DE2358414A1 - Schmelzkaesezubereitung und verfahren zur herstellung - Google Patents

Schmelzkaesezubereitung und verfahren zur herstellung

Info

Publication number
DE2358414A1
DE2358414A1 DE2358414A DE2358414A DE2358414A1 DE 2358414 A1 DE2358414 A1 DE 2358414A1 DE 2358414 A DE2358414 A DE 2358414A DE 2358414 A DE2358414 A DE 2358414A DE 2358414 A1 DE2358414 A1 DE 2358414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processed cheese
kefir milk
kefir
cheese
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2358414A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPENHOF KAESEWERK PAUL EBERLE
Original Assignee
ALPENHOF KAESEWERK PAUL EBERLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALPENHOF KAESEWERK PAUL EBERLE filed Critical ALPENHOF KAESEWERK PAUL EBERLE
Priority to DE2358414A priority Critical patent/DE2358414A1/de
Publication of DE2358414A1 publication Critical patent/DE2358414A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/068Particular types of cheese
    • A23C19/08Process cheese preparations; Making thereof, e.g. melting, emulsifying, sterilizing
    • A23C19/082Adding substances to the curd before or during melting; Melting salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C2250/00Particular aspects related to cheese
    • A23C2250/05Emulsifying cheese
    • A23C2250/054Emulsifying cheese without melting or emulsifying salts, e.g. citrates or (poly-) phosphates or alkali metal (bi-) carbonates or sodium or calcium salts of organic acids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 2 3 ζ 8 L 1 L
DIPL-ΙΝΘ. CURT WALLACH " 23-November 1973 DIPL.-1Nβ. GÜNTHER KOCH β München 2,
DR. TINO HAIBACH
: ' : UNSER ZE.CHEN: 14 459 - WM ■
Alpenhof Käsewerk Paul Eberle GmbH> 8994 Hergatz/Aligäu.
Schmelzkäsezubereitung una Verfahren zur Herstellung
Die Erfindung betriffteine Schmelzkäsezubereitung:, bestehend aus Schmelzkäse bzw. Käse und anderen !lebensmitteln und/oder zusätzlichen Geschmacksstoffen.
Es ist bekannt, als Geschmacksstoff derartigen Zubereitungen nicht nur Kräuter, Gewürze und Gemüse, wie z.B. Tomaten oder Pilze, Paprika, Kummer oder Pfeffer, beizufügen, sondern es ist auch bekannt, in mehr "oder weniger großen Partikeln Schinken, Rauch-, fleisch, Krabben, Wurst oder ;anaere Lebensmittel hinzuzufügen, die den Zubereitungen einen spezifischen Geschmack verleihen. Es ist schließlich bekannt, bei der Herstellung von Schmeizkäsezubereitungen Molkereiprodukte, z.B.. Butter^ Rahm, Quark, Kasein,' Trockenvollmilchpulver, Trockenmagermii,chpulver usw*, zuzusetzen.
Der Erfindung liegt; die Aufgäbe ^zugrunde, eine; Schme.lzkäsezubereitung neuartiger Geschmacksrichtung zu.7s chaff eh, die von einem großen Teil der Verbraucher als angenehm, genußreich und dem Wohlbefinden dienlich angesehen wird. ."--'/".- :
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung der Schmerzkäsezubereituhg als" Lebensmittel Kefir-Milch;zugesetzt.
Es hat sich gezeigte daß durch Zusatz von Kefir-Milch eine wohlschmeckende Sjhmelzkäsezubereitung erhalten werden kann, wenn das Herstellungsverfahren erfindungsgemäß in der Welse durchgeführt wird, daß nach anfänglichem Erhitzen, auf \T.emperaturen von über 1000C durch gebrochene Wasserzugabe die Temperatur der
Schmelzmasse auf unter 10O0C, vorzugsweise aur Temperaturen zwischen 80 und 1000C herabgesetzt wird und dann die Zugabe der Kefir-Milch erfolgt.
Bisher ist ein Zusatz von Kef ir-Milch zu Schmelzkäsezubereitungen noch nicht bekannt geworden, obgleich alle anderen bekannten Molkereiprodukte für die Käseherstellung herangezogen worden sind. Der Grund, warum dies bisher nicht geschehen ist,· ist dem Fachmann offenbar. Kefir-Milch ist nämlich ein geschmacklich so fein differenziertes Milchprodukt, daß es gegen unsachgemäße Behandlung, wie z.B. die Anwendung hoher Temperaturen, anfällig ist und somit gerade den Zweck seiner Beimischung dann nicht erfüllen kann, wenn nicht ganz bestimmte Bedingungen bei der Verarbeitung eingehalten werden. Erst nach langwierigen Versuchen ist es gelungen, die Bedingungen herauszufinden, die gerade bei der Verarbeitung von Kefir zu einer Schrnelzkasezubereitung optimal sind.
Es muß an dieser Stelle bemerkt werden, daß die Schmelzkäseherstellung heute ausscnließlich bei Temperatüren über 1000C durchgeführt wird und zwar deswegen, weil dieses sogenannte Hochtemperaturscnmelzen sowohl die im Käse vorhandenen und unter Umständen zum Verderb führenden Bakterien als auch deren Sporen abtötet. Erst dadurch ist eine fast unbegrenzte Haltbarkeit und auch die Tropenfestigkeit für Schmelzkäse und Schraelzkäsezubereitungen gesichert. Diese hohen Temperaturen.stehen aber der Bearbeitung von Kefir-Milch entgegen, weil, wie erwähnt, der feine Kefir-Geschmaok bei hohen Temperaturen verloren geht.
Die Erfindung beseitigt die bestehende Schwierigkeit dadurch, daß zwar die Grundmasse des Schmelzkäses bzw. der Schmelzkäsezubereitung auf Temperaturen über 100° erhitzt wird, die Kefir-Milch aber erst nach Herunterkühlen auf Temperaturen unter 930° zugegeben wird.
509822/CU86
ν ■■ - V- .... .."■ ■"■■■ .-■ ■■ 23584H
Der normale SchmelzprQzeß,- wie er heute durchgeführt wird, kennt zwei Verfahren-. Bei dem einen wird die gesamte benötigte Wassermenge dem zu schmelzenden Käse sofort zugesetzt; beim anderen Verfahren wird die benötigte Menge,unterteilt, wobei der erste Teil sofort, der zweite Teil des Wassers aber erst nach Erreichen der Höchsttemperatur zugegeben wird. Dieses zweite, sogenannte gebrochene Schmelzverfahren, bewirkt eine Kremierung der Käsemasse und wird bevorzugt angewendet, wenn Produkte, die als Kremkäse oder als Krem-Schmelzkäsezubereitung erzielt werden sollen.. ■ . » ·'
Beim gebrochenen Verfahren wird nach der zweiten Wasserzugabe, die mit einem Temperatursturz verbunden ist, nochmals unter heftigem Rühren auf die. gewünschte hohe Temperatur, die zwischen 105 " und 12O0C liegen kann, erhitzt. Der Schmelzkessel wird dann durch Einleitung von Kühlwasser in den Doppelmantel oder ein anderes Verfahren auf Tempera'
die Abfüllung fertig.
Verfahren auf Temperaturen unter IQO0C abgekühlt und ist nun für
Die Herstellung von Kefir-Schmelzkäsezubereitung erfordert einerseits eine sterile Gr und käs ernasse, die durch Erhitzen bei Temperaturen von etwa 115 C erreicht wird. Die Wasserzugabe erfolgt gebrochen, d.h. es wird nach dem Erreichen der Höchsttemperatur ein Gemisch von Wasser -und Quark in solcher Menge zugesetzt, daß die Temperatur der Schmelze auf etwa 84 C fällt und erst bei dieser Temperatur ist es möglich, die Kefir-Milch einzurühren, ohne daß der feine Kefir-Geschmack Schaden erleidet. Eine anschließende nochmalige Erhitzung auf Temperaturen über IQO0C erfolgt nicht mehr. ""'--' ':-_--
Der Anteil an Kefir-Milch beträgt bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung 10 bis 25$ der Rohkäsemasse.
50 98 22/Ü48 6
23584H
Außerdem Zusatz von Kefir-Milch können auch noch andere geschmackgebende Lebensmittel oder Gewürze zugesetzt werden, wobei als geschmackgebende Lebensmittel beispielsweise Schinken, Wurst, insbesondere Salamiwurst, in Betracht kommen.
Patentansprüche
509822/0486

Claims (2)

  1. 235841k
    P a t e η ta η s ρ r" U c he:
    ΓΓ) Schmelzkäsezubereitung, bestehend aus Schmelzkäse und anderen Lebensmitteln, / ; -
    dadurch g e k e η η ζ e i c h net , daß als Lebensmittel .Kefir~Mil.cn." zugesetzt ist.
  2. 2. Schmelzkäsezubereitung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ ei c h η e" t , daß außer Kefir-Milch auch noch andere schmackgebende Lebensmittel (Gewürze) zugesetzt werden.
    J. Schmelzkäse zuber eitung nach'Anspruch 2, dadurch g e ken η ζ e i c h η e t , da3 auch andere Lebensmittel außer Kefir-Milch, z.B. Schinken, Salami, usw\ zugegeben werden.
    Schmelzkäsezubereitung nach Anspruch 1, dadurch g e k en η ζ e'i c h η et, daß der Anteil an Kefir-MiIch 10 - 25$ der Bohkäsemasse beträgt*
    Verfahren zur Herstellung einer Schmelzkäsezubereitung nach Anspruch 1,
    dadurch ge k e η n"z e i c h net , .-■■/;-'
    daß nach anfänglichem Erhitzen auf Temperaturen über 1000C durch gebrochene Wasserzugabe die Temperatur der Schmelzmasse auf unter 100 C^ vorzugsweise, auf Temperaturen zwischen und 100 C herabgesetzt wird und dann die Zugabe von Kefir-Milch;erfolgt.
    509822/0486
DE2358414A 1973-11-23 1973-11-23 Schmelzkaesezubereitung und verfahren zur herstellung Pending DE2358414A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2358414A DE2358414A1 (de) 1973-11-23 1973-11-23 Schmelzkaesezubereitung und verfahren zur herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2358414A DE2358414A1 (de) 1973-11-23 1973-11-23 Schmelzkaesezubereitung und verfahren zur herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2358414A1 true DE2358414A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=5898886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358414A Pending DE2358414A1 (de) 1973-11-23 1973-11-23 Schmelzkaesezubereitung und verfahren zur herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2358414A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808826A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Nestle Sa Sterilisierter schmelzkaese und verfahren zu seiner herstellung
EP0815737A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-07 Kraft Foods, Inc. Mit Joghurt hergestellter Schmelzkäse
FR2860395A1 (fr) * 2003-10-02 2005-04-08 Bel Fromageries Produits fromagers ayant une texture de fromages a pate filee et le gout de produits laitiers fermentes, et procede de fabrication de tels produits fromagers.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808826A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Nestle Sa Sterilisierter schmelzkaese und verfahren zu seiner herstellung
EP0815737A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-07 Kraft Foods, Inc. Mit Joghurt hergestellter Schmelzkäse
US5851577A (en) * 1996-06-28 1998-12-22 Kraft Foods, Inc. Processed cheese made with yogurt
FR2860395A1 (fr) * 2003-10-02 2005-04-08 Bel Fromageries Produits fromagers ayant une texture de fromages a pate filee et le gout de produits laitiers fermentes, et procede de fabrication de tels produits fromagers.
WO2005032266A2 (fr) * 2003-10-02 2005-04-14 Fromageries Bel Produits fromagers ayant la texture de fromages a pate filee et le gout de produits laitiers fermentes, et procede de fabrication
WO2005032266A3 (fr) * 2003-10-02 2006-11-23 Bel Fromageries Produits fromagers ayant la texture de fromages a pate filee et le gout de produits laitiers fermentes, et procede de fabrication
US8603553B2 (en) 2003-10-02 2013-12-10 Fromageries Bel Cheese products provided with a soft extruded cheese texture and fermented milk product taste and method for producing said cheese products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659677A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaese aus ultrafiltrierter milch
DE2323107C2 (de) Quark
DE3314551C1 (de) Aufgeschäumter Schmelzkäse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2115447A1 (de) Emulsionen
EP2839748B1 (de) Quarkgrundmasse mit verbesserten Geschmackeigenschaften II
DE2358414A1 (de) Schmelzkaesezubereitung und verfahren zur herstellung
DE3727680C2 (de)
WO2005107488A1 (de) Verfahren zur herstellung von gewürze und/oder kräuter enthaltendem weich-, schnitt- und/oder hartkäse
DE2300476C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorkäses durch Ultrafiltration von Milch oder Buttermilch
EP3107401B1 (de) Verfahren zum herstellen eines faserigen käseproduktes
EP2839747B1 (de) Starterkulturen für die Herstellung von fermentierten Milchprodukten
DE3822082C2 (de) Frische, cremige und streichbare Lebensmittelspezialität, enthaltend lebende Milchsäurebildner, und das Verfahren für deren Herstellung
DE3008681C2 (de)
DE1692675A1 (de) Wenig oder gar kein Fett enthaltende butter- und mayonnaiseartige Nahrungsmittel
DE1692305A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzkaese und Schmelzkaesezubereitungen
DE1917687C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines streichfähigen Brotaufstriches aus Soja
DE2441636C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Käsebruchs für die Herstellung von Pasta-Filata-Käse
DE69720472T2 (de) Frischkäse und verfahren zu dessen herstellung
DE2319457A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kulturenkonzentrats fuer saure lebensmittel
DE1692584A1 (de) Nahrungsmittel auf der Basis von Milcheiweiss und Pflanzenfett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2033386C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines butterartigen Milchprodukts
EP0780053B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fetterzeugnisses mit geringem Fettgehalt
DE10140163C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Käseprodukts zum Grillen, Rösten oder dergleichen sowie Produkt, hergestellt mit diesem Verfahren
AT503482B1 (de) Verfahren zur herstellung von halbhartkäse oder hartkäse mit beigefügten gewürzen und/oder kräutern
DE1159249B (de) Verfahren zur Herstellung von Sauerrahmbutter und Margarine durch Einarbeiten von Saeurewecker in Suessrahmbutter, 75-bis 85% igen Suessrahm oder Margarine