DE2362220A1 - Bremsanlage, insbesondere fuer einen ackerschlepper - Google Patents

Bremsanlage, insbesondere fuer einen ackerschlepper

Info

Publication number
DE2362220A1
DE2362220A1 DE2362220A DE2362220A DE2362220A1 DE 2362220 A1 DE2362220 A1 DE 2362220A1 DE 2362220 A DE2362220 A DE 2362220A DE 2362220 A DE2362220 A DE 2362220A DE 2362220 A1 DE2362220 A1 DE 2362220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
brake pedals
tractor
pedal
pedals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2362220A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Damaschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2362220A priority Critical patent/DE2362220A1/de
Publication of DE2362220A1 publication Critical patent/DE2362220A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

KHD
Klöckner-Humboldt-DeutzAG />A¥^.T^m* 5 Köln 30. den 7. DeZ. 1973
Unser Zeichen: D 73/104 APTT Da/B
Bremsanlage,
insbesondere für einen Ackerschlepper
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsanlage, insbesondere für einen Ackerschlepper, die für wahlweise Allrad- oder Einzelradbremsung mit zwei nebeneinander angeordneten und getrennt voneinander betätigbaren Pedalen ausgestattet ist, welche mittels eines Riegels zwecks gemeinsamer Betätigung miteinander koppelbar sind.
Es ist bei einer Bremsanlage mit zwei in genannter Weise angeordneten Pedalen bekannt, das Ein- bzw. Ausrücken desRiegels öder dergl. durch Betätigung desselben unmittelbar an den Pedalen vorzunehmen. Eine solche Betätigung ist jedoch oftmals umständlich, da die Pedale in vielen Fällen wegen ihrer Anordnung im unteren Bereich des Fahrerstandes schwer zugänglich sind.
Es liegt daher die Aufgabe vor, urter Vermeidung des geschilderten Nachteils bei einer Bremsanlage der eingangs umrissenen Art eine möglichst einfache Betätigungsvorrichtung für den Riegel zu schaffen. "."..-■
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Riegel zu seiner Betätigung mit einem hydraulischen, pneumatischen oder mechanischen Stellmittel verbunden ist, dessen Stellglied im Griffbereich des Fahrers liegt, so daß das Ein- und Ausrücken des Riegels wesentlich erleichtert wird. .
E098257053B
Klöckner-Humboldt-DeutzAG äKICH^J - β* - 7.12.19 3
D 73/104
·*. . 236222C
Gemäß einer einfachen und kostengerechten Ausgestaltung der Erfindung ist der Riegel über zumindest einen Bowdenzug mit einem Stellhebel verbunden.
Zweckmäßig ist der Riegel in dem einen Pedal senkrecht zu dessen Schwenkebene axial verschiebbar geführt, wobei das andere Pedal eine dem Riegel in Bewegungsrichtung gegenüberliegend angeordnete Ausnehmung zur Aufnahme desselben aufweist. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Riegel an seinem dem zu koppelnden Pedal zugewandten Ende im wesentlichen konisch ausgebildet ist.
In der Zeichnung ist ein in der nachfolgenden Beschreibung erläutertes Ausführungsbeispiel einer Verriegelung gemäß der Erfindung für zwei nebeneinander angeordnete Pedale vereinfacht dargestellt.
Zwei Pedale 1 und 2 einer nicht gezeigten Bremsanlage eines Fahrzeugs sind nebeneinander schwenkbar auf einer ortsfesten Achse 3 gelagert. Das Pedal 2 weist an seiner dem Pedal 1 abgewandten Seite einen Ansatz 4 mit einer darin senkrecht zur Schwenkebene des Pedals angeordneten durchgehenden Führungsbohrung 5 auf. Im Pedal 1 ist eine mit der Führungsbohrung 5 fluchtende und im wesentlichen den gleichen Durchmesser aufweisende Aufnahmebohrung 51 vorgesehen. In der Führungsbohrung 5 sitzt axial gleitbar ein läng licher Riegel 6, der an seinem dem Pedal1 zugewandten Ende im wesentlichen konisch ausgebildet ist. Am Riegel 6 greift ein Bowdenzug 7 an, dessen biegsame äußere Hülle 8 sich über eine Stellhülse 9 abstützt, die in den Ansatz 4 mittels Gewinde einge-
B09825/0535
KHD
Klöckner-Humboldt-Deutz AG /Al^FIV* - t* - 7.12.1973
D 73/104
/^. . 236222D
schraubt ist. Das dem Riegel 6 abgewandte Ende des Bowdenzüge 7 greift über einen Nippel 10 schwenkbar an dem einen Ende eines Handhebels 11 an, der seinerseits schwenkbar um einen Zapfen 12 an einem ortsfesten Teil 13 im Griffbereit des Fahrers gelagert ist. Die biegsame Hülle 8 des Bowdenzugs 7 ist auch am Teil 13 über eine Stellhülse 14 abgestützt, die mittels Gewinde im Teil gehaltert ist. Zur Begrenzung vom Stellweg des Handhebels 11 sind auf dem Teil 13 befestigte Anschläge 15 und 16 angeordnet. Zwischen den beiden Anschlägen 15 und 16 befinden sich zwei federnde Kugelrasten 17 und 18, die eine unerwünschte selbsttätige Verstellung des Handhebels Il aus der jeweils eingestellten Schaltstellung verhindern. . -:
Bei der dargestellten Stellung des Handhebels 11 befindet sich der Riegel 6 in ausgerückter Stellung, wobei die beiden Pedale 1 und unabhängig voneinander bedienbar sind. Verschwenkt man den Hand-' hebel 11 in die andere Endstellung, so wird über den Bowdenzug 7 der Riegel 6 nach links verschoben und greift dabei in die Bohrung 5' des Pedals 1 ein, so daß hierdurch eine Kopplung beider Pedale miteinander erfolgt.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diese einfache Ausführungsform beschränkt. So besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, einen Riegel zum Koppeln beider Pedale in der einen als auch in der anderen Bewegungsrichtung mittels eines doppelten Bowdenzugs zwangsläufig zu betätigen.
509825/053B

Claims (4)

.«f. 236222G Patentansprüche
1. J Bremsanlage, insbesondere für einen Ackerschlepper, die für wahlweise Allrad- oder Einzelradbremsung mit zwei nebeneinander angeordneten und getrennt voneinander betätigbaren Pedalen ausgestattet ist, welche Mittels eines Riegels zwecks gemeinsamer Betätigung miteinander koppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (6) zu seiner Betätigung mit einem hydraulischen, pneumatischen oder mechanischen Stellmittel verbunden ist, dessen Stellglied (11) im Griffbereich des Fahrers liegt.
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (6) über zumindest einen Bowdenzug mit einem Stellhebel (11) verbunden ist.
3. Bremsanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (6) in dem einen Pedal (2) senkrecht zu dessen Schwenkebene axial verschiebbar geführt ist und das andere Pedal (1) eine dem Riegel (6) in Bewegungsrichtung gegenüberliegend angeordnete Ausnehmung (5*) zur Aufnahme desselben aufweist.
4. Bremsanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (6) an seinem dem zu koppelnden Pedal (1)
zugewandten Ende im wesentlichen konisch ausgebildet ist. ·
50 982 5/0535
DE2362220A 1973-12-14 1973-12-14 Bremsanlage, insbesondere fuer einen ackerschlepper Pending DE2362220A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362220A DE2362220A1 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Bremsanlage, insbesondere fuer einen ackerschlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2362220A DE2362220A1 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Bremsanlage, insbesondere fuer einen ackerschlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2362220A1 true DE2362220A1 (de) 1975-06-19

Family

ID=5900778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362220A Pending DE2362220A1 (de) 1973-12-14 1973-12-14 Bremsanlage, insbesondere fuer einen ackerschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2362220A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234336A1 (de) * 1982-09-16 1984-05-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur lagerung zweier bremspedale
FR2706399A1 (fr) * 1993-06-11 1994-12-23 Renault Dispositif de liaison d'une tige de commande d'un servo-frein de véhicule automobile avec une pédale d'actionnement.
EP3127768A3 (de) * 2015-08-04 2017-05-10 AGCO International GmbH Lenkbremsenverriegelungssystem
US10081340B2 (en) 2015-08-04 2018-09-25 Agco International Gmbh Steering brake locking system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3234336A1 (de) * 1982-09-16 1984-05-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur lagerung zweier bremspedale
FR2706399A1 (fr) * 1993-06-11 1994-12-23 Renault Dispositif de liaison d'une tige de commande d'un servo-frein de véhicule automobile avec une pédale d'actionnement.
EP3127768A3 (de) * 2015-08-04 2017-05-10 AGCO International GmbH Lenkbremsenverriegelungssystem
US10081340B2 (en) 2015-08-04 2018-09-25 Agco International Gmbh Steering brake locking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0373368A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Betätigungshebels einer Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes in einer einem bestimmten Schaltzustand oder Schaltprogramm zugehörigen Hebelstellung in Abhängigkeit von einem Bremspedal
DE202014007664U1 (de) Umkonfigurierbares Lenkrad
EP0468152B1 (de) Anordnung an einem Bremspedal zur Ver- und Entriegelung eines Hebels einer Schaltvorrichtung eines Wechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges
DE2362220A1 (de) Bremsanlage, insbesondere fuer einen ackerschlepper
DE602004002378T2 (de) Elektromechanischer linearspindelantrieb für feststellbremse
EP0181477B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines aus Seilhülle und Zugseil bestehenden Seilzuges
DE2140611C3 (de) Schalt- und Lenk-Bremsbetatigungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit nicht schwenkbaren Rädern bzw. Gleisketten
DE10259448B4 (de) Lenkrolle
WO1995007836A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine fahrradbremse
DE3102143A1 (de) "selbstfahrendes landwirtschaftliches arbeitsgeraet"
DE3505325A1 (de) Einrichtung zum reibungsfreien kuppeln, welche ein wahlweises abkuppeln einer abtriebswelle von einer antriebswelle erlaubt und gleichzeitig wenigstens eine bremsung der abgekuppelten abtriebswelle bewirkt, mit derartigen einrichtungen versehene motor-achsanordnung und mit einer derartigen achsanordnung versehenes einachsiges motorfahrzeug
DE2815743A1 (de) Feststellbremse fuer fahrzeuge
DE3707700A1 (de) Mehrachslenkanlage
CH450932A (de) Lenkvorrichtung für einen Mehrachsanhänger
DE3540880C2 (de)
DE3307536C2 (de)
DE3709418A1 (de) Handbremse fuer kraftfahrzeuge
DE19717464A1 (de) Anordnung von Bedienungselementen für ein Kraftfahrzeug jeweils in Verbindung mit Kraftverstärkung
AT407105B (de) Manuell schaltbare vorrichtung zum sicheren betätigen einer funktionseinheit, wie bremse, kupplung od. dgl.
DE1975603U (de) Bremsbetaetigungsgestaenge.
DE1097293B (de) Anordnung von Brems-, Kupplungs- und Gasbetaetigung, insbesondere fuer Mehrzweckfahrzeuge
DE830709C (de) Lenkvorrichtung fuer motorisierte landwirtschaftliche Geraete
DE1655704C3 (de) Anhängerbremseinrichtung für Acker- und Straßenzugmaschinen
EP0044523B1 (de) Ausfallsicheres Bremsgestänge für ein Fahrzeug mit hydraulischem oder pneumatischem Drucksystem
DE3001957C2 (de) Nachstellbarer Bremshebel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee