DE2360889A1 - Pharmazeutisches mittel - Google Patents

Pharmazeutisches mittel

Info

Publication number
DE2360889A1
DE2360889A1 DE2360889A DE2360889A DE2360889A1 DE 2360889 A1 DE2360889 A1 DE 2360889A1 DE 2360889 A DE2360889 A DE 2360889A DE 2360889 A DE2360889 A DE 2360889A DE 2360889 A1 DE2360889 A1 DE 2360889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical agent
agent according
pharmaceutical
weight
glycirrhetinic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2360889A
Other languages
English (en)
Inventor
Lily Baxendale
Siegfried Gottfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biorex Laboratories Ltd
Original Assignee
Biorex Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biorex Laboratories Ltd filed Critical Biorex Laboratories Ltd
Publication of DE2360889A1 publication Critical patent/DE2360889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/225Polycarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

H/Kr ' '-■''-. '■''' ^- '■-■■■■ . ' '^
——-"^ PatantanwSlti — Dipl. Ing. F. Weickmann, a -^
DIpI. Ing. H. Weickmann, DIpI. Phys. Dr. K. Fincke Dipl. Ing. F. ft. Weickmann, Diplv Chem. B. Hutnr
BIOREX LABORATORIES LTD. London, Nl.r -/England Canonbury Villas
Pharma zeutis ehe s Mi ttel
Die Erfindung betrifft ein neues und verbessertes pharmazeutischWs Mittel in Dösierung^einheitsform.
Bekanntlich haben Glyzirrhetinsäure und mehrere Derivate davon wertvolle anti-inflaitmiätörisehe Eigenschaften. Diese Verbindungen können topisch und peroral zur Behandlung von Entzündungserscheinungen verabreicht werden.
Insbesondere wird das Dinatriuinsalz des Glyzirrhefeinsäure-Heiaisuccinats (auch als Carbenoxölon-tiatrium bezeichnet) weitaus zur Behandlung von Geschwürerkränkungen des Magens und des Duodenums verwendet. Dieses Dinatriumsalz wird in der GB-PS 843.133 beschrieben. Eine spezielle Form einer
409026/1122
Dosierungseinheit, die dieses Dinatriumsalz enthält,..wird in der GB-PS .1 ..093.286 beschrieben. ...
Die Gastritis ist eine verbreitete Entzündungserscheinung .des Magens. Es gibt verschiedene Ursachen für diese Entzündungserscheinung, jedoch .ist in erster Linie eine E.ntT zündung der Schleimhäute dafür verantwortlich, die den . · Magen auskleiden» ; .
Obgleich mehrere Glyzirrhetinsäure-Derivate wie oben beschrieben zur Behandlung von, Entzündungserscheinungen.des. Nahrungstrakts weitaus verwendet werden, sind ,sie, doch bislang zur Behandlung der Gastritis noch nicht ausgedehnt, verwendet worden. Die Gastritis ist eine sehr diffuse Erscheinung, die sich über große Gegenden des Magens erstreckt. Der Grund für die NichtVerwendung ist in der Schwierigkeit gelegen,,eine genügend hohe Konzentration des Wirkstoffs längere Zeiten an den entzündeten Stellen. zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt daher.die Aufgabe zugrunde, ein pharmazeutisches Mittel in Dpsierungseinheitsform,zur Verfügung zu stellen, das mindestens ein anti-iriflammatorisch aktives Derivat der Glyzirrhetinsäure enthält und das zur Behandlung der Gastritis verwendetwerden kann.. -." ,.-.
Gegenstand der .Erfindung ist daher ein pharraa2e,utischer> Mittel in Dosierungseinheitsform, das 1 - 100 ng,, vorzugsweise .10 - 50 mg mindestens eines uleerogenen .an.ti-.xn-. .-. · flammatorisch., aktiven Derivats der Glyzirrhetinsäure -irr', -■._ Gemisch mit 1 - 70 Gew..-%,vorzugsweise...; .1:5 — 60 Gew.,-%, bezogen..auf das Gesamtgewicht- der Mis.chung,. von. mindestens einem AntaclUum, vorzugsweise von mindestens einer nicht toxischen Aluminiumverbindung enthält.
-3-
409825/1122
Unter der Bezeichnung "Antacidum" soll hierin eine nicht toxische Verbindung verstanden werden, die der Äcidität entweder durch eine Neutralisierung öder Pufferung ent" gegenwirkt.
Es wurde nun gefunden'/daß das Vorhandensein -einer äntaciden--Verbindung" in denv erfindungsgemäßen Mittel zu einer"Ver- ' minderüng der Entleerüngsgeschwlnd-igkeit des Magens- führt",· so daß im Ergebnis die in dem Magen vorhandene Gly-zirrhötiriT-säureverbindung über einen verlängerten Zeitraum zurückbleibt, so daß sie eine günstigefrBee-influsHüng auf die Magenschleimhaut ausübt. Die neutralisierende oder puffernde· Wirkung des Antäcidiims·, insbesondere—der "Aluminiumverbindungen auf den Mageninhalt trägt weiterhin zu einer ■Linderung der Schmerzen" bei, die mit den Entzüridungsprozessen verbunden sind. " ' ""'-■· ■ ·
Beispiele von Antacidä, die in den erfindungsgemäßen Mitteln verwendet werden können, sind nicht toxische Aluminiumverbindungen, wie z.B. Aluminiumhydroxid, Aluminiummagnesiunisilikat, Aluminiumphosphat und Dihydroxyaluminiumaminoacetat, - sowie ealciüiacarbonat, MägnesiumcarBönat, Magnesiumhydroxid, Magnesiumtrisilikat, Natriumbicarbonat und dergleichen. ';" . ' - "■""■·.· '
Beispiele von Derivaten der Glyzirrhetirisäure, die in denerfindungsgemäßen pharmazeutischen Mitteln verwendet. werden können sind die Ester, Halbester. und Ilalbestersalze-' dieser Verbindung, insbesondere das Dinatriumsalz des Glyzirrhetinsäure-Hemisuccinats (das"auch als Carbenoxoloh-Natriüm bekannt ist', - und in den GB-PS' eh 84.3 .133, 1 .Ό22 .968 · ' und T.032» 710 beschrieben wird. Die; Salze der Glyzirrhetin-' säure' mit' nicht toxischen' organischen Basen* (vergleiche * ' GB-PS1 en' 843.135 und 870.651)·, die Salze derGly'zirrhetih-
_4_
A098 25/112 2
BAD ORi&NAL.
säure und der Glyzirrhetinsäure-Halbester mit Wismut/ Zink oder Metallen der Gruppen HA, HIA und VIII des Periodensystems (vergleiche z.B. GB-PS 950.777), die Amide der Glyzirrhetinsäure und der acylierten Glyzirrhetinsäure "(vergleiche GB-PS1 en 1.060.344 und 1.255.098) und die nicht toxischen Metallsalze von 3-Acetyl-glyzirrhetinsäure, z.B. Aluminium-3-acetyl-18ß-Glyζirrhetinat. .
Das erfindungsgemäße Mittel liegt in der Form von Dosierungseinheiten vor, vorzugsweise von Tabletten, die ein Gewicht von 0,10 - 3,ο g, vorzugsweise von 0,20 - 2,0 g haben können. Jede solche Dosierungseinheit enthält wie oben ausgeführt wurde, 1 - 10O mg, vorzugsweise 10 - 50 mg mindestens eines Glyzirrhetinsäure-Derivats und 1 - 70 Gew.-%, vorzugsweise 15-60 Gew,-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, von mindestens einem Antacidum.
Ferner kann das erfindungsgemäße Mittel herkömmliche feste pharmazeutische Verdünnungsmittel oder Träger enthalten, z.B. Stärke, Lactose, Mannit, Methyl-cellulose, Talk, hochdispergierte Kieselsäure, Gelatine, Agar-Agar, Calciunphosphat, Magnesiumstearat, tierische und pflanzliche Fette und feste hochmolekulare Polymere (z.B. Polyäthyl-glykol). Gewünsehtenfalls kann das Mittel auch mindestens ein Aromatisierungs- und/oder Süßungsmittel enthalten. Schließlich kann es auch ein Färbematerial enthalten oder darcit überzogen sein.
Die Erfindung wird in Beispielen erläutert:
-5-
4 0 9:8 25/.!. 122
Beispiel 1 *
_ - ; _j"-*"l ' .....
. '- -'■ - - - ~ - - - '■ - .'-..'-.- , - -
Täbletten-Farrcüli'erung '
2o mg
CärberiöxoIon-Natrium 4oo iftg ■
Mannit v " ' ° 8d mg'
Älüiiitniuüihydfdxld, getrocknetes Gel - 7b mg ':
Natriuiriiicarbonat' 2o mg
Magnesiuintrisilikat : v 12 mg ;
Magnesiumstearat ■ '■-"■' ' 36 mg
fikazlehgunani ' * ;' ; 2 mg -'■
Pfeffermlnzol s 64o mg"
·■-■ ^ ■■ ■-.·■ r.~ "-,·"■■■"
Tab1etten-Formulierung
Carbenoxolön-Natriuiit ■-;" : . 1o mg
Mannit " . ν . .. ·. - ., · 1:5ci mg-
Saccharose ; : ,■--. ■ t5o mg? . :
Alunvintuitihydroxiö, getrocknetes'Gel ..--.- ; Qo mg ; Katriurabicarbonat.: = .-. . ^ .- -7o mg· ·
Magnesiuintrisilikat..-:.· ■-■■ - ,-· . ; 2o mg
Hagneslumstearat · : . . :■■·'- . . .1© mg.>.; ::.·
Akaziengummi -.. ■ ; ■-. \..-_■■-■■ > > · . ■ 3o mg ·
Pfeffenninzöl . : :·■-■■■ .·-.-;- : -:■-·.-■.·;-' ·." ; .- -■- · λ mg ν - ■
522 mg
-6-
Beispiel 3
Tabletten-Formulierung ■· 1o mg
Carbenoxolon-Natrium 4 oo mg
Mannit 4 oo mg
Saccharose 8 ο rag
Aluininiuiuhydrojid/getrocknetes Gel 7 ο mg
Natriumbicarbonat 2o ng
Magnesiuntrisilikat 12 mg
Magnesiumstearat 36 mg
Akaziengummi 2 mg
Pfefferminzöl ■ ■ -t.. 03o mg
Beispiel 4
Tabletten-Formulierung 2o ng
Carbenoxolon-Natrium 7o mg
Lactose. ■ 36 ng
Maisstärke 8o mg
Aluininiunhydroxid, getrocknetes QeI 7o mg
Katriumbicarbonat . 2o rag
Magnesiunttrisilikat 3 mg
Magnesiunstearat 1 mg
Pfefferninzöl 3oo mg
409825/1122

Claims (8)

P Λ, T C N T A Π SP Ru GHE
1. Pharmazeutisches Mittel in, Dosierungseinheltsform, dadurch gekennzeichnet, daß es 1 - TOO mg von mindestens einem nicht ulcerogenem anti-inflammatorisoh aktiven Derivat von Glyzirrhetinsäure im:Gemisch mit 1 70 Gew.-% von mindestens einem Äntacidum enthält.
2. Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e 1 c h η e t, daß die Dosierungseinheit ein Gewicht von O,1o - 3,0 g aufweist. -
3. Pharmazeutisches Mittel nach Anspruch 2* dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierungseinheit ein Gewicht von 0,2 - 2,0 g aufweist.
4. Pharmazeutisches Mittöl nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch g e k e η η ζ e -i c h η e t, daß das Glyzirrhetinsäure-Derivat in einer Menge von 10 - "SO mg vorhanden ist.
5. Pharmazeutisches Mittel nach äinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß\das Antacidun in einer Menge von 15-60 Gew.-% vorhanden ist.
6. Pharmazeutisches Mittel nach einen der vorstehenden Ansprüche, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß das Antacidvm eine nicht toxische Alurrdniunverbindung ist.
-8-A09825/1122
7. Pharmazeutisches Mittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch g-:e kennzeichnet, daß das Glyzirrhetinsäure-Derivat das Dinatriumsalz des Glyzirrhetinsäure-Hemisuccinats ist.
8. Pharmazeutisches Mittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin mindestens ein pharmazeutisches Verdünnungsmittel oder einen Träger und/oder mindestens ein Aromatisierungsmittel und/oder mindestens ein Süßungsmittel und/oder mindestens ein Färbematerial enthält.
409825/1122
DE2360889A 1972-12-18 1973-12-06 Pharmazeutisches mittel Withdrawn DE2360889A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5835572A GB1401360A (en) 1972-12-18 1972-12-18 Pharmaceutical composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2360889A1 true DE2360889A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=10481403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2360889A Withdrawn DE2360889A1 (de) 1972-12-18 1973-12-06 Pharmazeutisches mittel

Country Status (10)

Country Link
AU (1) AU476390B2 (de)
BE (1) BE802701A (de)
CA (1) CA1018457A (de)
DE (1) DE2360889A1 (de)
FR (1) FR2210400B1 (de)
GB (1) GB1401360A (de)
IE (1) IE38521B1 (de)
IL (1) IL42314A (de)
NL (1) NL7317237A (de)
ZA (1) ZA732439B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES511731A0 (es) * 1981-06-01 1983-07-01 Orion Yhtymae Oy "un metodo para preparar tabletas a base de polvos de medicamento acidicos, inocuas para el esofago".
GB2122893B (en) * 1982-06-30 1985-06-26 Biorex Laboratories Ltd Glycyrrhetinic acid compositions
AU553789B2 (en) * 1982-06-30 1986-07-24 Biorex Laboratories Ltd. Glycyrrhetinic acid derivatives in cream compositions
US4861591A (en) * 1987-11-18 1989-08-29 American Home Products Corporation Formulations for hygroscopic pharmaceuticals

Also Published As

Publication number Publication date
FR2210400A1 (de) 1974-07-12
IE38521L (en) 1974-06-18
CA1018457A (en) 1977-10-04
IL42314A (en) 1976-09-30
GB1401360A (en) 1975-07-16
AU476390B2 (en) 1976-09-16
IE38521B1 (en) 1978-03-29
ZA732439B (en) 1974-03-27
NL7317237A (de) 1974-06-20
IL42314A0 (en) 1973-07-30
BE802701A (fr) 1974-01-23
FR2210400B1 (de) 1977-07-15
AU6312773A (en) 1975-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833684T2 (de) Antioxidierende stabilisierungssysteme für pharmazeutische formulierungen
DE2360918A1 (de) Pharmazeutisches mittel
DE2822789C2 (de) N-Acetyl-DL-methionin-(p-acetylaminophenyl)-ester, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2549783B2 (de) Triglyceride mit entzündungshemmender Wirkung
DE2040578B2 (de)
DE2360889A1 (de) Pharmazeutisches mittel
DE2140719A1 (de) Arzneimittel auf der Grundlage eines Pyrazolons
DE3038966A1 (de) 3-benzoyl-2-nitrophenylessigsaeuren und ihre derivate, sowie ihre verwendung als entzuendungshemmende mittel
DE2101378A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzungen zur Behandlung von Bakterieninfektionen
DE2748291B2 (de) Substituierte 13-Benzodioxan-4one und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung dieser Verbindungen bei der Bekämpfung von Entzündungen
DE3111770C2 (de)
DE2461985C3 (de) Pepsininhibierendes Arzneimittel
DE2535799C3 (de) N'- [1 -(p-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3indolyl-acetoxy- alkyl] -N-(N-benzoyl- N'JS'-di-npropyl-DL-isoglutaminyloxy- alkyD-piperazine und diese enthaltene Entzündungen und Gelenksaffektionen hemmende Präparate
EP1001756A1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE3240650C2 (de)
DE1792447C3 (de) Oral anwendbares, cytostatisches Mittel
DE2554902A1 (de) Neue arzneimittelkombinationen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2047049C3 (de) Calciumsalz der 6-(N-Acetylamino)hexansSure, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt an diesem Salz
EP3616518A1 (de) Antimikrobielles mittel enthaltend isothiocyanate
DE602004003252T2 (de) Verwendung von 2H-[1,3]-Oxazino[3,2]indol-Derivaten zur Behandlung von neuropathischem Schmerz
DE1543733C3 (de) Aluminium-bis-alpha-(p-chlorphenoxy) isobutyrat und diese Verbindung als Wirkstoff enthaltende Hellmittel
AT397036B (de) Verfahren zur entzündungsbehandlung mit antioxidativen metallorganischen verbindungen
DE2839311C2 (de) Pharmazeutisches Präparat gegen Geschwüre
DE1768878C (de) Tetracyclylmethyl p methvlamino benzoesäure, deren pharmakologisch vertraglichen Salze mit Basen oder Sauren und diese enthaltende thera peutische Mischungen
DE1943417C (de) Enteral und intravenös zu verabfolgendes Mittel zur Behandlung von Magengeschwüren

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination