DE2557936A1 - Regelungssystem fuer ein luft- kraftstoff-gemisch - Google Patents
Regelungssystem fuer ein luft- kraftstoff-gemischInfo
- Publication number
- DE2557936A1 DE2557936A1 DE19752557936 DE2557936A DE2557936A1 DE 2557936 A1 DE2557936 A1 DE 2557936A1 DE 19752557936 DE19752557936 DE 19752557936 DE 2557936 A DE2557936 A DE 2557936A DE 2557936 A1 DE2557936 A1 DE 2557936A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- fuel
- valve
- air inlet
- idle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 50
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 12
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 13
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 5
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N ZrO2 Inorganic materials O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M3/00—Idling devices for carburettors
- F02M3/08—Other details of idling devices
- F02M3/09—Valves responsive to engine conditions, e.g. manifold vacuum
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D35/00—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
- F02D35/0015—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for using exhaust gas sensors
- F02D35/0046—Controlling fuel supply
- F02D35/0053—Controlling fuel supply by means of a carburettor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D35/00—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
- F02D35/0015—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for using exhaust gas sensors
- F02D35/0046—Controlling fuel supply
- F02D35/0053—Controlling fuel supply by means of a carburettor
- F02D35/0061—Controlling the emulsifying air only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1486—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor with correction for particular operating conditions
- F02D41/1488—Inhibiting the regulation
- F02D41/1489—Replacing of the control value by a constant
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M7/00—Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
- F02M7/23—Fuel aerating devices
- F02M7/24—Controlling flow of aerating air
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S261/00—Gas and liquid contact apparatus
- Y10S261/74—Valve actuation; electrical
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE A. GRÜNLCKER
DlPL ING
H. KiNKELDEY
DfI ING.
') γ: ε: 7 Q Q C w. stockmair
£. U U / vj O U DRlNO AcElCAlTiCM
K. SCHUMANN
DR RER NAT CXTL PHYS
P. H. JAKOB
DlPL-ING
G. BEZOLD
DRRERNArDIPL-CHiJU-.
MÜNCHEN
E. K. WEIL
DR RER OEC ING
MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE 43
LINDAU
P 9898
NISSAN KOTOE COMPAKT, LTD.
No. 2, Takara-machi,
Kanagawa-ku, Yokohama City,
JAPAN
No. 2, Takara-machi,
Kanagawa-ku, Yokohama City,
JAPAN
Regelungssystem für ein Luft-Kraftstoff—Gemisch
Die Erfindung betrifft ein System zur Regelung des Verhältnisses von Luft zu Kraftstoffeines Luft-Kraftstoff-Gemisches,
das einem Innenverbrennungsmotor zugeführt wird, mit einem Ansaugrohr, einem Abgaskrümmer und einem
Vergaser, der einen Teil des Ansaugrohres bildet, wobei der Vergaser im Ansaugrohr eine Drosselklappe und eine
Kraftstoff-Zufuhreinrichtung mit einer Kraftstoffleitung für den Le erlauf zustand des Motors auf v/eist. Die Erfindung
609828/022
TELEFON (Oae) 22 28 62 TELEX OS - QS 3BO TELESPAMME ΜΟΝΑΡΛΤ
255V936
befasst sich, insbesondere mit einem elektrischen selbsttäigen
Regelungssystem, bei welchem das Luft-Kraftstoff-Verhältnis im Ansaugsystem des Motors entsprechend einem
Signal geregelt wird, das ein Maß für die Konzentration einer gemessenen Komponente in den Abgasen darstellt,
welche von dem geregelten Luft-Kraftstoff-Verhältnis abhängt .
TJm schädliche Abgasemissionen zu regeln, ist eine Vielzahl
von zusätzlichen Reinigungsvorrichtungen vorgeschlagen worden, wie z.B. thermische Umwandlungsanlagen oder
katalytisch^ Wandler. Bei einigen Katalysatoren ist festgestellt worden, daß die gleichzeitige Eliminierung von
drei schädlichen .Abgasen, d.h. von Kohlenwasserstoffen,
Kohlenmonoxid und Stickstoffoxiden, erzielt wird, wenn das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des Motors auf einem stöchTömetrischen
Wert gehalten wird. Der Bereich, innerhalb dessen eine wirksame Eliminierung aller drei Emissionen
stattfindet, ist sehr klein um den stöclJbmetrischen Wert.
Mr einen optimalen Betrieb des Katalysators ist daher eine
genaue Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses erforderlich.
Um eine solche Forderung für eine genaue Regelung des Luft-Kraftstoff
-Verhältnisses zu erfüllen, haben sich, elektronische selbsttätige Regelsysteme als äußerst wirksam erwiesen. Ia
einem solchen System mißt ein Abgasmeßfühler die Konzentration
einer Komponente der Abgase, z,B. die Sauerstoffkonzentration, welche sich in Abhängigkeit von dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis
des Gemisches verändert, und erzeugt ein elektrisches Signal, das ein Maß für die gemessene Konzentration der
Komponente ist. Das Signal wird in einer elektronischen Schaltung oder, einem Regler verarbeitet und wird dann auf ein oder
609828/0222
2V-7.936
mehrere elektromagnetische Ventile gegeben, welche eine zusätzliche Luft- und/oder Kraftstoffzufuhr zum Motor
entsprechend der Größe des elektrischen Signales steuern. Ein solches Regelungssystem hat ausgezeichnete Eigenschaften
wie z.B. erhöhte Genauigkeit beim Erzielen gewünschter V/erte des geregelten Luft-Kraft stoff-Verhältnisses und verminderte
Empfindlichkeit auf innere und äußere Störungen.
Die Erfindung ist darauf gerichtet, das elektronische selbsttätige
Regelungssystem der oben genannten Art zu verbessern, um eine noch größere Genauigkeit bei der Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses
in jedem Motorbetriebszustand, insbesondere im Leerlauf und bei kleiner Geschwindigkeit, zu erzielen.
Darüber hinaus soll der Motorlauf im Leerlauf und bei kleiner Geschwindigkeit stabilisiert werden.
Dies wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Einrichtung, die in den Abgasen im Abgaskrümmer die Konzentration
einer Komponente mißt, welche sich in Abhängigkeit vom Verhältnis der Luft zum Kraftstoff des Gemisches verändert, und
ein elektronisches Signal erzeugt, das ein Maß für die gemessene Konzentration der Komponente in den Abgasen ist, durch
eine Leitungseinrichtung für die Zufuhr zusätzlicher Luft in die Leerlauf-Kraftstoffleitung, wobei die Leitungseinrichtung
einen ersten Lufteinlaß und einen zweiten Lufteinlaß aufweist, der zum ersten Lufteinlaß parallel angeordnet ist und
einen v/irksamen Durchmesser hat, der wesentlich kleiner als der Durchmesser des ersten Lufteinlasses ist, durch eine
elektromagnetische Einrichtung, welche die Luftrate durch die Leitungseinrichtung entsprechend dem elektrischen Signal
regelt, und durch Einrichtungen zur Begrenzung, der Luftrate durch den ersten Lufteinlaß bei Motorleerlauf,
609828/0222
ORIGINAL INSPECTED
ORIGINAL INSPECTED
• - 4 -
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines bekannten selbsttätigen
Regelungssystems,
Fig. 2 ein Diagramm mit verschiedenen Wellenformen, die
von verschiedenen Elementen des in Fig. 1 gezeigten Systems erzeugt werden,
Pig. 3 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des selbsttätigen Regelungssystems
gemäß der Erfindung, und
Fig. 4 eine schematische Ansicht einer anderen Ausführungsform des Systems gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist beispielhaft ein bekanntes selbsttätiges Regelungssystem gezeigt. Das gezeigte System weist einen
Motor 10 mit einem konventionellen Vergaser (nicht gezeigt), der einen Teil eines Motoransaugrohres 11 bildet, einen
Kraftstoffbehälter 12, einen Abgaskrümmer 13 und einen
katalytischen Wandler 14, der in dem Abgaskrümmer 13 angeordnet ist, auf. Der Vergaser.weist eine Drosselklappe 15,
die in dem Ansaugrohr angeordnet ist, und ein Kraftstoff-Zuf.uhrsystem auf, welches aus einer Hauptkraft stoff leitung
und einer Leerlaufkraftstoffleitung 21 besteht, die jeweils
zwischen dem Kraftstoffbehälter 12 und dem Ansaugrohr 11 angeordnet
sind. Beide Kraftstoffleitungen 20 und 21 sind jeweils
mit einem Hauptluftansaugventil 22 und einem Leerlauf-
versehen
luftansaugventil 23^ die zur Atmosphäre offen sind und Luft
in die entsprechenden Kraftstoffleitungen 20 und 21 leiten,
609828/0222
um den Kraftstoff vor Eintritt in das Ansaugrohr zu zerstäuben. Das Regelungssystem v/eist darüber hinaus eine zusätzliche
Luftanzapfleitung 30, die mit der Hauptkraftstoffleitung
20 in Verbindung steht, und eine andere zusätzliche Luftanzapfleitung 31 auf, die mit der Leerlauf-Kraftstoffleitung
21 in Verbindung steht. Diese Leitungen 30 und 31 sind jeweils parallel zu dem Hauptluftanzapfventil 22 und dem
Leerlaufluftanzapfventil 23 angeordnet. Elektromagnetische
Ventile 32 und 33 sind jeweils in den Leitungen 30 und 31
angeordnet, um die Luftraten durch, diese Leitungen zu regeln,
was weiter unten im einzelnen beschrieben wird.
In dem Abgaskrümmer 13 des Motors ist ein Meßfühler 40 vorgesehen,
um z.B. die Sauerstoffkonzentration zu messen, welche in Beziehung zu dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis steht.
Der Meßfühler besteht z.B. aus Zirkoniumdioxyd, das mit einer katalytischen Elektrode wie z.B. Platin beschichtet ist. Er
erzeugt ein elektrisches Signal entsprechend der Sauerstoffkonzentration im Abgas, wie durch die Kurve (ε) der Fig. 2
angezeigt ist. Das elektrische Signal wird einer elektronischen Regelungsschaltung 50 zugeführt. Die Regelungsschaltung 50
besteht aus einem Differenzdetektor 51>
einem PI-Regler 52 und einem Impulsgeber 53» deren Funktion hiernach beschrieben
wird. Das.Ausgangssignal des Meßfühlers wird mit einem Bezugssignal, das ein Maß für ein gewünschtes Luft-Kraftstoff-Verhältnis
z.B. mit dem stöchfometrischen ΐ/ert darstellt, in dem
Differenzdetektor 51 verglichen, v/elcher die Differenz
zwischen den beiden Signalen anzeigt. Das den Differenzwert anzeigende Signal wird dann auf den PI (proportional-integral
wirkenden)-Regler 52 gegeben, um einer proportionalen und
integralen Regelung unterworfen zu werden, wobei ein Ausgangssignal entsprechend der Kurve (b) in Fig. 2 erzeugt wird. Das
durch die. Kurve (b) dargestellte Signal wird in dem Impuls-
609828/0222
geber 53 in eine Folge von Impulssignalen, dargestellt durch
die Kurve (c) in Pig. 2, umgewandelt, wobei die Breite der Impulssignale sich mit der Größe des durch die Kurve (b)
dargestellten Signals ändert. Die Impulsfolge des Impulsgebers wird entweder auf das elektromagnetische Ventil 32
oder das elektromagnetische Ventil 33 gegeben, um die Ventile abwechselnd zu öffnen und zuschließen. Die Menge zusätzlicher
Luft, die durch die zusätzliche Luftanzapfleitung strömt, und daher auch die Kraft st off zufuhr zum Motor werden daher auf ein
gewünschtes Niveau geregelt, so daß, wenn das Luft-Kraftstoff-Verhältnis, dargestellt durch die gemessene Sauerstoffkonzentration
in den Abgasen, wesentlich unterhalb des stöchiometrischen Wertes liegt, der gesamte Zeitabschnitt, in welchem
das Ventil offen ist, verlängert wird, um die Menge zusätzlicher Luft, die in die Hauptkraftstoffleitung 20 oder die
Leerlaufkraftstoffleitung 21 geleitet wird, zu vergrößern
und umgekehrt.
Das System, auf welches die Verbesserung der vorliegenden Erfindung anwendbar ist, ist natürlich nicht auf den oben
beschriebenen Aufbau beschränkt. So können z.B. die zusätzlichen Luftanzapfleitungen 30 und 31 weggelassen werden und
die elektromagnetischen Ventile können direkt in dem Eauptluftanzapfventil
22 und Leerlaufanzapfventil 23 angeordnet
werden.
Das bekannte, beschriebene System weist jedoch folgende Probleme auf: Die zusätzliche Luftanzapfleitung 51 ist im
Leerlauf und bei einem Betriebszustand geringer Geschwindigkeit offen, wobei die Drosselklappe im wesentlichen geschlossen
ist. Außerdem muß sie ein genügendes Luftvolumen in die Leerlaufkraftstoffleitung 21 während des Übergangs
vom Leerlauf oder vom Zustand geringer Geschwindigkeit zu einem Zustand hoher Belastung oder hoher Geschwindigkeit liefern,
6 0 9 8 2 8/0222
bis eine ausreichende Kraftstoffzufuhr durch die Hauptkraft
st off leitung 20 erfolgt. Wenn das elektromagnetisclie
Ventil 33 in der leitung 31 ordnungsgemäß arbeitet, hängt
es vom Durchmesser eines EinlaßStrahles 31' der Leitung 31
ab, ob das erforderliche Luftvolumen zu der Kraftstoffleitung
21 geliefert wird oder nicht. Gewöhnlich ist der Durchmesser des Einlaßstrahles 31' ungefähr 1 bis 2 mm. Wenn dieser
Durchmesser kleiner ist, wird das Luftvolumen während des Übergangsbetriebes nicht ausreichen. Venn die Strahlgröße
gleich oder größer als 1 bis 2 mm ist, tritt ein anderes Problem auf, das nämlich zuviel Luft in die Leerlaufkraftstoffleitung
21 im Leerlauf oder im Zustand kleiner Geschwindigkeit geliefert wird. Dies erzeugt einen zu großen
Unterschied zwischen dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis des Gemisches,
das zum Motor in der offenen Stellung des elektromagnetischen Ventils 33 geliefert wird, und demjenigen, das
während der geschlossenen Stellung des Ventiles geliefert
wird. Dies beeinflusst erheblich die Wirkungsweise des Motors im Leerlauf oder im Zustand geringer Geschwindigkeit, in
welchem das Gesamtvolumen der Motoransaugluft begrenzt ist,
so daß der Kraftstoffluß in den Motor nach jedem Öffnen und
Schließen des Ventils 33 pulsiert, was ein unruhiges Laufen des Motors, ein sogenanntes "Galoppieren" des Motors verursacht
.
Außerdem ist die Abgastemperatur im Leerlauf ziemlich niedrig, so daß der Abgasmeßfühler nicht seine voreingestellten
Eigenschaften zeigt. Demzufolge arbeiten die elektromagnetischen Ventile nicht ordnungsgemäß oder schließen und öffnen unregelmäßig,
ohne von dem tatsächlichen Luft-Kraftstoff-Verhältnis des zum Motor gelieferten Gemisches abhängig zu sein.
Daher schwankt die zusätzliche Luft durch die zusätzliche Luftanzapfleitung 31 stark zwisehen Null und dem Maximum,
609828/0222
was ein zu fettes oder zu mageres Gemisch ergibt. Dies verursacht verschiedene Unzulänglichkeiten. So hat z.B.
ein zu fettes Gemisch ansteigende schädliche Abgasemissionen zur Folge während das zu magere Gemisch höchst wahrscheinlich
Fehlzündungen und ein Motorabdrosseln verursacht.
Das System gemäß der Erfindung, dargestellt in den Fig. 3 und 4j "sieht daher vor, das Luft-Kraftstoff-Verhältnis optimal
zu regeln, um den Motorleerlauf zu stabilisieren und um ein ausreichendes Volumen zusätzlicher Luft in die Leerlaufkjsftstoffleitung
während des Übergangs vom Leerlauf .zustand zu
einem Zustand hoher Geschwindigkeit bzv/. hoher Belastung zu liefern.
Wie gezeigt, ist die zusätzliche Luftanzapfleitung 31 stromaufwärts
von dem elektromagnetischen Ventil 33 in zwei Abschnitte (kein Bezugszeichen) aufgeteilt, welche jeweils einen
Strahl oder Einlaß 311 und einen Strahl oder Einlaß 312 verschiedenen
Durchmessers aufweisen. Die Summe der verschiedenen Größen der Einlasse 311 und 312 ist im wesentlichen gleich
der Größe des einzigen Einlasses der herkömmlichen zusätzlichen
Luftanzapfleitungj gezeigt in Fig. 1, von ungefähr
1 bis 2 mm im Durchmesser, wie oben beschrieben worden ist. Wietgezeigt, ist der Einlaß 311 größer, während die Größe des
kleineren Einlasses 312 so klein ausgebildet ist, um das Volumen der zusätzlichen Luft, welche durch diesen strömt,
genügend zu begrenzen, um ein "Galoppieren" des Motors zu verhindern, wenn der größere Einlaß 311 geschlossen ist, wie
weiter unten beschrieben wird. Der größere Einlaß 311 wird
wahlweise geöffnet und geschlossen durch ein elektromagnetisches Ventil 313 entsprechend dem bevorzugten Ausführungsbeispiel
der Fig. 3· Das elektromagnetische Ventil 33 ist elektrisch mit einem die Drosselstellung anzeigenden Detektor 314 Bekannter
Bauart verbunden, der seinerseits mit der Drosselklappe
609828/0222
des Vergasers verbunden ist. Der die Drosselstellung anzeigende Detektor 314 spricht auf die geschlossene Stellung
der Drosselklappe an, um das elektromagnetische Ventil 313 zu
schließen.
Während des Betriebes, -wenn die Drosselklappe eine mehr oder
weniger weiter offene Stellung einnimmt, wird der die Drosselstellung anzeigende Detektor 314 außer Betrieb gesetzt,
so daß das elektromagnetische Ventil 313 in einer offenen Stellung gehalten wird. Demzufolge wird luft durch
den größeren Einlaß 311 und den kleineren Einlaß 312 in die
zusätzliche Luftanzapfleitung 31 geliefert, wo das Luftvoluaen
durch das elektromagnetische Ventil 33 gesteuert wird.
Wenn die Drosselklappe in eine geschlossene Stellung mit entsprechendem
Motorleerlauf bewegt wird, tritt der die Drosselstellung anzeigende Detektor 314 in Funktion, um das elektromagnetische
Ventil 313 zu betätigen. Das Ventil 313 schließt
dann vollständig den größeren Einlaß 311. Somit strömt Luft nur noch durch den kleineren Einlaß 312 über die zusätzliche
Luftanzapfleitung 31 in die Leerlaufkraftstoffleitung 21 mit
der durch das elektromagnetische Ventil 33 gesteuerten Rate.
Aus der vorhergehenden Beschreibung wird klar, daß ein ausreichendes
Luftvolumen in die Leerlaufkraftstoffleitung
während des Übergangszustandes geliefert wird, während eine
überschüssige Luftzufuhr verhindert wird, während der Motor im Leerlauf ist oder mit geringer Drehzahl läuft, wodurch
ein stabiler Motorlauf erzielt wird. Da die Luftströmung durch den kleineren Einlaß 312 äußerst begrenzt ist, beeinflusst
die gelegentliche Änderung im Volumen der Luftströmimg nicht wesentlich den Motorleerlauf, selbst wenn das elektromagnetische
Ventil 33 unregelmäßig geöffnet und geschlossen wird aufgrund der geringen Ab gas temp era tür. Das Gesamtestem
809828/0222
gemäß der Erfindung zeigt daher eine genauere Regelung des Luft-Kraftstoffverhältnisses insbesondere im Leerlauf
und in den Übergangszuständen des Motors.
In Fig. 4 ist eine andere "bevorzugte Ausführungsform des
Systems gemäß der Erfindung gezeigt. Bei dieser Ausführungsform wird der größere Einlaß 311 durch ein pneumatisches
Membranventil 313' anstelle des in I1Xg. 3 gezeigten elektromagnetischen
Ventils 313 geöffnet und geschlossen. Die Membrananordnung
(kein Bezugszeichen) des Ventils 313'wirkt wie
gewöhnlich durch einen Differenzdruck auf beiden Seiten der Membrane. Genauer gesagt, wird das Ventil durch Atmosphärendruck
in einer Vakuumkammer 315 geschlossen, während es offen gehalten wird, wenn die der Vakuumkammer zugewandte Membran—
seite mit Vakuum beaufschlagt wird. Die Vakuumkammer 315 steht mit dem Motoransaugrohr 11 über eine Bohrung 316 in
Verbindung, die unmittelbar oberhalb der geschlossenen Drosselklappe angeordnet ist. Die Bohrung 316 ist vorzugsweise
an einer Stelle angeordnet, an welcher eine sogenannte Vakuumregelungsbohrung, die in einem auf Vakuum ansprechender!
Regelungsmechanismus für die Zündeinstellung verwendet wird, normalerweise angeordnet ist, oder, wenn ein solcher
Mechanismus vorgesehen ist, kann die Vakuumregeltuigsbohrung
selbst als Vakuumzugang in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel benutzt werden.
Wenn die Drosselklappe offen ist, wird das im Ansaugrohr erzeugte Vakuum auf die Bohrung 316 gegeben, während in der
Bohrung im wesentlichen Atmosphärendruck vorherrscht, wenn die Drosselklappe vollständig geschlossen ist. Das Ventil
313' wird geöffnet oder geschlossen durch das auf die Membrane wirkende Vakuum oder den Atmosphärendruck, wie bereits beschrieben
worden ist.
609828/0222
Claims (2)
- Patentansprüche(i..System zur Regelung des Verhältnisses von Luft zu Kraft- \_ stoff eines Luft-Kraft stoff ~Gemiscb.es, das einem Verbrennungsmotor zugeführt wird, mit einem Ansaugrohr, einem Ab gaskrümmer und einem Vergaser, der einen Teil des Ansaugrohres bildet, wobei der Vergaser im Ansaugrohr eine Drosselklappe und eine Kraftstoffzuführeinrichtung mit einer Kraftstoffleitung für den Leerlaufzustand des Motors aufweist, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (4-0), die in den Abgasen im Abgaskrümmer (13) öle Konzentration einer Komponente misst, welche sich in Abhängigkeit vom Verhältnis der Luft zum Kraftstoff des Gemisches verändert, und ein elektrisches Signal erzeugt, das ein Maß für die gemessene Konzentration der Komponente in den Abgasen ist, durch eine Leitungseinrichtimg (31) für die Zufuhr zusätzlicher Luft in die Leerlaufkraftstoffleitung (21), wobei die Leitungseinrichtung (31) einen ersten Lufteinlaß (311) und einen zweiten Lufteinlaß (312) aufweist, der zum ersten Lufteinlaß (311) parallel angeordnet ist und einen wirksamen Durchmesser hat, der wesentlich kleiner als der Durchmesser ' des ersten Lufteinlasses (311) ist, durch eine elektromagnetische Einrichtung (33), welche die Luftrate durch die Leitungseinrichtung (31) entsprechend dem elektrischen Signal regelt, und durch Einrichtungen (314, 313; 316, 315, 3131) zur Begrenzung der Luftrate durch den ersten Lufteinlaß (311) bei Motorleerlauf.
- 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerlaufkraftstoffleitung (21) ein Leerlaufluftanzapfventil (23) aufweist, um Luft in die Leerlaufkraftstoff-609828/0222« 12 -leitung (21) zu fördern, und daß die Leitungseinrichtung (31) parallel zu dem Leerlaufluftanzapfventil (23) angeordnet ist.System nach Anspruch 1 oder 2} dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungseinrichtung einen Drosselstellungsdetektor (314), der mit der Drosselklappe (15) v/irksam verbunden ist, um ein Drosselstellungssignal zu erzeugen, das die geechlossene Stellung der Drosselklappe (15) anzeigt und ein elektromagnetisches Ventil (313) aufweist, das in dem ersten Lufteinlaß (311) angeordnet ist, mit dem Drosselstellungsdetektor (314) elektrisch verbunden ist und bei Auftreten des Signals bei der geschlossenen Stellung der Drosselklappe (15) geschlossen wird.System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungseinrichtung eine Bohrung (316) unmittelbar stromaufwärts der geschlossenen Drosselklappe (15) und ein Membranventil (313!) aufweist, das in dem ersten Lufteinlaß (311) angeordnet ist, eine mit der Bohrung (316) in Verbindung stehende Vakuumkammer (315) aufweist und geschlossen wird, wenn in der Bohrung (316) Atmosphärendruck herrscht und die Membrane mit diesem Druck beaufschlagt wird.609828/0222Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP751420A JPS5821097B2 (ja) | 1974-12-24 | 1974-12-24 | ナイネンキカンノアイドルアンテイソウチ |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2557936A1 true DE2557936A1 (de) | 1976-07-08 |
Family
ID=11500960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752557936 Withdrawn DE2557936A1 (de) | 1974-12-24 | 1975-12-22 | Regelungssystem fuer ein luft- kraftstoff-gemisch |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4023357A (de) |
JP (1) | JPS5821097B2 (de) |
AU (1) | AU477151B2 (de) |
CA (1) | CA1042293A (de) |
DE (1) | DE2557936A1 (de) |
FR (1) | FR2296097A1 (de) |
GB (1) | GB1514280A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2917605A1 (de) * | 1978-05-01 | 1979-11-08 | Toyota Motor Co Ltd | Einrichtung zur regelung des luft/brennstoff-gemischverhaeltnisses bei brennkraftmaschinen |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS529724A (en) * | 1975-07-14 | 1977-01-25 | Nippon Soken Inc | Air-fuel ratio adjusting device |
JPS5916095B2 (ja) * | 1975-10-28 | 1984-04-13 | カブシキガイシヤ ニツポンジドウシヤブヒンソウゴウケンキユウシヨ | クウネンヒチヨウセイソウチ |
DE2552207A1 (de) * | 1975-11-21 | 1977-06-08 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur regelung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten kraftstoff-luft-gemisches |
US4112880A (en) * | 1975-12-27 | 1978-09-12 | Nissan Motor Company, Limited | Method of and mixture control system for varying the mixture control point relative to a fixed reference |
JPS52114823A (en) * | 1976-03-24 | 1977-09-27 | Nissan Motor Co Ltd | Air fuel ratio controller |
JPS52125930A (en) * | 1976-04-14 | 1977-10-22 | Nippon Soken Inc | Air-fuel ratio control apparatus |
JPS52149524A (en) * | 1976-06-09 | 1977-12-12 | Toyota Motor Corp | Air fuel ratio control device for internal combustion engine |
JPS538431A (en) * | 1976-07-12 | 1978-01-25 | Hitachi Ltd | Air-to-fuel ratio control means for engine |
US4095570A (en) * | 1976-08-24 | 1978-06-20 | General Motors Corporation | Electronic engine control system and method of operation |
JPS5950863B2 (ja) * | 1976-10-08 | 1984-12-11 | 日産自動車株式会社 | 空燃比の制御方法およびその装置 |
JPS5917259B2 (ja) * | 1976-11-30 | 1984-04-20 | 日産自動車株式会社 | 空燃比制御装置 |
FR2376292A1 (fr) * | 1976-12-30 | 1978-07-28 | Peugeot & Renault | Perfectionnement aux dispositifs de controle de la composition des gaz d'echappement d'un moteur thermique |
US4100234A (en) * | 1977-02-11 | 1978-07-11 | Acf Industries, Inc. | Air metering apparatus |
US4105726A (en) * | 1977-02-11 | 1978-08-08 | Acf Industries, Inc. | Solenoid apparatus |
DE2707383C2 (de) * | 1977-02-21 | 1982-12-02 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Betriebsbereitschaft einer Sauerstoffsonde (λ-Sonde) |
JPS53122013A (en) * | 1977-03-30 | 1978-10-25 | Toyota Motor Corp | Air fuel ratio controller for internal combustion engine |
JPS5440922A (en) * | 1977-09-07 | 1979-03-31 | Toyota Motor Corp | Air fuel ratio control equipment of internal combustion engine |
JPS5459527A (en) * | 1977-10-20 | 1979-05-14 | Hitachi Ltd | Air-fuel ratio controller for engine |
US4178332A (en) * | 1978-01-11 | 1979-12-11 | General Motors Corporation | Carburetor and method of calibration |
FR2417019A1 (fr) * | 1978-02-14 | 1979-09-07 | Nippon Denso Co | Systeme d'injection de carburant pour moteurs a combustion interne |
US4175103A (en) * | 1978-04-17 | 1979-11-20 | General Motors Corporation | Carburetor |
US4217314A (en) * | 1978-06-26 | 1980-08-12 | General Motors Corporation | Carburetor and method of operation |
EP0013842A1 (de) * | 1978-11-16 | 1980-08-06 | Claude Sennely | Vorrichtung zur Regelung des Luft/Brennstoffverhältnisses des von einem Vergaser hergestellten Gemisches beim Übergang von Leerlauf auf Normalbetrieb |
US4422423A (en) * | 1979-04-24 | 1983-12-27 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenyusho | Jet control type carburetor |
GB2056723B (en) * | 1979-08-02 | 1983-07-06 | Nissan Motor | Automatic control of air/fuel ratio in ic engines |
JPS5623535A (en) * | 1979-08-02 | 1981-03-05 | Fuji Heavy Ind Ltd | Air-fuel ratio controller |
US4377143A (en) * | 1980-11-20 | 1983-03-22 | Ford Motor Company | Lean air-fuel control using stoichiometric air-fuel sensors |
US4430983A (en) * | 1980-12-19 | 1984-02-14 | Acf Industries, Inc. | Carburetor bleed air control solenoid improvement |
JPS57156061U (de) * | 1981-03-27 | 1982-09-30 | ||
JPS5848760A (ja) * | 1981-09-18 | 1983-03-22 | Toyota Motor Corp | 気化器スロ−系 |
JPS59167890U (ja) * | 1983-04-22 | 1984-11-10 | 石川島播磨重工業株式会社 | シ−ルド掘進機 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3906910A (en) * | 1973-04-23 | 1975-09-23 | Colt Ind Operating Corp | Carburetor with feedback means and system |
JPS5219254B2 (de) * | 1973-09-19 | 1977-05-26 |
-
1974
- 1974-12-24 JP JP751420A patent/JPS5821097B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-12-22 US US05/643,127 patent/US4023357A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-12-22 DE DE19752557936 patent/DE2557936A1/de not_active Withdrawn
- 1975-12-23 CA CA242,437A patent/CA1042293A/en not_active Expired
- 1975-12-23 AU AU87802/75A patent/AU477151B2/en not_active Expired
- 1975-12-23 FR FR7539542A patent/FR2296097A1/fr active Granted
- 1975-12-24 GB GB52833/75A patent/GB1514280A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2917605A1 (de) * | 1978-05-01 | 1979-11-08 | Toyota Motor Co Ltd | Einrichtung zur regelung des luft/brennstoff-gemischverhaeltnisses bei brennkraftmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1514280A (en) | 1978-06-14 |
US4023357A (en) | 1977-05-17 |
AU477151B2 (en) | 1976-10-14 |
JPS5174130A (en) | 1976-06-26 |
CA1042293A (en) | 1978-11-14 |
FR2296097B1 (de) | 1978-05-19 |
JPS5821097B2 (ja) | 1983-04-27 |
FR2296097A1 (fr) | 1976-07-23 |
AU8780275A (en) | 1976-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2557936A1 (de) | Regelungssystem fuer ein luft- kraftstoff-gemisch | |
DE2530847C3 (de) | Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen | |
DE2337198C2 (de) | Einrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile des Abgases | |
DE2460066C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Brenstoff-Luftverhältnisses einer Verbrennung | |
DE3424088C2 (de) | ||
DE3042852C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2553678A1 (de) | Regeleinrichtung | |
DE2823618A1 (de) | Regeleinrichtung zur regelung des luft/brennstoff-gemischverhaeltnisses fuer eine brennkraftmaschine | |
DE3023181A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2354313C3 (de) | Einrichtung zum Regeln der Gemischzusammensetzung einer Brennkraftmaschine | |
DE2548947A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern des luft/brennstoffverhaeltnisses des von einer brennkraftmaschine angesaugten gemischs | |
DE2339039A1 (de) | Vorrichtung zur korrektur des von der gemischsteuereinrichtung gelieferten brennstoff-luftgemisches bei brennkraftmaschinen | |
DE2541098A1 (de) | Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren | |
DE2705227A1 (de) | Elektronische luft-kraftstoff-verhaeltnis-steuervorrichtung | |
DE2553696A1 (de) | Regelsystem | |
DE3143398A1 (de) | "verfahren zur steuerung des luft-kraftstoff-verhaeltnisses" | |
DE3108577A1 (de) | Steuersystem fuer das kraftstoff-luftverhaeltnis einer verbrennungskraftmaschine | |
DE2401417A1 (de) | Verfahren zur entgiftung der abgase einer brennkraftmaschine | |
DE2333072A1 (de) | Verfahren zum entgiften der abgase | |
DE2550849A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbessern der leistungscharakteristik einer fahrzeug-brennkraftmaschine | |
DE2505231A1 (de) | Vorrichtung zum regeln des stoechiometrischen verhaeltnisses von zwei verbrennungsmitteln bei einem energieerzeuger | |
DE3029356A1 (de) | Regelsystem | |
DE3835731C2 (de) | Vergaser und Verbrennungsmotor mit einem Vergaser | |
EP0530655A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Otto-Motors und Prüfung eines ihm nachgeschalteten Katalysators | |
DE2449954C2 (de) | Rückführsystem für das Abgas eines Verbrennungsmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02D 33/02 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02M 7/24 |
|
8130 | Withdrawal |