DE2354959C3 - Neues Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3,5 dihalogen phenyl-athanolaminen - Google Patents

Neues Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3,5 dihalogen phenyl-athanolaminen

Info

Publication number
DE2354959C3
DE2354959C3 DE2354959A DE2354959A DE2354959C3 DE 2354959 C3 DE2354959 C3 DE 2354959C3 DE 2354959 A DE2354959 A DE 2354959A DE 2354959 A DE2354959 A DE 2354959A DE 2354959 C3 DE2354959 C3 DE 2354959C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
preparation
athanolamines
new process
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2354959A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2354959B2 (de
DE2354959A1 (de
Inventor
Johannes Dipl.-Chem. Dr. Keck
Gerd Dipl.-Chem. Dr. Krueger
Klaus-Reinhold Dipl.-Chem. Dr. 7951 Warthausen-Oberhoefen Noll
Helmut Dipl.-Chem. Dr. Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE2354959A priority Critical patent/DE2354959C3/de
Priority to FI2736/74A priority patent/FI60858C/fi
Priority to AT756374A priority patent/AT340394B/de
Priority to ES430587A priority patent/ES430587A1/es
Priority to CS7165A priority patent/CS175487B2/cs
Priority to DK552274A priority patent/DK134484C/da
Priority to YU2850/74A priority patent/YU36918B/xx
Priority to SU2069690A priority patent/SU549079A3/ru
Priority to BG7400028068A priority patent/BG23746A3/xx
Priority to DD182043A priority patent/DD116599A5/xx
Priority to CH1454274A priority patent/CH609040A5/xx
Priority to PL1974175272A priority patent/PL96537B1/pl
Priority to NL7414223A priority patent/NL7414223A/xx
Priority to RO7480380A priority patent/RO68703A/ro
Priority to HUTO987A priority patent/HU168133B/hu
Priority to SE7413786A priority patent/SE411546B/sv
Priority to NO743946A priority patent/NO139479C/no
Priority to JP49126469A priority patent/JPS5855133B2/ja
Priority to CA212,850A priority patent/CA1041545A/en
Publication of DE2354959A1 publication Critical patent/DE2354959A1/de
Priority to DK316476A priority patent/DK148278C/da
Priority to AT533176A priority patent/AT341500B/de
Priority to SE7708686A priority patent/SE430057B/xx
Publication of DE2354959B2 publication Critical patent/DE2354959B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2354959C3 publication Critical patent/DE2354959C3/de
Priority to FI800860A priority patent/FI800860A/fi
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Hai
H2N
OH
CH-CH,-N
in der Hai ein Chlor- oder Bromatom und R einen Alkyl- oder Cycloalkylrest mit jeweils 3 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten sowie von deren physiologisch verträglichen Säureadditionssalzen, d a durch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II
Hai
H2N
C-CHO
in der R wie eingangs definiert ist, hergestellt werden.
Die Umsetzung wird in einem Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Dioxan, in Benzol oder Toluol unter Verwendung eines Wasserabscheiders oder in einem Oberschuß des verwendeten Amins der allgemeinen (I) ίο Formel III mit einem Reduktionsmittel wie katalytisch angeregtem Wasserstoff, z. B. mit Wasserstoff in Gegenwart von Raney-Nickel oder Raney-Kobalt, mit naszierendem Wasserstoff, z. B. mit aktiviertem metallischen Aluminium und Wasser, mit Natriumamalgam und Äthanol, mit Zink und Salzsäure, oder mit einem komplexen Metallhydrid, z. B. mit Natrümborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid, in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Äthanol/Wasser, Äther. Tetrahydrofuran, Dioxan oder Dioxan/Wasser und bei Temperaturen zwischen 0 und 115° C, z. B. bei Temperaturen bis zur Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, durchgeführt
Die Umsetzung kann jedoch auch in der Weise durchgeführt werden, daß die Reduktion mit einer in situ gebildeten Verbindung der allgemeinen Formel lla
15 20
(H)
25
oder ihr Hydrat in Gegenwart eines Amins der allgemeinen Formel III
(Ha)
H2N
R-NH2
(III)
35
in der R wie eingangs definiert ist, in einem Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 0 und 115°C mit katalytisch angeregtem Wasserstoff, mit naszierendem Wasserstoff oder mit einem komplexen Metallhydrid reduziert und die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I gegebenenfalls in ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz überführt.
50
Der Erfindung liegt der in dem Patentanspruch definierte Gegenstand zugrunde.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und deren Säureadditionssalze besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften, insbesondere eine Wirkung auf die ^-Rezeptoren, und können durch Reduktion einer neuen Verbindung der allgemeinen Formel II
-^ CHO
(fl)
60
65
in der Hai wie eingangs definiert ist, öder ififCs Hydrats in der Hai und R wie eingangs definiert sind, durchgeführt wird.
Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I können gewünschtenfalls mit anorganischen oder organischen Säuren in ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze übergeführt werden. Als Säuren haben sich beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Milchsäure, Zitronensäure. Weinsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure als geeignet erwiesen.
Eine als Ausgangsstoff verwendete neue Verbindung der allgemeinen Formel I! erhält man beispielsweise durch Oxidation eines entsprechendtr/ Acetophenons mit Selendioxid oder durch Oxidation eines entspreche..den Phenacylbromids mit Dimethylsulfoxid.
Das Verfahre»! der vorliegenden Anmeldung konnte nicht vorhergesehen werden, da es allgemein bekannt ist, daß Verbindungen, die gleichzeitig eine Amino- und eine Aldehydgruppe enthalten, insbesondere in Gegenwart von Basen instabil sind und zu Selbstkondensationen neigen.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
Beispiel A
4*Aniinöi3,5»dichlöriptjenyiglyoxal-hydrat
40,8 g 4*Amino-3<5-dichlöf-äcetophenott werden portionsweise unter Rühren ZU einer 60 = 70° C warmen Lösung von 22,2 g Selendioxid in 200 mli Dioxan und 6 ml Wasser gegeben. Nach 4-stündigem Kochen unter Rückfluß läßt man abkühlen, versetzt mit etwas Aktivkohle, filtriert lind engt im Wasserstrahlvakuum
ein. Der Rückstand wird in Essigester-Benzol (1 :4) gelöst, mit etwas Cyciohexan bis zur beginnenden Trübung versetzt, filtriert und zur langsam einsetzenden Kristallisation des 4-Amino-3,5-diehlor-phenylgIyoxalhydrats 2 Tage bei Raumtemperatur stehen gelassen.
Schmelzpunkt: 95-98° C
Beispiel 1
l-^-Amino-S.S-dichlor-phenyl^-tert-butylaminoäthanol
4,7 g (0,02 Mol) 4-Amino-3r5-dichlor-phenyIglyoxalhydrat werden in 5OmI Methanol mit 8,8 g (0,12MoI) tert.-ButyIamin versetzt Dabei entsteht unter leichter Erwärmung anfangs eine klare Lösung; später beginnt sich ein Niederschlag abzuscheiden. Nach einstündigem Rühren wird eine Lösung vcn 1,9 g (0,05 MoI) Natriumborhydrid in 10 ml Wasser zugetropft wobei sich der Niederschlag unter leichter Erwärmung auflöst Nach zweistündigem Rühren wird die Lörang zur Zerstörung des überschüssigen Natriumborhydrids mit konzentrierter Salzsäure tropfenweise bis zur stark sauren Reaktion versetzt, filtriert und zur Fällung des
1 -(4-Amino-3,5-dichIor-phenyl)-2-tert- butylaminoäthanols mit konzentriertem Ammoniak alkalisch gestellt
Ausbeute: 4,8 g (86,6% der Theorie), Schmelzpunkt: 110-1180C.
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 174-175,50C (Zers.).
Beispiel 2
l-(4-Amino-3,5-dichlor-phenyl)-2-cyclopropylaminoäthanol
Schmelzpunkt: 125-127° C
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-diehlor-pheny<gIyoxalhydrat, Cyclopropylamin und Natriuinborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 3
l-(4-Amino-3,5-dichlor-phenyl)-2-cyclobutylaminoäthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 184— 184,5"C (Zers.).
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dichlor-phenyIglyoxalhydrat, Cyclobutylamin und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.
Beispiel 4
l-^-Amino-S.S-dichlor-phenyl^-cyclopentylaminoäthanol
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 148 —1500C (Zers.).
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dich]or-phenylglyoxaI-hydrat, Cyclopentylamin und Natriumborhydrid analog Beispiel 1.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3,5-dihalogen-phenyl-äthanolaminen der allgemeinen Formel I
    in Gegenwart eines Amins der allgemeinen Formel III R-NH2 (III)
DE2354959A 1973-11-02 1973-11-02 Neues Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3,5 dihalogen phenyl-athanolaminen Expired DE2354959C3 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2354959A DE2354959C3 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Neues Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3,5 dihalogen phenyl-athanolaminen
FI2736/74A FI60858C (fi) 1973-11-02 1974-09-19 Nytt foerfarande foer framstaellning av 4-amino-3,5-dihalogen-fenyl-etanolaminer
AT756374A AT340394B (de) 1973-11-02 1974-09-20 Verfahren zur herstellung von 1- (4-amino-3,5-dihalogen-phenyl)-2-amino-athanolen-(1)
ES430587A ES430587A1 (es) 1973-11-02 1974-10-02 Procedimiento para la preparacion de 4 amino-3,5-dihalogeno-feniletanolaminas.
CS7165A CS175487B2 (de) 1973-11-02 1974-10-18
DK552274A DK134484C (da) 1973-11-02 1974-10-22 Fremgangsmade til fremstilling af 4-amino-3,5-dihalogenphenylethanolaminer eller syreadditionssalte heraf
YU2850/74A YU36918B (en) 1973-11-02 1974-10-24 New process for preparing 4-amino-3,5-dihalo-phenyl-ethanol-amines
SU2069690A SU549079A3 (ru) 1973-11-02 1974-10-25 Способ получени 4-амино-3,5-дигалогенфенилэтаноламинов или их солей
BG7400028068A BG23746A3 (en) 1973-11-02 1974-10-29 Method of obtaining 4-amino-3,5-dihalogenphenyl-ethanolamines
CH1454274A CH609040A5 (en) 1973-11-02 1974-10-30 Process for the preparation of 4-amino-3,5-dihalophenyl-ethanolamines
DD182043A DD116599A5 (de) 1973-11-02 1974-10-30
NL7414223A NL7414223A (nl) 1973-11-02 1974-10-31 Werkwijze ter bereiding van 4-amino-3,5-diha- logeenfenylethanolaminen.
PL1974175272A PL96537B1 (pl) 1973-11-02 1974-10-31 Sposob wytwarzania 4-amino-3,5-dwuchlorowcofenyloetanoloamin
RO7480380A RO68703A (ro) 1973-11-02 1974-10-31 Procedeu pentru prepararea unor 4-amino-3,5-dihalogen-fenil-etanolamine
SE7413786A SE411546B (sv) 1973-11-02 1974-11-01 Forfarande for framstellning av 4-amino-3,5-dihalogenfenyletanolaminer
NO743946A NO139479C (no) 1973-11-02 1974-11-01 Fremgangsmaate for fremstilling av 4-amino-3,5-dihalogen-fenyl-etanolaminer
JP49126469A JPS5855133B2 (ja) 1973-11-02 1974-11-01 4− アミノ −3,5− ジハロゲン − フエニルエタノ−ルアミンルイノ セイゾウホウホウ
CA212,850A CA1041545A (en) 1973-11-02 1974-11-01 Process for the preparation of 4-amino-3,5-dihalogen-phenyl-ethanolamines
HUTO987A HU168133B (en) 1973-11-02 1974-11-01 Process for producing 1-(4-amino-3,5-dihalogen-phenyl)-2-amino-ethanoles
DK316476A DK148278C (da) 1973-11-02 1976-07-13 Phenylglyoxylderivat eller et hydrat heraf til anvendelse som mellemprodukt ved fremstilling af phenylethanolderivater eller syreadditionssalteheraf
AT533176A AT341500B (de) 1973-11-02 1976-07-20 Verfahren zur herstellung von 1- (4-amino-3,5-dihalogen-phenyl)-2-amino-athanolen-(1)
SE7708686A SE430057B (sv) 1973-11-02 1977-07-28 Mellanprodukt till anvendning for framstellning av 4-amino-3,5-dihalogenfenyletanolaminer
FI800860A FI800860A (fi) 1973-11-02 1980-03-20 Fenylglyoxalderivat som mellanprodukter vid framstaellning av fenyletanolderivat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2354959A DE2354959C3 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Neues Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3,5 dihalogen phenyl-athanolaminen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2354959A1 DE2354959A1 (de) 1975-05-15
DE2354959B2 DE2354959B2 (de) 1979-06-07
DE2354959C3 true DE2354959C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=5897109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2354959A Expired DE2354959C3 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Neues Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3,5 dihalogen phenyl-athanolaminen

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS5855133B2 (de)
AT (1) AT340394B (de)
BG (1) BG23746A3 (de)
CA (1) CA1041545A (de)
CH (1) CH609040A5 (de)
CS (1) CS175487B2 (de)
DD (1) DD116599A5 (de)
DE (1) DE2354959C3 (de)
DK (1) DK134484C (de)
ES (1) ES430587A1 (de)
FI (1) FI60858C (de)
HU (1) HU168133B (de)
NL (1) NL7414223A (de)
NO (1) NO139479C (de)
PL (1) PL96537B1 (de)
RO (1) RO68703A (de)
SE (2) SE411546B (de)
SU (1) SU549079A3 (de)
YU (1) YU36918B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714484A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-10 Bayer Ag Neue aminophenylethylamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als leistungsfoerderer
US5530029A (en) * 1987-09-15 1996-06-25 The Rowett Research Institute Therapeutic applications of clenbuterol
US5552442A (en) * 1987-09-15 1996-09-03 The Rowett Research Institute Therapeutic applications of clenbuterol
US10414717B2 (en) 2015-08-06 2019-09-17 Vamsi Lab Ltd. Process for preparing beta agonist
CN111393311A (zh) * 2020-03-30 2020-07-10 苏州弘森药业股份有限公司 一种盐酸克伦特罗的环保无毒合成方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES430587A1 (es) 1976-09-01
RO68703A (ro) 1981-09-24
ATA756374A (de) 1977-04-15
PL96537B1 (pl) 1977-12-31
DK134484C (da) 1977-04-25
DD116599A5 (de) 1975-12-05
NL7414223A (nl) 1975-05-07
FI273674A (de) 1975-05-03
HU168133B (en) 1976-02-28
NO139479C (no) 1979-03-21
YU285074A (en) 1982-06-18
CS175487B2 (de) 1977-05-31
NO743946L (de) 1975-05-26
CA1041545A (en) 1978-10-31
JPS5855133B2 (ja) 1983-12-08
JPS5071637A (de) 1975-06-13
NO139479B (no) 1978-12-11
FI60858B (fi) 1981-12-31
SE7413786L (de) 1975-05-05
BG23746A3 (en) 1977-10-12
SE430057B (sv) 1983-10-17
CH609040A5 (en) 1979-02-15
DK134484B (da) 1976-11-15
YU36918B (en) 1984-08-31
DE2354959B2 (de) 1979-06-07
AT340394B (de) 1977-12-12
FI60858C (fi) 1982-04-13
SE411546B (sv) 1980-01-14
SU549079A3 (ru) 1977-02-28
DE2354959A1 (de) 1975-05-15
DK552274A (de) 1975-06-23
SE7708686L (sv) 1977-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503815C2 (de) Indazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1795841C3 (de) H2&#39;-Chlor)-benzyl-2-di-sec.-butylamino-acetyl-pyrrol, seine Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DE2354959C3 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-3,5 dihalogen phenyl-athanolaminen
DE3027596A1 (de) Triazolidin-3,5-dion-oxyalkylverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2900810A1 (de) Substituierte n-benzhydryl-n&#39;-p- hydroxybenzyl-piperazine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2242519A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls im kern substituierten halogenierten diphenylaethern
EP0165322B1 (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE2430978A1 (de) Neue imidazolderivate, deren salze und verfahren zu deren herstellung
DE1593871A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroaminodiarylaethern
DE2351281B2 (de) Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
DE1938546A1 (de) Neue Chinuclidinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2617967C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diamino-5-benzylpyrimidinen
DE1695226A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2223193C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
DE1543578C3 (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Oxime von 6,11-Dihydrodibenz- eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu -oxepin- bzw. -thiepin-11onen und von deren pharmakologisch verträglichen Salzen
AT330190B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-(3- (5,6,7,8-tetrahydronaphth-1-yl-oxy) -propyl)-piperazin-derivaten und deren salzen
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
DE1470050A1 (de) Hydrochinoline
CH497431A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Benzolsulfonamids
DE2345443C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
DE1593871C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroaminodiaryläthern
CH500199A (de) Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten 1,3-Diazacyclopentenen-(2)
DE1518549A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phenylcyclohexylalkylamine und ihrer Salze
AT341500B (de) Verfahren zur herstellung von 1- (4-amino-3,5-dihalogen-phenyl)-2-amino-athanolen-(1)
AT340940B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1- (3-(naphth-1-yl-oxy)-2-hydroxy-propyl)-piperazin-derivaten sowie deren salzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee