DE602004002378T2 - Elektromechanischer linearspindelantrieb für feststellbremse - Google Patents

Elektromechanischer linearspindelantrieb für feststellbremse Download PDF

Info

Publication number
DE602004002378T2
DE602004002378T2 DE602004002378T DE602004002378T DE602004002378T2 DE 602004002378 T2 DE602004002378 T2 DE 602004002378T2 DE 602004002378 T DE602004002378 T DE 602004002378T DE 602004002378 T DE602004002378 T DE 602004002378T DE 602004002378 T2 DE602004002378 T2 DE 602004002378T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rod
actuator
section
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004002378T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002378D1 (de
Inventor
Andreas Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE602004002378D1 publication Critical patent/DE602004002378D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002378T2 publication Critical patent/DE602004002378T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/746Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive and mechanical transmission of the braking action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/046Using cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/02Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/107Disposition of hand control with electrical power assistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen linearen elektromechanischen Schneckenaktuator für eine feststellbare Bremse eines Kraftfahrzeugs.
  • Anstelle des traditionellen, manuell betätigten Hebels, der auf einen oder zwei, an den feststellbaren Bremsen eines Kraftfahrzeugs angeschlossenen Bowdenzügen eine Zugbewegung aufbringt, wurde vor kurzem vorgeschlagen, diese Zugbewegung mittels eines elektromagnetischen Aktuators zu bewirken (siehe z.B. US2002/0100647 A1).
  • Die FR-A-2 812 056 offenbart ein System für das feststellbare Bremsen eines Kraftfahrzeugs, wie es im Oberbegriff des Anspruchs 1 definiert ist, und einen elektromechanischen Aktuator, wie er im Oberbegriff des Anspruchs 6 definiert ist. Andere feststellbare Bremssysteme, bei denen elektromechanische Aktuatoren verwendet werden, sind aus der EP-A-1 211 149 und der GB-A-2 304 838 bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines linearen Aktuators, der in der Lage ist, eine Zugbewegung für eine maximale Verschiebbarkeit von ungefähr 40 mm rasch (in weniger als 1,0–1,5 Sekunden) auf die Bowdenzüge aufzubringen, und zwar in einer nicht rückfahrbaren Weise (das heißt, fähig, die aufgebrachte Bremskraft bei Fehlen eines Entriegelungsbefehls aufrechtzuerhalten) und fähig ist, eine starke Zugkraft in der Größenordnung von etwa 3600 N auszuüben.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines starken und verlässlichen linearen Aktuators, der leicht zu montieren und aus einer minimalen Anzahl von Bestandteilen gebildet ist.
  • Eine weitere besondere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Aktuators, der solcherart ist, dass beim Aufbringen der Bremskraft der durch den Aktuator führende Weg der Kräfte und Reaktionen eine minimale Anzahl von Bestandteilen umfasst.
  • Diese und andere Aufgaben und Vorteile, die nachfolgend besser zu verstehen sind, werden erfindungsgemäß durch ein Bremssystem und durch einen Aktuator gemäß den angeschlossenen Ansprüchen erzielt.
  • Nun folgt eine Beschreibung der strukturellen und funktionellen Merkmale einiger bevorzugter, aber nicht einschränkend gedachter Ausführungsformen eines Bremssystems und eines Aktuators gemäß der Erfindung; auf die angeschlossenen Zeichnungen wird Bezug genommen, wobei:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug ist, das mit einem Bremssystem ausgestattet ist, welches einen erfindungsgemäßen Aktuator aufweist;
  • 2 eine Längsschnitt-Ansicht eines erfindungsgemäßen Aktuators ist;
  • 3 eine Längsschnitt-Ansicht gemäß der Linie III-III der 2 ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Aktuators der 2 und 3 ist; und
  • 5 eine Längsschnitt-Ansicht einer Variante des erfindungsgemäßen Aktuators ist.
  • Zuerst auf 1 bezugnehmend umfasst ein Bremssystem eines Kraftfahrzeugs die feststellbaren Bremsen B1 und B2, die mit den Hinterrädern W1 und W2 eines Kraftfahrzeugs V verbunden sind. Jede feststellbare Bremse wird durch einen entsprechenden Bowdenzug C1, C2 betätigt, welcher an einem Verteiler R eingespannt ist, der zum Betätigen der Bremsen in Richtung des Pfeils A gezogen werden muss, und zwar durch ein Stangenübertragungselement 11 an der Ausgangsseite eines im Allgemeinen mit 10 bezeichneten und in den 2 bis 4 dargestellten, linearen elektromechanischen Aktuators.
  • Der Aktuator 10 weist ein im Wesentlichen zylindrisches steifes Gehäuse 12 auf, das eine zentrale Längsachse x definiert, welche sich mit der Betriebsrichtung der Stange 11 deckt. Das Gehäuse 12 wird vorteilhafterweise durch das Verbinden zweier Körper 12a, 12b gebildet, wobei der eine Körper 12a, der sich auf der Seite, wo die Stange 11 austritt, befindet, steif ist, während der komplementäre Körper 12b, der bei der Verwendung keinen nennenswerten Belastungen ausgesetzt werden muss, dünner sein kann.
  • Im Inneren des Gehäuses ist ein Elektromotor 13 mit einer dazugehörigen Reduktionseinheit 14 montiert, deren Drehelement an der Ausgangsseite einen radialen Flansch 15 umfasst, der um die Mittelachse x des Aktuators drehbar ist. Der Flansch 15 trägt eine Mehrzahl von Axialstiften 16, beispielsweise drei oder vier parallele Stifte, die in gleichen Abständen winkelförmig um die Achse x angeordnet sind.
  • Der Kopf- oder Ausgangsteil 12a des Gehäuses 12 hat eine querverlaufende Endstirnwand 17, die eine zentrale Öffnung 18 aufweist, durch die sich die Stange 11 erstreckt. An der Innenseite des Kopfteils 12a des Gehäuses ist eine Metallbuchse 19 befestigt, die innen mit einem Trapezgewinde 20 versehen ist, in welches das Außengewinde 21 eines röhrenförmigen Mutterelements 22 eingreift, das ein trapezförmiges Innengewinde 23 aufweist, welches zum Außengewinde 21 entgegengesetzt und koaxial ist. Das Mutterelement 22 wirkt in der Art eines Gewindes mit der Stange 11 zusammen, die einen axial inneren (oder proximalen) Abschnitt 11a mit einem Trapezgewinde 24, das mit dem Innengewinde 23 der Mutter kongruent ist, und einen axial eher äußeren (oder distalen) Abschnitt 11b mit einem nicht kreisförmigen Querschnitt aufweist. Wie z.B. in 4 gezeigt wird, weist der distale Abschnitt 11b, der sich durch die Öffnung 18 in der Querwand 17 des Gehäuses erstreckt, eine prismatische Form auf oder besitzt eine oder mehrere flache Oberflächen 11c, deren Funktion nachstehend beschrieben wird, und einen Endabschnitt 11d zur Verbindung mit dem Verteiler R. Wie zu sehen ist, wirken die Stange und die Mutter zusammen, indem sie eine Teleskopbewegung in Bezug auf das fixierte Gehäuse ausführen. Als Alternative zu dem dargestellten Beispiel könnte das Gewinde 20, das mit dem Gehäuse 12 fest verbunden ist, in einem Stück mit dem Gehäuse und nicht durch ein separates Element (die Buchse 19) gebildet sein.
  • Das Mutterelement 22 besitzt einen Basisabschnitt in Form eines radialen Flansches 25, in dem axial ausgerichtete Durchgangsöffnungen 26 gebildet sind, in welche die vom Drehelement 15 getragenen Stifte 16 verschiebbar eingreifen.
  • Im Bereich der Austrittsöffnung 18 für die Stange 11 weist das Gehäuse Mittel auf, um die Drehung der Stange um die Längsachse des Aktuators zu verhindern. Diese Antirotationsmittel können durch die Öffnung 18 selbst gebildet sein, die eine nicht kreisrunde Form aufweisen kann, welche mit dem Querschnitt des distalen Abschnitts 11b der Stange 11 übereinstimmt. Alternativ könnten die Antirotationsmittel einen oder mehrere Gewindestifte 27 umfassen (2), die durch Zusammenwirken mit den flachen Oberflächen 11c der Stange 11 eine Drehung derselben verhindern.
  • Bei der in 5 dargestellten, alternativen Ausführungsform umfasst das Drehelement 15 an der Ausgangsseite einen zylindrischen Sitz, der innen liegende, axiale Rillen 15a aufweist. Ein genuteter peripherer Abschnitt 26a des Flansches 25 der Mutter 22 rastet entlang dieser Rillen verschiebbar ein.
  • Bei Aktivierung des Elektromotors 13 bewirkt das einen Flansch aufweisende Bauglied 15 eine Drehung der Mutter 22 relativ zu der mit Gewinde versehenen Buchse 19 und zu dem Gehäuse 12, so dass die Mutter eine Schraubenbewegung um die und entlang der Längsachse x ausführt. Infolge des eine Rotation verhindernden Eingriffs zwischen der Stange und dem Gehäuse und wegen dem Innengewindestück zwischen der Mutter und der Stange, die, wie dargelegt, die entsprechenden Gewinde 23 und 24 aufweisen, welche zu jenen 20, 21 des Außengewindestücks zwischen der Mutter 22 und dem Gehäuse entgegengesetzt sind, bewirkt die Drehung der Mutter eine rasche lineare Verschiebung (ohne Drehung) der Stange 11, die rasch zur Innenseite des Aktuators hin eingezogen wird, wodurch die Bowdenzüge C1, C2 betätigt werden, welche die feststellbaren Bremsen B1, B2 steuern. Während der Schraubenbewegung um die Achse x nähert sich die Mutter 22 mit ihrem Flansch 25 dem Drehflansch 15 (oder bewegt sich fort von diesem, abhängig von der vom Motor übermittelten Drehrichtung), indem sie auf den Axialstiften 16 gleitet (oder – in der Variante der 5 – entlang der axialen Rillen 15a gleitet).
  • Es ist zu erkennen, dass aufgrund des von den beiden Gewindestücken geleisteten Beitrags die Geschwindigkeit der linearen Verschiebung der Stange 11 sehr hoch ist und die feststellbaren Bremsen daher rasch aktiviert werden können, und zwar trotz der Tatsache, dass die Gewinde kleine Neigungswinkel (vorzugsweise von weniger als 14° und noch bevorzugter von ungefähr 8°) haben, um das System nicht rückfahrbar zu machen. Wegen des Verschleißes zwischen den beweglichen Teilen des Aktuators ist es wünschenswert, dass die Stange in der Lage ist, die eingezogene Stellung, die sie eingenommen hat, beizubehalten und eine Situation zu vermeiden, in der die Stange bei Fehlen eines Steuerbefehls vom Gehäuse entfernt werden könnte, beispielsweise wenn das Fahrzeug V an einem Hang geparkt ist.
  • Die Reaktionskräfte, die während der Bremsung auf den Aktuator zurückübertragen werden, können nach außen (auf einen feststehenden Bestandteil des Fahrzeugs) abgeleitet werden, und zwar über einen Flansch 28, der in der Nähe des Bereichs gebildet ist, wo die Stange aus dem steifen Abschnitt 12a des Gehäuses tritt, oder alternativ, wie in 3 mit gestrichelter Linie dargestellt ist, über die querverlaufende Stirnwand 17 des Gehäuses, die als Kontrollfläche für eine steife Hülse S fungiert, welche die Stange umgibt und an ihrem gegenüberliegenden Ende an einer (nicht dargestellten) Stelle, die entfernt vom Aktuator liegt, am Fahrzeug befestigt ist. Diese Variante ermöglicht vorteilhafterweise das Anordnen des Aktuators an jeglicher Stelle im Fahrzeug, nämlich sogar dort, wo keine besonders steifen Verankerungspunkte vorhanden sind.
  • Infolge der Nähe der Gewindeelemente zu den Kontrollteilen oder -flächen 17 und 28 beeinflusst der Weg der Kräfte, die auf den Aktuator einwirken, wenn dieser aktiviert wird, wenige Bauglieder (die Stange, die Mutter, die Gewindebuchse und das Gehäuse), und diese Kräfte werden zur Außenseite des Aktuators hin abgeleitet, ohne die Reduktionseinheit 14 oder den Elektromotor 13 zu belasten. Dies ist vorteilhaft, wenn in Betracht gezogen wird, dass die Bremskräfte (in einer Größenordnung von ungefähr 3600 N) unweigerlich den Abstand zwischen den Übertragungselementen der Reduktionseinheit und dem Motor vergößern und dadurch die Lebensdauer des Aktuators verringern würden. Die geringe Anzahl von Baugliedern, die von den Bremskräften betroffen werden, definiert stattdessen eine äußerst kurze kinematische Kette, welche die Verlässlichkeit des Aktuators im Zeitablauf sicherstellt.

Claims (15)

  1. System für das feststellbare Bremsen eines Kraftfahrzeugs, umfassend: zumindest ein biegsames Kabel (C1, C2) zum Übertragen einer Bremsbetätigungskraft auf zumindest eine feststellbare Bremse (B1, B2) und einen linearen elektromechanischen Aktuator (10) des Schneckentyps, welcher Folgendes umfasst: – ein steifes feststehendes Gehäuse (12), das eine Längsachse (x) definiert, – Motormittel (13, 14), um eine Drehbewegung um die Achse (x) auf ein Drehelement (15) aufzubringen, – eine Längsstange (11) mit einem Mittel (11d) für die Verbindung mit dem biegsamen Kabel (C1, C2), einem ersten Abschnitt (11a), der mit einem Gewinde (24) versehen ist und mit dem Innengewinde (23) einer Mutter (22) zusammenwirkt, und einem zweiten Abschnitt (11b), der einen nicht kreisförmigen Querschnitt (11c) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (10) Folgendes umfasst: – ein röhrenförmiges Mutterelement (22), das während der Rotation mit dem Drehelement (15) gekoppelt ist und ein Außengewinde (21), das mit einem fest mit dem Gehäuse (12) verbundenen Gewinde (20) zusammenwirkt, um die Mutter entlang dieser Achse zu bewegen, und ein Innengewinde (23), das dem Außengewinde (21) entgegengesetzt ist, aufweist, sowie – Antirotationsmittel (18, 27), die zwischen dem Gehäuse (12) und dem zweiten Abschnitt (11b) der Stange (11) zusammenarbeiten, um die Drehung der Stange um die Achse zu verhindern, so dass die Stange (11) entlang dieser Achse der Länge nach verschiebbar ist, und zwar als Reaktion auf die durch die Motormittel (13, 15) bewirkte Drehbewegung.
  2. Bremssystem gemäß Anspruch 1, wobei das steife Gehäuse (12a) in einem Bereich in der Nähe des Gewindes (20), das fest mit diesem verbunden ist, Kontrollmittel (28, 17) aufweist, um Kräfte und Reaktionen auf das Fahrzeug zu übertragen, die von der Stange (11) zum Aktuator (10) übermittelt werden, wenn der Aktuator betätigt wird.
  3. Bremssystem gemäß Anspruch 2, wobei das Gehäuse (12) des Aktuators (10) einen steiferen Abschnitt (12a) umfasst, welcher die Kontrollmittel (28, 17) bildet und an einem weniger steifen Abschnitt (12b) befestigt ist.
  4. Bremssystem gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei die Kontrollmittel einen Flansch (28) umfassen, der in der Nähe des Bereichs, wo die Stange (11) aus dem Gehäuse tritt, vom Gehäuse (12a) gebildet wird.
  5. Bremssystem gemäß Anspruch 2, wobei die Kontrollmittel eine steife, quer verlaufende Stirnwand (17) des Gehäuses umfassen, welche als Kontrollfläche für eine steife, die Stange (11) umgebende Hülse (S) fungieren kann.
  6. Linearer elektromechanischer Aktuator des Schneckentyps, umfassend: – ein steifes feststehendes Gehäuse (12), das eine Längsachse (x) definiert, – Motormittel (13, 14), um eine Drehbewegung um die Achse (x) auf ein Drehelement (15) aufzubringen, – eine Längsstange (11) mit einem Mittel (11d) für die Verbindung mit einem biegsamen Kabel (C1, C2), einem ersten Abschnitt (11a), der mit einem Gewinde (24) versehen ist und mit dem Innengewinde (23) einer Mutter (22) zusammenwirkt, und einem zweiten Abschnitt (11b), der einen nicht kreisförmigen Querschnitt (11c) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (10) Folgendes umfasst: – ein röhrenförmiges Mutterelement (22), das während der Rotation mit dem Drehelement (15) gekoppelt ist und ein Außengewinde (21), das mit einem fest mit dem Gehäuse (12) verbundenen Gewinde (20) zusammenwirkt, um die Mutter entlang dieser Achse zu bewegen, und ein Innengewinde (23), das dem Außengewinde (21) entgegengesetzt ist, aufweist, sowie – Antirotationsmittel (18, 27), die zwischen dem Gehäuse (12) und dem zweiten Abschnitt (11b) der Stange (11) zusammenarbeiten, um die Drehung der Stange um die Achse zu verhindern, so dass die Stange (11) entlang dieser Achse der Länge nach verschiebbar ist, und zwar als Reaktion auf die durch die Motormittel (13, 15) bewirkte Drehbewegung.
  7. Aktuator gemäß Anspruch 6, wobei die Antirotationsmittel zumindest ein Element (27) umfassen, das quer im Gehäuse angeordnet ist, um mit zumindest einer im Wesentlichen flachen Oberfläche (11c) des zweiten Abschnitts (11b) der Stange (11) zusammenzuwirken, um die Drehung der Stange um die Achse (x) zu verhindern.
  8. Aktuator gemäß Anspruch 6, wobei die Antirotationsmittel eine nicht kreisförmige Öffnung (18) aufweisen, die in einer Querwand (17) des Gehäuses (12a) gebildet ist und mit dem zweiten Abschnitt (11b) der Stange (11), welcher einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweist, zusammenwirken kann, um die Drehung der Stange um die Achse (x) zu verhindern.
  9. Aktuator gemäß Anspruch 6, umfassend eine Mehrzahl von Längsstiften (16), die zwischen dem Drehelement (15) und dem Mutterelement (22) dahingehend wirken, die Mutter (22) während der Rotation mit dem Drehelement (15) zu fixieren und der Mutter bei der Translation eine Längsbewegung bezüglich des Drehelements (15) zu ermöglichen.
  10. Aktuator gemäß Anspruch 9, wobei die Längsstifte (16) vom Drehelement (15) getragen werden und verschiebbar in entsprechende, durch das Mutterelement (22) gebildete Längssitze (26) eingreifen.
  11. Aktuator gemäß Anspruch 6, umfassend eine genutete Kupplung (15a, 26a) zwischen dem Drehelement (15) und dem Mutterelement (22), um die Mutter (22) während der Rotation mit dem Drehelement (15) zu fixieren und der Mutter bei der Translation eine Längsbewegung bezüglich des Drehelements (15) zu ermöglichen.
  12. Aktuator gemäß Anspruch 6, wobei das fest mit dem Gehäuse (12) verbundene Gewinde (20) und das übereinstimmende Außengewinde (21) der Mutter (22) Trapezgewinde sind.
  13. Aktuator gemäß Anspruch 6, wobei das fest mit dem Gehäuse verbundene Gewinde (20) durch eine an der Innenseite des Gehäuses (12) befestigte Buchse (19) gebildet ist.
  14. Aktuator gemäß Anspruch 6, wobei das Innengewinde (23) der Mutter (22) und das übereinstimmende Gewinde (24) der Stange (11) Trapezgewinde sind.
  15. Aktuator gemäß Anspruch 6, wobei das Innengewinde (23) und das Außengewinde (21) der Mutter (22) koaxial sind.
DE602004002378T 2003-07-07 2004-07-05 Elektromechanischer linearspindelantrieb für feststellbremse Active DE602004002378T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO20030106U 2003-07-07
IT000106U ITTO20030106U1 (it) 2003-07-07 2003-07-07 Attuatore elettromeccanico lineare a vite per un freno di stazionamento
PCT/EP2004/007316 WO2005005212A1 (en) 2003-07-07 2004-07-05 A linear electromechanical screw actuator for parking brake

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002378D1 DE602004002378D1 (de) 2006-10-26
DE602004002378T2 true DE602004002378T2 (de) 2007-09-20

Family

ID=34044562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004002378T Active DE602004002378T2 (de) 2003-07-07 2004-07-05 Elektromechanischer linearspindelantrieb für feststellbremse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7337882B2 (de)
EP (1) EP1581416B1 (de)
JP (1) JP2009513407A (de)
KR (1) KR20060039850A (de)
CN (1) CN100408395C (de)
DE (1) DE602004002378T2 (de)
IT (1) ITTO20030106U1 (de)
WO (1) WO2005005212A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044579A1 (de) * 2004-10-28 2006-05-04 Stabilus Gmbh Antrieb zum Verschwenken einer an einer Karosserie eines Fahrzeugs angeordneten Klappe um eine Schwenkachse
ITTO20060110A1 (it) 2006-02-16 2007-08-17 Skf Ab Attuatore elettromeccanico lineare per un freno di stazionamento.
EP1989106B1 (de) * 2006-02-23 2017-10-11 Sikorsky Aircraft Corporation System zur rückhaltung von flugzeugnutzdaten für innenlasten
KR100925922B1 (ko) * 2007-12-06 2009-11-09 현대자동차주식회사 전기모터방식의 주차 브레이크 장치
JP2010155787A (ja) * 2008-12-26 2010-07-15 Maruzen Pharmaceut Co Ltd 抗炎症剤、抗老化剤、抗肥満剤、及び育毛剤、並びに、化粧料、及び美容用飲食品
ES2622838T3 (es) * 2009-05-05 2017-07-07 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Accionamiento lineal electromecánico
WO2014003274A1 (ko) * 2012-06-26 2014-01-03 주식회사 미래브이씨 중대형 상용차용 전동식 파킹 브레이크 장치
CN105570354B (zh) * 2014-10-31 2019-04-05 德昌电机(深圳)有限公司 线性制动器
ITUA20161540A1 (it) * 2016-03-10 2017-09-10 Freni Brembo Spa Sistema di attuazione tira-cavo per freno di stazionamento e relativo freno di stazionamento
CN108557642B (zh) * 2018-04-27 2021-02-02 江苏久和机械有限公司 一种具有刹车机构的移动起重机械

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006802A (en) * 1974-02-28 1977-02-08 Kelsey-Hayes Company Automatic adjustor for a brake mechanism
DE4027810A1 (de) * 1990-09-01 1992-03-05 Bosch Gmbh Robert Servounterstuetzte feststellbremse
US5180038A (en) * 1992-01-24 1993-01-19 Orscheln Co. Electronically controlled parking brake system
FR2726525B1 (fr) * 1994-11-03 1997-01-17 Rockwell Body & Chassis Syst Frein electrique de stationnement de vehicule automobile
JPH08296674A (ja) * 1995-04-26 1996-11-12 Akebono Brake Res & Dev Center Ltd ブレーキ装置
GB2304838B (en) * 1995-09-12 1998-12-09 Delphi France Automotive Sys Electrically operated parking brake
GB9520616D0 (en) * 1995-10-09 1995-12-13 Lucas Ind Plc Improvements in electrically-operated disc brake assemblies for vehicles
JPH11170991A (ja) * 1997-12-16 1999-06-29 Toyota Motor Corp 電気式ブレーキ異常判定方法
KR20020007871A (ko) * 2000-07-19 2002-01-29 박규헌 사이버 쇼핑몰의 계층적 운영방법
FR2812056B1 (fr) * 2000-07-20 2002-12-20 Dura France Actionneur electrique comportant un agencement a vis-ecrou
US6533082B2 (en) * 2000-12-01 2003-03-18 Dura Global Technologies, Inc. Electric parking brake
JP2002220045A (ja) * 2001-01-26 2002-08-06 Honda Motor Co Ltd 電動駐車ブレーキ装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE602004002378D1 (de) 2006-10-26
US20060201758A1 (en) 2006-09-14
KR20060039850A (ko) 2006-05-09
WO2005005212A1 (en) 2005-01-20
EP1581416A1 (de) 2005-10-05
JP2009513407A (ja) 2009-04-02
CN1717351A (zh) 2006-01-04
US7337882B2 (en) 2008-03-04
ITTO20030106U1 (it) 2005-01-08
EP1581416B1 (de) 2006-09-13
CN100408395C (zh) 2008-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10102685B4 (de) Betätigungsmechanismus mit Kraftsensor für eine Bremse
EP2567835B2 (de) Anhängekupplung
DE60203527T2 (de) Stellglied
WO2010094318A2 (de) Längenverstellbare lenkbetätigungseinheit für ein kraftfahrzeug mit einem träger und mit einer lenksäule
DE202005002585U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE102005059272A1 (de) Lineares elektromechanisches Schraubenstellglied für eine Parkbremse
DE4403574C1 (de) Antriebsvorrichtung für ein zwischen Endstellungen verstellbares Teil eines Fahrzeuges
EP0762005B1 (de) Bremsaktor mit Hydraulikgetriebe
DE602004002378T2 (de) Elektromechanischer linearspindelantrieb für feststellbremse
DE10243045B4 (de) Anhängerkupplung
WO2012143258A2 (de) Geber für ein hydraulisches betätigungselement
DE102005007205B3 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE10022373B4 (de) Verriegelungs- und Betätigungseinheit für seitliche Auslegerverriegelung
DE102009059000B4 (de) Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3165419B1 (de) Auflaufbremsanlage für kraftfahrzeuganhänger
DE102004009331B4 (de) Betätigungsmechanismus für Bowdenzüge
EP1419320B1 (de) Vorrichtung zum betätigen eines seilzugs
WO2020035213A1 (de) Armlehnenanordnung für eine fahrzeugsitzstruktur
WO2007093242A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen lösen einer motorisch betätigten feststellbremse für ein kraftfahrzeug
DE3937220C2 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
EP1403104B1 (de) Einstellbarer Drehstab-Stabilisator für Radaufhängung
EP0823342B1 (de) Anhängerkupplung
DE102019134521A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Parksperre
EP3347626B1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein kraftfahrzeuggetriebe
EP2678477B1 (de) Brückenverlegefahrzeug mit einer verriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition