DE235955C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE235955C DE235955C DENDAT235955D DE235955DA DE235955C DE 235955 C DE235955 C DE 235955C DE NDAT235955 D DENDAT235955 D DE NDAT235955D DE 235955D A DE235955D A DE 235955DA DE 235955 C DE235955 C DE 235955C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- percent
- reduction
- electricity
- lead
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001603 reducing Effects 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 239000010406 cathode material Substances 0.000 claims description 4
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 2
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 1
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 5
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N Nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960001948 caffeine Drugs 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L Calcium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B3/00—Electrolytic production of organic compounds
- C25B3/20—Processes
- C25B3/25—Reduction
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVe 235955 -KLASSE 12 o. GRUPPE
Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrolytischen Reduktion von flüssigen
oder gelösten organischen Stoffen.
Bei den bisher üblichen Verfahren zur elektrolytischen
Reduktion von organischen Verbindungen kommen verhältnismäßig wenig
Flüssigkeitsteilchen mit der wirksamen Kathodenoberfläche in unmittelbare Berührung.
Nach vorliegender Erfindung sollen die Ausbeuten an Reduktionsprodukten erheblich gesteigert
werden, indem dafür gesorgt wird, daß möglichst viele Flüssigkeitsteilchen in unmittelbare
Nähe der reduzierenden Kathodenfläche gelangen. Dieses kann durch Umrühren oder Bewegung des Elektrolyten oder durch
Vergrößerung der Kathodenoberfläche. bewirkt werden. Zur Ausführung der vorliegenden Erfindung
sollen nun die Kathoden dadurch besonders wirksam gemacht werden, daß man ihnen ein lockeres Gefüge gibt und sie möglichst
den ganzen Kathodenraum erfüllen läßt. Zu diesem Zweck wird der ganze Kathodenraum
nicht mit Metallpulver, sondern mit dem metallischen Kathodenmaterial in Form von
Granalien, Drähten, Spänen, Fasern usw. ausgefüllt. Die Oberfläche dieser Metallkörper usw.
kann gewünschtenfalls durch Rauhen, Riffeln, Schwammbildung usw. weiter vergrößert werden.
In dem Kathodenraum findet die Einwirkung auf die zu reduzierenden Substanzen statt, indem die locker gefügte Metallmasse mit
. . einer Elektrizitätsquelle in leitender Verbindung steht. Der Elektrolyt des Kathodenraumes
kann sich in Ruhe befinden oder auch in strömender oder sonstiger Bewegung gehalten
werden. Die praktischen Arbeiten mit diesem Verfahren haben eine ganz bedeutende
Erhöhung der Reduktionswirkung ergeben, so daß die Ausbeute sogar bis nahe auf die theoretische
steigen kann. Bei der lockeren Schichtüng des Kathodenmaterials, von dem jedes einzelne Teilchen die benachbarten unmittelbar
berührt, so daß der Stromdurchgang ganz wesentlich erleichtert wird, wird hierdurch die
Badspannung ganz wesentlich ■— oft um 50 Prozent -— herabgedrückt. Bei der bekannten
Anwendung von feinpulverigem Graphit wird diese Wirkung nicht erzielt.
An folgenden Beispielen mag die Ausführung der Erfindung nähere Erläuterung finden, ohne
natürlich hierauf beschränkt zu sein.
55
Reduktion von Nitrobenzol zu
Anilin.
Die Elektrolyse wird unter Verwendung eines Diaphragmas bei gewöhnlicher Temperatur
durchgeführt. Als Kathodenflüssigkeit dient eine Emulsion von 20 g Nitrobenzol in 120 ecm
Salzsäure (spez. Gew. 1,19), als Anodenflüssigkeit verdünnte Schwefelsäure. Im Anodenraum
befindet sich als Elektrode ein Bleiblech, während der Kathodenraum völlig mit losem,
lockerem (aber nicht feinpulverigem) metallisehen Kathodenmaterial (z. B. Bleiwolle) ausgefüllt
ist, dem durch einen Bleiblechstreifen Strom zugeführt wird. Die kathodische Strom-
dichte beträgt 3 bis 4 Ampere auf 100 ecm
Kathodenflüssigkeit, die Badspannung 3' bis 4 Volt. Es wird die theoretisch erforderliche
Strommenge hinzugeführt; die dabei erzielte .5 Strom- und Materialausbeute beträgt über
90 Prozent.
Reduktio"n von Coffein zu Desoxycoffein.
Anoden- und Kathodenraum sind durch ein Diaphragma getrennt. Als Anode dient
ein Bleiblech. Der Kathodenraum ist mit Bleiwolle angefüllt, die mit einer dünnen
Schicht schwammigen Bleies bedeckt ist und der, wie im Beispiel 1 beschrieben, durch einen
Bleiblechstreifen Strom zugeführt wird. Die Anodenflüssigkeit besteht aus 50 prozentiger
Schwefelsäure, die Kathodenflüssigkeit aus einer Lösung von 10 g Coffein in 40 ecm 5oprözentiger
Schwefelsäure. Die kathodische Stromdichte beträgt 5 bis 10 Ampere auf 100 ecm
Katholyt, die Badspannung 5 bis 6 Volt, die Temperatur 20 °. Nach einer Stromzufuhr
von 6 Amperestunden ist der Versuch beendet. Man gewinnt durch Neutralisieren der Kathodenflüssigkeit
mit gelöschtem Kalk und Extraktion njj.it Chloroform oder anderen Lösungsmitteln
Desoxycoffein. Stromausbeute 91 Prozent, Materialausbeute 88 Prozent.
Claims (1)
- Patent-An SPRU ch:Verfahren zur Herstellung organischer Verbindungen durch elektrolytische Reduktion, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der elektrolytischen Behandlung des flüssigen oder gelösten Ausgangsmaterials als Kathode ein den Kathodenraum zweckmäßig erfüllendes, lockeres Gefüge von Granalien, Drähten, Spänen o. dgl. des metallischen Kathodenmaterials benutzt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE235955C true DE235955C (de) |
Family
ID=495674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT235955D Active DE235955C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE235955C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0313160A1 (de) * | 1987-10-19 | 1989-04-26 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Verfahren zur Herstellung von Anilinderivaten |
WO1996032445A1 (de) * | 1995-04-12 | 1996-10-17 | Basf Aktiengesellschaft | Verfahren zur elektrochemischen reduktion von küpenfarbstoffen |
-
0
- DE DENDAT235955D patent/DE235955C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0313160A1 (de) * | 1987-10-19 | 1989-04-26 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Verfahren zur Herstellung von Anilinderivaten |
WO1996032445A1 (de) * | 1995-04-12 | 1996-10-17 | Basf Aktiengesellschaft | Verfahren zur elektrochemischen reduktion von küpenfarbstoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1299608B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Entfernung von Spuren von Metallen aus nichtmetallischen waessrigen Salzloesungen | |
DE1643469A1 (de) | Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung von quarternaeren Ammoniumhydroxyden | |
DE1518548A1 (de) | Verfahren zur elektrochemischen Hydrodimerisierung von aliphatischen alpha,beta-monoolefinisch ungesaettigten Nitrielen | |
DE235955C (de) | ||
DE2435206A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen gewinnung von kupfer aus kupferhaltigen feststoffen | |
DE1804809A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeuredinitril | |
DE2240731A1 (de) | Verfahren zur herstellung von glyoxylsaeure | |
DE2060066C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesiumhydroxid und Chlorgas durch Elektrolyse von wäßrigen Elektrolyten, die in der Hauptmenge Magnesiumchlorid sowie Alkalichlorid gelöst enthalten | |
DE2818306A1 (de) | Verfahren zur in-situ-reduktion von elektroden-ueberspannung und elektrolysezelle zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3041437C2 (de) | Verfahren zum Gewinnen von Blei | |
DE60121337T2 (de) | Verfahren zur verbesserung einer elektrode | |
DE2403446C2 (de) | Verfahren zur Herstellung hydrierter Indole | |
DE235877C (de) | ||
AT203225B (de) | Halbkontinuierliches elektrolytisches Verfahren zur Herstellung von hochschmelzenden, reaktionsfähigen Metallen der IV., V. Gruppe des periodischen Systems | |
AT113679B (de) | Verfahren zur Darstellung von Aminooxyverbindungen der aromatischen Reihe. | |
DE208356C (de) | ||
DE2838406A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von kupfer und nickel aus legierungen | |
DE1568054B2 (de) | Verfahren zur herstellung von adipinsaeuredinitril | |
DE1793568B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von paraffinischen Dicarbonsaeure- oder Teracarbonsaeureamiden | |
DE1906292C3 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Behandlung von alpha, beta- monoolefinischen Nitriten | |
DE116942C (de) | ||
DE743465C (de) | Elektrolytische Zelle, insbesondere zur Herstellung von Hypochloriten | |
DE154086C (de) | ||
DE871063C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkalimetallen | |
DE168273C (de) |