DE2353159A1 - Ketophosphonate und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Ketophosphonate und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2353159A1
DE2353159A1 DE19732353159 DE2353159A DE2353159A1 DE 2353159 A1 DE2353159 A1 DE 2353159A1 DE 19732353159 DE19732353159 DE 19732353159 DE 2353159 A DE2353159 A DE 2353159A DE 2353159 A1 DE2353159 A1 DE 2353159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
phenyl
solution
compound
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732353159
Other languages
English (en)
Inventor
Jasit Singh Bindra
Hans-Juergen Ernst Hess
Michael Ross Johnson
Thomas Ken Schaaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Inc
Original Assignee
Pfizer Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfizer Inc filed Critical Pfizer Inc
Priority claimed from DE19732334945 external-priority patent/DE2334945A1/de
Publication of DE2353159A1 publication Critical patent/DE2353159A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/93Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with a ring other than six-membered
    • C07D307/935Not further condensed cyclopenta [b] furans or hydrogenated cyclopenta [b] furans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D309/08Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/10Oxygen atoms
    • C07D309/12Oxygen atoms only hydrogen atoms and one oxygen atom directly attached to ring carbon atoms, e.g. tetrahydropyranyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/60Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/24Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having sulfur atoms, with or without selenium or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms
    • C07F9/655345Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having sulfur atoms, with or without selenium or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the sulfur atom being part of a five-membered ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2211/00Applications
    • B63B2211/02Oceanography

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Ketophosphonate und Verfahren zu deren· Herstellung
Die Erfindung betrifft Ketophosphona-te der allgemeinen Formel
° !jt ^^, O-Niederalkyl.
• Ar-(CH2)n-C-CH2-P t^" .
^**"^ 0-Niederalkyl
worin Ar einen α- oder ß-Furyl-, α- oder ß-Thienyl-, a- oder ß-Naphthyl-, P-henyl-, Jy^-Dlmethoxyphenyl—, 3»^- Methylendioxyphenyl-, 3,4,5-Triniethoxyphenyl- oder monosubstituierten Phenylrest, worin der Substituent ein Halogenatom, ein Trifluormethyl-, Phenyl-, Niederalkyl- oder Niederalkoxyrest ist, und η eine ganze Zahl von ο bis 5 bedeuten, wobei wenn Ar einen Phenyl-, substituierten Phenyl- oder Naphthylrest bedeuteten 0 oder 1 ist, sowie Verfahren zu deren Herstellung. Die
509811/1107
erfindungsgemäßen Verbindungen können als Verbindungen zur Herstellung neuer Analoger der natürlichen Prostaglandine, insbesondere neuer 15-substituierter ta-Pentanorprostaglandine und mehrerer neuer Zwischenprodukte, die zu deren Herstellung nützlich sind, verwendet v/erden.
D te Prostaglandine sind ungesättigte C-2o-Fettsäurea, die mehrere physiologische Wirkungen aufvreis.en. Beispielsweise sind die Prostaglandine der E- und Α-Serie v/irksame Vasodilatoren (Bergstrom und Mitarb., Acta Physiol. Scand., 64, 332-333 (1965) und Bergstrom und Mitarb., Life Sei., 6, i|il9—455 (1967)) und erniedrigen den systemischen arteriellen Blutdruck (Vasodepression) bei intravenöser Verabreichung (Weeks and King, Federation Proc, 23, 3.27 (1964); Bergstrom und Mitarb., 1965, op. cit.; Carlson und Mitarb., Acta Med. Scand., I83, 423-*J3o (1968); and Carlson und Mitarb., Acta Physiol. Scand., 75, I6I-I69 (1969)). Weiterhin ist bei und PGE2 die physiologische Wirkung als Bronchodilatoren allgemein bekannt. (Cuthbert, Brit. Med. J., 1I, 723-726 (I969)).
Eine weitere wichtige physiologische Wirkung dar natürlichen Prostaglandine ist die Beeinflussung des Menstruationszyklusses. Von PGE2 ist bekannt, daß es VÖien auslöst (Karim und Mitarb., J. Obstet Gynäc. Brit. Cwlth. , 77, 2oo-21o (197ο))., um therapeutisch Aborte einzuleiten (Bygdeman und. Mitarb.,) Contraception, Ji, 293 (197D). und zum Hegeln der Fertilität verwendbar ist (Karim, Contraception, 3, 173 (1971))- Für mehrere Prostaglan-ine der E- und F-Serie sind als Wehenauslöser bei Säugetieren Patente erteilt worden (belgische Patent schrift 754 158 und westr-deutsche Patentschrift 2 o3'l 641) und für PGP1, Pp und F- als Mentstruationsregler die südafrikanische Patentschrift 69/6089- Es wurde .gezeigtj daß* als Resultat der Verabreichung von PGI·' Luteolyse stattfinden kann (Labhsetv/ar, Nature 2^o, 528 (1971)) und daß daher Prostaglandine zur Fertilitätskontrolle durch ein Verfahren, in Vielehen die Stimulation der glatten Muskulatur nicht notwendig ist, Verwendung finden.
509811/1107
Noch andere bekannte physiologische Wirkungen des PGE sind die Hemmung der Magensäuresekretion (Shaw and Ramwell, Worcester Symp. betr. Prostaglandine, New York, Wiley (I968), Seiten 55-61J)) und die Thrombozytenaggregation (Emmons und Mitarb., Brit. Med. J.23 *Ι68-*172 (1967)). .
Es ist nun bekannt, daß diese physiologischen Wirkungen nach dem Verabreichen eines Prostaglandins nur eine kurze Zeit in vivo erzielt werden. Es ist anzunehmen, daß diese Ursache des schnellen Abklingens der Wirkung der natürlichen Prostaglandine darin liegt, daß die Verbindung schnell und wirksam durch.ß-Oxidätion der Carbonsäureseitenkette und durchOxidation der 15a-Kydroxylgruppe metabolisch deaktiviert werden (Anggard und Hitarb., Acta Physiol. Scand.,81, 396 (1971) und die darin genannten Literaturstellen),
Es wurde gezeigt, daß das Anordnen einer 15-Alkylgruppe in den Prostaglandinen die Wirkung besitzt, die Wirkungsdauer möglicherweise durch Verhinderung der Oxidation der C1 ,--Hydroxylgruppe (Yankee'und Bundy, JACS 9jH, 3651 (1972)-, Kirton und Forbes, Prostaglandins, ls 319 -("1972)- zu erhöhen.
Es war natürlich erstrebenswert, Prostaglandinderivate zu erzeugen, deren physiologische Wirksamkeit den natürlichen Verbindungen entsprach, die jedoch selektiver wirkten und eine verbesserte Wirkungsdauer ergaben. Von der Verbesserten Selektivität wurde erwartet, daß sie die diversen Nebenwirkungen aufhebt, insbesondere gastrointestinale Wirkungen, die häufig beim systemischen Verabreichen der natürlichen Prostaglandine beobachtet wurden (vgl. Lancet, 536 (1971)). .
5 α9 811/Ί 107
Die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen herstellbaren neuen Verbindungen3 d.h. die 15-subst.-m-Pentanorprostaglandine, in denen der in Frage stehende Substituent die Formel
Ar-(CH2)n-
besitzt, worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen α- oder ß-Napthylrest, einen Phenylrest, den 3,4-Dimethoxyphenylrest, den 3,^-Methylendioxyphenylrest, den 3,4,'5-Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstituierten Phenylrest, wobei der Substituent ein Halogenatom, einen Trifluormethylrest, einen Phenylrest, eine niederen Alkylrest ,oder einen niederen Alkoxyrest bedeutet, und η eine Zahl von 0 bis 5 bedeutet, wobei, wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, η 0 oder 1 bedeutet, und in welchem das verbleibende 15-Wasserstoffatom gegebenenfalls durch einen 15-nied.-Alkylrest ersetzt sein kann, genügen einzigartig den obengenannten Anforderungen.
Neben der Verwendung bei der Herstellung der 15-subst.-uj-Pentanorprostaglandine, worin das Prostaglandin PGF, PGF, PGE1, PGA1, 13,14-Dihydro-PGFla, -PGP^, -PGE1 und'PGA1, PGF^, PGF, PGE3, PGA3, 13,11-Dihydro-PGF^, -PGF, -PGE3 und-PGA3, und die 15-nied.-Alkylderivate der vorstehenden Verbindungen bedeutet, werden die erfindungsgemäßen Verbindungen bei der Herstellung der folgenden wertvollen Zwischenprodukte für diese Prostaglandine eingesetzt:
509811/1107
eine Verbindung der, Formel
(CH2)n-Ar
worin Z eine Einfachbindung oder eine trans-Doppelbindung bedeutet,
eine Verbindung der Formel
(CH2)n-Ar
509811/1107
worin R ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest, Q ein Wasserstoffatom oder einenParabiphenylcarbonylrest, η eine Zahl von O.bis 5, z eine Einfachbindung oder eine trans-Doppelbindung und X=O oder <C^ bedeuten,
eine Verbindung der Formel
worin THP den Tetrahydropyranylrest und X=O oder
bedeuten,
eine Verbindung der Formel ;
R • * - OTH
worin w eine Einfachbindung oder eine cis-Doppelbindung bedeutet,
eine Verbindung der -Formel
509811/1107
THPO'
_ 7 — ■
worin VJ, Zs THP, R, Ar und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, und besonders 16-Phenyl-u)-tetranor^PGE2, l6-Phenyl-u>-tetranor-PGF2a, l6-Phenyl-u>-tetranor-PGE1, l6-p-MethoXyphenyl-u)-tetranor-PGE2J l6-p~Biphenyl-in-tetranor-PGEp, loOr-Naphthyl-of-tetranor-PGEg, l6ß-Naphthyl-totetranor-PGEp, 16-O-Methylphenyl- u.>-tetranor-PGE2 > l6-p-Kethylpheny 1- lü-t etranor-PGE2, 13 > l^-Dihydro-lS-phenyl- ui-pentanor-PGE2, l6-Phenyl-13,lJ^-dihydro-15-methyl-uJ-tetrano'r-PGE2, l6-p-Biphenyl-u,'-tetranör-PGF2 a, l6-o-Methy!phenyl-to-tetranor-PGF2a, l6a-Naphthyi-(;^-tetranor-PGF2a, l6a-Maphthyl-u>tetranor-PGF α und e^i
, 13,lIi-Dihydro-l6-phenyl-fi)-tetranor-PGE2> l6-Phenylw-tetranor-13,lii-dihydro-PGE , l6a-Thienyl-u.>-tetranor-PGEp, l'6ß-Thienyl-u-tetranor-PGE2, ifα-Thieny 1-ut-tris-nor-PGE2, 17 α-Fury 1- ü>- tr is-nor-PGE2, 17 α-Fury 1- w- tr is-nor-PGFn und ^a-Thienyl-Ui-tris-nor-PGE^, 17ß-Furyl-&-trisnor-
dO. . ) d.
PGE2, 17ß-Furyl-.u>-trisnor-PGF2a;\ 17ß-Thienyl-o>-trisnor-PGE2 und die C e-Epimeren dieser Verbindungen, wie 15-Epil6-pheny 1-13, li-dihydro-u!-tetranor-PGE2.
Für den Fachmann ist es verständlich, daß die Strukturformeln, die die Hemiacetale zeigen, keine Stereochemie am Lactolkohlenstoffatom umfassen. "\
Es ist weiterhin verständlich, daß der; in der vorliegenden Beschreibung verwendete Ausdruck "Prostaglandin der Null-Reihen", z.B. PGEq, sich auf Prostaglandine bezieht, in Vielehen die 5-6- und die 13~l1l-Doppelbindungen gesättigt sind,' ,d.h. PGE0 ist 5-6, ^-lH-Tetrahydro-PGE^ Vie it erhin beziehen
+) 17ß-Thienyl-u-trisnor-PGF2a
509811/1107
sich die Ausdrücke "Null-Serie", "l-Serie" oder "2-Serie", wie."sie hierin verwendet v/erden, auf den Grad der Unsättigung in den Seitehketten, z.B. sind PGE2, PGA2 und Prostaglandine der "2-Serie u 3 während PGE^ , PGFla und 1 Prostaglandine der "l-Serie" sind. Ferner bezieht sich der hierin verwendete Ausdruck "niederer Alkylrest11 auf Alkylreste mit 1 bis H Kohlenstoffatomen. Die Herstellung dieser Verbindungen wird nachfolgend erläutert
Das Verfahren· zur Herstellung einer Verbindung der ineinen Formel
G-OH
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen α- oder ß-Napthylrest, einen Phenylrest, einen Sj^-Dimethoxyphenylrest, einen 3,ii-Methylen-äioxyphenylrest, einen 3,*l,5-Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstituierten Phenylrest, worin der Substituent ein Halogenatom, einen Trifluormethylrest, einen Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest bedeutet, η eine Zahl von 0 bis 5, wobei, wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, η Q oder 1 ist, R ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest, W eine Einfach- oder eine cis-Doppelbindung, Z eine Einfachbindung oder eine trans-Doppelbindung, M einen Ketorest oder einen Rest der Formeln
509811/1107
■ t
H ■
oder OH
bedeuten und N und L zusammen eine Einfachbindung bilden,, oder N einen a-Hydroxylrest bedeutet, wenn L ein Wasserstoff atom ist, und worin L, M und Nso ausgewählt sind, daß sie die Struktur eines Prostaglandins der A-, der E- oder der F-Reihe vervollständigen, die niederen Alkanoyl-, Formyl- oder Benzoylester jeder freien Hydroxylgruppe an den Cq-, C11- und C ^-Stellungen und die pharmazeutisch" akzeptablen Salze derselben, ist dadurch gekennzeichnet, daß man '
a) zur Herstellung einer Verbindung der Formel, vrorin "N ' einen o--Hydroxyrest und L ein Wasserstoffatom bedeuten und Ar, n, M, Vi und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, die. 11- und 11- und 15~Tetrahydropyranyläth3r einer Verbindung der Formel I mit einer geeigneten Säure behandeltj
b) zur Herstellung einer Verbindung der Formel, worin N und L zusammen eine-'Einfachbindung bilden, M einen Ketorest bedeutet und Ar, n, R, W und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, eine Verbindung der Formel I, worin N einen a-Hydroxyrest und L ein Was ser st off atom und M einen Ketorest bedeuten.und Ar, n, R, W und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, mit einem geeigneten Dehydratisferungsmittel umsetzt,
c) zur Herstelljuing einer Verbindung der Formel, worin N einen a-Hydroxyrest, L ein Was ser st off atom und ti einen Rest der Fornrsln ' ·
oder 'OH
509811/1107
bedeuten und Ar, n, R, V/ und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, eine Verbindung der Formel I, worin H einen ci-Hydroxyrest, L ein Wasserstoffatom und M einen Ketorest bedeutet und Ar, n, R, VI und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, mit eine/geeigneten Reduktionsmittel umsetzt und gegebenenfalls die 9a~ und 9ß-Isomeren abtrennt,
d) zur Herstellung einer Verbindung der Formel, worin N
,und
einen a-Hydroxyrest' L ein Wasserstoffatom bedeutet und Ar, R, η und M die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, und V/ und Z Einfachbindungen bedeuten, eine Verbindung der Formel I, v/orin Ar, R, η und M die vorstehend genannte Bedeutung besitzen/ V/ eine Einfachbindung oder eine cis-Doppelbindung, wenn Z eine trans-Doppelbindung bedeutet und Z eine Einfachbindung, wenn W eine cis-Doppelbindung bedeutet, katalytisch reduziert,
e) zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel, v/orin N einen a-Hydroxyrest und L ein Wasserstoff atom bedeutet, und Ar, ,R, η und M die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, Vi eine Einfaohbindung und Z eine transDoppelbindung bedeutet, eine Verbindung der Formel I, worin Ar, R, η und M die. vorstehend genannte Bedeutung besitzen und W und Z Doppelbindungen bedeuten, selektiv reduziert, und gegebenenfalls die 9a~> 11 et- und lSa-nied.-Alkanoyl-, -formyl- oder -benzoyl-Ester jeder freien Hydroxylgruppe durch Umsetzen der Verbindungen mit dem geeigeneten Acylierungsmittel herstellt und gegebenenfalls die pharmazeutisch akzeptablen Salze dieser Verbindungen herstellt.
Das Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel
509811/1107
OH
HO"'*
- 11 -
ir "-'oh
iiorin Ai* einen α- oder ß—Furylrest, einen -ix- oder ß-Thienylrest, einen ex- oder ß-Nap\;hylrest, einen Phenylrest, den 3,4-Dimethoxyphenylrekt, den 3,1J-Methylendioxyphehylrest, den 3,^,5-Trimethoxyphenylrest- oder einen monosubstituierten Phenylrest, wobei der Substituent ein Halogenatom, einen Trifluormethylrest, einen Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest bedeutet, η eine Zahl von 0 bis 5, wobei, wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Maphthylrest bedeutet, η 0 oder ist, R ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest, W eine Einfachbindung oder eine cis-Doppelbindung und Z eine Einfachbindung oder eine trans-Doppelbindung bedeuten, die niederen Alkanoyl-, Formyl- oder Benzoylester der freien Hydroxylgruppe an den Cg-, C11" und-C.c-St'ellungen und die pharmazeutisch akzeptablen Salze derselben, ist dadurch gekennzeichnet ^ daß man - ; ·
a) 11- und 11- und 15-Tetrahydropyranyl-Äther einer Verbindung der Formel I mit einer geeigneten Säure behandelt,
b) eine Verbindung der Formel
H(T
G-OH
509811/1107
worin Ar, η, R, W und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, mit einem geeigneten Reduktionsmittel reduziert und anschließend die 9a~ und 9ß~Isomeren abtrennt,
c) eine Verbindung der Formel
η . ■
0-C-CH3 ■ - -. ;
^COOR?
worin W eine Einfachbindung bedeutet und Ar, n, R und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und R1 ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest bedeutet, mit einer geeigneten Base umsetzt,
d) eine Verbindung der Formel IA, worin Ar, R und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, W eine Einfachbindung oder eine cis-Doppelbindung bedeutet, wenn Z eine trans-Doppelbindung bedeutet und Z eine Einfachbindung bedeutet, wenn Vi eine cis-Dpppelbindung bedeutet, unter Bildung einer Verbindung der Formel IA, worin Ar, R und N die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und W und Z Einfachbindungen bedeuten, katalytisch reduziert,
e) das Dimethylisopropylsilyl-Derivat einer Verbindung der Formel IA, worin Ar, R und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, W eine cis-Doppelbindung und Z eine ~ trans-Doppelbindung bedeuten, unter Bildung einer Verbindung der Formel IA, ivorin Ar, R und η die vorstehend ge-
50981 1/1107
nannte Bedeutung besitzen, W eine Einfachbindung und Z eine trans-Dpppelbindung bedeuten, selektiv katalytisch reduziert; und gegebenenfalls die 9ct-, Ha- und ISu-hied-.-Aikanoyl-, -formyl- oder -benzoyl-Ester der freien Hydroxylgruppen durch Umsetzen der Verbindungen mit den geeigneten Acy- . lierungsmitteln herstellt und gegebenenfalls die pharmazeutisch akzeptablen Salze dieser Verbindungen gewinnt.
Das Verfahren"zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel ". · " ' "
ΟΟΗ
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen α- oder ß-Naphthylrest, einen Phenylrest, den 3,i{-Dimethoxyphenylrest, den 3,A~Methylendioxyph8nylrest> den 3,4,5-Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstituierten Phenylrest, wobei der Substituent ein Halogenatoia, einen Trifluormethylrest, einen.Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest bedeutet, η eine Zahl von 0 bis 5, wobei,wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, η 0 oder 1 ist, R ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest, W eine Einfachbindung oder eine cis-Doppelbindung und Z eine Einfachbindung oder eine transDoppelbindung bedeuten, der niederen Alkanoyl-, Formyl-
509811/1107
oder Benzoylester der freien Hydroxylgruppen an den C,- und C1^"Stellungen und der pharmazeutisch akzeptablen Salze derselben, -ist dadurch gekennzeichnet, daß man
a) die. 11- oder 11- und 15-Tetfahydropyranyl-fither einer Verbindung der Formel IB, v/orin Ar, R, n, VJ und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, mit einer geeigneten Säure behandelt,
b) eine Verbindung der Formel IB, worin Ar, R und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, V/ eine Einfach'oindung oder eine cis-Doppelbindung bedeutet, wenn Z eine trans-Doppelbindung bedeutet und Z eine Einfachbindung bedeutet, wenn W eine cis-Doppelbindung bedeutet, unter Bildung einer Verbindung der Formel IB1 worin Ar, η und R die vorstehend.genannte Bedeutung besitzen und Vi und Z Einfachbindungen bedeuten, katalytisch, reduziert,
c) die Dimethylisopropylsilyl-Derivate einer Verbindung der Formel IB, worin Ar, R und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, Vi eine cis-Doppelbindung bedeutet und Z eine trans-Doppelbindung bedeutet, unter Bildung einer Verbindung der Formel IB, worin _A.r, R und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, V/ eine Einfachbindung und Z eine trans-Doppelbindung bedeuten, selektiv katalytisch reduziert, und gegebenenfalls die nied.-Alkanoyl-, Formyl- oder Benzoyl-Ester der freien 11- und 15-Hydroxylgruppen durch Behandlung der Verbindungen mit dem geeigneten Acylierungsmittel herstellt und gegebenenfalls die pharmazeutisch akzeptablen Salze dieser Verbindungen herstellt.
509811/1107
- -ic; -
Das Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel
IL .ν*." ν
JT ""0Ή.
>>COOH
worin Ar einen· α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen α- oder ß-Naphthylrest, einen Phenylrest, den 3,'l-Dimethoxyphenylrest, den 3 j'l-Methylendioxyphenylrest, den 3,il,5-Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstituierten Phenylrest, Viorin der Substituent ein Halogenatom, einenTrifluormethylrest, einen Phenylrest, einen niederen Alkylrest öder einen niederen Alkoxyrest bedeutet 3 η eine Zahl von 0 bis 5a v/obei, vrenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, η 0 oder 1 ist, R ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest, Vi eine Einfaehbindung. oder eine cis-Doppelbindung und Z eine Einfachbindung "oder eine transDoppelbindung bedeuten,
der nied.-Alkanoy1-, Formyl- oder Benzoyl-Ester der C1C*" Hydröxygruppe und der pharmazeutisch akzeptablen Salze derselben, ^8Vdadurch gekennzeichnet daß man eine Verbindung der Formel IB -
COOH
TB
■**"'0Ι£
50 9 8 11/1107
worin Ar, R, η, W und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, mit einem geeigneten Dehydratisierungsmittel umsetzt und
gegebenenfalls unter Herstellung der C. !--nied.-Alkanoyl-, Formyl- oder Benzoyl-Ester diese Verbindung mit einem geeigneten Acylierungsmittel umsetzt und gegebenenfalls die pharmazeutisch akzeptablen Salze dieser Verbindungen herstellt.
Das Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel . . ...
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen α.- oder ß-Näphthylrest, einen Phenylrest, den 3,*I-Dimethoxyphenylresta den 3J i*-Methylendioxyphenylrest, den 3>^»5~Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstitiierten Phenylrest, worin der Substituent ein Halogenatom, den Trifluormethylrest, den Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest bedeutet, und η eine Zahl von 0 bis 5 bedeuten, wobei, wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Haphthylrest bedeutet, η 0 oder 1 ist,ist' dadurch
509811/1107
I IJl 1.1
gekennzeichnet^ ... . daß man eine Verbindung der Formel
CHO
mit einem Dialkylmethylketophosphonat der Formel
0 0 ι» .. . 1^
Ar-(CH2)nC-CH2-P(O-nied.-Alkyl)2
v;orin Ar und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, umsetzt. · '
Daa Verfahren zur Herstellung diner Verbindung der al3ge- · meinen Formel -^ .·"■·■■ ■
QO.*'
509811/1107
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen α- oder ß-Naphthylrest, den Phenylrest, den 3,^'-Dimethoxyphenylrest , den 3 ,^-Methylendioxyphenylrest ,
iinono—
den 3,^,5~Trimethoxyphenylrest oder einen substituierten Phenylrest, worin der Substituent ein Halogenatom, den Trifluorraethylrest ., einenPhenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest, η ,eine Zahl von O bis 5> wobei, wenn Ar einen Phenylresta einen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, η 0 oder 1 ist, R ein Wasser st off atom oder einen niederen Alkylrest und Q ein Wasserstoffatom oder einen p-Biphenylcarbonylrest bedeuten, ist dadurch gekennzeichnet daß man
".1
a) eine Verbindung der Formel
viorin Ar, η und Q die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, unter Bildung einer Verbindung der Formel III, worin Ar, η und Q die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und R ein Wasserstoffatom bedeutet, reduziert und gegebenenfalls die 15a- und 15ß-Isomeren abtrennt,
b) eine Verbindung der Formel IIA mit einem geeigneten
5 0 9 811/110 7
Alkylierungsmittel umsetzt, wobei eine Verbindung der Formel III erhalten wird, wobei Ar, η und Q die vorstehend' genannte Bedeutung besitzen und R einen niederen Alkylrest bedeutet,
und gegebenenfalls eine Verbindung der Formel III, worin #Ar, η und R die vorstehend genannte Bedeutung besitzen," und Q den Biphenylcarbonylrest bedeutet mit KpCO, behandelt, wobei eine Verbindung der Formel III erhalten wird, worin Q ein Wasserstoffatom bedeutet, und gegebenenfalls die 15a- und 15ß-Isomeren abtrennt.
Das. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel
T "OTHP
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen α- oder ß<-Naphthylrest, einen Phenylrest, den 3, iJ-Diraethoxyphenylrest, den 3,Ί-Methylendioxyphenylrest, den 3,i|,5-Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstitu- . ierten Phenylrest, viobei der Substituent ein Hälogenatom, · den Trifluormethylrest, den Phenylrest, einen niederen ■;; Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest, η eine Zahl von
0 bis 5, liobei, wenn Ar einen Phenylrest, eine«substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet^ η 0 oder
1 ist, R ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest, THP den 2-Tetrahydropyranylrest, Z eine Einfachbindung
509811/1107
oder eine trans-Doppelbindung und X den Rest der Formeln
<H OH '
bedeuten, rst dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Verbindung der Formel
IIIÄ
worin Ar, R, η und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und X den Rest =0 bedeutet, in Gegenwart eines sauren Katalysators mit 2,3~Dihydropyran umsetzt, wobei eine Verbindung der Formel IV, v/orin Ar, R, η und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und -X den Rest =0 bedeutet, erhalten wird,
b) eine Verbindung der Formel IV worin- Ar5 R, η und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und X den Rest =0 bedeutet, mit Diisobutylaluminiumhydrid umsetzt, wobei eine Verbindung der Formel IV, worin Ar, R, η und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und X den Rest der Formel
X)H
bedeutet, erhalten vfird,
509811/1107
- 21 - .■-';■
I1
c) eine Verbindung der Formel III, worin Ar, R.und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, Z eine trans-Döppelbhdung und X den Rest der Formel=0 bedeuten, unter Bildung einer Verbindung der Formel IV, v;orin Ar,' R und N die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, X einen Rest der Formel =0 und Z eine Einfachbindung bedeuten, katalytisch reduziert.
-Das-Verfahren,zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen-Formel . -
OH ·
viorin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen et- oder ß-Naphthylrest, den Phenylr-est, den 3,4-Dimethoxyphenylrest, den 3,^-Methylendioxyphenjrlrest, den 3,1l,5-Trimethoxyphenylrest oder einen rnonosubstituierten Phenylrest, wobei der Substituent ein Haolgenatom,, einen Trifluormethylrest, einen Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest bedeutet, η eine Zahl von 0 bis 5, wobei,-wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Napthylrest bedeutet, η 0 oder 1 ist,. R ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest, THP den 2-Tetrahydropyranylrest, W eine Einfachbindung oder eine cis-Doppelbindung und Z eine Einfachbindung oder eine trans-Doppelbindung bedeuten, ist dadurch gekennzeichnet, - daß man .
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel ■
509811/1107
THPO*
R^'^OTHP
worin Ar, R, η und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, mit einem Ylid der Formel
(C6H5) 3p=ch-ch2-ch2-tCh2~coo *" *
unter Bildung einer, Verbindung der Formel V; worin Ar, R, η und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, und W eine cis-Doppelbindung bedeutet, umsetzt und gegebenenfalls die so erhaltene Verbindung unter Bildung einer Verbindung der Formel V, worin Ar, R, η und Z die vorstehend! genannte Bedeutung besitzen und V/ eine Einfachbindung ist, nachfolgend' reduziert,
b) eine Verbindung der Formel V, worin Ar, R und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, _W eine cis-Doppelbindung und Z eine trans-Doppelbindung bedeutet, unter Bildung einer Verbindung der Formel V,. worin Ar, R und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und W und Z Einfachbindungen bedeuten, reduziert,
c) eine Verbindung der Formel V, v:orin Ar, R und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, V/ eine cis-Doppelbindung und Z eine trans-Doppelbindung bedeutet unter Bildung einer Verbindung der Formel V, .worin Ar, R und η
509811/1 107
die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, W eine Einfachbindung und Z eine trans-Doppelbindung bedeuten, selektiv reduziert.
-Das Verfahren zur Herstellung: einer Verbindune der allge, meinen Formel " . ' "·
-OH
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen öl- oder ß-Naphthylrest, einen Phenylrest, den 3,'1-Dimethoxyphenylrest, den 3,4-Methylendioxyphenylrest, den 3,4,5-Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstituierten PhenylreEt, worin der Substituent ein Halogenatom9 einen Trifluormethylrest, einen Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest bedeutet, η ein Zahl von 0 bis 5, wobei, wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Maphthylrest bedeutet, η 0 oder 1 ist, Rein V/asserstoffatom oder einen niederen Alkylrest, THP einen 2-TeträhydrOpyranylrestj W eine Einfachbindung oder eine cis-Doppelbindung und Z eine Einfachbindung oder eine trans-Doppelbindung bedeuten, | ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der I Formel
509811/1107
OH
fxX^^fO>X ^N^^^^^-^^v^^^COOH
THPO^ ^\J^\/(°Η2 ΪιΤ**
R^'*OTHP
worin Ar, R, η, ¥ und Z die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, mit Chromsäure in wässriger Schwefelsäure und Aceton umsetzt.
-Das Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der allRe-'-meinen Formel
O-C-R"
.(CH2J6COOR*
VII
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen α- oder ß-Naphthylrest, den Phenylrest, den 3,1-Dimethoxyphenylrest, den 3,4-Methylendioxyphenylrest, den 3,1J,5-Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstituierten Phenylrest, wobei der Substituent ein Halogenatom, einen Trifluormethylrest, einen Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest, η eine Zahl von 0 bis 5, wobei, wenn Ar.einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, η 0 oder 1 ist, THP den 2-Tetrahydropyranylrest, R1 einen niederen Alkylrest und R" einen niederen Alkylrest, einen Aralkylrest mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest und
509811/1107
■ ■ '" ·■ .-■·_■ · · ■
einen substituierten Phenylrest «bedeuten, wobei der Substituent einen niederan Alkylrest, einen niederen Alkoxyrest, ein Halogenatoin, den Trifluormethylrest oder den Phenylrest bedeuten, ist' dadurch gekennzeichnet ,§ daß räan eine Verbindung der Formel·
• '-■ -■->·" 0 ' ■■."■',■■ ■■"."..."■."..■,"■■■ ■//>·■■·- ":. .-.'■■
mit einer Verbindung der Formel
-1* "■■■■■ ■■■-.
Ar(CH0) -C-CH0-P-(0-nied.-Alkyl)
C. -n ti d.
0 : . "■■■' ■'
worin Ar, R', R" und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, umsetzt. .
Das Verfahren zur Herstellung einer Verbinrlung der Formel
. '.-" « ■■■■"- ■■" ·■■". ■".-■:■■- "- " \ "" .
• O-C-R" "
«PO V^ VSXl
509811/1107
vrorin ,Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen u- oder* ß-Thienylrest, einen α-ίoder ß-Naphthylrest, den Phenylrest, den 3,4-Dimethoxyphenylrest, den 3*i*-Methy3aridioxyphenylre3t, den 3>i*»5-Ti'imethoxyphenylrest oder einen monosubstituierten Phenylrest, worin der Substituent ein Halogenatoin, einen Trifluormethylrest, einen Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest bedeutet, η eine Zahl von 0 bis 5, wobei, wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, η Ö oder 1 ist, THP den 2-Tetrahydropyranylrest, R1 einen niederen Alkylrest und R" einen niederen Alkylrest, einen Aralkylrest von 7,bis 10 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder einen substituierten Phenylrest bedeuten, worin der Substituent ein Halogenatom, einen Trifluormethylrest, einen niederen Alkylrest, einen niederen Alkoxyrest oder einen Phenylrest bedeutet, ist dadurch gekennzeichnet, daß man
a) eine Verbindung der j Formel .(cit VII
O
ti
.0-C-R"
,COOR3
0
Λ
v;orin Ar, R1, R" und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen, unter Bildung einer Verbindung der Formel VIII, vrorin Ar, R1, R" und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und R ein V/asser st off atom bedeutet, reduziert,
609811/1 107
b) eine Verbindung der Formel VII, unter Bildung einer Verbindung der Formel VIII, Worin. Ar, R1, R" und η die vorstehend genannte Bedeutung-besitzen und R einen niederen Alkylrest bedeutet, mit einem geeigneten Alkylierungsmittel umsetzt. ' " ■'"...-
und gegehenenfalls die 15a- und" 15ß-Isomeren abtrennt-·'
.,*" Das Verfahren zur Herstellung eln^r-Verbindung der-allge-"- '-; meineη-Formel : - '- ' -··■·- " -ü.
O--C-R"
"'Orf HP
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen cc- oder ß-Naphthylrest', einen Phenylrest, den 3,4-Dimethoxyphenylrest, den 3> ^-Methyleridioxyphenylrest, den 3,1*j5-Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstituierten Phenylrest, vrorin der Substituent ein Halogenatom, den Trifluormethylrest, den Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest, η eine Zahl von 0 bis 5, vxobei, wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeuten, η Ο oder 1 ist, THP den 2-Tetrahydropyranylrest, R1 einen niederen Alkylrest, R" einen niederen Alkylrest, einen Aralkylrest mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, den Phenylrest oder den substituierten Phenylrest, wobei der Substituent
5 09811/1107
einen niederen Alkylrest, einen niederen Alkoxyrest, ein. Halogenatom, den Trxfluormethylrest oder den Phenylrest bedeutet, und R ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest bedeuten, ist- dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
0
- . O=C-R" · - '.■■-■"■■·■■
COOR8
worin Ar, R, R1, R" und η die vorstehend genannte Bedeutung besitzen und R, ein Wasserstoffatom oder den THP-Rest bedeutet, in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure mit 2,3-Di-_ hydropyran umsetzt.
Das Verfahren zur Herstellung' einer Verbindung der Formel
OTHP
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest, einen α- oder ß-Thienylrest, einen α- oder ß-Naphthylrest, den Phenylrest, den 3,4-Dimethoxyphenylrest, den 3>1J-Methylendioxyphenylrest,
509811/1107
den 3 i 1^ j 5-TriinethoxyphenyIrest oder einen monosubstituierfcen Phenylrest, wobei der Substituent einHalogenatom, einen Trifluormethylrest, den Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder einen niederen Alkoxyrest, η eine Zahl von
0 bis 5, wobei, wenn Ar einen Phenylrest,"■ eirje substitu- ierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, η 0 oder
1 ist, THP den 2-Tetrahydropyrahylrest und R ein Wasserstoff atom oder einen niederen Alkylrest bedeuten, ist durch gekennzeichnet^" -- daß man eine Verbindung der .Formel IX -..
O " η
Q-C-R'
BT ^GTEP
worin Ar, R und η die vorstehend genannte Bedeutung be- ' sitzen, R1 einen niederen Alkylrest und R" einen niederen Alkylrest, einen Aralkylrest- mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen 3 einen Phenylrest oder einen substituierten Phenylrest bedeuten, wobei der Substituent ein Halogenatom, einen niederen Alkylrest, einen niederen Alkoxyrest, einen Trifluormethylrest oder einen Phenylrest bedeutet, mit einer geeigneten Base umsetzt.· : .
Das-Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der alleemeinen Formel "'"
509811/1107
O -CH. O . — O-nied .-Alkyl
It t
-C ~~~·—O-nied .-Alkyl
5 ^7
^ ^~"~^—0niedAlkyl XI
worin Ar einen α- oder ß-Furylrest3 einen α- oder ß-Thienylresfc, einen cl- oder ß-Naphthylrest., einen Phenylrest, einen 3,4-Dimethoxyphenylrest, den 3,^-Methylendioxyphenylrest, den 3ä^353-Trimethoxyphenylrest oder einen monosubstituierten Phenylrest, viobei der Substituent ein Halogenatom, einen Trifluormethylrest, einen Phenylrest, einen niederen Alkylrest oder*einen niederen Alkoxyresfc bedeutet, und η eine. Zahl von 0 bis 5 bedeutet, wobei, wenn Ar einen Phenylrest, einen substituierten Phenylrest oder einen Naphthylrest bedeutet, η 0 oder 1 ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß man einen nied.-Alkylester der Formel
Il
Ar(CH2)n-C-0-nied.-Alkyl
mit einem Dialkylmethylphosphonat der Formel
(nied.-Alky1-O)2P-CH3 - -
umsetzt.
Wie im Reaktionsschema A gezeigt ist, ist die erste Stufe,
d.h. die Reaktion.:.! ?· 2, die Kondensation des geeigneten
Esters mit einem Dialkyl-rnethylphosphonat, wobei das Ketophosphonat 2 erhalten wird; Typischerweise wird der gewünschte Kethylester mit Dxrnethylmethylphosphonat kondensiert.
50 9 811/110 7
Bei der Überführung der Verbindung 2 in die Verbindung 3 v/ird das Ketophosphonat 2 mit dem bekannten / Corey et al., J.Org. Cheat., 37, 30*13 (1972) 7 Aldehyd H umgesetzt wobei nach Chromatographie oder Kristallisation das Enon 3 erhalten wird. ^ ,
Das Enon 3 kann durch Reaktion mit einem geeigneten * Lithiumalkyl oder Grignard-Reagens in ein Gemisch von . . tertiären Alkoholen 13 und 1*1 umgewandelt vrerden und die Isomeren 13 und lh können durch Säulehchromatographie oder durch unter hohem Druck arbeitender Flüssigchromatographie getrennt v;erden. Das Enon 3 kann mit Zinkborhydrid unter Bildung eines Gemisches von Alkoholen Ί und 5> die wie vorstehend beschrieben, getrennt werden können, reduziert werden. Wenn die 1 - 2-Reduktion gewünscht ist, wird Lithiumtriäthylborhydrid besonders bevorzugt. Bei dieser Reaktion werden gewöhnlich Äther, wie Tetrahydrofuran oder 1,2-Dimethoxyäthan, als. Lösungsmittel angewandt, obgleich gelegentlich Methanol bevorzugt wird, um die Spezifität der Reduktion zu garantieren. Weitere Transformationen der Verbindung /I werden, im Schema."B gezeigt.
Die überführung, der Verbindung der Formel 4 in die Verbindung der Formel 6 ist eine durch Basen katalysierte Umesterung, wobei die p-Biphenyl-carbonyl-Schutzgruppe entfernt wird. Geeigneterweise v/ird diese Reaktion mit Kaliumcarbonat in Methanol oder Methanol-Tetrahydrofuran als Lösungsmittel durchgeführt. Die' überführung der Verbindung der Formel 6 in die Verbindung der Formel 7 umfaßt den Schutz der beiden freien Hydroxylgruppen mit einer Säure-labilen Schutzgruppe. Jede geeignete Säure-labile Gruppe ist zufriedenstellend, jedoch ist die gebräuchlichste die Tetrahydropyrany!gruppe, die in das Molekül durch Be-
509811/1107
hanälung mit Dihydropyran und einem sauren Katalysator·, im viasserfreien Medium eingearbeitet v/erden kann. Der Katalysator ist gewöhnlich p-Toluolsulfonsäure.
509811/1107
- 33 -Sche.na A
AR-(CH.,) -COOCH 2 η
Ar-(CH2)n-C-CH2-P(OCH3)
CH2)n-Ar
H2)n-Ar
XCH2In-Ar
CH2Jn-Ar
509811/1107
Schema B
THPO'
,CH2)Ar
CH2)n-Ar ΟΤΗΡ
THPO-
COOH
CH2Jn-Ar
ΌΤΗΡ
THPO '
00H
OH
HCf
COOH
CH2)n-Ar
12 10
HO'
COOH
CH2)n-Ar
15
[CH2)n-Ar
OH
509811/1
Die Überführung der Verbindung der Formel 7 in die Ver-
bindung der Formel 8 ist eine Reduktion des Lactons 7 zum Hemiacetal 8 unter Verwendung von Diisobuty!aluminiumhydrid In einem inerten Lösungsmittel. Dabei sind niedrige Reaktionatemperaturen bevorzugt und gewöhnlich werden -6Q bis -7O0C angewandt. Wenn keine Über-Reduktion stattfindet, können jedoch höhere Temperaturen angewandt werden.
Die Verbindung der Formel 8 wird gegebenenfalls durch Säulenchromatographie gereinigt. -·..-■-■
Die Überführung der Verbindung der Formel 8 in die Verbindung der-Formel" 9--ist eine Wittig-Kondensation, in welcher das Hemiacetal der Formel 8 in Gegenwart von Natrium-methylsulfinyl-methld mit (4-Carbohydroxy-n~butyl)triphenylphosphoniumbromid in Dimethylsulfoxid umgesetzt wird. Die Verbindung der Formel 9 wird, wie vorstehend beschrieben;ge- . reinigt.
Die Überführung der Verbindung der Formel 9 in die Verbindung der Formel 12 ist eine saure Hydrolyse der Tetrahydropyranyl-Gruppen. Jede Säure, die nicht die Zerstörung des Moleküls in Richtung auf die Entfernung der Schutzgruppen bewirkt, kann verwendet werden. Am häufigsten wird dies durch Verwendung einer 65 #-igen wässrigen Essigsäure bewirkt. Das Produkt wird,wie vorstehend beschrieben, gereinigt.
-Die Überführung der Verbindung der Formel 9 in die' Verbindung der Formel 10 ist eine Oxidation des sekundären Alkohols der Formel 9 zum Keton der Formel 10. Dies liird · bewirkt durch Verwendung eines Oxidationsmittels,· welches
50 9 8 117 1 10 7
die Doppelbindungen nicht angreift. Gewöhnlich wird Jones-Reagens bevorzugt. Das Produkt wird,wie vorstehend beschrieben, gereinigt.
Die Überführung der Verbindung der Formel 10 in die Verbindung der Formel 11 v/ird in der gleichen Weise wie die Überführung der Verdndung der Formel 9 in die Verbindung der Formel 12 durchgeführt. Das Produkt wird, vxie vorstehend beschrieben, gereinigt.
Die Überführung der Verbindung der Formel 11 in die Verbindung der Formel 15 ist eine säurekatalysierte Dehydratation. Jede Säure kann für das Verfahren, welches keine umfangreiche Zersetzung des Produktes bev/irkt, verwendet werden, das üblichste Verfahren besteht jedoch im Auflösen der Verbindung der Formel 11 in einem Überschuß von 97. 55-iger Ameisensäure, und anschließender Verdünnung mit Eiswasser und Extraktion des Produktes, nachdem dac Ausgangsmaterial verbraucht war. Das Produkt wurde, wie vorstehend beschrieben, gereinigt.
50981 1/1107
Schema C
CH2)h-Ar . >
OH
COOH
CH
("CHg)n-Ar .
CT\Oi
509811/1107
ΟΟΗ
18'
Wie im Reaktionsschema C veranschaulicht, kann die Verbindung der Formel 1J in Reaktionsschema B durch die Verbindungen der Formel 5, 13 und l*i substituiert v/erden, um die Prostaglandin-Derivate der Formeln 12' - 18? bereitzustellen.
Das Schema D veranschaulicht die Synthese der Präcusoren zu den 13,l1J-Dihydro-15-substit.-to-pentanorprostaglandineri.
Bei der überführung der Verbindung der Formel 3 in die Verbindungen der Formel 19 und 19r wird.das Enon der Formel 3 durch Verwendung einer der als Reduktionsmittel verwendeten komplexen Metallhydride wie LiAlHj1, NaBH1., KBH2,, LiEH. oder Zn(BH^)2J zu der Tetrahydro-Verbindung reduziert. Besonders bevorzugt ist NaBHj,. Die Produkte der Formel 19 und 19* v/erden voneinander durch Säulenchromatographie oder durch unter hohem Druck stattfindende: Flüssißkeitschromatographia getrennt.
Weiterhin können die Verbindungen der Formeln k und 5 von Schema A mit Wasserstoff zur Verbindung der Formel 19 bzv;. 19f katalytisch reduziert v/erden. Die Stufe, bei welcher die Doppelbindung reduziert wird, ist nicht kritisch. Die
_. /Von Schema Hydrierung der Verbindungen der Formeln 6 oder 7' liefert ebenfalls wertvolle Zwischenprodukte für die 13,lJ|-Dihydro-· prostaglandin-Analogen der vorliegenden Erfindung. Diese Reduktion kann erreicht werden entweder mit einem homogener Katalysator wie Tristriphenylphosphinrhodiumchlorid oder mit einem heterogenen Katalysator, wie Platin, Palladium oder Rhodium. In ähnlicher Weise werden die Präcusoren fiir die 15-nied.-Alkyl-15~substit.-ω-pentanorprostaglandine durch Substitution der Verbindungen der Formeii 1I und 5 durcK die Verbindungen der Formeln 13 bzv/. 14 in der vorstehend beschriebenen Systhese synthetisiert. Die Überführung der
509811/1107
Verbindungen der Formeln 19, 19 T, 20» und 20 in ihre entsprechenden Prostaglandine verläuft auf dem in Schema B
gezeigten Weg, wenn die Verbindung der Formel 4 durch die Verbindung der Formel 19, 19',20» und 20 ersetzt wird,
wobei die 13,li|-Dihydro-PGE2, -PGA2 und -PGF^-Reihen
der Prostaglandin-Derivate, die Wasserstoff oder niedere" Alkylgruppen am Kohlenstoffatom 15 enthalten, erhalten * werden. '
509811/1 107
Schema D
19
19'
-Ar
=rO
(CH2)n-Ar
20"
509811/1107
- til - :■■■·'■
Das Reaktionsschema Everanschaulicht die Herstellung von verschiedenen reduzierten 15-substit.- ω-Pentanorprostaglandin-Präcusoren.
Die Überführung der Verbindung der Formel 19 in die Verbindung der Formel 22 wird wie im Reaktionsscheina B für die überführung der Verbi-ndüng der Formel k in die Verbindung der Formel 9 veranschaulicht, durchgeführt. Die Verbindung der Formel' 22 kann sowohl als Präcusor für ein 133lii~Dihydro-15-substit.-u)-pentanorprostag&.ndin der "2-Serie" oder als Zwischenprodukt für die Verbindung der Formel 23, einenPräcusor für ein 13,l^-Dihydro-15-substit.-· cu-pentanorprostaglandin der "1-Serie", verwendet werden. Die überführung der Verbindung der Formel 22 in die Verbindung der Formel 23 wird durch kätalytische Hydrierung unter ' Verwendung eines Katalysators, wie er für die Reduktion der Verbindung der Formel 2f zur Verbindung der Formel 19 aus Schema D beschrieben wurde, durchgeführt. Die Zwischen-ρΓοαμ^β des Typs der Formel 21 werden durch selektive Reduktion der 5-6-cis-Doppelbindung bei tiefer Temperatur unter Verwendung von Katalysatoren, wie sie für die Überführung der Verbindung der Formel *i in die Verbindung der Formel IQ und 17 und deren überführung in die Verbindung der Formel 23 beschrieben wurde, hergestellt. Besonders bevorzugt für diese Reduktion ist die Verwendung von Palladium-auf-Kohle als Katalysator und einer Reaktionstemperatur.von -200C. Zwischenprodukte des Typs der Formel. 21 sind nicht nur Präcusoren für 15-substit.-it-Pentanorprostaglandine der "1-Serie" auf dem Weg der überführung der Verbindung der Formel 9 in die Verbindung der Formel 15 von Schema B, sondern sind ebenfalls Präcusoren für Verbindungen des Typs der Formel 23 auf dem bereits dis-
509811/1107
kutiertem Weg der Überführurg der Verbindung der formel in die Verbindung der Formel 23.
Weiterhin können die 15-substit.-tü-Pentanorprostaglandine der E. und F. -Serien direkt aus dem entsprechenden Prostäglandin-Änalogen der "2-Serie" durch 1) Schützen der Hydroxylgruppe durch Einführung der Dimethylisopropyl-silylgruppen, selektive Reduktion der cis-Doppelbindung und Entfernen der Schutzgruppe direkt erfcaLten werden.
Die Einführung der Schutzgruppe wird gewöhnlich, durch Behandlung des Prostaglandin-Analogen mit Dimethylisoproypchlorsilan und Triäthylainin erreicht, die Reduktion wird, v/ie für die Überführung der Verbindung der Formel 9 in die Verbindung der Formel 21 beschrieben, durchgeführt und die Schutzgruppe wird dadurch entfernt, daß man die reduzierte geschützte Verbindung mit Essigsäure und Wasser im Verhältnis von 3:1 10 Minuten oder bis die Reaktion im wesentlichen vollstänig ist, in Berührung bringt.
Die C1 (--Epimeren der Verbindungen der Formeln 21, 22 und 23 können als Präcusoren für die 15-Epi-Serien der Prostaglandin-Derivate, die vorstehend beschrieben wurden, verwendet v/erden und die 15-nied.-Alkyl-15-substit.-uj-pentanorprostaglan-dine, die an der 5,6- und/oder der 13,14-Stellung reduziert sind, und deren C ,--Epimeren können aus geeignet substituierten Analogen der Verbindungen der Formel 9 und 19» deren Synthese der gemäß Reaktionsschema A und B erfolgt, hergestellt werden.
13, l4-Dihydro-15~nied. -älkyl-15-subs tit. - u^-pentanorprostaglandine sind aus den geeignet substituierten Präcusoren über Reaktionsschema E verfügbar.
509811/1 107
- Ü 3 -
Schema E .
OH
THPO
COOH
'-OTHP
THPO
αϊ
22
THPO '
ΟΟΗ
-Ar
509811/1107
In den vorangehenden Verfahren,In denen die Reinigung durch. Chromatographie gewünscht ist, umfassen geeignete chroniatographische Träger, neutrales Aluminiumoxid und Silicagel,' wobei Silikagel mit einer Teilchengröße von 0,25 - 0,071I mm Maschenweite (60-200 mesh) allgemein·, bevorzugt ist. Die Chromatographie wird geeigneterweise In einem reaktionsinerten Lösungsmittel, wie Äther, Äthylace· tat, Benzol, Chloroform, Methylenchlorid, Cyclohexan und η-Hexan, wie in den nachstehenden Beispielen veranschaulicht, durchgeführt.
In zahlreichen in vivo- und in vitro-Versuchen vmrde nachgewiesen, daß die, neuen Prostaglandin-Analogen physiologisch Wirksamkeiten besitzen, die mit denen der natürlichen Prostaglandine (wie vorstehend beschrieben) vergleichbar sind. Diese Tests umfassen unter anderem die Untersuchung der Wirkung auf die isolierte glatte Muskulatur vom Meerschweinehen-Uterus, Meerschweinchen-Ileum und Ratten-Uteruü, der Hemmv/irkung auf Norepinephrln-induzierte/. Lipolyse an isolierten Rattenfettzellen, der Heiamwirkung auf Histamin-induzierte Bronchospasmen bei Meerschweinchen, der Wirkung auf den Blutdruck bei Kunden, der Hemmvrlr-kung auf durch Stress induzierte Geschwürsbildung bei Ratten, der Hemmwirkung auf Pentagastrin-induzier.te Salzsäuresekretion bei Ratten und Kunden und der Hemmwirkung auf ADP- oder Kollagen-induzierte Aggregat ion der Thrombozyfcen.
bei diesen Versuchen beobachteten physiologischen Wirkungen erlauben es, die Verwendung der Versuchsverbindungen bei der Behandlung von zahlreichen natürlichen und pathologischen Zuständen zu bestimmen. Solche bestimmten Verwendungsmöglichkeiten umfassen antihypertensive Wirksam-
509811/1 107
235315g
kelt, Wirksamkeit als Bronchodilator, Wirksamkeit "als Vasodilator, arttithrombogene Wirksamkeit, antiarrythmi-■ S-Che-Wirksamkeit, herzstimmulierende Wirksamkeit, antiulcerogene Wirksamkeit,' Wirksamkeit auf die glatte Mus- ' ! kulatur 7 wertvoll als Schwangerschaftsverhütungsmittel; für die Einleitung von Wehen und als Abortivmittel_/ und
antifertilitive Wirksamkeit über eineny nicht die glatte " · | beein ■ *
Muskulatur "~Nflussenden Mechanxsmus, z.B. den luteolytxsehen Mechanismus. Die heuen erfindungsgemäßen yerbindun- --. ' gen besitzen, verglichen mit den entsprechenden natür- : liehen vorkommenden Prostaglandinen, selektive Wirksamkeits- . profile und-.weisen, in vielen Fällen eine größere Wirkungsdauer auf. Ein Hauptbeispiel der therapeutxschen Bedeutung dieser Prostaglandin-Analogenist die Wirksamkeit von · 133lii-Dihydro-l6-phenyl-ui-tetranorprostaglandin-Ep, vrel- ' ches verglichen mit PGEp selbst-eine- stark verbesserte hypotensive V/irksamkeit und Wirkungsdauer aufweist. Gleichzeitig ist im Vergleich mit PGE die die'glatte Muskulatur stimmulierende Wirksamkeit markant herabgesetzt.
In gleicher Weise zeigen die anderen 13,iJ*-D-ihydro-16-Arsubstit,-PGEp-Analogen^die neuen 15-subst.it.-u)-Pentanorprostaglandine der Ä-Serie und die l6-Ar-substit.-PGE0 (Tetrahydrö-PGE.p) und l6-Är— substit.-FGEg-prostaglan- ' . dine der vorliegenden Erfindung und besonders le-a-Thienylo:-tetranor-PGE2 und lö-ß-Naphthyl-^-tetranor-PGEp v;ünschensv/erte hypotensive Wirksamkeit. Zusätzlich sind die l6-Arsubstit.-prostaglandine der E- und Α-Serie besonders bai der Hemmung der Magensäuresekretion viirksäm.^^ Bei oraler Verabreichung und- als Konsequenz davon sind sie für die Behandlung von Magengeschwüren oder gastrische^-Hyperakti— vität vrertvoll. Die 15~substit.-IJjl^-Dihydro— üi-pentanor-
5 0.9 81 1/1107
- 2(6 -
prostaglandine der vorliegenden Erfindung sind besonders aufgrund ihrer erhöhten Selektivität wertvoll. Z.B. haben die l6-Ar-5ubstit .-iü-Tetranor-13, l'J-dihydro-PGE^ eine hochselektive hypotensive Wirksamkeit,während die 17-Arsubstit.-tt-Trijrnor-13Jl4-dihydro-Derivate eine hoch selektive Wirksamkeit auf die glatte Muskulatur besitzen.. Weiterhin haben die erfindungsgemäßen 15~Arr-substit .-u>-Pentanor-13,l^-dihydro-Ep~prostaglandine eine hochselektive Wirksamkeit als Bronchodilator.
17-Furyl-uh-trisnorprostaglandin-FpQ^ und -Ep zeigen hervorragende ,die glatte Muskulatur stimmulierende Vlirksamkeit, die sie für die Fertilitätskontrolle, für den Abort und die Einleitung von Wehen wertvoll macht, während sie gleichzeitig verminderte Effekte auf.den Blutdruck be- . sitzen. Weiterhin zeigen die anderen neuen 17-substit.-o>-Trisnorprostaglandine der E- und F-Serie der vorliegenden Erfindung, d.h. 17,18, 19- und 20-Ar-substit.-Prostaglandine der E- und F-Serie der vorliegenden Erfindung wünschenswerte, die glatte Muskulatur stimmulierende, Wirksamkeit. Die neuen- 15-Ar.-substit .-ur-Pentanorprostaglandine der F-Serie sind ebenfalls zur Einleitung von Wehen und Aborten und zur Fertilitätskontrolle wertvoll, während die l6-Ar-substit .-ιυ-Tetranorprostaglandine der F-Serie wert-VoIl für die Fertilitätskontrolle über einen die glatte Mukulatur nicht beeinflussenden Mechanismus sind.
Weiterhin zeigen l6-Thienyl-ii}-tetranorprostaglandin-E2 und l6-p-Biphönyl-u:-tetranorprostaglandin-E2 hohe Wirksamkeit als Bronchodilator mit venainderter Wirksamkeit auf die nicht va^uläre glatte Muskulatur. In ähnlicher Weise weisen die anderen 16-Ar-substit .-c^-Tetranoi'prostaglandin-
509811/1107
E1 und -E^-Analogen der vorliegenden Erfindungr'wünschansv;erte Bronchodilator-Wirksamkeit auf.·
Die neuen 15-nied·.-Alky !-Verbindungen der vorliegenden Erfindung besitzen das gleiche Wirksamkeitsprofil wie die Prostaglandin-Analogen der vorliegenden Erfindung, bei denen R ein Viasserstoff atom bedeutet, von -welchem sie abgeleitet sind. Ihre spezielle' Verwendbarkeit ist verbunden mit der Tatsache, daß ihre Wirkungsdauer gegenüber der der vorliegenden Verbindungen, bei denen R ein Wasserstoff atom bedeutet, stark erhöht ist. Daher sind in solchen Fällen, wo dies wesentlich- ist, die 15-nied.-Alkyl-Verbindungen gewöhnlich bevorzugt. '
Alle erfindungsgemäßen Prostaglandine sind ebenfalls in Form, ihrer Salze mit pharmazeutisch akzeptablen Kationen wertvoll. Weiterhin teilen die Ester am C~, G ^ und C r, in Vielehen der Acylrest ein ·niederer Alkanoylrest, ein Forruylcest oder ein BenKoylrest" ist, in gleicher Weise die Verwendbarkeit der Prostaglandine, von denen sie bage-Ieitet sind. In einigen Fällen v/ird die Verwendung dieser Ester verglichen mit den entsprechenden nicht-veresterten Prostaglandinen von geringen unerviünschten Nebeneffekten begleitet. Für den Fachmann ist verständlich, daß diese Verbindungen die Monoester in Falle eines Prostaglandins der Α-Serie:,··' -Diester im Falle der Prostaglandine der Ε-Serie und Triester im Falle von Prostaglandine/ider F-Serie umfassen.
Solche Ester werden leicht durch dem Fachmann bekannte Methoden hergestellt.
50981 1/1107
Die Prostaglandin-Analogen, die einen ß-HydroxyIrest am
C-Atom 15 und eine C c--nied.-Alkyl-Gruppe aufweisen, besitzen eine Wirksamkeit, die der ihrer Epimeren entspricht. In einigen Fällen überschreitet jedoch die Selektivität, die diese Verbindungen entfalten, die der epimeren Verbindungen. . . . ·· '
Die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen können in einer' Vielzahl von pharmazeutischen Präparaten, die die Verbindung oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz derselben enthalten, verwendet v/erden und sie können· in der gleichen Art und Weise wie die natürlichen Prostaglandine auf einer Vielzahl von Wegen, wie z.B. intravenös, extra- und intraäraniotisch, oral und local, einschließlich Aerosol, intra- vaginal und intranasal verabreicht v/erden.
Für die Einleitung von Aborten, kann geeigenterv/eise eine wässrige Suspension eines 17-substit.-ci.i-Tr5inorprostaglandinsder E- oder F-Serie oder Tabletten bei oralen Dosen von etwa 1 bis 20 mg verabreicht werden, wobei 1 bis 7 Dosen pro Tag angewendet werden. Für intravaginale Verabreichung stellen Lactosetabletten oder ein imprägnierter Tampon des gleichen Mittels eine geeignete Formulierung dar. Pur solche Anwendungen geeignete Dosen betragen von etwa 1 bis 20 mg/Dosis für das 17-o.-Furyl-PGF_ -Derivat oder von etwa 10 bis 200 mg/Dosis für das 17-a-Furyl-PGE2-Derivat, wobei I-7 Dosen angewandt werden.
Alternativ können für den Abort die 17-substit.-o>-Trisnorprostaglandine intra-amniotisch bei Dosen von 5 bis '10 mg, 1 bis 5 1HSLl pro Tag verabreicht werden, oder intravenös bei Dosen von 5 bis* 500 ug/Min. für eine Dauer von etvia
5 0 9 811/110 7
2k Stunden infusiert werden.:
Alternativ können für den Abort die lT prostaglandine durch extra-amniotische Infusion bei Dosen von 0,5 bis 50 ug/Min. für eine Dauer Von 1 bis 24 Stunden verabreicht werden. ■ · '
'5 0 98 1 1 /"1 107.
Die 17-,18-,19- und 20-Ar-subsfcituierten Prostaglandinanalogen der vorliegenden Erfindung können auch als Wehenauslöser verwendet werden. Für diesen Zweck kann eine Äthanol-Salzlösung eines 17-substituierten iO-Trisnor-PGP oder -PGE„-derivats als eine intravenöse Infusion in einer Menge von etwa 0^05 bis 50jug/Min. während einer Zeit von etwa .1 bis 10 Stunden oder oral In Form von Kapseln, Tabletten, Lösungen oder Suspensionen in Dosen von O,OO5 bis 5 mg eingesetzt werden, wobei 1 bis 7 Dosen verwendet werden. ...
Um eine Broncftialerweiterung zu erzielen, besteht eine geeignete Dosierungsform in einer wässrigen äthanolischen Lösung von l6-Ar-substituiertem Tetranor-PGE. oder -PGE2, das al« Aerosol unter Verwendung fluorierter Kohlenwasserstoffe als Treibmittel in einer Menge von etwa 3 bis 500 jag/ Dosis mit bis zu l6 Dosen pro Tag eingesetzt wird. Um die 'Nasenoffenhaltung zu verbessern, besteht eine geeignete Dosierungsform in einer wässrigen Lösung von l6-Arsubstltuiertem Tetranor-PGE,. oder -PGE„a das in Form von Nasentropfen in einer Menge von 1 bis 100 yjg/Dosis je nach Bedarf eingesetzt wird.
Die 16-Ar-substItuierten cJ-Tetranqrprostaglandine der E^-Serie, der 13,l1»~Dihydro-E2- und -A2~Serien sind brauchbare geschwürhemmende Mittel. Für die Behandlung von Magengeschwüren werden diese Mittel zweckmäßig oral in Form von wässrigen Suspensionen, Lösungen oder vorzugsweise in Form von Kapseln oder Tabletten mit Dosen von 0,001 bis 0,10 mg/kg pro Dosis mit bis zu 12 Dosen pro Tag- verabreicht.
Das vorstehende 15-substituierte. ccJ-Pentanorprostaglandin
509811/1107
der "!"-Serien kann auf die in.Schema. F erläuterte synthetische Weise hergestellt werden. In der ersten Stufe wird das Halbacetal U. mit dem ii-Carbohydroxy-nbutyl-triphenylphosphoniumbromid umgesetzt,.wobei das Zwischenprodukt W entsteht.
,In der Stufe W—>X erfolgt eine Behandlung mit Diazomethan, anschließend eine Behandlung mit Essigsäureanhydrid undPyridiri, dann eine: Reduktion mit Palladium auf Kohle in einem Gemisch aus Äthanol und Essigsäure, ' und schließlich eine Oxidation mit Dimethylsulföxid, Dicyclohexylcärbodiimid und Pyridinium-trifluoracetat.
In der Stufe X—>Y "erfolgt eine Behandlung.mit dem Natrium- oder Lithiumsalz eines geeigneten Phosphonats (2) und eine Reinigung durch Säulenchromatographie.
In der Stufe Y-—>Z erfolgt eine Reduktion mit Zinkborhydrid oder Lithiumtriäthylborhydrid, eine Hydrolyse und eine Trennung der C ,--Epimeren durch Säulen Chromatographie. . .
In der Stufe Z-^Zl erfolgt eine Behandlung iitit Dihydropyran mit einem sauren Katalysator und anschließend eine milde Hydrolyse mit einer wässrigen Base.
In der Stufe Zl-»PGF^., PGE1 und PGA1 als 15-substituierte iu-Pentanorprostaglandine viird das gleiche Verfahren durchgeführt, das bereits vorstehend für die ,-und PGA -Serien beschrieben wurde,"
509&11/TT07
O
O=O
ο <
Θ-
in
O OJ
. ο
O Ρ
"*1
CU
509811/1107
■Λ
VH
PL.
CM
Ph
ca
Cn
■r
is O
•c
ce
Qi .P-v I
.3.
i. . - i ■'■«?
-rf
-H 0Ϊ
509811/1107
Alle vorliegend aufgeführten Verbindungen sind auch in Form ihrer C1-EStCr brauchbar. Beispiele für bevorzugte Ester sind solche, in denen die Veresterungsgruppe eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine CyeIoalkylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen, eine Phenyl-' oder ß-Naphthy!gruppe oder eine monosubstituierte Phenyl- oder ß-Naphthylgruppe / d'ie als Substituenten ein Halogenatoma eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxy gruppe oder eine Phenylgruppe enthält. Besonders bevorzugt sind die p-Biphenylester. Diese besonderen Ester sind wertvoll, da sie s.ehr leicht kristallisierbar sind und man sie auf diese Weise in sehr reiner Form und ausgezeichneter· Ausbeute gewinnen icann, während Prostaglandine im allgemeinen gev/öhnlich sehr schwer zu kristallisieren sind. Die neuen p-Biphenylester weisen die Wirksamkeiten der* entsprechenden neuen Stammverbindungen auf und besitzen darüberhinäus den Vorteil einer abgeflachton Wirksamkeits- > kurve über der Zeit, die häufig von Vorteil ist. Sie haben außardem verminderte Wirksamkeiten auf die gastrointestinale glatte Muskulatur, wie durch die Verminderung von Nebenwirkungen, wie Diarrhöe, gezeigt wird. Die neuen Verbindungen in Form der p-Phenylphenolester werden nach Verfahren hergestellt, die bereits in den vorstehenden. Reaktionssehernen für entsprechende Zwischenprodukte mit geeigneten Substituenten beschrieben wurden. So können beispielsweise die Verbindungen 9 und 10 mit p-Phenylpheno] in Gegenwart von Dicyolohexylcarbodiimid verestert v/erden, um die p-Phenylphenolester von Vorstufen für 15-&-?entanorprostaglandin-p-phenylphenolester zu erhalten. Diese könner über die Stufen 9-12, 1O-11 und 11-12 in die vorstehend genannten neuen p-Phenylphenolester umgewandelt werden.
5 0 9 811/110 7
Vie it erh in können die Verbindungen 11 a 12 und 15 auch mit p-Phenylphenol und Dicyclöhexylcarbodiimid verestert xierden, um die gewünschten Ester zu erhalten. Der p-Biphenylester-Teil kann aber auch in einer früheren Stufe eingeführt werden, in dem man in Stufe 3-9 ein Tri-p-phenylphenol-orthoester-phosphoniumbroniid der . * Formel .ZiCgH^^H^^CHgCtfgCCGHX^Br® ,.in der R p-Phenylphenol bedeutet, verwendet, um den entsprechenden Orthoester von 9 zu erhalten,' der über die Stufen 9-15 in die gewünschten p-Phenylphenolester umgewandelt werden kann.
Die 15-substituierten W-Pentanorprostaglandine der Α-Serien sowie die 16-Ar-substitüierten OJ-Tetranorprostaglandine der E..-, E^,-, Eq-" und der l^il^-DehydrO-Ep- und -Ap-Serien. sind brauchbare blutdrucksenkende Mittel (wie die i5~Ar-3ubstituierten cO-PentanÖrpros-tagländine der Ε-Serien). Für die Behandlung von zu hohen Blutdruck können diese Drogen zweckmäßig als intravenöse Injektion in Dosen von etv/a 0,5 bis lOjUg/kg oder vorzugsv;eise in Form von Kapseln oder Tabletten mit Dosen von 0,005 bis 0,5 mg/kg/Tag verabreicht x^erden. .
Um irgendeine der vorstehenden Dosierungsformen oder irgendeine der zahlreichen anderen möglichen Formen herzustellen, können viele reaktionsinerte Verdünnungsmittel, Excipienten oder Trägersubstanzen eingesetzt werden.-'."Zu derartigen Substanzen gehören zvB. V/asser, Äthanol, Gelatine, Lactose, Stärke, Kagnesiumstearat, Talkum, pflanzliche öle, Benzylalkohol, Gummiharze, Polyalkylenglokole, Vaseline Cholesterin und andere bekannte Trägersubstanzen für Medikamente. Gevmnschtenfalls können diese pharmazeutischen Zubereitungen Hilfsmittel, wie Konservierungsmittel,
509 81 171107
Netzmittel, Stabilisatoren oder andere therapeutische Mittel, wie Antibiotika, enthalten.
Die nachstehend angegebenen biologischen Daten wurden mit den folgenden Testverfahren erhalten:
Durch Histamin induzierte Bronchialverengung -Guinea-Schweine
Wirksamkeiten der .Bronchialerweiterung wurden in bei Bewußtsein befindlichen weiblichen Reed-Willet-Guinea-Schweinen (200 - 250 g) , die über Macht keine Nahrung erhalten hatten, nach dem Verfahren von Van Arman, Miller und O'Malley (SC-10,049: "A catacholamine bronchodilator and hyperglycemic agent", J. Pharmacol. Exp. Ther. , Bd. 133 (I96I), S. 90-97) ermittelt. In einem vorher ausgewählten Intervall (Vorerregungs-Intervail) nach der oralen oder Aerosol-Verabreichung von V/asser oder der Testdroge in V/asser wurde jedes Tier mit Histamin-Aerosol wie folgt erregt: Eine 0,4 %-ige v/äs sr ige Lösung von Histamin wurde in ein Vernebelungsgerät (Vaponephrine Standard Nebulizer der Vaponephrine Company, Edison, Hew Jersey) eingeführt und eine Minute lang unter einem Luftdruck von 0,42 kg/cm in einen geschlossenen, 2O,32 x 20,32 x 30,48 cm großen, durchsichtigen Kunststoffbehälter gesprüht. Sofort danach wurde das Guinea-Schwein in den Behälter gebracht. Der Atmungszustand (eine Reflexion der Bronchialverengung) des Guinea-Schv/eines nach einer Minute in dem Behälter wurde wie folgt festgelegt: 0 = normale Atmung, 1 = etwas verstärkte Atmung, 2 = mühsame Atmung, 3 = sehr mühsame Atmung, und Ataxie, 4 = Bewußtlosigkeit. Die Daten für eine Kontrollgruppe und eine Testgruppe (8 Tiere pro Gruppe) wurden summiert und verglichen, und
509811/1 107
die Differenz wurde als prozentualer Schutz ausgedrückt.. Blutdruck" - Hund ·
Bastardhunde wurden mit 30 mg/kg/i.v. an Natrium-pentobarbitol betäubt. Dann wurde der Blutdruck der Oberschenkel· Schlagader mit einem Quecksilbermanometer gemessen und auf Papier (smoked paper) aufgezeichnet, und die Pulszahl wurde aus Elektrokardiogrammen bestimmt, die nit subkutanen Elektroden aufgezeichnet wurden. Die Drogen wurden durch eine Kanüle in eine Oberschenkelvene verabreicht.
Isoliertes gastrointestinales und Reproduktions-Gewebe
Alle Messungen wurden in einem 2 ml Gewebebad unter Verwendung eines Phipps-Bird Linear Motion Transducer ; Modell ST-2 vorgenommen. Man ließ die Gewebe auf ein stabiles Maximum reagieren, wusch sie an diesem Punkt und ließ sie wieder auf die Grundlinien-Bedingung kommen. Alle Bestimmungen stellen einen Durchschnittswert von mindestens 3 einzelnen Geweben bei jeder angegebenen Dosis dar. Die Daten für Analoga wurden mit der Dosis-Reaktion verglichen, die für ein natürliches Prostaglandin in einem gegebenen Gewebe erhalten wurde. Für Zwecke von Wirksamkeitsvergleichen wurde eine Standard-Dosis von natürlichem Prostaglandin ausgewählt, und alle Reaktionen wurden als Prozentsatz ihrer Reaktion berechnet. Weitere Daten wurden als minimale wirksame Dosis (MED) und als übereinstimmendwirksame Dosis (GED) aufgezeichnet, um für jedes Gewebe die Nachweishöhen der Verbindung festzuhalten. Eine Standard-ScLuivalentdosis (SED) wurde be-, stimmt. Dieser Wert wurde als die Menge der Verbindung (ng/ml) definiert, die eine Reaktion ergab, die der Reaktion des Gewebes auf eine gegebene Dosis des Standard—
50 981 1/1 107
Prostaglandins entsprach, Ileum — Guinea-Schwein
Aus 200 - 300 g männlichen Guinea-Schweinen, die durch - Hals-Dislokafcion getötet worden waren,wurde das Ileum seziert : Das Gewebe wurde in 2 ml Tyrode-Lösung (Haie, BIoI. Lab Data, S. 92, 1958) bei 37°C suspendiert. 3O ng/ ml PGE und/oder 30 ng/ml PGF0-- wurden verwendet, um die
c. eis*
Gewebewirksamkeit nachzuweisen. Uterus — Guinea-Schwein
(Clegg, Hopkinson und Pickles, J. Physiol, 167:1,
Hullipare treibliehe Tiere (300 - 400 g), die nicht
brünstig waren, wurden durch Hals-Dislokation ge tötet. Die sezierten Uteri wurden in 2 ml einer modifizierten Krebs-Lösung bei 37°C inkubiert. Die Uterus-Wirksamkeit wurde unter Verwendung von 1,0 ng/ml PGEp und/ oder 10 ng/ml PGPp-. nachgewiesen.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele er läutert, worin alle Temperaturen in 0C ausgedrückt, alle Schmelz- und Siedepunkte unkorrigiert und alle bio logischen Testdaten als % Wirksamkeit von PGE2 ausge drückt sind oder in gleicher Höhe (d.h. PGE2 = 100) ver abreicht werden, wenn nichts anderes angegeben ist.
509811/1107
Beispiel 1 . V -. ' ■
Dimethyl-2-oxo-3-pheny%Lpropylphosphonat (2a) - -
Eine Lösung von 6,2 g (50 mMol) Dimethy1-methylphosphonat (Aldrich) in 125 ml trockenem Tetrahydrofuran wurde in V einer trockenen Stickstoffatmosphäre auf -780C gekühlt» Die gerührte Phosphonatlösung vrurde im Verlauf von 18 Minuten tropfenwelse bei einer solchen Geschwindigkeit j daß die Reaktionstemperatur -650C nie überstieg, mit 21 ml 2,37 m n-Butyllithium in Hexanlösung (Alfa Inorganics Inc.) versetzt. Nachdem das Gemisch weitere 5 Minuten lang . . bei -780C gerührt worden war, wurden im Verlauf von 20 Hinuten tropfenweise 7,5 g (50,0 raMol) Methyl-phenyladet at ; bei einer solchen Geschwindigkeit zugesetzt, daß die Reaktionstemperatur unter-halb .von -700C gehalten wurde. Nach 3,5 Stunden bei -780C wurde das Reaktionsgemisch auf Umgebungstenfperatur erwärmt, mit 6 ml Essigsäure neutralisiert und durch Rotationsverdampfung (VJasserdampf) zu einem weißen Gel eingedampft. Das gelatinöse Material ' wurde in 75 ml Wasser aufgenommen, die wässrige Phase wurde f 3 mal mit je 100 ml Chloroform extrahiert und die vereinig—}' ten organischen Extrakte vmrden mit 50 cm Wasser gewaschen, über'MgSO1, getrocknet und zu einem rohen Rückstand konzentriert (VJasserdampf) und destilliert, wobei bei einem Siedepunkt von 13** - 135°C und einem Druck <0^1 rom. 3,5 g der Titelverbindung (2a) erhalten wurden, was einer Ausbeute von 29 % entsprach.
Das NMR-Spektrum (CDCl3) zeigte ein -Düblet t zentriert bei 3,72 s (J = 11,5. cps, 6H) für (CH O)-P-, ein Dublett
Il ^ zentriert bei 3,11IS (J =23 cps, 2H) für -C-CH0-P-, ein
0 d
r - Il *
Singlett bei 3,88S(2H) für -CH2-C- und ein breites
509811/1107
Singlett bei 7,22 «f (5H) für CgHr- .
Auf die vorstehend beschriebene V/eise können Dimethyl-2-0x0-3-(p-chlorphenyl)-propylphosphonat, Dimethyl-2-0x0-3-(m-phenylphenyl)-propylphosphonat und Diirtethyl-2— 0x0-3-(o-trifluormethylphenyl)-propylphosphonat aus den . in geeigneter Weise substituierten Methyl-phenylacetaten hergestellt werden. Diese Produkte sind" geeignet für die Umwandlung in die entsprechenden l6-substituierten U)-Tetranorprostaglandine nach der nachstehend beschriebenen Reaktionsfolge. ■
Beispiel 2
2-Z*3qC-p-Pheny lbenzoyloxy-5QC-hydroxy-2J5-( 3-0x0-^t-pheny 1-tr ans-1-but en-1-y I)-eye lopent-lcc-y !/-essigsäure-«ylacton (3a)
Methode A:
3>^ ε Dimethyl-2-oxo-3~phenylpropylphosphonat (2a) (I11,2 mMol) in 200 ml wasserfreiem Äther wurden bei Raumtemperatur in einer trockenen Stickstoffatmosphäre mit 5,0 ml (12,5 mMol) 2,5 m n-Buty!lithium In n-Hexan (Alfa Inorganics Inc.) behandelt. Nachdem das Gemisch 5 Minuten lang gerührt worden war, wurden weitere *t00 ml wasserfreier Kther und anschließend 3,85 g (H mP-lol) 2-/30C~p-Phenylbenzoyloxy-50C-hydroxy-2ß-formylcyclopentan-10C.-yl7-essigsäure-</-lacton in einer Portion und 50 ml wasserfreier Rther zugesetzt. Nach 35 Hinuten wurde das Reaktionsgemisch mit 5 ml Eisessig versetzt, l\ χ mit 100 ml gesättigter Natrlumbicarbonatlösung, 2 χ mit. 100 ml Wasser und 1 χ mit 100 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO getrocknet und eingedampft, wobei nach Säulen-
509811/1107
Chromatographie über Sililcagel (Baker, Teilchengröße 0,074 - 0,248 mm.(60-200mesh) ) 2,908 g der Titelverbindung (3a) in Formeines Schaumes mit einem Schmelzpunkt von 107 - 108° C (Äther) erhalten wurden, was einer Ausbeute von 57 % entspricht. . ■
Methode B: ' '
2,9 g (12 m Mol) Dimethyl-^-oxo^-phenylpropylphosphönat (2a) in 20 ml wasserfreiem Dimethoxyäthan wurden bei Raumtemperatur in einer trockenen Stickstoffatmosphäre mit 4,7 ml (11 mMol) 2,31I m n-Butyllithium in n-Hexan (Alfa Inorganics Inc.) behandelt. Nachdem das Gemisch 40 Minuten lang· gerührt worden war, vmrden 3,5 g ClO mMol), 2-/3c*-p-Phenylbenzoyloxy-5<X--hydroxy-2ß-formylcycloperitanlci-ylZ-essigsaure-^-lacton in einer Portion und anschliessend 15 ml wasserfreies 1,2-Dimethoxyäthan zugesetzt. . Nach 30 Minuten wurde das ReaktionGgeniisch mit 1 ml Eisessig versetzt, filtriert, 2 χ mit 20 ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung und Ix mit 20.ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Na2SO1, getrocknet und ein- ■ gedampft, wobei nach Säulenchromatographie über Silikagel . (Baker, Teilchengröße 0,074 - 0,248 mm) 2 g der Titelverbindung (3a) in Form eines Schaumes erhalten viurden, v/as ein^r Ausbeute von 43 % entsprach.
Das IR-Spektrum (CHCl,) des Produktes (3a) zeigte
— 1 — 1
Absorptionsbanden bei 1775 cm (stark), 1715 cm . (stark),
— 1 ' —1
1675 cm (mäßig) und I63O cm' (mäßig), die den Carbonylgruppen zuzuschreiben vjaren, und bei 973 cm für die trans-Doppelbindung. Das NMR-Spektrum (CDCl,) zeigte ein Multiplett bei 7,23 - 8,l8'$ (9H) für die p-Biphenylgruppe, ein Dublett von Dubletts zentriert bei 6,75£ (IH, J = 16 cps) und ein Düblett zentriert bei 6,27/3 (IH, J = l6 cps) für die olefinischen Protonen, ein breites Singlett bei
509811/1107
732Ο (5H) für CgH-CiT2-C-, ein Singlett bei 3,8*ί& (2H)
für C6H5-CH2-C,. und Multipletts bei '!,9O - 5,50 £ (2H) und 2,21 - 3,07 ζ (6h) für die übrigen Protonen.
Beispiel 3
2-Z5aC~P~Phgnylbenzoyloxy-5oC-iiydroxy-2ß-(3oC~hydr>oxy-4-phenyl-trans-l-buten-l-yl)-cyGlopent-la-yl7-essiKsäure- »^-lacton (fra) und 2-Z3c<-p-Phenylbenzoyloxy-5aC-hydro:<y-2ß-(3ß~hydroxy-4-phenyl-trans-l-buten-l-yl)-cyclopentlci-yl7-essigsäure-^-lacton (5a)
Eine Lösung von 29Ο8 mg (6,2 miVIol) 2-/3cC-p-Phenylbenzoyloxy-5oC-hydroxy-2ß-(3-oxo-1J-phenyl-trans-l-buten-l-yl)-cyclopent-lcc-yy-essigsäure-<y-lacton (3a) in 30 ml trockenem 1,2-Dimethoxyäthan in einer trockenen Stickstoffatmosphäre vmrde bei Umgebungstemperatur tropfenv/eise mit 2,0 ml einer 1,0 m Lösung v.on Zinkborhydrid in 1,2-Dimethoxyäthan versetzt. Nachdem das Gemisch 2 Stunden lang bei 00C gerührt worden war, vmrde es tropfenweise mit einer gesättigten Matriumbit artratlösung versetzt, bis die Wasserst off entwicklung beendet war. Das Reaktionsgemisch -rfurde v/eitere 5 Minuten lang gerührt und dann mit 250 ml trockenem Methylenchlorid versetzt. Nach Trocknen über MgSOn und Konzentrieren (Wasserdampf) vmrde der erhaltene halbfeste Stoff durch Säulenchromatographie über Silikagel (Baker "Analyzed", Teilchengröße 0,07^ 0,248 iKsi) unter Verwendung von Kther als Eluierungsmittel gereinigt. Nach Eluierung von weniger polaren Verunreinigungen wurde eine Fraktion von 658 mg der Titelverbindung , eine Fraktion von 480 mg eines Gemisches aus (1Ia)
509811/1107
und (5a) und schließlich eine Fraktion von 671 ng der Titelverbindung (5a) erhalten. ■ :
Das IR-Spektrum (CHClx) von (1Ia) und (5a) hatte starke Carbonylabsorptxonen bei 1770 und 1725 cm und eine Absorption bei 970 cm" für die trans-Doppelbindung. Das NMR-Spektrum (CDCl,) von (1Ja) und (5a). stimmte üb er ein rait der angegebenen Struktur. - '■
Beispiel 4 . ' ■
2-/3CC, 5oC-Dihydroxy-2ß- (30C-hydroxy-1i-pheny l-trans-lbuten-l-yl)-c.yclopent-lsC~yl/-essigsäure-^-laeton (6a)
Ein heterogenes Gemisch aus 658 mg (1,35 mtlol) 2-Phenylbenzoyloxy-53C~hydroxy-2ß-(33ii-hydroxy-M-phenyl-transl-buten-l-yl)-cyclopent-lCC~y 117-essigsäure-Y-lacton (1Sa) , 7,1 ml absolutem Methanol und 188 ng fein pulverisiertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat vrurds i Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt ,.und dann auf 00C gekühlt. Die gekühlte Lösung vmrde mit 2,8 ml (2,8 mMol) .einer 1,0 η i/iässrigen Chlorwasserstoffsäure versetzt. Nachdem das Gemisch weitere 10 Minuten lang bei O0C. gerührt worden war, wurden 5 ml Wasser zugesetzt, wobei sich Methyl-p-phenylbenzoat bildete, das durch Filtration gesammelt wurde. Das FiI-trat wurde mit festem Natriumchlorid gesättigt, *l χ mit 10 ml Äthylacetat extrahiert, die vereinigten organischen Extrakte wurden mit 10 ml gesättigter Natriumbicarbonat-.lösung gewaschen, über MgSO^ getrocknet und konzentriert, wobei.381 mg der Titelverbindung (6a) in Form eines viskosen Öles erhalten wurden.
Das IR-Spektrum (CHClx) zeigte eine starke Absorption bei
50981 1/1 107
- 6k -
I77O cm"1 für dar, Lacton-Carbonyl und eine mäßige Absorption bei 965 cm"1 für die trans-Doppelbindung.
Beispiel 5
2-Z5oC,5cC-Dihydroxy~2ß-(3ß-hydroxy- ^-phenyl- trans-1-buten-X-yl)-cyclopent-lo(-yl7~essi^5äure-^>-lacton (6 Ta)
Ein heterogenes Gemisch von 761 mg (1,57 mMol) 2-Phenylbenzoy loxy-SoC-hydroxy-Zß- ( 3ß-hydroxy-4-pheny1-transl-buten-l-yl)-cyclopent-lcC-yl7-e5sigsäure-//-lacton (5a) ,-7,1 ml absolutem Methanol und 216 mg fein pulverisiertem, wasserfreiem Kaliumcarbonat wurde 1 Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt'und dann auf 00C abgekühlt. Die gekühlte Lösung viurde mit 3,2 ml (3,2 mMol) einer 1,0 η wässrigen Chlorwasserstoffsäure versetzt. Nachdem das Gemisch v?e it ere 10 Minuten lang bei 0°C gerührt worden i-rar, wurde es mit 5 ml Wasser versetzt, wobei sich Me thy1-p-phenylbenzoat bildete, das durch Filtration gesammelt wurde. Das Filtrat wurde mit festem Natriumchlorid gesättigt und Ί χ mit 10 ml Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit IO ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über HgSOj. getrocknet und konzentriert, wobei 382 mg der TitelverbinduTp-(6*a) in Form eines viskosen Öles erhalten -wurden, was einer Ausbeute von 85 % entsprach.
Das IR-Spektrum (CHCl-j.) zeigte eine starke Absorption bei 1770 cm für das Lacton-Carbonyl und eine mäßige Absorption bei 965 cm für die träns-Doppelbindung.
509811/1107
Beispiel 6
2-Z5oC-Hydroxy-3GC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-2,ß-(3^- v /t et rahydropy ran-2-yloxy7-^-phenyl-tr ans'-l-butenl-yl)-cyclopent-lcC-yl7-essip;säure-cy-lacton (7a) ' -
Eine Lösung von 38 mg (1,33 mMol) 2-/3cC>5ot-Dihydroxy- - 2ß-(3ct-hydroxy-4-phenyl-trans-l-buten-yl)-cyclopent-lGC-' yl/-essig;säure-£y>-laeton (6ä) in 5 nil wasserfreiem Methylenchlorid und 0,.Jl ml 2,3-Dihydropyran würde bei Ö°C in einer trockenen Stickstoffatmosphäre mit 5 mg p-Toluol- . \ sulfonsäure-manohydrat versetzt. Nachdem das Gemisch . 15 Minuten lang gerührt worden war, wurde es mit 100 ml Äther vereinigt. Dxe iitherlösung viurde 1 x- mit 15 ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung und dann 1 χ mit 15 ml gesättigter Kochsalzlösung gex'/aschen, über MgSOj, getrocknet und konzentriert, wobei 615 rag der rohen Titelverbindung (7a) erhalten wurden, was einer Ausbeute von >100 % entsprach. ■
Das Produkt (7a) dieses Beispiels kann nach den Arbeitsweisen der Beispiele 16,. 18 und 20 - 24 in die 13,lJ}-Dihydrol6-phenyl-6>-tetranorprostaglandine der A-, E- oder P-Serien umgewandelt werden. . .
Beispiel 7 . ''..'■'_
2- /3sC-Hydroxy-3^- (tet rahydropyran-2-y loxy )-2ß- ( 3ß-jtetra-hy dropyra.n-2-yloxy7r-f[-phenyl-tr ans-1-buten-l-y I)-cyclopenta 39C"-y !/-essigsäure-^-lacton (7 'a)
Eine Lösung von 382 mg (0,7i mMol) 2-/3^,5oC-Dihydroxy-2ß (3ß-hydroxy-il-phenyl-trans-l-buten-yl)-eyclopent-loC-yl7-essigsäure-cy-iacton (6'a) in 5 ml wasserfreiein Methylen-'
50981 1/1 107 .
Chlorid und 0,4 ml 2,3-Dihydropyran wurde bei 0 C in einer trockenen Stickstoffatmosphäre mit 5 mg p-Toluolsulfonsäure-monohydrat versetzt. Nachdem das Gemisch 15 Minuten lang gerührt worden war', wurde es mit 1OO ml Äther vereinigt.· Die Ätherlösung wurde 1 χ mit 15 ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung und dann 1 χ mit 15 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über MgSOj. getrocknet und konzentriert, wobei. 621 mg der rohen Titelverbindung (7*a) erhalten wurden, was einer Ausbeute von > 1OQ % entsprach-
Das NMR-Spektrum (CDCl^) von (7a) und (7'a) zeigte ein Multiplett bei 5,30 - 5,62 £ (2H) für die olefinischen Protonen, ein Singlett bei 7,2 S (5H) für die Phenyl-Protönen und Multipletts bei 4,36 - 5,18 £(4H), 3,22 und 1,18 - 2,92^ (16H) für die übrigen Protonen-
Das IR-Spektrum (CHCl1.) zeigte eine mäPjige Absorption
-1
bei 970 cm für die trans-Doppelbindung.
Beispiel 8
2-/5Ci-Hy droxy-3-tC-( tetrahy dropyran-2-y loyy)-2J5-(3oC-^tetrahydropyran-2-y lox.vJ-^-phenyl-tr ans-1-b uten-l-yl)-cy clopent-lfr-yl7~acetaldehyd-£f-halbaeetal (8a)
Eine Lösung von 605 mg (1,33 mMol) 2-/5at-Hydroxy-3cC-(tetra hydropyran-2-yloxy )-2ß- (3c(.-/tetrahydropyran-2-yloxyJ7-4-phenyl-trans-1-b uten- 1-yl) -eye lopent-l<C-yl?-essigsäure- «^-lacton (7a) in 8 ml trockenem Toluol wurde in einer trockenen Stickstoffatmosphäre auf -780C gekühlt. Diese gekühlte Lösung.wurde im Verlauf von 15 Minuten tropfenweise bei einer solchen Geschwindigkeit, daß die interne Temperatur nie über -650C anstieg, mit 3,0 ml einer 2O %— igen Lösung von Diisobutylaluiainiumhydridjin η-Hexan (Alfa Inorganics Inc.) versetzt. Nachdem das Genisch v/eitere 45 Minuten lanc bei -780C Eeriihrt worden i-?ar,' wurde wasser
ö 0 9 811/1T07
freies Methanol zugesetzt, bis die Gasentxtficklung aufhörte, und das .Reaktionsgemisch wurde;, auf Räumtemperatur erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde mit 100 ml Äther versetzt, *1 χ mit 20 ml einer 50 5£-igen Natrium-kalium-tartratlösung gev/as chen, über Na2SO2. getrocknet und konzentriert, wobei 615 nig der Titelverbindung (8a) erhalten wurden, ·. was einer 100 £-igen Ausbeute entsprach.
Beispiel 9 ' - .· . ' .. ·
2-i5cC-H.ydroxy-5oC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-2ß-(5ß-^teträhydropyran-^-yloxy^-^-phenyl-trans-l-buten-l-ylj-cyclopent-l<C-yl7~acetaldehyd-q>-halbacetal (8'a)
Eine Lösung von 621 mg (1,31I mMol) 2-/5aC-Hydroxy-3oC-(tetrahydropyran-2-yloxy^)-2ß-(3ß-/tetrahydropyran-2-yloxyy-A-phenyl-trans-l-buten-l-yiy-cyclopent-lcC-yl/-essigsäure-Y-lacton (7'a) in 8 ml trockenem Toluol wurde in einer trockenen Stickstoffatmosphäre auf -780C gekühlt. Diese gekühlte Lösung wurde im Verlauf von 15 Minuten tropfenweise bei einer solchen Geschwindigkeit, daß die interne Temperatur nie über -65°C anstieg, mit 3,0 ml einer 20 #-igen Lösung von Diisobütylaluminiumhydrid in η-Hexan (Alfa Inorganics) versetzt. Nachdem das Gemisch weitere 45 Minuten lang bei -780C gerührt vxorden war, wurde es mit wassserfreiem Methanol versetzt, bis die . Gasentiiicklung aufhörte, und dann auf Raumtemperatur erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde mit 100 ml Äther ver- j setzt, 1I χ mit 20 ml einer 50 £-igen Katrium-kalium-tartrat lösung gev/aschen, über Na2 SQ:^ getrocknet und konzentriert, wobei 621 mg der Titelverbindung (Qra) erhalten wurden, was einer 100 #-igen .Ausbeute entsprach.
509811/1107
Beispiel 10
phenyl-cis-5-trans-15-C'J-tetranor-prostadiensäure (9a)
Eine Lösung von I76O mg (4,0 mKol) (4-Carbohydroxy-n-. butyl)~triphenylphosphoniumbromid in 5j0>ml trockenem Dimethylsulfoxid in einer trockenen Stickstoffatmosphäre wurde mit 3>2 ml (7s0 mKol) einer 2,2 π Lösung von Natrium-niethylsulfinylmethid in Dimethylsulfoxid versetzt. Diese rote Ylid-Lösung wurde tropfenweise im Verlauf von 20 Minuten mit einer Lösung von 615 mg (1,34 rnf^ol) 2-/5öC-Hydroxy-3cC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-2ß-(3C(.-/tetrahydropyran-2-yloxy?-4-pheny 1-t rans- 1-b uten- 1-y 1)- cy clopent-lcK.-yl/-acetaldehyd-fy'-halbacetal (8a) in 5,0 ml trokkenem Dimethylsulfoxid versetzt. Nachdem das Gemisch v/eitere 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt worden war, wurde es auf Eiswasser gegossen. Die wässrige basische· Lösung wurde 2 χ mit 20 ml Äthylacetat gewaschen und mit 10 jS-iger wässriger Chlorwasserstoffsäure auf einen pH-Wert von etwa 3 angesäuert. Die angesäuerte Lösung wurde 3 x mit 20 ml Äthylacetat extrahiert, und die vereinigten organischen Extrakte wurden 1 χ mit 10 ml V/asser gewaschen, über MgSO1, getrocknet und zu einem festen Rückstand eingedampft. Dieser feste Rückstand wurde mit Äthylacetat zerrieben und filtriert. Das FiItrat-wurde durch Säulen Chromatographie über Silikagel (Baker "Analyzed Teilchengröße 0,074 - 0,248 mm) unter Verwendung von Äthylacetat als Eluierungsmittel gereinigt. Mach Entfernung von Verunreinigungen mit hohem R -Wert wurden 150 mg der Titelverbindung (9a) gesammelt.
5 0 9 811/110 7
- 69 - · ■■· ;
Beispiel 11
9oC*-Hy droxy- lice 1 15 ß-bIs- (tetrahydropyran-2-yloxy ) -16-phenyl-cis-5~trans-13-faJ-tetranor-prostadiensäura·(9'a)'
Eine Lösung von ΐγ6θ mg ('4,0 mMol) (4-CarbohydrOxy-n- " butyl)-triphenyl'phosphoniurabroraid in 5>0 ml trockenen Dimethylsulfoxid in einer trockenen StickstofTatmosphäre wurde mit 3,2 ml (7,0 mMol) einer 2,2 m Lösung von Natrium-methylsuirinylmethid in Dimethylsulfoxid versetzt. Diese rote Ylid-Lösung wurde im Verlauf von 20 Minuten tropfenweise mit einer Lösung von 621 mg (1,3U mMol) 2-/5X-Hy droxy-3^- (te t rahydropyran-2-yloxy )-2ß-( 3ß-/t etrahydropyran-2-yloxy7-U-phenyl-tr.ans-l-buten-l-yr)-cyclopent-lc^-ylV-acetaldehyd-Y-halbacetal (8*a) in 5,0 ml trockenem Dimethylsulfoxid versetzt. Nachdem das Reäktionsgemisch v;eitere 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt worden ivar,. wurde es auf Eiswasser gegossen. Die vrässrige basische Lösung wurde 2 χ mit 20 ml Äthylacetat gewa'sehen und mit 10 #-iger v/ässriger Ch lorvrass erst off saure auf einen pH-Wert von etwa 3 angesäuert. Die angesäuerte Lösung vjurde 3 x niit 20 ml Äthylacetat extrahiert, und die vereinigten organischen Extrakte wurden 1 -x mit 10 ml Wasser gevraschen, über MgSO^ getrocknet und zu einem festen Rückstand eingedampft. Der feste Rückstand wurde mit Äthylacetat zerrieben und filtriert. Das Filtrat, wurde durch Säulenchromatographie über Silikagel (Baker "Analyzed", Teilchengröße 0,074 - 0,248 mm) unter Verwendung von Äthylacetat als Eluierungsmittel gereinigt. Nach Entfernung von Verunreinigungen mit hohem R--Wert wurden 300 mg der Titelverbindung (9'a) gesammelt.
5098 11/1107
Beispiel 12
9 — 0xo-110C>15d-bis-(betrahydropyran-2-yloxy)-l6-phenyl·- -cis-5~trans—15~k?~tetranor-prosfca.dien5äure (IQa)
Eine unter Stickstoff auf -10°C gekühlte Lösung von .
2300 mg (4,24 mMol) goC
pyran-2-yloxy)-16-phenyl-cis-5-trans-13-i^-tetranorprostadiensäure (9a) in 50 ml Aceton ("reagent grade") wurde tropfenweise mit 11,3 ml (29,6 ml-Tol) Jones' Reagens versetzt. Nachdem das Reaktionsgemisch 20 Minuten lang bei -10 C gehalten worden v?ar, wurde es mit 10 ml 2-Propanol versetzt und weitere 5 Minuten lang gerührt, wonach es mit 300 ml Äthylacetat vereinigt, 3 x mit 50'ml Wasser gewaschen, über MgSO1, getrocknet und konzentriert wurde, wobei 1983 mg der Titelverbindung (10a) erhalten wurden.
Beispiel 13
~ll°C, 15ß-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy )~l6-phenylcis-5~tran3-13~t^-tetranor-prostadiensäure (10 Ta)
Eine unter Stickstoff auf -100C gekühlte Lösung von 300 mg (0,551 mMol) 9Ot-Hy droxy-1 IOC, 15ß-bis-(tetrahydropyran 2^yIoXy )-l6-phenyl-cis-5-trans-13-A/-tetranor-prostadiensäure (9'a) in 9j2 ml Aceton ("reagent grade") wurde tropfenweise mit 0,262 ml (0,655 mMol) Jones* Reagens versetzt. Nachdem das Reaktionsgemisch 20 Minuten lang bei -100C gehalten worden war, wurde es mit 0,2β0 ml 2-Propanol versetzt und weitere 5 Minuten gerührt, wonach es .mit 75 ml Äthylacetat vereinigt, 3 x mit 10 ml V/asser gewaschen, über MgSO^ getrocknet und konzentriert wurde,
509811/1107
wobei 220 mg der Titelverbindung (10*a) erhalten wurden Beispiel 3A
9-Oxo-lla,15GC-dih.ydroxy-l6-phenyl-ci5-5-trans-13-^>-tetranor-prostadiensäure (lla) . -
Eine Lösung von 1637 mg- (3,02 rnMol) g-(tetrahydropyran-2-yloxy ) -l6-phenyl- eis- 5-t r anstetranor-prostadiensäure (10a) in 20 ml eines Gemisches aus .6.5 Teilen Eisessig und 35 Teilen Wasser wurde 2k Stunden lang unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt und anschließend durch Rotationsverdämpfung konzentriert. Das erhaltene rohe "Öl v/urde durch SäulenChromatographie über Silikagel (Mallinekrodt GC-A, Teilchengröße 0,07*1 0,1^7 (100-200 mesh)) unter Verwendung von fithylacetat-Cyclohexan als Eluierungsmitte1 gereinigt. Nach Eluierung von weniger polaren VerunreinigunEen wurden 3^5 mg der Titelverbindung (lla) als ölige Substanz gesammelt.
Biologische .Wirksamkeit: Guinea-Schwein - Uterus 3, Guinea-Schwein - XIeum 1, Guinea-Schwein - Histamin-Aerosoltest 10O3 Hund ~ Blutdruck 3OO-AOO.
Beispiel 15 ■ '
9-Oxo-llcC,15ß-dihydroxy-l6-phenyl-cis-5-trans-1.3--fc>-tetranor-prostadiensäure (ll'a)
Eine Lösung von 220 mg (0,331^ mMol) S-^ (tetrahydropyran-2-yloxy)-l6-phenyl-cis-5-t.rans-13-£*>tetranor-prostadiensäure (lO'a) in 3,0 ml eines Gemisches aus 65 Teilen Eisessig und 35 Teilen Wasser wurde 5 St.un-
509811/1107
den lang unter Stickstoff bei 380C gerührt und anschliessend durch Rotationsverdampfung konzentriert. Das erhaltene rohe Öl wurde durch SäulenChromatographie über Silikagel (Mallinckrodt CC-1I, Teilchengröße 0,07** - 0,1^7 mm) unter Vervrendung von Äthylacetat als Eluierungsmittel gereinigt. Nach Eluierung von weniger polaren Verunreinigungen wurden 8 mg der Titelverbindung (ll'a) in Form einer halbfesten Masse gesammelt.
Beispiel l6 .'
, HOC, I SoC-Tr ihydroxy- lo-phe-nyl-cis-^-träns— tetranor-prostadiensäure (12a)
Ein Gemisch von 0,7 g 9<jC~Hydroxy-llcC, 15cC-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-l6-phenyl-cis-5-trans-13-iO-tetranor-prostadiensäure (9a) und 5 ml eines Gemisches aus 65 Teilen Essigsäure und 35 Teilen Wasser wurde über Nacht bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt und dann unter vermindertem Druck zu einem viskosen öl konzentriert. Das rohe Produkt wurde durch Säulenchromatographie über Silikagel (Mallinckrodt CC-*O unter Verwendung von A'thylacetat als Eluierungsmittel gereinigt. Mach ij.luierung von weniger polaren Verunreinigungen wurden 51 mg der gewünschten Titelverbindung (12a) in Form eines viskosen, farblosen Öles erhalten.
Das -IR-Spektrum (CHCl ) des Produktes (12a) zeigte eine
— 1
starke Absorption bei I710 cm für die Carbonyl gruppe und eine mäßige Absorption bei 970 cm für die transDoppelbindung.
Das vorstehend erhaltene Produkt (12a) kann nach der
509811/1107
Arbeitsweise von Beispiel 26-in lö-Phenyl-fJ-tetranor-* prostaglandin ?10ς umgewandelt werden. Das Produkt (12a) kann auch nach der'Arbeitsweise von Beispiel 25 in 16—Phenyl-«3-tetr"anor-prostaglandin 5"οοί umgewandelt werden.
Beispiel 17
2-£*3^-p-Phenylbenzoyloxy-5cC-hydroxy-2ß-(3o6-hydroxy-3fi-methy 1- fr-phenyl-trans-l-buten- 1-yl) - cyclopent-l^y 1_7", essigsäure-t/-lacton (13a) und 2-Z*3oC-*p-Phenylbenzoyloxy-5oC-hy dr ο xy- 2 ß- ( 3 ß-hy dr oxy-3oC-me thy I- U-pheny1-trans -1-buten-l-yl)-cyclopent-lrC-yiy-es3i,gsäure-'f/-lacton
Eine Lösung von 2908 mg (6,2 mMol) 2-/>3C--p-Phenylbenzoy.loxy-5^~hydroxy-2ß-(3-oxo-U-phenyl-trans-i-buten-l-yl)-cyclopent-loC-yl7-essigsäure-ty-lacton (3a) in 26 ral xsrasserfreieni Äther und 20 ml Tetrahydrofuran (destilliert aus LAH) wurde in einer trockenen Stickstoffatmosphäre bei -780C tropfenweise mit 6,8 ml einer 0,92 m Lösung von Methyllithium in Äther (Alfa) versetzt* Nachdem das ·" Reaktionsgemisch 15 Minuten lang bei -780C gerührt worden war, wurde es tropfemieise mit Eisessig versetzt, bis der pH-Wert etwa 7 betrug. Das Gemisch wurde anschließend mit Methylenchlorid verdünnt, und dann wurde die verdünnte organische Lösung 1 χ mit Wasser und 1 χ mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert,, wobei die epimaren Alkohole erhalten wurden.
Das rohe Produkt wurde durch SäulenChromatographie über 108 g Silikagel (Baker "Analyzed", Teilchengröße 0,07U-0,248 mm) unter Verwendung eines Gemisches aus Benzol und Äthylacetat als Eluierungsmittel gereinigt, wobei die
509811/1107
- Ik -
Tite!verbindungen (13a) und (.l'ta) in reiner Form erhalten wurden.
Dieses Material (l4a) kann nach den Verfahrensweisen der Beispiele k - 16 und 18 - 26 in die 15ß-Methyl-l6-phenyl-tO-tetrarior-prostaglandine der A-, E- und F-Serien umgewandelt werden.
Andere niedere Aüikylderivate der Art (I1Ia) können hergestellt werden, indem man ein entsprechendes Alkyllithiumderivat anstelle von Methyllithium in der vorstehenden Arbeitsweise einsetzt. Diese Derivate lassen sich nach den Arbeitsweisen der Beispiele 3 - 16 und 18 - 26 in die ^-Niederalkyl-lö-phenyl-itf-tetranorprostaglandine der A-, E- und F-Serien umwandeln.
Beispiel 13
10' 11 -cis-S--^ ' -
tetranor-prostatriensäure (15a)
Eine Lösung von 50 mg 9-Oxo-lloC, 15oC-dihydroxy-l6-phenylcis-5~trans-13-W-tetranor-proGtadiensäure (lla) in. 10 ml trockenem Methylenchlorid und 10 ml Ameisensäure wurde 5 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit 50 ml Toluol verdünnt und eingedampft, wob^.ei die Titelverbindung (15a) erhalten wurde, die durch Chromatographie gereinigt wurde.
In gleicher Weise können 15-substituierte ί'0-Pentanorprostaglandine der A-, A- und 13, ΐΊ-Dihydro-A -Serien aus den entsprechenden 15-substituierten ÄJ-Pentanorprostaglandinen der E^-, EQ- und 13,lit-Dihydro-Serien erhalten vrerden.
509811/1107
Beispiel 19
Die Verbindung (19a) kann nach der Verfahrensweise Von Beispiel 3 hergestellt-" werden, wobei Zinkborhydrid durch Natriumbonydrid ersetzt-, wird.. Die Verbindung (19a) kann dann nach der Arbeitsweise der Beispiele h und 6 in die Verbindung (24a) umgewandelt werden, die ihrerseits nach den Arbeitsweisen der Beispiele 21 *- 24, 16 und 18 in die 13,14-Dihydro—iö-phenyl-W-tetranor- . . prostaglandine der A-, E- oder F-Serien umgewandelt werden kann.
Beispiel· 20 ,
2-/5cC-Hydroxy-3oC-(tetrahydrop.yran-2-yloxy )-2ß-
hy dropy ran-2-y Ioxy7~^-pheny Ib ut- 1-y I)- cy clopent-loC-yl7 essipsäure-</-lacton
Eine gerührte heterogene Lösung von 1,555 E (3>4 iriMol).' 2-Z5oi-Hyäroxy-3ct-(tetrahydropyran-2-yloxy )-2ß-(35C-/tetrahy dropy ran-2-yloxx7-'l-phenyl-tr ans-1-b uten-1-y 1 )-cy clopent-ia-yl7-essigsäure-'/-lacton (7a) und 300 mg an 5 %~ igem Palladium auf Kohle in 35 ml absolutem Methanol wurde 90 Minuten lang hydriert. Das Reaktionsgemisch wurde
durch Filterhilfe filtriert und im Vakuum, konzentriert, wobei 1,457 g der Titelverbindung (24a) erhalten wurden. ί
Das IR-Spektrum (CHCl-.) des Produktes (24a) zeigte eine Absorption bei T77O cm für das Laeton-Carbonyl. ;
509 8 1 1/1.107
Beispiel 21
2-/*5:C.-Hydroxy-3!X-(tetrahydropyran-2-ylox.y)-2ß-(3^-Z.fcetrahydropyran-2-yloxy7-4-phenylbut-l-yl)-c.yclopeni;-loC-yl?- acetaldehyd-gz-halb acetal (25a)
Eine Lösung -iron 1*157 ^g (3,2 mWol) 2-/5cC-hydroxy-3öC-(tetrahydropyran-2-yloxy )-2ß-( 3öC-iftetrahydropyran-2-y 1οχχ7~ Jl-phenylbut-l-ylJ-cyclopent-lcC-ylJ-essigsaure-^-lacton (24a) in 15 Pil trockenem Toluol wurde in einer trockenen Stickstoffatmosphäre auf -780C gekühlt. Diese gekühlte Lösung wurde im Verlauf von 3 Hinuten tropfenweise bei einer solchen Geschwindigkeit, daß die interne Temperatur nie über -650C ^anstieg, mit 5*0 ml einer 2O %—igen Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in η-Hexan (Alfa Inorganics) versetzt. Nachdem das Reaktionsgemisch noch v/eitere 30 Minuten lang bei -780C gerührt worden war, wurde es mit wasserfreiem Methanol versetzt, bis die Gasentwicklung aufhörte, und sodann auf Raumtemperatur erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde mit 15O ml Äther vereinigt, 1 χ mit 50 ml einer 50 £-igen Natrium-kaliumtartratlösung gewaschen, über Na-SOj. getrocknet, konzentriert und chromatοgraphiert, wobei 1200. mg der Titelverbindung (25a) erhalten wurden, was einer Ausbeute von 8l,5 % entsprach.
Beispiel 22
9GC-Hy droxy-llGC,15-X-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-l6-phenyl-cis-5-fo^-tetranor-prostensäure 1 (22a)
Eine Lösung von 5150 mg (11,6 mMol). (^-Carbohydroxy-nbutyl)-triphenylphosphoniumbroinid in 10,1 ml trockenem Dimethylsulfoxid in einer trockenen Stickstoffatmosphäre
509811/1 107
vmrde mit 10,8 ml (21,1 mMol) einer 1,96 m Lösung von Matrium-methylsulfinylmethid in Dimethylsulfoxid versetzt. Diese rote Ylid-Lösung wurde im Verlauf von 20 Minuten tropfenweise mit einer Lösung von 1200 mg (2,6 mMol) 2-/*5oC-Hydroxy-35t.-r(tetrahydropyran-2-yloxy)-2ß-(3GC-/tetrahydropyran-2'-yloxy7-i»-phenylbut-l-yl)-. , cyclopent-l£<-yl7-acetaldehyd-//-halbacetal (25a) in , 7,0 ml trockenem Dimethylsulfoxid versetzt. Nachdem das Reaktionsgemisch weitere 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt viorderi war, wurde es auf Eiswasser gegossen.. . Die wassrige basische Lösung wurde mit ΙΟ jS-iger wässriger Chlorwas-serstoffsäure auf einen pH-Wert von 3 angesäuert. Die angesäuerte Lösung 'wurde- 3 χ mit 100 ml Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Sx- <= trakte x^urden 1 χ mit ■ 50 ml Wasser gevras chen, über MgSQ^ getrocknet und zu einem festen'Rückstand eingedampft. Dieser -feste Rückstand wurde mit Äthylacetat zerrieben und filtriert. Das Piltrat wurde durch Säulenchromatographie über Silikagel (Baker "Analyzed", Teilchengröße 0,07*1"- 0,248 mm) unter Verwendung von Äthylacetat als. Eluierungsmittel gereinigt. Nach Entfernung von Verunreinigungen mit hohem Rf-Wert wurden 880 mg der Titelverbindung (22a) gesammelt. . ■"·."""-■
Das IR-Spektrum (CHCl,) des Produktes (22a) zeigte eine
— 1 ■ ■
Absorption bei 1715 cm für die Carbonylgruppe. :
Das vorstehend erhaltene Produkt (22a) kann nach der Arbeitsweise von Beispiel 16 in 16-Phenyl-W-tetranor-13,1 ^-dihydro-PGF2^ umgev; ah de It werden. .
509811/1107
Beispiel 23
C, 15siC-bis-(tetrahydropyran-2-~yloxy)-l6-Ohenyl- . cis-5~ftJ-tetranor--prostensäure (26a)
Eine unter Stickstoff auf -100C gekühlte Lösung von 880 mg' (1,68 mMol)' 90C-Hydroxy-llc^^cC-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-l6-phenyl-cis-5-Ä>-tetrarior-prostensäure (22a) in 15 ml Aceton ("reagent grade") wurde tropfenweise mit 0,75 ml (2 mMol) Jones1 Reagens versetzt. Nachdem das Reaktionsgemisch 20 Minuten lang bei -10°C gehalten worden v/ar, wurde es mit 0,75 ml 2-Propanol versetzt und anschließend v/eitere 5 Minuten lang gerührt, wonach es mit 100 ml Äthylacetat versetzt, 3 χ mit 25 ml V/asser gewas'chen, über T-TgSO^ getrocknet und konzentriert wurde, wobei 775 mg der Titelverbindung (26a) erhalten wurden.
Das IR-Spektrurn (CHCl1.) zeigte Absorptionen bei 1710 und
— 1 1735' cm für die Carbony!gruppe.
Beispiel 2*t
5if-Dihydroxy-lS-phenyl-eis^-t'tf-tetranor-
prostensäure (27a)
Eine Lösung von 772 mg 9-Oxo-llCC, 15oC-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-l6-phenyl-cis-5-«'l-tetranor-prostensäure (26a) in 7>0 ml eines Gemisches aus 65 Teilen Eisessig und 35 -Teilen Wasser wurde 20 Stunden lang unter Stickstoff bei 25°C gerührt und dann durch Rotatiönsverdampfung konzentriert. Das erhaltene rohe Öl wurde durch SäulenChromatographie über Silikagel (Mallinckrodt CC-*!, Teilchengröße 0,074 - 0,1^7 mm) unter Verwendung von Äthylacetat als Eluierungsmittel gereinigt. Nach Eluierung von weniger polaren Verunreinigungen wurden 361 mg der Titelverbindung
(27a) in Form.eines Öles gesammelt.
509811/1107
Das IR-Spektrum (CHCl,) zeigte Carbonylbanden bei 1710 und 1735 cm"1.
Biologische Wirksamkeit: Guinea-Schwein - Uterus 1, Guinea-Schwein - Histamin-Aerosoltest O3 Hund - Blutdruck 400 (lange Dauer der Wirksamkeit). ; "
Beispiel 25 - . . ■ ■-.■'·-
9-Oxo- llc£, I5oi-Dihy droxy-16-phenyI-aJ-tet rahor-prost ansäure (2 8a)
Eine heterogene Lösung von 34 mg (0,089 -inMol) 9~0xo—lloi, 15Ci--dihydroxy-l6-phenyl-cis-5-trans-13-W-tetranorprostadiensäure (lla) und 13 mg an 5 %-igern Palladium auf Kohle in 3 ml absolutem Methanol wurde 2 Stunden lang bei 00C hydriert (1 at). Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und eingedampft, wobei 30 mg der Titelverbindung (28a) erhalten wurden.
Das IR-Spektrum (CHCl-.) des Produktes (28a) zeigte Ab-
1 —1
Sorptionen bei 1715 cm und 1735 cm für die Carboxylgruppe, einen breiten .OH-Bereich 'und keine Absorption für eine trans-Doppelbindung.
Beispiel 26
9-Oxo-ll;;X,15a-dihydroxy-l6-phenyl-trans-13-6>-tetranorprostensäure (29a)
Eine Lösung von 1Io mg 9-Oxo-llc^>15oC-dihydroxy-l6-phenylcis-5-trans-13-W-tetranor-prostadiensäure (lla) in 5 ml trockenem Äther wurde ^Q Stunden lang bei 25°C mit 448 mg (3,6 mMol) Dimethyl-isopropyl-chlorsilan und 36O mg (3,6 nMol) Triäthylamin behandelt. Das Reaktions-
509 81 1 /1107
— Po —
gemisch wurde auf 00C gekühlt und mit Methanol versetzt. Die erhaltene Lösung wurde 3 x mit 2 ml V/asser gewaschen, über MgSOj, getrocknet und eingedampft, wobei 67 mg eines Rückstands erhalten wurden. Der rohe Rückstand viurde. dann , in 6 ml Methanol aufgenommen und mit 30 mg an 5 #-igera Palladium auf Kohle versetzt, und die erhaltene Aufschlämmung wurde 4 Stunden lang bei -22°C (CCK/Trockeneis) hydriert. Nach Filtration durch eine Filterhilfe . (super cell) und Eindampfen wurde das hydrierte Produkt 10 Minuten lang in 2. ml eines Gemisches aus 3 :Teilen Essigsäure und 1 Teil Wasser hydrolysiert, anschließend mit 20 ml Wasser verdünnt und 1I χ mit 15 ml Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden 2 χ mit 10 ml Wasser gewaschen, über KgSO^ getrocknet und eingedampft, wobei *i*i mg der Titelverbindung (29a) erhalten wurden.
Beispiel 27
2-Z3iX-p-Phenylbenzoyloxy-5otr-hydroxy-2ß-(3-h.ydrox.y-^-phenyll-butyl)-cyclopent~l^-yl.7-essigsäure--TY-lacton (19a) .
Eine Lösung von !'1,5 g (3a10 inMol) des Produktes in 195 ml absolutem Methanol mit einem Gehalt von 0,5 g an 5 -2-igem Palladium auf Kohle wurde 5,5 Stunden lang bei atmosphärischem Druck und Raumtemperatur hydriert. Das Reactionsgemisch wurde durch eine Filterhilfe (Celite) filtriert und eingedampft, wobei 14,0 g der gewünschten . Titelverbindung (19a) erhalten wurden, was einer Ausbeute von 95,5 % entsprach.
Das IR-Spektrum (CHCl^) des Produktes (19a) zeigte
-1 Carbonyl-Absorptionen bei 1775 cm (S, Lacton) und
509811/1107
- Rl -
— 1 "-'"■■' *
1715 cm (S, Ester) und keine Absorption für eine
trans-Doppelbindung.
Beispiel 28 ' · . ;
2-Z3oC-p--Phenylbenzoylox.y-5oC-hydroxy-2ß—(37oxo~^"'plienyl-" 1-butyI)-cyclopent^IcC-YIy-CSsJgSaUrB-PZ-IaCtOn (5Oa)
Eine bei 0°C gehaltene Lösung von 14,Og (30,OmMoI) .der Verbindung (19a) in I50 ml trockenem Aceton wurde Im Verlauf von 7 Minuten tropfenweise mit. 11,9 ml (31.,0 ml'Tol) 2,6 m Jones* Reagens versetzt. Nach weiteren 10 .Hinuten vrurde das Re akt Ions gemisch mit 11 ml 2-Propanol und anschließend mi't 1 ml Äthylacetat versetzt .· Die Äthylacetat-Schicht wurde nacheinander 3 χ mit 100 ml V7asser, 1 χ mit 100 ml Natrlumblcarbonatlösurig und Ix mit 100 ml Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO^ getrocknet und eingedampft, wobei 9,5 g der gevrünschten . Titelverbindung (50a) mit einem Schmelzpunkt von 8*1 - -· ä6°C erhalten wurden.
509811/11Q7
Beispiel 29
,5.-Ä-Dihydroxy-2ß-(3-oxo-li-phenyl-l-butyl)-cyclopentlcC-ylJ-essigsäure-lf-lacton (51 a).
Ein heterogenes Gemisch von 9,5 g (20,*I itillimol) 2-/3cC~pphenylbenzoyloxy-5dC -hydroxy-.2ß-( 3-oxo-*l-phenyl-l-butyl) cyclopent-loC-yiy-essigsäure-ίΓ-lacton (50 a) , 100 ml absolutem Methanol, 100 ml trockenem THP und 3)7 g feingepulvertein wasserfreien Kaliumcarbonat wurde während 3,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und sodann auf O0C abgekühlt. Die gekühlte Lösung wurde mit 53 > 2 ml (5332 ?7illinol) 1,On vjiiPeriger Salzsäure versetzt. Nach Rühren bei 00C während zusätzlichen 10 Minuten wurden 50 ml Wasser zugegeben, vrobei sich gleichzeitig Methyl-p-phenylbenzoat bildete, .das abfiltriert vmrde. Das Filtrat wurde mit festem natriumchlorid gesättigt und mit ( ,ie 1IOO ml Äthylacetat zweimal extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte wurden zweimal, mit je 50 ml gesättigter· Natriunibicarbonat lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, vrobei 2,3 g (39 Ausbeute) des viskosen öligen 2-/3oC,5c£-Dihydroxy-2ß-(3-ο>;ο-*ί-phenyl-1-butyl)-cyclopent-lcC-y 17-essigsaure- V-lactons (51 a) erhalten vnirden.
Das IR-Spektrum (CHCl.,) zeigte eine starke AbSQ.rptionsbar.de bei 1770 cm für die Lactoncarbonylgruppe, eine starke Absorptionsbande bei 1915 ctn für die Ketoncarbonylgruppe und keine Absorption bei 9^5 cm~ (trans-Doppelbindung).
Beispiel 30
C -Hydroxy-3cC -(tetrahydropyrar.-2-yloxy) phenyl-butyl)-cyclopent-i^c -yl^-essigsäure- b"-lacton (52 a)
Eine Lösung von 2,2 g (7,^5 Millimol) 2-/3oC,5<C-Dihydroxy-2B- ^-phenyl-l-hutyD-cyclopent-lcC-yiy-essißsäure- iTlacton
503811/1107
(51 a)'in 35 ml wasserfreiem Chloroform und 0,5 ml 2,5~ Dihydropyran vrurde bei 0°C in einer trocknen Stickstoffatmosphäre mit 5 mg p-Toluolsulfonsäuremonohydrat versetzt. Nach 80minütigem Rühren vmrde das Reaktionsgemisch mit 350 ml Äther vereint, die Ätherlösung wurde mit je 100 ml gesättigter Natriumbicarbonatlosung zweimal gewaschen, sodann mit.100 ml Kochsalzlösung gesättigt, über Magnesiumsulfat. getrocknet und eingeengt, wobei 2,3 g rohes 2-/5<C-Hydroxy-3cC -(tetrahydropyran-2-yloxy)-2P:-(3-oxo-1Hphenyl-l-butyl)'-cyclopent-l oC-y^-essigsäure- T -lacton (52 a) erhalten .wurden'
Beispiel 3-L
2-/5cC -Hydroxy-3c3C -(tetrahydropyran-2-yloxy) -2ß- (3-hydroxy- j 3-methyl-ii-phenyl-l-butyl) -cyclopent-lciC -yl7-essigsäure-5" lacton (53 a). ·
Eine Lösung von 2,?· g (7,6 Millimol)- der Verbindung 52 a in « 100 ml Äther (UiSTA-START-TM der Firma Baker)unter einer Stickstoff atmosphäre vrurde während 8 Minuten tropf em-ieise mit 2,8 ml (8,1I Millimol) 3 m Methylmagnesiumbromid versetzt. Nach !ständigem Rühren vmrde eine weitere Menge von 1 ml Methylmagnesiumbromid zugesetzt. ?Iach 25 Minuten vmrde das Reaktionsgemisch mit 250 ml Äther verdünnt, mit 25 ml gesättigtem Amraoniumchlorid versetzt, über Magnesiumsulfat getrocknet, eingedampft und unter Verwendung; von Äther als . F.lutionsmittel chrömatographiert (Baker, lichte Masahenweite: 0,2^3 - 0,071I ml), vrobei 9*10 mg des gewünschten Produkts 53 a erhalten wurden.
Beispiel 32
.2-Z^oC-Hydroxy-3oC-(tetrah5'dronyran-2-yloxy)-2i\-(3-hydroxy-3-methyl-if-phenyl-l-butyl)-cyclopGnt-l3C-yl7-acetaldehyd- -T-halbacetal (5*! a).
50981 1/1107
Eine Lösung von 1,113 S (2,87 Millimol) 2-C5oC-Hydroxy~3dC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-2ß-( 3-hydroxy-3-niethyl-il-»-phenylbut-l-yl)-cyclopent-lcC -ylj-essigsäure- h -lacton (53 a) in 15 ml trocknen Toluol wurde unter einer trocknen Stiekstoffatmosphäre auf -78 C gekühlt. Diese gekühlte Lösung v/urde tropfenweise mit 5>0 nil einer 20*igen Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in η-Hexan (Handelsprodukt der Firma Alfa- · Inorganics) mit einer solchen Geschwindigkeit versetzt, daß die Innentemperatur niemals -650C überschritt (7 Minuten) . Mach zusätzlichem Rühren bei -780C während 30 Minuten wurde wasserfreies Methanol zugegeben, bis die Gasentwicklung aufhörte, und man ließ sich das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmen. Das Reaktionsgemische vrurde nit 150 nl Äther vereint, mit 50 ml einer 50£igen Natrium-Kaliunitartratlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei nach Stlulenchromätographie 79^ rig 2-/5oC-Hydroxy-3oC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-Pß-(3-hydroxy-1i--nethyl-il-phehyl-but-l-yl)-cyclopent-l-yl7-acetaldehyd-JT-halbacetal (5'i a) erhalten vmrden.
Beispiel 33
2-/5ß-Benzyloxymethyl-3 oC- (tetrahydropyran-2-yloxy )-5dZ~ hydroxy-cyclopent-loC-yl/-acetaldehyd- ^-halbacetal.
Eine gerührte und auf -780C gekühlte Lösung von 2-Z2ß-Benzyl- oxymethyl-3cc -(tetrahydropyran-2-yloxy ) -5oC-hydroxycyclopent-IaC -y-U-essigsäure- ^-lacton in 78,8 ml Toluol wurde tropfenvreise mit 13,** ml (10,8 Millimol) einer O,8O5 m Lösung von Diisobutylaluininiumhydrid in Hexan versetzt. Die Lösung wurde in der Kälte unter Stickstoff eine Stunde lang gerührt und dann tropfenweise mit Methanol versetzt, bis die Gasentwicklung aufhörte. Das erhaltene Gemisch wurde auf Räumtenperatur erwärmt, mit 79 nl Ether verdünnt, dreimal mit einer 5Q2igen Hatrium-Kaliutntartratlösung und einmal mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über waasÄrfreiem Magnesiumsulfat ge-
trocknet und eingeengt, wobei 3,15 g (92jO% Ausbeute) rohes farbloses, öliges 2-/~2ft-Benzylö>:.ymethyl-3QC-(tetrahydropyran 2-yloxy)~5dC-hydroxycyclopent-loC -yXZ-acetaldehvd-if-halb— acetal erhalten wurden. Die IR-, ITMR- und Massenspektren des Öles stimmten mit der angenommenen Struktur überein. . j
Spektren : Singlet 5H "I aromatisch
~ (CHCl ): breites -
Singlet
IH .j OH
kein Carbonyl Singlet 2Ii 0CH2-O-
NMR (CDCl3): Multiplet 2H . O-GH-0
7.31 ς Quartet
J = 9 cps
j = 4 cps
2H -CH2O-BZ
5.32 - 5.75-6 Multiplets I6H restl. Protonen
4.50 ς> ", - -
i(.i(5 - 4.98 G
3··44 G
1.20 - 4.40
Beispiel 34
hydrpxy-cyclopent-lcC-yl^-cis-S-heptensäure, *" . .
Eine Lösung von 4,96 g (11,2 Millimol) (4-Carböxy-n~butyl)-triphenylphosphoniumbromld in 8,85 ml Diinethylsuifoxid vmrde tropfenvreise mit 9,73 ml (21,2 Millimol) einer 2,l8 m Lösung von Natriuminethylsulfinylmethid in Dimethylsulfoxiä versetzt* Zu der erhaltenen roten Ylxdlösung vmrden während einer Stunde 1,57 g (4»5O TTilliinol) einer Lösung des rohen HaIbacetals gemäß Beispiel 33 in 13>7 ml DimethylsUlföxid tropfenvreise zugegeben. Nach Rühren während weiteren 45 Minuten würde das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen. Die, basische wäßerige Lösung wurde zweimal mit je 60 ml eines Gemisches von /tthyl^cetat und Kther'im Verhältnis von 2 : 1.
extrahiert, sodann mit Äthylacetat beschichtet und mit 1,0 η Salzsäure' auf einen pH-Wert von etwa 3 angesäuert. Die wäßeriije Schicht wurde abermals mit Äthylacetat extrahiert, die vereinten .Äthylacetatextrakte wurden mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zu einem viskosen gelben öl eingeengt. Das rohe öl wurde durch Chromatographie an 30 g Silikagel unter Verwendung von Äthylacetat als Elutionsmittel gereinigt. Nach Elution von Verunreinigungen mit rohem Rf~Wert wurden 1,75 g (90,0 % Ausbeute) der gewünschten 7-/2ß-Bensyloxymethyl-3cC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-5dC-hydroxycyclopent-l.-3C-yl7-cis-5-heptensäure erhalten.
Spektren:
IR. (CHCl,): .
5.Ü2JU. S Säure Carbonyl aromatisch
HMR. '(CDCl3; -OH
7.30 S G Singlet 5H olefinisch
6.HH - 7.00 breites Singlet 2H -O-CH-0
5.28 - 5*58 & Multiplet 2H 0-CH2-O
4,62 - 4.79 6 breites Singlet IH -CH2-O + -CH-O
4.51 S Singlet 2H . resH=. Protonen
3.23 - 4.38 Multiplets 8H
1.22 - 2.53 Multiplets lfiH
Optische Drehung:
25
^7Jj = +15.1° (c 9-94;. HCCl3).
Beispiel 35
I4ethyl"-7-^2ß-benzyloxymethyl-3oC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-5cC hydroxycyclopent-loC-yl7-cis-5-heptenoat.
Eine Lösung von 1,75 S (4,06. Millimol) der in Beispiel 34 her·
509811/1107
- Ρ.Ύ -
gestellten, chromatographierteh Säure in 17 >5.nil wasserfreiem Äther wurde bei Raumtemperatur mit einer ätherischen Diazo— nethanlösüng titriert, bis die gelbe Farbe 5 Hinuten anhielt. Das Reaktionsgemische wurde sodann durch tropfenweise Zugabe von Eisessig entfärbt. Die Ätherlösung wurde dann einmal mit einer gesättigten Natriumbicarbonätlösung und. einmal mit einer"' gesättigten Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Mag— , nesiumsulfat getrocknet und eingeengt,-"wobei l,80 g (99,0 5?-\.. Ausbeute) des schwach-gelben, öligen i/lethyl-7-ßß-benzyloxymethyl-3dC--(tetrahydropyran-2-yloxy)-5oC-hydroxycyclopent-loC-'' yl7-cis-5~heptenoats erhalten wurden. . .*.'""
Spektren:
IR. (CHCl,): \ - . .- ; 5H aromatisch
5.77 Estercarbonyl 2H olefInIsch
NMR. (CDCl,): IH -P-CH-O"
7.3I & Singlet 2H 0-CH2-O
5.62 - 5.3O β Multiplet . 3H -0-CH5
4.81 - 4.63 b' breites. Singlet pH -CH2-O t .-
4.53 b Singlet 12Ii restL. Prot
3.66 i> Singlet -
4.42 - 3.67 S Multiplets
2.55 - 1-36 S Multiplets
Beispiel 36
-CE-O !
J'Tethyl-7-/"2ß-benzyloxymethyl-'3oC-(tetrahydropyran-2-yloxy)~ 5dC-acetoxycyclopent-lcC-yl7~cis-5-heptenoat.
Ein Gemisch von 1,58 g (3»54 Hilllnöl) des In Beispiel 35 her-! gestellten rohen Hydroxyesters, 5>0 ml Pyridln und O>736 ml (7,78 liillimol) Acetanhydrid wurde unter Stickstoff bei 5O0C über Nacht gerührt. Das Gemisch vrurde sodann auf EaiwntemperatuT1 abgekühlt und mit 75 nil Ä'ther verdünnt. Die Ktherlösung wurde
509811/1 107
einmal mit Wasser und dreimal mit gesättigter Kupfersulfafclösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei l,6l ε (93,5 3 Ausbeute) farbloses, öliges Iiethyl-7-/2ß-benzyloxymethyl-3cC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-5aC-acetoxycyclopent-ldC-yl7-cis-5-heptanqat erhalten v/urden.
Spektren:
IR. (CHCl,): * 5H .· ·. - .
1750 cm'1 Estercarbonyle 2H
HMR: (CDCl3): IH aromatisch
7.3O % Singlet 2H- olefinisch
5.5I - 5,23 s Multiplet 3H -CH-O-Ac
5.22 - 1).91S> Multiplet 8H 0-CH2-O-
4.52 ^ · Singlet -O-CH,
3.63s Singlet 3H -0-CH + -O
ii.67 - 3.20 fe Multiplets lfiH 0
Il
-CCH
2.06 h Singlet resti.Prpt
2.55 - 1.22 h Multiplets
Beispiel 37
Methyl-7-^2ß-hydroxymethyl-3^-(tetrahydropyran-2-yloxy)-53C-acetoxycyclopent-loC-yl7~heptanoat.
Ein heterogenes Gemisch von 1,53 E (3,1^ Millimol) des im Beispiel 36 hergestellten rohen Acetoxyeoters, 3 05 mc · / 55? Paladium-auf-Kohle und 15»3 nl eines Gemisches von absolutem Xthanol und Eisessig im Verhältnis von 20 : 1 vrurde unter einer Wasserstoffatmosphc're bei Raumtemperatur 48 Stunden lang-.gerührt. Das Gemisch vrurde sodann durch Celite 5'»5 filtriert, und das Piltrat vmrde eingeengt,, wobei 1,10 g (87,5 % Ausbeute) des farblosen, öligen Methyl-7-/2ß-hydroxymethyl-3cC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-5t>i:-acetoxycyclopent-loC
509811/1107
yl7~heptanoats erhalten wurden.
Estercarbonyle
Multiplet IH -CH-OAc
Multiplet IH -0-CH-O .*
Singlet 3H i
/*\ ΛΤ1* - - * ;
Vy ν/ Π -f " i
Multiplets 7H -Q-CH +
-C-CH2 ν ; ,
breites Singlet 3H 0
Multiplets 2OH, .-CCH,
' —J
resti· Protonen
Spektren:
IR. (CHCl,):
I75O era"1
MMR: (CDCl ):
5.23 - 21.92 s 4.83 -^ASS 3.65 &- .
'ί.32 - 3.18 ^
3.06 - 2,70 D 2.58 - 1.00 S Beispiel 33
Methyl-7-/2ß-forinyl-3-(tetrahydropyran-2-yloxy)-5oC-acetoxycyclopent-loC—yiy-heptänoät.. · .
Eine mechanisch gerührte Lösung von 3>37 ml (ül,7 Millimol) .· Pyridin in 50 ml Methylenchlorid unter Stickstoff ,die auf . ' 10 - 15°C gekühlt war, wurdewährend 30 Minuten portionsweise. mit 1,89 g (18,9 Millimol) Chromdioxid versetzt. Die dunkle . .burgunderrote Lösung ließ man sich sodann auf Raumtemperatur erwärmen, wonach sie auf O0C abgekühlt vrurde. Zu der kalten Lösung wurde eine Lösung von -0,9*17 Z (2,37 Millimol) des in Beispiel 37 hergestellten rohen Alkohols in 7,0 ml Me thy lenchlorid zugegeben, wobei sich, gleichzeitig ein. dichter schwarzer Niederschlag bildete. Die Suspension vnirde in der Kälte 15 Minuten.lang gerührt, und sodann wurden 7,21 g (52,2 Millimol); feinvermahlenes Natriumbisulfatmonohydrat..zugegeben. Mach lOminütigern Piühren vrurder. 6,25 g (52,2
mol) wasserfreies Magnesiumsulfat zugesehen. Nach weiterem Rühren während 5 Minuten viurde die dunkle Suspension durch eine Schicht (pad) Celite filtriert, nit Methylenehlorid gewaschen und durch Rotationsverdarnpfung (Badtemperatur: <C 100C) eingeengt, wobei das rohe, dunkelbraune, ölige Methyl-7-/"2ß-formyl-3öC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-5oC-acetoxycyclopent-loC-yl7-heptanoat erhalten wurde, das ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
Beispiel 59
Methyl-9cC -acetoxy-lloC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-15-oxotrans-13-l6-phenyl-. OJ-tetranorprostenoat.
Eine. Suspension von 110 mg (2,6l Tiillimol) einer 57,Of>ip;en Dispersion von Natriumhydrid In Mineralöl In 20 ml Dimethoxy- , äthan wurde mit 63I mg (2,61 Killinol) Dime thy 1-2-0x0-3-phenylpropylphosphonat versetzt. Das Gemisch vnirde eine Stunde lang unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Diese
.Suspension wurde "mit einer Lösung von 0,91I? C (2,37 Kllllinol) des in Beispiel 33 hergestellten rohen Aldehyds in 1J ml Dimethoxyäthan versetzt. Die erhaltene, leicht· trübe, braune Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt, und sodann mit Eisessig auf einen pH-Wert Von 7 eingestellt und durch Rotationsverdampfung ' eingeengt. Das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie an SIlikagel gereinigt, wobei das gewünschte Methyl~9oC-acetoxy-llcC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-15-oxo-trans-13-l6-phenyl-üJ-tetranor-
~prostenoat erhalten vnirde.
Beispiel ItO
Hethyl-9aC-acetoxy-lloC-(tetrahydropyran-2Tyloxy)-15-hydroxytrans-13~l6-phenyl-oj-tetranorprostenoat.
Eine Lösung von 1,1 g (2,17 Hillimol) des in Beispiel 39
S09811/1107
hergestellten Enons in 6,5 ml Diinethoxyäthan wurde tropfenweise mit 2,17 ml (1,08 Millimol) einer.0,5 m Lösung von . Zn (ΒΗί{)" in Dimethoxyäthan versetzt.-. Mach 3stündigem Rühren unter Stickstoff bei Raumtemperatur wurde das Eeaktionsgemisch tropfenweise mit einer gesättigten wäßerigen Lösung von Natriumbitartrat versetzt, bis die Gasentwicklung aufhörte. Die erhaltene heterogene Lösung vrurde bei Raumtemperatur während 5 Minuten gerührt, mit Methylenchlorid verdünnt, über Viasserfreiem'"Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei riethyl-9GC-acetoxy-llcC-(tetrahydropyran-2- . yloxy)-15-hydrox5'-trans-13-l6-phenyl- w-tetranorprostenoat. erhalten vjurde. .
Beispiel jtl .
r!ethyl-9oC-acetoxy-lloC,15ß-dih:/droxy-trans-13--l6-phenyl- cütetranorprostenoat und Methyl-QoC -acetoxy-lloC , 15f£-dihydroxy·^ trans-_13-l6-phenyl- u/-tetranorprostenoat. . i
Eine Lösung von 1,1 g (2,16 Millimol) des rohen THP-Äthers, hergestellt in Beispiel 1IO, in 10,7 ml eines Gemisches von Essigsäure und -Wasser im Verhältnis yon 65 -' 35 wurde unter Stickstoff während 2,5 Stunden bei l!0- 2°C gerührt* Das Reaktionsgemisch vrurde sodann eingeengt, wobei das rohe Diol-Epirnerengemisch erhalten vrurde. Das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie an Silikagel gereinigt, vrobei das gewünschte Methyl-goC-acetoxy-ll <£. ,15P-dihydroxy-tEans-13-l6-phenyl-a/-tetranorprostenoat und das epimere Methyl-9oC-äcetoxy-11cC,15oC -dihydroxy-trans-13-l6-phenyl-6J -tetranorprostenoat erhalten wurden.
Beispiel H2
9.2C -acetoxy-lloC ,15öC -bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-trans-13-l6-phenyl-LtZ-tetranorprostenoat.
509811/1107
Ein Gemisch von 220 mg (0,510 Millimol) des chrornatographierten Diols des Beispiels lJl, 0,1*1 nl (1,53 Millimol) Dihydropyran, k,2 ml Methylenchlorid und ein Kristall p-Toluolsulfonsäuremonohydrat wurde bei Raumtemperatur unter Stickstoff 20 Minuten lang gerührt. Das Reaktionsgemische wurde sodann mit Äther verdünnt, mit gesättigter x»räßeriger Natriumbicarbonatlösung-gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei das gev/ünschte Methyl-goC-acetoxy-lloC ,15<£-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-trans-13-l6-phenyl-ti/-tetranorprostenoat erhalten vmrde.
Beispiel *I3
9oC,lloC ,15öC~Trihydroxy-trans-13~l^-phenyl- LJ-tetranorprostensäure.
Ein Gemisch von 55 mg (0,15 Milliinol) des in Beispiel ill hergestellten chromatoßraphierten Diols, O,2I5 ^l (0,^5 Millimol) 1,0 η vmßerige Natronlauge, 0,^5 ml Tetrahydrofuran und 0,^5 ml e.bsolutem Methanol wurde bei Raumtemperatur 1,5 Stunden lang unter Stickstoff gerührt. Die Lösung vmrde sodann durch Zugabe von 0,^5 ml einer 1,0 η wäßerigen Salzsäure angesäuert (der* pH-Viert der angesäuerten Lösung betrug etwa 5). Die angesäuerte Lösung vmrde viermal mit je 2 ml Sthylacetat extrahiert. Die vereinten Extrakte wurden über vrasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und ergaben nach dem Einengen die gewünschte 9cC ,1IcC J15-C-Trihydroxy-trans~13-16-phenyluJ-tetranorprostensäure.
Beispiel ^k
-Hydroxy-lloC ,15oC-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-trans-13-16-phenyl-{j-tetranorprostenscJure.
509811/1107
rx-z . ι · · ·
Eine homogene Lösung von 262 mg (OjA136 riillimol) des in Beispiel H2 hergestellten rohen Bis-THP-Esters, 1,3 ml (1,30 Millimol) der 1,0 η vräPjerigen HatriumhydroxidlÖsung, 1,3 ml Methanol und 1,3 ml Tetrahydrofuran wurde unter Stickstoff .Ober Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde sodann mit 1,30 ml (1,30 Millimol) einer 1,0 η wäßerigen Salzsäure versetzt, und die Lösung wurde mit Äthylacetat verdünnt. Die organische Schicht wurde über wasserfreiemMagnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei das Rohprodukt erhalten vrurde. Dieses wurde durch Säulenchromatographxe an Silikagel (Baker "Analyzed"-Reagenz; lichte ?*aschenweite: Ο,2*ϊ8 - 0,07** mm)gereinigt, wobei 9cC -}lydroxy-2cC ,15oC-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-t.rans-13-lo-phenyl-vr-tetranorprostensaure erhalten vmrde. .
Beispiel 11 5 v '
9-Oxo-ll-X ,15:>C-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-13~trans-l<:·- phenyl-w-tetranorprostenS'iure. ".·■"
Eine unter Stickstoff auf -.15 - -200G gekühlte Lösung von 195mg (0,371 Millimol) der in Beispiel ^hergestellten . chromatographierten Säure in 1^,0 ml Aceton v:urde tropfer.v/eise mit 0,163 ml (0,'iOB Millimö-1) Jones-Reagenz versetzt. Das Reaktionsgemisch vrurde 15 Minuten lang in der Kälte gerührt und sodann mit 0,194 ml Isopropanol versetzt, in der Kälte während 5 Minuten gerührt und dann mit Athylacetat verdünnt. Die organische Schicht wurde zweimal mit Wasser und einmal mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt,wobei die gewünschte 9-Oxo-llot, 15^ -bis- (tetrahydropyran-2-yloxy) -^-trans-lirphenyl-w-tetranorprostensäure erhalten -wurde.
Beispiel ll6 >
9-Oxo-lli-^T , 15oC -dihi/droxy-13-trans-lfi-phenyl-vj-tetranorprosten-sfiure. ■'■-.■.■■-.'"-.
50981 V/1107 j
Eine homogene Lösung von 173 mg (0,328 Filiimol) des rohen TKP-fithers des Beispiels H5 In 2 ml eines Genisches von Essigsäure und Wasser Im Verhältnis von 65 : 35 v:urde 5 Stunden lang unter Stickstoff bei kO- 2°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde zunächst durch Rotationsverdampfung und danach mit einer Ölpumpe eingeengt. Das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatographie an Silikagel (Malinckrodt CC-7) gereinigt, wobei die gewünschte 9-Oxo-ll c£ ,15<£ -dihydroxy-^-trans-lö-phenyl-wtetranorprostensäure erhalten wurde.
Beispiel Kj
Dimethyl-2-oxo-3-(p-rciethylphenyl)-propylphosphonat (2 e).
Eine Lösung von 7*1,5 S (0,6 Hol) Dim'ethyl-methylphosphonat (Handelsprodukt der Firma Aldrich) in 700 ml trockenei Tetrahjrdrofuran vrurde "in einer trockner. Stickstoffatnosphäre auf -780C gekuh.lt. Zu der gerührten Phosphonatlösunp; wurden 386 ml einer Lösung von 1,6 I-Tol n-Butyllithiun in Hexan (Alfa InorganicS3 Inc.) während 18 i-Tinuten mit einer solchen Geschwindigkeit tropfenweise zugegeben, daß die Reaktionstemperatur -650C nie überschritt. Mach weiterem 5nini!tigern Rühren bei -780C wurden ^9j1 C (0,3 Mol) Methyl-p-methylphenylacetat "tropfenweise mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß die Reaktionstemperatur auf weniger als -7O0C gehalten vairde (20 Hinuten) . Nach 3,5 Stunden bei -780C ließ man sich das Reaktionsgemische auf Umgebungstemperatur erwärmen, und danach wurde es mit 30 ml Essigsäure neutralisiert und durch Rotationsverdampfung zu einem weißen Gel eingeengt. Das gelatinöse Material wurde in 75 nil Wasser aufgenommen» die wetter ige Phase wurde dreimal mit je 100 ml Chloroform extrahiert, die vereinten organischen : Extrakte wurden mit 50 cm Wasser rückgewaschen^über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt (Wasserstrahlpumpe), v/ohei ein roher Rückstand erhalten vmrde, der bei Destillation 3^5 S ('•7,7 % Ausbeute) Dimethyl-2-oxo-3-(p-nethylpbenyl)-propylphosphonat (2 e) von Siedepunkt 1^5. - 1''70O (<0,2 mn) erhalten wurden.
509811/1107
Das UHR-Spektrum (CDCl^) zeigte ein bei 3,75 & (J.= 11,5 eps, 6H) zentriertes Duplet für (Cf* O)2-PO-., ein bei 3,l4 k (J = 23 cps, "2H) zentriertes Duplet für -CO-CH2-PO-, ein Singlet " bei 3,8b (2H) für CH2-CO-, eia breites SÜT^let bei 7,1 für P-CgHi{ und ein~Slnglet bei 2,3 8 (3K) für p-CH^-CgH^-. Das IF-Spektrum (CHCl^) zeigte eine Carbonylabsorptxonsbande bei 5,79/i. · -V -'■.·;
Beispiel *!8 "■'.·"■ ; . .
2-OdC"-p-Phenylbenzoyloxy-5.3C-hydroxy-2P.-(3-oxo-4-(p-niethylphenyl)-trans-l-buten-l-yl)-cyclopent-lcC -yiy-essigsSure-ο lacton (3 e-) ·
Dinethyl-2-oxo-3-(p-niethylphenyT}-propylphosphonat (2 e) (5,7 22,3 Millimol) in 'IO ml wasserfreien 1,2-Dinethoxyäthari (DME) v;urde bei Eisvfassertemperatur in einer trockenen Stickstoff atmosphäre mit 9,2. ml (21,7 ΜχΙΙΐτηοΓ) einer 2,Jk m -. ButyllithiuinlÖnung in η-Hexan (Alfa Inorganics, Inc.) behandelt. Nach 25tniniitigem Rühren v/urclen auf einmal 7>1 6 (20,3 Millimol) 2-Z3cC-p-Phenylbenz.oylox.y-5cC-hydroxy-2ftfori-nylcyclopentan-laC-yU-ossigsäure-3 -lacton und sodann 30 vfasserfreies DME zugegeben. Das Reaktionsgemisch vrurde auf Raumtenperatur erwärmt und nach 35 Minuten mit 15 ml Eisessig zusammen mit 50 ml CHpCIp versetzt und nacheinander zweimal mit je 100 ml gesättigter Natriunbicarbonatlösung, zweimal mit 100 ml Wasser und einmal mit 100 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über !Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft, vrobei 7,7 K (79 ^ Ausbeute) 2-Z3JC-p-PhenylbenzΌylΌxy--5αC-hydroxy-2ö-(3-οχο-ή-(p-methylphe.nyl)-trans-1-buten-l-yl)-cyclopent-lcC-ylJ-essigsäure-^-lacton (3 e) als ein Peststoff nach der Säulenchromatographie (Eaker-Siiikagel, lichte Faschenweite: O,2'l8 - 0,07'! mm) vom Schmelzpunkt 1*15 - 0 erhalten Trmrden.
Das IR-Spektrum (CHCl,) des Produkts zeigte Absorptionsbanden bei 1777 cm"1 (stark), 1717 cm"1 (stark), 1680 ent"1 (mittel)
509811/1107
und I63O ein" (mittel), die den Carboxylgruppen zuzuschreiben sind j sowie eine Bande bei 973 cm für die trans-Doppelbindung. Das KMR-SpektrunCCDCl )zeigte ein Multiplet bei 7,23 - 8,18 S (9H) für die p-Biphenylgruppe, ein Duplet von Duplets, zentriert bei 6,75^(1H, J = 7, 16 cps) und ein bei 6,25 δ(IK, J = 16 cps) zentriertes Duplet für die olefinischen Protonen, ein breites Singlet bei 7,09*0(41!) für C6H5-CH2-CO-, ein Singlet bei 3,74 S (2H) für C6H5-CK2-CO-, eirTSihglet bei 2,27 h (3H) für P-CH5-CgH4- und Multiplets~~bei 4,85 - 5-47 S (2H) und 2,21 - 3,07 ξ, (6H) für den Rest der Protonen. . ■
1 Das Produkt dieses Beispiels (3 e) kann nach den"Verfahren der Beispiele 14, 16, 18 - 19 und 21 - ?.h in 13,l1?-Dih.ydro-l6-pmethylphenyl-w-tetranorprostaglandme der Serien A, E oder F übergeführt werden.
Das Produkt (3 e) kann auch nach den Verfahren der Beispiele 4 - 26 in 15~nied..Alkyl-l6~p-rciethylphenyl-vr-tetranorpro3taglandine der Serien A, E oder P übergeführt werden.
13 jl^~Dihydro-15-nied.alkyl-l6-p-methylphenyl-vr-tetranorpro— staglandine der Serien A, E oder F können aus der Verbindung 3 e nach den Verfahren der Beispiel 16 - I9 und 21 - 2h erhalten werden.
Beispiel 49
2-Z3cC-p-Phenylbensoyloxy-5cC-h?/droxy-2ß-(3cC-hydroxy-ii-(pmethylphenyl)-trans-l-buten-l-yl)-cyclopent-lcC-yl7-essigsgur-e-)f-lacton (1I e) und 2-Z^oC-p-Phenylbenzoyloxy-5oC-hydroxy-2ß-(3f>i-hydroxy-il-(p-methylphen:/l)-trans-l-buten-l-yl)-cyclopent-lflC yl_7-essigsäure- ^ -lacton (5 e).
Eine Lösung von 17,7 g (16 Millinol) 2-/3cC-p-Phenylbensoyloxy· 5cC-hydroxy-2iV~(3-oxo-1l-(p-methy !phenyl) -trans-1-buten-l-yl)-cyclopent-lcC-yl7~essigsiiure-& -lacton (3 e) in 65 ml trockenem 1,2-Dimethoxyäthan in einer trockenen Stickstoffatmosphäre wurde
509811/1107
bei 0°C mit 1'I16 ml einer 0,5 m Zinkborhydridlösünp; tropfenweise versetzt. Mach '!OminütigemPÄihren bei Raumtemperatur wurde bei O0C eine gesättigte Ilatriutnbitartratlösung tropfenweise zugegeben, bis die Wasser stoffentwicklung aufhörte. Nach 5tninütigern Rühren des Reaktionsgemisches wurden 200 ml trockenes Methylenchlorid zugegeben. Nach Trocknen fiber Natriumsulfat und Einengen (Wasserstrahlpumpe) wurde; das erhaltene halbfeste Produkt durch Säulenchrömatographie an Silikagei (Baker "Analyzed"-Reagenz mit einer lichten Maschenweite von 0,2*18 -. 0,0J^ mm) unter Verwendung von ?ther als"Elutionsmittel gereinigt. Mach Elution von weniger polaren Verunreinigungen . . vairden eine 1,3 g 2-Zr3oC-p-PhenylbenzoyloxyT50G-hydroxy-2ß-(3oC-hydroxy-i{-(-p-nethylphenyl)-trans-l-buten-l-yi)-cyclopentldC-yiy-essigsäure-^-lacton (4 e) enthaltende Fraktion, eine Fraktion von 0,31 g der gemischten Verbindungen l\ e und 5 e und schließlich eine fraktion (1,5 g) von ^-/^cC-p-Phenyl- · ι benzoyloxy-5 cC -hydroxy-^ß- (Jß-hydroxy-1*- (p-tnethylphenyl) - trann-l-buten-yD-cyclopent-lcC-yiy-essigsiiure- a -lacton (5 e) erhalten. ■ - .
Das IR-Spektrun (CHCl^.) von }! zeigte starke Carbonylabsorptions—
— 1
banden bei 1770 und 1710 cm, ~ und eine Absorptionsbande bei 965 cn für die trans-Doppelbindung. ■
Beispiel 50 ' ■
2-f3c£ ,5oC-Dihydroxy-2ß-(3cC-hydroxy-i{-(p-methylphenyl) -trans- 1 l-buten-l-ylO-cyclopent-lcC-yl^-essigsSure- »i'-lacton (6 e) ^
Ein heterogenes Gemisch von 1,7 g (335 Millimol) 2 Phenylbenz07/loxy—5oC-hydroxy-2ß-(3i7C-hydroxy-il-(p-niethylphenylJ trans-1-buten-l-yl)-cyclopent-lotl-yiy-essigsäure-JT-Iacton (i| e), 25 ml absoluten Methanol, 25 ml trockenem Tetrahydrofuran und 51*1 mg feingepulvertem wasserfreiem Kaliumcarbonat wurde bei Raumtemperatur eine Stunde läng gerührt und danach auf O0C abgekühlt. Die gekühlte Lösung wurde mit Jy l\ nl (7,1J Hillimol.) 1,0 η vräßeriger Salzsäure versetzt. Nach vieiterein
50981 1/ΊΊ07 ' ". :
lOiainütigem Rühren bei O0C vrurden 5 nl Wasser zugesetzt, wobei sich gleichzeitig ITethyl-p-phenylbenzoat bildete, das abfiltriert viurde. Das Piltrat wurde mit festem Natriumchlorid gesättigt und dreimal mit je 200 ml Äthylacetat extrahiert- Die vereinten organischen Extrakte wurden mit gesättigter Katriumbicarbonatlösung (25'ml) gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei. 1,0 g (95»5 2 Ausbeute) des viskosen, ";öligen 2-/3 cC, 5-Dihydroxy-2ß- (3cC-hydroxy-*l-(pmethylphenyl)-trans-l-buten-l-yl)-cyclopent-loC-yl7-essip;säureö-lactons (6 e ) erhalten wurde.
Das IR-Spektruin (CHCl,) zeigte eine starke Absorptionsbande bei 1770 cm für die Lactoncarbönylgruppe und eine mittlere Absorptionsbande bei 970 cm für die trans-Doppelhindung.
Beispiel -51
-Hydroxy-3 jC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-2iV-(3c£-Z"tetrahydropyran-2-yloxy_7-1!-(p-inethylpher.yl)-trans-l-buten-l-yl)-cyclopent-lcjC-ylZ-essigsaure- ü -lacton (7 e) .
Eine Losung von 1,0 g (3,3 Millimol) 2-Cbcf- >5eC -Dihydro>:y-2ß-(3oC-hydroxy-i{-(p-niethylphenyl)-trans-l-but.en-27l)-cyclopentlcC-yl_7-essigsäure- I -lacton (6 e) in 15 ml trockenem Methylenchlorid und 2,0 ml 2,3-Dihydropyran wurde bei 00C in einer trockenen Stickstoffatniosphare mit 10 mg p-Toluolsulfonsäuremonohydrat versetzt. Nach 15minütigem Rühren vrurde das Reaktionsgemisch mit I50 nl Äther vereint, die ittherlösung vnirde einmal mit 15 ml gesättigter Hatriumbicarbonatlösung und danach einmal mit 15 ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei 1,6 g (100 % Ausbeute) rohes 2-Z"5c3C-Hydroxy-3 3C-(tetrahydropyran-2-yloxy)-2ß-(3cC-/tetrahydropyran-2-yIoxy7-1f-(p-nethy!phenyl)-trans-1-buten-l-yD-cyclopent-laC-yiy-essigsäure-ίΤ-lacton (7 e) erhalten wurden.
509811/1107
Das TR-Spektrum (CHCl,) zeigte eine mittlere Absorptionsbande bei 970 ein für die trans-Doppelbindung.
Das Produkt des vorliegenden Beispiels (7 e) kann nach dem Verfahren der Beispiele 16, l8, 20 - 24in die ^",l^-Dihydrol6-(p-methylphenyl)-w-tetranorprostaglandihe der Reihen A, E oder I F übergeführt werden. - - . ·:
Beispiel 52 . " ' . ·
2-/5rp-Hydroxy-3"HC - (tetrahydropyran-2-yloxy)-2ß-(3cC-/tetrahydro7-pyran-2-yloxyJ7-^-(p-methy!phenyl)-trans-1-buten-l-yl)-cyclopent-* I0C -ylZ-acetaldehyd- & -halbacetal (8 e).
Eine Lösung von 1,6 g (3,3 Millimol) 2-/f5c<:-Kydroxy-3aC-(tetrahydropyran-2-yloxy)-2ß-3uC-/tetrahyclropyran-2-yloxyJ-i}-(pmethylphenyD-tranG-l-^buten-l-yD-cyclopent-ldC -yl^-ebsigsMure- , N-lacton (7 e) in 20 inl trockenen Toluol mirde in einer ,
trockenen Stickstoffatmosphäre--.auf.-780C gekühlt. Diese ge-; kühlte Lösung v;urde tropfenweise mit 3,0 ml einer 20^isen >
Lösung von Diisobutylaluminiuinhydrid in η-Hexan (Alfa Inorganics mit einer solchen Geschwindigkeit versetzt, daß die innentemperatur -65°C nie überschritt (15 Hinuten). Nach lieiteren i}5^inütigem Rühren bei -780C vmrde vrasserfreies Methanol zügegeben, bis die Gasentvricklung aufhörteyund man ließ sich das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmen. Das Reaktionsgemisch wurde mit 200 ml Äther vereint, zweimal mit je 50 ml 5055iger Natrium-Kaliumtartratlösüng gevraschen, über Ilatrium— sulfat getrocknet und eingeengt, vrobei 1,'f g (87,5 * Ausbeute) 2-/5 dC-Hydroxy-3cC -(tetrahydropyran-2-yloxy)-2ß-(3 dC-/tetrahydropyran-2-ylox5c7-ii-(p-methylphenyl)-trans-l-buten-l-yl)-cyclopent-l-yl7-acetaldehyd-Jj-halbacetal (B e) erhalten wurden.
Beispiel 53
9cC -Hydroxy-llcC ,15oC-bis-(tetrahydropyran-2-ylOxy)-i6-(pmethylphenyl)-cis-5-trans-13-v/-tetranor-prostadiensäure (9 e) .
50981 1/1 107
Eine Lösung von 5,3 K1S (12,0 Millinol) (it-Carbohydroxy-nbutyl)-triphenylphosphoniunbrornid in einer trockenen Stickstoffatmosphäre in 10 ml trockenen Dimethylsulfoxid wurde mit 9,5 nl (21,0 Millimol) einer 2,2 τη Lösung von Natrium- .; methylsulfinylmethid in Dimethylsulfoxid versetzt. Zu dieser j roten Ylidlösung wurde tropfenweise während 20 Minuten eine Lösung von 1,2 g (2,51J Millimol) 2-£5cC-Hydroxy-3oC-(te'trahydropyran-2-yloxy)-2ß-(3cC-Ztetrahydropyran-2-yloxyJ7-ii-(p-methylphenyl)-trans-1-buten-l-yl) -cyclopent-1 oC~yl7-acet- : aldehyd-ίΤ-halbacetal (8 e) in 5,0 ml trockenem Dimethyl-' sulfoxid zugegeben. Nach weiterem zweistündigem Rühren bei Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch in Eisvrasser gegossen und mit !Obiger-,wäßeriger Salzsäure auf einen pH-Wert von etwa 3 angesäuert. Die saure Lösung wurde dreimal mit je 100 irü Äthylacetat extrahiert, und die vereinten organischen Extrakte wurden dreimal mit je 50 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zu einen festen Rückstand eingeengt. Dieser feste Rückstand vrurde mit Kthylacetat verrieben und filtriert . Das Filtrat wurde durch Säulenchronatographie an Silikagel (Baker "Analyzed"-Reagcnz einer lichten Maschen- t weite von 0,2^8 - 0,071S mm) unter Verwendung von zunächst Chloroform und sodann ftthylacetat als Elutionsmittel gereinigt. Nach Entfernung von Verunreinigungen mit hohen Rf-Wert wurden 1,2 g 9cC-Hydroxy-lloC ,15=£ -bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-l6-phenyl-cis-5-trans-13-w-tetranor-prostadiensäure (9 e) aufgefangen.
Das IR-Spektrum (CIIClx) zeigte eine Carbonylabsorptionsbande bei 1710 cm und ei
trans-Doppelbindung.
x p
bei 1710 cm und eine Absorptionsbande bei Qö"5 cra
Das Produkt vorliegenden Beispiels (9 e) kann nach den Verfahren der Beispiele 16, 2'[ und 25 in die 16-p-Methylphenylw-tetranorprostaglandine der Reihen F ( übergeführt vrerderi.
509811/1107
Beispiel
- ιοί - ■; .· ·
I . ι
-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-l6-(p~inethylphenyl)-cis-5-trans-13-w-tetranor-prostadiensäure (10 e).
Eine Lösung von 1,2 g (2,0 Millimol) OoC-Kydrpxy-lloC , bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-lß-(p-inethylphenyl)-cis-'5-trans-13-vr-tetranor-prostadiensäure (9 e) in 9j2 ml Aceton vom . Reagenzreinheitsgrad, die auf -10°C gekühlt war und sich unter Stickstoff befand, wurde tropfenweise mit 1,0 ml (2,67 Mi-IIi-. mol) Jones-Reagenz versetzt. Mach 20 Minuten bei-'-10-0C wurde. 1,0 ml 2-Propanol zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde j v/eitere-5 Minuten gerührt, wonach es mit 75 ml Äthylacetat vereint, dreimal mit je 10 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt wurde, wobei 1,0 g 9~0χο-11<£, 15oC-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-Iff-(p-methylphenyl)-eis- . 5-trans-13-w-tetranor-prostadiensäure (10 e) erhalten wurde. Nach Reinigung durch Säulenchronatographie vmrden 575 mg der reinen Verbindung erhalten. · ■
Das IR~Spektrum (CHCl,) vries Carbonylabsorptionsbanden bei
_1 2t -■-.--"".. —X
1735 cm und 1710 cn sowie eine Absorptionsbande bei ?f>5 era
für die trans-Doppelbinduns auf. .
Beispiel 55 . ■ .
9-Oxo-lloC,15 cC-dihydroxy-16-(p-methylphenyl)-cis-5-trans-13-v/-tetranor-prostadiensäure (11 e). · .
Eine Lösung von 5,75 mg (1,0'I Μϋΐΐτηοΐ) o-Oxo-lloC ,15cC-bis-(tetrahydropyran-2-yloxy)-l6-(n-methylphenyl)-cis-S-trans-^- w-tetranor-prostadiensäure (10* e) in 5>7 τηΐ eines Genisches von Eisessig und Wasser im Verhältnis von ß5 ' 35 vjurde bei Raum- · temperatur unter Stickstoff während 20 Stunden gerührt und sodann durch Rotationsverdampfung eingeengt. Das erhaltene rohe Öl wurde durch Säulenchromatoßraphie an Silikagel (ΜΛ-llin-' -ckrodt CC-4, lichte I-Taschemreite: -Ο-,ΙΛΤ - 0,071I mm) unter Ver-
509811/1107
Wendung von Äthylacetat-Cyclohexan als Elutionsmittel gereinigt. Mach Elution von Verunreinigungen geringerer . Polarität wurden 250. mg der halbfesten 9-Oxo-llcC15cC:-dihydroxy-l6-(p-methylphenyl)-eis-5-trans-13-w-tetranorprostadiensäure (11 e) erhalten. Ί
Das IR-Spektrum (CHCl^) dieser Verbindung zeigte eine breite
—1 —1
OH-Bande, Carbonylabsorptionsbanden bei 1735 cm und 17IO cm sowie eine Absorptionsbande der trans-Doppelbindung bei
965 cm"1, .
Die Verbindung.(11 e) dieses Beispiels kann nach den Verfahren der Beispiele 25» 26 und iß in die 16-p-Mefchylphenyl— w-tetranorprostaglandine E^, E0A„, A. und AQ übergeführt v/erden.
Beispiel 55
Dimethyl-^-oxo-^-phenyläthylphosphonat (2 f ) .
Eine Lösung von 7*5,5 S (6OO Millimol) Dimethyl-methylphosphonat (Handelsprodukt der Firma Aldrich) in 750 τπΐ trockenem Tetrahydrofuran v?urde unter trockener Stickstoffatmosphäre auf -780C abgekühlt. Die gerührte Phosphonatlösung wurde tropfenweise während 30 Minuten mit 265 nil einer 2a3^ n> Lösung von n-Butyllithium in Hexan (Alfa Inorganics, Inc.) mit einer solchen Geschwindigkeit versetzt, daP> die Reaktionstemperatur niemals ~65°C überschritt. Nach weiterem 5rninütigeni Rühren bei -780C wurden '1Ig (3OO Millimol) Hethylbenzoat tropf enweise mit einer solchen .Geschwindigkeit zugesetzt, daß die Eeaktiohstemperatur auf weniger als -7O0C gehalten wurde (10 Minuten). Hach einer Stunde bei -7B0C ließ man sich das Reaktionsgemisch auf Umgebungstenperatur erwärmen. Sodann wurde mit 35 ml Essigsäure neutralisiert ,und durch Rotationsverdampfung wurde das Reaktionsgenisch zu einem weißen Gel einge-
5 0 9 811/110 7
engt. Das gelatinöse Materialwurde in 75 n~ Wasser aufgenommen, die wäßerige.Phase wurde dreimal mit je 300 ml ftther extrahiert, die vereinten organischen Extrakte wurden nit ' 50 cm^ Wasser rüekgewaschenj über Magnesiumsulfat getrocknet und-zu einem rohen Rückstand eingeengt (Wasserstrahlpumpe), wobei bei der Destillation 35 S C2? 5 Ausbeute) Dimethyl-2-oxo-2^phenyläthylphosphonat (2 f) vorn Siedepunkt 130 - 135°C (0,0*1 mm) erhalten wurden. . - "■'. .
Das N?*R-Spektrum (CDCl,) zeigte ein bei 3,78 ί> (J = 11,5 cps, i 6h) zentriertes'Duplet für (CH O)2-PO-, ein. bei 3,63 S(J = 23 cps, 2H) zentriertes Duplet für CO-CH2-PO-.und ein Multiplet bei 7,3 - 8,2.ξ>(5Η) für C^H1--. ^~~ . - :.
Beispiel 57
2-/3ijC.~P~Phenylbenzoyloxy—5cC~hydroxy--2ß-(.3~< trans-l-propen-l-yl)-cyclopent--lcC.-yl7--essigsäure- i -lacton
Hetho.de A: ' ■ ■ J
Dimethyl-2-oxo-2-phen5'läthylphosphonafc (2 f) " (3,il· p;, 1^,2· Millimol) in 225 ml wasserfreiem Xther wurde mit 5,9 ml | (9,5 Millimol) einer 1,6 m Lösung von n-Butyllithiüm in n-Hexan (Handelsprodukt der Pirna Foote Inc.) in einer trockenen!I Stickstoffatmosphäre bei Raumtemperatur behandelt. Mach 5minütigem Rühren vmrden vreitere !!00 ml wasserfreier Kther und danach 3,08 g (8,8 Millimol) 2-Z3dC~p-Phenyli-benzoyloxy-5iiC-hydroxy-2R-forniylcyclopentan-l-TC:-y;1.7-e.S55.ßsäüre- f~ Iac ton auf einnal und sodann 75 ml wasserfreier frther zugegeben. Nach 2 Stunden wurden 30 ml wasserfreies 1,2-Dimethoxy-ilthan zugefügt, und das Reaktionsgenisch wurde über-Nacht, gerührt. Alsdann wurde es nit 5 ml Eisessig"'versetzt und filtriert, wobei 2,375 ε (^? $ Ausbeute) 2-/3-C-p-Phenylbenzoyloxy-5oC-hydroxy-2ß-(3-oxo-3-phenyl-tr.än-s-l-propen--l-yl) -cyclopent-Idl-yl7-essigsäure- \-laeton (3.f) als ein Feststoff von
509 81 1/110 7
Schmelzpunkt 1^5 - 1^90C erhalten wurden.
Das IR-Spektrum (CHCl,) des Produkts (3 f) zeigte Absorptions- ' banden bei 1775 cm"1 (stark), 1715 cm"1 (mittel) und 1625 cm"1 (mittel), die den Carbonylgruppen zuzuschreiben sind, und bei J 975 cm (mittel) für die trans-Doppelbindung.
■ ■ — · i
Aus dieser Verbindung (3 f) können nach den Beispielen - '.
... 16 - 19 und 21 - 2K 13,l4-Mhydro-15-nied.alkyl-5--' ' j
phenyl-w-pentanorprostaglandine der* Serien A, E oder* P
erhalten werden.
Methode B:
1 5,17 g (22,6 Millimol) Dimethyl^-oxo^-phenylpropylphosphonat j (2 f).in 30 ril wasser fr eiern 1,2-Dirriethoxyäthan wurden nrit 9,4 ml (22 Millimol) einer 2,31I in L?5sun^ von n-Butyllithiurn in η-Hexan (Alfa Inorganics, Inc.) in einer trockenen Stickstoffatmosphäre bei 00C behandelt, flach 'J5mj.nütigen Rühren bei Raumtemperatur vmrden J,β g (21,4 Pillimol) 2-/3aC~p-Phenylbenzoyloxy-5oC-hydroxy-2ß-formylcyclopentan-l cC-y 17-essigsäure-ΐΓ-lacton auf einmal,und sodann 15 nil vrasserfreies 1,2-Dimethoxyäthan zugegeben. Nach 30 Minuten vairde das Reaktionsgemisch mit 2 ml Eisessig versetzt, mit 200 ml CHpCIp vereint und nacheinander mit 75 ml Wasser (zvreimal), 75 mi gesättigter Natriumbicarbonatlösung (zweimal) und einmal mit gesättigter Kochsalzlösung extrahiert, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, vrobei 8,2 g (85 $ Ausbeute) 2-Z3jC--p-Phenylbenzoyloxy-5^-hydroxy-2ß-(3-oxo-3-phenyl-trans-l-propen-l-yl)-cyclopent-lcC-yiy-essigBäure-ϊΓ-lacton (3 f) als Feststoff erhalten v/urden.
Das Produkt (3 f) vorliegenden Beispiels kann nach den Verfahren der Beispiele k - l8, 25 und 20 in 15-Phenyl-w-pentanorprostaglandine der Serien A, E oder F übergeführt werden. .
50981 1/1107
- 105 - i . ..: ι
Das Produkt (3 f) kann aueh nach den Verfahren der Beispiele ■M - 26 in 15-nied.Alkyl-D-phenyl-v.'-penbanorprostaglandine der Serien A, E oder P übergeführt werden*
Beispiel 58 ; '·. .-."-■
2-Z^oC-p-Phen3rlbenzoyloxy-5cC-hydroxy-2ß-(3-hydroxy-3~phenyll-prop-l-yD-cyclopent-lcC -y 17-essigsäure- ϊΓ-lacton (19 f ) ."
Eine Lösung von 7,6 g (16,8 Millimol) 2-Z3cC-p-Phenylbenzoyloxy-5aC-hydroxy-2ß-(3~oxo-3-phenyl-trans-l-propen-l-yl)-cyclopönt-ldC-yl/Tessigsäure-)i -lacton (3 f) in 100 tnl trockenem Tetrahydrpfuran vmrde -in .; trockenei* Stickstoffatmosphäre bei Umgebungstemperatur tropfehvrei5eri6,8 tnl einer 0,5 m Zinkborhydridlösung versetzt. Mach 2stündigem Rühren bei 25°C wurde tropfenweise eine gesättigte Hatriumbitartcatlösung zugegeben> bis die ^rasserstof fentvricklung auf hörte. Nach 5minütigern Rühren wurde das Reaktionsgemisch nit 25Ο nl trockenem Methylenchlorid versetzt. Mach Trocknen über I-Tag-i nesiümsulfat und Einengen (Wasserstrahlpumpe) vmrde das erhaltene halbfeste Produkt durch Säulenchroniatographie an Silikagel (Baker "Analyzed"-Reagenz einer lichten Faschen—' weite von 0,2^8 - 0,07^ mn) unter'Verwendung von Chloroform als Elutionsmittel gereinigt. Nach Elution von weniger polaren Verunreinigungen wurde eine Fraktion erhalten, die . 2,8g 2-/3cC-p-Phenylbenzoyloxy-5dC~ny4roxy-2ß-(3-hydroxy-3-phenyl-l-prop-l-yl)-cyclopent-loC-yl7-essigsäure-' h -lacton (19 f) enthielt.
Das IR-Spektrum (CKCl-,) der Verbindung 19 f zeigte starke Carbonylabsorptionsbanden bex VJJO und 1715 cm .
Wenn da s. 2-/3 pC -p -Pheny Ib en ζ oy loxy ~5 cC -hydroxy- 2ß- ( 3-hydr oxy-
509811/1107
3~phenyl-l-propen-l-yl)-cyclopent-loC-yl7-e3sigsäure- & -lacton · gewünscht wird, führt man die Reaktion bei -780C und unter Verwendung, von Lithiumtriäthylborhydrid anstelle von Zinkborhyd'rid durch.
. Das Produkt vorliegenden Beispiels (19 f) kann nach den Verfahren der Beispiele 16, l8 - 19 und 21 - 2h in 13,1^-Dihydro-15~phenyl-w-pentanorprostaglandine der Serien A, E oder F über-'
. geführt werden.
Beispiel 59 .
Dimethyl-2-oxo-3.-(p-:niethoxyphenyl)-propylphosphonat (2 h) .
Eine Lösung von 7^,5 K (6OO Millimol) Dimethyl-methylphosphonat (Handelsprodukt der Firma Aldrich) in 7pO inl trockenem Tetrahydrofuran wurde in einer trockenen Stickstoffatmosphsre auf -780C abgekühlt. Die gerührte Phosphonatlö'sung wurde tropfenweise während 10 Minuten mit 385 ml.einer 1,6 m Lösung von n-Butyllithium in Hexan (Poote Inc.) mit einer solchen Ge- ; schwindigkeit versetzt, daß die Reaktionstemperatur -650C nie überschritt. Nach weiterem 5minütigein Rühren bei -780C' wurden 5*' g (3OO Millimol) Methyl-p-methoxy-phenylacetat tropfenweise mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß di.e Reaktionstenperatur auf weniger als -7O0C gehalten wurde (20 Minuten)-Mach 3,5 Stunden bei -780C ließ man sich das Reaktionsgentisch ■ auf Umgebungstemperaturen erwärmen. !lach Neutralisation mit . 55 ml Essigsäure wurde bei der Rotationsverdampfung ein weißes Gel erhalten. Das gelatinöse Material wurde in 75 nil Wasser aufgenommen, die wäßerige Phase wurde mit 300 ml Chloroform dreimal gewaschen, die vereinten organischen Extrakte vairden mit· 50 cm^ Wasser rückgewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zu einem rohen Rückstand eingeengt (Wasserstrahlpumpe), wobei bei Destillation 39,6 g (2Ι9^ t- Ausbeute) Dimethyl-2-oxo-3-(p-raethoxphenyl)-propylphosphonat (2 h) vom Siedepunkt I67 195°C (0,2 - 0,3 mn) erhalten wurden.
