DE2323107C2 - Quark - Google Patents

Quark

Info

Publication number
DE2323107C2
DE2323107C2 DE2323107A DE2323107A DE2323107C2 DE 2323107 C2 DE2323107 C2 DE 2323107C2 DE 2323107 A DE2323107 A DE 2323107A DE 2323107 A DE2323107 A DE 2323107A DE 2323107 C2 DE2323107 C2 DE 2323107C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
quark
product
membrane
protein
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2323107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323107A1 (de
Inventor
Gerard Marcel Marius The Hague Bret
Alec Frank Twickenham Middlesex Henson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE2323107A1 publication Critical patent/DE2323107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2323107C2 publication Critical patent/DE2323107C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/068Particular types of cheese
    • A23C19/076Soft unripened cheese, e.g. cottage or cream cheese
    • A23C19/0765Addition to the curd of additives other than acidifying agents, dairy products, proteins except gelatine, fats, enzymes, microorganisms, NaCl, CaCl2 or KCl; Foamed fresh cheese products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/02Making cheese curd
    • A23C19/028Making cheese curd without substantial whey separation from coagulated milk
    • A23C19/0285Making cheese curd without substantial whey separation from coagulated milk by dialysis or ultrafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/123Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using only microorganisms of the genus lactobacteriaceae; Yoghurt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/14Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
    • A23C9/142Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/14Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
    • A23C9/142Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration
    • A23C9/1422Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration by ultrafiltration, microfiltration or diafiltration of milk, e.g. for separating protein and lactose; Treatment of the UF permeate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/14Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
    • A23C9/142Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration
    • A23C9/1427Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration by dialysis, reverse osmosis or hyperfiltration, e.g. for concentrating or desalting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C2210/00Physical treatment of dairy products
    • A23C2210/20Treatment using membranes, including sterile filtration
    • A23C2210/202Treatment of milk with a membrane before or after fermentation of the milk, e.g. UF of diafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C2210/00Physical treatment of dairy products
    • A23C2210/30Whipping, foaming, frothing or aerating dairy products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Quark als besonderes fermen- M tiertes Milchprodukt
Quark ist ein F dukt, das durch Fermentieren von flüssiger mäch oder einem flüssigen Milchprodukt, wie Magermilch oder rekonstituiertes Milchpulver, mit Milchsäuerungskulturea, d. h. Milchsäure produzierenden Bakterien, entsteht Die Säuerungskultur wird zugesetzt, im allgemeinen nach einer Hitzebehandlung zur Pasteurisierung der Milch, und eine bestimmte Zeitdauer gezüchtet, um einen ansprechenden sauren Geschmack zu entwickeln und gleichzeitig dem Produkt eine gewisse bakterielle Stabilität zu verleihen.
Bei Quark handelt es sich um einen rohen Magermilchkäse, der durch die Koagulation des Proteins in der Magermilch beim isoelektrischen Punkt durch Einwirkung einer Bakterienkultur erhalten wird, wobei die Molke bei herkömmlichen Herstellungsmethoden durch Synärese ausgepreßt wird. Die bruchartige Masse wird abgepackt und verzehrt ohne weitere Verarbeitung, die bei anderen Käsearten üblich ist, wobei darüber hinaus bei deren Herstellung eine bruchartige Masse durch Behandeln mit Labferment erhalten wird.
Während auf der anderen Seite bei der Herstellung von Joghurt eine gewisse Abscheidung von Molke eintreten kann, wird diese mechanisch mit dem festeren, 4$ koagulieren Protein, das durch die Einwirkung der Ausgangskulturen ausgefällt worden ist wieder vereinigt, wobei ein im wesentlichen weicheres, jedoch noch dickes Produkt entsteht Im allgemeinen wird ein Kulturgemisch verwendet, das Lactobacillus- und Streptococcus-Stämme kombiniert und die vorhergehende Hitzebehandlung der Milch kann auch etwas variieren, um bestimmte Produkteigenschaften zu erzielen. Bei der Herstellung anderer koagulierter Milchprodukte kann die Koagulation prinzipiell durch Behandeln mit Labferment oder durch Zugabe von Säuren oder Enzymen bewirkt werden. Fermentierte Milchgetränke, wie Koumiss, bleiben im wesentlichen flüssig und werden unter Verwendung von Joghurtkulturen und einer ausgewählten Hefe hergestellt. ■ eo
Der in Milch von Natur aus enthaltene Laciosezucker stellt ein wesentliches Wachsiumssubstrat für die bei solchen Herstellungen verwendeten Ausgangskulturen dar. Während die vorhandene Proteinmenge variiert werden kann, z. B. durch Herstellung mehr oder weniger konzentrierter, aus Milchpulver rekonstituierter flüssi gcr Milcngemische, ist dies normalerweise nur bei gleichzeitiger Einführung überschüssiger Mengen an ebenfalls in Milch enthaltenen Mineralsalzen möglich, was die Zerstörung des Produktgeschmacks bzw. -aromas zur Folge hat
Aus der DE-OS 20 35 534 ist bereits ein Verfahren zur Behandlung von Milch zwecks Umwandlung in Käse bekannt wobei das Produkt auf Basis von Milch unter Druck mit wenigstens einer semipermeablen Membran mit einer mittleren Porengröße von nicht mehr als 30 πιμ in Berührung gebracht wird, eine erste Flüssigkeit die von der Membran durchgelassen wurde und abgezogen wird, und eine zweite Flüssigkeit die von der Membran nicht durchgelassen wird und eine höhere Konzentration insbesondere an Proteinen als das Ausgangsprodukt hat erhalten werden und man von der zweiten Flüssigkeit ausgeht bis ein flüssiges Produkt erhalten wird, das nicht von der Membran durchgelassen wird und eine Konzentration insbesondere an Proteinen hat die im wesentlichen der Konzentration des gewünschten Käsetyps entspricht Bei dieser Verfahrensweise ergibt sich ein verhältnismäßig hoher Calciumgehalt was mitunter nicht erwünscht ist .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in besonderer Weise herstellbaren Quark anzugeben, der sich bei gegenüber herkömmlichen Produkten gleicher Viskosität durch einen verminderten Proteingehalt auszeichnet
Dies ist bei einem Quark gemäß Patentanspruchferreicht
Zweckmäßig wird als Milch Magermilch verwendet und diese kann direkt aus Milch oder durch Rekonstitution von getrocknetem, vorzugsweise fettfreiem. Milchpulver erhalten werden. Während Quark üblicherweise aus Kuhmilch hergestellt wird, können für den erfindungsgemäßen Quark auch andere Ausgangssubstrate, z. B. Stutenmilch, Eselsmilch oder Milch von anderen Säuge-Haustieren, verwendet werden.
Die Erfindung ermöglicht einen hohen Flexibilitätsgrad in der Zusammensetzung des Quarks. Zum Beispiel wird bei der herkömmlichen Herstellung von Quark ein wesentlicher Teil, z. B. bis zu 20% des proteinhaltigen Materials, durch Synärese aus dem Bruch ausgeschieden, was einen beträchtlichen Verlust des Nahrungswertes zur Folge hat Wenn erfindungsgemäß eine anfängliche Konzentrierung der flüssigen Milch vor dem Fermentieren vorgenommen wird, wobei das Volumen der Milch und dementsprechend ihre Mineralsalzmenge auf 25 bis 80%, vorzugsweise 25 bis 35%, der ursprünglichen Menge reduziert wird, findet eine wesentlich geringere Molkeabscheidung statt wenn das Konzentrat in herkömmlicher Weise fermentiert wird, wobei das Produkt nichtsdestoweniger dai charakteristische bruchartige Aussehen von herkömmlichem Quark annimmt. Bei der Konzentrierung auf weniger als etwa die Hälfte des u:sprünglichen Volumens, insbesondere bei Konzentrierungen, bei denen die Zusammensetzung der flüssigen Milch derjenigen des gewünschten Quarks entspricht findet im wesentlichen überhaupt keine Molkeabscheidung statt.
Bei der Herstellung von herkömmlichem Quark ist es im allgemeinen erforderlich, einen Proteingehalt von etwa 13 bis 15% zu realisieren, um ein annehmbar dickes und ansprechendes Produkt, das gegenüber Molkeabscheidung beständig ist, zu erhalten. Bei dem Verfahren der Erfindung werden Produkte mit erhöhter Viskosität erhalten, die es ermöglichen, größere Mengen aus einer Einheitsmenge Milch herzustellen, indem Produkte mit annehmbar hoher Viskosität hergestellt werden, die einen niedrigeren Proteingehalt
als bisher notwendig, ζ. Β. 10 bis 13% Protein, aufweisen. Zweckmäßig beträgt der Proteingehalt 7 bis 15 Gew.-%, und die Viskosität muß zumindest ausreichend sein, um eine Ablesung bei einem Kegel-Penetrometer von unter 95 mm -1 zu ermöglichen (gemessen wie unten beschrieben). Dieses Phänomen der gesteigerten Ausbeute ist nicht quantitativ der Retention des Molkeproteins in dem Produkt zuzuschreiben.
Obwohl es bevorzugt wird, bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Quarks unter Anwendung von Bedingungen zu arbeiten, bei denen keine Molke ausgepreßt wird, liegen auch andere Bedingungen im Rahmen der Erfindung, bei denen eine gewisse Synärese unter Ausscheidung einer begrenzten Molkemenge stattfindet.
Eine weitere Flexibilität wird dadurch ermöglicht, daß man im wesentlichen alle Mineralsalze, allein oder zusammen mit Lactose in der vorhergehenden Membranfiltration entfernt. Dies kann so erfolgen, daß man eine Konzentrierung, wie oben beschrieben, vornimmt, gefolgt vom Verdünnen mit Wasser und weiterer Konzentrierung, fai's erforderlich wiederholt, bis alle oder im wesentlichen alle gelösten Stoffe, die keine Proteine darstellen, entfernt sind. Anschließend kann frische Lactose, in definierter Menge, falls erforderlich, zugesetzt werden, so daß ein bestimmter Säuregrad, zweckmäßig pH 4,3 bis 4,6, erreicht wird, indem man in herkömmlicher Weise fermentiert, wobei ein Produkt erzielt wird, das im wesentlichen frei von restlichem Zucker ist, für spezielle Zwecke diätetisch erwünscht sein kann und eine größere mikrobiologische Stabilität besitzt, da die biologische Wirkung der Kultur nicht andauern kann, im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten, die aufgrund ihres Restzuckergehaltes während der Lagerung unerwünscht tjJie Säuregehalte erreichen können. Alternativ hierzu kann eine semipermeable Membran ausgewählt werden, d ν eine niedrige Zurückweisungscharakteristik nur für Mineralsalze besitzt, mit der Wirkung, daß die Lactose oder ein wesentlicher Teil hiervon in der konzentrierten Milch zurückgehalten wird, wobei ein Produkt entsteht, das in situ gesüßt wird. Offensichtlich ist bei diesen Produkten eine gewisse Sorgfalt erforderlich, um eine Überfermentierung zu vermeiden, z. B. durch Pasteurisieren nach dem Fermentieren.
Während die Zurückweisungscharakteristik der zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Quarks zu verwendenden semipermeablen Membran nach Maßgabe der besonderen Funktion, die die Membran erfüllen soll, variieren kann, sollte die Membran auf jeden Fall im wesentlichen das gesamte Protein in der Milch zurückhalten. Demgemäß sollte die Zurückweisungscharakteristik R mindestens 0,8 und vorzugsweise 0,98 oder mehr für Molkeproteine betragen. Dieser Faktor ist definiert als
1 -
Konzentration im Permeat
Konzentration in der Speiselösung
Für einen gelösten Stoff, der die Membran überhaupt nicht zu durchdringen vermag, ist R—\, und für einen Stoff, der die Membran ebenso leicht wie Wasser zu durchdringen vermag, hat R den Wert 0: während des Prozesses steigt die Konzentration des letzten gelösten Stoffes nichl an. Falls ein ungesäßtes flüssiges Produkt gefordert wird, sollte der /?-Wert für Lactose nicht über 0,15 liegen, damit die Lactose zum größten Teil in des Permeat passieren kann. Bei gesüßten Produkten kann
R einen Wert bis zu 0,50 oder sogar darüber haber.
Die Zurückweisungscharakteristik R der Membran für Mineralsalze sollte, in Einklang mit anderen Erfordernissen, für den Zweck der Entfernung dieser Salze aus dem Produkt so gering wie möglich sein, da die Salze leicht einen unangenehmen Geschmack verleihen.
Wie bei den herkömmlichen Verfahren sollte die Milch, zweckmäßig bevor die Milch der Membranfiltra-
tion unterworfen wird, pasteurisiert werden. Wo eine Impfung mit Ausganskulturen erfolgt, sollte dies unmittelbar danach folgen. Die Pasteurisierung kann z. B. über einen vergleichsweise langen Zeitraum von etwa 30 Minuten bei Temperaturen zwischen 55 und 65°C oder über einen wesentlich kürzeren Zeitraum,
z. 3. in einer halben Minute oder sogar noch weniger.
bei hohen Temperaturen zwischen z.B. 70 und 800C, zweckmäßig etwa 75"C1 erfolgen.
Im Anschluß an die Pasteurisierung wird die Milch M vor weiterer Behandlung so rasch wie möglich gekühl L Der Grad der erforderlichen Konzentrierung kann
dadurch erhalten werden, daß man die Milch wiederholt der semipermeablen Membran aussetzt, wobei die
Milch im Kreislauf geführt wird.
Die Membranfiltration kann bei Kühlschranktemperaturen, z. B. bei etwa 5° C oder weniger, mit dem Ziel einer minimalen Proliferation von Mikroorganismen in der Milch, durchgeführt werden. Es können auch höhere Temperaturen angewendet werden, die den Vorteil mit
sich bringen, einen größeren Durchsatz zu ermöglichen, wobei die obere Grenze durch die physikalischen Eigenschaften der Membran gesetzt wird, und es kann möglich sein, bei ausreichend hohen ι emperaturen zu arbeiten, um die gleichzeitige Pasteurisierung und
Konzentrierung zu ermöglichen. Zweckmäßig wird jedoch eine Temperatur von 50° C nicht überschritten.
Eine Vielzahl semipermeabler Membranen, mit ihren Hilfseinrichtungen, die im Handel erhältlich sind, ist für die Herstellung des erfindungsgemäßen Quarks geeig-
net Das Membranmaterial kann sehr stark variieren. Im allgemeinen sind Membranen aus Celluloseacetat oder synthetischen Harzen, wie Polyvinylchlorid, Polyacrylnitril, Polyolefine oder Polyacrylsäureester sowie Reaktionsprodukte von organischen Polyanionen und
Polykationen, geeignet Die Membran kann hinsichtlich ihrer Gestalt dem Verwendungszweck angepaßt werden. Beispiele sind die Verwendung als flacher Film oder als Rohr, zur Erzielung der mechanischen Steifigkeit bzw. Festigkeit zweckmäßig mit einer
so porösen Form verstärkt Im allgemeinen werden die Membranen aus Lösung in organischen Lösungsmitteln, wis Aceton, gegossen.
Ein Gegendruck auf die in Berührung mit der Membran stehende flüssige Milch von zwischen 1 und 50 kg/cm2 über die Membran ist im allgemeinen ausreichend, um einen adäquaten Fluß hierdurch zu gewährleisten.
Der erfindungsgemäße Quark kann in kontinuierlicher Weise hergestellt werden, wobei Milch kontinuier-
lieh konzentriert und das Konzentrat in sukzessive abgenommenen Chargen in koagulierte Milchprodukte umgewandelt wird.
Nach der Membranfiltration wird das flüssige Milchprodukt im allgemeinen durch Impfen mit einer
Kultur nach Maßgabe des gewünschten Produkts koaguliert. Eine zweckmäßige Kulturmenge liegt innerhalb des Bereiches von 0,1 bis 5%, und ein besonders geeigneter Bereich liegt zwischen 0,5 und 2
Gew.-%. Falls überhaupt, ist eine wesentlich geringere Menge an Labfermeni, /- B. nur 0,0t Gsw.-% oder noch weniger, für die Quarkherstellung adäquat.
Die Impfung wird im allgemeinen bei einer Temperatur durchgeführt, die am besten für den verwendeten Mikroorganismus geeignet ist, z. B. zwischen 20 und 35°C, zweckmäßig zwischen 25 und 30°C
Die Reifezeit für die Bildung des Bruchs variiert nach Maßgabe der Konzentration des Proteins, der Temperatur und der Konzentration von anwesendem ImpfmateriaL Sie beträgt im allgemeinen zwischen 12 und 24 Stunden. Während dieses Zeitraums läßt man den Bruch am besten ungestört, bis die Gesamtazidität etwa 0,8 bis 03% (als Milchsäure) beträgt, was etwa pH 4,5 entspricht Eine höhere Azidität beeinflußt die Qualität des Produkts nachteilig. Nachdem die Koagulation im wesentlichen vollständig ist, was sich durch die pH-Bestimmung anzeigt, wird die weitere Fermentierung durch Erniedrigung der Temperatur unterdrückt. Das koagulierte Material kann durch Rühren Scherkräften ausgesetzt werden, bis es von feiner, kremiger Konsistenz ist, nachdem jegliche ausgeschiedene Molke entfernt ist. Die Einwirkung vor. Scherkräften oder das Glätten in dieser Weise ist erwünscht um ein klumpiges oder körniges Produkt zu vermeiden.
Während es bevorzugt wird, die Konzentrierung bis zu einem Ausmaß vorzunehmen, das die Notwendigkeit zur Abtrennung von Molke vollständig vermeidet, schließt die Erfindung selbstverständlich auch solche Ausführungsformen ein, bei denen eine begrenzte Molkeentfernung vorgenommen wird, wenn ein niedrigerer Konzentrierungsgrad erwünscht ist, z.B. wenn der Durchsatz erhöht werden solL
Das erhaltene Produkt kann mit anderen eßbaren Zusatzstoffen, wie Sahne oder ganzen oder zerkleiner- 3s ten Früchten, vermischt werden. Es kann auch belüftet werden, wobei für diesen Zweck Hilfsmittel für das Schaumigschlagen zugesetzt werden können.
Der erfindungsgemäße Quark besitzt ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich der Aufnahme von Luft und des Schlagvermögens, im Gegensatz zu herkömmlichem Quark, der normalerweise nur etwa 10 bis 20% Zunahme und einen instabilen Schaum ergibt. Für höhere Zunahmen muß herkömmlicher Quark mit Schlaghilfsmitteln und Stabilisierungsmitteln versetzt werden, was in einigen Ländern nicht zulässig ist Im Gegensatz hierzu werden mit den Quarkprodukten der Erfindung, ohne Zusatz von Milfsmittem, im allgemeinen mindestens 200% Zunahme bei einem erheblich stabileren Schaum erzielt, selbst wenn nur wenig oder überhaupt kein Fett enthalten ist
Beispiel
55
Frische Milch mit einem Proteingehalt von 33%, einem Lactosegehalt von 4,8% und einem Fettgehalt von 3,7% wurde 15 Sekunden bei 72"C in einer handelsüblichen Mehrplatten-Pasteurisierungsvorrichtung, die mit heißem Wasser beheizt war. pasteurisiert, ω
Die Sahne wurde in einer Zentrifuge abgeschieden, wobei Magermilch mit einem Fettgehalt von unter 0,1 % und einem im wesentlichen unveränderten Protein- und Lactosegehalt entstand.
Die Magermilch konnte in dieser Stufe unter Homogenisierung durch Zusatz von bis zur Hälfte des ursprünglichen Feitgrhaltes angereichert werden.
Nach raschem Abkühlen auf 10,00C wurden 27,2 I der
Magermilch mit einer Geschwindigkeit von 4541 pro Stunde in einer Membranfiltraiionsvorrichuing zirkuliert, in der sie 3 Stunden in Berührung mit der semipermeablen Membran bei einem Gegendruck der Membran von 3,5 bis 11,2 atü gehalten wurde, wobei die Milch auf '/3 ihres ursprünglichen Volumens konzentriert wurde.
Die Membran in der Vorrichtung bestand aus einer Reihe von 15 im wesentlichen flachen Folien eines polyionischen Copolymerisats, das von parallelen Platten getragen war, die mit Spiralbahnen ausgeführten Leitungen ausgerüstet waren, durch die die Milch in Berührung mit den Folien gepumpt wurde, wobei diese eine Kontaktfläche von 0,186 m2 darstellten. Die Zurückweisungscharakteristik R der Membran lag unter 0,05, bezogen auf Mineralsalze, bei 0,15, bezogen auf Lactose, und bei 1,0, bezogen auf Molkeprotein.
Die Zusammensetzung der konzentrierten Milch enthielt: 10% Protein, 1,5% Mineralsalze und, bei Verwendung von Magermilcheinspeisung, weniger als 1% Fett; die Lactosekonzentration blieb unverändert Sie wurde 30 Minuten bei 65°C pasteurisiert, auf 23°C gekühlt und in einem Einzelansatz mn 1% S. Cremoris, zugesetzt in Quark, fermentiert
Nach 16 Stunden wurde ein pH-Wert von 4,6 beobachtet Die weitere Säuerung wurde durch Kühlen auf Kühlschranktemperatur unterbrochen, wobei eine pumpbare Quarkmasse zurückblieb, die schließlich für Verbrauchszwecke abgepackt wurde.
Das Quarkprodukt wurde in über 30%iger Ausbeute erhalten. Es enthielt 10% Protein, 3% Lactose und 1,5% Mineralsalze.
Ein Maß für die Viskosität des Produkts wurde mittels eines Kegel-Penetrometers erhalten. Bei 10° C ergab ein Metallkegel mit einem 40°-Winkel, der das Material aus der Ruhestellung an der Oberfläche 5 Sekunden lang mit einem Gewicht von 17,1 g durchdringt, einen angezeigten Ablesewert von 52 bis 56 mm -'.
Im Vergleich hierzu betrug die Quarkausbeute mit herkömmlichen Mitteln nur 25%, bei einem Proteingehalt von 13 bis 14% und einem Kegcl-Penetrometerwert unter ähnlichen Bedingungen von 89 mm-1.
N -xh Zugabe von 5% Zucker zu Gescmackszwecken wurde das Quarkprodukt unter Verwendung eines Haushalts-Mischers bei 100% Volumen-Zunahme zu einem stabilen Schaum geschlagen. Bei einem ähnlichen Produkt mit 50% Volumenzunahme trat in 14 Tagen bei 10° C keine Molkeausscheidung auf.
In einer Reihe von Vergleichsbeispielen wurde das Proteingehalt/Viskosiläts-Verhältnis, sowohl für handelsübliche als auch für nach dem Beispiel hergestellte erfindungsgemäße Quarkproben über einen weiten Scherbereich unter Verwendung eines Haake-Viskosimeters bei einer Temperatur von 10°C untersucht.
Sov'Dhl bei Schergeschwindigkeiten, bei denen Viskositätsunterschiede visuell wahrgenommen werden können, als auch bei Schergeschwindigkeiten, bei denen die Viskositätsunterschiede nur beim Versuchen mit dem Mund wahrgenommen werden können, wurde eine einheitliche Verbesserung beim Viskositäts/Proteingehalts-Verhältnis bti sämtlichen Messungen zugunsten der erfindufigsgemäßen Produkte beobachtet, die eine erheblich höhere Viskosität bei gegebenen Prof.inkonzentrationen aufweisen und verdeutlichen,daß, wie auch immer die geforderte Viskosität innerhalb des herkömmlicHprweise bei Quarkprodukten bestehenden Bereichs ist, diese von den erfindungsgemäßen Produkten erfüllt werden kann, die einen erheblich niedrigeren
l'iolemgehalt als bisher erforderlich auf\>.eisen.
In der Tabelle sind die bei einer Scherjeschv. in Jigkeit von IbJ see ' erhaltenen Ergebnisse /lisamnier.gestellt.
Tabelle
Diese Geschwindigkeit entspricht dem Bereich, innerhalb dessen das »Mundgefühl« auftritt. Die Ergebnisse bestätigen die oben gemachten Beobachtungen.
Quar'».quelle Protein Viskosität
handelsüblich (Gew-%) (Poise)
Λ 8,0 49
B 11,9 120
C 12,32 130
Beispiel
1 7.25 74
2 12,25 184
230 266/57

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Quark mit vermindertem Proteingehalt und gegenüber herkömmlichen Produkten gleicher Viskosität, hergestellt aus einem mit Hilfe der Membranfiltration und damit verbundener selektiver Entfernung von Mineralsalzen gewonnenen Eiweißkonzentrat, wobei das Volumen des Konzentrates 25 bis 80% des Volumens der Ausgangsmilch beträgt, und durch Koagulation dieses Konzentrates mit Hilfe einer Quarkkultur.
2. Quark nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Konzentrats 25—35% des Volumens der Ausgangsrr.ilch beträgt.
DE2323107A 1972-05-10 1973-05-08 Quark Expired DE2323107C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2179372A GB1429788A (en) 1972-05-10 1972-05-10 Cultured milk products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2323107A1 DE2323107A1 (de) 1973-11-22
DE2323107C2 true DE2323107C2 (de) 1983-02-10

Family

ID=10168898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323107A Expired DE2323107C2 (de) 1972-05-10 1973-05-08 Quark

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4228189A (de)
AT (1) AT346676B (de)
AU (1) AU463163B2 (de)
BE (1) BE799386A (de)
CA (1) CA1021993A (de)
CH (1) CH584010A5 (de)
DE (1) DE2323107C2 (de)
ES (1) ES414600A1 (de)
FI (1) FI56102C (de)
FR (1) FR2184031B1 (de)
GB (1) GB1429788A (de)
IE (1) IE37619B1 (de)
IT (1) IT994539B (de)
LU (1) LU67577A1 (de)
NL (1) NL7306505A (de)
NO (1) NO136559C (de)
SE (1) SE391632C (de)
ZA (1) ZA733107B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461461A1 (fr) * 1979-07-23 1981-02-06 Bel Fromageries Procede de preparation de produits laitiers, en particulier de fromages, a partir de retentats d'ultrafiltration foisonnes
FR2475361A1 (fr) * 1980-02-07 1981-08-14 Bel Fromageries Procede de preparation de produits laitiers, en particulier de fromages multicouches et de fromages marbres, a partir de retentats ultrafiltres et nouveaux produits ainsi obtenus
FR2501473A1 (fr) * 1981-03-11 1982-09-17 Guilloteau Jean Claude Procede de fabrication de fromages frais et de fromages a pates molles a croute moisie
GB2130069A (en) * 1982-08-06 1984-05-31 Foremost Mckesson Whey treatment process and product
NL191169C (nl) * 1985-11-01 1995-03-01 Ver Coop Melkind Werkwijze voor het bereiden van een gefermenteerd zuivelprodukt, waarbij melk wordt onderworpen aan ultrafiltratie en een mechanische bewerking.
US4748026A (en) * 1986-08-15 1988-05-31 Nabisco Brands, Inc. Process for production of a no-starch shelf stable yogurt product
US4956186A (en) * 1989-10-25 1990-09-11 Borden, Inc. Process for the production of low calorie yogurt
NL9000101A (nl) * 1990-01-16 1991-08-16 Dmv Campina Bv Werkwijze voor bereiden van ijs-produkten.
DK203090A (da) * 1990-02-28 1991-08-29 Sitia Yomo Spa Maelkeagtig mousse, dens tilberedning og anvendelse
IT1244691B (it) * 1991-01-29 1994-08-08 Sitia Yomo Spa Mousse lattea, suo impiego per preparare dessert e dessert cosi' ottenuti
EP1033917B1 (de) * 1997-11-26 2002-01-30 Societe Des Produits Nestle S.A. Zusammensetzung auf basis von frischkäse
WO2000019831A1 (fr) * 1998-10-05 2000-04-13 Compagnie Gervais Danone Produits laitiers fermentes a faible acidite aromatises avec des aromes chauds
FR2836015B1 (fr) * 2002-02-15 2004-10-01 Gervais Danone Sa Nouveau procede de fabrication de produits laitiers fermente
DK2796051T3 (en) * 2013-04-24 2019-03-25 Dmk Deutsches Milchkontor Gmbh Quark matrix with improved flavor properties
DK2839748T3 (en) * 2013-08-18 2019-04-23 Dmk Deutsches Milchkontor Gmbh Quark ground stock with improved flavor properties II

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633424A (en) * 1949-06-11 1953-03-31 M & R Dietetic Lab Inc Method of producing concentrated milk products
GB999150A (en) 1962-08-06 1965-07-21 Nat Dairy Prod Corp Cheese product
US3914435A (en) * 1969-07-18 1975-10-21 Agronomique Inst Nat Rech Manufacture of cheese from ultrafiltered milk
FR2052121A5 (de) * 1969-07-18 1971-04-09 Agronomique Inst Nat Rech
US3988481A (en) * 1970-07-02 1976-10-26 The Regents Of The University Of Minnesota Cheese manufacture from molecular sieved milk
US3896241A (en) * 1971-09-01 1975-07-22 Coca Cola Co Preparation of a whey protein concentrate
US3963836A (en) * 1972-05-10 1976-06-15 Lever Brothers Company Preparation of yogurt and quark

Also Published As

Publication number Publication date
CH584010A5 (de) 1977-01-31
IE37619L (en) 1973-11-10
FR2184031B1 (de) 1978-06-30
CA1021993A (en) 1977-12-06
BE799386A (fr) 1973-11-12
FI56102C (fi) 1979-12-10
FI56102B (fi) 1979-08-31
IE37619B1 (en) 1977-08-31
ATA407673A (de) 1978-03-15
NO136559C (no) 1977-09-28
ES414600A1 (es) 1976-05-01
FR2184031A1 (de) 1973-12-21
AU463163B2 (en) 1975-07-17
LU67577A1 (de) 1973-11-22
NL7306505A (de) 1973-11-13
US4228189A (en) 1980-10-14
NO136559B (de) 1977-06-20
GB1429788A (en) 1976-03-24
ZA733107B (en) 1975-01-29
SE391632C (sv) 1986-06-09
AT346676B (de) 1978-11-27
IT994539B (it) 1975-10-20
DE2323107A1 (de) 1973-11-22
SE391632B (sv) 1977-02-28
AU5532873A (en) 1974-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323107C2 (de) Quark
DE69311708T2 (de) Verfahren zur herstellung von käse
DE2746536A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kaeseausgangsmaterials auf milchbasis sowie von kaese
DE2065974C3 (de) Käse, hergestellt aus einem flüssigen proteinangereicherten Ausgangsmaterial
DE4016342A1 (de) Verfahren zum herstellen von frischkaese mit molkenprotein und aus solchem frischkaese hergestellte kaese
DE3643159C2 (de)
DE2932767C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines halbharten Käses
DE2343333C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Koagulation geeigneten Milchproduktes
CH502071A (de) Verfahren zur Herstellung eines streichbaren Nahrungsmittels
DE2300476C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorkäses durch Ultrafiltration von Milch oder Buttermilch
DE69625091T2 (de) Verfahren zur herstellung von käse und dessen verarbeitung für den vertrieb
DE69122650T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schweizer Käse
DE2409354C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorkäses und seine Verwendung zur Herstellung von Käse
DE2441636C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Käsebruchs für die Herstellung von Pasta-Filata-Käse
DE3822082A1 (de) Frische, cremige und streichbare lebensmittelspezialitaet, enthaltend lebende milchfermente, und das verfahren fuer deren herstellung
DE69430144T2 (de) Hartkäse und verfahren zur herstellung
DE2319457A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kulturenkonzentrats fuer saure lebensmittel
DE2114172C3 (de) Verfahren zur Herstellung saurer Milchprodukte
DE2728105A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von kaese
DE700475C (de) Verfahren zur Herstellung kaeseartiger Zubereitungen
DE2455833C3 (de) Joghurt-Konzentrat-Nährmedium und Verfahren zu seiner Herstellung
AT273638B (de) Verfahren zur vorzugsweise kontinuierlichen Käseherstellung
DE2745815A1 (de) Verfahren zur herstellung von fermentierten milchprodukten vom typ yoghurt, sowie von frischkaesen und kaesen des typs labne in entwaesserter form
DE674117C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaese
DE1121444B (de) Verfahren zur Herstellung eines Milchproduktes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366523

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366523

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366523

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR. MEYER-ROXLAU, R., DIP

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 2, ZEILEN 27 UND 28 LAUTEN RICHTIG: "DIES IST BEI EINEM QUARK GEMAESS PATENTANSPRUCH 1 ERREICHT."

8339 Ceased/non-payment of the annual fee