DE2359614A1 - Sulfonsaeure- und/oder sulfonatgruppen aufweisende polyisocyanate - Google Patents

Sulfonsaeure- und/oder sulfonatgruppen aufweisende polyisocyanate

Info

Publication number
DE2359614A1
DE2359614A1 DE2359614A DE2359614A DE2359614A1 DE 2359614 A1 DE2359614 A1 DE 2359614A1 DE 2359614 A DE2359614 A DE 2359614A DE 2359614 A DE2359614 A DE 2359614A DE 2359614 A1 DE2359614 A1 DE 2359614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
viscosity
liquid
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2359614A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Dieterich
Peter Dr Markusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2359614A priority Critical patent/DE2359614A1/de
Priority to NO744113A priority patent/NO139960C/no
Priority to US05/527,473 priority patent/US4144267A/en
Priority to SE7414965A priority patent/SE7414965L/xx
Priority to JP13594674A priority patent/JPS544946B2/ja
Priority to AT954874A priority patent/AT341219B/de
Priority to LU71394A priority patent/LU71394A1/xx
Priority to IT54267/74A priority patent/IT1046335B/it
Priority to BE150942A priority patent/BE822700R/xx
Priority to ES432428A priority patent/ES432428A2/es
Priority to DK621574A priority patent/DK621574A/da
Priority to IE2461/74A priority patent/IE40427B1/xx
Priority to BR10016/74A priority patent/BR7410016A/pt
Priority to CH1587274A priority patent/CH593926A5/xx
Priority to NL7415639A priority patent/NL7415639A/xx
Priority to GB5178974A priority patent/GB1451250A/en
Priority to FR7439141A priority patent/FR2253041B2/fr
Priority to AU75951/74A priority patent/AU491697B2/en
Publication of DE2359614A1 publication Critical patent/DE2359614A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0819Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups
    • C08G18/0828Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups containing sulfonate groups or groups forming them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/775Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft 2359614
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
Wr/Hg 509 Leverkusen, Bayerwerk
^ 2i.S0y.i973
Sulfonsäuren und/oder SuIfonatgruppen aufweisende Polyisocyanate (Zusatz zu Patent . ... ... (Patentanmeldung P 22 27 111*0) )
Gegenstand des Haüptpatentes , ... ... (Patentanmeldung P 22 27 111.0)·ist ein Verfahren zur Herstellung von flüssigen Sulfonsäure- und/oder SuIfonatgrüppen aufweisenden aromatischen Polyisocyanaten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man flüssige Eehrkomponentengemische aromatischer Polyisocyanate, welche einen ITCO-Gehalt von 1p ^ 42 Gewichtsprozent und eine Viskosität von 5o lo.ooo cP bei 250C aufweisen, mit; o,1 — Io Gewichtsprozent Schwefeltrioxid oder einer äquivalenten Menge Oleum, Schwefelsäure bzwv Chlorsulfonsäure bei -2ö- +2oo°G vermischt und ausreagieren läßt und die auf diese Weise erhaltenen SuIfonierungsprodukte gegebenenfalls ganz oder ■. teilweise mit einer basischen Verbindung neutralisiert.
In Weiterentwicklung dieses Verfahrens wurde nun überraschenderweise gefunden, daß auch dann flüssige Sulfpnsäure- und/oder SuIfonatgrüppen aufweisende aromatische Polyisocyanate erhalten werden, wenn die Viskosität des eingesetzten flüssigen ' Isocyanat-MehrkOmponentengemisches unter 5o- cP bei 25 C liegt, falls als Ausgangsmaterial ein Mehrkomponentengemisch eingesetzt wird, welches mindestens 2o Gewichtsprozent an bestimmten, nachstehend näher definierten Polyisocyanaten mit ortho-ständigen Isocyanatgruppen enthält.
Le A 15 383. - 1 -
S09823/0971
* 23596U
Weiter wurde gefunden, daß derartige niederviskose Diisocyanate mit hohem ortho-NCO-Anteil wesentlich höher sulfoniert werden können, als dies bisher möglich war, ohne daß kristalline Sulfonierungsprodukte in nennenswerter Menge entstehen oder die Viskosität während der Sulfonierung unzulässig ansteigt. Die bisher als obere Grenze angesehene Menge von 1o % Schwefeltrioxid, bezogen auf Ausgangsisocyanat, kann ohne weiteres überschritten werden; es ist möglich, mit ungefähr bis zu 4o Gewichtsprozent Schwefeltrioxid die Sulfonierung durchzuführen. Es entstehen dabei erst unter Einsatz von mehr als ca. 15 $ Schwefeltrioxid hochviskose und schließlich bei Raumtemperatur erstarrende, harzartige Produkte. Auch bei sehr hohem Sulfonierungsgrad treten kristalline Ausfällungen praktisch nicht auf.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit eine weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von flüssigen Sulfonsäure- und/oder Sulfonatgruppen aufweisenden aromatischen
Polyisocyanaten gemäß Hauptpatent (Patentanmeldung
P 22 27 111-0), bei welchem man flüssige Mehrkomponentengemische aromatischer Polyisocyanate, welche einen NCO-Gehalt von 10-4-2 Gewichtsprozent aufweisen, mit Schwefeltrioxid, Oleum, Schwefelsäure oder Chlorsulfonsäure bei -2o - +2oo C vermischt und ausreagieren läßt und die auf diese Weise erhaltenen Sulfonierungsprodukte gegebenenfalls ganz oder teilweise mit einer basischen Verbindung neutralisiert, dadurch gekennzeichnet, daß
a) als flüssige Mehrkomponentengemische aromatischer Polyisocyanate solche eingesetzt werden, welche bei 250C eine Viskosität von 8 - 49 cP aufweisen, welche zumindest zu 4o Gewichtsprozent aus Phosgenierungsprodukten von Anilin/Formaldehyd-Kondensaten bestehen und welche mindestens 2o Gewichtsprozent 2,6-Diisocyanatotoluol, 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und/oder 2,2'-Diisocyanatodiphenylmethan enthalten, und
Le A 15 385 - 2 -
509823/0971
23596H
b) das Sulfonierungsmittel in einer Menge eingesetzt wird, weiche o,1 - 4o Gewichtsprozent, bezogen auf zu sulfonierendes Polyisocyanatgemiseh, an Schwefeltrioxid äquivalent ist.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch die gemäß diesem Verfahren zugänglichen Sulfonsäure- und/oder Sulfonatgruppen aufweisenden Polyisocyanate.
Für das erfindungsgemäße Verfahren als Ausgangssubstanz geeignete flüssige Mehrkomponentensysteme aromatischer Polyisocyanate sind aromatische Polyisocyanatgemische, welche einen NCO-Gehalt von 1o - 42 Gewichtsprozent und eine Viskosität bei 250C von 8 - 49, vorzugsweise 1o - 4o cP aufweisen, welche zumindest zu 4o Gewichtsprozent aus Phosgenierungsprodukten von Anilin/Formaldehyd-Kondensaten bestehen und welche mindestens 2o, vorzugsweise 3o - 60 Gewichtsprozent 2,6-Diisocyanatotoluol und/oder mindestens 20 vorzugsweise 30-90 Gewichtsprozent 2,2'-Diisocyanatodiphenylmethan und/oder 2,4I-Diisocyanatodiphenylmethan enthalten.
Bei den für das erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Ausgangs isocyanaten handelt es sich insbesondere um solche Phosgenierungsprodukte von Anilin/Formaldehyd-Kondensaten, welche einen Gehalt von mindestens 2o $ an 2,2»-Diisoeyanatodipheny!methan, 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan bzw. Gemischen der beiden genannten Isocyanate aufweisen. Der Gehalt an vier- und höherkernigen Isocyanaten liegt dabei im allgemeinen unter 4 f°· Weiterhin eignen sich als Ausgangsmaterialien sogenanntes carbodiimidisiertes Diisocyanatodiphenylmethan sowie Verschnitte von Phosgenierungsprodukten von Anilin/ Formaldehyd-Kondensaten mit Toluylendiisocyanat, wobei die Summe von 2,6-Diisocyanatotoluol, 2,2»-Diisocyanatodiphenylme than und 2,4I-Diisocyanatodiphenylmethan mindestens 2o fit vorzugsweise jedoch mehr als 3o $, betragen soll. Ganz
Le A 15 383 - 3 -
509823/0971
23596H
besonders bevorzugt ist der bei der MDI-Produktion anfallende sogenannte 2,4'-reiche Vorlauf.
Der Gehalt an 2,4-Diisocyanatotoluol sollte jedoch etwa 5o #, bezogen auf Gesamtmischung, nicht überschreiten und liegt vorzugsweise etwa bei 1o - 4o $.
Die reinen technischen Isomerengemische von Toluylendiisocyanat (Viskosität3,5 oP/25(fc) sind infolge ihres hohen G-ehalts an 2,4-Isomeren erfindungsgemäß völlig ungeeignet, da sich beim Sulfonierungsversuch die kristalline, unlösliche Uretdionmono- bzw. disulfosäure abscheidet. Ebenso liefert flüssiges 4,4I-Diisoeyanatodiphenylmethan beim Sulfonierungsversuch feste, kristalline, unlösliche Produkte. Aufgrund dieser Tatsache ist es als ausgesprochen überraschend zu bezeichnen, daß bereits ein Gehalt von 2o $> an 2,6-Diisocyanatotoluol, 2,2'-Diisocyanatodiphenylmethan und/oder 2,4!-Diisocyanatodipheny!methan ausreicht, um bei der Sulfonierung von Isocyanatgemischen die Abscheidung schwerlöslicher kristalliner Produkte völlig zu unterdrücken oder doch zumindest signifikant zu verringern.
Besonders bevorzugt als Ausgangsmaterial ist ein flüssiges Mehrkomponentengemisch aromatischer Polyisocyanate, welches ein Phosgenierungsprodukt von Anilin/Formaldehyd-Kondensaten enthält, und das einen Gehalt an zweikernigen Diisocyanaten von 30-100 Gewichtsprozent, wovon mindestens 20 Gewichtsprozent 2,2'- und/oder 2,4·-Isomere sind, 0-J20 % Dreikern-Triisocyanate und 0-4 % Vier- und Höherkern-Polyisocyanate enthält.
Perner sind besonders geeignet Gemische aus 4o - 9o Gewichtsprozent eines Phosgenierungsproduktes von Anilin/Formaldehyd-Kondensaten, welches einen Zweikern-Gehalt von 7o - 1oo # (insbesondere 81 - 95 %) aufweist und 1o - 6o $> Toluylendiisocyanat.
Le A 15 383 - 4 -
509823/0971
Unter "Sulfonsäuregruppen aufweisenden Polyisocyanaten" sind selbstverständlich auch die durch Reaktion von Sulfonsäuregruppen mit Isocyanatgruppen in bekannter Weise sich ausbildenden G-leichgewichtsgemische, welche insbesondere die Misehanhydrid-Gruppen aufweisenden Addukte umfassen, zu verstehen. Entscheidend ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung lediglich, daß sich die Produkte wie Isocyanat-sulfonsäuren verhalten, d. h. sowohl die typischen Isocyanatreaktionen eingehen (Reaktion mit Zerewitinoff-aktiven sekundären Aminen bzw. Alkoholen, COp-Entwicklung bei Wasserzusatz) als auch sich wie Säuren verhalten (pH-Wert 0-2 in Wasser-, Neutralisierbarkeit mit Basen). Pur die praktische Anwendbarkeit wesentlich und charakteristisch ist die gute Selbstemülgierbarkeit in alkalischen wässrigen Medien, z. B. in 1 - 1o proz. Katronlauge oder Natriumsilikatlösung. Selbst Produkte mit sehr niedrigem SuIfonierungsgrad, ζ. B. solche, die mit o,1 - 2 und insbesondere mit 1-2 Gewichtsprozent hergestellt worden sind, zeigen beim Durchschütteln mit 1-proz. Natronlauge ein deutlich besseres Emuigierverhalten als das nicht sulfonierte Produkt.
Die Sulfonierung wird in der im Hauptpatent beschriebenen Art und Weise durchgeführt, ebenso die gegebenenfalls sich anschließende Neutralisation.
Die Sulfonierungsreaktion läßt sich im allgemeinen ohne die Mitverwendung von Lösungsmitteln durchführen. Bis zu ca. Io Gewichtsprozent an Schwefeltrioxid, bezogen auf flüssiges Ausgangsmaterial, können bei Raumtemperatur zugegeben werden, zur Erzielung höherer Sulfonierungsgrade wird zweckmäßigerweise bei höherer Temperatur, wie z. B. 5o - 2oo°C, vorzugsweise 5o - 15o°C gearbeitet. Bei einem angestrebten hohen Sulfonierungsgrad unter Verwendung von mehr als 2o Gewichtsprozent,
Le A 15 383 . - 5 - .
50 3823/0971
an Schwefeltrioxid empfiehlt sich die Mitverwendung von inerten Lösungsmitteln, wie z.B. 1,2-Dichloräthan, 1,1,2,2-Tetrachloräthan, Trichlorfluormethan, Chlorbenzol, 1^-Dichlorbenzol.
Vorzugsweise wird die Sulfonierung durch Begasung des Reaktionsgemisches mit Schwefeltrioxid bei 2o - 12o°C durchgeführt. Hierzu wird z. B. ein Stickstoffstrom durch 65-proz. Oleum geleitet und das Grasgemisch in oder auf das Reaktionsgemisch geführt. Die Reaktion mit Schwefeltrioxid findet praktisch momentan statt. Bei Verwendung von Oleum und Schwefelsäure läßt sich die Bildung geringer Mengen an unlöslichen Harnstoffen meist nicht vermeiden, auch entstehen infolge Harnstoff-Verlängerung höherviskose Produkte. Daher kommt die Sulfonierung mit Oleum bzw. Schwefelsäure im allgemeinen nur in Mengen bis etwa 10 % Oleum und etwa 5 % Schwefelsäure, bezogen auf unsulfoniertes Ausgangsmaterial, in Betracht.
Die Sulfonierung mit Chlorsulfonsäure verläuft unter Carbamidsäurechlorid-Bildung. Bei geringen Sulfonierungsgraden ist es zweckmäßig, gebildetes Carbamidsäurechlorid thermisch wieder zu spalten und den Chlorwasserstoff auszublasen oder durch Sulfonierung bei erhöhter Temperatur und im Stickstoffstrom die Entstehung von Carbamidsäurechlorid von vornherein zu vermeiden.
Auch die Sulfonierung mit Chlorsulfonsäure wird im allgemeinen nur in Mengen bis etwa 1o $ durchgeführt.
Die Neutralisation der zunächst gebildeten Isocyanat-sulfonsäuren ist oft mit Erhöhung der Viskosität verbunden. Bei Neutralisation mit tert. Aminen wird dagegen häufig zunächst eine Vi-skositätserniedrigung beobachtet. Ferner steigen die Hydrophilie sowie die Reaktivität der Produkte beträchtlich. In vielen Fällen führt dies zu einer Verringerung der Lagerstabilität.
Le A 15-383 - 6 -
SÖ9823/Ö971
Daher ist es zweckmäßig, die Neutralisation, falls erforderlich, erst kurz vor Verwendung des Produktes durchzuführen. Weiterhin hat es sich als zweckmäßig erwiesen, nur eine Teil-Neutralisation von z. B 5 - Ao <fo, bezogen auf den theoretischen Gehalt an SO^H-Gruppen (berechnet aus dem Schwefelgehalt) durchzuführen. Bei Neutralisation durch tertiäre Amine oder starke Alkalien wird ein Neutralisationsgrad von 5 - 2o $ bevorzugt. Lediglich bei Zugabe von Neutralsalzen oder schwachen Basen "mit FüllstoffCharakter als Neutralisationsmittel, wie Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat, Bariumcarbonat, Zinkcarbonat, Calciumacetat, Calciumoxalat, Magnesiumoxid, Zinkoxid, Eisenhydroxid, Zement, kann das Neutralisationsmittel unbedenklich auch im Überschuß angewandt werden.
Bei der Verwendung von anorganischen Neütralisationsmitteln ist zu beachten, daß das während der Neutralisationsreaktion freigesetzte Wasser mit den Isocyanatgruppen insbesondere unter Harnstoffbildung reagiert. Falls die hierdurch hervorgerufene Verringerung des NCO-Gehaltes vermieden werden soll, empfiehlt sich die Verwendung von tertiären Aminen, wie z.B. Triäthylamin oder Pyridin als Neutralisationsmittel.
Der Schwefelgehalt der erfindungsgemäßen Verfahrensprodukte ist stets niedriger als aus der eingesetzten Schwefeltrioxid-Menge berechnet, da bei Anwesenheit von Diphenylmethan-Derivateh ein Teil des Schwefels durch Schwefeldioxidentwicklung verlorengeht. Der Gehalt an SuIfonsäuregruppen kann näherungsweise aus dem Schwefe!gehalt' der erfindungsgemäßen Verfahrensprodukte berechnet werden. Insbesondere bei Verwendung von größeren Mengen, z.B. mehr als 5 % an SuIfonierungsmitteln, muß jedoch davon ausgegangen werden, daß der tatsächliche ■ Gehalt an Sulfonsäuregruppen tiefer liegt, was u. U. auf ; unbekannte Nebenreaktionen
Le A 15 383 - 7 -
509823/0971
zwischen den genannten Sulfonierungsmitteln und den Isocyanatgruppen zurückzuführen ist. Diese Deutung steht im Einklang mit der Beobachtung, daß während des erfindungsgemäßen Verfahrens der NCO-Gehalt bei niederen Sulfonierungsgraden etwa bis 2 $> Schwefelgehalt in den Verfahrensprodukten unverändert bleibt, jedoch bei höherem Sulfonierungsgrad abfällt.
Der Gehalt an SuIfonsäuregruppen in den erfindungsgemäßen Verfahrensprodukten kann durch potentiometrisciie Titration, der Gehalt der Verfahrensprodukte an NCO-Gruppen nach der konventionellen NCO-BeStimmung mit Dibutylamin ermittelt werden, wobei der Aminoverbrauch durch die Sulfonsäure selbstverständlich berücksichtigt werden muß.
Die Viskosität der Verfahrensprodukte hängt in erster Linie von der Viskosität des als Ausgangsmaterial eingesetzten flüssigen Polyisocyanatgemisch, vom Sulfonierungsgrad und vom Neutralisationsgrad ab.
