DE2353538A1 - Neue piperidinderivate und ihre verwendung - Google Patents

Neue piperidinderivate und ihre verwendung

Info

Publication number
DE2353538A1
DE2353538A1 DE19732353538 DE2353538A DE2353538A1 DE 2353538 A1 DE2353538 A1 DE 2353538A1 DE 19732353538 DE19732353538 DE 19732353538 DE 2353538 A DE2353538 A DE 2353538A DE 2353538 A1 DE2353538 A1 DE 2353538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
aza
spiro
dioxa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732353538
Other languages
English (en)
Inventor
Susumu Higashida
Hideo Horiuchi
Tomoyuki Kurumada
Katsuaki Matsui
Eiko Mori
Syoji Morimura
Keisuke Murayama
Noruyuki Ohta
Hisayou Osawa
Toshimasa Toda
Kanagawa Yokohama
Takao Yoshioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankyo Co Ltd
Original Assignee
Sankyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo Co Ltd filed Critical Sankyo Co Ltd
Publication of DE2353538A1 publication Critical patent/DE2353538A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/10Spiro-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • C08K5/3435Piperidines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE!
DB. O. DITTMANN K. Ij. SCHIFF DB.A.V.PÜNBR Dipl. ing. P. STREHL dr. TJ. SCHTJBBL-HOPf
. D. BBBINGHATJS
r>- 8 MÜNCHEN PO MAHiAiIILFP)ATZ 2 f: 3
POSTADRESSE D-8 MÜNCHEN 95 POSTFACH QS Ol BO
TELEFON..(OSU) 45 83 54
TELEOR. AUROMARCPAT MÜNCHEN
TELEX 5-23565 AURO D
SANKYO COMPANY LIMITED
25. Oktober 1973 DA-^10 901
Priorität: 26. Oktober 1972, Japan, Nr. 107 408/1972
Neue Piperidinderivate tmd ihre Verwendung
Die Erfindung betrifft Piperidinderivate der allgemeinen Formel
(I)
worin FL ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine substituierte Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Alkinyl-
-2-
409832/1062
gruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Aralkylgruppe, eine aliphatische Acylgruppe, eine Alkdxycarbonylgruppe oder eine Aralkoxycarbonylgruppe bedeutet, η eine · ganze Zahl von 1 bis 4 ist, R2, wenn η 1 ist, für ein Wasserstoff atom, eine aliphatische, aromatische oder heterocyclische Monoacylgruppe, eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Alkinylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxyalkylgruppe, eine Epoxyalkylgruppe, eine Alkoxysulfonylalkylgruppe, eine N-substituierte Carbamoylgruppe, eine N-substituierte Thiocarbamöylgruppe, eine einwertige Gruppe einer Oxosäure oder die Gruppe
- C = CH - COOR^ t - **■ R3
worin R," ein Wasserstoffatom, eine niedrige Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe und R^ eine Alkylgruppe darstellt, steht, Rp, wenn η 2 ist, für eine Carbonylgruppe, eine aliphatische oder aromatische Diacylgruppe, eine Alkylengruppe, eine Alkenylengruppe, eine Alkinylengruppe, eine Aralkylengruppe, eine N-substituierte Dicarbamoylgruppe oder eine zweiwertige Gruppe einer Oxo säure steht, R2, wenn η 3 ist, für eine aromatische Triacylgruppe oder eine dreiwertige Gruppe einer Oxosäure steht, und R2, wenn η 4 ist, für eine aromatische Tetracylgruppe steht und worin A eine
-CH2
worin R,- für ein Wasserstoffatom oder eine niedrige Alkylgruppe steht, oder, wenn η 1 ist, zu-
-3-409832/1062
sammen mit R2 eine Gruppe
worin Rg die gleiche Definition wie R^ besitzt und der Substituent Rg gleich oder verschieden sein kann wie der Substituent R^, oder eine Gruppe
worin m 1 oder 2 ist und R7 für ein Wasserstoffatom oder, wenn η und m beide 1 sind, Ry zusammen mit R2 für eine !Methylengruppe steht, bedeutet. — .- _.-...-
Es wurde gefunden, daß Piperidinderivate der obengenannten Formel I synthetischen polymeren Materialien, wie Polyolefinen, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyace talen, Polyestern, Polyamiden und Polyurethanen, Epoxyharzen und dergleichen, einen stabilisierenden Effekt verleihen, und zwar insbesondere im Hinblick auf eine wirksame Verhinderung eines Abbaus des polymeren Materials durch Licht- oder Wärmeeinwirkung.
Die hierin verwendete Bezeichnung "polymere Materialien" soll folgende Produkte umfassen:
Polyolefine, wie Homopolymere von Olefinen, z.B. Polyäthy-
409832/1062
len niedriger und hoher Dichte, Polypropylen, Polystyrol, Polybutadien, Polyisopren und dergleichen, und Copolymere von Olefinen mit anderen äthylenisch ungesättigten Monomeren, wie A'thylen/Propylen-Copolymere, Äthylen/Buten-Copolymere, Äthylen/Vinylacetat-Copolymere, Styrol/Butadien-Copolymere, Acrylnitril/Styrol/Butadien-Copolymere und dergleichen,
Polyvinylchloride und Polyvinylidenchloride, wie Homopolymere von Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, Vinylchlorid/ Vinylidenchlorid-Copolymere und Copolymere von Vinylchlorid und Vinylidenchlorid mit Vinylacetat oder anderen äthylenisch ungesättigten Monomeren,
Polyacetale, wie Polyoxymethylen und Polyoxyäthylen, Polyester, wie Polyethylenterephthalat,
Polyamide, die Nylon-6, Nylon-6,6 und Nylon-6,10, Polyurethane und
Epoxyharze.
Synthetische Polymere werden aufgrund ihrer ausgezeichneten Eigenschaften in verschiedenen Formen, wie Fäden, Fasern, Garnen, Filmen, Platten, anderen Formkörpern, Latices und Schaumprodukten weit verwendet.
Die erfindungsgemäßen Piperidinderivate der obigen Formel I schließen, wenn man eine genauere Aufteilung vornimmt, Verbindung der folgenden Formeln ein:
-5-
409832/1062
(II)
worin R^, R2 und η die angegebenen Bedeutungen haben und R'c für ein Wasserstoff atom oder eine niedrige Alkyl-., gruppe steht,
(III)
worin R^ und Rg die oben angegebene Bedeutung haben,
CH,
"(CH^y-O--
(IV)
'■z'mry
worin R^,
ben, und
,,η und m die oben angegebenen Bedeutungen ha-
40 9832/1062
(ν)
worin R1 die oben angegebene Bedeutung hat.
In den obigen Formeln II bis V sind die Substituenten R1 und Rg, wie sie für III angegebenen werden, Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- oder Octylgruppen, am meisten bevorzugt Methylgruppen, substituierte Alkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, z.B. 2-Hydroxyalkylgruppen, wie 2-Hydroxyäthylgruppen, Alkoxyalkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, z.B. "2-Äthoxyäthyl- oder Äthoxymethylgruppen, gesättigte, aliphatische Acylgruppen mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Acylteil, ungesättigte aliphatische Acylgruppen mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Acyloxyalkylgruppen mit Benzoylgruppen, z.B. 2-Acetoxyäthyl-, 2-Stearoyloxyäthyl-, 2-Benzoyloxyäthyl- oder 2-Acryloyloxyäthylgruppen und vorzugsweise 2-Acetoxyäthyl-, .2-Acryloyloxyäthyl- oder 2-Benzoyloxyäthylgruppen, Cyanoalkylgruppen, z.B. 2-Cyanoätbyl- oder Cyanomethylgruppen, Halogenalkylgruppen, z.B. 2-Chloräthyl, Epoxyalkylgruppen, z.B. 2,3-Epoxypropyl, oder Alkoxycarbonylalkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, z.B. Methoxycarbonylmethyl-, Äthoxycarbonylmethyl-, Butoxycarbonylmethyl- oder 2-Methoxycarbonyläthylgruppen, Alkenylgruppen mit 3 bis 4 Kohlen-
-7-409832/1062
stoffatomen, vorzugsweise Allylgruppen, Alkinylgruppen mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 2-Propinylgruppen, substituierte oder unsubstituierte Aralkylgruppen, z.B. Benzylgruppen oder halogen- oder methylsubstituierte Benzylgruppen, vorzugsweise Benzylgruppen, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Acylgruppen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, z.B. Acetyl-, Propionyl-, Butypyl-, A&ryloyl-, Methacryloyl- oder Crotonoylgruppen, • vorzugsweise gesättigte aliphatische Acylgruppen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und ungesättigte aliphatische Acylgruppen mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, am meisten bevorzugt Acetylgruppen, Alkoxycarbonylgruppen mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, z.B. Äthoxycarbonyl- oder Butoxycarbonylgruppen, oder Aralkoxycarbonylgruppen, z.B. Benzyloxycarbonylgruppen. Es wird besonders bevorzugt, daß R^ ein Wasserstöffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Allylgruppes eine Benzylgruppe, eine Alkoxycarbonylmethylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine 2,3-Epoxypropylgruppe, eine 2-gesättigte aliphatische Acyloxyäthylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen im Acylteil oder eine aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen ist. Am meisten bevorzugt wird, wenn R^· ein Wasserstoff atom oder eine Methylgruppe ist.
In den obigen Formeln II und IV bedeutet R2, wenn η 1 ist, eine aliphatische Monoacylgruppe, wie eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei in der Acylkette ein Schwefelatom vorliegen kann, oder eine ungesättigte aliphatische Acylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, wobei die gesättigte oder ungesättigte aliphatische Acylgruppe eine Phenylgruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert ist, und/oder eine
409832/1062
Hydroxy- oder unsubstituierte Phenylgruppe haben kann und z.B. eine Formyl-, Acetyl-, Propionyl-, Isobutyryl-, Octanoyl-, Lauroyl-, Stearoyl-, Acryloyl-, Methacryloyl-, Phenylacetyi-, 3-(3,5-Di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propiohyl-, Sorboyl-, Cinnamoyl- oder 3-Octylthiopropionylgruppe und vorzugsweise eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, am meisten bevorzugt mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, oder eine aromatische Monoacylgruppe, z.B. eine Benzoylgruppe, die mit einer Alkyl- oder Alkoxy-'gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einem Halogenatom oder einer'Hydroxygruppe substituiert sein kann, z.B. eine Benzoyl-, o-, m- oder p-Toluoyl-, p-t-Butylbenzoyl-, o-, m- oder p-Chlorbenzoyl-, Salicyloyl- oder o-, m- oder p-Anisoyl- oder &j- oder ß-Naphthoylgruppe, vorzugsweise eine Benzoylgruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einer Hydroxygruppe substituiert sein kann, oder eine heterocyclische Monoacylgruppe, z.B. eine 2-Furoyl-, Isonicotinoyl-, Nicotinoyl- oder Morpholincarbonylgruppe, eine. Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, Dodecyl- oder Stearoylgruppe, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Allylgruppe, eine Alkinylgruppe mit 3 "bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine 2-Propinylgruppe, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Benzylgruppe, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Phenyl-, ο-, m- oder p-Tolyl- oder oO- oder ß-Naphthylgruppe, eine Alkoxy alkyl gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 2 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil bzw. im Alkylteil, z.B. eine Methoxymethyl- oder Äthoxymethylgruppe, eine Epoxyalkylgruppe, vorzugsweise 2,3-Epoxypropyl, eine Alkoxysulfonylalkylgruppe mit
-9-
409832/1062
1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil bzw. im Alkylteil, z.B. eine 3-Methoxysulfonylpropylgruppe, eine N-substituierte Carbamoylgruppe oder eine N-substituierte Thiocarbamoylgruppe, die einen Substituenten, z.B. eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie eine Methyl-, Äthyl- oder Butylgruppe, eine Arylgruppe, wie eine Phenyl- oder Cycloalky!gruppe, wie eine Cyclohexylgruppe, hat, vorzugsweise eine Carbamoylgruppe, die mit einer Äthyl*-, Phenyl- oder Cyclohexylgruppe substituiert ist, eine einwertige Gruppe, welche sich von einer Oxasäure herleitet, z.B. von einer substituierten oder unsubstituierten SuIfinsäure, Sulfonsäuren Phosphorsäure, phosphorige Säure oder Phosphonsäure durch Austausch einer Hydroxylgruppe, wobei Beispiele für die Oxo säuren Benzolsulfonsäuren, Benzolsulf onsäure , p-Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure, Dipheny!phosphorsäure, dialkylphpsphorige Säure mit 1 bis Kohlenstoffatomen oder diphenyIphosphorige Säure sind, oder eine Gruppe
-.C= CHCOOR.
R3
worin R, für eine niedrige Alky!gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Methylgruppe, steht und R^ eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, z.B. eine 2-Äthoxycarbonylvinyl-, 1-Methyl-Z-methoxycarbonylvinyl-, i-Methyl-Z-octoxycarbonylvinyl- oder 1-Phehyl-2-äthoxycarbonylvinylgruppe, bedeutet.
Wenn η 2 ist, dann bedeutet R« eine Diacylgruppe, wie eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, bei welcher in der Acy!kette ein"Schwefelatom vorhanden, sein kann, oder eine ungesättigte aliphatische
-10-
40983 2/1062
Acylgruppe mi"b 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Oxalyl-, Malonyl-, Succinyl-, Adi- · poyl-, Suberoyl-, Sebacoyl-, Thiodipropionyl- oder Fumarylgruppe, eine aromatische Diacylgruppe mit 8 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Terephthaloyl- oder Isophthaloylgruppe, vorzugsweise eine Terephthaloylgruppe, eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Äthylen-, Propy-• len-, Butylen- oder Hexamethylengruppe, eine Alkenylengruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. eine 2-Butenylengruppe, eine Aralkylengruppe mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, z.B. eine p-Xylylengruppe, eine N-substituierte Dicarbamoylgruppe, die einen Substituenten, z.B. eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie eine Äthylen-, Propylen-, Butylen- oder Hexamethylengruppe, oder eine Arylengruppe mit 6 bis 7 Kohlenstoffatomen, z.B. eine p-Ehenylen-, 2,4-Tolylen- oder p,pf-Methandiphenylengruppe, hat, eine zweiwertige Gruppe einer Oxo säure, z.B. von schwefeliger Säure, Schwefelsäure, einer substituierten oder unsubstituierteh Sulfinsäure, einer Sulfonsäure, von Phosphorsäure oder phosphoriger Säure durch Austausch von zwei Hydroxylgruppen, wobei Beispiele für die Oxosäure schwefelige Säure, Schwefelsäure und phenylphosphorige Säure Sind.
Wenn η 3 ist, dann ist Rg eine aromatische Triacylgruppe
mit 9 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Trimellitoyl- oder Tritt mesoylgruppe, oder eine dreiwertige Gruppe einer Oxy,säure, z.B. von Phosphorsäure, phosphoriger Säure oder Borsäure, durch Austausch von drei Hydroxylgruppen, z.B.
0
tu t
-P-, -P- oder -B-.
-11-
409832/1062
Wenn η 4 ist, dann bedeutet R2 eine aromatische Tetraeylgruppe mit 10 Kohlenstoffatomen, z.B. die folgende Gruppe:
-OC CO-
-OC CO-
Besonders wird "bevorzugt, daß Rp eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Benzoylgruppe9 die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einer Hydroxygruppe substituiert sein kann, eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Allylgruppe, eine 2S3-Epoxypropylgruppes eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Terephthaloylgruppe bedeutet. Die niedrige Alkylgruppe von R'j- in der Formel II weist vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoffatome auf. Beispiele hierfür sind die Methyl-, Äthyl- oder Propylgruppe, vorzugsweise die Methyl- oder Äthylgruppe. In der Formel II hat die niedrige Alkylgruppe von Rf 5 1 bis 3 Kohlenstoffatome. Beispiele hierfür sind die Methyl- 3 Äthyl- oder Propylgruppe, vorzugsweise die Methyl- oder Äthylgruppe. In der Formel II ist η vorzugsweise 1 oder 2. In der Formel IV sind η und m vorzugsweise 1 bis 2 bzw. 1.
L η ι -P-, -P- oder -B-
Nachstehend werden repräsentative Beispiele für erfindungsgemäße Piperidinderivate der Formel I angegeben. Hierdurch soll jedoch keine Einschränkung beabsichtigt sein.
* -12-
409832/1062
Verbindungen der Formel II:
II- -j 9-Aza-3-hydroxymethyl-8,8,9,10,10-pentamethyl-1,5-
dioxa-spiro/5,57undecan
II-2 9-Aza-3-hydroxymethyl-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1,5-
dioxa-spiro^5,57undecan
II-3 3-Acetoxymethyl-9-aza-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1,5-
dioxa-spiro/5,57^ndecan
.II-4 g-Aza^-hydroxymethyl^jS^^IOjiO-hexamethyl-i,!?-
dioxa-spiro/5,57undecan
II-5 3-Acetoxymethyl-9-aza-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-
dioxa-spiro/5,57unäecan
II-6 9-Aza-3-hydrox3rmethyl-3,8,8,10,10-pentamethyl-9-
II-7 3-Acryloyloxymethyl-9-aza-3J8,8,10,10-pentamethyl-
1 ',5-dioxa-spiro/5,57undecan
II-8- 9-Aza-3-t>enzoyloxymethyl-3,8,8,10,10-pentamethyl-
1,5-dioxa-spiro/5,57und.ecan
II-9 9-Aza-3-benzoyloxymethyl-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-
1,5-dioxa-spiro/5,57undecan
11-10 9-Aza-3a8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-dioxa-3-stearoyloxymethyl-spiro/5,57undecan
II-11 3-Acetoxymethyl-9-ällyl-9-aza-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1 ,5-dioxa-spiro/5,57^ndecan 11-12 3-Acetoxymethyl-9-aza-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1,5-
dioxa-9- ( 2-propinyl) -spiro^5,57«nclecan II-13 3-Acetoxymethyl-9-aza-9-cyanpmethyl-3,8,8,10,10-
pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan II-14 9-Aza-3-(2,3-epoxypropyloxymethyl)-3,8,8,9,10,10-
hexamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecah II-15 3-Acetoxymethyl-9-aza-9-(2,3-epoxypropyl)-3,8,8,10,10-
pentainethyl-1,5-dioxa-spiro/5, fjTundecan II-16 3-Acetoxymethyl-9-aza-9-(2-hydroxyäthyl)-3,8,8,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57uncLecan
-13-409832/1062
11-17 9-(2-Acetoxyäthyl)-3-acetoxymethyl-9-aza-3,8,8,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan
II-18 3-Acetoxymethyl-9-aza-9-äthQxymethyl-3,8,8,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro^5,57^uridecan
II-19 g-Acryloyl-S-acryloyloxyöiethyl-9-aza-3,8,8,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro^5,57undecan
11-20 9-Aza-9-(p-chlorbenzy^-3-hydroxymethyl-3,8,8,10,10-
L/C7XX ν OLuX ν? UiI y J» ^ I « ^/ ^" ti ,| -1, ρ ^ g^ ** q U «LA ·^ /■ J · ,^ / *n IViItCrV^CiI J 1 -
• 11-21 9-Aza-3-äthyl-3-hydroxymethyl-8,8,10,10-tetramethyl-
1,5-dioxa-spiro/5,5>
11-22 9-Aza-3-äthyl-3
9-(p-methylbenzyl)-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan 11-23 3-Acetoxymethyl-9-aza-3-äthyl-9-äthoxycarbonylmethyl-
8,8,10,104Etramethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan 11-24 9-Aza-3~äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-3-(ß-octylthio-
propionyloxymethyl)-1,5-dioxa-spiro^5,^u^decan 11-25 3-Acetoxymethyl-9-aza-3-äthyl-8,8,10,1O-tetramethyl-
1,5-dioxa-spiro/5,57undecan
11-26 3-Acetoxymethyl-9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,10-pentamethyl-
1,5-dioxa-spiro/5,57undecan
11-27 3-Acryloyloxymethyl-9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,10-pentalift At I^ ^ Γ I ^_ T ·^ ^^^i T ^^^y^i ^^ Cf T^ τ "Ti^ ^^ # ϊ^ *^" § ^ 11^ ^l ^a ^^ ^31^n HHy vi* V et I « ^ ^^*-li* «ιι UAh ^^ O L/J.X ^^ / J · ^ / \i I L* l_\7νι*θίΧ t
11-28 9-Aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-3-
stearoyloxymethyl-spiro/5,57undecan 11-29 3-Acetoxymethyl-9-aza-9-butoxycaΓbonyl-3,8,8,10,10-
pentamethyl-1,5-dioxa-spiro^5,57undecan v 11-30 3-Acetoxymethyl-9r-aza-9-benzyloxycarbonyl-3,8,8,10,10-
pentamethyl-1,5-dioxa-spiro^5,57widecan -
11-31 9-Aza-3- (p-t-butylbenzoyloxymethyl) -3-athyl-8,8,9,10,1.0-
pentamethyl-1,5-dioxa-spiro^5,57undecan 11-32 9-Aza-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-dioxa-3-salicyloyloxymethyl-spiro/5,57undecan.
11-33 9-Aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-3- · salicyloyloxymethyl-spiro/5,57undecan
■'· . : :; '■"■'■■._ -14-409832/1062
11-34 9-Aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-3-ß-naphthoyl-
oxymethyl-1f5-dioxa-spiro/5,57undecan 11-35 9-Aza-3-(2-f uroyloxymethyl)-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-
1,5-dioxa-spiro/5»57undecan
11-36 9-Aza-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-3-nicotinoyloxymethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan
11-37 9-Aza-3-"benzolsulf inyloxymethyl-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-1 ,5-dioxa-spiro/5,57undecan 11-38 9-Aza-3-mesyloxymethyl-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-1,5-
dioxa-spiro/5,57undecan
11-39 9-Aza-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-1,5-dioxa-3-toxyloxy-
methyl-spiro/5,57undecan
11-40 9-Aza-3-hydroxymethyl-3,8,8,10,1O-pentamethyl-9-
jodmethyl-1 ,S-dioxa-spiro^, 57undecan ,
11-41 9-Aza-3-^B- (3,5-di-t-butyl-4-hydroxyph.enyl) -propionyloxymethyl7-3,8,8,9,10,10-hexamethylr1,5-dioxa-spiro-
13t57undecan
11-42 9-Aza-3- ( 3-methoxysulf onylpropyloxymethyl) -3,8,8,9,10,10-
hexamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan 11-43 9-Aza-3-äthyΓ-3-äthylcaΓbamoyloxymethyl-8,8,9,10,10-
pentamethyl-1,5-dioxa-spiro^5,57undecan 11-44 9-Aza-3-äthyl-8,8,9,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-3-
pheny^carbamoyloxymethyl-spiro/5,57undecan 11-45 9-Aza-3-cyclohexylthiocarbaInoyloxymethyl-3-äthyl-
8,8,9,10,10-pentaniethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan II-46 9-Aza-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-3-octyloxymethyl-1,5-
11-47 9-Aza-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-1,5-dioxa-3-stearyl-
oxymethyl-spiro/5,57undecan
11-48 3-Allyloxymethyl-9-aza-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-1,5 -
dioxa-spiro^5,57undecan
11-49 9-Aza-3,8,9,10,10-hexamethyl-1,5-dioxa-3- (2-propinyloxymethyl)-spiro(3,57undecan
-15-
409832/1062
11-50 9-Aza-3-benzyloxyme thyl-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-
dioxa-spiro/5,57undecan ,
11-51 9-Aza-3-äthoxymethoxymethyl-3,8,8,10,10-pentamethyl-
11-52 9-Aza-3-(ß-äthoxycarbonylvinyloxymethyl)-3-äthyl-
8,8,9,10,1O-pehtamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan 11-53 9-Aza-3- (ds -meth^jL-ß-methoxycarbonylvinyloxymethyl) -
3,8,9,10,10-hexamethyl-1 Y5-dioxa-spiro ,/5, 57undecan
. 11-54 9-Aza-3,8,8,9,10,1 O-hexamethyl-1 ^-dioxa-S-phenoxy-
methyl-spiro/5,57undecan
11-55 Bis ('9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,1 O-pentamethyl-1, 5-dioxa-
spiro/5,57-3-undecylmethyl)carbonat
11-56 Bis(9-aza-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro-
(5157-3-i3ndecylmethyl)adipat
II-57 Bis(9«-aza-398,8,9,10,10-hexamethyl-1,5-dioxa-spiro-
/5s57-3-undecylmethyl)adipat
11-58 Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-
spiro/5,57-3-nndecyimethyl)sebacat
11-59 Bis (9-aza-3s 8*9 8S10,1 O-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro-
(5 s 57~3-i3ndecylmethyl)tBrephthalat
11-60 Bis(9-aza-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-dioxa-spiro-
(5,57-3-undecylmethyl)terephthalat
11-61 Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-
spiroy^?,57-3-undecylmethyl)thiodipropionat
H-62 Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,10rpentamethyl-1,5-dioxa-
spiro^5,57-3-undecylmethyl)sulfit
11-63 1,2-Bis(9-aza-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-dioxa-
spiro^5,57-3-undecylmethoxy)äthan
11-64 1,4-Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1,5-
dioxa-spiro/5,57-3-undecylmethoxy)-2-buten
II-65 o^,«Ο1-Bis(9-aza-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-dioxaspiro/5,57-3-undecylmethoxy)p-xy3ol
- -16-
409832/1062
11-66 Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-
spiro/5 5 57~3-undecylmethyl )hexametliylen-1,6-dicarbamat 11=67 Bis(9-aza-3-äthyl»898s9s1Os1O-pentamethyl~1 ?5=-disca-
spiro/5 2 57~3-undecylmethyl) tolylen-2,4-dicarbamat 11-68 Bis(9-aza-3-äthyl-8,8 ,9,10,10-pentamethyl-t,5-dioxaspiro/5 , 57-3°iHidecy !methyl) diphenylmethan-p, ρf -=di-
carbamat
11=69 Tris(9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,10-pentametbyl-1 ,.5-dioxa-
spIro/5 9 57-3-undecylmethyl)trimesat 11-70 Tris(9-aza-3-äthyl-8s8,9910,10-pentamethyl-1,5-dioxa-
spiro/5 s 57-3-undecy !methyl )phosphi1; 11-71 Tetrakis(9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1 s 5-
dioxa-spiro/5 s 57-3-TJndecylmethyl)pyromellitat XX-72 9-Aza-9-"benzyl-3-äthyl=3-iiydroxymethyl-89 8S 10,10-
. tetramethyl-1,5-dioxa-spiro/5sgjimdecan 11-73 S-Acetoxymethyl-g-aza-g-benzyl-S-äthyl-e,8,10,10-
methyl-8 98 910 3104Btramethyl-195-d±oxa-sp±ro/5,5 - 11=75 9-Aza-3-äthyl-3-stearoyloxymethyl-8,8,10,10-tetra-
methyl-1 a 5=dioxa~spiro/S s ^JwiaecBn 11-76 9°-Aza-3-="benzoyloxymethyl-3-äthyl»8,8 „10,10-tetrame-
"thyl-1,5-dioxa»spiro/5,5/iondecan 11-77 9-Aza-3-"benzoyloxymethyl-3"äthyl-8,8,9 f 10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5 9 57^sidecan
11-78 9-Aza-3-äthyl-3-salicyloyloxymethyl-8,8,10,10-tetra t methyl-1 s5-dioxa-spiro/5s57"undecan
11-79
spii*o/5,57-3-11-80 Bis/ξ
spiro-/5,57-3-undecylmethyl7adipat 11-81 Bis/9-aza-3-äthyl-8,8,10,10-tetramethyl-1,5-dioxaspiro/5,57-3-undecylmethyl7ter@plitlialat
-17-
409832/1062
11=82 Bis/9-aza=3~äthyl~8,8,9 ,.10-, 10-pentamethyl-1 s 5-dioxaspiro/5s57-3-undecylmethyl7terephthalat
Verbindungen der Formel Ills
2s296s6-Tetramethylpiperidin-4~spiro-28»(i! s3s~di~
2"s,6"' 9 6"»-tetremethylpiperidin) 1s2s2s6s6-Pentamethylpiperidin-4=spiro=20 = (i%3 dioxan)-5 *-βρΐΓθ-5π-(1 %3"~dioxan)-2?s-spiro=4» 5 (1"'S 2"s,2" 8 „6"e' 9 6" s-pentamethylpiperidln) 111=3 2,2,6, 6=Tetramethyl=1 ■=octylpiperidin-=4=spiro-2s
4" *- (2" 8 9 2" 8 s 6" s, 6-" »-tetramethylpiperidin)
III-4 2,2,6,6=Tetramethyl-1»octylpiperidin~4=spiro-2«- 1 I s,3i-dioxan)-5s-spiro-5!l-(i"93"-dioxan)=2"-spiro-4» s„(2»ιp2"9 S6"'ρ 6"8=tetramethyl=1"!=octylpiperidin)
111=5 1=-Allyl-2s,2sl6s6=tetramethylpipderidin-4-spiro-=28 = (i ' 9 dioxan)=55-spiro-5"=(i"s3"=dioxan)-.2SI-.spiro=-4!! 8~(1" 8 = allyl=2" ! S2"8 J611-0 S6" 8-tetramethylpiperidin)
III-6 1-Äthoxycarbonylmethyl-2,2,6 s6=tetramethylpiperIdin-4=spiro-2 ' = (1' S3 9°dioxan)-5 "-spiro-S^-Ci "93!l<="dioxan)= 2"=spiro-4"=(1" !-äthoxycarbonylme-öiyl-2"a a2!! s S6I! * 96" 5· tetramethylpiperidin)
III-7 1 =Benzyl-=2,2 9 6,6-tetramethylpiperidin-=4=spiro=2' =
•-*(1 ' 93'-dioxan)=5i-spiro=5""(1'l l)3"=-dioxan)=2!!=spiro= 4«s=,(1!f «_benzyl»2" 8 P2".»^6" %6M 5 "tetramethylpiperidin)
III-8 1 - (2-Hydroxyäthyl) -=2,2,6', 6-.tetramethylpiperidin-4-spiro-2! = (i' ,3l-dio3can).-5l-spirö-5If-(i-n'93ll-dicacan)-2"=spiro=4" 8-/T» !-(2~hydroxyäthyl)~2B'8 S2" 8 9681 s S6" 8-
tetramethylpiperidin7
III-9 1.- (2=Acetoxyäthyl) =2,2,6,6-»tetramethylpiperidin-4-spirp-2«-(i «,3sKiioxan)-5!-spiro-5tt-(il! s,3"-dioxan)-211™ spiro-4" !~£T" !-(2-acetoxyäthyl)-2lf«,2" · ,6"»96" »- tetramethylpiperidin7
A09832/1062
III-10 1 - (2-Aeryloyloxyäthyl) -2,- 2,6 9 6-tetramethylpiperidin-
2l!-spiro»4" *»/Τ» ■-(2-acryloyloxyäthyl)=2n \2η 8,6" f 3 •fcetramethy!piperidin/
ΙΙΙ-11 1 - (2-Benzoyloxyäthyl·) =2,2,6 9 6»tetramethylpiperidin-
2"-spiro-4" 5-/TI! s-(2=benzoyloxyäthyl)-21!«,2" «06" 8 96S! stetramethylpiperidinj
1-(2,3-=Epoxypropyl)=2s,2i,696=tetramethylpiperidin»4»spiro-2!„(-j t s3 t^dioxan)=5 !-=spiro-5"=(i",3"-dioxan)=2!I-spiro-4" f-^TIM-(2,3-epöxypropyl)-2n·,2"3,6"5 96"«-tetramethylpiperidin/
IIX-13 2j 2,6j 6=Tetramethyl=1 = (2-stearoyloxyäthyl)piperidin-
2ll-spiro-4" 5-/2" 8 „ 2" s „ 6" \ 6" s -tetramethyl-1" s - (2-stearoyloxyäthyl)piperidin/
III-14 2,2,6j 6-Tetramethyl=1 -methoxyciarbonylmethylpiperidin-4-spiro=2 5»(1 \ 38=dioxan)-55 °spiro=5"-(1π 93"=dioxan)= 2"-spiro-4!!»- (2" 8 9 2" s s 6" -5,6" «"tetramethyl-1!t»-methoxy carbonylmethylpiperidin)
Verbindungen der Formel IVs
spiro/5?5/decan
IV-2 8-Aza-2-hydroxymethyl-7 9 7 „ 8,9 s 9°pentamethyl-1,4-dioxa
spiro/5,5/decan
IV-3 8-Aza-2-hydroxyäthyl~7,7,9,9-tetramethyl-S-octyl-i,4-
dioxa-spiro/5j5/decan
IV-4 8-Aza-8»(2-hydroxyäthyl)-2^hydroxym@thyl~7,7,9,9-
tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,5/decan IV-5 8-Aza-8-lDenzyl-2-hydroxymethyl-7 s 7,9,9-tetramethyl» 1,4-dioxa-spiro^5,5/decan
-19-
409832/1062
TF-6 8-Aza-2-(2-hydroxyäthyl)-7,7,9,9-tetramethyl-1s 4=
aioxa<"Spiro£5 j 57decan
IV-7 8-Aza-2- (2-hydroxyäthyl) -7,7,8-, 9»9~pentamethyl-1, 4=
aloxa-spiro/Zf, 5/decan
.IV-8 2-Acetoxymethyl-8-aza-7,7,9 ■,9-tetramethyl-194=dioxa
^ 2-Acetoxymethyl-8-aza-7s,7i8P9s9=pentamethyl-1s,4=
dioxa-spiro/5,5/decan
-10 8~Acetyl-8-aza-2-hydroxyinethyl-7,7 f 9'i-9-tetramethyl-
1 s 4-dioxa-spiro/5 j, 57d.ecan
IY-11 2-.Acetoxymethyl-8-acetyl-8-aza~7,7,9,9~tetramet]iyl-
1 ?4-dioxa-spiro/zi,57(3.ecan
-12 2-Acetoxymethyl-8-acryloyl-=8-'aza-7,7 s 9 s 9=tetramethyl-
«=13 2-Acetoxymethyl-8-aza-7,7,9 ,-9-tetrametliyl-8-oetyl-1 s4-dioxa-spiro/5,57d.ecan
2-Acetoxymethyl-8-allyl-8-aza-7j7s9il9-tetr'ametiiyl-
„15 2-Ace toxymethyl-8-aza-7 s 7,9,9-tetraiHe thyl-1,4-dioxa-
8=C2-propinyl-)'=spiro/5?57decan '.
=16 2-Acetoxyniethyl-8-aza-8-benzyl«=7 s 7,9 s 9-tetraiaethyl-.
1 ^-dioxa-spiroAsf^ciecan
Γ\Γ·=17 2-Acet oxyme thyl-8-aza-8~äthöxycarbonylmethyl~7 9 7,9 s 9-
•fcetramethyl-1 j 4-=-dioxa-spiro£i j, 57decan IV-18 2»Acetoxymethyl-8-.aza-8~äthoxymethyl-=7 9 7 ,S9 9-te*tra-
methyl-1 s^—dioxa-spiro/ij^decan ίν-19 2-Acetoxymethyl-8-aza-8-(2,3-epoxypropyl)»7,7 s999™
tetramethyl-1 i)4~dioxa-spiro/5s 57döoan rV-=2Ö 8-Äza-2- (2,3-epoxypropyloxymethyl) -=7 s 7 s 9 «,'9-tetrame-
thyl~1 j 4-dioxa-spiro/5", 5'7äecan'"" XV-21 2~Acetoxymethyl-8=aza-8-äthoxycarbonyl=7j799s9"=·
teträmethyl-1,4-dioxa-spiro/zi, 5/decan IV-22 2-Acetox3anethyl-8-aza-8-berxZyloxycarbonyl-7 9 7,9 a 9-tetramethyl-1 ^
.-20-409832/1062
IV-23 a-Acetoxymethyl-e-aza-e- £-chloräthyl)-7,7,9,9-tetra-
methyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan IV-24 a-Acetoxymethyl-S-aza-e-(2-hydroxyäthyl)-7,7,9,9-
tetramethyl-1, 4-dioxa-spiro/5, 5_7decan IV-25 2-AcetoXymethyl-8-(2-aoetoxyäthyl)-8-aza-7,7,9,9-
tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/4",^Jdecan IV-26 a-Acetoxymethyl-S-aza-S-cyanomethyl-T,7,9,9-tetra-
methyl-1,4-dioxa-3piro^5, ^Jaeoexi IV-27 8-Aza-2-butyryloxymethyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-
spiro/5,57decan
IV-28 8-Aza-2-decanoyloxymethyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-
dioxa-spiro/5,57<iecan
IV-29 8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-2-stearoyloxymethyl-spiro^Zi, 57decan
IV-30 8-Acryloyl-2-acryloyloxymethyl-8-aza-7,7,9,9-tetra-
methyl-1,4-dioxa-sp±ro/5,57decan IV-3*! 2-Acryloyloxymethyl-8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-
IV-32 8-Aza-2-methacryloyloxyme thyl-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dloxa-spIro/5,57decan
IV-33 8-Aza-2-crotonoyloxymethyl-7,7,8,9,9-pentaπlethyl-
oxymethyl-spiro/5,57decan
IV-34 8-Aza-2-benzoyloxymethyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-
dioxa-spiro/5,57decan
IV-35 8-Aza-2-benzoyloxymethyl-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/[5,57decan
IV-36 8-Aza-8- (2-benzoyloxyäthyl) -2-benzoyloxyme thyl-7,7,9,9
■feetramethyl-1,4-dioxa-spiro^4", 57decan IV-37 8-Aza-8- (2-benzoyloxyäthyl) -2-benzoyloxymethyl-7,7,9,9
tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan IV-38 8-Aza-2-(p-t-butylbenzoyloxymethyl)-7,7,8,9,9-penta-
methyl-1,4-dioxa-spiro-/4", 57decan IV-39 8-Aza-2-^B-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionyloxymethyl7-7,7,8,9,9-pentame thyl-1 ^-dioxa-spiro^, 57-decan
-21-A09832/1062
IV-40 8-Aza-7,7, 8,9,9-pentamethyl-T,4-dioxa-2-salicyloyl-
oxymethyl-spiro/5,57decan
IV-41 S-Aza-S-benzyl-?, 7,9, 9-tetramethyl-2- (m-toluoyloxy-
methyl)-1,4-dioxa-sp±ro/5,57decan IV-42 8-Aza-2-(p-chlorbenzoyloxyinethyl)-7,7,9,9-tetrame-
thyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan
IV-43 8-Aza-2-(p-chlorbenzoyloxymethyl-7,7,9,9-tetramethyl-
1,4-dioxa-8-(2-propinyl)-spiro/5,5/decan IV-44 2-(o-Anisoyloxymethyl)-8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-
dioxa-spiro/5,57decan .
IV-45 2-(o-Anisolyloxymethyl)-8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-
1,4-dioxa-spiro/Zl·, 57<iecan
IV-46 8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-2-(ß-naphthoyloxymethyl) -
1 ,A-dioxa-spiro/Ji.ji^decan
IV-47 8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-2-(ß-octylthiopropionyl-
oxymethyl)-1 ,A-dioxa-spiro^Zf, 57decan IV-48 8-Aza-2-(2-fluoroyloxymethyl)-7,7,8,9,9-pentamethyl-
1,4-diöxa-spiro/5,57decan
IV-49 8-Aza-2-isonico-tinoyloxymethyl-7,7,8,9,9-pentaniethyl-
1,4-dioxa-spi"ro/5,57decan
IV-50 8-Aza-2-"benzolsulf inyloxymethyl-7,7,8,9,9-pentame-
thyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan
IV-51 8-Aza-2-iaesyloxymethyl-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-
dioxa-spiro/5,57<iecan
IV-52 8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-2-tosyloxy-
methyl-spiro/5,57decan
IV-53 8-Aza-2-äthylcarbamoyloxymethyl-7,7,8,9,9-pentame-
thyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan
IV-54 8-Aza-7,7,8,9,9-pentaiaetliyl-1,4-äioxa-2-phenylcarbamoyloxymethyl-spiro/5,57decan
IV-55 8-Aza-2-cyclohexylthiocaΓbaInoyloxymethyl-7,7,8,9,9-
pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan IV-56 8-Aza-2-methoxyinethyl-7,7,9,9j:bBtramethyl-1,4-dioxaspiro/i,57decan
" -22-
409832/1062
IV-57 8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-2-octyloxy-
methyl-spiro/i,57decan
IV-58 8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-2-stearoyl-
oxymethyl-spiro/Zf, 57decan
IV-59 2-Allyloxyinethyl-8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-
dioxa-spiro/Zf, 57decan
IV-60 2-Allyloxymethyl-8-aza-7 ,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-
dioxa-spiro/5,57decan
IV-61 8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-2-(2-propinyl-
oxyinethyl)-spiro/Zf, 57decan
IV-62 e-Aza-a-benzyloxyinethyl-? ,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxaspiro^Zf, 57decan
IV-63 8-Aza~2-äthoxymethoxymethyl-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/i,57decan
IV-64 8-Aza-2-Cß-äthoxycarbonylvinyloxymethyl)-7,7,8,9,9-
pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/Zf,57d6can TV-65 8-Aza-2- ( Jj -methyl-B-methoxycarbonylvinyloxyme-fchyl)-
7,7,8,9,9-pentaniethyl-1,4-dioxa-spiro^Zf f 57decan IV-66 8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-2- (06 -methyl-ß-octyloxy-
carbonylvinylbxyraethyl)-1,4-dioxa-spiro/Zi,57decan IV-67 8-Aza-7,7,8,9,9-pentame thyl-1,4-dioxa-2-phenoxymethyl-
spiro/5,57decan
IV-68 8-Aza-2- ( 2,3- epoxypr opyloxyme thyl) -7,7,8,9,9-pezrtamethyl-1,4-dioxa-spiro/Zf, 57decan
IV-69 8-Aza-2- (3-methoxysulf onylpr opyloxyme thyl) -7,7,8,9,9-
pentaniethyl-1,4-dioxa-spiro/Zf, 57decan IV-70 Bis(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro^5,57-
2-decylmethyl)carbonat
IV-71 Bis(8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57-2-decy!methyl)succinat
IV-72 Bis(8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro^Ä,57-
2-decylmethyl)adipat
IV-73 Bis (8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57-2-decylmethyl)adipat
-23-409832/1062
IV-74 Bis(8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,A-dioxa-spiro/i,57-
2-decylmethyl)sebacä.t "--."'
IV-75 Bis(.8-aza-7f 7,8,9-,9-ρβ^βπΐΘΐ1ΐγί-1,4-(11οχδΐ-·3ρΐΓθ/5,57-
2-decy !methyl.) sebacat
Γ7-76 Bis(8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dIoxa-spd;ro^5f 57-
2-decylmethyl)terephthalat
IV-77 Bis(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro^i,§7-2-decyliaethyl) terephthalat
IV-78 Bis(8-aza-7,7,8,9,9-pentainethyl-1,4-dioxa-spiro£Zi,57-
2-decylmethyl)thiodipropionat
IV-79 Bis(8raza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiroA, 57-
2-decylmethyl)sulfit
IV-80 1 f2-Bis(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl--1,4-dioxa-spiro- ·
/#■» 57-2-decylmethoxy)äthan
IV-81 1,4-Bis(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro-
(J^t 57-2-deoylmethoxy)5-buten
IV-82 1,4-Bis(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro-
, 57-2-decylinethoxy) -2-butin
IV-83 «^ , <^'-Bis(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-i,4-dioxa-spiro-
U±,57-2-decylmethoxy)p-xylol
IV-84 Bis (8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa- spiro^i, 57^-
2_decylmethyl)hexamethylen-1, 6^-dicarbamat IV-85 Bis (8-aza-7,7,8,9,9-pentainethyl-1,4-di oxy-spiro/ζ, 57-
2-decylmethyl)toluol-2,4-dicarbamat IV-86 Bis(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/5f 57-
2-decylmethyl)diphenylmethari-p-p«-dicarbamat IV-87 Tris (8-aza-7,7,8,9,9-pentaTnethyl-1,4-dioxa-spiro^ZL, 57-
2-decylmethyl) triinesat
IV-88 Tris(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57-
2-decylmethyl)phosphit . ·
IV-89 Tetrakis(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro-
/5,57-2-decylmethyl)pyromellitat IV-9O 8-Aza-7,7,9,9-tetramethyl-2-stearoyloxymethyl-1.,4-dioxa-spiro^i,57-decan
-24-4Ö9832/r062
IV-91 8-Aza-7,7,9,9-tetramethyl-2-(m-toluoyloxymethyl)-
1,4-dioxa-spiro/5,57decan
IV-92 8-Aza-7,7,9,9-tetramethyl-2-salicyloyloxymethyl)-1, ^dioxa-spiro/Zf, 57decan
Verbindungen der Formel V:
V-1 cis-2,4,7-TrIoXaMCyClO^, 3,07octan-3-spiro-4'-(2',2 ··
6f,6'-tetramethylpiperidin)
V-2 cis-2,4,7-TrIoXaMCyClO^,3,07octan-3-spiro-4! (1 ! ,2 '-
2',61JO* -pen-tame-fchylpiperidin) V-3 cis-2,4,7-TrioxaMcyclo/3s3,o7octan-3-spiro-4l-(1f-acetyl-2',2',6',6f-tetramethylpiperidin)
Gemäß der Erfindung werden die folgenden Verbindungen bevorzugt:
a) Verbindungen mit der Formel II, worin R* ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet, η 1 oder 2 ist, PL,, wenn η 1 ist, für eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine, gegebenenfalls mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder mit einer Hydroxygruppes substituierte Benzoylgruppe, vorzugsweise eine Benzoyl- oder Salicyloylgruppe steht, und Rp, wenn η 2 ist, für eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Terephthaloylgruppe steht und RV eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeutet .
b) Verbindungen mit der Formel III, worin R,, und Rg ein ¥asserstoffatom, eine Methylgruppe und/oder eine Allylgruppe bedeuten.
c) Verbindungen mit der Formel IV, worin R^ ein Wasserstoffatom oder eine Methy!gruppe bedeutet, m 1 ist, η 1 oder 2
409832/1062 ~25~
ist und R2, wenn η 1 ist, für eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einer Hydroxygruppe substituierte Benzoylgruppe, vorzugsweise eine Benzoyl- oder Salicyloylgruppe, steht und R2, wenn η 2 ist, für eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Terephthaloylgruppe steht.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können z.B. nach den untenstehenden Angaben hergestellt werden, wobei jedoch die Verfahren per se in bekannter Weise durchgeführt werden können.
1) Die Verbindung II-1, III-1, IV und V können hergestellt werden, indem man die Triacetonaminderivate VI mit den Trimethylolderivaten VII, Pentaerythrit VIII, den Glycerinderivaten IX bzw. den Mesoerythritderivaten X in Gegenwart eines sauren Katalysators, z.B. p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure oder Salzsäure, in Gegenwart oder-Abwesenheit eines Lösungsmittels unter Erhitzen umsetzt.
HO-CH
HO-CH
CH GH
R-,
(VI)
(VII)
(ii-i)
-26-
409832/1062
HO-GE
HO-CH
CH.OH 2
CH OH
(VIII)
(VI)
W-R.
CHI-I)
HO-CH, I c
HO-CH I
COH ) -O
2 ci
-R,
(VI)
. (IX)
409832/1062
2 Ό
-Ο-1-Β
■ ι
(IV)
£0
(VI)
(X)
In den obigen Formeln haben die Substituenten R^9 Rg, R'c, n und m die obige Definition.
2) Die Einführung von solchen Gruppen* wie der Acylgruppe, der Alkylgruppe oder dergleichen ? in die Hydro2cylgruppe oder das Amin kann in der ¥eise vorgenommen werden, daß man in Gegenwart eines säurebindenden Mittels mit einem Halogenicjfamsetzto Im allgemeinen wirdj, wenn das Halogenid In geringer Menge verwendet wird, die Verbindung erhalten,
-28-
4098 32/1062
"b.ei welcher der Substituent an der Hydroxylgruppe eingeführt worden ist. Wenn man eine überschüssige Menge verwendet, dann wird dagegen die Verbindung erhalten, bei welcher die Substituenten an der Hydroxylgruppe und an der Amingruppe eingeführt worden sind. Als säurebindende Mittel können anorganische oder organische basische Stoffe, wie Natriumiodid, Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid, Natriumhydrid, Triäthylamin, Natriumalkoholat, Kalium-p-toluolsulfonat oder Natriumacetat, verwendet werden. Alternativ kann die Einführung der Acylgruppe auch durch eine Umsetzung mit einem Säureanhydrid oder durch eine Esteraustauschreaktion mit einem Säureester anstelle der oben beschriebenen Umsetzung mit einem Halogenid vorgenommen werden.
A-OK
O '
L-O
In den obigen Formeln haben R^ und η die angegebenen Bedeutungen. R1 £ steht für eine andere Gruppe als ein Wasserstoff atom, eine N-substituierte Carbamoylgruppe, eine N-substituierte Thiocarbamoylgruppe oder N-substituierte Dithiocarbamoylgruppe, wie bei dem oben beschriebenen Rest R9, während X ein Kalogenatom bedeutet.
-29-
409832/1062.
o^ ■
A-O
In den obigen Formeln haben A und η die oben angegebenen Bedeutungen. R1^ bedeutet eine andere Gruppe als das Wasserstoffatom bei dem oben beschriebenen Substituenten R R"p bedeutet eine andere Gruppe als ein Wasserstoffatom
21
1*
in dem oben beschriebenen Substituenten R0, während X
ein Halogenatom bedeutet. -
3) Die Einführung der N-substituierten Carbamoylgruppe, N-substituierten Thiöcarbamoylgruppe in die Hydroxylgruppe kann durch eine Umsetzung mit einer substituierten Isocyansäure oder einer substituierten Isöthiocyansäure in Gegenwart eines säurebindenden Mittels geschehen.
»rf ·
Λ-ΟΗ:
odei,
III
VH.
1 oder 2
-30-
409832/1062
In den obigen Formeln haben A und R^ die oben angegebenen Bedeutungen. Y steht für ein Sauerstoff- oder Schwefelatom. R"12 bedeutet einen Substituenten auf der Carbamoylgruppe oder Thiocarbaiaoylgruppe.
Gemäß der Erfindung können die erfindungsgemäßen Piperidinderivate I, die als Stabilisatoren verwendet werden, leicht nach den üblichen Methoden in synthetische polymere Materialien eingearbeitet werden. Der Stabilisator kann zu einem synthetischen Polymer eninaterial in jeder Herstellungsstufe des geformten Produkts daraus eingearbeitet werden. So kann z.B.. der Stabilisator in Form eines trokkenen Pulvers mit einem synthetischen polymeren. Material vermischt werden oder man kann so vorgehen, daß man eine Suspension oder Emulsion des Stabilisators zu dem synthetischen polymeren Material zumischt.
Die Menge des Piperidinderivats I, die erfindungsgemäß dem synthetischen polymeren Material zugegeben wird, variiert entsprechend der Art'und dem Verwendungszweck des synthetischen polymeren Materials. Im allgemeinen können Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-S6, bezogen auf das Gewicht des synthetischen polymeren Materials, verwendet werden. Der praktische Bereich kann je nach dem synthetischen polymeren Material variiert werden. Im Falle von Polyolefinen kann er 0,01 bis 2,0 Gew.-?o, vorzugsweise 0,02 bis 1,0 Gew.-55, im Falle von Polyvinylchlorid und Polyvinylidenchlorid 0,01 bis 1,0 Gew.-56, vorzugsweise 0,02 bis 0,5 Gew.-^, und im Falle von Polyurethan und Polyamiden 0,01 bis 5,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 2,0 Gew.-%, betragen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen entsprechen! den Formeln II und IV haben mit den polymeren Materialien, insbesondere dem Polyolefin, eine ausgezeichnete Verträglichkeit.
-31-409832/10 6 2
Die obengenannten Stabilisatoren können entweder für sich oder im Gemisch mit bekannten Zusatzstoffen, wie Antioxidantien2 Ultraviolett-Absorptionsmittelns, Füllstoffen, Pigmenten und dergleichen, verwendet werden. Beispiele für solche Zusatzstoffe sind die folgenden Produktes
Antioxidantiens
Einfache 2,6-Bialkylphenole, wie 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenolj, 2-tert„-Butyl-4,6-dimethylphenol, 2,6-Diterto-butyl-4-methoxymethylphenol und 2,-6-Dioctadecyl-4-methylphenol.
Derivate von alkylierten Hydrochinonen, wie' 2,5-Di-tert.-butylhydrochinon, 2,5-Di-tertβ-amylhydrochinon, 2,6-Ditert. -butylhydrochinon,. 2,5-Di-tert. ■=butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tertο-butyl-4-hydroxyanisol und Tris(3,5-di-tertebutyl-4-hydroxyphenyi) pho sphit, 3,5°Di-tert o -butyl-4-hydr-c·- xyphenylstearat, Di·= (3 9 5-di°tert. -butyl°4-hydroxyphe:iyl) adipat.
Eydroxylierte Thiodiphenyläther s wie 2y2δ-Thiobis(6-tert,-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Thiobis(4-octylphenyl), 4,4'-Thiobis(6-tert.-butyl-3-methylphenol), 4s4'-Thiobis(3,S-di-sec„amylphenol) und 4,4'-Thiobis(6-tert»-butyl-2-methylphenol), 4,4'-Bis(2,6-dimethyl=-4-hydroxyphenyl)disuli-
-32-
409832/1062
Alkylidenbisphenole. wie 2,2'-Methylen-bis(6-tert.-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Methylen-bis(6-tert.-butyl-4-äthylphenol), 4,4f-Methylen-bis(6-tert.-butyl-2-methylphenol), 4,4-Methylen-bis(2,6-di-tert.-butylphenol), 2,6-Di-(3-tert.-butyl-S-methyl^-hydroxybenzyl) -4-methylphenol, 2,2f -Methylen-bis/5-methyl-6-(Jj-methylcyclohexyl)-phenol^, 1,1-Bis(3,5-dimethyl-2-hydroxyphenyl)-butan, 1,1-Bis(5-tert.-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-butan, 2,2-Bis-(5-tert.-butyl-4-hydroxy-2-methy!phenyl)butan, 2,2-Bis(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)propan, 1,1,3-Tris-. (5-tert.-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)butan, 2,2-Bis(5-tert.-butyl-4-hydroxy-2-methy!phenyl)-4-n-dodecylmercaptobutan, 1,1,5,5-Tetra(5-tert.-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)pentan und Xthylenglykol-bis^3,3-bis(3'-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-butyrat7.
y0-§ H- und S-Benzy!verbindungen, \i±e 3,5,3',5'-Tetra-tert.-butyl-4,4'-dihydroxydibenzyläther, 4-Hydroxy-3,5-dimethylbenzylmercaptoessigsäureoctadecylester, Tri(3,5-di-tert.-b.utyl-4-hydroxybenzyl) aciin, und Bis (4-tert. -butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)dithiolterephthalat.
Hydroxybenzylierte Malonsäureester, v/ie 2,2-Bis(3,5-ditert. -butyl-2-hydroxybenzyl)iaalonsäuredioctadecylester, 2- (3-tert. -Butyl-4-hydroxy-5-niethylbenzyl)inalonsäuredioctadecylester, 2,2-Bis(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)■
malonsäuredidedecylmercaptoäthylester und 2,2-Bis(3,5-ditert. -butyl-4-hydroxybenzyl )malonsäuredi (4-tert.-octylphenyl)-ester.
-33-
409832/1062
Hydroxyben2ylaromaten, wie.1,3,5-Tri(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-trimethyrbenzol, 1,4-Di(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,3,5,6-tetramethylbenzol und 2,4,6-Tri(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)pehnol.
s-Triazinverbindungen, wie 2,4-Bis-octyliiiercapto^6- (3,5-di-tert. -butyl-4-hydroxyanilino) -s-triazin, 2-Öctylinercapto-4,6-bis(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyanilino )^-triazin, 2-0ctylmercapto-4,6-bis(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenoxy)-s-triazin, 2,4,6-Tris(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenoxy)-s-triazin, 2,4,6-Tris(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyläthyl)-s-triazin tmd 1,3,5-Tris(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl )isocyanurat. .
Amide von 3,5-DJ-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionsäure, wie 1,3,5-Tris(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hexahydro-s-triazin und N,Nl-Bis(3,5rdi-tert.-butyl-i4-hydroxyphenylpropioriyl)-hexamethylendiainin.
Ester von 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionsäure mit einwertigen oder mehrwertigen Alkoholen, wie Methanol, Äthanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Äthylenglykol, 1,2-Propandiol, Diäthylenglykol, Thiodiäthylenglykol, Neopentylglykol, Pentaerythritit, 3-Thia-undecanol, 3-Thia-pentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethyloläthan, Trimethylolpropan, Tris-hydroxyäthylisöcyanurat und 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,T-trioxäbicyclo^,2,27octan.
Ester von 5-tert.-Butyl-4-hydroxy-3-methylphenylpropionsäure mit einwertigen oder mehrv^ertigen Alkoholen, wie
-34-409832/1062
Methanol, Äthanol, Octadecanol, 1,β-Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Äthylenglykol, 1,2-Propandiol,· Diäthylenglykol, • Thiodiäthylenglykol, Neopentylglykol, Pentaerythritit, : 3-Thia-undecanol, 3-Thia-pentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethyloläthan, Trimethylolpropan, Tris-hydroxyäthylisocyanurat und 4-Hydroxymethyl-1-phosphate,?-trioxabicyclo-/2,2,27-octan.
Ester von 5,5-Di-tert.~Butyl-4-hydroxyphenylessigsäure mit einv/ertigen oder mehrwertigen Alkoholen, wie Methanol, Äthanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1 -, 9-Nonandiol, Äthylenglykol, 1,2-Propandiol, Diäthylenglykol, Thiodiäthylenglykol, Neopentylglykol, Pentaerythritit, 3-Thia-undecanol, 3-Thio-pentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethyloläthan, Trimethylolpropan, Tris-hydroxyäthylisocyanurat und 4-Hydroxymethyl-1 -phospha-2,6,7-tri-oxabicyclo/2,2,27octan.
Acylaminophenole, wie N-(3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)stearinsäureamid und N,Nl-Bis(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)thiobisacetamid.
Beneylphosphonate. v;ie 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonsäuredimentylester, 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonsäurediäthylester, 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonsäuredioctadecylester und 5-tert.-Butyl-4-hydΓoxy-3-methylbenzylphosphonsäuredioctadecylester.
. Aminoarylderivate, wie Phenyl·!-naphthylamin, Phenyl-2-naphthylainin, N, N' -Diphenyl-p-phenylendiainin, N, Nf -Di-2-naphthyl-p-phenylendiamin, N, N' -Di-sec. -butyl-p-phenylendiamin, 6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-1.,2-dihydrochinolin, 6-Dodecyl-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin, Mono- und
-35-
409832/1062
Dioctyllminodlbenzyl und polymerisiertes 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin. «.·■ ' .
UV-Absorber und Lichtschutzmittel:
2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazole, wie die ^-Methyl-, 5,S-1-Di-tert.-butyl-, 5'-tert.-Butyl-, 5'-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)-, 5-ChIOr^1,5'-di-bert.-butyl-, 5-ChlorT3'-tert.-butyl-5 * -methyl-, 3' -sec. -Butyl-5' -tert. -butyl-, 3' -& -Methylbenzyl7-5'-methyl-, 3«-[Z -MethylbenzylZ-^-methyl-S-chlor-t 4'-Hydroxy-, 4'-Methoxy-, 4'-Octoxy-, 3',5'-Ditert.-Ämyl-, 3'-Methyl-5'-carbomethoxyäthyl- und 5-Chlor-3Ι5 *-di-tert.-amy!-Derivate.
2,4-Bis(2'-hydroxyphenyl)-6-alkyl-s-triazine t wie die 6-Äthyl-, 6-Undecyl- und 6-Heptadecyl-Derivate.
2-Hydroxybenzophenone t wie die 4-Hydroxy-, 4-Methoxy-, 4-Octoxy-, 4-Decyloxy-, 4-Dodecyloxy-, 4-Benzyloxy-, '.'4,2r,4'-Trihydroxy- und 2'-Hydroxy-4,4'-dimethoxy-Derivate.
1.3-Bis(2'-hydroxybenzoyl)benzole, viie 1,3-Bis(2'-hydroxy-4f-hexyloxybenzoyl)benzol, 1,3-Bis(2'-hydroxy-4'-octoxybenzoyl)benzol, und 1,3-Bis(2·-hydroxy-4'-dodecyloxybenzoyi)-benzol..
Ester von gegebenenfalls substituierten Benzoesäureny .wie Ehenylsalicylat, Octylphenylsalicylat, Di-benzoylresorcin, - Bis(4-tert.-butylbenzoyl)resorcin, Benzoylresorcin, 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxybenzoesäure-2,4-di-tert.-butylphenylester, Octadecylester und 2-Methyl-4,6-di-tert.-bulylphenylester. ' .
-36-
409832/1062
Acrylate g wie au -Oyano-ßjß-dlphenylaerylsäureäthylester und Isooctylester, ^-Carbomethoxyzlmtsauremethylester, Jj -Cyano-ß-methyl-p-methoxyzimtsäuremethylester und Butylester und N-(ß-CarBomethoxyvinyX)-2-methylindolin.
Nickelverbindungen, wie Nickelkomplexe von 2,2'-Thiobis-(4-tert.-octylph.enol); z.B; der 1:1-und 1:2-Komplex, gegebenenfalls mit anderen Liganden, wie n-Butylaminj Triethanolamin, oder N-Cyclohexyldiäthanolamin, Nickelkomplexe von Bis(4-tert.-octylphenyl)suXfons'wie der 2;1-KomplexP gegebenenfalls mit anderen Liganden, wie 2-Äthylcapronsäure, Nickeldibutyldithiocarbamat, Nickelsalze von 4-Hydroxy-3,5-di-tert. -»butylbenzylphosphonsäuremonoalkylestern, wie dem Methyl-, Äthyl- oder Butylester, der Nickelkomplex von 2-Hydroxy-4-methylphenylundecylketonoxim und Rickel-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzoat.
Oxalsäurediamide, \^rie 4,4'-Dioctyloxyoxanillid, 2,2'-Dioctyloxy-5,5'-di-tert.-butyloxanilid, 2,2'-Di-dodecyloxy-5,5'-di-tert.-butyl-oxanilid, 2-Äthoxy-5-tert.-butyl-2'-äthyloxanilid, 2-Äthoxy-2«-äthyloxanilid, N,N'-Bis(3-dimeth.ylaminopropyl)oxalamid, Gemische von o- und p-Methoxy und o- und p-Äthoxy-disubstituierten Oxaniliden und Gemische von 2-Äthoxy-5-tert.-butyl-21-äthyloxanilid mit 2-Äthoxy-2'-äthyl-5,4'-di-tert.-butyloxanilid.
Metall-Entaktivatoren, wie-Oxanilid, Isophthalsäuredihydrazid, Sebacinsäurebis-phenylhydrazid, Bisbenzylidenoxalsäuredihydrazid, Ν,Ν'-Diacetyladipinsäuredihydrazid, N,Nf-Bissalicyloyloxalsäuredihydrazid, N,Nf-Bissalicyloylhydrazin und N,N'-Bis(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)hydrazin.
-37-
409832/1062
Phosphite, wie Triphenylphosphitt Di~phenylalkylphosphit, Phenyldialkylphosphit, Trinonylpheny.lphosphit, Trilaurylphosphit, Trioctadecylphosphit, 3,9~Diisodecyloxy-2s4,8,10-tetraoxa-3? 9-diphospha-spiro/5,57undecan und Tris(4-hydro-' xy-3j5-di-terte-butylphenyl)phosphito
Verbindungen, die Peroxide zerstören 8 wie Ester von ß-Thio~ dipropionsäure, z.Ba der Lauryl-, Stearyl», Myristryl- oder Tridecylester, Salze von 2-Mercaptobenziiiiidazols, v/ie das Zinksalz, und Diphenylthioharnstoff
Polyamidstabilisatoren, wie Kupfersalze in Kombination mit Jodiden und/oder Phosphorverbindungen und Salze von zweiwertigem Mangan»
Basische Costabilisatoren, wie Polyvinylpyrrolidon, Melamin, Benzoguanamin9 Triallylcyanurat, Dicyandiamid Harnstoffderivate j Hydrazinderivate, Amine, Polyamides, Polyurethane und Alkalimetallsalze und Erdalkalimetallsalze von höheren gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren,ζ„Β. Ca-Stearatj Mg-Laurat, Na-=-Ricinoleats K^Palmitat und Za-Stearat.
PVC^Stabilisatoren, wie organische Zinnverbindungen, organische Bleiverbindungen und Ba/Cd-Salze von Fettsäuren«,
Keimbildner, wie 4=-tert.~Butylbenzoesäures Adipinsäure und Diphenylessigsäure.
Weitere Additive, wie Weichmacher, Schmiermittel, z.B. Glycerin, Monostearat, Emulgatoren, Antistatika, flammwidrige Mittel, Pigmente, Ruß, Asbest, Glasfasern, Kaolin und Talk.
-3,8-
409832/1062
In die erfindungsgemäßen Piperidinderivate I dieser Erfindung können v/eitere Zusatzstoffe, wie die obengenannten, eingearbeitet werden. Sie werden vorteilhafterweise in einem Verhältnis von 0,5 bis 3 Teile je Teil Kunststoff verwendet.
Die Beispiele 1 bis 8 beschreiben synthetische polymere Materialien, die die erfindungsgemäßen Piperidinderivate I enthalten, sowie die stabilisierenden Effekte dieser Verbindungen. Die Herstellungsbeispiele 1 bis 14 beschreiben die Herstellung der Piperidinderivate I0
Herstellungsbeispiel 1
9-Aza-3-liydroxymethyl-3,8,8,1OsI O-pentamethyl-1 ,5-dioxaspiro/5,5Zündecan (Verbindung II»2):
Zu 32,7 g p-Toluolsulfonat von Triacetonamin wurden 12 g Trimethyloläthan, 1,5 g p-Toluolsulfonsäure und 200 ml Toluol gegeben. Es wurde 5 std lang am Rückfluß gekocht, wobei das gebildete Wasser entfernt wurde? Nach dem Abkühlen erfolgte eine Neutralisation durch Zugabe von 30%iger wäßriger Natriumhydroxidlösung„ Die Flüssigkeiten trennten sich ab, worauf eine Toluolschicht gewonnen wurde. Diese, wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Die zurückbleibenden Kristalle wurden aus einem Mischlösungsmittel aus 1 ; 1 Benzol/Petroläther umkristallisiert, wodurch das Endprodukt in Form von weißen Kristallen erhalten wurde. Fp 125 bis 126°C.
Analyse für C1^H27
Berechnet: C 65,33%, H 10,57$, N 5,41% Gefunden: C 65,12%, H 10,47%, N 5,47%
-39-
409832/1062
HerstellungsbeisOiel 2
9-Aza-3~äthyl-3-hydroxymethyl-8,8,10,1O-tetramethyl~i,5-dioxa-spiro/5,5_7undecan (Verbindung 11-21;) s-:"
Nach der Arbeitsweise des Herstellungsbeispiels 1 wurden 3297 g p=Toluolsulfonat von Triacetonamin, 13,4 g Trimethylolpropan und 3 g p-Toluolsulfonsäure umgesetzt. Es wurde eine Nachbehandlung durchgeführt, wodurch das Endprodukt in Form von weißen Kristallen mit einem Fp von bis 107°C erhalten wurde ο
Analyse für C15H29NO3
Berechnet: G 66,38%, H 10,77%, N 5 Gefunden? C 66s43^8 H 10,83%, N 5
Herstellungsbeispiel 3
2,2?6,6-Tetramethylpiperidin-4-spiro-2 \-(.1!,3?-dioxan)-5ffspiro-5"-(i",3"-dioxan)-2"-spiro»4"!-(2»!,2"8,6"«a6"'» tetramethylpiperidin) (Verbindung III-1);
163 g p-Toluolsulfonat von Triacetonamin, 17,6 g Pentaerythrit und 3 g p-Toluolsulfonsäure wurden umgesetzt und in der gleichen Weise wie im Herstellungsbeispiei behandelt, wodurch das Endprodukt in Form von weißen Kristallen mit einem Fp von 136,5 bis 137°C erhalten wurde.
Analyse für C23HZ».2N204
Berechnet; C 67,28%, H 10,31%, N 6,82% Gefunden: C 66,98%, H 1O928%, N 6,76%
-40-
4098 32/1062
Herstellungsbeispiel 4
8-Aza-2-hydroxymethyl-7,7j 9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro-/5,57decan (Verbindung IV-1):
Zu 12,4 g p-Toluolsulfonat von Triacetonamin wurden 7 g Glycerin, 1 g p-Toluolsulfonsäure und 25 ml Toluol gegeben. Das Gemisch wurde unter' Rühren 1 std bei 1100C umgesetzt. Nach dem Abkühlen wurde eine kristalline Masse durch Filtration gewonnen. Es wurden 7 g Kaliumcarbonat und 25 ml Eiswasser zugefügt und es erfolgte eine Extraktion mit Chloroform. Die ChIoro^ormlösung wurde nach dem Trocknen konzentriert. Der kristalline Rückstand wurde aus Äthanol umfcristallisiert, wodurch das Endprodukt in Form von weißen Kristallen mit einem Fp von 139 bis 14O°C erhalten wurde.
Analyse für 12233
Berechnet: C 62,85%, H 10,11 %, N 6,11% Gefunden: 'C 63,10%, H 10,11%, N 6,02% IR-Spektrum (Nujol): Die Absorptionsbande von V p_o» d*e ^n &em Ausgangsmaterial beobachtet wurde, verschwand. Es traten Absorptionsbanden von ^q0 1 1
Herstellimgsbeispiel 5
ν
2-Acetoxyaethyl-8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro n (Verbindijng IV-8):
Nach der Arbeitsweise des Herstellungsbeispiels 4 wurde p Toluolsulfonat von Triacetonamin mit Glycerinmonoacetat umgesetzt, wodurch als Endprodukt eine farblose Flüssigkeit mit einem Kp von 128°C/2 mm Hg erhalten wurde.
-41-409832/1062
Analyse für c-]4H254
Berechnet: C 61,96%, H 9,29%, N 5,16%
Gefunden: C 62,20%, H 9,38%, N 5,32% IR-Spektrum (Flüssigkeitsfilm):
V c=0 1745 cm"1, V G-0 1040 cm"1 NMR-Spektrum (CCl^-Lösung):
5,6 - 6,5 ΐ (5H, Multiplett), 7,97 X (3H,Singlett)
8,4 - 8,6 ^ (4H, breite Doublett) 8,86 X (12H-, Singlett).
Herstellungsbeispiel 6
Cis-2,4,7-trioxabicyclo/5,3,07öctan-3-spiro-4 «-(21,2·,6',6'-tetramethylpiperidin) (Verbindung V-1):.
\Zu 21,4 g p-Töluolsulfonat von Triacetonamin wurden 10,2 g Mesoerythrit, 2 g p-Toluolsulfonsäure und 25 ml Toluol gegeben. Die Umsetzung wurde 2,5 std unter Erhitzen auf 95 bis 1000C und sodann 6 weitere std unter Rückfluß durchgeführt. Nach dein Abkühlen wurde die ausgeschiedene kristalline Hasse durch Filtration abgetrennt und mit einer lO&Lger wäßrigen Natriumhydroxidlösung versetzt. Nach der Auflösung wurde die kristalline Masse abgetrennt. Die kristalline Masse, die durch Filtration gewonnen worden war, wurde in η-Hexan aufgelöst. Hierauf wurde die Lösung getrocknet und unter Abkühlen stehen gelassen, wodurch sich Kristalle abschieden, die durch Filtration gewonnen wurden. Auf diese Weise wurde das Endprodukt in Form von weißen Kristallen mit einer Fp von 87 bis 88°C erhalten.
Analyse für C13H23NO3
.Berechnet: C 64,70%, Ή 9,61%, N 5,80% Gefunden: C 64,58%, H 9,55%, N 5,73%
-42-409832/1062
IR-Spektrum (Nujol); Die Absorptionsbande von Vn-O1 ^e ^m Ausgangsmaterial vorhanden war, verschwand.
NMR-Spektrum (CDCl^-Lösung):
5,15 - 5,17 X (2H, Multiplett, J=I c/s) 5,94 U (2H, Doublett, J=11 c/s) 6,57 ^ (2H, Multiplett, J=11 c/s, J=1 c/s) 8,31 t (4H, Doublett)
8,48 X (4H, Doublett)
8,80 L· (12H, Singlett).
Massenspektrum:
Berechnetes Molekulargewicht 241
Nach den Arbeitsweisen der Herstellungsbeispiele 1 bis 6 wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
Verbindungen der Formel II;
9-Aza-3-hydroxymethyl-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-1,5-dioxaspiro/5,57undecan - Kp 152 bis 154°C/3 mm Hg 9-Aza-9- (p-chlorbenzyl) -3-hydroxyrnethyl-3,8,8,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 143 bis 144°C 9-Aza-3-äthyl-3-hydroxyme thyl-8,8,10,10-tetraraethyl-9- (pmethylbenzyl)-1 ,S-dioxa-spiro^jSyundecan - Fp 145,5 Ms
9-Aza-3-hydroxyniethyl-3,8,8,10,10-pentamethyl-9-Öodmetliyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 216 bis 2170C (Zers.) 9-Aza-9-benzyl-3-äthyl-3-hydroxyme thyl-8,8,10,10-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 110 bis 113°C.
Verbindungen der Formel III;
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4~spiro-2' - (1', 3' -dioxan)-5 * spiro-5"-(il!,3"-dioxan)-2»-spiro-4" '-(1» ' ,2" ' ,2» ' ,6" «,6" »- pentamethylpiperidin) - Fp 201,5 bis 203°C
409832/1062
1 -Benzyl-2,2, β, 6-tetramethylpiperidin-4-spiro-2' - (1J 93' dIoxan)-5f-spiro-5"-(1"?3"-ciioxan)-2"-spiro-4"l-(1" '-"benzyl-2II»,21",6"8,6"f-tetrametliylpiperidin) - Fp 211 Ms 212°C.
Verbindungen der Formel IV:
8-Aza-2-hydroxymetbyl-7,7,8,9,9-pentamethyl-i,4-dioxa-spiro-As57decaii - Fp 770C
8-Aza-8-benzyl-2-hydroxymethyl-7,7,9,9-i-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Fp 93,5 bis 94,50C 2-Acetoxymethyl-8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxaspiro^5,57decan - Kp 123 Ms 125°C/0,5 mm Hg 2-Acetoxyiaethyl-8-aza-8-benzyl-7,7,9,9-tetramethyl-i, 4-dioxaspiro/Zi,57decan - Kp 152 Ms 154°C/0,002 mm Hg 8-Aza-8- ( 2-hydr oxyäthyl) -2-hydr oxyme thy 1-7,7 > 9,9 -^etrametliyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Fp 94Ms 95°C. 8-Acetyl-8-aza-2-hydroxymethyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxaspiro^,57decan - Fp 113 bis 1140C.
Verbindxangen der Formel V;
cis-2,4,7-Trioxabicyclo/3,3,g7octan-3-spiro-4»-(1',2',2',6«,6'-pentame-thylplperidin) - FP 83 bis 84°C.
Herstellun^sbeispiel 7
3-Acetoxymethyl-9-aza-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxaspiro/5,57undecan (Verbindung I-I-j):.
Zu einer Lösung von 20 g 9-Aza-3-hydroxymethyl-3,8,8,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro£5,57undecan und 26 g Triäthylamin in 100 ml Äther vairden 2Og Acetylchlorid unter Abkühlen auf 5 bis 10°C gegeben.
-44-
409832/1062
Nach 3-stündigem Erhitzen unter Rückfluß und Abkühlen wurde eine 105oige wäßrige Kaliumcarbonatlösung zugefügt und sodann mit Äther extrahiert. Die Ätherlösung wurde getrocknet und konzentriert. Der Rückstand wurde aus Äther umkristallisiert, wodurch das Endprodukt in Form von weißen Kristallen mit einem Fp von 95 Ms 960C erhalten wurde.
Analyse für C^H^^
Berechnet: C 64,1855, H 9,7650, N 4,685a Gefunden: C 64,175^, H 9,6056, N 4,62?ό
IR-Spektrum (Nujol):
vc=o 173° cnf1
Hersteliungsbeispiel 8 *
2-Acetoxymethyl-8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro-(Verbindung IV-8):
Zu 15 g 8-Aza-2-hydroxymethyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxaspiro^5,57decan wurden 27 g Essigsäureanhydrid und 25 ml Chloroform gegeben. Unter Erhitzen wurde aufgelöst. Die Reaktion wurde bei Raumtemperatur 4 Tage lang durchgeführt, wodurch sich das kristalline Acetat des Endprodukts abschied. Nach Abfiltrieren und Waschen mit Äther wurden zu 8,7 g der Kristalle 7,2 g Kaliumcarbonat, 10 g Eis und 10 ml Wasser gegeben und es wurde mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformlösung wurde mit einer gesättigten Lösung von Natriumchlorid in Wasser gewaschen, getrocknet und das Chloroform wurde abdestilliert. Der flüssige Rückstand wurde unter vermindertem Druck destilliert, wodurch das Endprodukt in Form einer farblosen Flüssigkeit mit einem Kp von 112°C/1 mm Hg erhalten wurde. Das Produkt war das gleiche wie beim Herstellungsbeispiel 3.
-45-409832/1062
Analyse für C..
Berechnet: C 61,96%, H 9,299$, N 5, Gefunden: C 61,82%, H" 9,19%, N 5,05%
IR-Spektrum (Flüssigkeitsfilm): Dieses war vollkommen mit demjenigen des Produkts des Herstellungsbeispiels 3 identisch.
Herstellunpisbeispiel 9 '
Bis(8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5 f57-2-decylmethyl)-terephthälat (Verbindung IV-76):
Zu 3 g 8-Aza-2-hydroxymethyl-7t7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxaspiro/5957decan wurden 1,3 g Terephthaloylchlorid, 0,9 g Kaliumcarbonat und 30 ml Benzol gegeben«, Die Umsetzung wurde 4 std unter Erhitzen am Rückfluß durchgeführt. Hach dem Abkühlen wurde zu der Reaktionsflüssigkeit eine 5%ige wäßrige Kaliumcarbonatlösung gegeben und es wurde mit Chloroform extrahierte Die Chloroformlösung wurde getrocknet und konzentriert*,, Der Rückstand wurde abgekühlt und die ausgeschiedenen Kristalle wurden durch Filtration gewonnen. Die Benzollösung der Kristalle wurde in eine Silikagelsäule gegeben« Aus den mit Äthylacetat eluierten Fraktionen wurde das Endprodukt in Form von weißen Kristallen mit einem Fp von 134 bis 135°C erhalten.» .
Analyse für C"52H48^2°8
Berechnet: C 65,28%s H 8,22%, N
Gefunden: C 65,54%, H 8,17%, N IR-Spektrum (Nu^ol):
Vc=0 1730 cm"1
Nach der Arbeitsweise der Herstellungsbeispiele 7 bis 9 wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
-46-409832/1062
Verbindungen der Formel Ht
3-Acei;ox3nnethyl-9-aza-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-dioxaspiro/5,57undecan - Fp 91 bis 92°C
3-Acryloyloxymethyl-9-aza-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 76 bis 790C 9-Aza-3-benzoyloxyme1;]ayl-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1, 5-dioxaspiro^5,57uadecan - Fp 91 bis 92°C
■ 9-Aza-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-dioxa-3-stearoyloxymethyl-spiro/5,57undecan - Fp 41 bis 42°C 3-Acetoxymethyl-9-aza-3-äthyl-8,8,10,1O-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 52 bis 530C 9-Aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxar3-stearoyloxymethyl-spiro/5,57uiid@can - Fp 43 "bis 440C 9-Aza-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-i,5-dioxa-3-salicyloyloxymethyl-spiro£5,57undecan - Fp 69 bis 71°C 9-Aza-3-äthyl-8,8,9,10,1 O-pentamethyl-1,5-dioxa-3- salicyloyloxamethyl-spiro/5,57undecan - Fp 117,5 bis 118,5°C Bis(9-aza-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57-3-undecylmethyl)adipaf - Fp 107 Ms 1O8°C Bis(9-aza-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro-/5,57-3-undecylmethyl)terephthalat - Fp 127,5 bis 128,5°C 3-Acetoxymethyl-9-aza-9-benzyl-3-äthyl-8,8,10,10-tetrame-' thyl-1,5-dioxa-spiro/5,57iJndecan - Fp 86 bis 88°C 9-Äza-3-äthyl-3-stearoyloxymethyl-8,8,10,10-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 50 bis 520C 9-Aza-3-benzoyloxymethyl-3-äthyl-8,8,10,10-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 84 bis 86°C 9-Aza-3-'benzoyloxyniethyl-3-äthyl-8,8,9,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 84 bis 85°C 9-Aza-3-äthyl-3-salicyloyloxymethyl-8,8,10,10-tetrametliyl-1 ,S-dioxa-spiro^,57undecan - Fp 110 bis 111°C Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,10,10-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro- ^5,57-3-undecylmethyl)adipat - Fp 87 bis 88,5°C
-47-409832/1062
Bis(9-aza-3-äthyl»8,8,9«10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro-/5957=3-undecylmethyl)adipat - Fp 55,5 bis 570C Bis(9-aza-3s8,8s9s10,1O-hexamethyl-1,5-dioxa-spirö/5957-3-undecylmethyl)adipat - Fp 130 bis 1320C Bis (9-aza-3-äthyl-8 s 8 ·, 10,1O-tetramethyl-1, 5-dioxa-spiro/5,5/-3-undecylmethyl)terephthalat - Fp 128 bis 1290C-.-Bis(9-aza-3-äthyl-8s 8,99i0,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro-/5,57-3-undecy!methyl)terephthalat - Fp 138 bis 140°C
Verbindungen der Formel IVs
2-Acetoxymethyl-8-acetyl-8-aza-7,7 s 9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Kp 123bis 128°C/0,0007 mm Hg 8-Aza-2-butyryloxyinethyl-7,7,9,9-tetramethyl-i, 4-dioxaspiro/5,57"ndecan - Kp 150 bis 151°C/4 mm Hg. 8-Aza-2-decanoyioxymethyl-7,7,9»9-ΐβΐΓ3ΐη6ΐΙψΐ-1,4-dioxaspiro£5,57undecan - Kp 190 bis 1920C/2 mm Hg 8-Aza-7,7,8,9,9-pentaraethyl-i,4-dloxa»2-salicyloyloxymethylspiro£5,57undecan » Kp 188 bis 1900C/0,002 mm Hg 8-Aza-8-benzyl-7 $ 7 s 9", 9"tetramethyl-2- (m-tolaöyloxymethyl)-1s4-dioxa-spiro£5j57<iecan - Kp 220 bis 226°C/09001 mm Hg ' 8-Aza-2-(p-chlorbenzoylox3nnethyl)-7,7,9 t 9-tetramethyl-1s4-dioxa-spiro/5,57öecan -■ Kp 205 bis 207°C/2 mm Hg 2-(o-AnisoylOX3rmethyl)-8-aza-7,799,9-tetramethyl-1,4-dioxaspiro/Zf,57decan - Kp 215 bis217°C/3 mm Hg 2-(o-Anisoyloxymethyl)-8-aza-7£l7s,8,9s9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/5s57decan - Kp 216 bis 223°C/1 mm Hg Bis(8-aza-7,7 9 9,9-tetramethyl-1, ^-dioxa-spiro/i,57-2-decylmethyl)adipat - Kp > 250°C/2 mm Hg
Bis(8-aza»7,7.,999-tetramethyl-1,4^dIOXa-SpIrO/? 9 57-2-decylmethyl)sebacat-p-toluolsulfonat - Fp 145 bis 147°C Bis(8-aza-7,7s9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57-2-decylmethyl)succinat - Kp > 250°C/2 mm Hg
-48-
409832/1062
8~Aza-7,7,9>9-tetramethyl-2-stearoyloxymethyl-1,4-dioxaspiro>;5,57decan - Fp 32 bis 34°C
8-Aza-7,7,8, 9,9-pentamethyl-2-stearoyloxymethyl-1,4-dioxaspiro^5,57decan - Fp 30 bis 34°C
8-Aza-7,7,9,9-tetramethyl-2-(m-toluoyloxymethyl)-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Kp 200 bis 203°C/3 mm Hg ' 8-Aza-7,7,9» 9-tetramethyl-2-salicyloyloxymethyl)-1,4-dioxa-spiro/2f,57decan - Fp 35 bis 37°C 8-Aza-2-benzoyloxymethyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxaspiro^5,57decan - Kp 192 Ms 194°C/3 mm Hg 8-Aza-2-benzoyloxymethyl-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxaspiro/5,57decan - Kp 189 bis 191°C/0,2 mm Hg Bis (8-aza-7,7,8,9,9-peataraethyl-1, 4^iOXa-SPiFoZZf, 57-2-decylmethyl)terephthalat·- Fp 147 bis 148°C.
Herstellijngsbeispiel 10
9-Aza-3-ätb.oxymethoxyme thyl-3,8,8,10,10-pentame thyl-1,5 dioxa-spiro^5,57undecan (Verbindung II-51):
Zu einer Lösung von 5g 9-Aza-3-hydroxymethyl-3,8,8,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57^2ndecan und 5 g Chlormethyläthyläther in 60 ml Äther wurden 10 ml Triethylamin von 5 bis 10 C gegeben und die Reaktion wurde bei Raumtemperatur 1 std lang und sodann unter Erhitzen am Rückfluß weitere 3 std lang durchgeführt. Nach dem Abkühlen wurden zu der Reaktionsflüssigkeit 30 ml einer 30%igen wäßrigen Kaliumcarbonatlösung gegeben und es erfolgte eine Extraktion mit Äther. Die Ätherlösung wurde unter vermindertem Druck nach dem Trocknen abdestilliert, wodurch das Endprodukt als farblose Flüssigkeit mit einem Kp von 138 bis i40°C/3 mm Hg erhalten wurde.
-49-
409832/1062
Analyse für C17
Berechnet: C 64,73%, H 10,54%, N 4,44% Gefundenϊ C 64,35%, H 10,43%, N 4,41%
Herstellungsbeispiel 11
2-Allyloxymethyl-8-aza-7 »7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro-/5,57decan (Verbindung IV-59):
Zu einer Lösung von 4,6 g 8-Aza-2-hydröxymethyl-7,7»9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5957decan, gelöst in 20 ml Dimethylformamid, wurden 1,1 g einer 50%igen Dispersion von Natriumhydrid in 092-g-Teilen gegeben. Nach Aufhören der Wasserstoffentwicklung."wurde die Reaktion eine weitere std bei Raumtemperatur durchgeführt. Zu der Lösung wurden 2,5 g Allylbromid unter Eiskühlen gegeben und die Umsetzung wurde bei Raumtemperatur eine weitere std und sodann bei 45°C eine weitere std durchgeführt. Hierauf wurde das Reaktionsgeraisch in 60 g Eis gegeben und es wurde mit Äther extrahiert. Die Ätherlösung wurde getrocknet und unter vermindertem Druck destilliert, wodurch das Endprodukt als farblose Flüssigkeit mit einem Kp' von 1i4°C/2 ram Hg erhalten wurde.
Analyse für C15H
Berechnet: C 66,88%, H 10,10%, N 5,20% Gefunden: C 66,94%, H 9,98%, N 5,08%
IR-Spektrum (Plüssigkeitsfilm):
Nach der Arbeitsweise der Herstellungsbeispiele 10 und 11 wurden die folgenden Verbindungen synthetisiert:
-50-
409832/1062
Verbindungen der Formel II;
9-Aza-3-benzyloxymethyl-3,8,8,9,10,10-hexamethyl-1,5-dioxaspiro/5,57undecan - Kp 185 bis 187°C/0,8 mm Hg
Verbindungen der Formel IV;
8-Aza-2- (2,3-epoxypropyloxyinethyl)-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Kp 132 bis 135°C/O,OO3 mm Hg S-Aza-Z-methoxymethyl-?,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro-/5,5_7decan - Kp 94 bis 95°C/2 mm Hg 2-Allyloxymethyl-8-aza-7,7,8,9 ,9-pentamethyl-1,4-dioxaspiro/2f,57decan - Kp 122 bis 124°C/1 mm Hg 8-Aza-2-benzyloxymethyl~7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxaspiro/5,57decan - Kp 168 bis 17O°C/1 mm Hg
Herstellungsbeispiel· 12
2,2,6,6-Tetramethyl-1 -octylpiperidin^-spiro^' - (1', 3' -dioxan)-5l-spiro-5"-(i",3"-dloxan)-2»-spiro-4»'-(2» «,2"«,6» »,6"«- tetramethylpiperidin) (Verbindung III-3) und 2,2,6,6-Tetramethyl-1 -octylpiperidin-4-spiro-2' - (1 ', 3' -dioxan)-5' -spiro-5"-(iII,3"-dioxan)-2"-spiro-4I! !-(2" «,2" «,6" «,6" s-tetramethyl-1"'-octylpiperidin) (Verbindxong III-4) :
Zu 8,2 g 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-spiro-2'-(if,3'-dioxan)-5l-spiro-5"-(1ll,3"-dioxan)-2"-spiro-4"l-(2I",2"1,-6"',6"'-tetramethylpiperidin) wurden 8,5 g Octylbromid, 6,2 g Kaliumcarbonat und 0,5 g Natriumacetat gegeben. Es wurde unter Rühren 7 std auf 185 bis 19O°C erhitzt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Kaliumcarbonat abfiltriert. Zu dem Filtrat wurde eine wäßrige Natriumhydroxidlösung und Benzol gegeben. Durch Schütteln erfolgte eine
-51-
409832/1062
Auftrennung der Flüssigkeiten„Die Benzolschicht wurde gewonnen, getrocknet und konzentriert. Der Rückstand wurde bm£ eine Silikagelsäule gegeben und die Fraktionen von der Eluierung mit Benzol ergaben eine kristalline Masse, welche aus Petroläther umkristallisiert wurde. Auf diese Weise wurde als Endprodukt das Ν,Ν'-Dioctylderivat in Form von weißen Kristallen mit einem Fp von I36 bis 137°C erhalten.
Analyse für ^^
Berechnet: C 73,76%, H 11,75%, N- 4,41% Gefunden; C 74,04%, H 11,75%, N 4,48%
Sodann ergaben Fraktionen von der Eluierung mit Äther eine kristalline Masse, die nach Umkristallisieren aus Petroläther als Endprodukt das N-Monooctylderivat in Form von weißen Kristallen mit einem Fp von 104 bis 105.,50C" ergab.
Analyse für Cj1H56N2O^
Berechnet;'C 71,21%, H: 11,18%, Ϊ* 5S36% .-■ befunden; C 71,36%,. H 1ts19%s N 5945%
Herstellunp:sbels-piel 13
2-Acetoxymethyl-8-aza-8~äthoxycarbonylmethyl-p7 »7,9,9-tetra methyl-1 ^-dioxa-rspiro^sS/decan (Verbinduiig IV-17)s
Zu 4 g 2-Acetoxymethyl-8-aza-7 s 7 s 9,9-tetramethyl-1 9 4-dioxäspiro£5,57decan wurden 0,6 g Natriumhydroxid, O83 Natriumiodid und 20 ml Benzol gegeben«. Zu der resultierenden Suspension wurden 3,7 g Äthylmonobromacetat von 100C gegeben. Die Reaktion wurde bei Raumtemperatur und sodann 1 weitere std bei 50 bis 6O0C vorgenommen. Nach dem Abkühlen wurde
-52*
4098 32/1062
zu der Reaktionsflüssigkeit eine 5%ige wäßrige Lösung von Kaliumcarbonat gegeben und es wurde mit Benzol extrahiert. Die Benzollösung wurde mit einer gesättigten Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und konzentriert. Der Rückstand wurde in einer Silikagelsäule chromatographiert. Die Fraktionen von der Eluierung mit einem Lösungsmittel aus Benzol : η-Hexan : Äthylacetat =4:2:1 ergaben eine kristalline Masse, die sodann aus Petroläther umkristallisiert wurde, wodurch das Endprodukt in Form von weißen Kristallen mit einem Fp von 82 bis 83 C erhalten wurde.
Analyse für C18H31NO6
Berechnet: C 60,48%, H 8,74%, N 3,93%
Gefunden: C 60,20%, H 8,6596, N 3,66% IR-Spektrum (Nujol):
vC=0 1745' 1735 cm~1
Nach der Arbeitsweise der Herstellungsbeispiele 12 und wurden die folgenden Verbindungen synthetisiert:
Verbindungen der Formel II;
9-Aza-3-(2,3-epoxypropyloxymethyl)-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Kp 159 bis 16O°C/1 mm Hg 3~Acetoxymethyl-9-aza-9-(2,3-epoxypropyl)-3,8,8,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 106 bis 107°C 3-Acetoxymethyl-9-aza-9-benzyloxycarbonyl-3,8,8,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/[5,57undecan - Fp 96,5 bis 97,5°C 3-Acetoxymethyl-9-aza-3-äthyl-9-methoxycarbonylraethyl-8,8,10,10-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan - Fp 65 bis 67,50C
Verbindungen der Formel III;
1-(2-Hydroxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-spiro-2'-
-53-409832/1062
1,3'-dioxan)-5'-spiro-5"-(1",3"-dioxan)-29!-spiro-4" '- ' "!-(2-hydroxyäthyl)-2"',2"»,6"«,6"'-tetramethylpiperidin/
- Fp 194 bis 1950G
1-(2-Acetoxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-spiro-2'-(1' ,3'-dioxanes1-spiro-5"-(1 ",3"-dioxan)-2"-spiro-4"'- ^T"l-(2-acetoxyäthyl)-2"',2"»,6" '■,6"'-tetramethylpiperidin/
- Fp 172 bis 1830C
1-(2-Acryloyloxyäthyl)-2,2,6,6-tetraraethylpiperidin-4-spiro-• 2«-(1',3'-dioxan)-5'-spiro-5"-(1",3"-diOxan)-2"-spiro-4"'-/T"'-(2-acryloyloxyäthyl)-2"',2"',6"',6"'-tetramethylpiperidin/ - Fp 162 bis 163°C ; "
1-(2-Benzoyloxyäthyl)-2,2,6,6-tetraπlethylpiperidin-4-spiro-2'-(I«i3'-dioxan)-5!-spiro-5"»(1"J3"-dioxan)-2"-spiro-4"!- /T"!-(2-benzoyloxyäthyl)i-2"«,2"',6"·,6"'-tetramethylpiperidinZ - Fp 243 bis245°C
1-(2,3-Epoxypropyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-spiro-2'-(i · ,3'-dioxan)~5'-spiro-5"*-(1",3"-dioxan)-'2"-spiro-4" '-/T"l-(2s3-epoxypropyl)-2"«,2'" ,6"5 S6"'-tetramethylpiperidin/
- Fp 157 bis 159°C
2,2,6,6-Tetramethyl-'i - (2-stearoyloxyäthyl) -piperidin-4-spiro-2'-(i■« ,3l-dioxan)-5l-spiro-5""(1",3"-dioxan)-2"-spiro-4» «-/2»',2"',6"!,6"'·-tetramethyl-1"s-(2-stearoyloxyäthyl)-piperidin/ -Pp 70 bis 720C
2,2,6,6-Tetramethyl-1-methoxycarbonylinethylpiperidin-4-spiro-2«-(1 ', 3'-dioxan)-5' -spiro-5"-(.1", 3"-dioxan,)-2"-spiro-4"',(2"·,2"',6"',6"'-tetraraethyl-1"'-methoxycarbonylmethylpiperidin) - FP 165 bis 167°C
1 -Allyl-2,2,6,6-.tetramethylpiperidin-4-spiro-2' - (1 ', 3' dioxan)-5!-spiro-5"-(i",3"-dioxan)-2"-spiroT4"1-(i'II-allyl-2"'S(2II«96"\6"l-tetramethylpiperidin) - Fp 158 bis 159°C
Verbindungen der Formel IV; ■ . - :
2-AcetoxyInethyl-8-allyl-8-aza-7s7,9,9-tetranethyl-1,4-dioxarspiro/4s5/deca^ - Kp 150 bis 153°C/1 mm Hg'
09832/1002 "5 "
2-Acetoxymethyl-8-aza-8-benzyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dloxa-spiro/5,57decan - Kp 152 bis 154°C/0,002 mm' Hg 2-Acetoxymethyl-a-aza-S-(2,3-epoxypropyl)-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Kp 162 bis 165°C/O,OO2 mm Hg 2-Acetoxymethyl-8-aza-8-(2-hydroxyäthyl)-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/4,57decan - Kp 154 bis 155°C/0,0008 mm Hg 2-Acetoxymethyl-S-(2-acetoxyäthyl)-8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Kp 159 bis 162°C/O,OO14 mm Hg 2-Acetoxymethyl-8-aza-8-cyanomethyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Fp 59 bis 600C 8-Aza-8-(2-benzoyloxyäthyl)-2-benzoyloxymethyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Fp 110 bis 111°C 8-Aza-2-(p-chlorbenzoyloxymethyl)-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-8-(2-propinyl)-spiro/4,57decan - Fp 102 bis 103°C
Verbindungen der Formel V:
cis-2,4,7-Trioxabicyclo/3,3,07octan-3-spiro-4'-(1',2',2',6',6^ pentamethylpiperidin) - Fp 83 bis 840C
Herstellungsbeis-piel 14
9-Aza-3-äthyl-8,8,9,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-3-phenylcarbamoyloxymethyl-spiro/5,57undecan (Verbindung 11-44):
Zu 3 g g-
thyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan wurden 2 ml Triäthylamin und 30 ml Benzol gegeben. Zu der Lösung v/urde unter Rühren eine Lösung von 1,3 g Phenyl!socyanat, gelöst in 20 ml Benzol, gegeben. Die Reaktion wurde 4,5 std unter Erhitzen bei 70 bis 750C durchgeführt» Die Reaktionsflüssigkeit wurde konzentriert und die zurückbleibende Flüssigkeit wurde in eine Silikagelsäule gegeben. Die Sluierung
-55-
409832/1062
mit einem Mischlösungsmittel von Benzol/Äther (1 : 1) ergab eine kristalline Masse, die sodann aus Petroläther umkristallisiert vairde, wodurch das Endprodukt in Form von weißen Kristallen mit einem Fp von 940C erhalten wurde.
Analyse für C23H36N2°4
Berechnet: C 68,28%, H 8,97%, N 6,93% Gefunden: C 68,39%, H 8,88%, N 6,85%
Nach der Arbeitsweise des Herstellungsbeispiels 14 wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
Verbindungen der Formel IV:
S-Aza-Z-äthylcarbamoyloxymethyl-y,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57decan - Kp 156 bis 160°C/0,003 mm Hg 8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-2-phenylcarbamoyloxymethyl-spiro/5,57decan - Kp 170 bis 172°C/0,0004 mm Hg
Beispiel 1
In 100 Teile Polypropylen (Noblen JHH-G von Mitsui Toatsu Chemicals Inc., nach zweimaliger Umkristallisation aus Monochlorbenzol) wurden 0,25 Teile eines erfindungsgemäßen Stabilisators gegeben. Das resultierende Gemisch wurde vermengt und aufgeschmolzen. Das geschmolzene Gemisch wurde unter Erhitzen und unter Druck zu einem Platte mit einer Dicke von 0,5 mm verformt.
Die Platte wurde bei 45°C in einem Fademeter mit Ultraviolettstrahlung bestrahlt. Es wurde der Zeitpunkt bestimmt, bei welchem die Platte spröde wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
■ -56-
409832/1062
Beispiel 2
In 100 Teile eines Polyäthylens mit hoher Dichte (Hi-Zex von Mitsui Toatsu Chemicals Inc., nach zweimaliger Umkristallisation aus Toluol) wurden.0,25 Teile eines erfindungsgemäßen Stabilisators eingearbeitet. Das resultierende Gemisch wurde vermengt und aufgeschmolzen. Das geschmolzene Gemisch wurde unter Erhitzen und unter Druck zu einer Platte mit einer Dicke von 0,5 mm verformt.
Die Platte wurde in einem Fademeter bei 45°C einer Ultraviolettstrahlung ausgesetzt. Es wurde der Zeitraum bestimmt, bei welchem die Platte spröde wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt. Die Nummern der erfindungsgemäßen Stabilisatoren entsprechen der obigen Aufstellung.
Tabelle I
Stabilisator Nr. Polypropylen Polyäthylen hoher Dichte
II-2 620 h 1280 h
II-3 700 1460
II-4 680 1440
II-5 760 1580
II-7 880 1760
II-8 820 1640
11-10 860 1920
11-14 720 1700
11-15 880 1820
11-20 640 1180
11-21 680 1420
11-22 660 1260
11-25 820 1780
11-28 840 1880
-27-409832/1062
Fortsetzung Tabelle I
Stabili Polypropylen Polyäthylen hoher Dichte
sator Nr.
11-30 700 1620
11-32 860 1760
11-33 880 1940
II-4G 500 940
11-44 580 1060"
II-50 . 620 1160
11-51 720 1480
11-56 840 1620
11-57 880 1680
11-59 820 1760
11-72 680 1240
11-73 560 1160
11-74 460 1080
11-75 920 1480
11-76 920 1700
11-77 900 1520
11-78 880 1.640
11-79 900 1820
11-80 880 1500
11-81 740 . 1460
11-82 900 1780
III-1 720 1540
III-2 780 1640
III-3 820 1780
III-4 800 1720
III-7 780 1680
III-8 760 1620
III-9 840 1760
III-10 · 880 1880
■■-■-.■- -58-4098 3 2/1062
Fortsetzung Tabelle I
Polyäthylen hoher Dichte
1880 1960 1300 1380 1580 1520 1480 1780 1220 1360 1560 1520 1600 1840 1640
1100
1740
1600
1220
1720
1440
1780 1620 1600 1480 1780 1820 1240 1440
-59-
409832/1062
Stabili Polypropylen Polyä
sator Nr.
III-11 900
III-12 940
IV-1 620
IV-2 660
IV-4 720
IV-5 680
IV-8 640
IV-9 800
IV-10 580
IV-11 640
IV-14 720
IV-16 720
IV-17 740
IV-19 860
IV-20 760
IV-24 620
IV-25 800
IV-26 . 760
IV-27 600
IV-28 780
IV-37 720
IV-40 780
IV-41 700
IV-42 720
IV-43 600
IV-44 740
IV-45 800
IV-53 620
IV-54 680
Fortsetzung Tabelle I
Stabili Polypropylen
sator Nr.
IV-56 640
IV-59 700
IV-60 780
IV-62 640
IV-71 800
IV-72 880
IV-74 940
IV-76 740
IV-77 640
IV-90 580
IV-91 560
IV-92 700
V-1 620
V-2 640
Tinuvin 327* 300
ohne 60
Polyäthylen hoher Dichte
1280
1340
1520
1320
1860
2020
2200
1700
1420
1360
1480
1680
1380
1420
640
380
* Tinuvin 327: 2-(2-Hydroxy-3,5-di-tert-butylphenyl)-6-
chlor-1,2,3-triazol
Beispiel 3
In 100 Teile Polystyrol (Styron von Asahi-Dow Limited, nach Umkristallisation aus einem Gemisch von Benzol mit Methanol) -wurden 0,25. Teile eines erfindungsgemäßen Stabilisators eingearbeitet. Das resultierende Gemisch wurde bei 1800C unter Druck zu einer Platte mit einer Dicke von 1 ram verformt.
-60
409832/1062
Die auf diese Weise gebildete Platte wurde in einem Fademeter bei 450C 500 std lang einer Ultraviolettbestrahlung ausgesetzt. Ein Probekörper der behandelten Platte wurde nach der Japanischen Industrienorm K-7103 einem Farbdifferenztest unter Verwendung eines Farbdifferenzkolorimeters unterworfen. Nach der folgenden Gleichung wurde ■die Veränderung des Gelbindex der Platte errechnet:
Δ YI = YI - YI0
worin £± YI die Veränderung des Gelbindex bedeutet, YI den Gelbindex nach dem Aussetzen und YIq den Anfangsgelbindex des Probekörpers darstellen.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II
Stabilisator Nr. ' YIQ
II-8 4,8 +2,7
11-59 4,7 +2,8
11-76 · 4,0 +2,0
11-77 3,9 +2,3
III-1 4,9 +3,2
III-7 4,1 +2,1
III-11 3,9 +2,3
IV-1 4,6 +3,3
IV-9 4,5 +2,7
IV-25 4,5 +3,0
IV-45 3,8 +2,3
IV-76 4,1 +3,1
IV-80 4,3 +4,2
-61-A09832/ 1062
Fortsetzung Tabelle II
Stabilisator Nr. YIQ AYI
IV-82 4,1 +3,8
Tinuvin P* 4,9 +4,7
ohne 4,7 -16,3
* Tinuvin P: 2-(2-Hydroxy-5-methyl)benzo-1,2,3-triazol Beispiel 4
In 100 Teile eines ABS-Harzes;(Kane Ace B-12 von Kanegafuchi Chemical Industries, Co., Ltd.) wurden 0,5 Teile eines erfindungsgemäßen Stabilisators eingearbeitet. Das resultierende Gemisch wurde 6 min bei 16O0C auf einer Knetwalze geknetet und sodann zu einer Platte mit einer Dicke von etwa 0,5 mm verformtβ
Die Platte wurde 50 3td in einer Sonnenschein-Bewitterungsvorrichtung behandelt und auf die Retention der Enddehnung und der Endzugfestigkeit untersieht. Auch wurde der Verfärbungsgrad bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt.
Tabelle III
Stabilisa- Retention der Dehnung Retention der Zug tor Nr. festigkeit
II-5 69% 7S%
11-59 73?ä 3195
III-10 72?i 7950
III»12 11% ■■■'.""'■ 8290
IV»9 ■;. 74% 15%
40983 2J 1062
Fortsetzung Tabelle III
Stabil!- Retention der Dehnung Retention der Zugfest'igsator Nr. keit
79% 80% 69%
IV-41 75%
IV-72 77%
ohne 53%
Beispiel 5
In 100 Teile eines Nylon-6-Harzes (CM1011 von Toray Industries Inc.) wurden 0,25 Teile eines erfindungsgemäßen Stabilisators gegeben. Das resultierende Gemisch wurde erhitzt und aufgeschmolzen und sodann zu einem Film mit einer Dikke von etwa 0,1 min verformt. Es wurde unter Druck in einer herkömmlichen Spritzgußmaschine gearbeitet. Der auf diese Weise erhaltene Film wurde bei den folgenden Alterungsbedingungen gealtert und sodann einem Zugtest unterworfen, um die Retentionen der Zugfestigkeit und der Dehnung festzustellen.
Alterungsbedingungen:
1. 200-stündiges Aussetzen in einem Fademeter bei 450C einer Ultraviolettstrahlung
2. 2-stündige Alterung bei 1600C in einem Geer-Alterungstester
Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengestellt.
-63-
409832/1062
Fademeter
Reten
tion
der Deh
nung
6 Tabelle IV Geer-Alterungstester
Retention Retention
der Deh- der Zug-
nung festigkeit
68%
Stabili
sator Nr.
69Si Retention
der Zug
festig
keit
71Si 80
H-S 73 72% 72 72
11-59 72 82 70 70
III-1 69 74 71 82
III-7 78 71 76 70
III-12 68 84 73 71
IV-17 71 70 75 73
IV-26 76 75 78 53
IV-76 19 78 18
ohne 50
Beispiel
In 100 Teile eines Polycaprolactons vom Polyurethantyp (E-5080 von The Nippon Elastollan Industries Ltd.) wurden 0,5 Teile eines erfindungsgemäßen Stabilisators eingearbeitet. Das resultierende Gemisch wurde erhitzt und aufgeschmolzen. Sodann wurde das Gemisch zu einer Platte mit einer Dicke von etwa 0,5 nun verformt. Die auf diese Weise gebildete Platte wurde 15 std in einem Fademeter der Ultraviolettstrahlung bei 450C ausgesetzt und sodann auf die Retentionen der Dehnung und der Zugfestigkeit untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle V zusammengestellt.
Tabelle V
Stabili- Retention der Dehnung Retention der Zugfestigsator Nr. keit
II-5
86%
409 8 3 2/1062
-64-
Fortsetzung Tabelle V
Stabilisator Nr,
Retention der Dehnung
Retention der Zugfestigkeit
III-4
IV-1
IV-17
IV-26
IV-76
ohne
96 83 85
90 74
93 96
87 90 91 93 52
Beispiel 7
In 100 Teile Polyvinylchlorid (Geon 103EP von The Nippon Zeon Co., Ltd.) wurden 3 Teile Butylzinnmaleat, 0,5 Teile Butylstearat und 0,25 Teile eines erfindungsgemäßen Stabilisators eingearbeitet. Das resultierende Gemisch wurde 5 min auf einer Knetwalze bei 1800C geknetet und zu einer Platte mit einer Dicke von 0,5 mm verformt. Die Platte v/urde 300 std in einer Sonnenschein-Bewitterungsvorrichtung behandelt, worauf die Verfärbung beobachtet wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI zusammengestellt.
Tabelle VI
Stabilisator Nr.
Verfärbung
II-5
III-7
III-12
IV-2
IV-11
IV-19
fahl-braun
H 11
Il Il
It Il
Il It
orange-gelb
-65-
409832/1062
Fortsetzung Tabelle VI -
Stabilisator Nr. Verfärbung
IV-45 fahl-braun
IV-72 ti π
ohne dunkelbraun
Beispiel 8
In 100 Teile eines Polyesterharzes (Ester-G13 von Mitsui Toatsu Chemicals, Ine.) wurden 1 Teil Benzoylperoxid und 0,2 Teile eines Stabilisators gemäß der Erfindung eingearbeitet. Das resultierende Gemisch wurde gehärtet, indem 30 min auf 600C vorerhitzt wurde und indem sodann 1 weitere std auf 1000C erhitzt wurde«, Auf diese Weise wurde eine Platte mit einer Dicke von 3 mm gebildet.
Die erhaltene Platte wurde 60 std in einer Sonnenschein^- Bewitterungsvorrichtung einer Strahlung ausgesetzt. Entsprechend Beispiel 3 wurde die Veränderung des Gelbindex bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle VII zusammengestellt.
Tabelle VII
Stabilisator Nr. YIQ ΔΥΙ
II-8 2,2 +7,7
III-1 ; - 2,3 +6,9
III-11 2,3 . +6,8
III-12 2,5 +7,3
IV-9 2,5 ■ +8,0
IV-16 2,3 +8,2
IV-45 2,2 +7,9
IV-72 2,3 +7,7
ohne " ■ 1,8 +13,1
.409832/1082 _66.

Claims (1)

  1. Pa tentansp r ü ehe 1. Verbindungen mit der allgemeinen Formel
    worin R^ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine substituierte Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine AMnyigruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Aralkylgruppe, eine aliphatische Acylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe oder eine Aralkoxycarbonylgruppe bedeutet, η eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, Rp, wenn η 1 ist, für ein Viasserstoff atom, eine aliphatische, aromatische oder heterocyclische Monoacylgruppe, eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Alkinylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxyalkylgruppe, eine Epoxyalkylgruppe, eine Alkoxysulfonylalkylgruppe, eine N-substituierte Carbamoylgruppe, eine N-substituierte Thiocarbamoylgruppe, eine einwertige Gruppe einer Oxosäure oder die Gruppe
    -C = CH - COOR7 R3
    worin R, ein V/asserstoffatom, eine niedrige Alkylgruppe oder eine Phenylgruppe und IL eine Alkylgruppe darstellt, steht, Rp, wenn η 2 ist, für eine Carbonylgruppe, ein©
    409832/1062
    aliphatisch^ oder aromatische Diacylgruppe, eine Alkylengruppe, eine Alkenylengruppe, eine Älkinylengruppe, eine Aralkylengruppe, eine N-substituierte Dicarbamoylgruppe oder eine zweiwertige Gruppe einer Oxo säure steht, FL,, wenn η 3 ist, für eine aromatische Triacylgruppe oder eine dreiv.rertige Gruppe einer Oxosäure steht, und Rp, wenn η 4 ist, für eine aromatische Tetracylgruppe steht und worin A eine Gruppe
    -CH2
    v/orin R^ für ein Wasser stoff atom oder eine nied rige Alkylgruppe steht oder, wenn η 1 ist, zusammen mit R^ eine Gruppe
    'CH.
    worin Rg die gleiche Definition wie R^ besitzt und der Substituent Rg gleich oder verschieden sein kann wie der Substituent R^,, oder eine Gruppe
    CH
    cn
    worin m 1 oder 2 ist und R^ für ein Wasserstoffatom oder
    - -68-
    409-8 32/1062
    wem η und m beide 1 sind, R7 zusammen mit R0 für eine Me
    thylengruppe steht, bedeutet..
    2. Verbindungen· nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der allgemeinen Formel
    (II)
    entsprechen, worin R^ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, z.B. eine Hydroxyalkylgruppe, eine Alkoxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine Acyloxyalkylgruppe, in welcher die Acylgruppe eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine ungesättigte aliphatische Acylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Benzoylgruppe ist, eine Cyanoalkyl-, eine Halogenalkyl-, eine Epoxyalkyl- oder eine Alkoxjrcarbonylalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine Alkeny!gruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Benzylgruppe, eine Benzylgruppe, substituiert mit einem Halogen oder einer Methylgruppe, eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxycarbonylgruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Benzoyloxycarbonylgruppe bedeutet, η eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, R2,.wenn η 1 ist, für ein Was s er stoff atom, eine gesättigte aliphatische Acylgruppe
    -69-
    409832/1062
    mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls ein Schwefelatom enthalten kann, eine ungesättigte aliphati- sehe Acylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, wobei sowohl die gesättigte als auch die ungesättigte Acylgruppe mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/ oder einer Phenj^lgruppe, die mit einer Hydroxygruppe substituiert ist, oder mit einer_unsubstituierten__|henylgruppe substituiert sein kann, eine Benzoylgruppe oder ' • ■ Naphthoylgruppe, die"mit Alkyl- oder "Älkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einem-Halogenatom oder_ einer_ Hydrpxtwruppe substituiert sein kann, eine Puroyl-, Isonicotinoylilicotinoyl- oder Morpholinocarbonylgruppe, eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, "eine Alkenylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen,· eine Alkinylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenßtoffätomen jevreils im Alkoxy- und Alkyl teil, eine 2,3-Epoxypropylgruppe, eine Alkoxysulfonylalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen jev/eils "im Alkoxy- und Alkylteil, eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einer Phenyl- oder Cyclohexj^lgruppe substituiert ist, eine Gruppe, die sich von Benzolsulfinsäure, Benzolsulfonsäuren Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Diphenylphosphorsäure, C1- bis Cq-Alky!phosphorsäure, diphenyl- oder C1- bis Cq-alkylphosphorige Säure durch Austausch einer Hydroxygruppe herleitet, oder eine Gruppe
    -C = CH- COORy1
    steht, v/orin" R-, ein Wasserstoff atom, eine Alkylgruppe mit
    -70-
    409832/1062
    1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Fhenylgruppe bedeutet und R^ für eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, Rp, wenn η 2 ist, für eine Carbonylgruppe, eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls Schwefel enthalten kann, eine ungesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Diacylgruppe mit 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylengruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppe mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Dicarbamoylgruppe, die mit einer Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einer Phenylen-, Tolylen- oder Methandiphenylengruppe substituiert ist, oder eine Gruppe, die sich von schwefeliger Säure, Schwefelsäure oder phenyl phosphoriger Säure durch Austausch von zwei Hydroxylgruppen herleitet, steht, Rp, wenn η 3 ist, für eine aromatische Triacylgruppe mit 9 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe, die sich von Phosphorsäure, phosphoriger Säure oder Borsäure durch Austausch von drei Hydroxylgruppen herleitet, steht, und R2, wenn η 4 ist, für eine aromatische Tetracylgruppe mit 10 Kohlenstoffatomen steht, und worin R'j- ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet.
    3. Verbindung nach Anspruch 2, durch gekennzeichnet , daß R>j ein Wass er stoff atom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Allylgruppe, eine Benzylgruppe, eine Alkoxycarbonylmethylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine 2,3-Epoxypropylgruppe, eine Acyloxyäthylgruppe mit einem gesättigten aliphatischen Acylrest von C0 bis C10 oder einen gesättigten alipiEtischen Acylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
    -71-409832/1062
    4. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß IL ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe ist.
    5. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß η 1 oder 2 ist und R2, wenn η 1 ist, für eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Benzoylgruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einer Hydroxygruppe substituiert sein kann, eine Alkylgruppe mit .1 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Allylgruppe oder eine 2,3-Epoxypropjrlgruppe steht, und, wenn η 2 ist, für eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Terephthaloylgruppe steht.
    6. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η ζ e ic h η... e t , daß R'^ eine Methyl- oder Ä'thylgruppe ist.
    7. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß R-, ein Wasserstoff atom oder eine Methylgruppe bedeutet, η 1 oder 2 ist, Rp, wenn η 1 ist, für eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, oder eine Benzoylgruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einer Hydroxygruppe substituiert sein kann, steht, und, wenn η 2 ist, für eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Terephthaloylgruppe steht und daß R' eine Methyl- oder Ithylgruppe ist.
    8. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch ge k e η η zeichnet, daß die Verbindung II die Verbindung
    9-Aza-3-äthyl-8,8,9,10,10-pentamethyl-1,^-dioxa-3-stearoyloxymethyl-spiro/5,57uncLecan,
    -72-
    409832/1062
    9-Aza-3-äthyl-3-stearoyloxymethyl-8,8,10,10-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro/5,i^undecan,
    9-Aza-3-benzoyloxymethyl-3-äthyl-8,8,10,10-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan,
    g-Aza^-benzoyloxymethyl^-äthyl-S, 8,9,10,10-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57undecan,
    •9-Aza-3,8,8,9,10,IO-hexamethyl-1,5-dioxa-3-salicyloyloxymethyl-spiro/5,57undecan,
    9-Aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxan-3-salicyloyloxymethyl-spiro/5,57undecan,
    9-Aza-3-äthyl-3-salicylΌyloxymethyl-8,8,10,10-tetramethyl-
    Bis(9-aza-3,8,8,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57-3-undecylmethyl)adipat,
    Bis(9-aza-3,8,8,9,10,1O-hexamethyl-1,5-dioxa-spiro/5,57-3-undecylmethyl)adipat,
    Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,10,1O-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro-(3157-3-undecylmethyl)adipat,
    Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro-/5,57-3-undecylmethyl)adipat,
    Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,10,1O-tetramethyl-1,5-dioxa-spiro-13157-3-undecylmethyl)terephthalat oder Bis(9-aza-3-äthyl-8,8,9,10,1O-pentamethyl-1,5-dioxa-spiro- ^5,57-3-undecylmethyl)terephthalat ist.
    9. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η
    zeichnet, daß sie der allgemeinen Formel
    CH- CH, · I
    * t
    : (in)
    -73-4098 32/1062
    entsprechen, worin R1 und Rg gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, substituierte Alkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, z.B. Hydroxyalkylgruppen, Alkoxyalkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, Acyloxyalky!gruppen, bei denen die Acylgruppe eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine ungesättigte aliphatische Acylgruppen mit 3 bis " 4 Kohlenstoffatomen oder'eine Benzoylgruppe ist, Cyanoalkylgruppej Halogenalkylgruppen, Epoxyalkylgruppen oder Alkoxycarbonylalkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, Alkenylgruppen mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkinylgruppen mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, Benzylgruppen, Benzylgruppen, die mit einem Halogenatom oder einer Methylgruppe substituiert sind, gesättigte oder ungesättigte aliphatische Acylgruppen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxycarbonylgruppen mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen oder Benzoyloxycarbonylgruppen bedeuten.
    10. Verbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß R^ und Rg Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Allylgruppen, Benzylgruppen, Alkoxycarbonylmethylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, 2,3-Epoxypropylgruppen, Acyloxyäthy!gruppen mit gesättigten aliphatischen Acylgruppen mit Cp bis CLg oder gesättigte aliphatische Acylgruppen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten.
    11. Verbindung nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η zeichnet, daß R^ und Rg Wasserstoffatome oder Methyl- oder Allylgruppen bedeuten.
    12. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der allgemeinen Formel
    -74-409832/1062
    OH-^ v 0 R1-N \ CH5 > / CH5
    .1
    (IV)
    entsprechen, worin R^ ein Yiass er stoff atom, eine Alkylgruppe • mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, z.B. eine Hydroxyalkylgruppe, eine Alkoxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine Acyloxyalkylgruppe, in welcher die Acy!gruppe eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine ungesättigte aliphatische Acylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Benzoylgruppe ist, eine Cyanoalkyl-, eine Halogenalkyl-, eine Epoxyalkyl- oder eine Alkoxycarbonylalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Benzylgruppe, eine Benzylgruppe, substituiert mit einem Halogen oder einer Methylgruppe, eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxycarbonylgruppe mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Benzoyloxycarbonylgruppe bedeutet, m 1 oder 2 ist, η eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, R~, vjenn η 1 ist, für ein Viass er stoff atom, eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls ein Schwefelatom enthalten kann, eine ungesättigte aliphatische Acylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, wobei sowohl die gesättigte als auch die ungesättigte Acylgruppe mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und/oder eine Phenylgruppe, die mit einer Hydroxy -
    -75-
    409832/1062
    gruppe substituiert ist, oder mit einer unsubstituierten Fhenylgrup-pe. substituiert sein kann, eine Benzoylgruppe oder Naphthoylgruppe, die mit Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einem Halogenatom oder einer Hydroxy-gruppe substituiert sein kann, eine Füroyl-, Isonicotinoyl-, Nicotinoyl- oder Morpholinocarbonylgruppe, eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylgruppe mit "3 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen jeweils im Alkoxy- und Alkylteil, eine 2,3-Epoxypropylgruppe, eine Alkoxysulfonylalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen jeweils im Alkoxy- und Alkylteil, eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einer Phenyl- oder Cyclohexylgruppe substituiert ist, eine Gruppe, die sich von Benzolsulfinsäure, Benzolsulfonsäure,-Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Diphenylphosphorsäure, C1-bis Cq-Alkylphosphor.säure, diphenyl- oder C^- bis CQ-alkylphosphorige Säure durch Austausch einer Hydroxygruppe herleitet, oder eine Gruppe
    -C = CH - COOR4
    steht, worin R, ein Viasserstoff atom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe bedeutet und R^ für eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, R2, wenn η 2 ist, für eine Carbonylgruppe, eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls Schwefel· enthalten kann, eine ungesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 4 bis 6
    -76-409832/1062
    Kohlenstoffatomen, eine aromatische Diacylgruppe mit 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl engruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylengruppe mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppe mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Dicarbamoylgruppe, die mit einer Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, einer Phenyl en-, Tolylen- oder Methandiphenylengruppe substituiert ist, oder eine Gruppe, die .sich von schwefeliger Säure, Schwefelsäure oder phenylphosphoriger Säure durch Austausch von zwei Hydroxylgruppen herleitet, steht, R^3 wenn η 3 ist, für eine aromatische Triacylgruppe mit 9 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe, die sich von Phosphorsäure, phosphoriger Säure oder Borsäure durch Austausch von drei Hydroxylgruppen herleitet, steht, und Rp, wenn η 4 ist, für eine aromatischevTetracylgruppe mit 10 Kohlenstoffatomen steht.
    13. Verbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß R1 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen eine Allylgruppe, eine Benzylgruppe, eine Alkoxycarbonylmethylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine 2,3-Epoxypropylgruppe, eine Acyloxyäthylgruppe. mit einem gesättigten aliphatischen Acylrest mit C^ bis C^8 oder eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
    14. Verbindung nach Anspruch 12, dadurch g e ke η η — zeichnet, daß R^ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist.
    15. Verbindung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß η 1 oder 2 ist, m 1 ist und daß
    -77-
    409832/1062
    R., wenn η 1 ist, für eine gesättigte aliphatische Acyl-gruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Benzoylgruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einer Hydroxygruppe substituiert sein kann, eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Allylgruppe oder eine 2,3-Epoxypropylgruppe steht und, wenn η 2 ist, für eine gesättigte aliphatische Diacylgruppe mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Terephthaloylgruppe steht.
    16. Verbindung' nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß FL ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet, m 1 ist, η 1 oder 2 ist und Rp, wenn η 1 ist, für eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Benzoylgruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einer Hydroxygruppe substituiert sein kann, und, wenn η 2 ist, für eine gesättigte aliphatiscne Diacylgruppe mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Terephthaloylgruppe steht. · . *
    17. Verbindung nach Anspruch 12, dadurch g e k e η η ζ e i chnet , daß die Verbindung IV die Verbindung
    8-Aza-7 »7,9,9-tetramethyl-2-stearoyloxymethyl-1,4-dioxa-
    spiro/5,57decan, .
    8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4^dioxa-2-stearoyloxymethylspir o[]\, 57decan,
    S-Aza^-benzoyloxymethyl-?, 7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxaspiro/5,57decan,
    8-Aza-2-benzoyloxymethyl-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxaspiro/5,573ecan,
    8-Aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-2-salicyloyloxymethylspiro/5,57ö-ecan
    -78-
    409832/1062
    Bis(8-aza-7,7,9,9-tetramethyl-1,4-dioxa-spirο/ζ,57-2-decylmethyl)terephthalat oder
    Bis(8-aza-7,7,8,9,9-pentamethyl-1,4-dioxa-spiro/5,57-2-decylmethyl)terephthalat
    18. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß sie der Formel
    (V)
    entsprechen, v/orin R^ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, z.B. eine Hydroxyalkylgruppe, eine Alkoxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine Acyl oxy alkylgruppe, bei welcher die Acylgruppe eine gesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine ungesättigte aliphatische Acylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Benzoylgruppe ist, eine Cyanoalkylgruppe, eine Halogenalkylgruppe, eine Ep oxy alkyl gruppe oder eine Alkoxycarbonylalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylgruppe mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Benzylgruppe, eine Benzylgruppe, die mit einem Halogenatom oder einer Kethylgruppe substituiert ist, eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Acylgruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxycarbonylgruppe mit
    -79-
    409832/1062
    2 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine Benzoyloxyearbonylgruppe bedeutet.
    19» Verbindung nach Anspruch 18, dadurch g e-k e η η: — zeich η e t 9- daß R1 ein Wasserstoff atom oder eine Methylgruppe ist„
    Verwendung von einer öder mehreren Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 19 als Stabilisatoren für Kunststoffe.
    21. Verwendung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß der Kunststoff ein Polyolefin, insbesondere ein Polyäthylen niederer oder hoher Dichte, ein Polypropylen oder Polystyrol ist.
    22. Verwendung nach Anspruch 20, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Kunststoff Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid., ein Polyacetale ein "Polyester, ein Polyamid oder ein Polyurethan ist.
    40 98 32/1062
DE19732353538 1972-10-26 1973-10-25 Neue piperidinderivate und ihre verwendung Ceased DE2353538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10740872A JPS5420977B2 (de) 1972-10-26 1972-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2353538A1 true DE2353538A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=14458378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353538 Ceased DE2353538A1 (de) 1972-10-26 1973-10-25 Neue piperidinderivate und ihre verwendung

Country Status (17)

Country Link
US (2) US3899464A (de)
JP (1) JPS5420977B2 (de)
AT (1) AT324717B (de)
BE (1) BE806597A (de)
BR (1) BR7308426D0 (de)
CA (1) CA1016171A (de)
CH (1) CH597295A5 (de)
DD (1) DD109004A5 (de)
DE (1) DE2353538A1 (de)
ES (1) ES420005A1 (de)
FR (1) FR2204631B1 (de)
GB (1) GB1398064A (de)
IL (1) IL43481A0 (de)
IT (1) IT999685B (de)
NL (1) NL7314791A (de)
SU (1) SU657755A3 (de)
ZA (1) ZA738255B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2324637A1 (fr) * 1975-05-28 1977-04-15 Ciba Geigy Ag Derives de la 4-oxo-piperidine utilisables pour stabiliser des matieres polymeres
EP0023330A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-04 ADEKA ARGUS CHEMICAL CO., Ltd. 2,2,6,6-Tetraalkyl-4-piperidylester von Tetradecylenpolycarbonsäuren als Lichtstabilisatoren für synthetische Polymere und stabilisierte Zusammensetzungen
US5457143A (en) * 1991-06-04 1995-10-10 Ciba-Geigy Corporation Stabilization of polymeric organic materials by using synergistic mixtures comprising sterically hindered cyclic amines and derivatives of 3-pyrazolidinone or 1,2,4-triazolidine-3,5-dione
US5777113A (en) * 1994-10-12 1998-07-07 Ciba Specialty Chemicals Corporation Hals phosphorinanes as stabilisers

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1467672A (en) 1974-04-11 1977-03-16 Ciba Geigy Ag Stabilised epoxy resin
US4202816A (en) * 1975-06-19 1980-05-13 Ciba-Geigy Corporation Novel light stabilizers
JPS5263183A (en) * 1975-11-19 1977-05-25 Adeka Argus Chem Co Ltd Stabilizer for organic materials
JPS5266551A (en) * 1975-12-01 1977-06-02 Adeka Argus Chem Co Ltd Stabilizer for plastics
JPS52100543A (en) * 1976-02-18 1977-08-23 Adeka Argus Chem Co Ltd Stabilized synthetic resin compositions
JPS5952182B2 (ja) * 1976-03-19 1984-12-18 アデカ・ア−ガス化学株式会社 安定化された合成樹脂組成物
JPS537748A (en) * 1976-07-12 1978-01-24 Toray Ind Inc Synthetic resin composition having improved light resistance and gas-stain resistance
USRE31261E (en) * 1976-07-28 1983-05-31 Adeka Argus Chemical Co., Ltd. 2,2,6,6-Tetrasubstituted-4-piperidyl carboxy heterocyclic compounds as stabilizers for synthetic polymers
US4118369A (en) * 1976-07-28 1978-10-03 Argus Chemical Corporation 2,2,6,6-Tetrasubstituted-4-piperidyl carboxy heterocyclic compounds as stabilizers for synthetic polymers
JPS5379934A (en) * 1976-12-24 1978-07-14 Adeka Argus Chem Co Ltd Synthetic resin composition having improved light-resistance
JPS5429400A (en) * 1977-08-08 1979-03-05 Sankyo Co Ltd Polymer comprising polyalkylpiperidine and its use as stabilizers
JPS5511507A (en) * 1978-07-03 1980-01-26 Sankyo Co Ltd 2,2,6,6-tetramethyl-piperidine derivative
JPS5611932A (en) * 1979-07-12 1981-02-05 Adeka Argus Chem Co Ltd Stabilized polymer composition
JPS5625185A (en) * 1979-08-08 1981-03-10 Adeka Argus Chem Co Ltd Preparation of 4-piperidone spiroketal compound
JPS5655438A (en) * 1979-10-11 1981-05-16 Adeka Argus Chem Co Ltd Stabilized polymer composition
US4250312A (en) * 1979-12-28 1981-02-10 Argus Chemical Corp. Process for preparing 4-piperidone spiroketal compounds
US4250313A (en) * 1980-02-01 1981-02-10 Argus Chemical Corp. Process for preparing 4-piperidone spiroketal compounds
JPS56167736A (en) * 1980-05-30 1981-12-23 Adeka Argus Chem Co Ltd Stabilizer for synthetic resin
JPS57136567A (en) * 1981-02-17 1982-08-23 Adeka Argus Chem Co Ltd N-2-hydroxy-3-substituted piperidine compound
JPS58152053A (ja) * 1982-03-08 1983-09-09 Adeka Argus Chem Co Ltd 安定化された合成樹脂組成物
JPS58168634A (ja) * 1982-03-31 1983-10-05 Adeka Argus Chem Co Ltd 安定化された合成樹脂組成物
JPS5962651A (ja) * 1982-10-02 1984-04-10 Adeka Argus Chem Co Ltd 高分子材料用光安定剤
JPS6045583A (ja) * 1983-08-23 1985-03-12 Adeka Argus Chem Co Ltd トリアセトンアミンの糖アルコ−ルケタ−ル化合物
CA1267900A (en) * 1983-09-05 1990-04-17 Shinichi Yachigo Piperidine derivatives, their production and stabilized polymer compositions containing same
US4690963A (en) * 1985-10-11 1987-09-01 Ici Americas Inc. Tartrate-based light stabilizers for plastics
US4710527A (en) * 1985-10-11 1987-12-01 Ici Americas Inc. Malonate-based light stabilizers for plastics
US4863918A (en) * 1987-02-06 1989-09-05 Boc, Inc. Enamine quaternary compounds, methods of making and their use as muscle relaxants
US6852860B2 (en) * 2003-03-14 2005-02-08 Weyerhaeuser Company Method for making piperidone ketals using polyphosphoric acid
US8507569B2 (en) 2009-03-23 2013-08-13 Basf Se Photoresist compositions
JP6267919B2 (ja) * 2013-07-10 2018-01-24 日本乳化剤株式会社 熱可塑性樹脂組成物、帯電防止剤および耐候剤
WO2017018153A1 (ja) * 2015-07-24 2017-02-02 Dic株式会社 安定剤化合物、液晶組成物および表示素子
US20180208846A1 (en) * 2015-08-07 2018-07-26 Dic Corporation Liquid crystal composition and liquid crystal display device including the same
US9308929B1 (en) * 2015-08-17 2016-04-12 Dorel Juvenile Group, Inc. Stroller
CN112824491B (zh) * 2019-11-21 2022-12-30 江苏和成显示科技有限公司 一种液晶组合物及其应用
CN112824495B (zh) * 2019-11-21 2023-01-24 江苏和成显示科技有限公司 一种液晶组合物及其应用
CN112824498B (zh) * 2019-11-21 2022-12-30 江苏和成显示科技有限公司 一种液晶组合物及其应用

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043748A1 (de) * 1969-09-02 1971-03-04 Sankyo Co Ltd , Tokio Piperidin spiro oxirandenvate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Stabilisatoren
DE2211173A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-13 Tecalemit Gmbh Deutsche Rohrverschraubung fuer rohre aus thermoplastischem kunststoff

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH437285A (de) * 1964-03-09 1967-06-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolidin-, Piperidin- und Azepinderivaten
US3431233A (en) * 1965-11-26 1969-03-04 Sankyo Co Novel piperidine n-oxide polyolefin stabilizers
JPS5416980B2 (de) * 1971-11-13 1979-06-26
US3790525A (en) * 1972-01-21 1974-02-05 Sankyo Co 4-piperidone ketal derivatives,their preparation and their use as stabilizers
US4125533A (en) * 1972-10-26 1978-11-14 Sankyo Co. Ltd. Piperidine derivatives
US4016168A (en) * 1972-10-26 1977-04-05 Sankyo Company Limited Piperidine derivatives

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043748A1 (de) * 1969-09-02 1971-03-04 Sankyo Co Ltd , Tokio Piperidin spiro oxirandenvate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Stabilisatoren
DE2211173A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-13 Tecalemit Gmbh Deutsche Rohrverschraubung fuer rohre aus thermoplastischem kunststoff

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.A. 78 (1973) 13 74 45d *
C.A. 78 (1973) 14 86 38v *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2324637A1 (fr) * 1975-05-28 1977-04-15 Ciba Geigy Ag Derives de la 4-oxo-piperidine utilisables pour stabiliser des matieres polymeres
EP0023330A1 (de) * 1979-07-23 1981-02-04 ADEKA ARGUS CHEMICAL CO., Ltd. 2,2,6,6-Tetraalkyl-4-piperidylester von Tetradecylenpolycarbonsäuren als Lichtstabilisatoren für synthetische Polymere und stabilisierte Zusammensetzungen
US5457143A (en) * 1991-06-04 1995-10-10 Ciba-Geigy Corporation Stabilization of polymeric organic materials by using synergistic mixtures comprising sterically hindered cyclic amines and derivatives of 3-pyrazolidinone or 1,2,4-triazolidine-3,5-dione
US5777113A (en) * 1994-10-12 1998-07-07 Ciba Specialty Chemicals Corporation Hals phosphorinanes as stabilisers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1398064A (en) 1975-06-18
SU657755A3 (ru) 1979-04-15
BE806597A (fr) 1974-04-26
US4212974A (en) 1980-07-15
IL43481A0 (en) 1974-01-14
JPS5420977B2 (de) 1979-07-26
ES420005A1 (es) 1976-07-16
NL7314791A (de) 1974-05-01
BR7308426D0 (pt) 1974-09-05
JPS4964635A (de) 1974-06-22
ZA738255B (en) 1974-09-25
AT324717B (de) 1975-09-10
FR2204631A1 (de) 1974-05-24
FR2204631B1 (de) 1978-05-19
IT999685B (it) 1976-03-10
US3899464A (en) 1975-08-12
CA1016171A (en) 1977-08-23
CH597295A5 (de) 1978-03-31
DD109004A5 (de) 1974-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353538A1 (de) Neue piperidinderivate und ihre verwendung
EP0053098B1 (de) Alkanolaminester von cyclischen 1,1&#39;-Biphenyl-2,2&#39;-diyl- und Alkyliden-1,1&#39;-biphenyl-2,2&#39;-diyl-phosphiten
DE2428877A1 (de) 4-alkyl-1,4-diaza-5-oxo-cycloheptane und ihre 1-oxyle
EP0052579B1 (de) Neue Lichtschutzmittel
EP0138767A1 (de) Stabilisierte polyolefinische Zusammensetzungen enthaltend Hydroxylaminderivate
EP0142467B1 (de) Piperidylreste enthaltende polymere Verbindungen und ihre Verwendung als Stabilisatoren für synthetische Polymere
DE3811117A1 (de) Lichtschutzmittelgemisch
DE2338076A1 (de) Piperidinderivate und ihre verwendung als stabilisatoren
EP0214102B1 (de) 5-Aralkylsubstituierte 2H-Benztriazole und stabilisierte Zusammensetzungen
EP0081457B1 (de) Phenole und ihre Verwendung als Stabilisatoren
DE2636143A1 (de) Neue polyharnstoffverbindungen
DE3145192A1 (de) &#34;polyolester von cyclischen alkyliden-2,2&#39;-bisphenyl-phosphiten&#34;
EP0063544A1 (de) Alpha-Olefincopolymere mit sterisch gehinderten Aminseitengruppen
DE2422158A1 (de) 3-hydroxybenzyl-oxadiazolon- und thiadiazolonderivate
US4016168A (en) Piperidine derivatives
DE19820157A1 (de) Neue Verbindungen auf Basis von Polyalkyl-1-oxa-diazaspirodecan-Verbindungen
DE2501332A1 (de) Neue phenolacetale
DE2501285A1 (de) Neue phenolacetale
DE2365369A1 (de) Stabilisierte synthetische polymere materialien
DE3010749A1 (de) Neue phenolische polymere
DE2433639A1 (de) Neue piperidinderivate zur stabilisierung von synthetischen polymerzusammensetzungen
US4125533A (en) Piperidine derivatives
DE2614740A1 (de) Neue dione
EP0094350B1 (de) 1-Diorganocarbamoyl-polyalkylpiperidine und ihre Herstellung
DE2630798A1 (de) Neue 2,2&#39;,6,6&#39;-tetraalkyl-2,2&#39;, 6,6&#39;-tetramethyl-4,4&#39;-bipiperidyliden- derivate

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection