WO1995007836A1 - Betätigungsvorrichtung für eine fahrradbremse - Google Patents

Betätigungsvorrichtung für eine fahrradbremse Download PDF

Info

Publication number
WO1995007836A1
WO1995007836A1 PCT/EP1994/003082 EP9403082W WO9507836A1 WO 1995007836 A1 WO1995007836 A1 WO 1995007836A1 EP 9403082 W EP9403082 W EP 9403082W WO 9507836 A1 WO9507836 A1 WO 9507836A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
actuating device
handlebar
actuating
hydraulic
transmitter
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/003082
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Kyzlink
Original Assignee
Anton Kyzlink
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9313871U external-priority patent/DE9313871U1/de
Priority claimed from DE19944418717 external-priority patent/DE4418717C2/de
Application filed by Anton Kyzlink filed Critical Anton Kyzlink
Publication of WO1995007836A1 publication Critical patent/WO1995007836A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • B62K23/06Levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • B62L3/023Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever acting on fluid pressure systems

Definitions

  • the invention relates to an actuating device for a bicycle brake.
  • handlebars In cycling, handlebars are generally used which enable different grip positions. This is the case, for example, with the normal road steering arms, where it is possible to switch between a lower handle position parallel to the top tube of the bicycle frame and a transverse upper handle position on the upper part of the handlebar.
  • the conventional actuating devices comprise only a single lever which is optimized only for the lower grip position, so that a change of the grip position is required before braking in critical driving situations. This leads to an undesirable delay in the occurrence of the braking effect and to a loss of stability in the handlebar guidance.
  • German patent specification 16 80 845 in which, in addition to the normal brake lever, a further Hcoel can be actuated from the upper handle position.
  • this known actuating device is not suitable for use in racing.
  • it offers only slight advantages over the single-lever embodiment, since it cannot be optimally actuated even in the grip position frequently adopted in cycling, in which the hands grip the base of the actuating device attached to the handlebar.
  • triathlon drivers who have established themselves in cycling and especially in triathlon for the time trial.
  • These triathlon handlebars comprise two tubular brackets which are arranged parallel to one another and approximately in the direction of travel and which open into separate horn-shaped ends which are bent upwards. The driver lies on the brackets with his forearms and, with his hands in the grip position, grips the forward and upward bent ends of the brackets.
  • These triathlon handlebars are usually mounted together with an underlying time trial handlebar in the stem of a bicycle.
  • the time trial handlebar generally includes a handlebar tube that runs transversely to the direction of travel, the ends of which are also bent forward in a homiform shape.
  • the lower handlebar can also have the shape of a normal road racing handlebar, on which the triathlon handlebar is mounted as an attachment.
  • the actuator for the bicycle brake is usually arranged on the lower handlebar.
  • the grip position leads to a considerable loss of stability and to a safety-endangering delay in the occurrence of the braking effect.
  • the aerodynamically favorable grip position on the triathlon handlebar must be abandoned each time the bicycle brake is actuated.
  • An actuation device for a bicycle brake is known from German published patent application 40 05 754, which is said to be particularly suitable for the different grip positions on a triangular triathione handlebar.
  • This known actuator is connected to the bicycle handlebar by means of a base on which a two-legged lever is attached, which depending on
  • Handle position can be operated either with the fingers or with the thumb.
  • this known actuating device requires, in particular for a handlebar combination consisting of triathlon and time trial handlebars, long levers which are arranged approximately parallel to the handlebar tube, which have an unfavorable effect on the weight and, moreover, involve a high risk of injury in the case of the triathlon handlebars standing far forward.
  • the invention is based on the object of specifying an actuating device for a bicycle brake which contains as little disruptive and protruding parts as possible and which in particular is arranged on a triathlon handlebar and can be operated there with little effort without the grip position on the triathlon handlebar being used for this purpose must be left.
  • actuating device with the features of claim 1. Since a transmitter device is provided which can be actuated by an actuating element by mechanical pressure of the thumb and is partially integrated in the interior of a part of the handlebar provided as a handle, the actuating device can be attached to the handlebar in a position which enables the brake to be actuated without having to leave the grip position on the triathlon handlebar.
  • the transmitter device can be at least partially inserted into the open end of a handlebar tube.
  • handlebars which are open at the end, for example triathlon handlebars, time trial handlebars, horn-shaped mountain bike handlebars and horns which are additionally attached to straight mountain bike handlebars.
  • the actuating device can also be arranged on handlebars provided with rotary control handles.
  • the actuating device is designed as a handle which is attached to the handlebar tube by means of a clamping device
  • the master device preferably comprises a hydraulic master cylinder with a piston, which is connected to the bicycle brake via a hydraulic line.
  • a hydraulic transmitter device can also be provided, which is operatively connected to the bicycle brake via a pull rope.
  • the piston is designed as an actuating element at its end protruding from the master cylinder and is provided with a contact surface for receiving the thumb pressure. This ensures a particularly direct and lossless transmission of the force exerted by the thumb to the master piston.
  • a lever is mounted on a holding device fixable to the handlebar tube of a bracket of the triathlon handlebar in such a way that it is separated from that on the other bracket of the Triathlon handlebars in a gripped position can be actuated.
  • the bicycle brake can be operated without having to leave the grip position on the triathlon handlebar.
  • the mutual spacing of the brackets in the region of the grip position is used as a lever arm, with which a force sufficient to actuate the brake can be exerted on a Bowden cable opening into the holding device and leading to the brake solely by thumb pressure.
  • the force with which the triathlon handlebar can be held remains practically undiminished, so that braking is also possible in critical driving situations, for example in curves or during evasive maneuvers, without loss of stability in the handlebar guidance.
  • the levers can be arranged transversely to the direction of travel, the risk of injury is also minimized.
  • a particularly favorable ergonomic brake position is obtained when the lever has a support surface for the thumb that extends over the end of the horn-shaped
  • SPARE BLADE (RULE 26) mig upward bent bracket is arranged. so that the movement of the thumb can take place in the direction of the axis of the tubular bracket tightly closed by the remaining fingers of the hand. In this position, maximum and easily controllable thumb pressure can be transferred to the lever.
  • FIG. 1 shows a side view of a triathlon handlebar mounted on a lower handlebar and particularly suitable for the actuating device according to the invention, with the hand in the gripping position.
  • FIG. 2 shows a hydraulically acting actuating element according to the invention which is suitable for a hydraulic bicycle brake and is illustrated schematically in a section.
  • FIG. 3 shows an embodiment of the invention in which a rocker arm with eccentric actuation is provided for operating an actuation device.
  • FIG. 4 shows two hydraulic actuating devices connected in parallel, which act on a brake.
  • Figure 5 shows a hydraulic actuator in combination with a rotary handle in a section.
  • FIGS. 6 to 8 show a further embodiment of the invention, in which the actuating device is designed as a handle that can be mounted on a racing handlebar or a mountain bike handlebar.
  • FIG. 9 shows a mechanical actuating device according to the invention suitable for a mechanically acting bicycle brake in a section and in
  • FIG. 10 is a hydraulic actuation device according to the invention which is suitable for a mechanical bicycle brake.
  • FIGS. 11 to 13 each illustrate a further advantageous embodiment of the invention, which is particularly suitable for a triathlon handlebar, in a section.
  • a triathione handlebar 1 is mounted on a lower stem, handlebar 2, in the example of the figure a horn-shaped time trial handlebar 2.
  • a forearm is supported on the triathlon handlebar 1, the front, upwardly curved end of which is gripped by a hand and forms a handle.
  • the right J half of the handlebars 1 and 2 is shown with the right forearm.
  • the open ends of the triathlon handlebar 1 and the time trial handlebar 2 each receive a transmitter device 3 of an actuating device which can be actuated by thumb pressure.
  • an actuating device contains a master device 3 with a hydraulic master cylinder 4, which is pushed into the open end of a triathlon or time trial handlebar 1 or 2 and fixed there, for example by pins or screws, or by an expansion mechanism, similar to a metal dowel , is clamped.
  • the master cylinder can also have an annular recess at its end, which engages around the end of the handlebar tube and enables simple attachment from the outside.
  • a piston 5 is mounted to the outside in a liquid-tight manner, the end of which protrudes from the master cylinder 4 has a cap 6, which is ergonomically shaped as a thumb rest and serves as an actuating element.
  • the displacement 8 of the master cylinder 4, which is filled with a hydraulic fluid connected to a hydraulic line 9 which is directly connected to a hydraulic brake 10, not shown in detail.
  • the diameter D of the piston 5 is selected such that a sufficient force effect on the hydraulic brake 10 is achieved with the least possible effort.
  • An axial force is exerted on the piston 5 via the cap 6 by thumb pressure, which force acts directly on the hydraulic fluid, so that friction losses are largely avoided.
  • the piston 5 is protected against contamination by a bellows 11 made of elastic material.
  • the bellows 11 can also extend over the cap 6 and at the same time can be used to increase the grip of its bearing surface.
  • a compression spring 12 is additionally installed in the exemplary embodiment, which exerts a restoring force.
  • a restoring spring can also be provided in the hydraulic brake 10.
  • a master device 14 with a master cylinder 15 is provided, the piston 16 of which is fixed to a pull rod 17, which is connected via an eccentric lever 18 mounted on the end face of the master cylinder 15 through transverse to the tube axis thumb pressure is actuated
  • FIG. 4 shows a parallel connection of two transmitter devices 3, one of which is mounted on the triathlon handlebar 1 and the other on the time trial handlebar 2, and whose hydraulic lines 9 are interconnected and are operatively connected to a single hydraulic brake 10. In this way, a hydraulic brake 10 can be actuated in two different grip positions.
  • a rotary control handle 20 for actuating a circuit is attached to the end of a horn of a triathlon handlebar 1.
  • a transmitter device 3 of an actuating device constructed analogously to the exemplary embodiment according to FIG. 2 is arranged in the end of the triathlon handlebar 1.
  • the rotary control handle 20 and the cap 6 on the piston 5 of the master cylinder 4 are provided with an elastic, shock-absorbing coating 22.
  • the cover 22 can be made in one piece and slide on the cap 6 so that it can be rotated over the cap 6.
  • an actuating device with a transmitter device 26 which contains a transmitter cylinder 27 provided as a handle, which is attached to a handlebar tube 30 via a clamping device 28.
  • the transmitter device 26 becomes a part of the handlebar that forms a handle.
  • FIGS. 7 and 8 show the possible uses of such a sensor device 26a, 26b and 26c, which is ergonomically suitable for the respective application, on a road racing handlebar 30a or on a mountain bike core 30b or 30c.
  • FIG. 9 shows an exemplary embodiment of the invention with a mechanical transmitter device 41, in which a toothed rack 40 is moved by means of thumb pressure on the actuating element 6, which drives a toothed wheel 42 to which a cable 44 leading to the brake is attached.
  • the exemplary embodiment shows the arrangement in a housing 46 which is partially pushed onto the handlebar 1 (2).
  • This embodiment is suitable for use for a normal Bowden cable-operated mechanical brake or a hydraulic brake, for example a disc brake, the brake actuation cylinder of which is also actuated via a Bowden cable.
  • a hydraulic master device 50 is provided with a master cylinder 52 which contains a hollow piston 54 in which a piston 5 which can be operated via thumb pressure is mounted.
  • the displacement 56 of the piston 5 located within the hollow piston 54 is connected to the displacement 60 of the hollow piston 54 via compensating openings 58.
  • the traction cable 44 of a brake is fixed, for example suspended, on the hollow piston 54.
  • the piston 5 moves downward.
  • the pressure developed by the piston 5 is transmitted via the compensating openings 58 to the hollow piston 54, which can then move upwards in the master cylinder 52 up to a stop 62 acting as a stroke limiter and a tensile force which leads to a mechanical or hydraulic brake de pull rope 44 transmits.
  • the triathlon handlebar 1 contains two tubular brackets 1a and 1b, which are bent upward like a horn and each have open ends 100a and 100b.
  • a right hand located in the grip position on the triathlon handlebar 1 is also drawn in for illustration.
  • the thumb of the right hand rests on a support surface 102a of a lever 101a of a transmitter device 90a, which is arranged over the end 100b of the right bow 1b.
  • the thumb of the left hand rests on a contact surface 102b of a lever 101b of a transmitter device 90b.
  • the levers 101a and 101b are each mounted in a holding device 1 12a or 112b between lateral guides 1 18a or 1 18b rotatable about axes 120a or 120b.
  • the holding devices 112a and 1 12b are each clamped into the open ends of the brackets 1a and 1b and fastened with a threaded pin or a cone with a screw.
  • the holding devices 1 12a and 1 12b each take up the end of a sheath 1 16 of a Bowden cable 1 14 which is guided inside the brackets 1 a and 1 b and is operatively connected to a bicycle brake, the pulling cable 17 with its nipple 11 is mounted in a recess of the lever 101a.
  • a Bowden cable is also arranged in the bracket 1b.
  • the transmitter device formed in this way is thus also at least partially mounted in the interior of the handlebar tube.
  • the intersecting levers 101a and 101b preferably have a slightly curved shape in order to enable the contact surfaces 102a and 102b to lie ergonomically over the ends of the brackets 1b and 1a, respectively.
  • a web 113 is provided in the exemplary embodiment according to FIG. 13, which connects the holding devices 112a and 112b to one another and prevents the ends of the brackets 1a and 1b from bending when the levers 101a and 101b are actuated.
  • the web is provided with two recesses 120, only one of which can be seen in the sectional view.
  • the sheath 124 of a further Bowden cable 122 opens into these recesses 120, the pull cable 125 of which is non-positively connected to one of the levers 101a and 101b.
  • These Bowden cables 122 are each operatively connected to a further actuating device which is arranged on a lower link 2 (see FIG. 1) and is known in the prior art.
  • a hydraulic transmitter device 130 can also be provided according to FIG.
  • the lever 101a which can be pivoted about an axis of rotation 120a, acts via a tappet 132 on a piston 134 which is guided in a cylinder 136 and the pressure exerted by it via a hydraulic line 138 to a hydraulic brake or to an adapter, such as that shown in FIG German patent application P 44 10 615.7 is explained in more detail. forwards.
  • the hydraulic encoder device 130 can also be combined with a further conventional mechanical actuation device in analogy to the exemplary embodiment according to FIG. 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Eine Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradbremse (10) enthält gemäss der Erfindung ein Betätigungselement (6), das durch mechanischen Druck des Daumens betätigbar ist und über eine Gebervorrichtung (3) auf die Fahrradbremse (10) wirkt, wobei die Gebervorrichtung (3) wenigstens teilweise im Inneren eines als Handgriff vorgesehenen Teiles eines Lenkers (1; 2) angeordnet ist.

Description

Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradbremse
Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradbremse.
Beim Radsport werden im allgemeinen Lenker verwendet, die unterschiedliche Griff¬ positionen ermöglichen. Dies ist beispielsweise bei den normalen Straßenreπnlenkern der Fall, wo zwischen einer unteren Griffposition parallel zum Oberrohr des Fahrrad¬ rahmens und einer quer dazu liegenden oberen Griffposition am oberen Teil des Len¬ kers gewechselt werden kann. Die herkömmlichen Betätigungsvorrichtungen umfas- sen aber nur einen einzigen Hebel, der nur für die untere Griffposition optimiert ist, so daß in kritischen Fahrsituationen vor dem Bremsen ein Wechsel der Griffposition er¬ forderlich ist. Dies führt zu einer unerwünschten Verzögerung des Eintritts der Bremswirkung und zu einem Stabilitätsverlust bei der Lenkerführung.
Aus der deutschen Auslegeschrift 16 80 845 ist zwar eine Betätigungsvorrichtung be¬ kannt, bei der zusätzlich zum normalen Bremshebel ein weiterer von der oberen Griffposition aus betätigbarer Hcoel vorgesehen ist. Diese bekannte Betätigungsvor¬ richtung ist jedoch aufgrund ihres hohen Gewichts für den Einsatz im Radrennsport nicht geeignet. Außerdem bietet sie gegenüber der einhebligen Ausführungsform nur geringe Vorteile, da sie auch bei der im Radrennsport häufig eingenommenen Griff¬ position, bei der die Hände den am Lenker befestigten Sockel der Betätigungsvorrich¬ tung umgreifen, nicht optimal betätigt werden kann.
Die Notwendigkeit, bei unterschiedlichen Griffpositionen am Lenker ohne Zeit- und Stabilitätsverlust bremsen zu können, ist insbesondere bei sogenannten Triathlonlen¬ kern gegeben, die sich im Radsport und insbesondere beim Triathlon für das Zeitfahren durchgesetzt haben. Diese Triathlonlenker umfassen zwei parallel zuein¬ ander und annähernd in Fahrtrichtung angeordnete rohrförmige Bügel, die in vonein¬ ander getrennte, nach oben gebogene hornförmige Enden münden. Der Fahrer liegt mit den Unterarmen auf den Bügeln auf und umfaßt mit den Händen in Griffposition die nach vorne vorstehenden und nach oben gebogenen Enden der Bügel. Diese Triathlonlenker sind in der Regel gemeinsam mit einem darunterliegenden Zeitfahr¬ lenker im Lenkervorbau eines Fahrrades montiert. Der Zeitfahrlenker umfaßt in der Regel ein quer zur Fahrtrichtung verlaufendes Lenkerrohr, dessen Enden ebenfalls homförmig nach vorne gebogen sind. Der untere Lenker kann auch die Form eines normalen Straßenrennlenkers haben, auf dem der Triathlonlenker als Aufsatz mon¬ tiert ist. Bei den bekannten Lenkerkombinationeπ ist die Betätigungsvorrichtung für die Fahrradbremse in der Regel am unteren Lenker angeordnet. Ein Wechsel der Griffposition führt insbesondere bei diesen Lenkern zu einem erheblichen Stabilitäts¬ verlust und zu einer Sicherheitsgefährdenden Verzögerung des Eintritts der Brems¬ wirkung. Außerdem muß jedesmal beim Betätigen der Fahrradbremse die aerody¬ namisch günstige Griffposition am Triathlonlenker aufgegeben werden.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 40 05 754 ist zwar eine Betätigungsvorrich¬ tung für eine Fahrradbremse bekannt, die insbesondere für die unterschiedlichen Griffpositionen an einem dreieckförmigen Triathionlenker geeignet sein soll. Diese bekannte Betätigungsvorrichtung ist mit dem Fahrradlenker mittels eines Sockels verbunden, an dem ein zweischenkliger Hebel angebracht ist, der je nach
Griffposition wahlweise mit den Fingern oder mit dem Daumen betätigt werden kann. Diese bekannte Betätigungsvorrichtung erfordert jedoch insbesondere für eine aus Triathlon- und Zeitfahrlenker bestehende Lenkerkombination iange, annähernd paral¬ lel zum Lenkerrohr angeordnete Hebel, die sich ungünstig auf das Gewicht auswirken und außerdem bei den weit nach vorne stehenden Triathlonlenkern eine hohe Verletzungsgefahr in sich bergen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradbremse anzugeben, die möglichst wenig störende und ausladende Teile ent¬ hält und die insbesondere an einem Triathlonlenker angeordnet und dort mit gerin¬ gem Kraftaufwand bedient werden kann, ohne daß hierzu die Griffposition am Triathlonlenker verlassen werden muß.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit einer Betätigungsvorrichtung mit der Merkmalen des Patentanspruches 1. Da eine Gebervorrichtung vorgesehen ist, die über ein Betätigungselement durch mechanischen Druck des Daumens betätigbar ist und teilweise im Inneren eines als Handgriff vorgesehenen Teiles des Lenkers in¬ tegriert ist, kann die Betätigungsvorrichtung in einer Position am Lenker angebracht werden, die eine Betätigung der Bremse ermöglicht, ohne daß die Griffposition am Triathlonlenker verlassen werden muß.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Gebervorrichtung wenigstens teilweise in das offene Ende eines Lenkerrohres einschiebbar. Dies ist insbesondere bei am Ende offenen Lenkern, beispielsweise Triathlonlenker, Zeitfahr¬ lenker, hornförmig gebogene Mountainbikelenker und bei an geraden Mountainbike- lenkern zusätzlich angebrachten Hörnern möglich. Dadurch kann die Betätigungs¬ vorrichtung auch an mit Drehschaltgriffen versehenen Lenkern angeordnet werden.
ERSATZBLÄΓΓ (REGE 26) In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist die Betätigungsvorrichtung als Griff ausgeführt, der mittels einer Klemmvorrichtung am Lenkerrohr angebracht ist
Vorzugsweise umfaßt die Gebervorrichtung einen hydraulischen Geberzylinder mit einem Kolben, der über eine Hydraulikleitung an die Fahrradbremse angeschlossen ist.
Insbesondere kann auch eine hydraulische Gebervoπrichtung vorgesehen sein, die über ein Zugseil in Wirkverbindung mit der Fahrradbremse steht.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Kolben an seinem aus dem Geberzylinder ragenden Ende als Betätigungselement ausgestaltet und mit einer Auflagefläche zur Aufnahme des Daumendruckes versehen. Dadurch ist eine besonders direkte und verlustlose Übertragung der vom Daumen ausgeübten Kraft auf den Geberkolben gewährleistet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, die insbesondere zur Verwendung an einem Triathlonlenker mit hornförmig nach oben gebogenen offenen Enden geeignet ist, ist an einer am Lenkerrohr eines Bügels des Triathlonlenkers fixierbaren Halteeinrichtung ein Hebel derart gelagert ist, daß er von der am anderen Bügel des Triathlonlenkers in einer Griffposition befindlichen Hand betätigbar ist. Auch in diesem Falle kann die Fahrradbremse betätigt werden, ohne daß hierzu die Griffposition am Triathlonlenker verlassen werden muß. Durch diese Maßnahme wird der gegenseitige Abstand der Bügel im Bereich der Griffposition als Hebelarm ausge¬ nutzt, mit dem allein durch Daumendruck eine zur Betätigung der Bremse ausreichende Kraft auf einen in die Halteeinrichtung mündenden und zur Bremse führenden Bowdenzug ausgeübt werden kann. Da der Daumen zum Betätigen des Hebels ausreicht, bleibt die Kraft, mit der Triathlonlenker gehalten werden kann, praktisch unvermindert, so daß ein Bremsen auch in fahrtechnisch kritischen Situa¬ tionen, beispielsweise in Kurven oder bei Ausweichmanövern ohne Stabilitätsverlust der Lenkerführung möglich ist. Da in dieser Ausführungsform die Hebel quer zur Fahrtrichtung angeordnet werden können, ist außerdem das Verletzungsrisiko mini- miert.
Eine besonders günstige ergonomische Bremshaltuπg ergibt sich dann, wenn der Hebel eine Auflagefläche für den Daumen aufweist, die über dem Ende des hornför-
ERSATZBLÄTT (REGEL 26) mig nach oben gebogenen Bügels angeordnet ist. so daß die Bewegung des Dau¬ mens in Richtung der Achse des von den restlichen Fingern der Hand fest um-schios- senen rohrförmigen Bügels erfolgen kann. In dieser Haltung kann maximaler und gut dosierbarer Daumendruck auf den Hebel übertragen werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich gemäß der Unter¬ ansprüche.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Ausführungsbeispiele der Zeich- nung verwiesen, in deren
Figur 1 ein auf einem unteren Lenker montierter und für die erfindungsgemäße Betä¬ tigungsvorrichtung besonders geeigneter Triathlonlenker mit in Griffposition befindli¬ cher Hand in einer Seitenansicht dargestellt ist. In
Figur 2 ist ein für eine hydraulische Fahrradbremse geeignetes, hydraulisch wirken¬ des Betätigungselement gemäß der Erfindung schematisch in einem Schnitt veran¬ schaulicht.
Figur 3 zeigt eine Ausgestaltung der Erfindung, bei der zum Bedienen einer Be¬ tätigungsvorrichtung ein Kipphebel mit Exzenterbetätigung vorgesehen ist. In
Figur 4 sind zwei parallelgeschaltete hydraulische Betätigungsvorrichtungen veran¬ schaulicht, die auf eine Bremse wirken.
Figur 5 zeigt eine hydraulisches Betätigungsvorrichtung in Kombination mit einem Drehschaltgriff in einem Schnitt. In
Figuren 6 bis 8 ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung dargestellt, bei der die Betätigungsvorrichtung als auf einen Rennlenker oder einen Mountainbikelenker montierbarer Handgriff gestaltet ist.
Figur 9 zeigt eine für eine mechanisch wirkende Fahrradbremse geeignete mechani¬ sche Betätigungsvorrichtung gemäß der Erfindung in einem Schnitt und in
Figur 10 ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung eine für eine mechanische Fahrrad¬ bremse geeignete hydraulische Betätigungsvorrichtung gemäß der Erfindung. In Figuren 11 bis 13 sind weitere vorteilhafte und insbesondere für einen Triathlonlenker geeignete Ausgestaltungen der Erfindung jeweils in einem Schnitt veranschaulicht.
Gemäß Figur 1 ist an einem Lenkervorbau ein Triathionlenker 1 auf einem unteren, Lenker 2, im Baispiel der Figur ein hornförmiger Zeitfahrlenker 2, montiert. Auf dem Triathlonlenker 1 stützt sich ein Unterarm auf, dessen vorderes, nach oben geboge¬ nes Ende von einer Hand umklammert wird und einen Handgriff bildet. In der Figur ist nur die rechte Jälfte der Lenker 1 und 2 mit dem rechten Unterarm dargestellt. Die offenen Enden des Triathlonlenkers 1 und des Zeitfahrlenkers 2 nehmen jeweils eine Gebervorrichtung 3 einer durch Daumendruck betätigbaren Betätigungsvorrichtung auf.
Gemäß Figur 2 enthält eine Betätigungsvorrichtung eine Gebervorrichtung 3 mit einem hydraulischen Geberzylinder 4, der in das offene Ende eines Triathlon- oder Zeitfahrlenkers 1 bzw. 2 eingeschoben und dort beispielsweise durch Stifte oder Schrauben von außen fixiert oder durch einen Spreizmechanismus, ähnlich wie bei einem Metalldübel, geklemmt ist. Der Geberzylinder kann auch an seinem Ende eine ringförmige Aussparung aufweisen, die das Ende des Lenkerrohres umgreift und eine einfache Befestigung von außen ermöglicht. Im Geberzylinder 4 ist nach außen flüssigkeitsdicht ein Kolben 5 gelagert, dessen aus dem Geberzylinder 4 hinausragendes Ende eine Kappe 6 aufweist ist, die ergononomisch als Daumen¬ auflage geformt ist und als Betätigungselement dient Der mit einer Hydraulikflüssig¬ keit gefüllte Hubraum 8 des Geberzylinders 4 ist an eine Hydraulikleitung 9 ange¬ schlossen, die direkt mit einer nicht näher dargestellten Hydraulikbremse 10 in Wirk- Verbindung steht.
Der Durchmesser D des Kolbens 5 ist so gewählt, daß bei möglichst geringem Kraft¬ aufwand eine ausreichende Kraftwirkung an der Hydraulikbremse 10 erzielt wird. Auf den Kolben 5 wird über die Kappe 6 durch Daumendruck eine axial wirkende Kraft ausgeübt, die direkt auf die Hydraulikflüssigkeit wirkt, so daß Reibungsverluste weit¬ gehend vermieden sind.
Der Kolben 5 ist mit einem Balg 11 aus elastischem Material gegen Verschmutzung geschützt. Der Balg 11 kann sich auch über die Kappe 6 erstrecken und zugleich zur Erhöhung der Griffigkeit ihrer Auflagefläche verwendet werden.
Zwischen Geberzylinder 4 und der Kappe 6 des Kolben 5 ist im Ausführungsbeispiel zusätzlich eine Druckfeder 12 eingebaut, die eine Rückstellkraft ausübt. Anstelle
ERSATZBUTT (REGEL 26) einer in der Betätigungsvorrichtung 3 eingebauten, eine Rückstellkraft ausübenden Komponente kann auch eine Rückstellfeder in der Hydraulikbremse 10 vorgesehen sein.
Gemäß Figur 3 ist bei einem weiteren Ausführungsbeispiel einer Betätigungsvor¬ richtung gemäß der Erfindung eine Gebervorrichtung 14 mit einem Geberzylinder 15 vorgesehen, dessen Kolben 16 an einer Zugstange 17 fixiert ist, die über einen auf der Stirnfläche des Geberzylinders 15 gelagerten Exzenterhebel 18 durch quer zur Rohrachse erfolgenden Daumendruck betätigbar ist
In Figur 4 ist eine Parallelschaltung zweier Geberverrichtungen 3 veranschaulicht, von denen eine am Triathlonlenker 1 und die andere am Zeitfahrlenker 2 montiert ist, und deren Hydraulikleitungen 9 zusammengeschaltet sind und mit einer einzigen Hydraulikbremse 10 in Wirkverbindung stehen. Auf diese Weise kann eine Hydraulik- bremse 10 in zwei unterschiedlichen Griff Positionen betätigt werden.
Gemäß Figur 5 ist auf dem Ende eines Hornes eines Triathlonlenkers 1 ein Dreh- schaltgriff 20 zur Betätigung einer Schaltung angebracht Im Ende des Triathlonlen¬ kers 1 ist eine Gebervorrichtung 3 einer analog dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 aufgebauten Betätigungsvorrichtung angeordnet. Der Drehschaltgriff 20 und die Kappe 6 auf dem Kolben 5 des Geberzylinders 4 sind mit einem elastischen, stoßab¬ sorbierenden Überzug 22 versehen. Der Überzug 22 kann einstückig ausgeführt sein und gleitend auf der Kappe 6 aufliegen, so daß er über der Kappe 6 verdreht werden kann.
Entsprechend Figur 6 ist eine Betätiguπgsvorrichtuπg mit einer Gebervorrichtung 26 vorgesehen, die einen als Handgriff vorgesehenen Geberzylinder 27 enthält, der über eine Klemmvorrichtung 28 an einem Lenkerrohr 30 befestigt ist. Die Gebervorrichtung 26 wird in diesem Fall ein einen Handgriff bildenden Teil des Lenkers. Figuren 7 und 8 zeigen die Einsatzmöglichkeiten einer solchen ergonomisch für den jeweiligen An¬ wendungsfall geeignet auszuformenden Gebervorrichtung 26a, 26b und 26c an einem Straßenrennlenker 30a bzw an Mountainbikeienkern 30b bzw. 30c.
In Figur 9 ist ein Ausführuπgsbeispiel der Erfindung mit einer mechanischen Geber- Vorrichtung 41 dargestellt, bei dem mittels Daumendruck auf das Betätigungselement 6 eine Zahnstange 40 bewegt wird, die ein Zahnrad 42 antreibt, an dem ein zur Bremse führender Seilzug 44 angebracht ist. Das Ausführungsbeispiel zeigt die An¬ ordnung in einem Gehäuse 46, das teilweise auf den Lenker 1 (2) aufgeschoben ist. Diese Ausführungsform ist zur Verwendung für eine normale bowdenzugbetätigte mechanische Bremse oder eine Hydraulikbremse, beispielsweise eine Scheiben¬ bremse, geeignet, deren Bremsbetätigungszylinder ebenfalls über einen Bowdenzug betätigt wird.
Gemäß Figur 10 ist eine hydraulische Gebervorrichtung 50 mit einem Geberzylinder 52 vorgesehen, der einen Hohlkolben 54 enthält, in dem ein über Daumendruck be¬ dienbarer Kolben 5 gelagert ist. Der innerhalb des Hohlkolbeπs 54 befindliche Hub¬ raum 56 des Kolbens 5 ist über Ausgleichsöffnungeπ 58 mit dem Hubraum 60 des Hohlkolbens 54 verbunden. Am Hohlkolben 54 ist das Zugseil 44 einer Bremse fixiert, beispielsweise eingehängt. Durch Druck auf die Kappe 6 bewegt sich der Kolben 5 nach unten. Der vom Kolben 5 entwickelte Druck wird über die Ausgleichsöffnungen 58 auf den Hohlkolben 54 übertragen, der sich dann im Geberzylinder 52 nach oben bis zu einem als Hubbegrenzung wirkenden Anschlag 62 bewegen kann und eine Zugkraft auf das zu einer mechanischen oder zu einer hydraulischen Bremse führen¬ de Zugseil 44 überträgt.
Gemäß Figur Λ enthält der Triathlonlenker 1 zwei rohrförmige Bügel 1a und 1b, die hornförmig nach oben gebogen sind und jeweils offene Enden 100a bzw. 100b auf- weisen. In der Figur ist zur Veranschaulichung außerdem eine in Griffposition am Triathlonlenker 1 befindliche rechte Hand eingezeichnet. Der Daumen der rechten Hand liegt auf einer Auflagefiäche 102a eines Hebels 101 a einer Gebervorrichtung 90a auf, die über dem Ende 100b des rechten Bügeis 1 b angeordnet ist. Ent¬ sprechend liegt der Daumen der linken Hand auf einer Auflagefläche 102b eines He- bels 101 b einer Gebervorrichtung 90b auf.
Die Hebel 101a und 101 b sind jeweils in einer Haiteeinrichtung 1 12a bzw. 112b zwi¬ schen seitlichen Führungen 1 18a bzw. 1 18b drehbar um Achsen 120a bzw. 120b gelagert. Die Halteeinrichtungen 112a und 1 12b sind jeweils in die offenen Enden der Bügel 1a bzw. 1 b eingeklemmt und mit einem Gewiπcestift oder einem Konus mit Schraube befestigt. Die Halteeinrichtungen 1 12a und 1 12b nehmen jeweils das Ende einer Hülle 1 16 eines jeweils im Inneren der Bügel 1 a bzw. 1 b geführten und in Wirk¬ verbindung mit einer Fahrradbremse stehenden Bowdenzugs 1 14 auf, dessen Zugseil 17 mit seinem Nippel 1 19 in einer Ausnehmung des Hebels 101a gelagert ist. In gleicher Weise ist auch im Bügel 1 b ein Bowdenzug angeordnet. Die auf diese Weise gebildete Gebervorrichtung ist somit ebenfalls wenigstens teilweise im Inneren des Lenkerrohres gelagert. Gemäß Figur 12 haben die sich kreuzenden Hebel 101a und 101b vorzugsweise eine leicht gebogene Form, um zu ermöglichen, daß die Auflageflächen 102a und 102b jeweils möglichst ergonomisch über den Enden der Bügel 1 b bzw. 1a zu liegen kommen.
Zur Erhöhung der mechanischen Stabilität ist im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 13 ein Steg 113 vorgesehen, der die Halteeinrichtungen 112a und 112b mitein¬ ander verbindet und ein Verbiegen der Enden der Bügel 1a und 1 b beim Betätigen der Hebel 101a bzw. 101b verhindert.
In der vorteilhaften Ausgestaltung gemäß der Figur ist der Steg mit zwei Ausneh¬ mungen 120 versehen, von denen in der Schnittdarstellung nur eine zu sehen ist. In diese Ausnehmungen 120 mündet jeweils die Hülle 124 eines weiteren Bowdenzuges 122, dessen Zugseil 125 kraftschlüssig mit jeweils einem der Hebel 101a und 101b verbunden ist. Diese Bowdenzüge 122 sind jeweils mit einer weiteren an einem unteren Lenker 2 (siehe Figur 1) angeordneten üblichen, im Stand der Technik be¬ kannten Betätigungsvorrichtung in Wirkverbindung. Beim Betätigen dieser am unteren Lenker 2 angeordneten Betätigungsvorrichtuπgen werden über die Zugseile 125 der Bowdenzüge 122 die Hebel 101a oder 101b ausgelenkt, die wiederum eine Zugkraft auf das jeweilige Zugseil 117 ausüben und die Fahrradbremse betätigen. Auf diese Weise ist ausgehend von zwei unterschiedlichen Griffpositionen eine Betä¬ tigung der Fahrradbremsen ohne Wechsel der Griffposition möglich.
Anstelle eines im Lenkerrohr des Triathlonlenkers 1 angeordneten Halteeinrichtung für einen Bowdenzug kann gemäß Figur 14 auch eine hydraulische Gebervorrichtung 130 vorgesehen sein. Der um eine Drehachse 120a schwenkbare Hebel 101a wirkt über einen Stößel 132 auf einen Kolben 134, der in einem Zylinder 136 geführt ist und den von ihm ausgeübten Druck über eine Hydraulikleitung 138 zu einer Hydraulik¬ bremse oder zu einem Adapter, wie er beispielsweise in der deutschen Patentanmel- düng P 44 10 615.7 näher erläutert ist. weiterleitet.
Die hydraulische Geberrvorrichtung 130 kann auch in Analogie zum Ausführungsbei¬ spiel gemäß Figur 13 mit einer weiteren üblichen mechanischen Betätigungsvorrich- tuπg kombiniert sein.
ERSATZBUTT (REGEL 26)

Claims

Patentansprüche
1. Betätigungsvorrichtung für eine Fah.rradbremse (10) mit einem B=ι;=t!gungse!ement (6), das durch mechanischen Druck des Daumens betätigbar ist oer eine Gebervorrichtung (3; 14; 26; 41; 50; 90; 130) auf die Fahrradbren ,10) wirkt, wobei die Gebervorrichtung (3; 14; 26; 41; 50; 90; 130) wenigstens teilweise im Inneren eines als Handgriff vorgesehenen Teiles eines Lenkers (1; 2; 30) angeordnet ist.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichne , daß die Gebervorrichtung (3; 14; 41; 50; 90; 130) wenigstens teilweise in ein offenes Ende des Lenkers (1; 2) einschiebbar ist.
3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Gebervorrichtung (3; 14; 26; 50; 130) wenigstens einen hydraulischen Geberzylinder (4; 15; 27; 52; 136) mit einem Kolben (5; 16; 134) umfaßt.
4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Geberzylinder (4; 15; 27; 136) über eine Hydraulikleitung (9; 138) an die Fahrradbremse (10) angeschlossen ist.
5. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß eine hydraulische Gebervorrichtung (50) vorgesehen ist, die über ein Zugseil (44) in Wirkverbindung mit der Fahrradbremse (10) steht.
6. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (5) an seinem aus dem Geberzylinder (4; 50) ragenden Ende als Betätigungseiement (6) ausgestaltet und mit einer Auflagefläche zur Aufnahme des Daumendruckes versehen ist.
7. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gebervorrichtung (14) vorgesehen ist, die einen Hebel (18) umfaßt, der über einen Exzenter und über eine Zugstange (17) kraftschlüssig mit einem Kolben (16) einer hydraulischen Gebervorrichtung (14) verbunden ist.
8. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine mechanische Gebervorrichtung (41) vorgesehen ist, die auf ein mit der Fahrradbremse in Wirkverbinduπg stehendes Zugseil (44) wirkt.
9. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine mechanische Gebervorrichtung (41) mit einem von einer Zahnstange (40) antreibbaren Zahnrad (42) vorgesehen ist, an dem das Zugseil (44) fixiert ist.
10. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (6) mit einem elastischen, stoßabsorbierenden Material (22) überzogen ist.
11. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gebervorrichtung (26) vorgesehen ist, die als Handgriff (27) gestaltet ist, der mittels einer Klemmvorrichtung (28) am Lenkerrohr (30) angebracht ist.
12. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß eine Gebervorrichtung (90) mit einem schwenkbarer Hebel (101a, 101b) vorgesehen ist, der in einer am Lenkerrohr eines Bügels (1a, 1b) eines Triathlonlenkers (1) fixierbaren Halteeinrichtung (112a, 112b) derart gelagert ist, daß er von der am anderen Bügel (1b bzw.1a) des Triathlonlenkers (1) in einer Griffposition befindlichen Hand betätigbar ist.
13. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet daß die Haiteeinrichtungen (112a und 112b) über einen Steg (113) miteinander verbunden sind.
14. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, d a ß die Hebel (101a, 101b) jeweils auf einen Bowdenzug (114) wirken, der innerhalb der Bügel (1a.1b) des Triathlonlenkers (1) verlegt ist.
15. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, d a ß die Hebel (101a, 101b) jeweils auf einen hydraulische Gebervorrichtung (130) wirken. 16. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der an einem Bügel (1 a, 1 b) gelagerte Hebe! (101a bzw.101b) eine Auflagefläche (102a bzw.1Q2b) für einen Daumen umfaßt, die über der Stirnfläche des offenen Endes ces anderen Bügels (1b bzw.1a) angeordnet ist.
16. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, d a ßdie Hebel (101a, 101b) jeweils über Bowdenzüge (122) mit einerweiteren Betätigungsverrichtung in Wirkverbindung stehen.
WIRD IM INTERNATIONALEN VERFAHREN NICHT BERÜCKSICHTIGT
PCT/EP1994/003082 1993-09-14 1994-09-14 Betätigungsvorrichtung für eine fahrradbremse WO1995007836A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313871U DE9313871U1 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Hydraulische, im Fahrradlenker integrierte Vorrichtung zur Betätigung einer hydraulischen Bremse
DEG9313871.7 1993-09-14
DE4400641A DE4400641A1 (de) 1993-09-14 1994-01-12 Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradbremse
DEP4400641.1 1994-01-12
DE19944418717 DE4418717C2 (de) 1994-05-28 1994-05-28 Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradbremse
DEP4418717.3 1994-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995007836A1 true WO1995007836A1 (de) 1995-03-23

Family

ID=27205975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/003082 WO1995007836A1 (de) 1993-09-14 1994-09-14 Betätigungsvorrichtung für eine fahrradbremse

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1995007836A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000029280A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-25 At Design Inc. Cycle handlebar actuator
WO2001049563A1 (en) * 2000-01-07 2001-07-12 Johan Ullman Control handle for a vessel and a vessel including such a control handle
EP1449759A1 (de) * 2003-02-20 2004-08-25 Formula S.r.L. Bremssteuergerät für Fahrräder
FR2907561A1 (fr) * 2006-10-19 2008-04-25 Frederic Vellutini Dispositif de commande a gachette au pouce couple a une poignee
EP2281741A3 (de) * 2009-08-05 2011-09-21 Shimano, Inc. Hydraulische Bremssteuerungsvorrichtung
EP2281740A3 (de) * 2009-08-05 2011-09-21 Shimano, Inc. Bremssteuerungsvorrichtung und Steuerhebel dafür
US9630677B2 (en) 2012-06-15 2017-04-25 Sram, Llc Brake control apparatus
US20220379992A1 (en) * 2019-11-07 2022-12-01 Vanmoof B.V. Bicycle Handlebar

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR339568A (fr) * 1904-01-13 1904-06-13 Auguste Faure Commande de frein pour cycles
FR835778A (fr) * 1937-09-10 1938-12-30 Levier de commande à directions multiples pour freins de cycles de toute nature
FR1073800A (fr) * 1953-02-25 1954-09-29 Frein à pression de liquide
FR2654698A1 (fr) * 1989-11-17 1991-05-24 Sachs Ind Sa Organe de direction fonctionnel et ergonomique a centrale de commande integree pour cycle.
US5094322A (en) * 1990-05-21 1992-03-10 Casillas Linda M Double lever braking system
EP0558425A1 (de) * 1992-02-27 1993-09-01 B.G. Innovation (S.A.R.L.) Geschwindigkeitssteuergerät für Fahrräder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR339568A (fr) * 1904-01-13 1904-06-13 Auguste Faure Commande de frein pour cycles
FR835778A (fr) * 1937-09-10 1938-12-30 Levier de commande à directions multiples pour freins de cycles de toute nature
FR1073800A (fr) * 1953-02-25 1954-09-29 Frein à pression de liquide
FR2654698A1 (fr) * 1989-11-17 1991-05-24 Sachs Ind Sa Organe de direction fonctionnel et ergonomique a centrale de commande integree pour cycle.
US5094322A (en) * 1990-05-21 1992-03-10 Casillas Linda M Double lever braking system
EP0558425A1 (de) * 1992-02-27 1993-09-01 B.G. Innovation (S.A.R.L.) Geschwindigkeitssteuergerät für Fahrräder

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6095309A (en) * 1998-11-12 2000-08-01 At Design Inc. Cycle handlebar actuator
WO2000029280A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-25 At Design Inc. Cycle handlebar actuator
US7866272B2 (en) 2000-01-07 2011-01-11 Johan Ullman Control handle for a vessel and a vessel including such a control handle
WO2001049563A1 (en) * 2000-01-07 2001-07-12 Johan Ullman Control handle for a vessel and a vessel including such a control handle
EP1449759A1 (de) * 2003-02-20 2004-08-25 Formula S.r.L. Bremssteuergerät für Fahrräder
WO2008047056A3 (fr) * 2006-10-19 2008-07-17 Frederic Vellutini Commande à gâchette de pouce
FR2907561A1 (fr) * 2006-10-19 2008-04-25 Frederic Vellutini Dispositif de commande a gachette au pouce couple a une poignee
US8256323B2 (en) 2006-10-19 2012-09-04 Frederic Vellutini Control device with thumb trigger
EP2281741A3 (de) * 2009-08-05 2011-09-21 Shimano, Inc. Hydraulische Bremssteuerungsvorrichtung
EP2281740A3 (de) * 2009-08-05 2011-09-21 Shimano, Inc. Bremssteuerungsvorrichtung und Steuerhebel dafür
US8863912B2 (en) 2009-08-05 2014-10-21 Shimano Inc. Brake control apparatus and control lever therefor
US9403512B2 (en) 2009-08-05 2016-08-02 Shimano Inc. Hydraulic brake control apparatus
US9630677B2 (en) 2012-06-15 2017-04-25 Sram, Llc Brake control apparatus
US10513308B2 (en) 2012-06-15 2019-12-24 Sram, Llc Brake control apparatus
US20220379992A1 (en) * 2019-11-07 2022-12-01 Vanmoof B.V. Bicycle Handlebar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69700390T2 (de) Fahrrad-Gangschaltungshebel
DE69203639T2 (de) Geschwindigkeitssteuergerät für ein Fahrrad.
DE69824369T3 (de) Einstellvorrichtung für Bowdenzug
EP0601591B1 (de) Hydraulische Betätigungseinrichtung für Bremsen und Schaltungen an Fahrrädern oder dergleichen
DE69702149T2 (de) Hebelverlängerung für eine Fahrradgangschaltung
DE102009061256B3 (de) Fahrradsteuervorrichtung
DE3706545C2 (de)
DE102013021425A1 (de) Fahrradsteuervorrichtung
DE69824393T2 (de) Schaltgriff für fahrräder mit veränderlicher mechanischer übersetzung
DE102017010037A1 (de) Fahrradhydraulikbetätigungssystem
DE102004014035A1 (de) Fahrrad-Gangschaltungseinrichtung
DE102013021514A1 (de) Fahrradsteuervorrichtung
DE69911977T2 (de) Zweiachsiger hebel
DE19907918C1 (de) Betätigungseinrichtung für ein motorgetriebenes Fahrzeug, insbesondere für ein Motorrad
WO1995007836A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine fahrradbremse
DE602004005800T2 (de) Einstelleinrichtung für Fahrradbremsbetätigungsvorrichtung
DE102005039109A1 (de) Hebelanordnung und Bedienungseinheit für lenkergeführte Fahrzeuge
AT403466B (de) Betätigungsvorrichtung für seilzüge, insbesondere von fahrrad- oder motorradbremsen
EP1826080A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Kraftfahrzeuges
DE10029752C1 (de) Feststellbremse
DE4400641A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradbremse
DE4418717C2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrradbremse
EP0805104B1 (de) Gehäuse für einen Betätigungszug zum Schalten der Gangstufen eines Fahrradgetriebes
DE102021108983A1 (de) Bremshebelanordnung für eine Bremsvorrichtung sowie Fahrzeug mit der Bremshebelanordnung
DE102020118362A1 (de) Bremsgeberanordnung für ein Bremssystem eines Fahrzeugs, Lenkeranordnung mit der Bremsgeberanordnung und Fahrzeug mit der Lenkeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase