DE235764C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235764C
DE235764C DENDAT235764D DE235764DA DE235764C DE 235764 C DE235764 C DE 235764C DE NDAT235764 D DENDAT235764 D DE NDAT235764D DE 235764D A DE235764D A DE 235764DA DE 235764 C DE235764 C DE 235764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporation
steam
bodies
furnace
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235764D
Other languages
English (en)
Publication of DE235764C publication Critical patent/DE235764C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B27/00Instantaneous or flash steam boilers
    • F22B27/14Instantaneous or flash steam boilers built-up from heat-exchange elements arranged within a confined chamber having heat-retaining walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JK! 235764 — KLASSE 13 g. GRUPPE
hohlkegelförmiger Verdampfungskörper.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Oktober 1910 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schnelldampferzeuger, der aus einem mehrwandigen, von einer inneren Scheidewand durchsetzten Heizkörper in der Form eines Hohlkegels besteht, in dem für die einzuspritzende Flüssigkeit ein dünnschichtiger Führungsweg geschaffen ist, der eine rasche Dampferzeugung herbeiführt.
Die Erfindung bezweckt, den Verdampfungskörper mehrstufig bzw. in Verbundanordnung innerhalb einer Feuerungsanlage derartig einzubauen, daß eine möglichst große Ausnutzung der Hitze bzw. eine möglichst ergiebige Dampfgewinnung und eine Überhitzung des Dampfes herbeigeführt wird. Diesem Zwecke entsprechend werden der Erfindung gemäß mehrere in ihrem Durchmesser von unten nach oben zunehmende Verdampfungskörper senkrecht stehend angeordnet, wobei in die Zwischenräume zwischen dem Boden und der Seitenwandung der benachbart liegenden Körper an der Innenseite der Feuerungswandung vorgesehene Auskragungen einspringen, durch welche die Abhitze der Feuerung zwangläufig an sämtliche Teile des Verdampfungskörpers herangeführt wird.
In der Zeichnung ist die Verdampfungseinrichtung in Fig. ι im Schnitt veranschaulicht. Fig. 2 zeigt eine Oberansicht des Verdampfungskörpers.
Die als Schnelldampferzeuger dienenden Verdampfungskörper α sind in mehrfacher Anzahl oder Stufenfolge übereinander innerhalb der Ummauerung b derartig angeordnet, daß die mittleren Verbindungsrohrstücke c für den Wasser- bzw. Dampfübertritt aus dem einen in den anderen Verdampfungskörper in einer durch sämtliche Körper α sich erstreckenden mittleren Linie liegen. Mit d ist der Wassereintritt und mit e der Dampfaustritt bezeichnet. An der Innenwandung der Feuerung sind Auskragungen f vorgesehen, die sich in die Zwischenräume zwischen den einzelnen Verdampfungskörpern hinein erstrecken. Durch diese vorspringenden Teile der Feuerungswandung wird die Abhitze der Feuerung zwangläufig an sämtliche Teile des Verdampfungskörpers, und zwar im besonderen sowohl an den Boden wie auch an die Mantelfläche des Körpers herangeführt; demgemäß gelangt die Hitze zur besseren Ausnutzung an die Verdampfer, so daß eine schnellere und ausgiebigere Dampferzeugung herbeigeführt wird. Der Austritt der Verbrennungsprodukte erfolgt durch die Abzugsöffnungen h.
Da bei dieser Verdampfungseinrichtung die Verdampfung nach dem Gegenstromprinzip erfolgt, indem die Flüssigkeit an der kältesten Stelle in den Körper eintritt, der Feuerung entgegenströmt und an der heißesten Stelle als Dampf entnommen wird, wird in wirksamster Weise eine Überhitzung des Dampfes herbeigeführt.
An der Außenseite der einzelnen Verdampfungskörper werden Rippen i vorgesehen, durch welche die Heizfläche und mithin die
Wärmeaufnahme zwecks Steigerung der Dampferzeugung vergrößert wird. Diese Rippen i können sich an dem Verdampfungskörper sowohl in radialer Richtung (Fig. 2) als auch in gleichachsigen Ringen oder in anderer geeigneter Weise erstrecken. [
Die Abmessung der übereinander angeord- j neten Verdampfungskörper wird vorzugsweise derartig getroffen, daß sie sich im Durchmesser nach oben hin vergrößern und der Verdampfungskörper von kleinstem Durchmesser sich zu unterst befindet. Es wird hierdurch erreicht, daß den nach oben hin abziehenden Heizgasen an den oberen breiteren Verdampfungskörpern eine größere Heizfläche zum Ersatz für die an den unteren Verdampfungskörpern bereits abgegebene Hitze dargeboten wird. Andererseits wirken die vorspringenden Ränder der höher gelegenen Verdampfungskörper im gewissen Sinne abfangend auf die nach oben hin abziehenden Heizgase ein, welche sie somit sicherer zum Eintreten in die zwischen sich befindlichen Zwischenräume und zur Abgabe ihrer Heizkraft veranlassen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch :
    Mehrwandiger, zur Herstellung eines dünnschichtigen Führungsweges für die zu verdampfende Flüssigkeit von einer inneren Scheidewand durchsetzter, hohlkegelförmiger Verdampfungskörper, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere in ihrem Durchmesser von unten nach oben zunehmende Verdampfungskörper stufenweise übereinander angeordnet sind, wobei in die Zwischenräume zwischen dem Boden und der Seitenwandung der benachbart liegenden Heizkörper an der Innenseite der Feuerungswandung vorgesehene Auskragungen eingreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT235764D Active DE235764C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235764C true DE235764C (de)

Family

ID=495501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235764D Active DE235764C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235764C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE235764C (de)
DE2312726A1 (de) Dampferzeuger fuer druckwasserreaktoren
DE3124796A1 (de) "waermetauscher fuer eine absorptionskaelte- oder waermepumpenanlage"
DE203251C (de)
AT30361B (de) Wasserröhrenkessel.
DE348071C (de) Stehender Heizroehrenkessel mit Innenfeuerung
DE198502C (de)
DE625998C (de) Verdampfer fuer einen durch einen umlaufenden Waermetraeger mittelbar beheizten Dampferzeuger
DE832293C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Rohrreissern bei Wasserrohrkesseln mit selbsttaetigemWasserumlauf
DE1907758C (de) Wasserrohrkessel
DE110587C (de)
DE439388C (de) Wasserrohrkessel
DE130168C (de)
DE642057C (de) Dampferzeuger mit als Mantel eines Heizraumes angeordneten mehrgaengigen Rohrschlangen
DE663985C (de) Stehender Feuerbuchsdampfkessel mit Quersiederohren
DE57267C (de) Destillirkolonne
DE188704C (de)
AT74538B (de) Schiffskessel.
DE106827C (de)
DE413194C (de) Steilrohrkessel mit gekruemmten Wasserroehren, namentlich fuer hohe Druecke
DE231094C (de)
DE48295C (de) Wasserröhrenkessel mit durch die Wasserröhren gehenden Heizrohren
AT8380B (de) Wasserrohrkessel mit angegliedertem Überhitzer.
DE539138C (de) Quecksilberdampfkessel
DE235804C (de)