DE2361371A1 - Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2361371A1
DE2361371A1 DE19732361371 DE2361371A DE2361371A1 DE 2361371 A1 DE2361371 A1 DE 2361371A1 DE 19732361371 DE19732361371 DE 19732361371 DE 2361371 A DE2361371 A DE 2361371A DE 2361371 A1 DE2361371 A1 DE 2361371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
ref
methyl
group
optionally branched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732361371
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DE19732361371 priority Critical patent/DE2361371A1/de
Priority to AR25656574A priority patent/AR205994A1/es
Priority to NL7415755A priority patent/NL7415755A/xx
Priority to IT3029674A priority patent/IT1026867B/it
Priority to JP49140595A priority patent/JPS5090622A/ja
Priority to BE151315A priority patent/BE823131A/xx
Priority to GB5310774A priority patent/GB1460657A/en
Priority to FR7440237A priority patent/FR2253789B1/fr
Priority to BR1028074A priority patent/BR7410280A/pt
Priority to CA215,622A priority patent/CA1040193A/en
Priority to CH1641774A priority patent/CH602882A5/xx
Publication of DE2361371A1 publication Critical patent/DE2361371A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3617Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3621Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic with only one nitrogen as heteroatom from a pyridine ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/12Disazo dyes from other coupling components "C"
    • C09B31/14Heterocyclic components
    • C09B31/153Heterocyclic components containing a six-membered ring with one nitrogen atom as the only ring hetero-atom
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/16General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dispersed, e.g. acetate, dyestuffs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und...ygjvfahren__z_u
ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, wasserunlösliche Azofarbstoffe der allgemeinen Formel I;
in der
D den Rest einer von ionogenen Gruppen freien Diazokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Anthrachinone oder heterocyclischen
Reihe
X eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl-, gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkenyl-, gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkyl-, Arylv, gruppe oder einen heterocyclischen Rest oder falls Y ungleich Wasserstoff ist, auch Wasserstoff,
Y eine Cyan-, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl-, gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkenyl-, gegebenenfalls substituierte
, Aralkyl-, Arylgruppe oder die Reste -COOK«,
SO 9824/091
- 2 - Ref. 2984
COR0, -CO-N^ 3, -SOnRn oder -SO0-NC* 3 oder falls X
ungleich Wasserstoff ist, auch "Faserstoff,
uzt? xei-ufc, ι , n,t „' <> _fjTi_nP _^τ"^ J nr>r!
\p^ /^-r-^p. » -NH-UK10, ~ ^^ und
5 - 1IJ
7,r> einen Rest der Fornel "^"(r r FJjnO)1n -S-(Cn92nO)m-Riri bedeuten, wobei
R- find Rp1 fftr eine rejrebenenfallr
substituierte Alkyl-, eise g'e.'jebenenfe.lls \'srzweigte itn^/oder substituierte Alkenyl£Τ'νορο, eine gegebenenfalls substituierte Cyclonlkyl-, Aralfcyl-, Aryl- oder heterocyclischo Gruppe,
R„ und R4 für Wasserstoff, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl-, gegebenen falls substituierte Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylcruppe5 wobei die Mkylreste R^ und R^, auch direkt oder über ein Heteroatom verbunden sein können5
R1. und Rp für Wasserstoff, eine fegebenenfslls ver-
e und/oder substituiert.« Alkj'l-, ein^
lP verzweigte und/oder sntstitiij ertr
Alkenylgruppe, gegebenenfalls substituierte
509824 /-0S12 " bad
- 3 - Ref. 2984
Cycloalkyl-, .Ar&lkyl-. oder Aryl-· gruppe, wobei die Alkylreste It,- und H^
an.ch direkt oder über ein IJeteroaton verbunden sein können, " .
R„,Rg und R9 für eine gegebenenfalls verzweigte Alkyl- oder gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, ferner R„ auch für Wasserstoff,
R-o für Wasserstoff, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl- oder Ar alk3rl ,"Truppe,
R11 für eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkylgruppe, wobei die Alkylrrnppen R-^ und R-- auch direkt miteinander verbunden sein können,
für Wasserstoff, eine gegebenenfslls Eweigte und/oder substitiiierte Alkyl-, gefTebenenfalls verzweigte und/oder substituierte /lkenyl-, gegebenenfalls substituierte ^1- oder Arylgruppe
η für 2, 3 oder 4 und
m für 0, 1 oder 2, stehen
BAD
509 8 24/0 912
- 4 - Ref. 2984
Die Alkyl- bzw. Alkenylgruppen der Reste X, Y, R-, R„» R3, R4, Rc, Rg, R^Q» Rii> Ri2 können beispielsweise substituiert sein durch Cyan-; Hydroxy-; Acyloxy-; insbesondere Acetoxy-; Alkoxy-, insbesondere Methoxy- oder Athoxy-; Aryloxy-, insbesondere Phenoxygruppen; Alkyl- bzw. Arylamino-carbonyloxygruppen, insbesondere Methyl-, A'thyl- und Phenyl-amino-carbonyloxygruppen; Mono- bzw. Dialkylaminogruppen, insbesondere durch eine Dimethyl- oder Diäthylaminogruppe, wobei die Alkylgruppen auch direkt oder über ein Heteroatom verbunden sein können, wie z. B. insbesondere eine Morpholino-, Piperidino- oder Cyclopentamethyleniminogruppe; ferner durch eine sekundäre Aminogruppe, die durch einen aliphatischen oder aromatischen Säurerest, wie z. B. Acetyl oder Benzoyl, acyliert sein kann. Die Alkylgruppen der Reste X, Y, R1, R2, R3, R4, R5, R6, R1Q, Rn, R12 können auch
durch einen heterocyclischen Rest substituiert sein. Die Kettenlänge der Alkyl- bzw. Alkenylgruppen in den Resten X, Y, R1, Rg, Rg» R-^ > Rg, Rg, Ry, Rg, Rg > χο'
R11, R12 beträgt normalerweise jeweils 1 bis 12 C-Atome, wobei die Summe der Kohlenstoffatome in den Resten X, Y,
509824/0912
- 5 - Ref. 2984
Z1 und Z2 höchstens 24 beträgt.
Von den Resten X und Y darf nur einer Wasserstoff sein.
Als Cycloalkylgruppen für die Reste X, Y, R-, R«, R«, R4, R5, Rg, R12 kommen beispielsweise Cyclopropyl- bis Cyclooktylreste, vorzugsweise jedoch der Cyclopentyl- oder der Cyclohexylrest in Betracht.
Als Arylgruppe für die Reste X, Y, R1, R31 R3, R4, R5, Rg, R , Rg, R , R12 wird der Phenylrest und als Aralkylgruppe für die Reste X, Y, R1, R3, R35 R4, Rg, Rg, R10, R12 wird die Phenäthyl- insbesondere die Beazylgruppe bevorzugt.
Als Substituenten für die Cycloalkyl·=, Aryl- und Aralkylgruppen in den Resten X, Y, ZL und Z« kommen beispielsweise ein oder m@hr©r© Halogenatom©, insbesondere Bromoder Chloratome, Cyangruppen, Alkylgruppen vorzugsweise mit 1 bis 3 C-Atomen und AlkQxygriappea,' insbesondere Methoxy- oder Äthoxygruppen, in.Betracht.
Die erwähnten heterocyclischen Rest® köanen beispielsweise Pyridyl-,Thiazolyl-, Benzthiasolyl-, Iraidazolyl-, Benzimidazolyl-, Thienyl», Fu^yl-'oder Pyrrolylgruppen sein.
Die neues Farbstoffe werden @r&©lt©n, lad©m maß ein von i©n®g©ia©a Grupp©a freies Amiss der allg®rra©inaa Formel II
509824/0912
- 6 - Ref. 2984
D-NH2 II
diazotiert und mit einem Aminc-pyridin der allgemeinen Formel III
III
kuppelt, wobei D, X, Y, Z- und Z„ die oben angegebene Bedeutung haben.
Es kann im Hinblick auf die Formierung der Dispersionsfarbstoffe von Vorteil sein, ein diazotiertes Amin der allgemeinen Formel II mit einem Gemisch von zwei oder mehreren Amino-pyridinen der allgemeinen Formel III zu r kuppeln.
Als Substituenten für die Reste D der Diazokomponenten kommen beispielsweise infrage:
509824/0312
- β» - Re*. 2984
Halogen, insbesondere Chlor j Cyan 5
Alkyl; insbesondere mit 1 bis 6 C-Atomen? Alkoxy, insbesondere mit 1 bis 6 C-Atomen; Acyl, insbesondere mit 1 bis 6 C-Atomen; Acyloxy, insbesondere mit 2 bis 7 C-Atomen; Benzoyl; Phenoxycarbonyl; Alköxycarbonyl, insbesondere mit 2 bis 7 C-Atomen; gegebenenfalls N-mono oder N,N-disubstituiertes Carbonsäure- oder Sulfonsäureamide wobei als Substituenten insbesondere Alkylreste mit 1 bis 4 C-Atomen oder Phenylreste in Betracht kommen; Alkylsulfonyl, insbesondere mit I bis 4 C-Atomen; Alkylsulfonylalkyl, insbesondere mit 2 bis 8 C-Atomen; Alkenylsulfonyl, insbesondere mit 3 bis 6 C-Atomen; Alkoxysulfonyl, insbesondere mit 1 bis 6 C-Atomen; Phenoxysulfossyi; H-substituiertes und N,N-disubstituiertes Amira©-sulionyloxyf wobei als Substituenten insbesondere Alkylfeste mit 1 bis 6 C-Atomen in Betracht k®sraiea; g©g®b©a®ffifails substituiertes Phenylazo.
Als Amine der Formel II kommen beispielsweise in Betracht:
S09824/0312
o Ref. 2984
Anilin
2-, 3- bzw. 4-Amino-toluol 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzyl-dimethylamin 4-Atnino-phenäthyl -ß-ditnethylamin 4-Amino-benzyl-N-piperidin 3-Amino-trifluormethyl-benzol 3- bzw. 4-Amino-l,2-dimethyl-benzol 4-Amino-n-butyl-benzol 4-Amino-n-hexyl-benzol 2-, 4- bzw. 5-Amino-1,3-dimethyl-benzol 4-Amino-l,3,5-trimethyl-benzol 2-, 3- bzw. 4-Amino-anisöl 2-, 3- bzw. 4-Amino-phenetol 2-, 3- bzw. 4-Amino-n-butoxy-benzol 2-Amino-l,4-dimethoxy-benzol 2-Amino-l,4-diäthoxy-benzol
2-Amino-l,4-di-isopropoxy-benzol r .
2-, 3- bzw. 4-Chloranilin 2-, 3- bzw. 4-Bromanilin 2,3-, 2,4-, 2,5- bzw. 3,4-Dichloranilin 2,5-Dibromanilin
2-, 3- bzw. 4-Amino-dimethylamino bzw. diäthylamino-benzol
2,4,5-, 2,4,6-, 3,4,5- bzw. 3,4,6-TriChloranilin 3-, 4-, 5- bzw. 6-Chlor-2-amino-toluol
5 09824/0912
Ref. 2984
4-Chlor-3-amino-toluol 2-Chlor-4-amino-toluol 5-Chlor-2-araino-trifluormethyl-benzol 4,5- bzw. 4, 6-Dichlor~2-amino-toluol 2,5- bzw. 4,G-Dichlor-S-amino-toluol 2,5- bzw. 3,5-Dichlor-4-amino=-toluol 4,5,6-Trichlor-2-amino-toluol 4-Chlor-2-amino-l,3-dimethyl-benzol 2-, 3-bzw. 4-Ämino-benzyl-methylsulfon 4-Amino-phenyl-propyl-methylswlfoffi e-Chlor-S-amino-anisol 2-Chlor-4-amino-anisol 2-Chlor-4-amino-n-hexoxy-»benzol 3-Chlor-4-amiJno-anisol 2-, 3- bzw. 4-Nitranilin 2-Nitro-4-amino-toluol 3-Nitro-4-amino-toluol 4-Nitro-2-amino-toluol 2-Sthyl-4-nitro-anilin 5-Nitro-2-amino-toluol 5-Nitro-4-amino-l,3-dimethyl-benzol 6-Nitro-3-araino-anisol 3-Nitro-4-amino-anisol 3-Nitro-4-amino-n-butoxy-fe©nzol §»Nitr®-2-amiao-phen@thol
509824/0912
- JfQ Ref. 2984
3-Nitro-4-amino-phenetol 5-Nitro-2-amino-l,4-dimethoxy-benzol 5-Nitro-2-amino-l,4-diäthoxy-benzol 2-Chlor-4-nitranilin 2-Brom-4-nitranilin 4-Chlor-2-nitranilin 4-Brom-2-nitranilin 4,6-Dichlor-2-nitraniiin 2, e-Dichlor^-nitranilin 2-Chlor-6-brom-4-nitranilin 2,6-Dibrom-4-nitranilin 2,4-Dinitranilin 6-Chlor-2,4-dinitranilin 6-Brom-2,4-dinitranilin 2,4,6-Trinitranilin 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzonitril l-Ainino-2-cyan-5-chlor-benzol 2-Cyan-4-nitranilin 2-Cyan-6-brom-4-nitranilin 4-Cyan-3-nitranilin l-Amino-2,4-dicyan-benzol l-Amino-2,6-dicyan-4-nitro-benzol l-Amino-2-chlor-4-methylsulfonyl-benzol 2-Methylsulfonyl-4-nitranilin 2-iso-Butylsulfonyl-4-nitranilin
S09824/0912
- Α8Γ - " &@£β 2984
4-Methylsulfonyl-2-nitranilin 4-Allylsulfonyl-2-nitranilin 4-Phenylsulfonyl-2-nitranilin 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzaldehyd 2-, 3- bzw. 4-Amino-diphenyläther 2-Amino-4-chlor- bzw. 4.4'-dichlor-diphenyläther
2-, 3- bzw. 4-Amino-ß-dimethylamino- bzw. -ß-diäthyl-
amino-acetophenon
2-, 3- bzw. 4-Amino-acetophenon 4-Amino-n-butyrophenon 4-Amino-n-caprophenon 2-Amino-5-nitro-acetophenon 2-1 3- bzw. 4-Amino-benzophenon
2-, 3- bzw. 4-Amino-4'-methyl-, -4'-iso»propyl=>e -4'-η-
butyl- bzw. -4'rn-bexy 2-, 3- bzw. 4-Amino-2' s, 4' 2-, 3- bzw. 4-Amino-4'-i 4-Amino-5-nitro-benzophenon
2-, 3- bzw. 4-AmlnQ-benzoesäure-methyl- bzw. -äthylester
2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-n-butylester 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-n-decylester
l-Amino-benzol-S^-dicarbonsäure-dimethyl- bzw. -diäthyl-
2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-phenylester
2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-4l-tert.butyl- bzw. -4'-
isohexyl-phenylester
50 98 24/0 9-12
- J* - Ref
. 2984
2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-cyclohexylester, -benzylester, -ß-methoxy-äthylester, -ß-äthoxy-äthylester, -ß-butoxy äthylester, -methyl-diglykolester, -äthyl-diglykolester, methyltriglykolester, -äthyl-triglykolester- -ß-hydroxy-
Hthylester, -ß-acetoxy-äthylester, -ß-(ß'-hydroxy-äthoxy)-
äthylester, -ß-hydroxy-propylester, -^hydroxypropylester,
-«T-hydroxybutylester, -uz-hydroxyhexylester, 4-Nitro-
anthranilsäure-methylester, -iso-butylester, -methyldi glykolester, -ß-methoxyäthylester, -ß-butoxyäthylester,
-methyldiglykolester,
2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäureamid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-monomethylamid 2-, 3- bzw· 4-Amino-benzoesäure-diraethylamid 2-, 3- bzw· 4-Ämino-benzoesäure-äthylenimid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-iso-propylamid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-diäthylamid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-di-n-butylamid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-morpholid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-anilid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-N-methylanilid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-N.N-dimethylhydrazid
2-, 3- bzw. 4-Amino-benzoesäure-(^dimethylamino-propylatnid)
2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyl-benzoesäureester
2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyl-4'-tertbutyl-benzoesäureester
S09824/0912
Ref. 2984
2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyl-2' ,4·1,6'»trimethyl-benzoesäureester
2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyl-methy!-sulfonsäureester 2-, 3- bzw. , 4-Atnino-phenyl-äthyl-sulf ensäureester 2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyl-ß-chloräthyl-sulfensäureester 2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyl-butyl-sulfensäureester 2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyl-n-neKyl-sulfensäureester 2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyl-phenyl».sulfonsäureester 2-, 3- bzw. 4-Araino-phenyl»(4'»methyl-phenyl)-sulfonsäureester
2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyl« (4 (~n--1buty£->phenyl)-sulfensäureester
2-, 3- bzw. 4-ABiino-phenyl-C4'-methosgf^phenyl)-sulfonsäureester
2-„ 3- bzw. 4-Amino-benzol-sulf©nsäure-ph@nylester 2-t 3- bzw. 4-Amin©-b@nz®l~si2lf©nsäOTe-4l-B-butyl»phenylester 2-, 3- bzw. 4-Amino-phenyi-ß-äthoxy-ätkyl-sulfaßiidsäureester 2-j 3- bzw« ^-Ämino-phesiyl-diniethylsulfainidsäureester 2-, 3- bzw. 4-AininO'=>plieayl->äthyl»salf®midsäu2>©ester 2-, "3- bzw. 4-Ämino-ph@ssyl«diäthyi-sulfainidsäureester 2-, 3- bzw. 4-Amino*°ph:enyl-di»n-'butyl-s«lfainidsäureester 2-, 3- bzw. 4-Amii&@-=ptoeayl»ey©l©hexyl-snlfamidsämreestex'' 4-Amimo-phenyl-metfeylsulfoia
4-Amiao-diphenylsulfon
4=>Aiti®®-
509824/0912
- jfLj Ref. 2984
2-, 3- bzw. 4-Amino-benzolsulfonsäure-monomethylamid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzolsulfonsäure-dimethylamid 2-, 3- bzw· 4-Amino-benzolsulfonsäure-äthylenimid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzolsulfonsäure-diäthylamid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzolsulfonsäure-di-n-butylamid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzolsulfonsäure-morpholid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzolsulfonsäure-cyclohexylamid 2-, 3- bzw. 4-Amino-benzolsulfonsäure-anilid .
2-, 3- bzw. 4-Amino-benzolsulfonsäure-N-methyI-anilid l-Methyl-2-amino-benzol-4-sulfonsäureamid l-Methyl-2-amino-benzol-4-sulfonsäure-n~hexylamid l-Methoxy-2-amino-benzol-4-sulfonsäureamid l-Methoxy-2-amino-benzol-4-sulfonsäure-dimethylamid l-Methoxy-2-amino-benzol-4~sulfonsäure-di-n-butylamid l-Methoxy-2-amino-benzol-4-sulfonsäure-N-methylanilid l-Chlor-2-amino-benzol-4-sulfonsäure-dimethylamid l-Chlor-2~amino-benzol-5-sulfonsäure-iS-äthoxy-äthylamid l-Chlor-3-amino~benzol-4-sulfonsäureamid l-Chlor-4-amino-benzol-2-sulfonsäure-dimethylamid 4-Amino-benzol-phenylurethan
2-, 3- bzw. 4-Amino-acetanilid
2-, 3- bzw. 4-Amino-phenoxyacetanilid 2-, 3- bzw. 4-Amino-N-methyl-acetanilid 1-Amino-anthrachinon
l-Amino-4- bzw. -5-benzoylamino-antb.rachinon l-Ainino-4-ehlor-anthrachinon
509824/0 3' 12
Eef. 2984
1-Amino-naphthaiin l-Amino-5-äthoxy-naphthalin 8-Chlor-l-amino-naphthalin 2-Amino-naphthalin 2-Amino-naphthalin-6-sulfonsätire-dimethylamid 4-Amino-azobenzol 4-Amino-4'-hydroxy-azobenzol 2f,3-Dimethyl-4-aminOfazobenzol 2,5-Dimethyl-4-amino-azobenzol 2-Methyl-5-methoxy-4-amino-azobenzol 4'-Nitro-2,5-dimethoxy-4-amino-azobenzol 4f -Nitro-2-methyl-5-methoxy-4-asnioo-azob©nzol * l-Phenylazo-4-amino-naphthalin
2-Amino-5-nitro-thiazol, 2-Amino»4-met!iyl-5-nitro-thiazol, 2-Amino-6-nitro-benzthiazol, 2->Amino»5-phenyl-1.3.4-thiadiazolf 3-Phenyl-5-amino-l.2.4-thiadiazol, 4-Araino-b®nz-lβ 2.3-triazol, 2-Amino-1.3.5-thiadiazol-4-räiethylthi@ätijerj, 3-Ainiao-5-nitro- 2.1-benzisothiazol, 3-Amino-5-nitro-7-chlor>2.1-benziso-> thiazol, 3-Amino-7-nitro-2.1-benzisothiazol, 4~Amino-7-nitro- 1.2-benzisothiazol, 4-Amino-1.2-benzisothiazol und 3-Amino-
5-nitro-l.2-benzisothiazol.
Geeignete Kupplungskomponenten im Sinne der obigen Formel III können beispielsweise in X-Stellung Wasserstoff oder eine Methyl-, Äthyl-, n- bzw. iso-Propyl-, Vinyl-, oC-Methyl-vinyl-,
509824/0912
- /6
Ref. 2984
η-, iso- bzw. sec.-Butyl-, η- bzw. iso-Amyl-, n-Hexyl-, n-Dodecyl-, 2-Dimethylamino- bzw. Diäthylamino-äthyl-, 2-Morpholino-äthyl-, 2-Piperidino-äthyl-, 2-Pyrrolidinoäthyl-, N-Methyl-N'-piperazino-äthyl-, 2-Cyan-äthyl-, 2-Hydroxy-äthyl-, 2-Methoxy-äthyl-, 2-Acetoxy-äthyl-, 2-Phenoxy-acetoxy-äthyl-, N-Äthyl- bzw. N-Phenylcarbamoyl-oxy-äthyl-, 2-Phenoxy-äthyl-, 3-Methoxypropyl-, Cyclohexyl-, Benzyl-, 3-Methyl-benzyl-, Phenyl-, 2- bzw. 4-Methyl-phenyl-, 2,4-Dimethyl-phenyl-, 2-Chlor-4-raethyl-phenyl-, 2- bzw. 4-Chlor-phenyl-, 2- bzw. 4-Methoxyphenyl-, 2,5-Dimethyl-4-chlor-phenyl-gruppe oder einen der folgenden Reste enthalten:
CH
IS
XJ*
509824/0912
- 16 - j^ Ref. 2984
Die Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel III können beispielsweise in Y-Stellung Wasserstoff, eine Cyan-, Methyl-, Äthyl-, 2-Hydroxy-äthyl-, 2-Cyan-äthyl-, 2-Acetoxy-äthyl-, 2-Benzoyloxy-äthyl-, 2-Methoxy-äthyl-, 2-Phenoxy-äthyl-, 2-Monoäthylamino-, 2-Monomethylamino- bzw. 2-Dimethylamino- bzw. 2->Diäthylamino-ätfayl-, . 2-Morpholino-äthyl-, 2-Piperidino-ätfeyl-y 2-Pyrrolidinoäthyl, n- bzw. iso-Propyl-9 Vinyl-,oO-Methyl-vinyl-, η-, iso- bzw. sec.-Butyl-, η- bzw. iso-Amyl-, n-Hexyl-, iso-Octyl-, n-Dodecyl», Cyclohaxyl-,, Benzyl oder Phenylgruppe oder die f@lgeBd©ES Reste enthalten:
Methoxy-carbonyl Sthoxy^-carbonyl n- bzwe iso-Propylosy-carbonyl n-, iso- bzw. see.-Butyloxy-carbonyl n- bzw. iso-Amyloxy-ca^bonyl n-Hexyloxy-carbonyl Acetyl Acryloyl Propionyl Capronyl Capryl Hexahydrobenzoyl Phenaeetyl
5098 24/0912
- 15P- - 42 Ref. 2984
2,4-Dimethyl-benzoy1 4-Methoxy-benzoyl 4-Chlor-benzoyl Amino-carbonyl Monomethylamino-carbonyl Dimethylamino-carbonyl , Äthylenimino-carbonyl Monoäthylamino-carbonyl Mono-iso-propylamino-carbonyI Diäthylamino-carbonyi Mono-oxäthylamino-carbonyl Mono-Z^methoxy-propylainino-carbonyl Morpholino-carbonyl Piperidino-carbonyl Cyclohexylamino-carbonyl Benzylamino-carbonyl Anilino-carbonyl 4-Methyl-anilino-carbonyl N-MethyI-anilino-carbonyl Methy1sulfonyl
Äthylsulfonyl .ί
η- bzw. iso-Propylsulfonyl n-, iso- bzw. sec.-Butylsulfonyl n- bzw. iso-Amylsulfonyl n-Hexylsulfonyl Benzylsulfonyl
509824/0912
18 - Ο . Eefo 2984 - -
Phenylsulfony1
4-Methyl-phenyl-sulfonyl 2,4-Dimethyl-phenyl-swlfoafI 4-Methoxy-phenyl-sulfonyl 4-Chlor-phenyl-sulfonyl Amino-sulfonyl
Monomethylamino-sulfonyl Dimethylamino-sulfonyl Äthylenimino-sulfonyl Monoäthylamino-sulfonyl Mono-iso-propylamino-sulfonyl Diäthylamino-sulfonyl Mono-oxäthylamino-sulfonyl Mono-/^methoxy~propylsniino-stilfonyl Morpholino-sulfonyl Piperidino-sulfonyl Cyclohexylamino-sulfonyl Benzylamino-sulfonyl , Anilino-sulfonyl 4-Methy1-anilino-sulfonyl N-Methyl-anilino-sulfonyl oder die Reste
50 9 824/0912
Ref. 2984
-OC
C-CO-
C-CO- -H0C
enthalten.
Die Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel III können als Reste Z- beispielsweise Reste.folgender primärer bzw. sekundärer Amine, Diamine oder Hydroxylamine enthalten:
Primäre Amine
Ammoniak, Methylamin, Xthy1amiη, 2-Hydroxy-äthylamin, 2-Methoxy- bzw. 3-Phenoxy-äthylamin, 3-Cyan-äthylamin, n- bzw. iso-Propylamin, 3-Hydroxy-,3-Methoxy- bzw. 3-iso-Propoxy-propylamin(l), 3-Cyan-propylamin(l),·-.
Allylamin, 1- bzw. 2-Methallylamin, n-, iso-, eec- bzw· tert.-Butylamin, 2-Amino-2-methyl-propanol-(l),
509824/0912
Ref. 2984
Crotylamin, 3-Amino-pentan, n~ bzw. iso-Amylatnin, n- bzw. iso-Hexylamin, Dodecylamin, Cyclohexylamin, Benzylamin, 2-Phenyläthylamin, Anilin, 4-Methyl- bzw. 4-Methoxy-anilin, 2,4-Dimethyl-anilin, 1- bzw. 2-Aminonaphthalin. Ferner die Amine ·
CH0NH
H9NH9C 2 2
H0NH0C -f 2 2 \_
CH-NH
H2?·
V\ /CH2 S
-CH2NH2
Sekundäre Amine
Dimethylamin, Diäthylamin, N-(2-Cyan-äthyl)-N-(2-hydroxyäthyl)-amin, N-Di(2-Hydroxy-äthyl)-amin, N-Di-(2-Cyanäthyl)-amin, N-Methyl-, N-iso-Propyl-, N-n-Butyl-, N-Cyclohexyl- bzw. N-Benzyl-(2-hydroxy-äthyl)-amin, Di- n- bzw. Di-iso-Propylainin, Di-η- bzw. Di-iso-Butylamin, Di-n-Amyl- bzw. Di-n-Hexylamin, N-Xthyl-n-hexylamin, Morpholin, Pyrrolidin, Piperidin, N-Metfeyl-piperazin, N-Methyl- bzw.
50982Λ/Ό912
- - Ref. 2984
N-Äthyl-cyclohexylamin, N-Methyl-benzylamin, N-Methyl-3-methyl-benzylamin, N-Methyl-, N-Sthyl-, N-2-Hydroxy-äthyl- bzw. N-Benzyl-anilin, N-Methyl- bzw. N-Äthyl-2-chlor-anilin.
Diamine
N-Methyl-N«,N'-dimethyl-hydrazin, Ν,Ν-Dimethyl-hydrazin, Ν,Ν-Diäthyl-hydrazin, N-Methyl-N-phenyl-hydrazin, N-Aminopyrrolidin, N-Amino-piperidin, N-Amino-piperazin, N-Aminomorpholin, Ν,Ν-Dimethyl- bzw. Ν,Ν-Diäthyl-äthylendiamin, Ν,Ν-Diraethyl- bzw. N,N-Diäthyl-propylendiamin(l,3), 2-Morpholino, 2-Piperidino- bzw. 2-Pyrrolidino-äthylamin und N-Methyl-N'-3-amino-n-propyl-piperazin der Formel
N-CH3
Hydroxylamine
.CH, XH9CH, ^,CH9CH9OH
H0N-OH HN^T HN^; 2 3 HnC" /T^
2 ^CH OCH2CH3 O-CH -//
C2 CH /
NCH„ ^CH9CH, .CH9CH9OH / 2 \=^
I I 2 HN^ 2 3 HN^ 2 2 HN^
0-CH2 ^OCH- ^0-CH2CH3 \
50982Λ/0912
Eefo 2984
C2
a2i |Ü2 ^CH9CH9OH
Z 2 c
HN CH2 OCH3 HN
CH,
a ^.CH0-CH0-OH
HNf ^-CH» HN^ * *
OCH3 ° ^0-CH2-CH2-CH3
In der allgemeinen Formel III der Kupplungskomponente, kann Z2 beispielsweise den Rest eines der folgenden Alkohole, Phenole oder Naphthol© bedeuten:
Methanol
Xthanol
2-Cyan-methanol-(1)
Ä'thylenglykol-monomethyläther, -monoäthyläther, -mono-iso-
propylather, -mono-n-butyläther, -monophenylather bzw.
-monoxylenylather,
Diäthylenglykol-monomethyläther, -monoäthyläther bzw.
-mono-n-butyläther,
Triäthylenglykol-monomethyläther, -monoäthyläther bzw.
-mono-n-butyläther, n-bzv. iso-Propanol
Propylenglykol-monomethylather bzw· -monoäthyläther Dipropy1englykol-monoäthy1äther
509824/0912
- «5 - V* Ref. 2984
Propen-
2-Methyl-propen(1)-öl-(3) n-, see-, iso- bzw. tert.-Butanol 3- bzw. 4-Methoxy-butanol-d) Buten-(l)-ol-(2)
n- bzw. iso-Pentanol n-Hexanol
iso-Heptanol
see- bzw. iso-Octanol n-Decanol
n-Dodecanol
Cyclohexanol
4-Methyl- bzw. 4-Methoxy-cyclohexanol
Phenyl-methylalkohol
(4-Chlor-phenyl)-methylalkohol
Phenyl-äthylalkohol und
(4-Cyan-phenyl)-äthyl-alkohol Phenol
2-, 3- bzw. 4-Methyl-phenol 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- bzw. 3,5-Dimethyl-phenol 2-, 3- bzw. 4-Methoxy-phenol 2-Methoxy-3-, 4-, 5- bzw. 6-methyl-phenol 3-Hethoxy-5- bzw. 6-methyl-phenol 4-Methoxy-5- bzw. 6-methyl-phenol 2,3-, 2,4- bzw. 3,5-Dimethoxy-phenol
509824/0912
- »4 - Ref. 2984
2-, 3- bzw. 4-Chlor- bzw· Brom- bzw. Cyan-phenol
2,3-,2,4-,2,5-,2,6-,3,4-bzw.3,5-Dichlor- bzw. Dibrom-phenol
2-Methyl-3-, 4-, 5- bzw. 6-chlor bzw. brom-phenol 3-Methyl-2-, 4- bzw.. 6-chlor- bzw. brom-phenol 4-Methyl-5- bzw. 6-chlor- bzw. brom-phenol
4- bzw. 5-Chlor- bzw. Brom-brenzkatechin-l-methyläther
4-Chlor- bzw. brom-resorcin-1- bzw. 3-methyläther ö-Chlor-resorcin-l-methyläther 2-Chlor-hydrochinon-l- bzw. 2-methyläther 1- bzw. 2-Naphthol
2-, 3-, 4- bzw. 7-Methyl-l-naphthdl 3,6-, 3,7-, 4,6-, 4,7- bzw. 6,7-Dimethyl-l-naphthol 4-, 5-, 6-, 7- bzw. 8-Methoxy-l-naphthol 2-, 3-, 4-, 5-, 7- bzw. 8-Chlor-l-naphthol 2,3-, 2,4-, 5,7-, 5,8-Dichlor-l-naphthol 2-Chlor-4-brom-l-naphthol
2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- bzw· 8-Brom-l-naphthol 2-Äthyl—4-brom-l-naphthol
2-,4-Dibrom-l-naphthol
1- bzw. 6-Methyl-2-naphthol 1,4- 3,6-, 3,7- bzw. 6,7-Dimethyl-2-naphthol
1-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- bzw. 8-Chlor-2-naphthol .
1,3- bzw. l,4-Dichlor-2-naphthol 1-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- bzw. 8-Brom-2-naphthol
509824/0912
Ref. 2984
l-Methyl-6-brom-2-naphthol l-Äthyl-6-brom-2-naphthol oder 1,6-, 3,6-, 3,7- bzw. 4,6-Dibrom-2-naphthol.
Des weiteren kann Z„ den Rest eines den obigen Alkoholen, Phenolen oder Naphtholen entsprechenden Thioalkohols, Thiophenols oder Thionaphthols bedeuten.
Als Ausgangsmaterialien zur Herstellung der Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel III dienen 2.6-Dihydroxy pyridin-Derivate der allgemeinen Formel
IV
in der X und Y die oben angegebene Bedeutung haben. Diese Ausgangsverbindungen können in bekannter Weise in Analogie zu der von Guareschi, Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Referate 29 (1897) Seite 654 - 656 beschriebenen Methode durch Kondensation- von entsprechend substituierten Essigsäureamiden mit entsprechend substituierten ß-Ketocarbonsäureestern hergestellt werden. Sie können auch nach weiteren verschiedenen Verfahren, wie
509824/0912
- «β - W Ref. 2984
sie beispielsweise in der Monographie "Heterocyclic Compounds Pyridine and its Derivatives Part. 3" von Klingsberg beschrieben werden, hergestellt werden. Diese Monographie jst im Rahmen der von Arnold Weissberger herausgegebenen Reihe "The Chemistry of Heterocyclic Components" im Verlag Interscience Publishers erschienen. Die 2,6-Dihydroxypyridin-Derivate der allgemeinen Formel IV werden nach Bobbitt und Scola, Journ. Org. Chem. 25, 560 mittels Phosphoroxychlorid oder analog mittels Phosphoroxybromid bei Temperaturen bis 2000C, gegebenenfalls in einem inerten Verdünnungsmittel, in die entsprechenden 2,6-Dichlor- bzw. 2,6-Dibrompyridin-Derivate der allgemeinen Formel V überführt
Hal H^Hal
in der X und Y die oben angegebene Bedeutung besitzen und Hai Brom oder vorzugsweise Chlor bedeutet.
50982^/0912
as
- Ref. 2984
Zur Herstellung von Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel III wird zunächst eine Verbindung der allgemeinen Formel Y mit einer Verbindung der allgemeinen Formel VI nach der Reaktionsgleichung 1 umgesetzt:
^N^
γ VI VII
Die Reaktion 1 wird im molaren'Verhältnis bei Temperaturen von 20 - 100 C in einem geeigneten indifferenten Lösungsmittel durchgeführt, vorzugsweise im Temperaturbereich von 20 bis 50°C. Als geeignete indifferente Lösungsmittel werden vorzugsweise Alkohole mit einer Kettenlänge von 1 bis 4 C-Atomen verwendet. Falls die physikalischen Eigenschaften es gestatten, kann auch ein Überschuß der Reaktionskomponenten als Lösungsmittel dienen.
Der Austausch des Chlor- bzw. Bromatoms in 6-Stellung ist gesichert durch die Analyse der NMR-Aufnahmen der erhaltenen
Verbindungen der allgemeinen Formel VII.
509824/0912
Ref. 2984
Die Verbindungen der allgemeinen Formel VII werden dann entsprechend der folgenden Reaktionsgleichung 2 weiter zu den benötigten Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel III umgesetzt.
2) IfT +QZ
+QZ 2
yii viii in
Q bedeutet in der allgemeinen Formel VIII ein Alkalimetall, insbesondere Natrium oder Kalium· Die Reaktionskomponenten werden bei Temperaturen von 6O-15O°C, vorzugsweise bei 60-1000C1 in einem geeigneten indifferenten Lösungsmittel, beispielsweise einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Benzol, Toluol oder Xylol, oder auch in einem Überschuß der Reaktionskomponenten HÖR-» bzw· HSR*» als Lösungsmittel umgesetzt.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe eignen sich insbesondere zum Färben und Bedrucken von Gebilden aus hydrophoben Materialien, wie beispielsweise Polyolefinen, Polyvinylverbindungen, Polyamid, Polyacrylnitril, Cellulose-2 1/2-acetat, Cellulosetriacetat und insbesondere Polyestermaterialien, s.B. Polyäthy1englykolterephthalat. Sie liefern hierauf nach
509824/0912
9t -
den üblichen Färbe- und Druckverfahren farbstarke gelbe bis violette Färbungen und Drucke mit sehr guten Echtheitseigenschaften, insbesondere sehr guter Licht- und Trockenhitzeplissier- und Trockenhitzefixierechtheit.
Das Färben des genannten Fasergutes mit den erfindungsgemäßen Farbstoffen erfolgt zweckmäßig aus wäßriger Suspension in Gegenwart von Carriern zwischen etwa 80 - ICX)0Cf in Abwesenheit von Carriern zwischen etwa 110 - 140°C, sowie nach dem sogenannten Thermofixierverfahren bei etwa 180 - 23O°C. Das Bedrucken der genannten Materialien kann so durchgeführt werden, daß die mit den neuen Farbstoffen bedruckte Ware in Gegenwart eines Carriers bei Temperaturen zwischen etwa 80 - 110°C oder auch in Abwesenheit eines Carriers bei etwa 110-140° C gedämpft oder auch nach dem sogenannten Thermofixierverfahren bei etwa 180 - 230°C behandelt wird.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe eignen sich auch zum Färben der vorstehend aufgeführten hydrophoben Materialien aus organischen Lösungsmitteln und zum Färben in der Masse·
Von besonderem technischem Interesse sind Farbstoffe und Farbstoff gemische der allgemeinen Formel I
in der
509824/0912
- 78 - yi Ref. 2984
X eine Methylgruppe
7 eine Cyan- öder Carbonsäureamidgruppe
Z1 die Reste H3CO-H2C-H2C-HN- oder H3CO-H2C-H2C-H2C-HN-
und Z2 den Rest eines gradkettigen oder verzweigten Alkohols
mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen Rest
-°-<CnH2nO)m-R12
wobei R12 für Wasserstoff oder eine Methyl- oder Äthylgruppe,
η für 2 oder 3 und
m für 1 oder 2 stehen,
bedeuten.
Beispiel 1
a) 13,8 Gewichtsteile 4-Nitranilin werden in 150 Gewichts-. teilen Eisessig mit 34,2 Gewichtsteilen Nitrosylschwefelsäure 41,3 %ig unter äußerer Kühlung bei +150C diazotiert. Die klare Diazolösung wird dann einlaufen gelassen in eine Suspension aus 22,8 Gewichtsteilen 2-Methoxy-3-cyan-4-methyl-6-(2'-hydroxy-äthylamino)-pyridin der Formel
509824/0912
- Se - Ref. 2984
HO-H2C-H2C-HN
und 66,0 Gewichtsteilen wasserfreiem Natriumacetat in 240 Gewichtsteilen Äthylalkohol. Die Reaktionstemperatur wird während der Kupplung durch äußere Kühlung bei 0 bis +50C gehalten. Der entstandene Farbstoff wird nach beendeter Kupplung abgesaugt, zunächst mit etwas Äthylalkohol, dann mit Wasser nachgewaschen und getrocknet. Er stellt ein oranges Pulver dar, das sich mit roter Farbe in konzentrierter Schwefelsäure löst.
b) Das als Kupplungskomponente benötigte 2-Methoxy-3-cyan-4-methyl-6-(2f-hydroxy-äthylaminc>-pyridin läßt sich nach dem folgenden Verfahren herstellen: Eine Lösung von 93,0 Gewichtsteilen 2.6-Dichlor-3-cyan-4-methyl-pyridin und 66,0 Gewichtsteilen 2-Hydroxyäthylamin in 200 Gewichtsteilen Äthylalkohol wird
24 Stunden bei +150C gerührt. Durch Versetzen der
Reaktionslösung mit Wasser wird dann das entstandene 2-Chlor-3-cyan-4-methyl-6-(2·-hydroxy-äthylamino)-pyridin ausgefällt, anschließend abgesaugt, mit Wasser
509824/0912
- 84 - Ref. 2984
gewaschen und getrocknet.
Analyse: C9H10ClN3O Berechnet: 16,6 % Cl 19,9 % N Gefunden: 16,5 % Cl 19,5 % N „
In eine Natriuimnethylatlösung, bereitet aus 10,1 Gewichtsteilen metallischem Natrium und 200 Gewichtsteilen Methanol werden 42,2 Gewichtsteile 2-Chlor-3-cyan-4-methyl-6-(2f-hydroxy-äthyl-amino)-pyridin eingetragen. Anschließend wird die Reaktionslösung 18 Stunden zum Sieden erhitzt. Dann wird der Methylalkohol abdestilliert, der Rückstand mit Wasser versetzt und das entstandene 2-Methoxy-3-cyan-4-methyl-6-(2 *-hydroxy-äthylamino)-pyridin abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Es läßt sich durch Vakuumdestillation reinigen. 1
Analyse: cxoH13N3°2 Berechnet: 20,3 % N 0,0 % Cl Gefunden: 20,4 % N 0,0 % Cl
c) .1,0 Gewientsteile des nach la erhaltenen feindispergierten Farbktoffs der Formel
HO-H2C-H3C-HN N °°E3
509824/0912
2351371
Ref. 2984
werden in 2000 Gewichtsteilen Wasser eingerührt. Es wird mit Essigsäure auf einen pH-Wert von 5-6 eingestellt und mit 4,0 Gewichtsteilen Ammoniumsulfat und 2,0 Gewichtsteilen eines handelsüblichen Dispergiermittels auf Basis eines Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensats versetzt·
In die so erhaltene Färbeflotte bringt man 100 Gewichtsteile eines Polyestergewebes auf Basis von Polyäthylenglykolterephthalat ein und färbt 1 1/2 Stunden bei 13O°C. Nach anschließendem Spülen, reduktiver Nachbehandlung mit einer 0,2 %igen alkalischen Natriumdithionitlösung während 15 Hinuten bei 70 - 80°C, Spülen und Trocknen, erhält man eine farbstarke gelbstichig orange Färbung mit sehr guten coloristischen Eigenschaften, . insbesondere einer sehr guten Licht- und Trockenhitzeplissier- und Trockenhitzefixierechtheit. :
Beispiel 2
a) 16,3 Gewichtsteile 2-Cyan-4-nitro-anilin werden, wie im Beispiel la beschrieben, diazotiert und mit 35,5 Gewichtsteilen 3-Cyan-4-methyl-6-(3'-methoxy-propylamino)-pyridin-2-/ß-(ß*-methoxy)-äthoxy7~äthyläther der Formel
509824/0912
H3CO-H2C-H2C-H2G-HN N0-(CH2-CH2-O)2-CH3
gekuppelt und isoliert. Der entstandene Farbstoff stellt ein rotes Pulver dar, das sich mit oranger Farbe in konzentrierter Schwefelsäure löst.
b) Der als Kupplungskomponente benötigte 3-Cyan-4-methyl-6-(3 *-methoxy-propylamino)»pyridin-2-^0-(ß *-methoxy)-äthoxx7-äthylather läßt sich in folgender Weise herstellen:
93 Gevichtsteile 2.6-Dichlor-3-cyan-4-methyl-pyridin und 100 Gevichtsteile 3-Methoxy-propylamin werden in 400 Gewichtsteile Äthylalkohol gelöst. Nach 24-stÜndigem RUhren bei Raumtemperatur wird dann das auskristallisierte 2-Chlor-3-cyan-4-methyl-6-(3 ·-methoxy-propylamiHt©)-pyridin abgesaugt, zunächst mit 200 Gewichtsteilen Äthylalkohol, dann mit 1000^ Gewichtsteilen Wasser ausgewaschen und getrocknet.
Analyse: C11H14ClN3O Berechnet: 14,7 % Cl 17, 6 % N Gefunden: 14,4 % Cl 17,7 % N
50982 4/0912
- 3* - ** Ref. 2984
In 4OO Gewichtsteile Diäthylenglykolmonomethyläther werden bei 50° 10,1 Gewich-(tsteile metallisches
Natrium gelöst. Nach Zufügen von 95,6 Gewichtsteilen 2-Chlor-3-cyan-4-methyl-6-(3·-methoxy-propylamino)-pyridin wird die Reaktionslösung dann 18 Stunden auf 100° erhitzt. Der überschüssige Diäthylenglykolmonomethyläther wird dann im Vakuum abdestilliert, der Rückstand mit 500 Gewichtsteilen Wasser verrührt, der entstandene 3-Cyan-4-methyl-6-(3!-«•methoxy-propylamino )-pyridin2-^B-(ß ' -me thoxy)-äthoxy_7-äthy lather abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Analyse: ci6H25N3°4 Berechnet: 13,0 % N 0,0 % Cl Gefunden: 13,0 % IT 0,0 % Cl
des
c) 30,0 Gewichtsteile/nach Beispiel 2a erhaltenen Farbstoffs der Formel
CN
H3CO-H2C-H2C-H2C-HN
werden in feiner Verteilung einer Druckpaste, die 45,0 Gewichtsteile Johannisbrotkernmehl, 6,0 Gewichtsteile 3-nitro-benzol-sulfonsaures Natrium und 3,0
509824/091 2
- a& - Ref. 2984
Gewichtsteile Zitronensäure auf 1000 Gewichtsteile enthält, einverleibt. Hit dieser Druckpaste erhält man auf einem Polyestergewebe nach dem Bedrucken, Trocknen und Fixieren im Thermofixierrahmen während 45 Sekunden bei 215°C, Spülen und Fertigstellung, wie im Beispiel Ic, Absatz 2, beschrieben, einen farbstarken rotstichig orangen Druck von sehr guten coloristischen Eigenschaften, insbesondere einer' sehr guten Licht- und Trockenhitzeplissier- und Trockenhitzefixierechtheit. Der Farbstoff liefert beim Bedrucken von -Triacetatgewebe, wenn er in Form der obigen Druckpaste eingesetzt wird.und das bedruckte Gewebe nach dem Trocknen IO Hinuten bei 1,5 atü gedämpft, gespült, geseift, erneut gespült und getrocknet wird, einen rotstichig orangen Druck von sehr guten coloristischen Eigenschaften«
Beispiel 3
a) 24,2 Gewichtsteile 2-Cyan-4-nitr©-ß-brom-anilin werden wie im Beispiel la beschrieben diazotiert und mit 25,9 Gewichtsteilen 2-Hethoxy-3-cyan-4-methyl-6-(31-methoxypropylamino)-pyridin der Formel
«ft . '
H-CO-H0C-H-C-H0C-HB
- »β τ Ref. 2984
gekuppelt und isoliert. Der entstandene Farbstoff stellt ein rotes Pulver dar, das sich mit oranger Farbe in konzentrierter Schwefelsäure löst.
b) Das als Kupplungskomponente benötigte 2-Methoxy-3-cyan-4-methyl-6-(3f-methoxy-propylamino)-pyridin läßt sich folgendermaßen darstellen: 215,1 Gewichtsteile 2-Chloit-3-cyan-4-methyl-6-(3'methoxy-propylamino)-pyridin, hergestellt gemäß den Angaben von Beispiel 2b, werden in eine Natriummethylatlösung, die aus 25,3 Gewichtsteilen metallischen Natriums und 1(XX) Gewichtst>eilen Methanol bereitet worden ist, eingetragen. Anschließend wird die Reaktionslösung 18 Stunden zum Sieden erhitzt. Dann wird der überschüssige Methylalkohol· abdestilliert, der Rückstand mit 1000 GewichtsteiLen Wasser verrührt und das entstandene 2-Methoxy-3-cyain-4-methyl-6- ( 3 * -methoxypropylamino)-pyridin isoliert. Es kann durch Vakuumdestillation gereinigt werden.
Analyse: ci2Hl7N3°2 Berechnet: 17,9 % N 26,4 % -OCH3
Gefunden: 18,1 % N 26,2 %
,509824/0912
Ref. 2984
c) Ein Gewebe aus Polyäthylenglykolterephthalat wird auf dem Foulard bei 300C mit einer Flotte geklotzt, die 30 Gewichtsteile des nach Beispiel 3a erhaltenen und in feiner Verteilung gebrachten Farbstoffs der
Formel
CN CH3
' ™ Λ™
Br /^ H3CO-H2C-H2C-H2C-HH
1,0 Gewichtsteile Polyacrylamid vom K-Wert 120 und 0,5 Gewichtsteile eines Polyglykoläthers des Oleylalkohols und 968,5 Gewichtsteile Wasser enthält. Nach dem Trocknen wird 60 Sekunden bei 215°C im Thermofixierrahmen fixierte Nach anschließendem Spülen und Fertigstellung wie im Beispiel Ic, Absatz 2 beschrieben, erhält man eine rote Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften, insbesondere einer sehr guten .Lichtechtheit.
Beispiel 4
Gewichtsteile Polyestermaterial werden 30 Minuten bei 121°C im 1500 Gewichtsteilen Tetrachloräthylen behandelt, in denen 2,0 Gewichtsteile des im Beispiel 2a
509824/0912
- 38 - Ref. 2984
beschriebenen Farbstoffs gelöst sind. Man spült mit warmem und kaltem Tetrachloräthylen und erhält eine kräftige rotstichig orange Färbung von sehr guten coloristischen Eigenschaften.
Ebenfalls rotstichig orange Färbungen von sehr guten coloristischen Eigenschaften werden erhalten, wenn in dem obigen Beispiel das Polyestermaterial ersetzt wird durch 100 Gewichtsteile Triacetat- oder 2 1/2-Acetatmaterial und 45 Minuten bei 110°C bzw. 45 Minuten bei 80°C gefärbt wird.
Beispiel 5
a) 24,9 Gewichtsteile 3-Amino-phenyl»phenylsulfensäureester der Formel
werden wie im Beispiel la beschrieben diazotiertund mit 32,2 Gewichtsteilen 3-Cyan-4-methyl-6-(3·-methoxypropylamino )-pyridin-2-n-butyl-thioäther der Formel
509824/0912
- VS - n-l Ref. 2984
H3CO-H2C-H2C-H2C-HN * S-CH2-CH2-CH2-CH3
gekuppelt und isoliert. Der entstandene Farbstoff stellt ein oranges Pulver dar, das sich mit roter Farbe in konzentrierter Schwefelsäure löst.
b) Der als Kupplungskomponente benötigte 3-Cyan-4-methyl-
6-(3·-methoxy-propylamino)-pyridin-2-n-butyl-thioäther läßt sich herstellen entsprechend den Angaben von Beispiel 2b bei Vervendung von 400 Gewichtsteilen n-Butylmerkaptan anstelle des Diäthy1englykolmonomethyläthers.
Analyse: C15H33N3OS Berechnet: 14,3 % N 10,9 % S
Gefunden: 14,6 % N 10,6 % S
c) 30,0 Gewichtsteile des in Beispiel 5a beschriebenen und in feiner Verteilung gebrachten Farbstoffs liefern unter den Bedingungen der in Beispiel 2c angeführten Druckvorschrift einen orangen Druck von sehr guten coloristischen Eigenschaften, insbesondere einer sehr guten Licht- und Thermofixierechtheit.
509824/0912
Ref. 2984
In der nachstehenden Tabelle sind weitere erfindungsgemäße Farbstoffe angegeben, die auf Polyestermaterialien farbstarke gelbe bis violette Färbungen bzw. Drucke mit ebenfalls sehr guten coloristischen Eigenschaften liefern:
509824/0912
Ref. 2984
Nr.
Z,
J \
Cl
2
CN
-CH,
2 "CH3
J2 -CH,
-NO0 -CH,
'Cl -CH
Br
/"ViTO,
CN
-CH,
-CH
-CN -NH2 "0-C4H9(n)
-CN' -NH-CH
-CN -NH-C0H1- -0-C0H
i, 5 Λ i
■CN -NH-CH2-CH2-CN -0-C3II7 (± -CN -NH-CH0-CH0OF -CF0-CH=CH0 -CN -NH-CH2-CH2-OCH3 -0-(C2II -CN -NH-CH2-CH2-OCF3 -S-C0H5
-CN -NH-CH2-CH2-OCH3 -0-C4H9(n)
0
Cl
Br
-CH
-CN -NH-
-O-CTi'
-CH3 -CN -NH-C3H , ,
3 3 7U) -°"C6H13(n)
509824/0912
MM
Nr. D
X Y
*1
-CN -NH-C3H7(iso)
NOr
12 -C VBr -CH0 -CN -NH-CII0-CH=CH0
-CN -NH-C4H9(n) -°-Γ10πΐ3(η)
°-C4H9(iso)
°-C4H9(sek.)
On -CH0 -CN
Tl
Cl
1 -CH0 -CN
-CN
N0r
OCH3 "
-CN
0CTT,
NO
0 -CH3 -CN
CH3 -NH-CH2-C=CH2
-NH-C4H9(iso)
-NH-C4H9(tert.)
-NH-C5H11(iso)
-NH-C6H13(n) -0-(CH0-CTI2-O)2-C2H5
«n 13(n)
°-C10F13(n)
°-C4H9(tert.)
CF,
-CH0 -CN
20 H' x> -CH3 -CN -NH-ci2H25(n)
509824/0912
MS"
Ref. 2984
TTr. D
7s.
-CH0 -CN -FB
-CH3-CN
~CN
CH3 -CN
CH_ -CN 3
-ΝΗ-/Λ
-NE-CH
-O-CH,
CH
V /
-CN
-CH3 -CN
-NB-CF - CH0
ι ι
CH„ CH2
-CH3 -CN -NH-CH2
-Q-C0H
2
CF,
-CO-NH
-CH„ -CO-NH,
-O-CH
-0-CH3,
5Ö9824/Ö912
Ref. 2984
Fr. D
X Y
F^ 3 UJN
CF3
T^P -O-CH
CH2-N
-CH3 -CN
-CH3 -CN -J H
-K H «O-CH, -O-CH,
-CH3 -CN -MH-Nt
Cl -CH3 -CN -N -
-0-C0H1.
36 -f\n-f\ci -CH3 -CN -KH-N; -0-ΓοΠβ
-CN -NH-N^ ' "
■O-r π
NO,
-CN -NH-N H Ö
Cl
-CH3 -CN -NH-CII2-CH3
23
9 (
509824/0912
Ref. 2984
τ>
ν ν
-NH-CR0-CH0-CH0-N^
CH,
CH« -CN 9
^n0.
Cl
NO, -N TT O -O-CH,
CN
-CN CN -NH-CH2-CH0-CH2-F ττ ^ -O-C"q
-CN -NH-OH
4β -f\c0-0CinHo1-CH3 -.CH1
ΊΟ"21
(n) 'OCH
46 -^VcO-OCnIT- -CHo-CN -Ν; CH2-CH2-OH
'OCH
-0-C0H5
-CN -Ν'.
OCH,
-°-C4IJ9(n)
-GH« -CN -N' 0-CH2-CH3
-°-C4IT9(n)
S09824/0912
Ref. 2984
Nr.
χ y
-N CH,
■°-C4TI9(n)
c2
NO2 · -CH3' -CN
, -CN -NH-CH0-CH0-O-/ ^ -0-CTJ,
'(η) α 22
-CH3 -CN
-O-CTI,
0-CH3 -CII3 -CN -NH-/ V-Cl
CH3 -CN
CH3 -CN
-CH
CH,
CH,
SO9824/0912
M
Ref. 2984
Nr. D
X Y
<7n
NO
9.
-CN
HC ti -NH-CHn-C CH
Il
CH
-Ch3 -cn
-O-CH
/CH3 0-CH0-N -CH^ -CN -NH-CHn-
-O-CIL
-CH -CN -nil-// \
-CII3 -CN -NH-C4H9 (n)
-CH3-CO-NH2 -NH-CH2-CH2-OK
-s-cm
63 <' >-NOr
CN
64 -</ V-NO,
CH3 -CN -NH-CH2-CH2-CH2-OCH3 -S-
.CH,
-CH3 -CN
-N' -0-C9H1.
CN
65 -(' VnO,
-CH -CN
NO
2 -CH3 -CN
509824/0912
SO
Nr. D XY Tl.
Γ\
-NO
2 -CH3 -CN -N'
-O-CTT
Cl
-CN -ΝΓ
NO,
-CH3 -CN -N'
.CH0-CH0-CN
'CH0-CII0-CN
Cl
NO,
-CH3 -CN -N.
'CH0-CH0-OH
NO0 -CHo -CN .-N' " λ=/ -0-CHo a ^CH0-CH0-OH
CHo -CH0 -CN -N
ο-
Cl
-CH3 -CN
-CH3 -CN
Cl /C6H13(n) *C6H13(n)
-O-CTT,
-NH-NHJ -NH-N II \
■Ό r\
509824/0912
Οί e I IO co • cn C co IO
fr" W r? CM K Hi O
σ> O Cl O 1 co CM
K I O I CJ 0 m
Tl* τΗ CM 1 CQ
i Tl1 ϋ CJ I
OO C IX. CM I 0 - ϋ \/ ω
cn I - O 1 I I
O
I
χ C O I
I Oi I 1 CM
" K CM co co
«Η CJ JXJ
© C
I
U CJ I
I
O
I
0 -
\/
co ■ I . I
O I O co
te
G CM I ϋ
I co So
05 W ^; CM
tr; CJ
O
co I I te
ff ϋ I K CM CJ
I CJ
(M Ü! *~\ I O ca
te CJ C P I K
O I O
I CM CJ) I iz,
fl ΪΧ1 W I W
CJ iz;
I I Ο I
CM Ι
κ · te
CJ Κ
I Ι
ϋ
ι
(M
S25
W
co CD
O CJ
I I
- S3 !z; Sz; co !z;
te U O K O
ο IO I CJ. I
Ο-Ι 1 co
tr? O. W
Oi co eo O CJ
H te te Λ/
O CJ CJ I
I V
I te
CM Ü
Si ■ I CM
CJ (M te
I te. O
CM CJ I
κ I CM
a Ul
CJ
I
5 0^824/0912
Oi
c or
00
«Η PS
LO
CM
O
ι
to
cn LO LO to to to
K E E E E E
CM CM U U
U U U I I I
I I I .O O O
O O O I I I
ι I I
to 33 «o IO to CM CM
ac O K CC SC SC
CJ CM U U U 52:
I
CM
E I ! I I
E U CM CM SC
CJ I SC SC
I CM CJ υ I
CM E I I
E CJ a:
U I 55 52;
I tn I I
E 55
55 I
I
55 CJ
CJ
CJ
55 CJ
55 CJ
CM
CJ
I
ac ο
I CM
E U
CM
CJ I
IO
E U
O CJ
I CM
CM
LO
C *CM
Z— CJ
ι—> CM
00
K)
00
00
VO OO
tv-
00
00 00
SQ9824/0912
CS
to
to
O ·
ro
X U
ι O
es X 2
U ι
X X
χ χ
U=O,
(Λ /
U=U
X ι
2381371
cn
X
cn
X
Λ.
cn
X
"<*
to
X
«3·
U
U U U
ι
O
I
-Ο- i
I
co
I
to
X
to
X
ιο
X
U
O
U U S I
O O CS
X
/—«
I
CS
CS U
X
U
X
U
I
I
CS
X
cn
X
1
CS
T1
■ ' se" " U
I
U
HM
U
U
I
CS
X
l>
X
I
X '
X U
I
X
1
to
O cn σ>
to cn
cn
cn
SQ98U/Ö912
CM
S!
-K O "a" Ö ■»»^ co
O O
ι> K
CM I
CM
co CJ)
ΐΰ frj H - -W co [
c_> K C-1 tr,
ι I 6 I is-
ca CM O I I
H W I
N Ü O I is: 1
i I
W
is
I I
ta
CM O
CO
CO
O I
co
co co co
W W frj
O O Ü
CM K
I CM
K O
O)
te
Tl
CO
Ü.
C C-'
I CZi
CO
03 C)
co
O)
t>
O)
CO
cn
CN1 H Ü I
BAD ORIGINAL
SS"
Ή Φ PS
(M
ρ.
O'
1—
C I
ίχ,
O I
te"
O I
CM
υ; ο
CO
ί,
C
O)
co te
κ.
O
I I
O O
1 I
co co
W W
CJ CJ
W
IO
f: I
(N CN)
CJ K
I O
I
uT
α
I
cn
O ι
in
CN
r~, CSi co co
1 te K W
I CJ Ü
CV \ /
!Zi
O I
I (N
W
CJ
I
(N
te
co
te
co
te
Ü
C
CSi I
tr (N
^. ,"TT
I
O
co
co ■te
P-i
O I
O I
co
t;
U' I
r-i
te co
co
t: α o
(M
CSJ
r-i
te
C-C
co
te ο o
oa
ti'
CM te O
O I
te
(N
Jl
CM
te
co O
K
O
I
_Ν
C
I
Ci
te
ο
ι
co
te
ο
I
co
te
CJ
co W O O
co te ο ·
c:
CO
5 O
cc· O
S0982 4/0912 BAD ORSGiNAL
OO CS! CO
cn tv
ϋ
I
Ο
«Η Ι
0)
Ix1
CM
co ta ο
ι O
in 03
CO
Ed
O ι
ι csi
to
CN!
te
ft
03
CO
ϋ O
KM
O I (N
IO K
CS! Ü O
O'
co
co W ϋ G
CS! K O !
(N
(N -f-i »—t
co H K CO
co
33 O
co
CSl
te
CSI
O ϋ
te
tu ϋ
O CM
O I CSI
Ü I
I CO co co CO co co co
W W W M
! C
i ■
O O
!
O
I
ο ϋ
CTi
H H
r-l
es:
H H
in H
O 9 8 2 /f / Q 9 1 2
SV
τ!
OO
O
CM
O) co - co
!Xi E W
-C O O
C^ I 1
I CQ O
I I
7
co
CSl
C I
ι
H--
μ-' I
I
CO
CO
O I
O Ü
ftw
O I
W O Il
D O I
C te G CO C
■ς)! cn ft
O O
I ■ψ I I
O ο CO O
ι ι I I
C
I
CS) cn •ο CO
W
W W ο ϋ
C ι
ϋ CJ CSJ ω
r-i \ ι ft 55
κ I
O ι 7 CSJ
H W
C ο O
I ι I
S M (M
t—ι
I
O
•Η
ν—'
co
K
te
O
O
05 O
C
I
CM
ϋ ι
CC t> 00 cn O H
H H H CS) (N
ri H H H H H
co · co co co co
W W W ft
ϋ Ό ϋ ϋ ϋ
! I t
BAD
CO
ts:·
ir
CO
Ix," C
00
O O
!i O
CS)
I O e
I • o I I
C I C C
I I I
CO w ca to in
K iC te K W
O C_> CM CS!
O \/
ic !z: \/
I Jz
I O I
O a O
O I Ü
I !
CO CO CO
IXi ίτ. K
O O O
I I I
O O O
ι I
CO
te
tv.
CO
W Ü
to ι
CO CO CO CO CO CO CO
Ü! K W K W
O O C- O C
I I .1 I I I I
CC
is. CD t>
Ol o: Ol O!
r-i H »H rH
OO
CD O3
509824/0912
CC
CC I
οι
cc i
CO
O I
co
co
co
Il
N!
O)
tr."
!ζ;
co
CJ
co W Ü
Ü I CNJ
co K O C
cn:
Hi
O 1
CN
CJ O
CN3
J—I
K E I &
IO I ΟΝ
W ϋ (M Ο T^
es; I H CC CSl
ο CN! I O
ι O CO
CN! CO I
C I
CO
I
cc O K
CO
co
O I
CO
CT> co co
ΐ£ te
U ■ ο O
1 ι I
O-co
r-i CO
r-i
CM
CO TH
CO H
in co
BAD
O ι
CO
ffi
ca
in ο
O;
I—·
«5
CJ
co
CJ
cn
CJ
CW
te
co
CJ
te
CJ I
co
O
O
I
r ·,
co co I
Ol
CJ CJ
\/ CJ
i
Ol
K
CSJ Ci
O I
co I
I
ca
C
vr
I
co co
W K
Ü O
I . I
CN! O OD
CO
co
ϊϋ Ü
W ο
to
OO
CO
O H
Ol
236137
(X
c-
(X
G I
C I
C- C Ο·' I co- C-"
I (-
'"'
j- .
, j
C . V-.
C I G I c' C
ι
I 1
r\'
I
ce
I
K-
K \ H
G
C I
I
CO
01
c'
■CO
co W Di in C IO (M
!X! ί-ΰ K ir σ K W
G G C
I
Cv τ-. Cl O
G I G U,
1 I te . I
G ί C G
I
O
I I I
co
Hr*
P-I
G
CO O
tr*
1—
G
• ι
O CM
ti:
I . G
cc
t- f-t
I
C . (M
Ed
I Ü
I
I- i~
G=G'
C=C
G=C·
G I
Xi M
co τ.
IO
"X-
cc
SOSSJ4/091 2
BAD ORIGINAL
cn
CM
C- f C_J Ci (M (M C". fl J-
t-
! C
I C", tr· tr! f C. I
Oj σ. CiJ O I O O (_, •t > C
ι-
(—I
F.. - Jr4 I C; I I i x.. - I
I ■ ι- . Ϊ—
Ci O r-
I I I co j-
t- .
G O O If..
I 1 I i h
K .
C^
i-_ ■ O I
C- O
II I
Dm
ζ »
I
C
in Oi
cc it c; c:
CS! H-
Η· ·
'vT I I
c; C/ ι—.
ι I I
c:
I co <
O O
c,- m C
I I I
co
CO
O C Hr co
\/
t-
I-; Γ
f- '
I
I
O I
O
c: C)
[ I
CS:
co \ / t-
C—i
O
O tr-- ' Jc" O
Vl O 1 I I
•r\ I C^ C-I kCv
J-, ' P-' K
O C CJ t>
r-i η I I I
CM c: Ca
Hj ö p". H-!
O O α
I I I I
C.
CN,
Θ Θ
C-I C-'
J- .
C ' 1
C-?
Pj If-
r-1.
LC
Γ '
C C.
C V
\l
SO9824/0912
BAD ORIGINAL
r.:
Cv
t-,
1—
co
C.
O I
CM
C 5 I
t—t
Ü I
t1
O Γ
ti:;
C3
co
O O 1 C-.
»-1 I
■u
C-:
K-:
PJ
Cj I
c:
»■- I
cc
C) I
i—ι
O=U
c:-
U=C/
O=U
it
£5
C-" U-: . Ci r-i (M
IO r. 0- ■t C
T-I T-i τΗ
609824/0911
BAD
ο Ci W O! K.' CZ cc co co f co ϋ C h co rco CT co c: H ^^ (N C-I
I W te (M |K U cj m I C CJ JTI K ;_ \ CM [TJ K O y,, Ui
U ϋ I U fe O ca κ ο I C
ix
O
v_ I U r - ϋ I I - B a
I I I C" I X.' U-O Ü-C I I C-O I S. V ο—ο I K - I I
C K /» .. I I ^**" I cc· O I o" I I Cv; f—. t.
I !25 C C' c: I C5 1 I O I J
η I I I I 1 kC Pi C^ K I C. I
O ί—t
O
Ο I c; 1
I I Ι c: I
c- ^CC Cj
co K* ix. 1—i K
Ü O O O
I I I I
I fr Ci f—■: co
μ-. f· - Jz;
I Γ I 1 O
O
1
O I
Ü I
co K O
CC^
O I
co
C-- (O in (O
H W ω
H r-t η
.00
SO9824/091 JBAD ORiGfNAL
co
O O
CM
CM
co
l·—% l·—i
O I
CSi ft* U
CO
tu
O I
CO
ΪΚ
(N ic
1 CM
K O
co
co
ü ca O CN
O
in O iu
1
W
O CNS U
W I K I
O O
I I
I t- - U
I
#■- K f-l
O -Cl co
Ixt
O
I
I Ü
I
C
I
CO
ES
CJ
P.
tu
O
I
Pj
ο
ι
co
Ü
I
Pj
ft
Ü
I
c.
CM
ri
ro
T-I
BAD ORIGINAL
CAi
co co CO co ι
W IXi ir· &,
O α ζ) a c:
O O O J- κ?.
I I I ß
(N (N ca I I
ta ■ M
Ό U O
I I
CQ N ^tM
XJ . O Ö
I I f
Oj
Tl* (O
-CN -CN -CN U
I
I C
I
co
K
O
I
co
ta
CJ
I
co
W
I
co
y-t
Ü
I
^CO
a
I
P
j:,
O
I
Cu
Cl
OO O) CSI
co 8 O
co
CJ
co
XJ
525 Ü
CJ I
Ϊ5
α ι
co H O
O I co Ü
O I
te
OO
00
co OO IO (O
GO H 00 CO
»1
24/091
Cl
04
04
CO I
η υ
04
W CJ
04 O
09
Ci
04 « CJ
04
O4
ι ca
IO
Cl CJ
V-/
O)
co
04
ca ο
CM M CJ
CO
Cl
CO K
Ο4
υ ι
04
tu υ
CO
οι m ο
04
η ο
U Jz; ■ζ; CJ CO O
Ό ι CJ U I I
I co I ι CJ CO
CO M CO CO I W
η ο W W CJ
ι Ü Ü I
ι I I
00 β) O
00 00 00
ι-! τΗ
ri
04
σ>
609824/
ι co
(N H O
09
CsJ
CO
CJ
W ο
CJ I
Ol
O I
N ta υ
ca η υ
CO H O
CO
-CN -CN -CN iz;
, CJ
ι
-CN -CN
co co co co (
HS
-CH B m
CJ
ft}
CJ
1
Cm
O
I
CJ
co φ
<0 Φ ri
00 Φ H
CM
N
Cl
Cl
» υ
CO
O U
η υ
η ο
CO CO W U O O
Cl
η ι
υ ο
CO Cl CO CO CO CO C
ta η w m η W
8 ο 8 ο O O
ι ι ι ι I I ι
CM CM CM W
W η W W £5 55
O ο Ü O I I
I I I
CM
ta H
ο O
ι I
55 U
55
55 O
co
υ ι
CO
CO
CO
CO
ta
KJ I
co co CO (
Ö3 tC
O O U O
\/ \/
55 «5
I > I
CM CM
H
O O
55
Cl
H O CM
CM CM
PO
O
CM
Cl
609824/0912
co
ISJ
«Μ
w ϋ
O I
co
m ο
O «Ι
« ο
CJ
O I
IO
ό i
co
W ϋ O
m ο ι
η ι
(N W U
co
υ ι
W CJ
CO
κ ο
5S5
CJ
ο ι
55
CO
CJ I CO K CJ
CO
CJ I
CO H O
CO
O 1
ω ο co φ
ο O O
ca W
S 0.38:2 4/0912
236137t
CM
IO
K CM
υ ο
■ο C
B w
CM CJ
CJ I
6 O
ι I
CM
υ
ο
CO
w
ι I
CM
CJ M
ι
CM CM
η
ο C)
d> ό
I I
(S3
CM
η
ο
CM
I CM
ta ΕΚ
CO
U
•ο
CM
CJ
IO
K
CM
O
55
O
S5
ίζ;
ο
co
co η ο
IO
«Η
CM
T-I CM
609824/0912
CO
d K CJ
η ο
O
1
IO
co η ο
οι
» ο
CM
M U
CO
Cl
Cl
ο ι
Cl
CO
CJ
O d
η ο
Cl
η ο
CO M O O
CM H CJ
Cl K O
CO
d W O
CO B υ O
d m ο
d m υ
d « Ο
co
H CJ Ira
te
CJ
S 6
co
CJ
d η
CJ I
W CJ
co « Ü
d a υ
d H O
CJ I
d η ο
CJ
CJ
O I
CJ
CJ
CO
CJ I
CO « CJ CO
CO W CJ
CO jjWp« ϋ O ϋ
\J/
CJ=O
H d
OO H d
H d
O d «
d CU d
d d
S0982A/0912
- 72 -
Ref. 2984
Nr.
223
/TS
-CO-O-(CH2-CH2-O)2-CH3 -CH3 -CN -NH-CHg-CHg-CHg-OCHg
224
-CO-O-CH2-CH2-OH
CH3 -CN -NH-CH2-CH2-CH2-OCH3 -0-(CH2-CH2-Oi2-CH3
.on e ω co
225 -/VCO-O-CH2-CH2-O-OC-CH3 226
227
228
CO-O- ( CH2-CH2-O) 3-C3H5 CO^o-CH2-CHOH-CH3 CO-O- ( CH2-CH2-CH2-Q) ^ CH3 -CN -NH-CH2-CH2-CH2-OCH3 -0-(CH2-CH2-O^-CH3
-CH3 -CN -NH-CH2-CH2-CH2-OCH3 -O- (CH2-CH2-O^-CH3 -ff
CH3 -CN -NH-CH2-CH2-CH2-OCH3 CH3 -CN -NH-CH2-CH2-CH2-OCH3 -0-(CH2-CH2-O)2-CH3
04
CSl
O I CM
CO
CO
H O
CO
CJ
CO
CJ O
CQ
ü ι
CQ
CI
ο ι
co η ο
CO
-CN -CN -CN O U
I
-CN
co
W ·
O
I
-CHg -CH3 co
• S
co
S3
O
I
eo
η
O
I
O) O tH Ci co co
οι co CO co co CM
CM CJ CM
C4
CO
CO
cj
■Γ
CJ O
co co
CVJ
CO
CJ
CJ
O I
CJ I
CJ
co co
η m
CJ ο
I I
(N
cn
m
■<*
CJ CJ
I I
O I
β"
O I
CJ I
CO
CJ
55
CJ
O I
• Ι ι IO (O t* 00 O O
U CTI CO CO CO CO ti·
r, CM O M O CM M
OD Cf>
co co IO IO IO U)
W η η η η
ο CM CM CM CM
ι ι O O υ O
CM CM 4 ό
I
ό
I
6
W η
ο
I 1
af
ό
I
ό
CA
«ο
te
O O
ω ο
CM M O
CO
CM
υ ι
CM
co
CM
CM
55
CM H O
55 ί5 SS Ϊ5 S3 ο
O Ü O Ü O I
I . ! I I I CO
CO CO CO CO CO W
η η B M O
ο ο O U I
I 1 I ι
CM Ol CO
te η η
υ
ο—ο ι
CM \ / W
55 55
I I I
CM OJ CM
O O
υι Μ
CM
O) CO ^t IO
rf
CM CM CM CM
OO
O)
CM
CM
IO IO IO IO IO IO
B B B B B . W
CM CM CM
cj
α O
O
CJ
I
CJ
O Q O O O
I I I I I I
CO CO CO CO CO CO CM
B B B B B B W
8 8 8 O 8 8 O
I I ι I ! I I
CM CM CM CM
SJ W ω M W
CJ ο O CJ
I I ι ι I I
CM Ci CM CM CM B
B B B B £5
O CJ CJ O I
ι I I I I
B B B " B
Sz; & £5 £5
ι I I I I
$3
55
CJ
sz;
ο
55
CO
co B CJ
CO B
CO
CO
CJ
CJ I
CM
00
CM
Oi CM
ο IO CM
IO CM IO
CM CM
509824/0312
IO IO CO CO CO
W η η B
O) . 8 8 8
CJ υ 1
O)
O) I
ei 6 - W U
I ι O
ι I
η η
ο υ
ιΩ I I
W O) O)
O) H
CJ O υ
6 ό ο
ι I ι
co ta
co
co
t-l tSJ
W W υ
O) W O
td
O) SD O
O) W O
O)
O I
CM
η ο
co
O)
Jz; S5 J2S δ O
O Ü I i
1 1 I 1 CO C
CO CO CO - CO
W ο
ο O CJ υ 1 I
I ι I ι
CO IO O)
■Ο O)
ιο
IO O)
SO
O)
CO IO O)
109824/0912
(N
mn
co
co
K W
8 Ci
8
€M
w
ο
S
Cl
OS
G)
N K O I
tu
O
I
co
CO
CO
CO
ο
ι
CO
0) IO
CS3
O H
φ ω
CM
CO
CO CM
§09824/0912
236Ί371
Ci
CM ü
O I
to ta
cm υ
ο . ι
co CO co
Hi
K S w
CJ
CM
CJ CJ s*>
I
-O- O
I
O
I
(M
W
O
I
co CM
W
CJ O
CJ O
CO
CM
K CJ
CM
η ο
CM
CJ
CO S O O
CM
CJ I
W CJ
CJ I
CO
CJ I
CO W CJ
CO
CJ
O I CM
-CN -CN -CN -CN -CN
CO
H
CJ
co
W
Ü
1
co
w
O
S
co
S
co
η
CJ
S
CM
O
CO M O
S3
IO
(O CM
(O (O CM
(O CM
co
CM
cn
103824/09
(N
H (N
wo
CO
(N
υ ι
(N
K O
Ci
W cj
£5
(N
η ο
CI
η ο
(3
CO
W ο
C*
co
η ο
W O
CO
CNJ
m υ j
CO
55
CO
CO
O I
CO
O I
CO
O I
V Η
Ul
Ul
CJ:
09
CJ
O
I
CJ 525 CO C
HI O
U 55
H CJ
co
Cl
IO
(D
§09824/0912
236137
CM
ß ν*» O)
O I
»ο
ϋ 8
«Ο
9 O
£»5
m ο ο
O) W O
O I
m ο
CO
CO ϋ
sz;
O I
O S
CO
co
co
co
Ό 6
00
O co
co

Claims (11)

235137] - WZ - Ref. 2984 Patentansprüche
1. Wasserunlösliche Azofarbstoffe der allgemeinen Formel I
in der
D den Rest einer von ionogenen Gruppen freien Diazokomponente der Benzol-, Naphthalin-, Anthrachinon- oder heterocyclischen Reihe
X eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl-, gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkenyl-, gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkyl-, Arylgruppe. oder einen heterocyclischen Rest oder falls Y ungleich Wasserstoff ist, auch Wasserstoff,
Y eine Cyan-, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl-, gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkenyl-, gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkyl-, Arylgruppe oder die Reste
609824/0912
- S3 - Ref. 2984
-COOR1. -COR0, -CO-N^ 3, -SO0R0 oder -SO0-N^ 3
R R
oder falls X ungleich Wasserstoff ist, auch Wasserstoff,
R-R R OR
Z1 die Reste -N^ 5, 7^N-N^ 8, -NH-OR1n, -N^ 10 und
1 die Reste -N^ -, ^N-N^ , -NH-OR1n
R R
Z einen Rest der Formel -°-(c n H2n°^m~Ri2 oder "S""^CnH2n°^m""R12 bedeuten, wobei
R1 und R0 für eine gegebenenfalls verzweigte und/oder
substituierte Alkyl-, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkenylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe,
o und R4 für Wasserstoff, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl-, gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe, wobei die Alkylreste R3 und R auch direkt oder über ein Heteroatom verbunden sein können,
236137?
- 34 - Ref. 2984
R und Rg für Wasserstoff, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl-, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkenylgruppe, gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkyl oder Arylgruppe, wobei die Alkylreste Rc und Rg auch direkt oder über ein Heteroatom verbunden sein können,
R™, Rg und Rg für eine gegebenenfalls verzweigte Alkyl-
oder gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, ferner R- auch für Wasserstoff,
R10 für Wasserstoff, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl- oder Aralkylgruppe,
R11 für eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkylgruppe, wobei die Alkylgruppen R10 und R11 auch direkt miteinander verbunden sein können,
R12 für Wasserstoff, eine gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte Alkyl-, gegebenenfalls verzweigte und/oder substituierte
SQ9824/0912
Ref. 2984
Alkenyl, gegebenenfalls substituierte Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe
η für 2, 3 oder 4 und in für O, 1 oder 2, stehen. .
2. Wasserunlösliche Azofarbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X eine Methylgruppe bedeutet.
3. Wasserunlösliche Azofarbstoffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß. Y eine Cyan- oder Carbonsäur eamidgruppe bedeutet.
4. Wasserunlösliche Azofarbstoffe nach den AnsprüchenΊ bis '3, dadurch gekennzeichnet, daß Z- den Hest eimer 2-Methoxy-äthylamino- oder 3~Meth©ssy-pyopylamim©~Gruppe bedeutet.
5. Wasserunlösliche Azofarbstoffe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Z2 den Rest eines geradkettigen oder verzweigten Alkohols mit 1 bis 12 C-Atomen bedeutet.
6. Wasserunlösliche Azofarbstoffe nach/Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß Z0 einen Rest -0-(C H0„0) -R1
S03824/0912
- 96 - Ref. 2984
bedeutet, wobei R-2 für Wasserstoff oder eine Methyloder Äthylgruppe, η für 2 oder 3 und m für 1 oder stehen.
7. Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen der in Anspruch !.angegebenen allgemeinen Formel, dadurch gekennzeichnet, daß man ein von ionogenen Gruppen freies Amin der allgemeinen Formel II
D-NH2 II
diazotiert und mit einem Amino-pyridin der allgemeinen . Formel III χ
III
kuppelt, wobei D, X, Y, Z1 und Z3 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch verschiedener Amino-pyridine der in Anspruch 7 angegebenen allgemeinen Formel III zur Kupplung verwendet.
509824/0912
Ref. 2984
9. Verfahren zum Färben und Bedrucken von Gebilden aus hydrophoben Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß ein Farbstoff der in Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel I verwendet wird.
10. Verfahren zum Färben und Bedrucken von Gebilden aus Polyolefinen, Polyvinylverbindungen, Polyamid, Polyacrylnitril, Cellulose-2 1/2-acetat, Cellulosetriacetat oder Polyestermaterialien, insbesondere Polyäthylenglykolterephthalat, dadurch gekennzeichnet, daß ein Farbstoff der in Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel I verwendet wird.
11. Gefärbte oder gedruckte Gebilde aus hydrophoben Materialien, die unter Verwendung eines Farbstoffes der in Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel I hergestellt sind.
509824/0912
DE19732361371 1973-12-10 1973-12-10 Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2361371A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732361371 DE2361371A1 (de) 1973-12-10 1973-12-10 Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
AR25656574A AR205994A1 (es) 1973-12-10 1974-01-01 Colorantes azoicos derivados de piridina insolubles en agua y procedimiento para su obtencion tenir e imprimir
NL7415755A NL7415755A (nl) 1973-12-10 1974-12-03 In water onoplosbare monoazokleurstoffen en werkwijze voor het bereiden ervan.
IT3029674A IT1026867B (it) 1973-12-10 1974-12-09 Coloranti monoazoiol insolubili in acqua e procedimento per la loro preparazione
JP49140595A JPS5090622A (de) 1973-12-10 1974-12-09
BE151315A BE823131A (fr) 1973-12-10 1974-12-09 Colorants monoazoiques et leur preparation
GB5310774A GB1460657A (en) 1973-12-10 1974-12-09 Pyridine azo dyestuffs
FR7440237A FR2253789B1 (de) 1973-12-10 1974-12-09
BR1028074A BR7410280A (pt) 1973-12-10 1974-12-09 Processo para a obtencao de novos corantes monoazoicos e insoluveis em agua,processo de tingimento e estampagem de estruturas de materiais hidrofolos,e estruturas tingidas ou estampadas
CA215,622A CA1040193A (en) 1973-12-10 1974-12-10 Azo dyestuffs
CH1641774A CH602882A5 (de) 1973-12-10 1974-12-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732361371 DE2361371A1 (de) 1973-12-10 1973-12-10 Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361371A1 true DE2361371A1 (de) 1975-06-12

Family

ID=5900340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732361371 Pending DE2361371A1 (de) 1973-12-10 1973-12-10 Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5090622A (de)
AR (1) AR205994A1 (de)
BE (1) BE823131A (de)
BR (1) BR7410280A (de)
CA (1) CA1040193A (de)
CH (1) CH602882A5 (de)
DE (1) DE2361371A1 (de)
FR (1) FR2253789B1 (de)
GB (1) GB1460657A (de)
IT (1) IT1026867B (de)
NL (1) NL7415755A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040172A2 (de) * 1980-04-30 1981-11-18 Ciba-Geigy Ag Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung als Bildfarbstoffe in photographischen Silberfarbbleichmaterialien sowie das diese Azofarbstoffe enthaltende photographische Material

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640690A (en) * 1985-09-13 1987-02-03 Milliken Research Corporation Colored thermoplastic resin composition containing a colorant having an alkylenoxy-substituted chromophore group

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040172A2 (de) * 1980-04-30 1981-11-18 Ciba-Geigy Ag Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung als Bildfarbstoffe in photographischen Silberfarbbleichmaterialien sowie das diese Azofarbstoffe enthaltende photographische Material
EP0040172A3 (en) * 1980-04-30 1981-11-25 Ciba-Geigy Ag Azo dyestuffs, methods for their preparation and their use as colouring agents in photographic materials in the silver dyestuff bleaching process, and the said photographic materials containing these azo dyestuffs

Also Published As

Publication number Publication date
BE823131A (fr) 1975-06-09
AR205994A1 (es) 1976-06-23
BR7410280A (pt) 1976-06-29
JPS5090622A (de) 1975-07-19
FR2253789B1 (de) 1978-05-05
CA1040193A (en) 1978-10-10
IT1026867B (it) 1978-10-20
FR2253789A1 (de) 1975-07-04
CH602882A5 (de) 1978-08-15
NL7415755A (nl) 1975-06-12
GB1460657A (en) 1977-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3487066A (en) Water-insoluble monoazo pyridine dyestuffs
DE2844299C2 (de)
DE2340569A1 (de) Azofarbstoffe
CH661275A5 (de) Methin-azo-verbindungen.
EP0038439B1 (de) Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Farbstoffe und Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial
DE2062717A1 (en) Azo dyes - from 2,6-diaminopyridine derivatives
DE1932810A1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2006131C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Acryl-, Nylon- oder Polypropylenfasern, sowie von estergruppenhaltigen Fasern
DE1644112A1 (de) Neue basische Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE2361371A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2254017C2 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2307169A1 (de) Azofarbstoffe
DE2147759A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1644260A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerloeslichen Mono- und Disazofarbstoffen
DE2013791A1 (en) Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc
DE2033253A1 (de) Farbstoffe. Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE2001821A1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe
DE3007518A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung zum faerben und bedrucken von synthetischem, hydrophobem fasermaterial
DE1197562B (de) Verfahren zur Herstellung von Diazapolymethin-farbstoffen
DE2341289A1 (de) Basische farbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH421871A (de) Piezoelektrische Zündanordnung zur Zündung brennbarer Gase
DE2724566A1 (de) Naphtholaktam-farbstoffe
DE2708418A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung, sowie deren kupplungskomponenten und verfahren zur herstellung der kupplungskomponenten
DE2724541A1 (de) Naphtholaktam-farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
OHN Withdrawal