DE102012213837B3 - Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete - Google Patents

Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete Download PDF

Info

Publication number
DE102012213837B3
DE102012213837B3 DE201210213837 DE102012213837A DE102012213837B3 DE 102012213837 B3 DE102012213837 B3 DE 102012213837B3 DE 201210213837 DE201210213837 DE 201210213837 DE 102012213837 A DE102012213837 A DE 102012213837A DE 102012213837 B3 DE102012213837 B3 DE 102012213837B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon nanotubes
magnetic
rare earth
corrosion
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210213837
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Gellesch
Silke Hampel
Sabine Wurmehl
Bernd Büchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Institut fuer Festkorper und Werkstofforschung Dresden eV
Original Assignee
Leibniz Institut fuer Festkorper und Werkstofforschung Dresden eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Institut fuer Festkorper und Werkstofforschung Dresden eV filed Critical Leibniz Institut fuer Festkorper und Werkstofforschung Dresden eV
Priority to DE201210213837 priority Critical patent/DE102012213837B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012213837B3 publication Critical patent/DE102012213837B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/0036Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties showing low dimensional magnetism, i.e. spin rearrangements due to a restriction of dimensions, e.g. showing giant magnetoresistivity
    • H01F1/0072Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties showing low dimensional magnetism, i.e. spin rearrangements due to a restriction of dimensions, e.g. showing giant magnetoresistivity one dimensional, i.e. linear or dendritic nanostructures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/08Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Materialwissenschaften und betrifft seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete, wie sie beispielsweise in Motoren, Generatoren, Lautsprechern oder in Vorrichtungen zur Datenspeicherung oder als Haftmagneten oder zur Abschirmung von Magnetfeldern zum Einsatz kommen können. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete anzugeben, die oxidationsgeschützt vorliegen und auch bei höheren Temperaturen magnetisch stabil sind. Die Aufgabe wird gelöst durch seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete, bestehend aus einer nichtmagnetischen und/oder magnetischen Matrix und darin eingelagerten Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst, durch die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind, und die in einer nichtmagnetischen und/oder magnetischen Matrix eingelagert sind, als Permanentmagnete oder Weichmagnete.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Materialwissenschaften und betrifft seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete, wie sie beispielsweise in Motoren, Generatoren, Lautsprechern oder in Vorrichtungen zur Datenspeicherung oder als Haftmagneten oder zur Abschirmung von Magnetfeldern zum Einsatz kommen können.
  • Permanentmagnete werden vielfach und zahlreich eingesetzt. Das Hauptproblem, eine unerwünschte Entmagnetisierung, kann dabei durch unterschiedliche Einflussfaktoren, wie erhöhte Temperatur oder starke äußere Magnetfelder, erfolgen. Dementsprechend werden Lösungen gesucht, diesem Problem entgegenzuwirken.
  • Weichmagnetische Materialien mit einer hohen Permeabilität können zur Abschirmung niederfrequenter Magnetfelder benutzt werden und zur Herstellung ferromagnetischer Kerne von Signalübertragern, magnetischen Stromsensoren oder Stromwandlern. Bei einer Kaltverformung von Folien oder Blechen aus weichmagnetischen Materialien sinken die magnetischen Eigenschaften dramatisch ab und ein zusätzliches Nachglühen ist erforderlich.
  • Die charakteristische Größe, die angibt, wie stark sich ein Magnet einer Entmagnetisierung durch äußere Magnetfelder widersetzt, ist die Koerzitivfeldstärke Hc. Die Koerzitivfeldstärke von reinem Eisen ist mit Hc = 80 kA/m relativ gering, die von magnetischen Legierungen, wie AlNiCo mit Hc = 100 kA/m, oder die von Ferritmagneten mit Hc = 240 kA/m sind dagegen schon deutlich größer. Einen enormen Fortschritt bei der Verbesserung der Koerzitivfeldstärke brachte der Einsatz von Seltenerdelementen, wie Y, Sm, Nd, in den Legierungen. So konnten beispielsweise für die Legierung SmCo Koerzitivfeldstärken von Hc = 900 kA/m und für die Legierung NdFeB die bisher höchste bekannten Koerzitivfeldstärke von Hc = 2750 kA/m gemessen werden.
  • Der wesentliche Nachteil von derartigen Legierungen mit Seltenerdelementen ist, dass sie ihre magnetischen Eigenschaften schon bei relativ niedrigen Temperaturen, für NdFeB bei < 200 °C, verlieren. Hinzu kommt noch, dass die Seltenerdelemente chemisch leicht reagieren und daher ohne Schutz relativ schnell korrodieren. Daher ist eine zusätzliche Oberflächenvergütung derartiger Legierungen erforderlich, was ihre Einsatztemperaturen weiter reduziert. Ebenfalls nachteilig sind bei diesen Legierungen der hohe Preis der Seltenerdelemente und ihre geringe Verfügbarkeit.
  • Legierungen mit einer hohen Koerzitivfeldstärke sind, unter anderem, sogenannte Heusler-Verbindungen. Heusler-Verbindungen sind eine Klasse von außergewöhnlichen intermetallischen/magnetischen Materialien mit einer stöchiometrischen Zusammensetzung von X2YZ, mit Z als Hauptgruppenmetall und X und Y als Übergangsmetalle.
  • Zu Heusler-Verbindungen sind Untersuchungen bekannt, diese als Nanopartikel zu realisieren (Basit, L. et al: J. Phys. D Appl. Phys. 42, 084018 (2009)). Danach wird eine Heusler-Verbindung Co2FeGa als Nanopartikel mit Durchmessern um 20 nm hergestellt.
  • Untersuchungen zum Einfluss der Partikelgröße von Co2FeGa-Nanopartikeln sind von Wang, C. et al: Chem. Mater. 22, 6575 (2010) und APL 97, 103106 (2010) durchgeführt worden.
  • Kürzlich wurden auch Nano-Drähte der Heusler-Verbindung Co2FeAl hergestellt (Sapkota et al J. Appl. Phys. 111, 123906 (2012)).
  • Über weitere Untersuchungen von magnetischen Heusler-Verbindungen ist von Gellesch, M. et al: www.dpg-verhandlungen.de/year/2012/conference/berlin//part/ma/ session/36/contribution/9 berichtet worden. Dazu wurden mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren mit Heusler-Verbindungen gefüllt, wobei die Heusler-Verbindungen in Form von Nanopartikeln mit einem Durchmesser von 30–60 nm in den Kohlenstoffnanoröhren vorhanden waren. Die Koerzitivfeldstärke dieser gefüllten Kohlenstoffnanoröhren wurde stark verbessert und die Oxidation der Nanopartikel in den Kohlenstoffnanoröhren wurde verringert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete anzugeben, die oxidationsgeschützt vorliegen und auch bei höheren Temperaturen magnetisch stabil sind.
  • Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäßen seltenerdfreien und korrosionsbeständigen Permanent- oder Weichmagnete bestehen aus einer Matrix und darin eingelagerten Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind.
  • Vorteilhafterweise sind die Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind, gerichtet in einer nichtmagnetischen und/oder magnetischen Matrix eingelagert.
  • Ebenfalls vorteilhafterweise weisen die Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind, eine um mindestens 20 % größere Anisotropie auf, als ungerichtet eingelagerte Kohlenstoffnanoröhren.
  • Weiterhin vorteilhafterweise ist die gerichtete Einlagerung der gefüllten Kohlenstoffnanoröhren in die nichtmagnetische und/oder magnetische Matrix in Richtung der gewünschten Magnetisierung des jeweiligen Bauteils realisiert.
  • Und auch vorteilhafterweise ist die nichtmagnetische und/oder magnetische Matrix ein Kunststoff, Metalle, Papier, Textilien und/oder Baustoffe.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn als Heusler-Verbindungen Co2FeGa, Ni2MnGa, Fe3Ga vorhanden sind.
  • Erfindungsgemäße werden die Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind, und die in einer nichtmagnetischen und/oder magnetischen Matrix eingelagert sind, als Permanentmagnete verwendet.
  • Ebenfalls erfindungsgemäß werden Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind, und die in einer nichtmagnetischen Matrix eingelagert sind, als Weichmagnete verwendet.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist es erstmals möglich, seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete anzugeben, die eine hohe Koerzitivfeldstärke oder eine hohe magnetische Permeabilität aufweisen und auch bei höheren Temperaturen magnetisch und vorteilhafterweise auch chemisch stabil sind.
  • Erreicht wird dies, durch eine gerichtete oder auch ungerichtete Einlagerung von Kohlenstoffnanoröhren in eine Matrix, wobei die Kohlenstoffnanoröhren mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen gefüllt sind. Dabei kann die Matrix magnetische und/oder nichtmagnetische Eigenschaften aufweisen. Durch die Einlagerung der gefüllten Kohlenstoffnanoröhren in eine magnetische Matrix können die magnetischen Eigenschaften des gesamten Permanentmagneten beispielsweise weiter verbessert werden.
  • Es ist erfindungsgemäß auch möglich, dass ein erfindungsgemäßer Permanentmagnet aus mehreren Bereichen besteht, von denen Bereiche eine magnetische Matrix und andere Bereiche eine nichtmagnetische Matrix aufweisen, in die jeweils die erfindungsgemäßen gefüllten Kohlenstoffnanoröhren eingelagert sind.
  • Dadurch werden Permanent- oder Weichmagnete verfügbar, die einerseits den Vorteil der Seltenerdfreiheit aufweisen, andererseits aber auch eine hohe Koerzitivfeldstärke oder magnetische Permeabilität, eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine größere magnetische Stabilität gegen höhere Temperaturen aufweisen.
  • Dies wird insbesondere durch die Verbindung der Heusler-Verbindungen mit den Kohlenstoffnanoröhren möglich.
  • Die Heusler-Verbindungen behalten ihre Eigenschaften auch im Inneren der Kohlenstoffnanoröhren (z.B. Sättigungsmagnetisierung) oderzeigen sogar eine deutliche Verbesserung (z.B. erhöhtes Koerzitivfeld) und sind zusätzlich durch die Kohlenstoffnanoröhren geschützt.
  • Durch die Kohlenstoffnanoröhren erhalten die Heusler-Verbindungen quasi eine definierte Form mit deutlich größeren Längen als Durchmessern. Aufgrund dieser definierten äußeren Form der Heusler-Verbindungen in den Kohlenstoffnanoröhren zeigen die magnetischen Eigenschaften der Heusler-Verbindungen eine hohe Anisotropie, die durch die gerichtete Einlagerung der gefüllten Kohlenstoffnanoröhren als Permanentmagneten in der nichtmagnetischen Matrix gezielt ausgenutzt und modifiziert werden kann. Die Anisotropie, das heißt die Ausrichtung der gefüllten Nanoröhren in der nichtmagnetischen und/oder magnetischen Matrix kann auch während oder nach der Herstellung der Permanentmagnete durch Anlegen eines äußeren Magnetfeldes erzeugt oder verstärkt werden.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung, in Form der Kombination von Partikeln aus Heusler-Verbindungen und Kohlenstoffnanoröhren in der nichtmagnetischen und/oder magnetischen Matrix, besteht darin, dass die magnetischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen seltenerdfreien und korrosionsbeständigen Permanentmagnete auch bei höheren Temperaturen bis zu 650 °C stabil bleiben, was durch die thermische Stabilität der Heusler-Verbindungen (bis ca. 800 °C) und der Kohlenstoffnanoröhren (bis ca. 650 °C) erreicht wird. Damit sind für die erfindungsgemäßen Permanentmagnete sehr hohe Einsatztemperaturen möglich.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist es weiterhin vorteilhaft, dass durch die Kohlenstoffnanoröhren die Partikel der Heusler-Verbindungen gegenüber chemischen Reaktionen, insbesondere gegenüber Oxidation, sehr gut geschützt sind, wodurch auch ihre Einsatzzeit bedeutend erhöht werden kann.
  • Erfindungsgemäß können alle Arten und Formen von Kohlenstoffnanoröhren zum Einsatz kommen, wie ein- oder mehrwandige, beschichtete oder unbeschichtete, große oder kleine Kohlenstoffnanoröhren.
  • Ebenso können erfindungsgemäß alle bekannten Heusler-Verbindungen in die Kohlenstoffnanoröhren gefüllt werden.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäß mit Heusler-Verbindungen gefüllten Kohlenstoffnanoröhren in der nichtmagnetischen Matrix auch als Weichmagnete zum Einsatz kommen. Dabei ist eine gerichtete Anordnung der gefüllten Kohlenstoffnanoröhren nicht erforderlich.
  • Derartige Weichmagnete mit einer hohen magnetischen Permeabilität können zur magnetischen Abschirmung niederfrequenter Magnetfelder eingesetzt werden. Werden gängige weichmagnetische Metalle verformt, bricht die hohe magnetische Leitfähigkeit drastisch ein und eine erneute Behandlung, wie Glühen, ist notwendig. Durch die Einbettung von mit einem weichmagnetischen Material gefüllten Kohlenstoffnanoröhren in eine nichtmagnetische Matrix, wie z.B. Kunststoff, können sie sehr gut verformt werden, ohne Einbruch der Permeabilität.
  • Die Füllung der Kohlenstoffnanoröhren kann dabei beispielsweise auf naßchemischem Wege erfolgen. Prinzipiell können die Kohlenstoffnanoröhren über eine Lösung (wässrig oder lösungsmittelhaltig), die die entsprechenden Metallsalze enthält, oder über eine Schmelze der Metallsalze gefüllt werden. In beiden Fällen werden die Kohlenstoffnanoröhren mit den Materialien gemischt und bei der entsprechenden Temperatur gerührt. Eine Ultraschallbehandlung kann unterstützend wirken. Anschließend werden die Kohlenstoffnanoröhren filtriert und von anhaftendem Material gereinigt, beispielsweise durch Waschen mit einem Lösungsmittel. Die Kohlenstoffnanoröhren werden getrocknet und im Wasserstoffstrom reduziert.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • 10 mg Kohlenstoffnanoröhren und 500 mg Co(NO3)2·6H2O, 250 mg Fe(NO3)3·9H2O und 250 mg GaCl3 werden 4 h bei 80 °C gerührt. Anschließend mit 1× mit 10 ml Ethanol und 2× mit 10 ml halbkonzentrierter HCl gewaschen, filtriert und bei 108 °C 8 h getrocknet. Danach liegen Co2FeGa-gefüllte Kohlenstoffnanoröhren vor, die im Ar/H2-Strom (50/50 sccm) 16 h bei 500 °C reduziert wurden.
  • Die magnetischen Eigenschaften dieser gefüllten Kohlenstoffnanoröhren wurden getestet und zeigen die gleiche Sättigungsmagnetisierung, wie bulk Co2FeGa, jedoch ist die Koerzitivfeldstärke um einen Faktor 20 größer als die des bulk Materials. Eine Lagerung der gefüllten Kohlenstoffnanoröhren an Luft über mehrere Wochen führt zu keiner Oxidation der Füllungen und TGA-Messungen präsentieren eine Stabilität weit über 550 °C.
  • Die Blocking Temperatur konnte auf über 700°C abgeschätzt werden. Die Messung der Magnetisierung als Funktion der Temperatur bis 25°C lässt auf eine kritische Temperatur ähnlich wie im Bulk schließen (über 800°C).
  • Beispiel 2
  • 10 mg Kohlenstoffnanoröhren und 500 mg Co(NO3)2·6H2O und 500 mg Fe(NO3)3·9H2O werden 4 h bei 80 °C gerührt. Anschließend mit 1× mit 10 ml Ethanol und 2× mit 10 ml halbkonzentrierter HCl gewaschen, filtriert und bei 108 °C 8 h getrocknet.
  • Danach liegen CoFe-gefüllte Kohlenstoffnanoröhren vor, die im Ar/H2-Strom (50/50 sccm) 16 h bei 500 °C reduziert wurden.
  • Die magnetischen Eigenschaften zeigen die gleiche Sättigungsmagnetisierung wie vergleichende bulk Materialien und auch hier ein erhöhtes Koerzitivfeld. Die gefüllten Kohlenstoffnanoröhren sind oxidationsgeschützt und zeigen keine Veränderung bei Lagerung an Luft über mehrere Wochen. TGA-Messungen bestätigen eine Stabilität weit über 550 °C.
  • Die Blocking Temperatur konnte ebenfalls auf über 700°C abgeschätzt werden und die kritische Temperatur liegt ähnlich dem Bulk (über 800°C).

Claims (8)

  1. Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete, bestehend aus einer nichtmagnetischen und/oder magnetischen Matrix und darin eingelagerten Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind.
  2. Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanentmagnete nach Anspruch 1, bei denen die Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind, gerichtet in einer nichtmagnetischen und/oder magnetischen Matrix eingelagert sind.
  3. Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanentmagnete nach Anspruch 2, bei denen die Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind, eine um mindestens 20 % größere Anisotropie aufweisen, als ungerichtet eingelagerte Kohlenstoffnanoröhren.
  4. Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanentmagnete nach Anspruch 2, bei denen die gerichtete Einlagerung der gefüllten Kohlenstoffnanoröhren in die nichtmagnetische und/oder magnetische Matrix in Richtung der gewünschten Magnetisierung des jeweiligen Bauteils realisiert ist.
  5. Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete nach Anspruch 1, bei denen die nichtmagnetische und/oder magnetische Matrix ein Kunststoff, Metalle, Papier, Textilien, Baustoffe ist.
  6. Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete nach Anspruch 1, bei denen als Heusler-Verbindungen Co2FeGa, Ni2MnGa, Fe3Ga vorhanden sind.
  7. Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind, und die in einer nichtmagnetischen und/oder magnetischen Matrix eingelagert sind, als Permanentmagnete.
  8. Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren, die mit Partikeln aus einer oder mehreren Heusler-Verbindungen ganz oder teilweise gefüllt sind, und die in einer nichtmagnetischen Matrix eingelagert sind, als Weichmagnete.
DE201210213837 2012-08-03 2012-08-03 Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete Expired - Fee Related DE102012213837B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213837 DE102012213837B3 (de) 2012-08-03 2012-08-03 Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213837 DE102012213837B3 (de) 2012-08-03 2012-08-03 Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012213837B3 true DE102012213837B3 (de) 2013-11-28

Family

ID=49547241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210213837 Expired - Fee Related DE102012213837B3 (de) 2012-08-03 2012-08-03 Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012213837B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216373A1 (de) * 2013-08-19 2015-03-12 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Thermoelektrischer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
CN105755346A (zh) * 2016-04-15 2016-07-13 西安交通大学 一种Ni-Mn-In室温磁制冷材料及其制备方法
CN108929961A (zh) * 2018-07-17 2018-12-04 中国科学院上海硅酸盐研究所 一种半哈斯勒块体热电材料的制备方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216373A1 (de) * 2013-08-19 2015-03-12 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Thermoelektrischer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
CN105755346A (zh) * 2016-04-15 2016-07-13 西安交通大学 一种Ni-Mn-In室温磁制冷材料及其制备方法
CN108929961A (zh) * 2018-07-17 2018-12-04 中国科学院上海硅酸盐研究所 一种半哈斯勒块体热电材料的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Radmanesh et al. Synthesis and magnetic properties of hard/soft SrFe12O19/Ni0. 7Zn0. 3Fe2O4 nanocomposite magnets
Song et al. Microstructure, magnetic properties and exchange–coupling interactions for one-dimensional hard/soft ferrite nanofibers
Dong et al. Improved magnetic properties of SrFe12O19/FeCo core–shell nanofibers by hard/soft magnetic exchange–coupling effect
EP2984658A1 (de) Anisotroper seltenerdfreier matrixgebundener hochperformanter permanentmagnet mit nanokristalliner struktur und verfahren zu dessen herstellung
DE102012213837B3 (de) Seltenerdfreie und korrosionsbeständige Permanent- oder Weichmagnete
DE2231591B2 (de) Ringscheibenförmiger Dauermagnet für ein magnetisches Lager, vorzugsweise für Elektrizitätszähler, und daraus aufgebautes dauermagnetisches Lager
DE102015106533A1 (de) Hart-/weichmagnetische MnBi/SiO2/FeCo-Nanopartikel
DE112018001808T5 (de) Seltenerdgebundenes Magnetpulver sowie Herstellungsverfahren dafür und gebundener Magnet
Hadjipanayis Magnetic hardening in Zr‐substituted 2: 17 rare‐earth permanent magnets
JP2009249739A5 (de)
Ghasemi et al. First study on the formation of strontium ferrite thin films on functionalized multi-walled carbon nanotube
WO2012100863A1 (de) Synthese von magnetischen kompositen
DE102014108271A1 (de) Magnetisches Pulver auf der Grundlage von Eisennitrid und Magnet, bei dem dasselbe benutzt wird
EP3170586B1 (de) Legierungspulver und magnetische komponente
DE102018118207A1 (de) Samariumhaltige weichmagnetische Legierungen
DE102012204083A1 (de) Nanopartikel, Permanentmagnet, Motor und Generator
DE102015107049A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hart-/weichmagnetischen FeCo/SiO2/MnBi-Nanopartikeln mit magnetisch-induzierter Morphologie
Chakrabarti et al. Magnetic and hyperfine properties of chemically synthesized nanocomposites of (Al2O3) x (Ni0. 2Zn0. 6Cu0. 2Fe2O4)(1− x)(x= 0.15, 0.30, 0.45)
Ghasemi et al. Magnetic and reflection loss characteristics of terbium substituted cobalt ferrite nanoparticles/functionalized multi-walled carbon nanotube
DE102017118630A1 (de) Magnetphasenkopplung in verbundpermanentmagnet
DE10025458A1 (de) Magnet und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016220094A1 (de) Weichmagnetisches Material, kunststoffgebundener Verbundwerkstoff, Aktor, Magnetkern für Leistungselektronik, elektrische Maschine oder Magnetventil, Verwendung und Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Materials
DE102010043704A1 (de) Magnetwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
Yang et al. The preparation, oxidation resistance and magnetic properties of Co2FeAl@ C core-shell nanoparticles
Su et al. A feasible approach for preparing remanence enhanced NdFeB based permanent magnetic composites

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01F0001010000

Ipc: H01F0001080000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140301

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee