DE2356845C3 - Vorrichtung zur Desinfektion und Oxydation von Abwasser - Google Patents

Vorrichtung zur Desinfektion und Oxydation von Abwasser

Info

Publication number
DE2356845C3
DE2356845C3 DE2356845A DE2356845A DE2356845C3 DE 2356845 C3 DE2356845 C3 DE 2356845C3 DE 2356845 A DE2356845 A DE 2356845A DE 2356845 A DE2356845 A DE 2356845A DE 2356845 C3 DE2356845 C3 DE 2356845C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
partition
chamber
chambers
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2356845A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2356845B2 (de
DE2356845A1 (de
Inventor
Donald F. Mentor Lieb
Neil W. Madison Stillman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Shamrock Corp
Original Assignee
Diamond Shamrock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Shamrock Corp filed Critical Diamond Shamrock Corp
Publication of DE2356845A1 publication Critical patent/DE2356845A1/de
Publication of DE2356845B2 publication Critical patent/DE2356845B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2356845C3 publication Critical patent/DE2356845C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • C02F1/4674Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation with halogen or compound of halogens, e.g. chlorine, bromine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46128Bipolar electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46152Electrodes characterised by the shape or form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/005Black water originating from toilets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4611Fluid flow
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/08Multistage treatments, e.g. repetition of the same process step under different conditions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S4/00Baths, closets, sinks, and spittoons
    • Y10S4/17Electrolytic toilets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Desinfektion und Oxydation von Abwasser, insbesondere von Haushalts- und Toilettenwasser, speziell für Boote, Wohnwagen od. dgl, durck Elektrolyse von zugesetztem Alkalichlorid, bestehend aus einem Elektrolysebehälter, in dem Elektroden mit Stm- !Zuführungen und JS eine Zerkleinerungseinrichtung für Schmutzstoffe angeordnet sind und welcher mit Zuführungen für Schmutzwasser und Alkalichlorid sowie einer Abführung für Reinwasser versehen ist
Aufgrund der neuen wasserwirtschaftlichen Vor- ·*< > Schriften sind Abwässer, insbesondere aus Haushalten und Toilettenanlagen, vor der Einleitung in die natürlichen Gewässer einer Behandlung zu unterziehen, um den biochemischen Sauerstoffbedarf (BOD), den chemischen Sauerstoffbedarf (COD), den Bakteriengehalt und den Gehalt an übelriechenden Stoffen zu vermindern. Für eine solche Abwasserbehandlung werden insbesondere auf Booten oder Wohnwagen und dergleichen leicht zu bedienende kompakte und sicher arbeitende Vorrichtungen benötigt so
Zu diesem Zweck wurde bereits Chlorgas angewandt Nachteilig daran ist die Toxizität von Chlor und die mit der Lagerhaltung und Handhabung der Gasflaschen zusammenhängenden Probleme. Man hat auch schon für den in Rede stehenden Zweck Natriumhypochloritlösungen (Bleichlaugen) angewandt, jedoch läßt be* kanntlich die Wirksamkeit einer solchen Bleichlauge durch chemische Zersetzung im Laufe der Zeit beträchtlich nach.
Nach der DE-PS 4 35 570 erfolgt die Abwasserreini- ω gurig mit Hilfe von näsciefendem Sauerstoff, der durch Wasserelektrolyse in stark alkalischem Medium entsteht. Das stark alkalische Medium erhält man durch Zugabe von Erdalkalihydroxiden, insbesondere von Calciumhydroxid. Bei diesem bekannten Verfahren hat man bereits in geringem Umfang Hypochlorite für eine bakterientötende Vorbehandlung herangezogen. Die dafür angewandte Elektrolysevorrichtung ist ein Turm.
den das zu reinigende Abwasser von unten nach oben durchströmt. Der Turm ist nicht in Kammern unterteilt, sondern es befinden sich zwischen jeweils 6 übereinander angeordneten Elektroden Rührer zur Bewegung des Flüssigkeitsstroms. Die Stromzu- und -abführungen zu den einzelnen Elektroden ist außerordentlich kompliziert, so daß bei einem Ein- und Ausbau der Elektroden viel Handarbeit erforderlich ist und ein derartiges System recht störanfällig wird.
Nachteilig an dieser Vorrichtung ist nicht nur die komplizierte Schaltung der Elektroden, die Schwierigkeit des Ein- und Ausbaus der Elektroden sondern auch der beträchtliche Raumbedarf und die Störanfälligkeit, so daß sich ein solches Aggregat in Booten oder Wohnwagen und ähnlichen mobilen oder stationären Einrichtungen für die Desinfektion und Oxydation von Haushalts- und Toilettenabwässern nicht eignet
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung, die sich speziell für die Desinfektion und Oxydation von Abwässern aus Haushalts- und Toilettenanlagen eignet und sowohl in stationären als auch mobilen Anlagen, wie Booten und Wohnwagen, mit geringem Aufwand für Betrieb und Wartung anwendbar ist
Die erfindungsgemäße Vorrichtung geht aus von einem Elektrolyse-Behälter, in dem Elektroden mit Stromzuführungen und eine Zerkleinerungseinrichtung für Schmutzstoffe apgerodnet sind, und welcher mit Zuführungen für Schmutzwasser und Alkalichlorid sowie einer Abführung für Reinwasser versehen ist und in welchem die aufzuarbeitenden Abwässer unter Zusatz von Alkalichlorid elektrolysiert werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist nun dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolysebehälter durch eine Trennwand in 2 Kammern unterteilt ist und die Elektroden ein horizontales Elektrodenpaket bilden, die Trennwand durchdringen und sich in die beiden Kammern erstrecken. Elektroden gleicher Polarität sind jeweils an gemeinsame, in der Trennwand verlaufende Stromführungen angeschlossen. Besonders bevorzugt wird ein Elektrodenpaket mit 2 monopolaren Endanoden, einer monopolaren Mittelkathode und dazwischen bipolare Elektroden.
Ausführungsbeispiele der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise abgeschnittene perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht einer bipolaren Elektrodenpackung für die zwei Kammern gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels.
Gemäß den Fi g. 1 und 2 besteht die erfindungsgemäßc Vorrichtung aus einem einzigen Behälter 1 mit einer ersten Kammer 5 und einer zweiten Kammer 23, die durch eine flüssigkeitsdichte Trennwand 3 voneinander getrennt sind. In der F i g. 1 ist ein Behälter I gezeigt, der im allgemeinen eine rechteckige Gestalt besitzt'und aus einem geeigneten isolierenden und korrosionsbeständigen Material, beispielsweise aus Polyvinylchlorid, hergestellt ist Der Behälter ist in zwei Kammern mit ungefähr gleicher Größe durch eine isolierende und wasserdichte Trennwand 3 aufgeteilt. Die erste oder primäre Kammer 5 ist mit einem Einlaß 7 versehen, der an die Abflußleitung einer Toilette angeschlossen werden kann. In der Kammer 5 ist ein Zerkleinerungsflügel 9 vorgesehen, der von einer Welle getragen wird, die durch einen außen angebrachten Motor 13 betrieben wird. Die Zerkleinerungseinrichtung dient auch dazu, um das Abwasser in der Kammer 5 durchzubewegen.
Der Motor 13 ist ein herkömmlicher elektromotor, der so dimensioniert ist, daß die gewönschte Umdrehungsgeschwindigkeit je nach der Größe der betreffenden Vorrichtung erzielt wird. Eine FlQgelgeschwindigkeit bzw. Klingengeschwindigkeit in der Gegend von 5000 bis 7000 UpM wird bevorzugt
In der Kammer 5 ist ebenfalls eine Elektrodenpakkung angeordnet, die aus mindestens einer Anode und einer Kathode, montiert auf die Trennwand 3, besteht Diese Elektroden 15,17 sind horizontal angeordnet um eine Störung der Abwasserzirkulation zu minimieren und eine weitere Schneidkante zum Aufbrechen der Feststoffe zu ergeben. Die Oberfläche dieser Elektroden und die Anzahl der Elektroden, die in der Kammer angeordnet sind, kann variiert werden, je nach erforderlicher Menge an erzeugtem Chlor, nach der zuführbaren Energie, der Behältergröße und dergleichen.
Die Elektroden 15, 17 erstrecken sich durch die Trennwand 3 in der in Fig.2 gezeigten Weise. Die Stromführungen 19 (positiv) und 21 (negativ) können ebenfalls in die Trennwand eingegossen sein und müssen dann bis außerhalb der ZeUe reichen.
Die Anoden sind vorzugsweise dimensionsstabile Anoden, z. B. aus Titan oder einem ähnlichen Metall, das mit einem elektrisch leitenden, elektrokatalytisch aktiven Oberzug versehen ist z. B. aus einem Platin-Metall oder dessen Oxid oder einem anderen Oberzugsmaterial, das als wirksam bekannt ist und das in Berührung mit Chlor langlebig ist Das Grundmetall selbst kann entweder ein Blech oder ein Lochblech sein.
Die Kathoden sind aus einem ähnlichen Werkstoff mit ähnlicher Gestalt oder sie können in manchen Fällen nicht überzogen sein und beispielsweise eine bloße Titanoberfläche aufweisen, wodurch eine wirksame Kathode erhalten wird. Auch können weitere elektrolytisch aktive jedoch chemisch und mechanisch inerte Metalle verwendet werden.
Der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Anoden und Kathoden hängt etwas von dem Strom, der für die Elektrolyse verfügbar ist und der Alkalichlorid-Konzentration in dem Abwasser ab. So wird z. B. bei einer Natriumchlorid-Konzentration von 25 bis 30 g/l und einer Energiequelle für 12 V ein Elektrodenabstand von 5 mm bevorzugt
Obgleich die gezeigte Elektrodenanordnung bei einer großen Anzahl von Elektroden monopoiar ist ist es wegen der hierdurch möglichen erhöhten Leistung möglich, einen bipolaren Betrieb durchzuführen, der oftmals bevorzugt wird, wobei die Seiten jeder Elektrode Anode bzw. Kathode sind. Eine solche Anordnung wird in der F i g. 2 gezeigt derzufolge sich die Elektrodenpackung durch die Trennwand 3' erstreckt und aus zwei monopolaren Endanoden 15', einer monopolaren Mittelkathode 17' und einem Paar von bipolaren Elektroden 16' besteht Zwei entspre-
chende Elektrodenkontakte 19' und 2V erstrecken sich durch die und von der Trennwand. Alternativ kann bei geeigneten elektrischen Anschlüssen jede Elektrode auf gegenüberliegenden Seiten der Trennwand von entgegengesetzter Polarität sein, um eine unterschiedliche bipolare Konfiguration zu ergeben.
Im allgemeinen wird mit Anodenstromdichten von etwa 15,5 A/dm2 gearbeitet
Die Flüssigkeitsverbindung zwischen der primären Kammer 5 und der sekundären Kammer 23 erfolgt durch ein umgekehrtes U-Rohr 25, obgleich auch andere Einrichtungen, z. B. ein Regelventil iiirch die Trennwand oder eine Anordnung von Leilbieehen, die einen über Umwege erfolgenden oder eingeschränkten Zutritt von der ersten zu der zweiten Kammer ergeben, in Betracht gezogen werden können. Die U-Rohr-Anordnung hat den Vorteil, daß leichte Feststoffe durch das System getragen werden, ohne daß nennenswerte Mengen von unbehandelten Abfallstoffen in die zweite Kammer eingeführt werden. Wenn die Kammer 5 gefüllt wird, dann preßt der Druck des eintretenden Abwassers teilweise behandeltes Abwasser durch das U-Rohr 25 in die Kammer 23. Um eine weitere Behandlung zu erleichtern, ist in der Kammer 23 eine Rühreinrichtung angeordnet, die z.B. eine Klinge 27 besitzt die auf einer Welle 29 angebracht ist weiche von einem Motor 31 außerhalb der Kammer angetrieben wird. Die Motorgröße wird so ausgewählt, daß Mischgeschwindigkeiten in dem Behälter in der Gegend von 1000 bis 2000UpM erhalten werdsn. Iii der Kammer 23 ist auch das Elektrodenpaket vorgesehen. Es gelten die gleichen Erwägungen hinsichtlich der Gr63e, der Werkstoffe, der Anordnung u. dgL wie oben. Schließlich ist ein Auslaß 33 vorgesehen, durch den vollkommen behandeltes Abwasser entfernt wird, und zwar im allgemeinen durch den Druck, der in der Kammer 5 durch Eintreten des Abwassers ausgeübt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprücher
    1, Vorrichtung zur Desinfektion und Oxydation von Abwasser, insbesondere von Haushalts- und Toilettenwasser, speziell für Boote, Wohnwagen oddgL, durch Elektrolyse von zugesetztem Alkalichlorid, bestehend aus einem Elektrolysebehälter, in dem Elektroden mit Stromzuführungen und eine Zerkjeinerungseinrichtung für Schmutzstoffe angeordnet sind und welcher mit Zuführungen für Schmutzwasser und Alkalichlorid sowie einer Abführung für Reinwasser versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) durch eine Trennwand (3, 3') in zwei Kammern (5, 23) unterteilt ist und die Elektroden (15, 17) ein is horizontales Elektrodenpaket bilden, die Trennwand durchdringen und sich in die beiden Kammern (5,23) erstrecken und Elektroden gleicher Polarität jeweils an gemeinsame, in der Trennwand (3,3') verlaufende Stromführun«en (19,21) angeschlossen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Elektrodenpaket zwei monopolare Endanoden (15'), eine monopolare Mittelkathode (17') und dazwischen bipolare Elektroden (16') befinden.
DE2356845A 1973-06-21 1973-11-14 Vorrichtung zur Desinfektion und Oxydation von Abwasser Expired DE2356845C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00372085A US3856642A (en) 1973-06-21 1973-06-21 Method for electrosanitizing waste water

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2356845A1 DE2356845A1 (de) 1975-03-13
DE2356845B2 DE2356845B2 (de) 1979-05-10
DE2356845C3 true DE2356845C3 (de) 1979-12-20

Family

ID=23466664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2356845A Expired DE2356845C3 (de) 1973-06-21 1973-11-14 Vorrichtung zur Desinfektion und Oxydation von Abwasser

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3856642A (de)
JP (2) JPS5028154A (de)
AU (1) AU468032B2 (de)
BE (1) BE820515A (de)
CA (1) CA1063062A (de)
DE (1) DE2356845C3 (de)
FI (1) FI175974A (de)
FR (1) FR2234234B1 (de)
GB (1) GB1436070A (de)
IT (1) IT1016092B (de)
NL (1) NL170616C (de)
NO (1) NO137381C (de)
SE (1) SE7408184L (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3939499A (en) * 1972-09-05 1976-02-24 Monogram Industries, Inc. Recirculating electrolytic toilet
US4083067A (en) * 1976-01-29 1978-04-11 Diamond Shamrock Corporation Recirculating toilet and method
US4100052A (en) * 1976-11-11 1978-07-11 Diamond Shamrock Corporation Electrolytic generation of halogen biocides
US4179347A (en) * 1978-02-28 1979-12-18 Omnipure, Inc. System for electrocatalytic treatment of waste water streams
DE102007033994A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 GVS Gesellschaft für Verwertungssysteme GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von menschlichen Fäkalien und Sanitärlösungen
US20090020479A1 (en) * 2007-07-19 2009-01-22 Gvs Gesellschaft Fur Verwertungssysteme Gmbh Device and method for treatment of waste products including feces
JP5817071B2 (ja) * 2012-03-12 2015-11-18 ミラクルリン カンパニー,リミテッド 無膈膜電解槽
IL265754B2 (en) * 2016-11-03 2023-12-01 Industrie De Nora Spa System and method for treating waste water through improved electroflotation
US11613480B2 (en) * 2018-03-21 2023-03-28 Axine Water Technologies Inc. Electrolytic cell with bipolar electrodes for wastewater treatment
PL440784A1 (pl) * 2022-03-29 2023-10-02 Hydrum Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób elektrolitycznego wytwarzania wodoru i tlenu oraz soli warzonej wysokiej czystości z zasolonych wód kopalnianych lub z wody morskiej

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1095893A (en) * 1911-09-13 1914-05-05 Clarence P Landreth Process of and apparatus for treating water.
US1146942A (en) * 1912-08-02 1915-07-20 Clarence P Landreth Process of treating liquids.
NL18772C (de) * 1925-06-17
CA891208A (en) * 1968-02-02 1972-01-25 William E. Browning Toilet and sewage treatment apparatus
US3586627A (en) * 1968-12-06 1971-06-22 Paladino Paul P Process for agglomerating and coagulating waste material
US3734291A (en) * 1971-04-29 1973-05-22 Dayton Manuf Co Waste treatment system
BE790886A (fr) * 1971-12-31 1973-03-01 Thetford Corp Appareil de traitement d'eaux usees formant, en combinaison, une toilette

Also Published As

Publication number Publication date
FI175974A (de) 1974-12-22
CA1063062A (en) 1979-09-25
JPS5028154A (de) 1975-03-22
NO742252L (de) 1975-01-20
NL170616C (nl) 1982-12-01
DE2356845B2 (de) 1979-05-10
BE820515A (fr) 1975-01-16
NL7408301A (de) 1974-12-24
FR2234234B1 (de) 1979-03-16
NL170616B (nl) 1982-07-01
SE7408184L (de) 1974-12-23
NO137381C (no) 1978-02-22
AU468032B2 (en) 1975-12-18
AU7041074A (en) 1975-12-18
NO137381B (no) 1977-11-14
DE2356845A1 (de) 1975-03-13
IT1016092B (it) 1977-05-30
JPS53153375U (de) 1978-12-02
FR2234234A1 (de) 1975-01-17
GB1436070A (en) 1976-05-19
US3856642A (en) 1974-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749969C3 (de) Elektrolysezelle
DE3118795A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zur herstellung von chlordioxid&#34;
DE3221253A1 (de) Elektrolytischer chlorgasgenerator
DE2300273A1 (de) Vorrichtung fuer fotoreaktionen
DE4318628A1 (de) Verfahren zur Wasseraufbereitung
DE3832263C2 (de)
DE2158791B2 (de) Chargenweise, elektrolytische Abwasserreinigung
DE2356845C3 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und Oxydation von Abwasser
DE2855690B2 (de) Verfahren zum Beseitigen von Schwermetallen aus Abwasserschlamm
DE69515306T2 (de) Verfahren und Anlage zur Deaktivierung oder Vernichtung von Mikroorganismen durch elektrische Ladung und Vibration
EP0095997A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoffperoxyd und dessen Verwendung
DE60104211T2 (de) Elektrochemische zelle und elektrochemische behandlung von kontaminiertem wasser
DE2316124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung der konzentration von anodisch oxidierbaren verbindungen
DE2321417A1 (de) Verfahren zur elektrolyse und elektrolytische zelle zu dessen durchfuehrung
DE3001614A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen zersetzen von chlorwasserstoffsaeure in einer elektrolysiervorrichtung
DE19739493A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von organischen Halogenverbindungen aus Wasser
DE10040417A1 (de) Abwasserbehandlungsvorrichtung
DE602004008584T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrochemischen wasserdesinfektion
DE60308949T3 (de) Verfahren zum Abbau organischer Verbindungen in zu behandelnder Flüssigkeit
DE19757616A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Industrieabwasser durch Elektrolyse unter Verwendung von Dampf oder Abdampf
DE4040766A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von cyanid aus abwaessern durch elektrolyse
EP0238975A1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Wasserstoffperoxid zur Oxidationsbehandlung von schwer abbaubaren toxischen Substanzen
DE60213671T2 (de) Verwendung einer elektrolytzusammensetzung zur elektrolyse von kochsalzlösung, verfahren zur elektrolyse von kochsalzlösung und zur herstellung von natriumhydroxid
DE19910639A1 (de) Reaktor für eine Flüssigkeitsbehandlungsanlage mit eingebauter Ozonerzeugung zur Begasung der Reaktorflüssigkeit
DE2412394A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von chlordioxyd

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee