosphonmethylglycin und 6,1# N.N-Dimethyliminomethylenphosphons äure.
-12-
409826/1116
Beispiel 3
Es wurde eine "Sandwicli"-Zelle verwendet mit zwei Graphitscheiben, Durchmesser 107 mm ( 4 1/4 inches), die durch eine U-förmige Gummischeibe voneinander getrennt und zwischen zwei Isolatoren mit einer C-Klemme angebracht waren, wobei die Zelle ein Volumen von etwa 25 ml aufwies. In diese Zelle wurden 20 ml konzentrierte Salzsäure, die, in gelöster Form, N-Phosphonmethyliminodiessigsäure (4,5 g) enthielt, eingebracht. Es war notwendig, die Salzsäure zu erhitzen, um die Iminodiessigsäure zu lösen, wobei diese jedoch nach Abkühlen in Lösung verblieb. Es wurde die Elektrolyse mit einem Anodenpotential von 1,05 bis 1,17 Volt gegenüber SCE (Anfangsstromstärke 300 mA) 4 Stunden und 40 Minuten durchgeführt, bis eine Strommenge von 0,0524 Faraday durchgeleitet war.
Sie leaktionslösung wurde analysiert und es wurde festgestellt, daß sie N.Phosphonmethylglycin, etwas nicht umgesetztes Ausgangsmaterial und N.N-Dimethyliminomethylenphosphonsäure und N-Methyl-N-phosphonmethylglycin enthielt»
Beispiel 4
i=Phosphonmethyliminodiessigsäure (15 g), gelöst in 50 ml konzentrierter Salzsäure 9 wurde der elektrßlytisehen Oxidation in einer-Glaszelle unterworfen, wozu man Graphitelek« troden bei 400C verwendete«, Ein konstanter Strom von 200 mA (Anodenpotential 2,1 Volt gegenüber SCE) wurde ungefähr 26 Stunden verwendet«, wobei währen d dieser Zeit das Anoden-
-13-409828/1116
potential auf 1,8 Volt abnahm und die Lösungsmenge in der Zelle sich um etwa 10# verringerte.
Die Reaktionslösung wurde in einen Kolben dekantiert, die Zelle und Elektroden mit etwa 100 ml konzentrierter Salzsäure abgewaschen und die Waschlaugen mit der Reaktionslösung kombiniert. Die Lösung wurde dann unter Vakuum verdampft, wodurch man 22,6 g weißen Feststoff erhielt. Der weiße Feststoff wurde analysiert und enthielt 39,1 Gew.% N-Phosphonmethylglycin, was einer 79,5%igen Ausbeute, bezogen auf das Ausgangsmaterial, entspricht.
Beispiel 5
Eine Versuchsreihe wurde unter Verwendung einer ähnlichen "Sandwich"-Zeile wie im Beispiel 3, jedoch mit elektrolytisch reinem Graphit und mit Heizelementen, um die Temperatur auf 800C zu halten, durchgeführt.
Bei diesem Versuch wurde die Temperatur konstant bei 800C gehalten und ein konstanter Strom von 300 mA verschieden lange zugeleitet. Wenn man den Strom 55 Minuten verwendete, erhielt man eine Ausbeute an N-Phosphonmethylglycin im Bereich von 80 bis 90$, bezogen auf das H-Phosphonmethyliminodiessigsäure-Ausgangsmatexial*,
Bei einem ähnlichen Versuch, bei dem man den Strom auf 18 ml einer 5^igen Lösung von M-Phosphonmethyliminodiessigsäure in Salzsäure 72 Minuten einwirken ließ, erhielt man eine
-14-
409826/1118
durch Analyse bestätigte Ausbeute an N-Phosphonmethylglycin von 85#.
Bei einem weiteren Versuch ließ man einen konstanten Strom auf 18 ml der oben angegebenen Lösung 80 Minuten einwirken und erzielte eine analysierte Ausbeute an N-Phosphonmethylglycin von 83$.
Beispiel 6
Bei diesem Versuch wurden Graphitanoden und eine ungeteilte Zelle verwendet, um 9 ml 10#ige N-rPhosphonmethyliminodiessigsäure in 20^iger wäßriger Salzsäure, die 0,5 g Harn-' stoff enthielt, elektrolytisch zu oxidieren. Die Temperatur betrug 100°C und die Gesamtelektrolysenzeit 22 Minuten bei 1,2 A. Das Reaktionsgemisch wurde konzentriert und analysiert. Die Ausbeute an N-Phosphonmethylglycin betrug Q3% und es entstand kein N-Methyl-N-phosphonmethylglycin-Nebenprodukt.