Bei Verwendung von besonders niederviskosen Isocyanatgemischen (Viskosität bei 25°C ca. 1o - 40 cP) ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren die· Herstellung von niederviskosen sulfonierten Polyisocyanaten des Viskositätsbereichs 1o - 99 cP bei 250C, welche 20 - 42 Gewichtsprozent an Isocyanat- und o,1 -6 Gewichtsprozent an SuIfonsäuregruppen aufweisen. Diese niederviskosen Verfahrensprodukte sind von besonderem Interesse.
Bei höherem Sulfonierungsgrad steigt die Viskosität der Verfahrensprodukte selbst bei Verwendung niederviskoser Polyiso— cyanatgemische stark an. So werden bei einem Sulfonierungsgrad entsprechend einem Einsatz von 15 Gewichtsprozent Schwefeltrioxid weitgehend unabhängig von der Viskosität des Ausgangsgemischs hochviskose Verfahrensprodukte erhalten. Bei einem Sulfonierungsgrad entsprechend einem Einsatz von ca. 4o Ge-.
Le A 15 383 - 8 -
509823/0971
wichtsprozent an Schwefeltrioxid, bezogen auf zu sulfonierendes Ausgangsmaterial, entstehen "bei Raumtemperatur erstarrende harzartige Produkte. Es ist jedoch bemerkenswert, daß in keinem Fall kristalline Verfahrensprodukte erhalten werden, so daß auch die genannten bei Raumtemperatur erstarrenden harzartigen Produkte den entsprechenden flüssigen Verfahrensprodukten in kristallographiseher Hinsicht weit eher verwandt sind als echten Pestkörpern. Aus diesem Grunde sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung unter "flüssigen SuIfonsäuregruppen aufweisenden Polyisocyanaten" auch derartige harzartige Produkte zu verstehen.
Isoeyanatosulfonsäuren der Art der erfindungsgemäßen Verfahrensprodukte und ihre Salze waren bisher nicht bekannt. Insbesondere die niedrigviskosen Verfahrensprodukte sind für die Herstellung von Schaumstoffen mit hydrophilen Zentren von größtem Interesse. Die niedrig- und auch höherviskosen Verfahrensprodukte sind besonders gut als Reaktionspartner für Wasserglas zur Herstellung von organisch-anorganischen Kunststoffen gemäß deutscher Patentanmeldung P 2 227 147.2 geeignet. Die hoehviskosen hochsulfonierten Verfahrensprodukte stellen praktisch völlig untoxische Verbindungen dar, welche auch beim Abbau von daraus aufgebauten Polymeren wieder untoxische Substanzen liefern.
Harzartig-feste Isocyanatsulfonsäuren und ihre Salze lassen sich meist gut pulverisieren und eignen sich beispielsweise als physiologisch einwandfreie Vernetzungsmittel.
Le A 15 383 - 9 -
SÖ9823/0971
Beispiel 1
5ooo g eines technischen Diisocyanatodiphenylmethan-Isomerengemisches, welches bei 250C eine Viskosität von 22,6 cP und einen NCO-Gehalt von 3o <fo aufwies, wurde bei Raumtemperatur mit einem Schwefeltrioxid/Stickstoffstrom begast, bis die
Schwefelbestimmung einen Gehalt von 1,24 fo S ergab.
Eingesetztes SO,: 17o g (3,4 $)
Das flüssige Produkt wurde von geringen Mengen festem Rückstand abgetrennt und erwies sich als über mehrere Wochen lagerstabil. Viskosität: 1o8 cP/25°C. ,
Das zur Sulfonierung eingesetzte Ausgangsmaterial war durch Phosgenierung eines Diaminodiphenylmethan-Isomerengemisches erhalten worden, welches folgende Zusammensetzung besaß:
13,6 $> 2,2·-; 57,0 $ 2,4'-; 22,6 & 4,4'-Isomeres-.
Beispiel 2
5ooo g eines technischen Diisocyanatodiphenylmethan-Isomerengemisches, welches bei 25°C eine Viskosität von 18,5 cP und einen NCO-Gehalt von 31 aufwies, wurde bei Raumtemperatur mit einem Schwefeltrioxid/Stickstoffstrom begast, bis die
Schwefelbestimmung einen Gehalt von 3,o5 i<> S ergab.
Eingesetztes SO,: 436 g (8,7 ^)
Das flüssige Produkt wurde von geringen Mengen festem Rückstand abgetrennt und erwies sich als über mehrere Wochen
lagerstabil. Viskosität: 816 cP/25°C.
Das zur Sulfonierung eingesetzte Ausgangsmaterial war durch Phosgenierung eines Diaminodiphenylmethan-Isomerengemisches erhalten worden, welches folgende Zusammensetzung besaß:
7,o $> 2,2·-; 53,6 fo 2,4·-; 35,ο % 4,4'-Isomeres.
Le A 15 383 -Iq-
5GS823/Ö971
Beispiel 3
5ooo g eines technischen Diisocyanatodiphenylmethan-Isomerengemisches, welches bei 25 C eine Viskosität von 18,5 cP und einen NCO-Gehalt von 31 $ aufwies (Zusammensetzung siehe Beispiel 2), wurde bei Raumtemperatur 2o Stunden lang mit Schwefeltrioxid begast, wobei die Temperatur bis 32 C anstieg. Insgesamt wurden 722 g Schwefeltrioxid aufgenommen (entspricht 14,5 <fo). Die Viskosität steigt allmählich an; am Ende resultiert eine bei Raumtemperatur dicke Flüssigkeit. Viskosität: 5o.ooo cP/25°C (Schwefelgehalt 5,25 $, entspricht -13,3 $ -SO3H). -
Diese wird mit 16oo g 1,2-Dichloräthan verdünnt und durch ein feines Sieb filtriert. Rückstand ca. 4 g; NCO-G-ehalt 18,6 ^.
Beispiel 4 ·
1ooo g des in Beispiel 3 erhaltenen Reaktionsproduktes werden mit 554 g 1,2-Dichloräthan verdünnt und bei Raumtemperatur durch Begasung mit 71 g Schwefeltrioxid weitersulfoniert (entspricht insgesamt 21,6 fo SO·*, bezogen auf unsulfoniertes Ausgangsmaterial). Man erhält eine hochviskose ca. 5o$ige Lösung des sulfonierten Isocyanate, die bei längerer Lagerung fest wird. In Dimethylformamid ist das Produkt löslich. Schwefelgehalt bezogen auf Feststoff: 8 <fo (entspricht 2o </o SO5H).
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 5oo g des im Beispiel 2 zur Sulfonierung eingesetzten Ausgangsmaterials,, welches 1 Jahr bei Raumtemperatur gelagert war und eine Viskosität von 23 cP besaß und loo g Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 65 : 35) hatte eine Viskosität von 16 cP. Zu dem gerührten Gemisch wurde bei den angegebenen Temperaturen Schwefeltrioxid im Stickstoffstrom aufgeleitet. Nach Absorption der angegebenen Menge Schwefel-
Le A 15 383 - 11 - - " · ·
509823/0971
trioxid wurden der Schwefelgehalt des Produktes und die Viskosität bestimmt.
Aufgenommene Menge
So3 Z~g_7 ο
Zeit ^"Stunden_J7 Temperatur /~°C_7 Schwefelgehalt
Viskosität
/"cP/25OG_7 16 27 66 8oo >5o.ooo
Das 2,9 $ S aufweisende Sulfonierungsprodukt ist in Wasser glatt emulgierbar. Bei Zusatz von Natronlauge geht es unter COp-Entwicklung in Lösung.
Beispiel 6
Analog Beispiel 5 wurde eine Versuchsreihe durchgeführt, jedoch anstelle von 1oo g mit 2oo g zugesetztem Toluylendi-
isocyanat.
Aufgenommene Menge
13 27,5 51,5 9o
2,2 io 4,6 io 8,6 io 15
3 7,5 11
27 31 . 38 4o
o,8 1,6" 2,9 5,3
0 34,5 61,5 95 134,5
4,9 io 8,8 io 13,5* 19,3
28 33 34 3o 1o8
0 1,7 2,9 4,7 6,5
13 6o 46o 14.000 fest
Temperatur /Γ °0_J Schwefelgehalt /~$_7 Viskosität /""cP/25OCj7
Das 6,5 io Schwefel (entsprechend einem theoretischen SuIfonsäuregruppengehalt von 16 io) aufweisende Produkt ist "bei
Le A 15 383 - 12 -
509823/0971
11o°C flüssig gießbar und erstarrt bei Raumtemperatur. Bei O0C läßt es sich im Mörser pulverisieren. Man erhält ein bei Raumtemperatur freifließendes Pulver.
Beispiel 7
Analog Beispiel 5 wurde ein Gemisch aus 5oo g technischem Diisocyanatodiphenylmethah mit hohem 2,4'-Isomerengehalt (Zusammensetzung wie in Beispiel 2) und 5oo g Toluylendiisocyanat (65 : 35) hergestellt. Die Viskosität des Gemisches betrug 1o cP.
In 3 Stunden wurden bei 230C 34,5 g Schwefeltrioxid (3f45 $>) eingeleitet, wobei die Temperatur auf 310C anstieg. Nach 2 Stunden Nachrühren wird ein Sulfonierungsprodukt mit einem Schwefelgehalt von 1,45 fo und einer Viskosität von 16 cP erhalten.
Anschließend werden in 2 Stunden weitere 28 g Schwefeltrioxid eingeleitet. Man erhält ein dünnflüssiges Produkt, welches einen Schwefelgehalt von 2,1 <fo und eine Viskosität von 6o cP/25°C aufweist.
Während des ganzen Versuchs hatten sich innerhalb der flüssigen Phase keine kristallinen Anteile abgeschieden, während sich in der Gasphase, welche Toluylendiisocyanat enthält, ein fester kristalliner unlöslicher Belag an der Kolbenwand bildet.
Vergleichsversuch
Sulfoniert man in analoger Weise reines Toluylendiisocyanat (Isomerengemisch 65 : 35), Viskosität 3,5 cP/25°C, so scheidet sich beim Einleiten von Schwefeltrioxid nach kurzer Zeit ein kristallines unlösliches Produkt ab, welches mit dem im vorigen Versuch gebildeten Belag der Kolbenwand identisch ist. Nach
Le A 15 383 · -13-.
23596U
Analyse und ΙΕ-Spektrum handelt es sich dabei um ein Gemisch von Mono- und Disulfonsäure des Dimeren (Uretdion) von 2,4-Toluylendiisocyanat.
Beispiel 8
Das in Beispiel 6 als Ausgangsmaterial eingesetzte Isocyanatgemisch wird bei 220C unter Rühren durch langsames Zutropfen von 4o g 65%igen Oleums (entspricht 37,4 g SO·, = 5,3 $>) sulfoniert.
Dabei scheiden sich 17 g kristalline Produkte (2,3 $ der Gesamtmenge) ab. Das flüssige Hauptprodukt enthält 1,2 fo Schwefel.
Beispiel 9
Der Einfluß des Gehalts an 2,4'- bzw. 2,2'-Diisocyanatodiphenylmethan auf das Sulfonierungsprodukt wird aus der folgenden Versuchsreihe deutlich.
Das in Beispiel 2 eingesetzte ortho-Isocyanate enthaltende Isomerengemisch (Komponente A) wurde mit steigenden Mengen an 4,4'-Diaminodiphenylmethan (Komponente B) gemischt, so daß das Gemisch die angegebenen Mengen an "ortho-Anteil" (2,4'-Diisocyanatodiphenylme than + 2,2'-Diisocyanatodiphenylmethan) enthielt. Anschließend wurden in je 40 g der Mischung ca. 2 g gasförmiges Schwefeltrioxid während 15 Minuten eingeleitet. Die Produkte wurden auf Anwesenheit von kristallisiertem Sediment geprüft. Es zeigt sich, daß bei einem Gehalt größer als 20 % ortho-Anteil die Sedimentbildung ausbleibt.
1 : 1,5
1 : 2
Le A 15 383
"ortho-Anteil" Temp, während 14 - Sediment
der Sulfonierung /0971
■ 30 % 20 - 40°
25 % 20 - 50°
20 % 20 - 45° sehr wenig
15 % 20 - 40° viel
10 % 20 - 40° viel
503823
Beispiel 10:
100 g des in Beispiel 7 erhaltenen Produkts wurde mit 3,0 g (0, 03 Mol = ca. 50 % des berechneten Gehalts an SO H-Gruppen) Triäthylamin versetzt. Viskosität 57 cP bei 25 C. Beim Vermischen des Produkts mit \¥asser entsteht eine milchige Emulsion, welche einen ρ -Wert von 2 aufweist und lebhaft Kohlendioxid entwickelt.
Das nicht neutralisierte Produkt des Beispiels 7 liefert mit Wasser ebenfalls eine etwas gröbere Emulsion, welche einen
p„-Wert von 1 aufweist und etwas langsamer Kohlendioxid ri
entwickelt.
Beispiel 11:
100 g des in Beispiel 7 erhaltenen Produkts wird mit 2,8 g Calciumoxid verrührt. Nach 24 Stdn. beträgt die Viskosität 65 cP. Die mit Wasser gebildete Emulsion hat einen ρ -Wert von 2.
Beispiel 12:
100 g des in Beispiel 7 erhaltenen Produkts wird mit 10 g CaI-ciumcarbonat mehrere Stunden gerührt. Nach 25 Stdn. beträgt die Viskosität ca. 120 cP. Der p„-Wert der wäßrigen Emul-
. -ti
sion ist. 3.
Le A 15 383 - 15
5Ö9823/0d7i

Claims (2)

2359S14 ΊΟ Patentansprüche
1. Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von flüssigen Sulfonsäure- und/oder SuIfonatgruppen aufweisenden aromatischen Polyisocyanaten gemäß Hauptpatent . ... (Patentanmeldung P 22 27 111.0), bei welchem man flüssige Mehrkomponentengemische aromatischer Polyisocyanate, welche einen NCO-Gehalt von 1o- - 42 Gewichtsprozent aufweisen, mit Schwefeltrioxid, Oleum, Schwefelsäure oder Chlorsulfonsäure bei -2o - +2oo°C vermischt und ausreagieren läßt und die auf diese Weise erhaltenen Sulfonierungsprodukte gegebenenfalls ganz oder teilweise mit einer basischen Verbindung neutralisiert, dadurch gekennzeichnet, daß
a) als flüssige Mehrkomponentengemische aromatischer Polyisocyanate solche eingesetzt werden, welche bei 250C eine Viskosität von 8 - 49 cP aufweisen, welche zumindest zu 4o Gewichtsprozent aus Phosgenierungsprodukten von Anilin/Formaldehyd-Kondensaten bestehen, und welche mindestens 2o Gewichtsprozent 2,6-Diisocyanatotoluol, 2,4'-Diisocyanatodiphenylmethan und/oder 2,2f-Diisocyanatodiphenylmethan enthalten, und
b) das Sulfonierungsmittel in einer Menge eingesetzt wird, welche o,1 - 4o Gewichtsprozent, bezogen auf zu sulfonierendes Polyisocyanatgemisch, an Schwefeltrioxid äquivalent ist.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als flüssiges Mehrkomponentengemisch aromatischer Polyisocyanate der technische Vorlauf eingesetzt wird, welcher bei der Destillation von technischem Phosgenierungsprodukt von Anilin/Formaldehyd-Kondensaten anfällt und welcher 2o - 8o Gewichtsprozent 2,2'- und/oder 2,4'-Diisocyanatodipheny lme than enthält.
Le A 15 383 - 16 -
509823/0971
3· Gemäß Anspruch 1 "bis 2 erhältliche Sulfonsäure- und/oder Sulfonatgruppen aufweisende Polyisocyanate.
4-' Bei Raumtemperatur flüssige Sulfonsäure- und/oder-
Sulfonatgruppen aufweisende aromatische Polyisocyanatgemisehe^ gekennzeichnet
a) durch einen Gehalt an Isocyanatgruppen von 20 — 4-2 Gewichtsprozent,
Id) durch einen Gehalt an Sulfonsäure- und/oder SuIfonat-. gruppen von o,1 - 6 Gewichtsprozent und
c) durch eine Viskosität bei 250C von 1o - 99 c
Le A 15 585 - 17 -
DE2359614A 1973-11-30 1973-11-30 Sulfonsaeure- und/oder sulfonatgruppen aufweisende polyisocyanate Withdrawn DE2359614A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359614A DE2359614A1 (de) 1973-11-30 1973-11-30 Sulfonsaeure- und/oder sulfonatgruppen aufweisende polyisocyanate
NO744113A NO139960C (no) 1973-11-30 1974-11-15 Sulfonsyre- og/eller sulfonatgruppeholdige aromatiske polyisocyanatblandinger, som er flytende ved vaerelsetemperatur
US05/527,473 US4144267A (en) 1973-11-30 1974-11-26 Organic polyisocyanates
SE7414965A SE7414965L (de) 1973-11-30 1974-11-28
JP13594674A JPS544946B2 (de) 1973-11-30 1974-11-28
AT954874A AT341219B (de) 1973-11-30 1974-11-28 Verfahren zur herstellung von neuen sulfonsaure- und/oder sulfonatgruppen aufweisenden polyisocyanaten
LU71394A LU71394A1 (de) 1973-11-30 1974-11-28
IT54267/74A IT1046335B (it) 1973-11-30 1974-11-28 Poliisocianati contenenti gruppi di acido solfonico e oppure gruppi solfonato e procedimento per produrli
BE150942A BE822700R (fr) 1973-11-30 1974-11-28 Polyisocyanates portant des groupes acide sulfonique et/ou sulfonate
ES432428A ES432428A2 (es) 1973-11-30 1974-11-29 Procedimiento para la obtencion de poliisocianatos aromati- cos liquidos.
DK621574A DK621574A (de) 1973-11-30 1974-11-29
IE2461/74A IE40427B1 (en) 1973-11-30 1974-11-29 Polyisocyanates which contain sulphonic acid and/or sulphonate groups
BR10016/74A BR7410016A (pt) 1973-11-30 1974-11-29 Processo para a obtencao de poliisocianatos aromaticos liquidos que apresentam grupos de acido sulfonico e/ou de sulfonato e composicoes empregadas no processo
CH1587274A CH593926A5 (de) 1973-11-30 1974-11-29
NL7415639A NL7415639A (nl) 1973-11-30 1974-11-29 Sulfonzuur- en/of sulfonaatgroepen bezittende polyisocyanaten.
GB5178974A GB1451250A (en) 1973-11-30 1974-11-29 Polyisocyanates which contain sulphonic acid and/or sulphonate groups
FR7439141A FR2253041B2 (de) 1973-11-30 1974-11-29
AU75951/74A AU491697B2 (en) 1973-11-30 1974-12-02 Polyisocyanates which contain sluphonic acid and/or sulphonate groups

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359614A DE2359614A1 (de) 1973-11-30 1973-11-30 Sulfonsaeure- und/oder sulfonatgruppen aufweisende polyisocyanate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2359614A1 true DE2359614A1 (de) 1975-06-05

Family

ID=5899467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359614A Withdrawn DE2359614A1 (de) 1973-11-30 1973-11-30 Sulfonsaeure- und/oder sulfonatgruppen aufweisende polyisocyanate

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4144267A (de)
JP (1) JPS544946B2 (de)
AT (1) AT341219B (de)
BE (1) BE822700R (de)
BR (1) BR7410016A (de)
CH (1) CH593926A5 (de)
DE (1) DE2359614A1 (de)
DK (1) DK621574A (de)
ES (1) ES432428A2 (de)
FR (1) FR2253041B2 (de)
GB (1) GB1451250A (de)
IE (1) IE40427B1 (de)
IT (1) IT1046335B (de)
LU (1) LU71394A1 (de)
NL (1) NL7415639A (de)
NO (1) NO139960C (de)
SE (1) SE7414965L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000021A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-20 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Sulfonsäure- und Phosphonatgruppen aufweisenden Polyisocyanatgemischen
US4176118A (en) 1975-06-03 1979-11-27 Bayer Aktiengesellschaft Aromatic uretdione-diisocyanate-disulphonic acids

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615876C2 (de) * 1976-04-10 1986-05-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Aromatische Isocyanato-polysulfonsäuren und Verfahren zu deren Herstellung
DE2637114A1 (de) * 1976-08-18 1978-02-23 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von isocyanaten
DE2640103C2 (de) * 1976-09-07 1986-05-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Lagerstabile Gemische aus aromatischen Isocyanatosulfonsäuren und organischen Flüssigkeiten sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2932094A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-26 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls zumindest teilweise als salz einer anorganischen oder organischen base vorliegende isocyanatoarylsulfonsaeuren
DE3643791A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-23 Basf Ag Waessrige polyurethan-klebstoff-dispersion
US4904522A (en) * 1988-07-26 1990-02-27 Mobay Corporation Process for the production of fiberglass mats
US5191012A (en) * 1991-03-28 1993-03-02 Miles Inc. Aqueous dispersions of encapsulated polyisocyanates
DE102007001868A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Bayer Materialscience Ag Polyurethan-Dispersionen auf Basis von 2,2'MDI

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1770384A1 (de) * 1967-05-12 1971-10-14 Conteki Dev Ltd Verfahren zur Herstellung von siliciumhaltigen Produkten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA931688A (en) 1968-08-02 1973-08-07 C. Carlson Robert Sulfonated aromatic polyisocyanates and preparation of stable anionic polyurethane or polyurea latices therefrom

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1770384A1 (de) * 1967-05-12 1971-10-14 Conteki Dev Ltd Verfahren zur Herstellung von siliciumhaltigen Produkten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176118A (en) 1975-06-03 1979-11-27 Bayer Aktiengesellschaft Aromatic uretdione-diisocyanate-disulphonic acids
EP0000021A1 (de) * 1977-06-03 1978-12-20 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Sulfonsäure- und Phosphonatgruppen aufweisenden Polyisocyanatgemischen

Also Published As

Publication number Publication date
NO139960B (no) 1979-03-05
AT341219B (de) 1978-01-25
US4144267A (en) 1979-03-13
DK621574A (de) 1975-07-28
BR7410016A (pt) 1976-05-25
LU71394A1 (de) 1975-08-20
NL7415639A (nl) 1975-06-03
NO744113L (de) 1975-06-23
IE40427L (en) 1975-05-30
FR2253041A2 (de) 1975-06-27
GB1451250A (en) 1976-09-29
CH593926A5 (de) 1977-12-30
NO139960C (no) 1979-06-13
ATA954874A (de) 1977-05-15
JPS544946B2 (de) 1979-03-12
FR2253041B2 (de) 1978-11-24
AU7595174A (en) 1976-06-03
ES432428A2 (es) 1977-04-01
JPS5084546A (de) 1975-07-08
BE822700R (fr) 1975-05-28
IT1046335B (it) 1980-06-30
IE40427B1 (en) 1979-05-25
SE7414965L (de) 1975-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003505B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Biuret- und/oder Harnstoffgruppen aufweisenden organischen Polyisocyanaten, sowie Dispersionen von Harnstoffgruppen aufweisenden Polyisocyanaten in Harnstoffgruppen-freiem Diisocyanat
DE2606419A1 (de) Lagerbestaendige, fluessige carbodiimidgruppen aufweisende polyisocyanate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1108904B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
DE1937685C2 (de) Verfahren zur Herstellung von an o,p&#39;- und o,o&#39;-Isomeren reichen Di(aminophenyl)methan
DE1125646B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen
DE2837770C2 (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigen, flüssigen, Carbodiimidgruppen aufweisenden Polyisocyanaten
DE2359614A1 (de) Sulfonsaeure- und/oder sulfonatgruppen aufweisende polyisocyanate
EP0099537B1 (de) Einstufenverfahren zur Herstellung von Polyaminen aus NCO-Prepolymeren
DE2403858A1 (de) Stabile, fluessige amid- und/oder acylharnstoffgruppenhaltige isocyanurat-polyisocyanatloesungen
EP0341516B1 (de) Stabilisierte Polyisocyanate
DE1227003B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Carbamylbiuret-Struktur
DE2856826A1 (de) Verfahren zur herstellung von biuret- und/oder hoehere polyuretgruppen aufweisenden polyisecyanaten, die nach diesem verfahren erhaeltlichen verbindungen, sowie ihre verwendung als aufbaukomponente bei der herstellung von polyurethankunststoffen
EP0062823B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff- und/oder Biuretgruppen aufweisenden aromatischen Polyisocyanaten und ihre Verwendung als Isocyanatkomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2227111C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen, Sulfonsäure- und/oder Sulfonatgruppen aufweisenden, aromatischen Polyisocyanatgemischen und die danach hergestellten Gemische
DE2460834C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organomineralschäumen
DE2615876C2 (de) Aromatische Isocyanato-polysulfonsäuren und Verfahren zu deren Herstellung
EP0113027B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaminen
EP1158013A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Biuretstruktur
EP0029161B1 (de) Substituierte Polyisocyanate oder Polyisocyanatgemische der Diphenylmethanreihe, die Chlorsulfonylgruppen enthalten, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung bei der Herstellung von Polyisocyanat-Polyadditions-Verbindungen
DE60129163T2 (de) Verfahren zur katalytischen dimerisierung von isocyanaten
DE2359615A1 (de) Harzartige sulfonierte polyisocyanate
EP0033458B1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyisocyanaten und ihre Verwendung als Aufbaukomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE3007679A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten mit biuretstruktur
EP4134386B1 (de) Adduktzusammensetzungen aus diisocyanaten und hydroxy- oder aminofunktionalisierten alkylsulfonsäuren und/oder alkylsulfonsäurederivaten
EP0011784B1 (de) Dispersionen aromatischer Isocyanatosulfonsäure-uretdione in organischen Polyisocyanaten und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2227111

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal