DE2357329C3 - Futtertrog - Google Patents

Futtertrog

Info

Publication number
DE2357329C3
DE2357329C3 DE19732357329 DE2357329A DE2357329C3 DE 2357329 C3 DE2357329 C3 DE 2357329C3 DE 19732357329 DE19732357329 DE 19732357329 DE 2357329 A DE2357329 A DE 2357329A DE 2357329 C3 DE2357329 C3 DE 2357329C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
feed
lid
mash
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732357329
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357329B2 (de
DE2357329A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2357329A1 publication Critical patent/DE2357329A1/de
Publication of DE2357329B2 publication Critical patent/DE2357329B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357329C3 publication Critical patent/DE2357329C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Futtertrog mit einer Vorrichtung zur automatischen Verteilung von fließfähigem Futter in dem Trog mittels an eine Pumpe angeschlossener Rohrleitungen mit zwischengeschalteten Absperrorganen.
Seit beträchtlicher Zeit besteht ein Bedürfnis für einen Futtertrog für Tiere, der für einen Futterbrei mit einem verhältnismäßig niedrigen Gewichtsanteil an Flüssigkeit verwendbar ist.
In der deutschen Patentschrift 11 68 157 wird eine Vorrichtung zum Füttern von Schweinen beschrieben, die aus einem Mischbehälter und einer Pumpe besteht, die den Futterstoff mit Hilfe von Saug- und Druckrohren durch ein oberhalb einer Reihe von Futtertrögen befindliches Zuflußrohr fördert. Das Zuflußrohr weist eine Anzahl von mit Verschlußklappen oder Absperrventilen ausgestatteten Auslaßöffnungen für die Verteilung der Futtermengen auf. Eine ähnliche Konstruktion einer Vorrichtung zum Füttern von Tieren ist in der deutschen Patentschrift 11 95 546 beschrieben.
Das Problem dieser Konstruktionsformen einer Fütterungsvorrichtung ist, daß das Futter an den Auslaßöffnungen trocknet und sich so rund um die verschiedenen Auslaßöffnungen eine Kruste ansetzt. Sehr oft wird dadurch die Anlage völlig unwirksam. In der organischen Futtermasse entwickeln sich Bakterien, die für die Gesundheit der gefütterten Tiere sehr schädliche Folgen haben können. Anlagen dieser Art müssen daher ständig gereinigt und gewartet werden.
Auch können diese Anlagen nur mit einem Futterbrei mit einem verhältnismäßig hohen Verhältnis Flüssigkeit zur festen Masse arbeiten.
Es. ist bekannt einen Futtertrog für Tiere mit einem schwenkbar gelagerten Deckel auszustaitea Diese Deckel werden normalerweise durch das Zugang zum Inneren des Futtertroges suchende Tier betätigt und diese Tröge werden nicht mechanisch gefüllt Solche Futtertröge werden verwendet um den in dem Trog enthaltenen Futterstoff gegen Schmutz.Regen, Insekten, kleine Nagetiere und andere. Ansteckungsstoffe tragende Tiere zu schützen. Ein typisches Beispiel solcher FuuertrögeistinderUS-PS31 21 419 beschrieben.
Ferner ist ein Futtertrog mit einer Vorrichtung zur automatischen Verteilung von fließfähigem Futter in den Trog mittels an eine Pumpe angeschlossener Rohrleitungen und zwischengeschalteter Absperrorgane durch die DL-PS 30 979 bekanntgeworden. Die dort zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, unter Ausnutzung der bewährten Verteilung des Futters mittels fester Rohrleitungen und an jeder Entnahmestelle fest an die Rohrleitungen angebauter Absperrorgane die Zuführung einer bestimmten Futtermenge in den Trog automatisch und mit einfachen und funktionssicheren technischen Mitteln zu erzielen. Es ist somit eine spezielle Zumeßeinrichtung gegeben.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Fuuertrog der eingangs beschriebenen Gattung so auszubilden, daß ein zuverlässiges Füllen und Reinhalten des Troges auch bei zuzuführendem Futterbrei mit nur geringem Flüssigkeitsanteil erreicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor. daß der Trog mit einem ihn abdichtend verschließenden Deckel versehen ist und die Rohrleitungen mit dem verschlossenen Trog einen geschlossenen Kreislauf für die Verteilung von Futterbrei in den Trog unter Druck bilden.
Der mit der vorliegenden Erfindung erreichte technische Fortschritt besteht im wesentlichen darin, daß ein Futtertrog verwendet werden kann, der leicht an seinem Platz gereinigt werden kann und der besonders für die Verwendung eines Futterbreis mit einem verhältnismäßig niederem Verhältnis von Flüssigkeit und festen Stoffen geeignet ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
F i g. 1 zeigt die Vorderansicht, gesehen von links der Fig. 2, einer Anordnung von Futtertrögen nach der Erfindung und
F i g. 2 zeigt einen Querschnitt durch die in der F i g. 1 dargestellte Anordnung, wobei der Klarheit wegen einige Linien weggelassen sind.
In den Zeichnungen sind eine Anzahl von offenen Futtertrögen 1 für Tiere dargestellt, die auf dem Boden 2 einer Troganordnung 3 gelagert sind.
Jede Schutzklappe 4 besteht aus einer Anzahl von Stangen, nämlich einer Bodenstange 4a, Seitenstangen 4b und einer Deckenstange 5, mit deren Hilfe sie schwenkbar auf der Troganordnung 3 gelagert ist. Die Klappe ist mit einer Rippe 6 ausgestattet, die aus einem Stück einer nachgiebigen Stahlplatte besteht. Bei 8 ist an dem Trog 1 ein Deckel 7 schwenkbar gelagert, an dem eine Gummidichtung 9 angebracht ist, die an der oberen Kante 10 des offenen Troges 1 anliegt. Die Bodenstange 4a der Schutzklappe erstreckt sich zwischen dem Deckel 7 und einem mit der Oberseite des Deckels
verbundenen. U-förmig gebogenen Bügel Ta. Dadurch wird erreicht, daß der Deckel durch die Verschwenkung der Schutzklappe in der einen Richtung geöffnet wird. Die Schwenkbewegung der Klappe 4 wird durch einen konventionellen pneumatischen Stoßfänger (nicht ge- s zeichnet) gedämpft Die Klappe 4 verschwenkt aus der dargestellten offenen Lage in eine in der F ι g. 2 mit gestrichelten Linien dargestt'Jte. geschlossene Lage. Wenn die Klappe in diese I-age verschwenkt wird, wird der Deckel 7 gezwungen, nach unten in die geschossene. in der Fig. 2 mit gestrichelten Linien dargestellte Lage zu schwenken.
Ein Wasser- und/oder Dampfzuführrohr, nachfolgend als Wasserrohr 11 bezeichnet, ein Futterbreirohr 12 und ein Vakuumrohr 13 sind vorgesehen. Das Wasserrohr 11 und das Futterbreirohr 12 führen in der üblichen Weise zu einem in das eine Ende des Futtertroges 1 mündenden Einlaßrohr 14. Das Vakuumrohr 13 ist mittels eines flexiblen Rohres 15 durch die Klappe 4 und den Deckel 7 hindurch mit einem in Innern des Troges 1 befindlichen Ventil 19 verbunden. Das Ventil 19 ist von einfacher Konstruktion und wird durch die Schwerkraft in seiner offenen Lage gehalten. Unterhalb des Troges J verläuft ein Abzugsrohr 16, das mit dem Trog durch ein Ausflußrohr 17 verbunden ist.
Ferner sind eine Pumpe und ein Futterbreibehälter vorgesehen, die beide nicht gezeichnet sind. Die Pumpe, der Futterbreibehäker, das Futterbreirohr 12, der Trog 1, das Ausflußrohr 17 und das Abzugsrohr 16 bilden einen geschlossenen Kreislauf.
Beim Betrieb wird ein unter Druck stehender Futterbrei mit einem verhältnismäßig niederen Verhältnis von Flüssigkeit und festen Stoffen, im nachfolgenden Futterbrei 20 genannt, durch das Futterbreirohr J!2 und das Einlaßrohr 14 in den Trog 1 eingeführt. Der Trog ist dabei geschlossen, d. h„ die Klappe 4 und der Deckel 7 befinden sich in der in der F i g. 2 mit gestrichelten Linien gezeichneten Lage. Das Troginnere wird unter Vakuum gesetzt. Der Futterbrei 20 wird unter Druck durch das Einlaßrohr 14 den Trog 1 entlang gefördert und da der Decnel 7 des Troges I geschlossen ist, strömt der Futterbrei 20 den Trog entlang, bis er ganz gefüllt ist. Der Futterbrei 20 stößt schließlich gegen äis Ventil 19 und schließt es. Wenn der Trog 1 gefüllt ist, wird die Klappe 4 geöffnet ucd der Deckel 7 angehoben, und die durch den Pfeil A angedeuteten Schweine können nun Zutritt zum Trog 1 gewinnen und fressen.
Wenn die Schweine gefressen haben, werden die Klappe 4 und damit de: Deckel 7 geschlossen, und in den Trog 1 wird Wasser eingefüllt, um den in ihm zurückgebliebenen Futterbrei 20 durch das Ausflußrohr 17 in das Abzugsrohr 16 zu spülen. Der Futterbrei 20 kann gesammelt und im Kreislauf erneut in den Trog 1 eingefüllt werden. V/enn das Ventil 19 nicht durch den Druck des Futterbreies geschlossen gehalten wird, öffnet es, und aller an ihm anhängender Futterbrei wird abgewaschea
Wenn sich ein Überschuß an Futterbrei angesammelt hat. wird heißes Wasser oder Dampf durch das Wasserrohr 11 und das Einlaßrohr 14 in den Trog I eingeführt, um ihn zu reinigen. Zur vollständigen Reinigung des Troges 1 kann auch eine sterilisierte und/oder reinigende Flüssigkeit verwendet werden.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Klappe 4 als Schutzklappe wirkt und die Schweine daran hindert, gegen den in seiner geschlossenen Lage befindlichen Deckel 7 zu stoßen oder ihn irgendwie zu beschädigen.
Bei einer abgewandelten Konstruktion des Futtertroges für Tiere wird das Säuberungswasser durch das Futterbreirohr zugeführt.
Die oben beschriebene Ausführungsform eines Futtertroges für Schweine kann auch für die Fütterung anderer Tiere dienen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Futtertrog mit einer Vorrichtung zur automatischen Verteilung von fließfähigem Futter in den Trog mittels an eine Pumpe angeschlossener Rohrleitungen mit zwischengeschalteten Absperrorganen, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (1) mit einem ihn abdichtend verschließenden Deckel (7) versehen ist und die Rohrleitungen (12, 14, 16, 17) mit dem verschlossenen Trog (1) einen geschlossenen Kreislauf für die Verteilung von Futterbrei in den Trog unter Druck bildea
2. Futtertrog nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7) scnwenkbar auf dem Trog (1) gelagert ist und von einer Schutzklappe (4) gesichert ist, die oberhalb der Öffnungskante des Deckels schwenkbar aufgehängt ist wobei die Schutzklappe bei ihrer Verschwenkung über den Trog hinweg den Deckel in seine Offenlage verschwenkt und festhält.
3. Futtertrog nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog während der Verteilung des Futterbreis im Kreislauf mit einer Vakuumleitung (13,15) verbunden ist
4. Futtertrog nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet daß zwischen Vakuumleitung (15) und Trog (l)ein Ventil (19) angeordnet ist dessen Schließglied selbsttätig durch den Futterbrei in dem Trog die Vakuumleitung (15) verschließt
5. Futtertrog nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Rohrleitungen (12, 14,16,17) mit einer Flüssigkeitsleitung (11) für das Reinigen und gegebenenfalls Sterilisieren des Kreislaufes im Trog verbindbar sind.
35
DE19732357329 1973-11-16 Futtertrog Expired DE2357329C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE140672 1972-11-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357329A1 DE2357329A1 (de) 1974-06-06
DE2357329B2 DE2357329B2 (de) 1976-01-02
DE2357329C3 true DE2357329C3 (de) 1976-07-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040896C3 (de) Unterdruck-Abwassersystem
EP1108822B1 (de) Abwasserhebeanlage
DE2161763A1 (de) Abfördereinrichtung für ein Unterdruck-Abwassersystem
DE2357329C3 (de) Futtertrog
DE3607353A1 (de) Abwasserhebewerk
DE2357329B2 (de) Futtertrog
DE1960374A1 (de) Fuetterungs-Vorrichtung
DE614137C (de) Durch ein Uhrwerk ausgeloeste Futterausgabe- und -befeuchtungsvorrichtung
DE1757520C3 (de) Einrichtung zum Reinigen einer Melkanlage
DE403026C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk
DE926540C (de) Vorrichtung zum Belueften von Schuettgut, insbesondere landwirtschaftlichen Produkten, wie Zuckerrueben, Kartoffeln od. dgl.
DE1965703C3 (de) Automatisch arbeitende Vorrichtung zur Zuteilung von Futter für Schweine
DE427313C (de) Foerderschnecke fuer Wasser
AT266514B (de) Behälter für Futter- oder Wasserabgabe für Vögel
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE154944C (de)
DE1203041B (de) Futterdosierungs- und Futterverteilanlage fuer koerniges Trockenfutter, insbesondere fuer trockene Schrotfuetterung von Schweinen
DE3336719A1 (de) Kleintiertraenke
DE78462C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Desinficiren von Spülaborten
DE851857C (de) Selbsttraenke, insbesondere fuer Schweine
DE394074C (de) Vorrichtung zum Schliessen und Wiederoeffnen von Fluessigkeitsleitungen
DE1431459A1 (de) Tank zur Aufnahme und Foerderung von Stalldung od.dgl.
DE154474C (de)
DE1269064B (de) Anlage zum Absaugen von Abwasser aus Klosettbecken od. dgl.
DE434612C (de) Transportwagen fuer Kohlenpulver und aehnliche Stoffe