DE2359416B2 - Schutzgehaeuse fuer mikrofone und lautsprecher - Google Patents

Schutzgehaeuse fuer mikrofone und lautsprecher

Info

Publication number
DE2359416B2
DE2359416B2 DE19732359416 DE2359416A DE2359416B2 DE 2359416 B2 DE2359416 B2 DE 2359416B2 DE 19732359416 DE19732359416 DE 19732359416 DE 2359416 A DE2359416 A DE 2359416A DE 2359416 B2 DE2359416 B2 DE 2359416B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baskets
sound
magnetic field
generated
protective housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732359416
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359416A1 (de
Inventor
Gottfried; Bartoleit. Lothar Ing.(grad.); Krage Heiner Ing.(grad.); 4330 Mülheim Neumann
Original Assignee
Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim filed Critical Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim
Priority to DE19732359416 priority Critical patent/DE2359416B2/de
Priority to NO743849A priority patent/NO743849L/no
Priority to CH1499874A priority patent/CH586497A5/xx
Priority to SE7414723A priority patent/SE7414723L/xx
Publication of DE2359416A1 publication Critical patent/DE2359416A1/de
Publication of DE2359416B2 publication Critical patent/DE2359416B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • H04R1/083Special constructions of mouthpieces
    • H04R1/086Protective screens, e.g. all weather or wind screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

Die Mikroione uno lautsprecher der Lautsprecher- und Wechselsprechanlagen in Räumen mit starker Staubentwicklung sind eirer surkea die Funktionsfä higkeit beeitv htigenc" Verschmutzung ausgesetzt und müssen h? ji 9 gt-einig« werden. Besonders lastig ist diese Verschnürung ir kaufen, m denen Staub aus magnetisie-bar--, Stoffe p- 'steht, beispielsweise in Eisen-Hutter, -_-ken. u. der eisenverarbeitenden Indu strie und a..-t sahnh^en. Viikroione and Lautsprecher enthalten Pe-manentmagnete oder Magnetspulen, und die erzeugten Magnetfelder greifen in d?n Außenraum über, so <*~^. sich der 'eiromagne'ische Staub b< \0r2ugt an der -v.id'leinu bzw. -austrittsoffnungen ansetzt, wodur.h die Sch-* Hd > chlässigker merklich gedämpft wir&soda" :n\< Peinigungno· endigist.
Es ist K>k nnt. „,ei akustischen Wandlern der Fe- r-elc ' ":' zum Scr ι des Magnetsystem* die Sc. rtllaustr .»oi.ri· gdes V^aniiiergehäiises nach auB;ii durch zv.-?! rru: ^bstand übero-i-^ndT angeordnete .fkr\ j.ie.ker ' Jjfch' aufweisen. \"
g' s." »rrsev ) id Dadur: ·" Q.eMefb
Best ha 7 gtsc'iu'zt werfen und gleichet: < uas Αδ%γ, ' ■ -m nach i'ien abgeschirm' werden. Be' die'i-r b' -z r hinrii: fung kann jedoch Sta , bsbeson ^- e e ridgreuscher Staub, imme' ooc- .n
$0
-jrr
r ■ f,r,dung ist ein Sch 'zgehäu&e iu U. precher besi»Mv.id »u- zwei -...•,ι- ntnv h ,icof* en K.r>!.-er> bei
dem geraiS dsr Erfiadasg beide Körbe sas magnetises «mi kätisMgem Material bestehen usd zwtschsn den Körben ei ^agnetfeid erzeugt wird. Das Magnetfeld kann durch stromdtirchflssssiie Sparer oder besoffliers einfach 4u-ch zwischen den Körben dngeschsUete Fterntsssgüete erEsagt »««ten. DufH einen sokhen doppslten Korb wird nicht nur das ( «^-rgretfen Φ* on &Skfofüii ocier Lsuteprechsr ausgehfnden Magnetfeldes in den \ügenrsuns in an sich bekannter Oe Körbe aus magnetisch tertiär., zm Materiai werde- leicht abnehmbar am Mikrofon oder Lautsprecher befestigt so daß sie abgenommen und etwa durch Ausblasen mittels Preßluft gereinigt v.,.den können, ohne d i die Gefahr besteht, daß bei dieser Reinigung der von de- Körben entfernte Staub wieder in das Mikrofon oder <l·" Lautsprecher gelangt.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Er Jung ist .n der Abbildung dargestellt.
^1, s^aüejntritt« oder Schallaustnttsoffnung 3 in dem Gehäuse 1 \*l a^rch zwei konzentrisch angeordne te Körbe =- 6 aus magnetisch gut leitendem Material abgedeckt Die us der Schallaustrittsolinung austretenden Kräf·' "n 2 endt raktisch an dem inneren Korb Zwischen den beiden Körben 5 und 6 befinden sich vi""zugswise den Befestfgungssteilen Perma-mmagnete 7 d.> alle in gleicher Weise orientiert vm. b'-i-iie'sw >e so. daß aüe Permancntmagne e mit de.-inneren Korb mit dem nordpolaren Ende mit dem äußeren Korb m> < dem sik."olaren Ende in Verbindung stehen Dadurch wird rvischen den beiden Korben ein Magnet! 8 erzeugt und farromagnetischer Staub, der zwischen die beiden Ko^ ge'angt, kann diesen Raum nicn· mehr verlassen, aisc r. -ht an die Schallausmttsc·'
. rs-.^-v. Λ.α Δ nr>rrln:ino (Her Mapnfitf
ode- 'idbrch. daß 'W A- ι>nd zwischen den Korh -> , un. cgege: iL-r ..:. Schallöffnung 3 am gr·.' · 4
na·- '-m Rande zu ahr n'u kann erreicht weiden. J»C aa-. Magnetfeld 8 ^ ' ' b.tiall^ff.iung i epr,™«" »eWsiärke hi. . .<■> Feldstärke nach pa ,, "in/ irr.r-· jauui·- »'i"<-··"-"·.·'·'· - ·» m;t·,, „-ω- π Sta- -V- d'e zwischen ir briii- .0.. .e!:.· , der. Rat' gröÖtr-
p, ; .»rk. .,isiinacr ". R? icrn hin?e7· gen wen. „ ■ ■ - r -.c . ·."·· rii- b''·*. Schallaustrittsr-'· * ^ -,»-1., >ie!lt 'W "her den * eic η
'}<■ ..... ,rt -.onagneti. tie St3 "1Ic ' -': '
ö'~. -lal'-ii »->■■' r ailaus:ri:t nicr.t beh:i-1»:rt · ■'
' '< ■ - vicche' en V" er abgelagerten naub μ esiUernsn, smd dse Äöröc iwödcraä^g icit«. ^nch... b=r Bei der in der Abbildung dargestellten Ausfönningsiorm kann die Bsfesiigung so erfolgen, daßjjr die Körbe abgenoinnien oder bei abgenommene« Korben die Pennsnentniagnete ? herausgenomn-sn wet-di kfinrxjn. Dadurch verschwindet &%% magnetischp Fe-a zwischc den Körben, so daß der abgelegene ierrorrsgimisebe Staub η hi r. ;hr festgehalten wwd und herausfällt bzw. leicht herausgebiase.i werden kr-
Hierzu 1

Claims (1)

1
Patentansprüche:
trotzdem
"ndLautsprecher,
geordneter Körben, dadurch «eken?J St. da. beide Körte (5, 6) aus ·**"«* gut leitiähigem Material bestenen und /wischen den KörbeneinMagnetfeld(S)erzeugt wird.
Z Schutzgehäuse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetfeld (S) uwdi zwischen den Körben eingeschaltete Permanentmagnete (7)«rzeugt wird. ,,«„*.„*
^Sh^hi nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ldk * Magnettö Weise verhindert, sondern der sich ^lagernde ferromagnetische Siaöb w ^1
SdIn Körben durch das te gnetfe.d festgehalten^ SfzrL*. fa. rfia Schauöffnung des Mikrofons säsr
Kail» re»· — -— .
r auisorechers eindringen.
Eine besonders gute Wirkung wird c rzwlt. wena die hriden Körbe so angeordnet werden daß die Feldstärke I eis Magnetfeldes an der Schaileintntts- bzw. ScnaUaustrittsöffnung am geringsten ist und von dieser Stelle nach den Seiten zunimmt Dadurch kann ent«&t werden, daß der ferromagnetische Staub in diese für den Schalldurchtritt unwichtigen Teile des Doppelkorbes Sc ur^jrd unrf dk Schalleintritts- bzw. Schalfcus-
use nach Anspruch 1 oder 2, ge^Vtlchnet. daß die Feldstärke *» Magnettödes (§> von der Schalleintritts- bzw. Sd"«austn«s- ·5 ö; fnun& aus · ach den Seiten zunimmt
4 Schu' gehäuse nach einem der Ansp. -ne 1 Bis 3, dadur, η gekennzeichnet, daß die Körbe (5, t»J abnehmbar sind.
20
DE19732359416 1973-11-29 1973-11-29 Schutzgehaeuse fuer mikrofone und lautsprecher Withdrawn DE2359416B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732359416 DE2359416B2 (de) 1973-11-29 1973-11-29 Schutzgehaeuse fuer mikrofone und lautsprecher
NO743849A NO743849L (de) 1973-11-29 1974-10-25
CH1499874A CH586497A5 (de) 1973-11-29 1974-11-08
SE7414723A SE7414723L (de) 1973-11-29 1974-11-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732359416 DE2359416B2 (de) 1973-11-29 1973-11-29 Schutzgehaeuse fuer mikrofone und lautsprecher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2359416A1 DE2359416A1 (de) 1975-06-05
DE2359416B2 true DE2359416B2 (de) 1977-06-23

Family

ID=5899376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732359416 Withdrawn DE2359416B2 (de) 1973-11-29 1973-11-29 Schutzgehaeuse fuer mikrofone und lautsprecher

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH586497A5 (de)
DE (1) DE2359416B2 (de)
NO (1) NO743849L (de)
SE (1) SE7414723L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2521375B1 (de) * 2011-05-03 2014-04-16 Knowles Electronics Asia PTE. Ltd. Lautsprecher mit einer einen Teilchenfilter enthaltenden Öffnung

Also Published As

Publication number Publication date
SE7414723L (de) 1975-05-30
NO743849L (de) 1975-06-23
CH586497A5 (de) 1977-03-31
DE2359416A1 (de) 1975-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003021T5 (de) Energieumwandlungselement, vibrationsstromerzeuger, kraftsensorvorrichtung und antriebselement
DE2359416B2 (de) Schutzgehaeuse fuer mikrofone und lautsprecher
DE102011004313A1 (de) Eingabevorrichtung vom Schwenktyp
DE457282C (de) Telephonograph
DE3239150A1 (de) Vorrichtung insbesondere zum reinigen und entstauben von bremstrommeln von fahrzeugen
DE102012213837B3 (de) Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete
DE112019004018T5 (de) Relais
DE970716C (de) Reissverschluss zur loesbaren Verbindung elektrisch leitender Teile
DE233235C (de)
DE919641C (de) Bandmagnetscheider
DE438838C (de) Magnetspule, insbesondere zur Belastung von Pupinleitungen
DE202009004203U1 (de) Elektromagnetisches Handschüttelgerät für Früchte aller Art
DE884663C (de) Entstoerdrosselspule mit Massekern
DE32150C (de) Mikrophon
DE29913199U1 (de) Abschirmung für eine elektrische Baugruppe
DE96332C (de)
DE837017C (de) Magnetostriktives Schwingungsgebilde, vorzugsweise fuer elektroakustische Wandler
DE1447135C (de) Tonabnehmer für Stereophonbetrieb
DE10223447A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Kleinsttieren
DE20008322U1 (de) Elektromagnetisches Antriebssystem
CH271162A (de) Magnettongerät mit einem zur Aufzeichnung, Wiedergabe und Löschung dienenden Tonkopf für einen band- oder drahtförmigen Tonträger.
DE7240320U (de) Kleinrelais, insbesondere fur Leiterplatten in gedruckter Schaltung
AT237084B (de) Elektromagnetisches Relais
DE39225C (de) Inductions-Apparat
DE471893C (de) Fernhoerer

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee