DE2235852B2 - Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2235852B2
DE2235852B2 DE19722235852 DE2235852A DE2235852B2 DE 2235852 B2 DE2235852 B2 DE 2235852B2 DE 19722235852 DE19722235852 DE 19722235852 DE 2235852 A DE2235852 A DE 2235852A DE 2235852 B2 DE2235852 B2 DE 2235852B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
afterburner
additional air
control device
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722235852
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235852A1 (de
Inventor
Dietrich Dr.-Ing. 4040 Neuss Grossmann
Guenter 4041 Rosellen Haertel
Hermann Dr.-Ing. 5050 Porz Reulein
Christoph Dipl.-Ing. 4040 Neuss Voges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Vergaser & Co Kg 4040 Neuss GmbH
Original Assignee
Deutsche Vergaser & Co Kg 4040 Neuss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Vergaser & Co Kg 4040 Neuss GmbH filed Critical Deutsche Vergaser & Co Kg 4040 Neuss GmbH
Priority to DE19722235852 priority Critical patent/DE2235852B2/de
Priority to GB1230873A priority patent/GB1375148A/en
Priority to FR7322382A priority patent/FR2194230A5/fr
Priority to JP8258973A priority patent/JPS4945211A/ja
Publication of DE2235852A1 publication Critical patent/DE2235852A1/de
Publication of DE2235852B2 publication Critical patent/DE2235852B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/222Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using electric valves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine.
Verfahren und Vorrichtungen für die Bemessung der Zusatzluft sind bereits bekannt. Es beschreibt z. B. die DT-AS 14 76 585 eine Steuereinrichtung, bei der nur in bestimmten Betriebsbereichen eine größere Luftmenge, in anderen Betriebsbereichen eine kleinere Luftmenge zusätzlich dem Nachbrenner zugeführt wird. Als Führungsgröße dient die Drehzahl.
Eine andere Mengensteuerung beschreibt die DT-OS 54 155. Hier dient als Führungsgröße für die Luftzuteilung zum Nachbrenner der Saugrohrunterdruck.
Die bekannten Verfahren und Steuerungen der Sekundärluftzugabe für die Nachverbrennung haben den Nachteil, daß die gewählten Führungsgrößen nur einen groben Zusammenhang zwischen den zu oxidierenden Bestandteilen des Abgases der Brennkraftmaschine und der Zusatzluftmenge haben und daher eine optimale Nachverbrennung nicht möglich ist.
Bei anderen bekannten Verfahren wird durch automatische Analysenapparate das im Auspuffgas enthaltene Kohlenmonoxid oder der Gehalt an Kohlenwasserstoffen analytisch oder kalorimetrisch erfaßt, um eine stromauf der Brennkraftmaschine zugeführte Zusatzluftmenge zu steuern.
Der Nachteil dieser Verfahren besteht darin, daß wegen der durch Verzögerung bedingten geringen Stellgeschwindigkeit und der diskontinuierlichen Verbrennung innerhalb der Brennkraftmaschine keine befriedigende Schadstoffbeseitigung möglich ist. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß der Gehalt an freiem Sauerstoff nicht mit erfaßt wird.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß für eine optimale Nachverbrennung die Auspuffgaszusammensetzung selbst als Führungsgröße für die Bemessung der Zusatzluftmenge heranzuziehen ist.
Infolgedessen hat die Erfindung die Aufgabe, die grobe Steuerung der Zusatzluftmenge durch eine Steuerung in Abhängigkeit von der Auspuffgaszusammensetzung zu ersetzen und dabei zugleich die Stellgeschwindigkeit zu erhöhen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß stromauf und/oder stromab des Nachbrenners mindestens ein auf den Gehalt der Auspuffgase an Sauerstoff und Kohlenmonoxid bzw. Stickoxid ansprechende Fühler angeordnet sind, deren Signal einem Steuerge-
rät zugeführt und nach der Verarbeitung durch dieses auf ein Stellglied übertragen wird, das eine Wirkverbindung zu einer Bemessungseinrichtung für die dem Nachbrenner zugeführte Zusatzluft aufweist.
Die Leitung für die Zufuhr der Zusatzluft mündet zweckmäßig unmittelbar stromauf der Fühler bzw. dazwischen oder unmittelbar dahinter in die Leitung für drs dem Nachbrenner zugeführte Auspuffgas ein. Als Nachbrenner kann ein katalytisch oder auch ein nicht katalytisch aktivierter Brenner verwendet werden.
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Fühler im Fall der Sauerstoffmessung eine Wandung aus Zirkondioxid auf, die auf der einen Seite mit der Atmosphäre und auf der anderen Seite mit dem zu messenden Auspuffgas in Berührung steht. Der bei unterschiedlicher Sauerstoffkonzentration auf beiden Seiten der Wandung auftretende elektrische Potentialunterschied wird über Elektroden abgegriffen und dem Regler zugeleitet.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen sind für Vergaser-. Einspritz- und Dieselmotoren anwendbar.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß bei den im instationären Fahrbetrieb unvermeidlichen Schwankungen des Mischungsverhältnisses von Luft und Brennstoff der motorischen Verbrennung dem Auspuffgas zu jedem Zeitpunkt innerhalb enger Toleranzen und mit hoher Stellgeschwindigkeit die Zusatzluftmenge zugeführt wird, die für eine optimale Nachverbrennung erforderlich ist.
Es wird erreicht, daß die Nachverbrennung bei stöchiometrischem Gesamtmischungsverhältnis abläuft, wodurch eine gleichzeitige Oxidation von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen sowie Reduktion von Stickoxiden ermöglicht wird und einer der sonst erforderlichen zwei Nachbrenner eingespart werden kann.
Die motorische Verbrennung erfolgt hierbei knapp im Luftmangelbereich.
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel der Erfindung.
Eine Brennkraftmaschine 11 hat ein Luftfilter 12, das über die Leitung 13 mit der Gemischbildungseinrichtung 15 verbunden ist.
In der Wand der Auspuffleitung 16 ist der Fühler 17, alternativ 17a, angeordnet. Stromab des Fühlers 17 und/oder 17a befindet sich der Nachbrenner 18. Stromab des Nachbrenners 18 befindet sich alternativ in der Wand des Auspuffrohrs 19 der Fühler 20.
Stromauf des Nachbrenners 18 mündet die Leitung 21 für die Zuführung der Zusatzluft in die Auspuffleitung 16 ein.
Die jeweiligen Signale der Fühler 17, 17a und/oder 20 werden über die Wirkverbindungen 22, 22a und/oder 23 dem Steuergerät 24 zugeleitet; dieses Steuergerät 24 gibt ein Signal auf das Stellglied 26, das eine Wirkverbindung 27 zu der Remessungseinrichtung 28 für die Zusatzluft aufweist
Als Zusatzluft-Bemessungseinrichtung dient ein Ventil, das in der Leitung 21 angeordnet ist. Die Zusatzluft tritt in Pfeilrichtung in die Leitung 21 ein.
Als Fühler können im Fall der Sauerstoffmessung zweckmäßig die bekannten Zirkondioxidelemente dienen. In diesem Fall bilden elektrische Leitungen die Wirkverbindungen 22,22a und 23.
Die Fühler können auch parallel arbeiten, wobei der Fühler 17a das Signal für eine Voraussteuerung der Zusatzluftmenge liefert. Es kann auch unter Verwendung nur des Fühlers 17a eine Regelung verwirklicht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichne», daß stromauf und/oder stromab des Nachbrenners (18) auf den Gehalt an Sauerstoff und Kohlenmonoxid bzw. Stickstoffoxid ansprechende Fühler (17) und/oder (17a) und/oder (20) angeordnet sind, deren Signal einem Steuergerät (24) zugeführt und nach Verarbeitung durch dieses auf ein Stellglied (26) übertragen wird, das eine Wirkverbindung (27) zu einer Bemessungseinrichtung (28) für die dem Nachbrenner (18) zugeführte Zusatzluft aufweist.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (21) für die Zufuhr der Zusatzluft stromauf der Fühler (17) und/oder (20) in die Leitung (16) für das dem Nachbrenner (18) zugeführte Auspuffgas einmündet.
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (21) für die Zufuhr der Zusatzluft stromab des dem Steuergerät (24) voraussteuernden Fühlers (17a) in die Leitung (16) für das dem Nachbrenner (18) zugetührte Auspuffgas einmündet.
4. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühler in bekannter Weise eine Wandung aus Zirkondioxid aufweisen, die auf der einen Seite mit der Atmosphäre und auf der anderen Seite mit dem zu messenden Auspuffgas in Berührung steht und daß der bei unterschiedlicher Sauerstoffkonzentration auf beiden Seiten der Wandung auftretende elektrische Potentialunterschied über Elektroden abgegriffen und dem Steuergerät (24) zugeleitet wird.
DE19722235852 1972-07-21 1972-07-21 Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE2235852B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235852 DE2235852B2 (de) 1972-07-21 1972-07-21 Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine
GB1230873A GB1375148A (de) 1972-07-21 1973-03-14
FR7322382A FR2194230A5 (de) 1972-07-21 1973-06-19
JP8258973A JPS4945211A (de) 1972-07-21 1973-07-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235852 DE2235852B2 (de) 1972-07-21 1972-07-21 Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2235852A1 DE2235852A1 (de) 1974-02-14
DE2235852B2 true DE2235852B2 (de) 1975-10-30

Family

ID=5851298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235852 Withdrawn DE2235852B2 (de) 1972-07-21 1972-07-21 Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4945211A (de)
DE (1) DE2235852B2 (de)
FR (1) FR2194230A5 (de)
GB (1) GB1375148A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07100232B2 (ja) * 1986-06-10 1995-11-01 トヨタ自動車株式会社 積層鋼板の抵抗スポツト溶接方法
JPH0651233B2 (ja) * 1986-11-07 1994-07-06 株式会社豊田自動織機製作所 亜鉛めつき鋼板の電気抵抗溶接法
JPH089105B2 (ja) * 1987-09-02 1996-01-31 株式会社豊田自動織機製作所 鋼板の抵抗溶接法
JPH01289579A (ja) * 1988-05-14 1989-11-21 Toyota Autom Loom Works Ltd 高張力鋼板の点溶接法
JPH03238178A (ja) * 1990-02-15 1991-10-23 Tokai Rika Co Ltd スポット溶接方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215533C3 (de) * 1972-03-30 1979-11-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2194230A5 (de) 1974-02-22
GB1375148A (de) 1974-11-27
DE2235852A1 (de) 1974-02-14
JPS4945211A (de) 1974-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023429C2 (de) Vorrichtung zur Rückkopplungs-Regelung des Luft-Brennstoff-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine
DE2215533C3 (de) Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE2014633C2 (de) Einrichtung zur Steuerung des einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine zugeführten Gemisches
DE2823618A1 (de) Regeleinrichtung zur regelung des luft/brennstoff-gemischverhaeltnisses fuer eine brennkraftmaschine
DE3500594A1 (de) Zumesssystem fuer eine brennkraftmaschine zur beeinflussung des betriebsgemisches
DE2557936A1 (de) Regelungssystem fuer ein luft- kraftstoff-gemisch
DE2202614A1 (de) Abgasnachverbrennungseinrichtung
DE3023430A1 (de) Vorrichtung zur rueckkopplungsregelung der gemischzufuhr einer brennkraftmaschine
DE3205631C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3108577C2 (de) Regelsystem für das Kraftstoff-Luft-Verhältnis einer Brennkraftmaschine
DE10211781B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Regelung des Betriebes einer Brennkraftmaschine mit reduzierter NOx-Emission
EP0156958B1 (de) Regelverfahren für die Verbrennungsluftmenge einer Feuerungseinrichtung
DE3100457C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE3029356C2 (de) Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoff-Verhältnisses mit einem Vergaser für Verbrennungsmotore
DE3634163C2 (de)
DE2550849C2 (de) Fahrzeug-Brennkraftmaschine
EP0530655A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Otto-Motors und Prüfung eines ihm nachgeschalteten Katalysators
DE102018218138B4 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung und Abgasnachbehandlungssystem
DE2235852B2 (de) Steuereinrichtung für die Bemessung von Zusatzluft für den Abgas-Nachbrenner einer Brennkraftmaschine
DE10042490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Verbrennungsmotorsystems
DE2526396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines luft-kraftstoff-gemisches fuer einen mehrzylindrigen verbrennungsmotor
DE10014881B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von Lambdasonden
DE3028303C2 (de) System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
EP0416197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Abgasverhaltens von gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen
DE3732301C1 (en) Emission control device for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8230 Patent withdrawn