DE2358231A1 - Kombinierte sitz-tragflaechen- und stauraum-baueinheit fuer fahrzeuge - Google Patents

Kombinierte sitz-tragflaechen- und stauraum-baueinheit fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2358231A1
DE2358231A1 DE2358231A DE2358231A DE2358231A1 DE 2358231 A1 DE2358231 A1 DE 2358231A1 DE 2358231 A DE2358231 A DE 2358231A DE 2358231 A DE2358231 A DE 2358231A DE 2358231 A1 DE2358231 A1 DE 2358231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
flat
cushion
frame part
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2358231A
Other languages
English (en)
Inventor
Shawn Hooshang Eimen
Arthur Olsen Radke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universal Oil Products Co
Original Assignee
Universal Oil Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universal Oil Products Co filed Critical Universal Oil Products Co
Publication of DE2358231A1 publication Critical patent/DE2358231A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/06Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body
    • B62D43/10Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body and arranged substantially horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3097Dismountable seats storable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/34Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Patentanwälte
-Ing. A. öri-redier 22. November 1973
Universal Oil Products Company
Ten UOP Plaza - Algonquin & Mt. Prospect Roads Des Piaines, Illinois 60016, USA
Kombinierte Sitz-rTragflachen- und Stauraum-Baueinheit für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine von einem umlegbaren Sitz und einem Stauraum gebildete Baueinheit für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, wobei der Sitz im umgelegten Zustand eine Auflagefläche für lange Gegenstände oder Schlafstätten bildet.
Die Erfindung ist darauf gerichtet, eine Sitzkonstruktion zu schaffen, bei welcher der Sitz umklappbar ist, um eine flache Tragfläche zu bilden, die allein oder in Kombination mit zusammenfaltbaren Bauteilen verwendbar ist, welche hinter dem Sitz angeordnet sind, um eine vergrößerte Tragfläche zu bilden, wenn die Rückenlehne des Sitzes, welche den vorderen und hinteren Teil der Trageinrichtung unterteilt, entfernt ist.
409825/0296
Die Erfindung ist ferner darauf gerichtet, eine Sitzkonstruktion für ein lieferwagenartig ausgebildetes Fahrzeug zu schaffen, die aus einem einzigen einbaubaren Bauteil besteht, welches in sich einen Sitz und einen hinter dem Sitz angeordneten Stauraum vereinigt, dessen Vorderwand von der Rückseite des Rückenlehnenpolsters gebildet wird, und wobei das Rückenlehnenpolster entfernt werden kann, damit der hintere Stauraura zugänglich wird.
Die Erfindung besteht in der Kombination eines Sitzes und eines Stauraumes in einer einzigen Baueinheit, die leicht in ein Fahrzeug eingebaut oder aus diesem wieder entfernt werden kann. Die aus den Sitz und dem Stauraum gebildete verbesserte Baueinheit weist zwei senkrechte Wände auf, die mittels eines flachen Teiles miteinander verbunden sind, welches einen Rahmen für ein Sitzpolster bildet, das an der Vorderseite der Baueinheit angeordnet ist, und wobei die Wände in ihrem oberen Bereich mittels eines Oberteiles miteinander verbunden sind, welches den offenen hinteren Stauraum abdeckt, der an der Hinterseite der Baueinheit angeordnet ist. An den nach oben ragenden Teilen, die .B. aus Sperrholz oder beschichteten Brettern hergestellt werden können, ist eine Kopfstütze befestigt und eine Rückenlehne lösbar angebracht, welche die Vorderwand des Stauraumes bildet. Die Baueinheit kann mehrere faltbare Teile aufweisen, die unabhängig voneinander gefaltet werden können, je nachdem zu welchem Zweck die Baueinheit verwendet wird. Ein Sitzpolster nit einer flachen Bodenfläche ist an seiner unteren Vorderkante schwenkbar an der oberen Vorderkante des Rahmenteiles für den Sitz angelenkt, so daß es nach vorne geschwenkt werden kann, wobei die Oberseite nach unten weist. In seiner vorderen Lage ruht das Sitzkissen mittels einsclv./enkbaren Beinen auf der. Tahrzeucjboden, so daß es mit seiner flachen Rückseite eine ebene Tragfläche bildet. Die Oberseite des
409825/0296
Rahmenteiles für den Sitz und die Rückseite des Sitzpolsters können mit einen Material, wie z.B. einem Teppichboden bedeckt sein, so daß eine Fläche gebildet wird, auf welcher Kinder spielen können oder durch welche das Rutschen von auf.der Fläche abgestellten Artikeln verhindert wird. An der Rückseite des Sitzrahmens ist hinter dem Rückenlehnenpolster eine aus zv/ei Abschnitten bestehende Trageinrichtung schwenkbar angelenkt, die vorzugsweise aus einem dünnen Material, wie z.B. aus Sperrholz oder beschichteten Brettern, hergestellt ist. Die hintere Trageinrichtung kann derart nach oben geschwenkt werden, daß sie gegen die Rückseite des Rückenlehnenpolsters geklappt ist, wenn sie nicht benötigt wird. Der hintere Abschnitt, ist mit seiner vorderen Kante an den vorderen Abschnitt schwenkbar angelenkt, so daß er im zusammengeklappten Zustand nach unten und gegenüber dem vorderen Abschnitt nach vorne zeigt, wenn die Abschnitte verstaut sind. Die beiden rückwärtigen Abschnitte sind vorzugsweise ebenfalls zum gleichen Zweck wie die vorderen Abschnitte mit einem Teppichboden bedeckt. Die beiden hinteren Abschnitte können ubereinanüergeklappt v/erden und in einer horizontalen Lage angeordnet v/erden,- so daß die Tiefe der hinteren Auflagefläche des Stauraumes klein ist, oder der hintere Abschnitt kann nach außen geschwenkt werden,-so daß er in der gleichen Ebene liegt wie der vordere Abschnitt und eine große Tiefe der Auflagefläche des hinteren Stauraumes gebildet v/ird. Die Anordnung der hinteren Ablageabschnitte ermöglicht, das Gepäck, xtfie z.B. Koffer in unterschiedlichen Lagen angeordnet werden können oder auf einer ebenen Oberfläche über unregelmäßig geformten Geaenständen, die unter der Ablagefläche angeordnet sind, gestapelt werden können. Wenn die hinteren Abschnitte der Trageinrichtung in ihre im wesentlichen senkrechte Ruhelage gefaltet sind, die sich hinter der Rückenlehne
409825/02 96
befindet, dann kann der Stauraum große Gegenstände aufnehmen. Außerdem wird der Teppichbelag auf der Trageinrichtung geschützt, wenn schmutzige Gegenstände, wie z.B. ein Rasenmäher, Gebüsch oder Zementsäcke in dem hinteren Stauraum transportiert werden sollen. Wenn die Rückenlehne entfernt ist, dann bildet die vordere Stauraumfläche, die von dem Rahmenteil für den Sitz und den umgeklappten Sitzteil gebildet wird, mit den rückwärtigen beiden Abschnitten der Trageinrichtung eine lange flache Plattform, die zur Aufnahme einer Matratze oder von Bettzeug oder zum Transport von langen Gegenständen, wie z.B. Skiern und Angelruten geeignet ist.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergebensich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig.l eine Vorderansicht, in welcher der umlegbare Sitz und der plattformartige Unterbau in Verbindung mit den in das Fahrzeug eingebauten Stauräumen zu erkennen ist;
Fig.2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 nach Fig.l;
Fig.3 eine Schnittansicht ähnlich der Fig.2, wobei sich jedoch die Einrichtung in der Stellung zur Aufnahme für Gepäck befindet;
Fig.4 eine Vorderansicht eines der den plattformartigen Unterbau abstützenden Beine und
Fig. 5 eine Teildraufsicht entlang der Linie 5-5 nach Fig.3.
- 4 409825/0296
In der Fig.l ist ein umlegbarer Sitz mit einem plattformartigen Unterbau 10 zu erkennen, der sich auf einem Boden 11 eines lieferwagenartigen Fahrzeuges (nicht dargestellt) abstützt. Die Baueinheit 10 kann leicht in ein Fahrzeug eingebaut oder aus diesem wieder- ausgebaut v/erden, indem es durch die H-ecktüren des Fahrzeuges (nicht dargestellt) zwischen den1seitlich angeordneten Stauräumen 12 hindurchbewegt wird. Die seitlichen Stauräume 12 sind in einem solchen Abstand zueinander angeordnet, der nicht größer ist als die öffnung der Hecktüren, und bestehen aus vorderen Abteilen 14 und mit Türen 18 versehenen hinteren Kleiderschränken 16, die zur Aufnahme von Kleidung dienen. Die Baueinheit 10 weist eimPaar senkrechter Seitenteile oder Wände 20 auf, die mittels Schrauben 24 lösbar an den senkrechten Wanden 22 der seitlichen Stauräume 12 befestigt sein können. Die Seitenwände 20 sind als massive Wände ausgebildet, sie könnten jedoch auch als offene Hetallrahmenkonstruktionen ausgeführt sein.
Die senkrechten Seitenwände 20 werden von einer vorderen oberen Wand 28/ einem oberen hinteren Brett 30 und einem Oberteil 32 auf Abstand gehalten. An der oberen Vorderwand 28 sind Kopfstützen 34 befestigt., Ein Rücksitzpolster 38 ist entlang seiner oberen hinteren Kante mittels Verriegelungsstiften 40 an dem oberen Brett 30 befestigt. Wie in der Fig.2 zu erkennen ist, weist der Sitz ferner ein Sitzpolster 44 auf.
Hinter dem Rücksitzpolster 38 ist eine rückwärtige Stauraumplattform 4 8 angeordnet, die in einer im wesentlichen senkrechten Ruhelage aufbewahrt werden kann, wenn sie nicht benötigt wird, indem sie mittels eines flexiblen Halters 50, der einen Haken und eine Schlaufe aufweisen kann, gehalten
409825/0296
wird. Die r-ückwärtige Stauraumplatt form 48 v/eist einen vorderen Abschnitt und einen hinteren Abschnitt 54 auf, welcher an dem vorderen Abschnitt mittels eines Gelenkes angelenkt ist. Ein Paar am vorderen Ende des vorderen Abschnittes 52 befindliche Gelenke 58 halten die Plattform 48, so daß diese zwischen einer horizontalen Gebrauchsstellung und einer im wesentlichen vertikalen P-uhelage bewegt werden kann, wie dies in den Fig.2 und 3 angedeutet ist. An den Seitenwänden 2O sind Träger 62 befestigt, die die hintere Kante des vorderen Abschnittes 52 tragen, während Beine 64, die normalerweise in dem hinteren Rand des hinteren Abschnittes 54 eingeklappt sind, nach unten geschwenkt werden können, damit sie sich auf dem Boden 11 abstützen, wenn der hintere Abschnitt 54 ausgeschwenkt ist, wie dies mit ausgezogenen Linien in der Fig.3 dargestellt ist. Wenn nur eine kleine Tiefe der Plattform benötigt wird, dann wird der hintere Abschnitt 54 nach vorn auf den Abschnitt 52 in die horizontale Lage geklappt, die mit gestrichelten Linien 54' in der Fig.3 gezeigt ist.
Die Einzelheiten der Einrichtung für eine solche Befestigung der Beine 64, daß diese in ihre Betriebsstellung geklappt und aus dieser zurückgeschwenkt werden können, ist in der Fig.4 dargestellt. Die Einrichtung v/eist einen u-förmig ausgebildeten Träger 66 mit einem vorstehenden Flansch (nicht dargestellt) auf, der mittels Schrauben an der Oberfläche des hinteren Abschnittes 54 befestigt sein kann. Ein' Paar Anschläge oder Arretierungsbolzen 68 und 69 sind in dem U-Profil 66 befestigt, ebenso wie der Bolzen 70. Ein in dem Bein 64 angeordneter Schlitz 72 ermöglicht, daß das Bein nach unten von dem Träger 66 weggezogen v/erden kann, so daß die Aussparung 74 im oberen inde des Beines 64 von aera oberen Bolzen 68 frei-
— 6 —
409825/0296
kommt, der das Bein in seiner Gebrauchslage arretiert. Das Bein 64 kann dann im Uhrzeigersinn geschwenkt und wieder losgelassen v/erden, so daß die Aussparung 74 in den Bolzen 69 eingreift, damit das Bein in der Ruhelage arretiert ist. Die Feder 76, die zwischen dem an dem Träger 66 befestigten Bolzen 70 und einem aus dem Bein 64 herausgebogenen Abschnitt 78 eingespannt ist, sorgt dafür, daß die Aussparung 74 entweder mit de^n Arretierungsbolzen 68 oder dem Arretierungsbolzen 69 in Eingriff kommt. Ein Loch 79 ist in dem Träger 66 an einer anderen Stelle vorgesehen und dient zur Aufnahme des Arretierungsbolzens 69, wenn es erwünscht ist, daß das Bein 64 nach rechts geschwenkt werden soll, anstatt nach links, wie dies in der Fig.4 dargestellt ist.
Ein fester Metallrahmen 82 mit einem vorderen- Flansch 84 bildet den mittleren Teil des flachen plattformartigen Unterbaus und trennt die rückwärtigen Teile von den vorderen Teilen. Der ifetallrahmen 82 ist an den Seitenwänden 20 befestigt und versteift mit Hilfe der oberen querverlaufenden Wände 28 und 30 die Baueinheit 10. Vor dem Rahmen 82 ist eine tragende Sitzauflage 86 angeordnet und ruht auf dem Flansch 84 des Rahmens 82 ebenso wie auf dem Flansch 88 des senkrechten Rahmenteiles 90. Das Sitzpolster 44 ist an dem Rahmenteil 90 mittels eines Gelenkes 92 angelenkt, so daß die Unterseite 9 4 des Sitzpolsters 44 nach vorn in die Ebene der übrigen Tragfläche geklappt werden kann.
Aus der vorstehenden "Beschreibung ist zu erkennen, daß die Baueinheit 10 in verschiedenen Stellungen benutzt werden kann, indem die rückwärtige Stauraumplattform 4 8 in crei Stellungen geschwenkt werden kann und der vordere Teil der Baueinheit entweder als Sitz oder als tragende Plattform dienen kann.
— 7 —
409825/0296
Wenn das Rücksitzpolster 38 in seiner Lage verbleibt und das Sitzpolster 44 nach vorn geklappt wird, dann wird die sich ergebende Plattform aus den Flächen 86 und 94 gebildet und kann als im Inneren des Fahrzeuges angeordnete Ablagefläche, als Spielfläche für Kinder oder als Ablage für große Gegenstände dienen, wie z.B. für einen Kinderwagen oder einen Babylaufstall. In allen Gebrauchsstellungen steht der sich unter dem Metallrahmen 82 und unter der tragenden Sitzauflage 86 befindliche Raum zur Verstauung von Gegenständen, wie z.B. des Reserverades 96 des Fahrzeuges zur Verfügung.
409825/029

Claims (5)

  1. Rateiitanspriiche
    Uihiegbäref Sitz für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, der im umgelegten Zustand eine Auflagefläche für lange Gegenstände öder Schlafstatten bildet, dadurch g e k e η ή zeichnet, daß ein flacher, oberer Rahmenteil (82; 90} vorgesehen ist, der an dem Fahrzeug befestigt ist, sowie ein Sitzteil (44) j_ das mit seiner unteren Vorderkante an der oberen Vorderkante des Rahmen teile's (9Θ) schwenkbar angeienkt ist, daß der Sitz ein oberes Sitzpolster (44) und eine darunter angeordnete, flache Auflagefläche (9 4) aufweist, die in einer Ebene mit dem flachen, oberen Rahmenteil liegt, wenn das obere Sitzpolster um ISO geschwenkt wird, daß ein Rückeriiehnenpolster (38) vorgesehen ist, das in eine mit dem Sitzpolster des Sitzes zusammenwirkende Lage Schwenkbar ist; daß eine aus zwei flächen Abschnitten (52!, 54) gebildete, mittels eines Gelenkes (58) beweglich entlang der vorderen Kante des vorderen Abschnittes gelagerte Trageinriehttmg (48) vorgesehen ist, die zwischen einer im wesentlichen senkrechten Rühelage hinter dem RückeniehfienpoIster·> in welcher die beiden Abschnitte zusammengefaltet sind; und einer horizontalen Lage '.schwenkbar ist, daß eine Einrichtung (62) vorgesehen ist; mittels welcher die rückwärtige. Trageinrichtung wahlweise in einer horizon-
    talen Lage gehalten wird, wobei der hintere Abschnitt gegen den vorderen Abschnitt geklanpt ist, und daß eine Einrichtung (64 bis 78)vorgesehen ist, die wahlweise zur Abstützung der rückwärtigen Trägeinrichtung mit dem hinteren, sich nach außen in einer gemeinsamen Ebene mit dem vorderen Abschnitt und dem flachen, oberen Rahmenteil (82) erstreckenden Abschnitt (54) dient.
  2. 2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne t r daß das Rückenlehnenpolster (38) eine an das Sitzpolster (44) angepaßte Form aufweist, so daß es unter dem Sitzpolster verstaubar ist, wenn dieses um 180 nach vorn geschwenkt ist.
  3. 3. Sitz nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Sitzteil (44) und der hintere Abschnitt (54) der rückwärtigen Trageinrichtung (4 8) mit einfaltbaren Beinen (64) ausgestattet sind, die das Sitzteil und den hinteren Abschnitt in ihrer ausgeklappten Lage abstützen.
  4. 4. Sitz nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichne t, daß der Rahmenteil (82) im Bereich der Sitzenden an einem Paar senkrecht der Wände (20) befestigt ist, die sich von dem Rahmenteil nach hinten und nach oben erstrecken und im oberen Bereich und an den vorderen Kanten miteinander verbunden sind und einen hinter dem Sitz gelegenen Stauraum bilden, daß durch die Entfernung des TVickenlehnenpolsters (38) ein freier Zugang von der Vorderseite des Sitzes aus zum Stauraum erzielbar ist
    - 10 -
    409825/0296
    und daß die v/ahlweise senkrechte und horizontale Anordnung der hinteren Trageinrichtung verschiedene Stauraumgestaltungen innerhalb des Stauraumes unabhängig von der Lage des Sitzpolsters (44) oder des Rückenlehnenpolsters (3$) ermöglicht werden.
  5. 5. Von einem umlegbaren Sitz und einem Stauraum gebildete Baueinheit für ein lieferwagenartig ausgebildetes Fahrzeug mit Hecktüren und seitlich angeordneten Stauräumen, die in dem Fahrzeug in einem Abstand voneinander befestigt sind, der nicht größer als die Türöffnung der Hecktüren ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Baueinheit (10) einen an seiner Oberseite flach ausgebildeten Rahmenteil (8.2) und ein an seiner Unterseite flach ausgebildetes Sitzpolster (44) aufweist, das entweder in eine Sitzstellung auf den Rahmenteil oder eine vordere, eine Plattform bildende Tragstellung schwenkbar ist, in welcher das Sitzkissen mit seiner Oberseite nach unten weist und mit seiner flachen Unterseite mit dem Rahmenteil fluchtet, daß eine schwenkbar gelagerte rückwärtige Trageinrichtung (4 8) vorgesehen ist, die zwischen einer im wesentlichen senkrechten Ruhelage und einer horizontalen Gebrauchs lage schwenkbar ist, in v/elcher sie mit dem Rahmenteil fluchtet, daß ein Paar senkrechter Seitenwände (20) vorgesehen ist, welches sich von dem Rahmenteil nach oben erstreckt, daß ein oberer Träger (30) vorgesehen ist, der die senkrechten Seitenwände miteinander verbindet, daß ein Rückenlehnenpolster (38) vorgesehen ist, welches lösbar an dem oberen Träger befestigt ist und v/ahlweise aus seiner Gebrauchslage entfernbar ist, in v/elcher es den hinteren Teil der Trageinrichtung von dem Sitzkissen (44) trennt, damit der vordere und hintere Teil der Tragoin-
    - 11 409825/0296
    richtung als Einheit oder als getrennte Abschnitte benutzbar sind, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Baueinheit (1O) an den seitlichen festen Stauräumen befestigbar ist, und daß die Baueinheit durch die Hecktüren des Fahrzeuges bewegbar ist, wenn sie im Fahrzeug nicht benötigt wird.
    - 12 -
    409825/0296
DE2358231A 1972-11-24 1973-11-22 Kombinierte sitz-tragflaechen- und stauraum-baueinheit fuer fahrzeuge Ceased DE2358231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00309570A US3822911A (en) 1972-11-24 1972-11-24 Convertible seat, support platform and storage compartment for motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2358231A1 true DE2358231A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=23198749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358231A Ceased DE2358231A1 (de) 1972-11-24 1973-11-22 Kombinierte sitz-tragflaechen- und stauraum-baueinheit fuer fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3822911A (de)
CA (1) CA994503A (de)
DE (1) DE2358231A1 (de)
FR (1) FR2208354A5 (de)
GB (1) GB1443014A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101073A2 (de) * 1982-08-12 1984-02-22 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer umklappbaren Rücksitzbank und einstellbaren Kopfstützen
DE19705477A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Opel Adam Ag Sitzbank

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008919A (en) * 1974-05-20 1977-02-22 Nissan Motor Co., Ltd. Tiltable seat latch devices
GB2178648A (en) * 1985-01-21 1987-02-18 John Burgess Convertible vehicle seats
US4690449A (en) * 1986-01-23 1987-09-01 Holman Tommy E Rotating child's seat
FR2704493B1 (fr) * 1993-04-27 1995-06-16 Renault Siege escamotable a dossier basculant.
FR2748433B1 (fr) * 1996-05-13 1998-06-12 Renault Support de siege conforme en un bac de rangement
DE60220452T9 (de) 2001-08-09 2012-04-26 Virgin Atlantic Airways Ltd. Eine Sitzanordnung und eine Passagier-Unterkunftseinheit für ein Fahrzeug
US6698829B1 (en) 2002-10-01 2004-03-02 Lear Corporation Vehicle seat assembly having movable panels mounted thereon
US20050253426A1 (en) * 2004-04-19 2005-11-17 Wesling Kevin F Mounting system for umbrella strollers
US7735889B2 (en) * 2008-01-22 2010-06-15 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha All terrain vehicle with front and rear seats
CN101357605A (zh) * 2008-10-06 2009-02-04 邵金山 改进的汽车座椅组合床
FR2976868B1 (fr) * 2011-06-21 2013-06-14 Renault Sas Vehicule automobile a sieges rabattables
US9393887B1 (en) 2015-03-27 2016-07-19 Konstantinos Beis Portable seat assembly
US10471859B2 (en) * 2017-11-17 2019-11-12 Mahindra N.A. Tech Center Vehicle seat with stowable seat bottom

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1539764A (en) * 1923-04-17 1925-05-26 Victor W Page Vehicle-body construction
US1836315A (en) * 1929-06-12 1931-12-15 Druyun Wolf Convertible chair
US1894103A (en) * 1931-05-18 1933-01-10 Checker Cab Mfg Corp Convertible vehicle body
GB419329A (en) * 1933-09-30 1934-11-09 Briggs Bodies Ltd Improvements in and relating to vehicle bodies
US2136972A (en) * 1937-06-19 1938-11-15 Graunke Harry William Auxiliary automobile floor
US2232353A (en) * 1938-11-19 1941-02-18 Briggs Mfg Co Convertible body
US2916325A (en) * 1957-01-07 1959-12-08 Gen Motors Corp Seating arrangement for vehicle bodies
US2937383A (en) * 1957-06-12 1960-05-24 George W Rehfeld Combination davenport and bed
US2956837A (en) * 1957-09-13 1960-10-18 Gen Motors Corp Seating arrangement for vehicle bodies
US3246347A (en) * 1962-07-02 1966-04-19 Peter C Mason Combination seat and bed
US3738699A (en) * 1971-07-23 1973-06-12 Coming Enterprises Modular camping unit for vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0101073A2 (de) * 1982-08-12 1984-02-22 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer umklappbaren Rücksitzbank und einstellbaren Kopfstützen
EP0101073B1 (de) * 1982-08-12 1988-03-16 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer umklappbaren Rücksitzbank und einstellbaren Kopfstützen
DE19705477A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Opel Adam Ag Sitzbank

Also Published As

Publication number Publication date
CA994503A (en) 1976-08-10
FR2208354A5 (de) 1974-06-21
US3822911A (en) 1974-07-09
GB1443014A (en) 1976-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313699T2 (de) Verschiebbare Trennwand für Lieferwagen
DE2358231A1 (de) Kombinierte sitz-tragflaechen- und stauraum-baueinheit fuer fahrzeuge
DE102006059722A1 (de) Modulare(r) Sitz/Konsole für ein Fahrzeug
DE819783C (de) Sitzanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE60115089T2 (de) Auf den boden faltbarer sitz mit einem freitragenden sitz
DE102006005518A1 (de) Stausystem im hinteren Teil eines Fahrzeugs
DE10310792A1 (de) Fahrzeugsitzbaueinheit
DE102014225630B4 (de) Kofferraum mit verstellbarem Boden für ein Fahrzeug
DE102005010434B4 (de) Fahrzeug
DE602005006046T2 (de) Fahrzeugsitz und mit diesem Sitz ausgerüstetes Fahrzeug.
DE102018220638A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug
DE2358232C3 (de) Verstaubare Sitzgurtverankerung für einen umlegbaren Fahrzeugsitz
DE102004060565B4 (de) Verriegelungsvorrichtung zum doppelten Falten eines Fahrzeugsitzes
DE60017122T2 (de) Zusammenklappbarer karren mit regalboden
DE10305906B4 (de) Ladegutsicherungsvorrichtung im Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102017204899B4 (de) Netztaschenvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2002038412A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kombifahrzeug
DE202005008105U1 (de) Zusammenklappbares Gestell, das in ein Bett verwandelt und im Inneren von Transportfahrzeugen verwendet werden kann
DE19902966C1 (de) Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE102016114530B4 (de) Tragbare Sitzvorrichtung
EP3620342B1 (de) Klappsitzanordnung mit integrierter kofferablage für ein schienenfahrzeug
EP3895967A1 (de) Multifunktionsplattform
DE2617942A1 (de) Schwenkbarer fahrzeugsitz, insbesondere beifahrersitz fuer lastkraftwagen-fahrerhaus mit wohn-schlafeinrichtung
DE102005041761A1 (de) Liegeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102018206773B4 (de) Bettverlängerung zur Erweiterung einer Sitzbank eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection