DE2363404B2 - Teuereinrichtung fuer die bemessung von zusatzluft fuer den abgas-nachbrenner einer brennkraftmaschine - Google Patents

Teuereinrichtung fuer die bemessung von zusatzluft fuer den abgas-nachbrenner einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2363404B2
DE2363404B2 DE19732363404 DE2363404A DE2363404B2 DE 2363404 B2 DE2363404 B2 DE 2363404B2 DE 19732363404 DE19732363404 DE 19732363404 DE 2363404 A DE2363404 A DE 2363404A DE 2363404 B2 DE2363404 B2 DE 2363404B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
afterburner
additional air
exhaust gas
combustion engine
downstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732363404
Other languages
English (en)
Other versions
DE2363404A1 (de
Inventor
Wilfried Dipl.-Ing. 4046 Büttgen; Härtel Günter 4041 Rosellen Bockelmann
Original Assignee
Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss filed Critical Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss
Priority to DE19732363404 priority Critical patent/DE2363404B2/de
Priority to IT5436174A priority patent/IT1024320B/it
Priority to GB5522074A priority patent/GB1448529A/en
Priority to FR7443344A priority patent/FR2255479B2/fr
Publication of DE2363404A1 publication Critical patent/DE2363404A1/de
Publication of DE2363404B2 publication Critical patent/DE2363404B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/222Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using electric valves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives

Description

Die Erfindung betrifft die Verbesserung einer Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrennereiner Brennkraftmaschine.
Verfahren und Vorrichtungen für die Bemessung der Zusatzluft sind bereits bekannt. Es beschreibt z. B. die DT-AS 14 76 585 eine Steuereinrichtung, bei der nur in bestimmten Betriebsbereichen eine größere Luftmenge, in anderen Betriebsbereichen eine kleinere Luftmenge zusätzlich dem Nachbrenner zugeführt wird. Als Führungsgröße dient die Drehzahl.
Eine andere Mengensteuerung beschreibt die DT-OS 21 54 155. Hier dient als Führungsgröße für die Luftzuteilung zum Nachbrenner der Saugrohrunterdruck.
Die bekannten Verfahren und Steuerungen der Zusatzlufl/ngabe für die Nachverbrennung haben den Nachteil, daß die gewählten Führungsgrößen nur einen groben Zusammenhang zwischen den zu oxidierenden Bestandteilen des Abgases der Brennkraftmaschine und der Zusatzluftmenge haben und daher eine optima-Ie Nachverbrennung nicht möglich ist.
Bei anderen bekannten Verfahren wird durch automatische Analysenapparate das im Auspuffgas enthaltene Kohlenmonoxid oder der Gehalt an Kohlenwasserstoffen analytisch oder kalorimetrisch erfaßt, um eine stromauf der Brennkraftmaschine zugeführte Zusatzluftmenge zu steuern.
Der Nachteil dieser Verfahren besteht darin, daß wegen der durch Verzögerung bedingten geringen Stellgeschwindigkeit und der diskontinuierlichen Verbrennung innerhalb der Brennkraftmaschine keine befriedigende Schadstoffbeseitigung möglich ist. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß der Gehalt an freiem Sauerstoff nicht mit erfaßt wird.
Der Patentanmeldung P 22 35 852.7 lag die Erkenntnis zugrunde, daß für eine optimale Nachverbrennung die Auspuffgaszusammensetzung selbst als Führungsgröße für die Bemessung der Zusatzluftmenge heranzu
ziehen ist.
In der Hauptpatentanmeldung wurde daher eine Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine angegeben, oei eier miuhiuui unuiuuv.. '»umau uls iNacnbrenners auf den Gehalt der Auspuffgase an Sauerstoff und Kohlenmonoxid bzw. Stickoxid ansprechende Fühler angeordnet sind, deren Signal einem Steuergerät zugeführt und nach der Verarbeitung durch dieses au! ein Stellglied übertragen wird, das eine Wirkverbindung zu einer Bemessungseinrichtung für die dem Nachbrenner zugeführte Zusatzluft aufweist.
Die Leitung für die Zufuhr der Zusatziun mündet dabei zweckmäßig unmittelbar stromauf der Fühler bzw. dazwischen oder unmittelbar dahinter in die Leitung für das dem Nachbrenner zugeführte Auspuffgas ein. Als Nachbrenner kann ein katalytisch oder auch ein nicht katalytisch aktivierter Brenner verwendet werden.
Gemäß der Hauptpatentanmeldung weisen die hühler im Fall der Sauerstoffmessung eine Wandung aus Zirkondioxid auf, die auf der einen Seite mit der Atmosphäre und auf der anderen Seite mit dem zu messenden Auspuffgas in Berührung steht. Der bei unter schiedlicher Sauerstoffkonzentration auf beiden Seitei der Wandung auftretende elektrische Potentiaiunterschied wird über Elektroden abgegriffen und deir Steuergerät zugeleitet.
Die Vorrichtungen sind für Vergaser-, Einspritz- um; Dieselmotoren anwendbar.
Sie haben den Vorteil, daß bei den im instationärer, Fahrbetrieb unvermeidlichen Schwankungen des Mischungsverhältnisses von Luft und Brennstoff der motorischen Verbrennung dem Auspuffgas zu jedem Zeitpunkt innerhalb enger Toleranzen und mit hoher Stellgeschwindigkeit die Zusatzluftmenge zugeführt wird, die für eine optimale Nachverbrennung erforderlich ist.
Es wird erreicht, daß die Nachverbrennung bei stö chiometrischem Gesamtmischungsverhältnis abläuft. wodurch eine gleichzeitige Oxidation von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen sowie Reduktion von Stickoxiden ermöglicht wird und einer der sonst erfor derüchen zwei Nachbrenner eingespart werden kann Die motorische Verbrennung erfolgt hierbei knapp im Luftmangelbereich.
Die in der HauDtpatentanmeldung vorgeschlagene Steuereinrichtung ist noch verbesserungsfähig, weil sie beim Wechsel der Maschinenlast eine gewisse, wenn auch sehr kleine Trägheit des Steuervorgangs bemerkbar macht, so daß insbesondere bei raschem Laslwech sei eine gewisse Schadstoffmenge in die Atmosphäre abgegeben wird.
Die Erfindung hat die Aufgabe, diesen Nachteil zu beheben.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß stromab des Nachbrenners eine weitere Leitung für die Zufuhi von Zusatzluft in das Auspuffrohr mündet und stromab davon ein weiterer Nachbrenner angeordnet ist. Die durch die weitere Leitung zugeführte Zusatzluftmengikann steuerbar sein. Eine getrennte Steuerung ist nich: nötig. Es genügt, wenn von der dem Hauptbrenner zugelührten Luftmenge über eine mit einer kalibrierten Düse versehene Leitung ein Teil abgezweigt wird. Ein fächer ist die völlig ungesteuerle Zufuhr der Zusatzlull. z. B. durch eine stromab der Luftpumpe abzweigende Leitung. Dafür wird hierbei eine etwas größere Leitungslänge benötigt.
Zweckmäßig besteht der aktive Teil des weiteren
Nachbrenners aus einem kleinen Oxidationskatalysator oder aus einem besonderen thermischen Oxidationsraum.
Einem vorzugsweise selektiv mit jtöchiometrischer Gaszusammensetzung arbeitenden Katalysator wird also erfindungsgemäß ein katalytischer oder thermischer Oxidationsraum nachgeschaltet, der von Verbrennungsgasen mit überstöchiometrischer Zusammensetzung durchströmt ist. Hier werden alle vom selektiven Katalysator emittierten oxidierbaren Schadstoffe umgewandelt.
Die Reaktionswahrscheinlichkeit, abhängig vom Zusammentreffen passender Gasmoleküle, ist durch das Nachschalten eines vorzugsweise katalytischen Reaktioiisraums mit überstöchiometrischer Gaszusammen-Setzung stark erhöht.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß der weitere Nachbrenner gefahrlos mit großem Sauerstoffüberschuß gefahren werden kann, weil wegen der ohnehin hier nur noch geringen Schadstoffmenge keine Überlastung.sgefahr besieht. Der Sauerstoffüberschuß gewährleistet eine gute Verbrennung des restlichen Kohlenoxids und der restlichen unverbrannien Kohlenwasserstoffe. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der technische Aufwand für die gesteuerte Zufuhr von Zusatzluft kleiner 2;, gehalten werden kann und gleichzeitig die Schadstoffbeseitigung verbessert ist.
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel der Erfindung.
Eine Brennkraluiiaschine Il hat ein Luftfilter 12, das über die Leitung 13 mit der Gemischbildungseinrichtung 15 verbunden ist.
■n der Wand der Auspuffleitung 16 isi der Fühler Ί7. alternativ 17a, angeordnet. Stromab des Fühlers 17 und/oder 17a befindet sich der Nachbrenner 18.
Stromauf des Nachbrenners 18 mündet die Leitung 21 für die Zuführung der Zusatzluft in die Auspuffleitung 16.
Die jeweiligen Signale der Fühler 17, 17a werden über die Wirkverbindung 22, 22a dem Steuergerät 24 zugeleitet; dieses Steuergerät 24 gibt ein Signal auf das Stellglied 26, das eine Wirkverbindung 27 zu der Bemessungseinrichtung 28 für die Zusatzluft aufweist.
Als Zusaizluftbemessungseinrichtung dient ein Ventil, das in der Leitung 21 angeordnet ist. Die Zusatzluft tritt in Pfeilrichtung in die Leitung 21 ein.
Ais Fühler können im Fall der Sauerstoffmessung zweckmäßig die bekannten Zirkondioxidelemente dienen. In diesem Fall bilden elektrische Leitungen die Wirkverbindung 22. 22a.
Die Fühler können auch parallel arbeiten, wobei der Fühler 17a das Signal für eine Voraussteuerung der ZusatzlüftmDnge liefert. Es kann auch unter Verwendung nur des Fühlers 17a eine Regelung verwirklicht werden.
Stromab des Nachbrenners 18 mündet eine weitere Leitung 29 für die Zufuhr von Zusatzluft in das Auspuffrohr 19. Stromab dieser Leitung ist ein weiterer Nachbrenner 30 angeordnet. Die in Pfeilrichtung in die Leitung 29 einströmende l.uftmengc ist ungestcuen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brenn- s kraftmaschine, bei der stromauf und/oder stromab des Nachbrenners auf den Gehalt an Sauerstoff und Kohlenmonoxid bzw. Stickoxid ansprechende Fühler angeordnet sind, deren Signal einem Steuergerät zugeführt und nach Verarbeitung durch dieses auf ein Stellglied übertragen wird, das eine Wirkv^rbindung zu einer Bemessungseinrichtung für die dem Nachbrenner zugeführte Zusatzluft aufweist, nach Patentanmeldung P 22 35 852, dadurch gekennzeichnet, daß stromab des Nachbrenners (18) eine weitere Leitung (29) für d;e Zufuhr von Zusatzluft in das Auspuffrohr (19) mündet und stromab davon ein weiterer Nachbrenner (30) angeordnet ist.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die weitere Leitung (29) zugeführte Zusatzluftmenge steuerbar ist.
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aktive Teil des weiteren Nachbrenners (30) aus einem kleinen Oxidationskatalysator oder aus einem besonderen thermischen Oxidationsraum besteht.
DE19732363404 1973-12-20 1973-12-20 Teuereinrichtung fuer die bemessung von zusatzluft fuer den abgas-nachbrenner einer brennkraftmaschine Withdrawn DE2363404B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363404 DE2363404B2 (de) 1973-12-20 1973-12-20 Teuereinrichtung fuer die bemessung von zusatzluft fuer den abgas-nachbrenner einer brennkraftmaschine
IT5436174A IT1024320B (it) 1973-12-20 1974-12-04 Regolatore per la dosatura dell aria ausiliapia per il bruciatore del gas di scarico di un motore a combustione interna
GB5522074A GB1448529A (en) 1973-12-20 1974-12-20 Afterburning of exhaust gases
FR7443344A FR2255479B2 (de) 1973-12-20 1974-12-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363404 DE2363404B2 (de) 1973-12-20 1973-12-20 Teuereinrichtung fuer die bemessung von zusatzluft fuer den abgas-nachbrenner einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2363404A1 DE2363404A1 (de) 1975-07-03
DE2363404B2 true DE2363404B2 (de) 1976-02-26

Family

ID=5901333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732363404 Withdrawn DE2363404B2 (de) 1973-12-20 1973-12-20 Teuereinrichtung fuer die bemessung von zusatzluft fuer den abgas-nachbrenner einer brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2363404B2 (de)
FR (1) FR2255479B2 (de)
GB (1) GB1448529A (de)
IT (1) IT1024320B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814780A1 (de) * 1977-04-08 1978-10-12 Nippon Soken Abgasreinigungsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006183513A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Honda Motor Co Ltd 自動二輪車の2次空気導入装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814780A1 (de) * 1977-04-08 1978-10-12 Nippon Soken Abgasreinigungsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1024320B (it) 1978-06-20
FR2255479B2 (de) 1979-03-16
GB1448529A (en) 1976-09-08
FR2255479A2 (de) 1975-07-18
DE2363404A1 (de) 1975-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823618C2 (de) Luft/Brennstoffgemisch-Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1254306B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen einstellung eines ansaugluftstroms für eine brennkraftmaschine und eines sekundärluftstroms in die abgasanlage derselben brennkraftmaschine
DE2215533C3 (de) Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE19755600C2 (de) Betrieb eines Verbrennungsmotors in Verbindungmit einem NOx-Speicherkatalysator
EP0931922A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abgasen eines Verbrennungsmotors
DE2430133A1 (de) Zusatzluftsteuersystem fuer eine abgasreinigungsvorrichtung einer brennkraftmaschine
DE2553678A1 (de) Regeleinrichtung
DE10211781B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Regelung des Betriebes einer Brennkraftmaschine mit reduzierter NOx-Emission
DE2401417C2 (de) Verfahren zur Entgiftung der Abgase einer Brennkraftmaschine
DE3024080C2 (de) Mischungsverhältnis-Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3108577A1 (de) Steuersystem fuer das kraftstoff-luftverhaeltnis einer verbrennungskraftmaschine
DE3029356C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoff-Verhältnisses mit einem Vergaser für Verbrennungsmotore
DE102018218138B4 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung und Abgasnachbehandlungssystem
DE102006017300A1 (de) Verfahren zur Regeneration von zumindest einer oxidierend arbeitenden Abgasreinigungseinrichtung und zumindest einer reduzierend arbeitenden Abgasreinigungseinrichtung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2612290A1 (de) Abgasreinigungssystem fuer eine brennkraftmaschine
DE2363404B2 (de) Teuereinrichtung fuer die bemessung von zusatzluft fuer den abgas-nachbrenner einer brennkraftmaschine
DE10042490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Verbrennungsmotorsystems
DE2235852B2 (de) Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine
EP0961871B1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung einer verbrennungsanlage und zur katalytischen abgasreinigung sowie verbrennungsanlage
EP0412521A1 (de) Regelkreis zur Beeinflussung der Abgaszusammensetzung eines Verbrennungsmotors
DE3204969A1 (de) Kraftstoffbrennvorrichtung in kombination mit einer vorrichtung zum regeln des kraftstoffluftverhaeltnisses
DE4311890C2 (de) Stationär betriebene Brennkraftmaschine mit Abgasreinigung
EP0277578A2 (de) Verfahren zur Reduzierung von Schadstoffen im Abgas einer Brennkraftmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführing des Verfahrens
DE3013445A1 (de) Einrichtung zum verringern von abgas-schadstoffkomponenten eines verbrennungsmotors
DE2104301C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Abgaszusammensetzung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8230 Patent withdrawn