Beispiel 7
100 ml einer Lösung von 5^ N-Phosphonmethyliminodiessigsäure in 20^iger Salzsäure wurde im Kreislauf durch einen Behälter geführt, der bei 70°G gehalten wurde und der eine nicht geteilte Zelle aufwies ο Die Zelle bestand aus einem Rohr und enthielt als Anode eine poröse Kohlenstoffscheibe (8,5 cm2 χ 295 -cm) und als Kathode eine Platinfolieo Die Lösung wurde durch die poröse Anode mit einer Geschwindig-
409826/1116
keit von 100 ml/Minute gepumpt. Es wurde ein Strom von 1 A durch die Zelle 60 Minuten und von 0,5 A 65 Minuten geleitet. Die Analyse des Reaktinnsgemischs zeigte, daß man eine Ausbeute von 96,6# N-Phosphonmethylglycin erhielt.
Beispiel 8
Es wurde eine bipolare poröse Elektrodenzelle zur elektrolytischen Oxidation von N-Phosphonmethyliminodiessigsäure zu N-Phosphonmethylglycin verwendet. Die Zelle enthielt drei poröse Graphitelektroden, die in Reihe aufgestellt waren, wobei die Lösung durch diese geleitet wurde. Die mittlere Elektrode hatte keinen unmittelbaren Stromanschluß, arbeitete aber als poröse bipolare Elektrode, wie dies durch die Gasentwicklung an beiden Oberflächen festgestellt wurde, wenn Strom durch die Zelle über die Endelektroden geleitet wurde. Eine Lösung von .5# N-Phosphonmethyliminodies.sigsäure in 20$iger Salzsäure wurde durch die Zelle bei eingeschaltetem Strom geleitet. Die Analyse des Reaktionsgemische zeigte etwas Umwandlung von N-Phosphonmethyliminodiessigsäure in N-Phosphonmethylgfercin.
Beispiel 9
In eine elektrolytische Zelle, die eine Graphitanode und eine Graphitkathode enthielt, gab man N-Phosphonmethyliminodiessigsäure (10 g), gelöst in 100 ml 20#iger Salzsäure. Die Zelle und der Inhalt wurde auf etwa 1000G erhitzt, um den Rückfluß zu bewirken und es wurde dann mit der Elektro-
. 409826/1116
lyse begonnen. Ein Strom von 0,5 A wurde durch die Lösung 5 Stunden und dann von 0,25 A weitere 1 1/4 Stunden geleitet. Während dieser Zeit wurde Wasser, Formaldehyd und Salzsäure kontinuierlich abdestilliert, wodurch man ein Gesamtdestillat von 75 ml erhielt. Die Zelle wurde auf annähernd konstantem Volumen durch Zugabe von 20#iger Salzsäure gehalten. Nach beendeter Elektrolyse wurde das Reaktionsgemisch mitteis kernmagnetischer Resonanzanalyse analysiert und es wurde festgestellt, daß es N-Phosphonmethylgfercin enthielt. Man erhielt bei diesem Versuch eine Ausbeute von 93#, bezogen auf die theoretische Menge.
Bei einem ähnlichen Versuch erhielt man bei Verwendung von 25 g N-Phosphonmethyliminodiessigsäure, gelöst in 100 ml 20#iger Salzsäure, eine Ausbeute von 80$ N-Phosphonmethylglycin.
Beispiel 10
In diesem Beispiel wurde eine elektrolytische Zelle verwendet, die zwei Graphitelektroden aufwies, die Oberflächen von 28 cm χ 5 cm hatten, wobei die Elektroden durch eine Isolierungsscheibe getrennt waren. Die Zelle war oben offen und wies eine Pumpe auf, sodaß die Lösung durch die Zelle zurück zu einem Behälter gepumpt werden konnte, wo sie bei 80 bis 900C gehalten wurde. Die Zelle war weiterhin mit Erhitzungselementen ausgestattet. Der Behälter wurde mit 50 ml einer 25#igen Lösung von N-Phosphonmethyliminodiessig-
-17-409826/1 116
säure, gelöst in 20#iger HCl, beschickt. Diese Lösung wurde durch die Zelle und zurück zum Behälter gepumpt. Die Zelle wurde erhitzt, bis Rückfluß in der Lösung beobachtet wurde. Der Fluß durch die Zelle wurde bei etwa 40 ml pro Minute gehalten und es wurde 20#ige HCl dem Behälter zugegeben, um ein konstantes Volumen beizubehalten. Die Lösung wurde bei 1 A 3 Stunden- elektrolysiert. Nach Kühlen ergab die Analyse der Lösung, daß eines 85?6$ige Ausbeute an N-Phosphonmethylglycin erhalten wurde.
Beispiel 11
In diesem Beispiel wurde eine Zelle, die aus einem Rohr bestand, das als Anode eine poröse Kohlenstoffscheibe (etwa
8,5 cm χ 2,5 cm Stärke) und eine Graphitkathode enthielt, über eine Pumpe, mit einem Behälter verbunden, wodurch das Reaktionsgemisch durch die Zelle bei Raumtemperatur im Kreislauf geführt werden konnte. Ein Gemisch von N-Phos-' phonmethyliminodiessigsäure (11,35 g) > Isopropylamin (5»9 g) und Wasser (100 ml) wurde der Zelle und dem Behälter zugeführt. Man ließ die Lösung bei Raumtemperatur zirkulieren und führte die Elektrolyse bei etwa 0,5 A 6,5 Stunden durch. Durch Analyse der Endlösung wurde festgestellt, daß das Isopropylaminsalz von N-Phosphonmethylglycin erhalten wurde.
Beispiel 12
Die Elektrolyse von N-Allyl-N-phosphonmethylglycin (3 g in 50 ml konzentrierter HCl) wurde in einer Vorrichtung durch-
-18-40 3 8 26/1116
geführt, die eine Zelle, einen Behälter und eine Pumpe aufwies. Die Elektrolysenzelle bestand aus einem Glasrohr, wobei eine poröse Graphitanode (2,5 cm Durchmesser χ 2,5 cm Stärke) in dem Rohr befestigt wurde. Ein stromabwärts der Anode angebrachter Kohlenstoffstab diente als Kathode. Die Lösung wurde aus dem Behälter durch die Zelle und zurück zum Behälter mit einer Geschwindigkeit von 100 ml pro Minute während der Elektrolyse gepumpt. Die Elektrolyse wurde bei 1 A 2 Stunden bei Raumtemperatur durchgeführt. Nach der Elektrolyse bestätigte die Analyse mittels Protonen-kernmagnetischer Resonanz- und GasChromatographie das Vorliegen von N-Phosphonmethylglycin.
Beispiel 13
Die Elektrolyse von N-Benzyl-N-phosphonmethylgjycin (5 g in 75 ml 20$iger HOl) wurde in der in Beispiel 12 beschriebenen Vorrichtung durchgeführt. Bei der Elektrolyse wurde ein Strom von 0,5 A 2 Stunden bei Raumtemperatur verwendet. Nach der Elektrolyse zeigte die Analyse mittels Protonenkernmagnetischer Resonanz- und GasChromatographie das Vorliegen von N-Phosphonmethylglycin.
Beispiel 14 ,
Die Elektrolyse von. N«N~bis-(Phosphonmethyl)-glycin (5 g in 50 ml konzentrierter HGl) wurde in der in Beispiel 12 beschriebenen Vorrichtung durchgeführt. Die Elektrolyse wurde bei 1 A 2 1/4· Stunden bei Raumtemperatur durchgeführt. Nach
-19-409826/1116
der Elektrolyse ergab die Analyse mittels Protonen-kernmagnetischer Resonanz das Vorliegen von N-Phosphonmethylglycin.
Beispiel 15
Die Elektrolyse von N-Phosphonmethyliminodiessigsäure (5 6 in 100 ml 2#iger HCl) wurde in der in Beispiel 12 beschriebenen Vorrichtung durchgeführt, ausgenommen daß die Lösung in dem Behälter bei 80°C mit einem Erhitzungsmittel gehalten wurde. Die Elektrolyse wurde bei 1 A 50 Minuten und 0,5 A 40 Minuten durchgeführt, wonach keine N-Phosphonmethyl iminodiessigsäure in der Lösung verblieb (kernmagnetische Analyse). Die Analyse der Endlösung ergab 28,44 mg/ml N-Phosphonmethylglycin und 5,79 mg/ml Gesamtphosphorgehalt bei einer 90,6#igen Ausbeute.
Beispiel 16
Eine 5#ige (Gew./Gew.) Lösung von N-Phosphonmethyliminodiessigsäure in 20$ Salzsäure wurde mit einer Geschwindigkeit von 25 ml/Min, durch eine mit mehreren Elektroden besetzte bipolare Zelle geleitet. Die Zelle enthielt 20 poröse Graphitblöcke, 2,5 cm breit χ 15 cm hoch χ 2,5 cm stark,wobei die elektrischen Anschlüsse nur an den Endelektroden befestigt waren. Das Fliessen wurde durch die 2,5 cm Stärke bewirkt. Die Temperatur betrug 600C, wobei eine Spannung von 57 Volt und eine Stärke von 5,0 A verwendet wurde. Der Abstrom enthielt N-Phosphonmethylglycin in 94#iger Ausbeute
-20-409826/1116
gegenüber dem Ausgangsmaterial.
Beispiel 1?
Eine 10#ige (Gew./Gew.) Lösung von N-Phosphonmethyliminodiessigsäure in 20$ Salzsäure wurde durch, eine Mehr-Elektroden-monopolars Zelle in einer Geschwindigkeit von 8 ml/ Minute geleitet. Die Zelle enthielt 6 poröse Kohlenstoffanoden, 2,5 cm breit χ 2,5 cm stark χ 5 cm. hoch, und 7 Graphitstabkathoden (Stärke 6,3 mm)» die zwischen den Anoden und jedem Ende angebracht waren. Elektrische Verbindungen wurden zu Jeder Kathode und jeder Anode vorgesehen. Der Fluß erfolgte durch die 2,5 cm Stärke. Die Temperatur betrug 50 bis 70°C, die Stromstärke 21 A und die Spannung 3,3 Volt. Der Abstrom enthielt N-Phosphonmethylglycin in 91,öliger Ausbeute, bezogen auf das Ausgangsmaterial.
Beispiel 18
Eine 5#ige (Gew./Gew.) Lösung von N-Phosphonmethyliminodiessigsäure in 20#iger Salzsäure ließ man mit einer Geschwindigkeit von 1,52 m/Sek. zwischen einer festen Graphitanode und einer festen Graphitkathode durchfliessen. Der Abstand zwischen den Elektroden betrug 1,587 mm, die Temperatur 700C und die Elektrodenabmessungen betrugen.99 x 2,5 cm. Die Stromdichte betrug 100 mA/cm und es wurde die 400#ige theoretische Strommenge verwendet. Der Abstrom aus der Zelle enthielt N-Phosphonmethylglycin in 55#iger Ausbeute .
-21-
409826/1116
Beispiel 19
Eine Lösung von 150 g N-Phosphonmethyliminodiessigsäure und 39 g Isopropylamin in 1,5 1 Wasser wurde in einer Elektrolysenzelle elektrolysiert, die fünf poröse bipolare Graphitelektroden enthielt, wobei ein Strom von 40 Volt und 1,5 bis 2,6 A 2,25 Stunden verwendet wurde. Die erhaltene Lösung enthielt Monoisopropylaminsalz von N-Phosphonmethylglycin, ermittelt mittels kernmagnetischer Resonanzanalyse.
-Patentansprüche-
409826/1116

Claims (15)

P a t e η t a ns ρ r ü ο h e :
1. Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonmethylglycin der Formel
OHO
Il » tt
MO-G-CH2-Ii-OH2-P
worin jeder der Reste M, M1 und Mp, unabhängig voneinander, Wasserstoff, Alkoxyalkylgruppen, Alkylgruppen mit 1-18 Kohlenstoffatomen, Alkalimetall, Erdalkalimetall, Ammonium oder organisches Ammonium ist, mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Reste M, M1 und M2 Wasserstoff, Alkalimetall oder Erdalkalimetall ist, dadurch gekennzeichnet , daß man ein wäßriges, elektrolytisches Medium, das eine N-Organo-N-phosphonmethylaminoessigsäureverbindung der Formel
0 R 0
ti ι it
Mp-O-CH2-N-OH2P
OM2
worin R Allyl—, halogensubstituierte Allyl-, Benzyl-, halogensubstituierte -Benzyl-, 2,2,2-Triphenyläthyl-., Diphenylmethyl-, 1,2- oder 2,2-Diphenyläthyl-,
-CHpCHpOH, OHpEOp, OHpCN5 CHo-C-CLH9 , OHo-CH0OR' 9
O »r
CH2Cl, OH2CHO,'OH2OH2ITR1 ϊ CH2OR3VCH2OCl5, CHg C-N-R %
R" Rl»
-23-
40 9 826/1116
M5OOG-CH2
und/oder
P-OH2-Gruppen sind, ist,
V0
worin R1 Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R" H oder R1, η eine ganze Zahl von 1 "bis 6 ist, und die Reste M, und M., die für M, M- und Mp angegebenen Bedeutungen haben können, einer elektromotorischen Kraft unterwirft, wodurch die Essigsäureverbindung zu N-Phosphonmethylglycin oxidiert wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man die N-Organo-lY-phosphonmethylaminoessigsäure mit einer Anfangskonzentration von wenigstens 1 Gew.$,' bezogen auf das Gewicht des Gesamtmediums, verwendet.·
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man als wäßriges, elektrolytisches Medium ein saures, wäßriges Medium verwendet.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch" gekennzeichnet, daß man als wäßriges, elektrolytisches Medium ein wäßriges, basisches Medium verwendet.
5. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß man als saures, wäßriges Medium Salzsäure verwendet.
-24-
40 98 26/1116
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß man Salzsäure in einer Konzentration von 10 bis etwa 25$ verwendet.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man die H-Organo-U-phosphonmethylaminoessigsäureverbindung in einer Konzentration von etwa 5 "bis etwa 30 Gew.fo, bezogen auf das Gewicht des wäßrigen-, elektrolytischen Mediums, verwendet.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man das Verfahren in einer elektrolytischen Zelle durchführt, die Edelmetall-, Kohlenstoff- oder Graphitelektroden aufweist«
9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Stromdichte von 1,0 bis etwa 700 mA/cm verwendet,
10. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß man für beide Elektroden Kohlenstoff- oder Graphitelektroden verwendet.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10s dadurch gekennzeichnet, daß man als Graphit poröses Graphit verwendet.
12. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß man als Kohlenstoff porösen
-25-409826/1116
Kohlenstoff verwendet.
13. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man ein wäßriges, elektrolytisches Medium verwendet, das weiterhin Harnstoff enthält,
14. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man ein wäßriges, elektrolytisches. Medium verwendet, das ein Salz enthält,,
15. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man als ΪΓ-Organo-N-phosphonmethylaminoessigsäureverMndung N-Phosphonmethyliminodiessigsäure, das Isopropylammoniumsalz von Itf-Phosphonmethyliminodiessigsäure, N-Allyl-N-phosphonmethylaminoessigsäure, M-Benzyl-lT-phosphonmethylaminoessigsäure oder ( phonmethyl)-aminoessigsäure verwendete
409826/1116
DE19732363634 1972-12-21 1973-12-20 Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonmethylglycin Expired DE2363634C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31749872A 1972-12-21 1972-12-21
US31749872 1972-12-21
US38593273 1973-08-06
US00385932A US3835000A (en) 1972-12-21 1973-08-06 Electrolytic process for producing n-phosphonomethyl glycine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2363634A1 true DE2363634A1 (de) 1974-06-27
DE2363634B2 DE2363634B2 (de) 1977-06-02
DE2363634C3 DE2363634C3 (de) 1978-01-12

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657705A (en) * 1985-09-23 1987-04-14 Monsanto Company Process for the preparation of N-substituted aminomethylphosphonic acids
US4965403A (en) * 1988-11-07 1990-10-23 Monsanto Company Oxidation/dealkylation process
US5068404A (en) * 1984-12-28 1991-11-26 Monsanto Company Thermal dealkylation of N-alkyl N-phosphonomethylglycine
US5095140A (en) * 1990-06-25 1992-03-10 Monsanto Company Peroxide process for producing N-phosphonomethylglycine
US5410075A (en) * 1991-04-16 1995-04-25 Alkaloida Vegyeszeti Gyar Rt. Non-hygroscopic monoammonium salts of phosphonic and phosphinic acids

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5068404A (en) * 1984-12-28 1991-11-26 Monsanto Company Thermal dealkylation of N-alkyl N-phosphonomethylglycine
US4657705A (en) * 1985-09-23 1987-04-14 Monsanto Company Process for the preparation of N-substituted aminomethylphosphonic acids
US4965403A (en) * 1988-11-07 1990-10-23 Monsanto Company Oxidation/dealkylation process
US5095140A (en) * 1990-06-25 1992-03-10 Monsanto Company Peroxide process for producing N-phosphonomethylglycine
US5410075A (en) * 1991-04-16 1995-04-25 Alkaloida Vegyeszeti Gyar Rt. Non-hygroscopic monoammonium salts of phosphonic and phosphinic acids
US5543562A (en) * 1991-04-16 1996-08-06 Monsanto Europe S.A./N.V. Non-hygroscopic monoammonium salts of phosphonic acids or phosphinic acids

Also Published As

Publication number Publication date
GB1428499A (en) 1976-03-17
DE2363634B2 (de) 1977-06-02
JPS4988827A (de) 1974-08-24
FR2211468A1 (de) 1974-07-19
CH592105A5 (de) 1977-10-14
NL163218B (nl) 1980-03-17
JPS5111094B2 (de) 1976-04-08
DK134559B (da) 1976-11-29
IE38667B1 (en) 1978-05-10
FR2211468B1 (de) 1976-05-07
IL43880A (en) 1976-05-31
AR216882A1 (es) 1980-02-15
NL163218C (nl) 1980-08-15
IE38667L (en) 1974-06-21
AU6385173A (en) 1975-06-26
PH10205A (en) 1976-09-27
EG11507A (en) 1977-08-15
YU330573A (en) 1983-04-27
IL43880A0 (en) 1974-03-14
HU168961B (de) 1976-08-28
DD110503A5 (de) 1974-12-20
RO64474A (fr) 1979-05-15
YU37363B (en) 1984-08-31
BG24411A3 (en) 1978-02-10
BR7309442D0 (pt) 1974-08-29
ES421614A1 (es) 1976-10-16
SE403379B (sv) 1978-08-14
US3835000A (en) 1974-09-10
CA1001992A (en) 1976-12-21
DK134559C (de) 1977-05-09
PL94988B1 (de) 1977-09-30
NL7317370A (de) 1974-06-25
IT1001432B (it) 1976-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3835000A (en) Electrolytic process for producing n-phosphonomethyl glycine
DE2713780C2 (de) Elektrochemische stromerzeugende Zelle mit positiver Bromelektrode
DE2940186C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitriten
EP0012215B1 (de) 2-Hydroxybutansulfonsaures Cholin und dessen Verwendung als Leitsalz
DE2240759B2 (de)
DE1240082B (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Zinn -oder Bleitetraalkylen an einer Aufbrauch-kathode
DE19846636A1 (de) Elektrochemische Synthese von Perfluoralkylfluorophosphoranen
DE4016063A1 (de) Verfahren zur teilweisen elektrolytischen enthalogenierung von di- und trichloressigsaeure sowie elektrolyseloesung
DE2363634C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonmethylglycin
DE4333697A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyridinen aus 3-Nitropyridinen
DD244552A5 (de) Verfahren zur herstellung von azetidin-derivaten
DE19544496A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholaten
DE1793568C (de)
DE3323047A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenaethylaminen
CH630366A5 (de) Verfahren zur herstellung eines gemisches eines gegebenenfalls durch einen inerten rest substituierten 4-hydroxymethylimidazols mit einem 4-nieder-alkoxymethylimidazol.
DE2449647C2 (de)
DE1793568B1 (de) Verfahren zur Herstellung von paraffinischen Dicarbonsaeure- oder Teracarbonsaeureamiden
DE102021103580A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formamidinacetat
CH615932A5 (de)
EP0100498B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlormilchsäure oder dem Nitril oder Amid der Dichlormilchsäure
DE2403446C2 (de) Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole
DE2359863C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäure
DE194038C (de)
DE1643558C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrochinon oder p-Benzochinon
DE2452701C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Triesters von N-Phosphonomethylglycin durch elektrolytische Oxydation des entsprechenden Tetraesters der N-(PhosphonmethyD-iminodiessigsäure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)