509811/1107
Das NMR-Spektrum (CDCl-.) zeigte eJJi bei 3,B3?)(J = 11,5 cps, 6H) zentriertes Duplet für (CH3O)2-P-^O-, ein,bei 3,11^ (2H) zentriertes Duplet für -CH3-CO-, ein Singlet bei 3,81I "b (3K) für CH3O-C6Hj1 sowie ein MÜTtiplet für-CgII1, bei 6,82 - 7.jttS,
Dimethyl-2-oxo-3-(3,I?-niethylencliOxy)-, Diraethyl-2-oxo-3-(3>1?-' ditnethoxy)- und Dinethyl-2-oxo-3-(3>iiy5-trimethoxy)-phenylpropylphosphonat kann nach dem obigen \7erfahren hergestellt lind nach den Verfahren der Beispiele 2 - 26 in die ent- ' sprechenden l6-substituierten xr-Tetranorprostaglandine der Reihen A, E oder F übergeführt vrerden. . ' \
Beispiel 60 ■""".·.
phenyl7-trans-l-buten-l-yl)-cy.clopent-lcC-yl7-essigsäure-^>'-Iacton (3h). " "
3,2 g (11,7 !iillimol) Dimethyl-2-oxo-3-Z!P7Iπethoxyphenyl7- . propylphosphonat (2h) in 200 nl wasserfreiem Rther vmrden mit 5,6 ml (9 HiXlimol) einer 2,5 m Lösung-von n-Butyllithiun -! in η-Hexan (Foote Inc.) in einer trockenen Stickstoffatmos- ■ , nhäre bei Raumtemperatur behandelt. Nach. Sninü tigern Biihren . j viurden vreitere 100 jnl wasserfreier Kther, 2,5 S (7»15 Milli*-·-' τηοΐ) 2-Z5Λ-p-Phenylbenzoyloxy-5oC-hydroxy-2ft-formylcyclo- ■ i pentan-lcC-ylJ-essigsäure-ίΓ—lacton auf einmal und sodann 75 ml wasserfreier Kther zugegeben. Mach 35 Minuten wurde das | Reaktionsgemisch mit 5 ml Eisessig versetzt und nacheinander viermal mit je 100 ml gesättigter Matriumbicarbonatlösunp;, zv.-eimal mit je 100 ml Wasser und einr.al mit 100 ml gesättigter Kochsalzlösung extrahiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei nach Säulenchronatographie an Silikagel (Baker, lichte Maschenweite: O,2il8 - 0,074 ntm)-i;64l C (i!6,5 % Ausbeute) 2-Z3uC-p-Phenylbenzoyloxy-5dC-hydroxy-2ß-
509811/1 107
(3-oxo~*i-(p~methoxyphenyl)~trans-l-buten-l-yl)-cyclopenfc~lcC-yl_7-essiEsäure-Γ-lacton (3 h) als ein öl erhalten vmrden-
Das IIMR-Spektruia (CDCl.,) stimmte mit der Struktur überein.
Das Produkt dieses Beispiels (3 h) kann nach den Verfahren der Beispiele 16, .18 - 19 und 21 - 2If in !^,l^-Dihydro-lö- ; p-methoxyphenyl-w-tetranorprostaglandine der* Serien A, E oder· F übergeführt werden.
Das Produkt (3 h) kann auch nach den Verfahren der Beispiele l\ - 2β in lS-nied.Alkyl-lö-p-methoxyphenyl-w-tetranorpro- ·.
staglandine der Serien A, E oder F übergeführt werden. Aus dew
Produkt (3 h) können nach den Verfahren der Beispiele 16 — und 21 - 2h 13JlIi-Dihydro-15-nied.alkyl-l6-p-methoxyphenylvj-tetranorprostaglandine der Reihen A, E oder F erhalten werden. . <
Beispiel 61
2-0xo~3-(ß-naphthyl)-propylphosphonsäuredimethylester .( Unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff v/urde eine Lösung von 7^,5 g (0,6 Mol) Methylphosphonsäurediiaethylester > . (Aldrich) in 750 ecm trockenem Tetrahydrofuran auf -78°C ge- . kühlt. Zu der gerührten Lösung wurden innerhalb von *t0 Minuten tropfenweise 265 ecm einer 2.93k m-Lösung von η-Butyl- * lithium in Hexan (Alfa Inorganics, Inc.) mit einer solchen Geschv/indigkeit gegeben, daß die Temperatur nicht über — 65°C an— stieg. Nach weiterem -5-roinütigea Rühren bei -78°C v/urden 60 g
509811/1107
(0,3 Mol) 2-(ß-Naphthyl)-essig3äuremethylester tropfenweise mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß die Temperatur unter -700C blieb (10 Minuten)» Hach 3 1/2 Stunden Reaktionszeit bei -78° C wurde das Reak-tionsgemisch mit 35 ecm Essigsäure neutralisiert und zu einem weißen Gel rotations verdampft. Das gelatinöse Material wurde.in-75"ecm Wasser aufgenommen, die wäßrige Phase 3 χ mit je 200 ecm Methylenchlorid extrahiert, die vereinigten organischen Extrakte mit 50 ecm Wasser gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet, zu einem rohen Rückstand konzentriert (Wasserstrahl vakuum) und destilliert. Erhalten wurde der 2-0xo-3~(ßnaphthyl)-propylphosphonsäuredimethylester (2 m>-, Kp.: 195-200°C 1 ram Hg). .. ' .
KMR-Spektrum (CDCl3): Dublette bei 3,72 J" (J = 11,5 cps, 6H) für. (CH^O)0-P-; Dublette bei 3,09J-(J = 22 cps, 2H) für -C-CH0-P-;
0 0 0
Singlett bei Ζκ, 0·/(2H) für -CH2-C- Und Multiplette bei 7,1 8 ~ 7,92cT(7H) für C10H7. Q v · ■
Die Verbindung ist ein geeignetes Ausgangsprodukt für die Herstellung
von l6-(ß-Naphthyl)-^-tetranorprostaglandinen der A-, E- oder F-Serie nach den Verfahren der Beispiele 2 bis 26.
2-0xo-(^-naphthyl)-propylphosphonsäuredimethylester wird/ wie Qben beschrieben hergestellt, Jedoch unter Verwendung des 2-(c\-Naphthyl] essigsäuremethylesters anstelle des 2~(ß-Kaphthyl)~essigsäurö-. methylesters. Diese Verbindung ist ein geeignetes Ausgangsprodukt · für die Herstellung von i6-(^-Naphthyl)-c<;-tetranorprostaglandinen, der A-, E- oder F-Serie nach den Verfahren der Beispiele 2 bis
509811/1107
V/eitere Verbindungen .·
O '
ti ti
Ar- (CH5) ,,-C-CHs-P(OCH,),
C. Ii C J <-
Ar
Kp./F.' (0C)
o-Tolyl
ß-Naphthyl
«< -Naphthyl
2-Xthylphenyl p-Biphenyl
(S-Naphthyl
1 1 1 1 0
155-i63°(O,O5im) 1
195-200°(1 mm) 122
00 122
Cb) 1
F.· 56-58° (b) 122
(1O) 77
' KMR-Daten (Jcps)
Cc) .
(1.1,5) 3 ,10 (d)
3,75 •(11,5) 3 ,09 (23)
3,72 (11,5) 3 ,06 (22)
3,75· (11) 3 ,15 (23)
•3,83 ;.(11,5) 3 ,12 (25)
3,79 (11,5) ,79 (25)
3,80·.' (23)
(a) Verbindung ist nach dem angegebenen Beispiel hergestellt■worden#
(b) Gereinigt durch ßäulenchromatografieren». ,. .. '· . '.''!''.
(c) Me thoxylpro tonen, ■ ■ . , ■ ' ' ·:."·.
(d) -C-CHp-P- ■
cn
cn co
- in - . ■ ■
B e i s p ± el 62 .. · ' . ;
2-0xor3-(2-thienyl)-propylpho3piionsäurediHietliylester CSd)- : *.-·..·" .' Unter trockenem Stickstoff -v/ur de 'eine Lösung von 37 > 2 g C0,3 Mol) Methyl phosphonsäuredimethylester (Aldrich) in 400 ecm trockenem Tetrahydrofuran auf -78°C gekühlt. Zu dieser gerührten Lösung · wurden innerhalb von 18 Minuten tropfenweise 194ecm einer 1,6 m-Lösung von n-Butyllithium in η-Hexan (Alfa Inorganics, '.. Inc.) mit solch einer Geschv/ihdigkeit gegeben, daß die Temperatur nicht über -65°c anstieg, -liach weiterein 3~m±nütigern Rühren bei -780C v/urden 23,4 g (0,15 Mol) 2-(2-Thienyl)~essigsäuremethyl~ ■ ester tropfenweise mit solch einer Geschwindigkeit zugegeben, daß die Temperatur unterhalb von -?0°C blieb (20 Minuten). Nach.3 1/2" Stunden bei -78 C wurde das Geraisch auf Raumtemperatur aniYärnien gelassen t mit 6 ecm Essigsäure neutralisiort und zu einem v/eißsn Gel rotationseingedampft. Das gelatinöse Material wurde in 75 ecm Wasser aufgenommen, die Wasserphase 3 >- mit je TOO ecm Chloroform extrahiert, die vereinigten organischen Extrakte mit .50 ecm HpO gewaschen, mit Hagnesiuiasulfat getrocknet, im Wasserstrahlvalcuum zu einem Rohprodukt konzentriert und dieses destilliert. Erhalten wurden 4,8 g H-0xo-3-(2-thienyl)-propylphosphonsäurediKiethyie5ter (2d), Kp.: 150-152°C «0,5mm Hg). . . ' -
KMR-Spektrum (CpCl3): Dublette bei 3,7/(J = 11,0 cps, 6H) für (CHxO) p-P-; Singlett bei 4,12cT(2H) für /Lr-CH^CO-; Dublette bei
0
3,l6cT(J = 22 cps, 2H) für -C-CJL,; Multiplette bei 6,£-7,3
ti
.0
für die Thienylprotonen.
509811/1107
In der gleichen Weise mirde die entsprechende ß-Thienylverbindung hergestellt.
KMR-Spektrum: 3,65 cf (J = 11 cps) 3,1 cf (J = 24 cps). ' .
B e χ s ρ i e 1 63
^-2ß- (3--OXO--4- (2-thienyl) -trans-1-l)uten-l—yl^-cyclopent-rloi-ylj-essigsäure-jf-lacton (3d):' . ,; .2-0xo-3-(2-thienyl)-propylphosphonsäureditnethylester (2d) (6,4 g, 25,7 Millimol) imrde in 300 ecm \ra.ss er freiem Äther unter trockenem Stickstoff bei Raumtemperatur mit 7,7 ecm (18 Millimol) einer ·'' ·/ 2,34 m-Lö'sung von n-Butyllithium in n~Hexan (Alfa.Inorganics, Inc..) behandat. Nach 5~cinütigem KUhren wurden v/eitere 3p0 ccra wasser— freier Äther und anschließend in einer Pro tion 6,0 g (17 Mlllimöl) 2·^ 3öf-p-Phe nylbenzoyloxy-5 t<rhydroxy-2ß- f orraylcyclopent-1 t<~yl^J-essigsäure-^-lacton und 50 ecm v/asserfi&er Äther zugesetzt». ITach 35 Minuten wurde das Rcäktionsgemisch mit 5 ecm Eisessig abgeschreckt, 1 χ mit 100 ecm gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, iait Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Wach dem Säulen— chrowatografleren (Silikagel-1'Baker", Siebinaschenweite 76 t±s 251 Mikron) trarden 3*28 g der obengenannten !Verbindung (3d) als öl "erhalten.-, .-· ;'.--.: ·■.■-:"■■ "..-"" - "■ --"-. .-"-: ; '--..: ' -.. :'■■"-"- - ";
IR~Spektrua (CHCl,): Banden bei 1770 cm*"1 (stark), 1705 ent^1 (sta2Jk)| . 1675 era""1 (inittelst«rk) und 1625 cm*"1 (miltelstark)^ die zu den * * Cartionylgruppsn gehören und bei 970 cm"" für dife trans-Doppel-' . bindung. ..-_ ..·■;..·■.· .,-.■.':-..'■,■..■■.■■.-_i ..■ -.::. -;··7 ;""·ν r-' ■·.-'-■''·
KiiR-Spektrum (CDCl5): Dublette bei 6,27cf (IH, J = 16 cps) für das olefinische.'Proton; Singlett bei Zj1Ol ti (2H) für Ar-CH2-C; Multipletten bei 4,90-5,50^(2H) und 2,05-3,20 ^ (6H) für die restlichen Protonen. .
, In der gleichen. Vfeise, \yurde die entsprechende ß-Thienyiverbindung hergestellt.
509811/1107
II?-Spsktrurn: Banden bei 1715, 1775, T630, 1670 und 97° cni - ;
Die Verbindung (3d) dieses Beispiels kann nach den hierin beschriebenen Verfahren in die 13,1/+-Dihydro^l S-(2-thienyl)yA?-tetranorprostaglandine der A-," E- oder F-Serie umgewandelt v/erden.
Die Verbindung (3d), kann ebenfalls nach den Verfahren der Bei- . spiele 80 bis 102 in die 15-(nJeaer)Allcyl-l6-(2-thienyl)---2-tetranQrprostaglandine der A-,E- oder F-Serie umgewandelt v/erden. ■ ::' _;.
Nach den -Verfahren der Beispiele 10 bis 13 und 15 bis 18 kanu ·. ." die Verbindung (3d) in die ^^»lif-Mhyaro-l^CniederJalkyl-ie-Ca-;^": thienyl)-^-teti>anorprostaglandine· der A-, E- oder F-Serie urage-Λ'/andelt werden. - - ' ---.:-■>""-
Beispiel64
9-c<-Aceto:<y-l lcc-(tetraliydropyran-2-ylOxy)-l5-oxo-trans-13-T 6- ' (3-thienyl)-v3-tetranorpiOstensa;uremethylester: · ;
Zu einer Suspension von 110 mg (2,61 Milliiaol) einer- 57,0 pro- .: ζ entigen Dispersion von ITatriurahydrid in Mineralöl in Dimethoxy-. äthan wurden 6^-6 mg (2,61 Milliruol) 2-0xo-3-(3-thienyl)-propyl-. phosphonsäur edimethyles t er^ gegeben. Die liischung wurde bei .. Raumtemperatur 1 Stunde unter Stickstoff gerührt. Dana"wurdib : der Suspension eine lösung von 0,%7 g (2,37 I^illimol) des nach ' Beispiel 38 hergestellten rohen Aldehyds in ^ ecm Dimethoxyäthan zugesetzt. Die erhaltene, etwas trübe, braune Lösung wurde bei Raumtemperatur 2 Stunden unter Stickstoff gerührt. Die Reaktion wurde dann durch'Zufügen von Eisessig bis zum pH von etwa 7 beendet und das Reaktionsgemisch durch Rotation'sverdampfon konzentriert- Das Rohprodukt wurde durch Säulenchromatografieren an Silikagel gereinigt/ Erhalten wurde das obengeiicinnte Produkt. '" .■'.--
0 9811/1107
Beispiel 65
2-Oxo-iJ-(2-thienyl)-butylphosphonsäuredimethylester (2b): Unter trockenem Stickstoff wurde eine Lösung von 11,6 g (94 Millimol) Methyiphosphorisäurediiaethylostor (Alclrich) in 1J50 ecm trockenem Tetrahydrofuran auf -780C gekühlt. Zu der gekühlten Lösung v/urden innerhalb von T 8 Minuten tropienv/sise /{.3 ccra einer 2,26 m-Lösung von n-Butyllithium in Hexan (Alfa Inorganics, Inc;) mit solch einer Geschwindigkeit gegeben, daß die Reaktionstemperätur nicht über -65°C anstieg. Nach, weiterem 5_minütigenEünren bei -780C v/urden 8,0 g (Ztf Millimol) 3-(2-Thienyl)-propionsäuremethylester tropfenweise mit einer solchen Geschv/indigkeit zugesetzt, daß die Reaktioristemperatur unter -70°C blieb (20 Minuten). Nach 3 1/2 Stunden bei -780C.wurde . das Reaktiqnsgemisch auf Rauiaterapsratur aniväriaen gelassen," mit 5 ecm Essigsäure neutralisiert und zu einem weißen Gel rotationsverdaEipft.· Das gelatinöse Material \7urde in 75 ecm Wasser aufgenommen, die v/äßrige Phase 3 x mit je 100. ecm Chloroform extra— ' hiert, "die vereinigten organischen Extrakte mit 50 ccja. Wasser gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und im Wasserstrahl— vakuum isu einem rohen-Rückstand konzentriert. Durch. Destillieren bei 1560C (0,2 ram Hg) wurden 9,7 g 2-0xo-^-(2-thienyl>butylphosphonsäuredimethylsstor erhalten.
KMR-Spektrum (CDCl5): Dublette bei 3,75 ^(J = 11,5 cps, 6H). für (CBLO)-P-; Triplett bei 3,1IcT(^H) für -CH3-CII-,; Dublette
bei 3,1^cT(J = 23 cps, 2H) für ~C-CHP-P-; Multiplette bei 6,7
ti *- π 0 0
bis 7,zf(3H) für die Thienylringprotoneni
In der gleichen V/eise wurde aus 3-(3-Thienyl)-propionsäuremethy> ester der 2~Oxo-^-(3-thienyl)-butyl-phosphohsäuredimethylester hergestellt. Dieser ist ebenfalls ein geeignetes Ausgangsprodukt Tür die Herstellung von 17-(3-Thienyl)-u>-trlsnorprostaglandinen
50981 1/1107
der A-, E-oder F-Serie. In der gleichen Weise können aus den. geeigneten Estern Ausgangsprodukte für die Umwandlung zu 18, 19- oder 2oa- oder ßr-Thienyl-substituierten Prostaglandinen nach den beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
B e is ρ ie 1; 66
Unter, trpckenem Stickstoff!wurden beiRaumtemperatur' 2L, 8T g ..%.-. (7,5 milimpl) 2HO:rö-itrC2~i>bie^y^
ester, (?b). JLri ΛΟ(λ ecm wasserfreie^i Kther lnit 3,32..ecm (7,5 :. Millimol) einer. 2;26 m-iiösung von nr-Butyllithiuiä in η-Hexan . : (Alfa Inorganics:^ Inc·.) behandelt, Macli 5^Qinüt3Lgein Riüiroii v/urden v/eitere. 200, ecm wasserfreier Ätlier .unti a^scbJjLeßencl ii^ einer Portion 2,0 S= (5,?^ iELJ-liriipX) 2r[^^-p-Piienylbenzpyloxy-5Xrby|äro^rr2.ß-fpr^ylqyplpg8n_ta^rr1«~^^ und
20 cψψ. wasserfreier Äther zu&csetsju, Jiac|i"._55; .Hi-?witen: vrurde die Reaktion.,feit 0,5 .ecm Eisessig beendet^'Das HeaktionsgeBiiSGli ; vmrde lr χ mit 100 ecm ■ gcGätSigte^
mit 100- ecm V/asser und 1 χ mit 100 ecm gesättigter Kochsalslösung gewaschen^ mit Magnesiumsulfat getrocknet und einge^arapft DasL hierbei erhaltene öl vmrde in-CH^l^/Heiranumlcri'stallisier Erhalten v/urdcn 2^4 g dos obengenannten Produkts (3b), F.r 121
bis 123PC.
IR-Spektrura (KBr): Absorptionsbänden bei 1776 ca*" Cstark), 1710 cm"1 (stark), I676cm^1 Ciiiittel) urid I636 cm^1. ν
509811/^1:0 7
Das Produkt dieses Beispiels (3b) kann nach den beschriebenen Verfahren in die 13,lil-Dihydro-17-(2-thienyl)-«»-trisnorprostaglandine der A-, E- oder F-Serie umgewandelt werden. Weiterhin .kann das Produkt (3b) nach den beschriebenen Verfahren in die 15-(nieder)-Alkyl-17-(2-thienyl)-u)-trisnorprostaglandine der A-, E- oder P-Serie umgewandelt werden. Weiterhin können aus dem Produkt (3b) nach den beschriebenen Verfahren 15~(nieder)-Alkyl-13, 1Ί-dihydro-17-( 2-thieny 1) -ui-trisnorpros taglandine der A-, E- oder P-Serie hergestellt werden.
Beispiel 67
2~0xo-if-(2-furyl)-butylphosphohsäurediraethylester (2J): - : Unter trockenem Stickstoff wurde eine Lösung von. 25 g (0,21 Mol) Methylphosphonsäuredimethylester (Aldrich) in 300 ecm trockenem Tetrahydrofuran auf -78°C gekühlt. Zu dieser ge- ' rührten Lösung wurden innerhalb von 18 Minuten &0. ecm einer 2j67 m-Lösüng von n-Butyllithium in Hexan (Alfa Inorganics, Inc.) mit solch einer Geschwindigkeit getropft, daß die Reaktionßteraperatur nicht Über -65°C anstieg. Es wurde dann weitere 5 Minuten bei -?8°C gerührt- Anschließend wurden ' 16,0 g (0,10il· Mol) 3-*(2~Furyl)-propionsäuremethylester rait solch einer GescluTindigkeit zugetropft, daß die Realctionstemperatur unter -70°C blieb (20 Minuten), Nach einer_Reale— tionszeit von 3 1/2 Stunden bei -78°C wurde das Reaktionsge~ aicchauf Raumtemperatur anwärmen gelassen, lait 6. ecm Essig-. säure neutralisiert und zn einem weißen Gel rotationsverdampft. Dae gelatinöse Material tnirde in V^ ecm V/aseer aufgenQjamen, die TÄßrigc Phase 3 χ nit Je lOQ cca Chloroform extrahiert, die vereinieten organischen Extrakte init 50 ecm lYetsser ee\raschen, lait llngneeiunisulfat "getrocknöt und in Wasserstrahlvakuuni zu einöm rohen Rückstand konzentriert» Durch.Destillieren des Rückstands bei 1^8 bis 150°C (0,5 mra Hg) v/urden 8,Vs der obengenannten Verbindung (2j) erhalten. ..'.·· -·."'"
509811/1107
KHR-Spoktruia (CDCl3): Dublette bsi 3,73 J(J = 11 *5 cpsj 6H) für . (CH7O) p-P-; Singlett bei 2,95 tT (2H) für -CIi5-CJr ; Düblet te bsi .
3:12 if (J = 23 cps, 2H) für -C-CH_-P-; Multipletten beiv 5^9α, 6,23
und 7 j 23 «f (jeweils IH) für die Furanringpro tonen. . '; ' * C
In gleicher V/eiiSe kann unter Verwendung von 3~(3-säureciethylester anstelle des 3-(2-Furyl)-propionsäure3aethyJL- ;'.... esters der 2-0xo-if-(3-furyi)-butylph.osplionsäurediraethylester erhalten v/erden. -Diese Verbindung eignet sich als Ausgangsprö— dukt für die Herstellung v^on 17-(3-FurylJr0-trisnorprostaglan~' -■ dinen der A-, E- oder F-Serie nach den bescHriebene» Verfahren.
Γ-· . In der gleichen Weise wurde der 2-0xo-2~(ß-furyl)~- "
äthylphosphonsäurediraethylester hergestellt, Kp.: l/j.O°C (0,2 mra , Ήβ). Der Ester ist ein geeignetes Ausgangsprodukt für die Her— stellung von 15-(ß~Fur.vl)-w-pe2itanorprostaglandinen der A-, E- oder F-Serie nach den beschriebenen Verfahren.
In gleicher Weise kann der 2-0>:o-2c(-thienyläthylphosphonsäure— dime thyles ter hergestellt γ/erden. Er eignet sich als Ausgangs-., material für die Herstellung von i^-Thienyl-^j^-p dinen der A-, E- oder F-Serie nach den beschriebenen-Verfahren,
In gleicher Weise können aus den entsprechenden Ausgangsprodukten 2-0x0-3- CIii-furyl)-propylphosphonsäurediiriethylester, 2-0x0-5-(?<-_ furyl) -pen tylphosphonsäuredime thyles ter, 2-0xo-6~(3l-furyl)-hexyl~ phosphonsäuredimethylester und ·2-0χο~7-({χ-furyl)-heptylphosphon— säurediraethylester hergestellt v/erden. Diese Produkte eignen sich als ilusgangstoffe für die Herstellung der erfindungsgeKtäßen 16-,
509811/1107
18-, 19- und 2o-a-Furyl-substituierten Prostaglandine nach den beschriebenen Verfahren. Die ß-Purylderivate können unter Verwendung der geeigneten Ausgangsprodukte in gleicher Weise wie die α-Fury!derivate hergestellt werden.
Bei spiel 68
roxy-2ß- (3-oxo-5-(2-furyl)~trans-l penten-1-yl)-cyclopent-lei~yl]-essigsäure~/-lacton (33 )ϊ Zu einer Lösung von 230 ecm wasserfreiem Dimethoxyäthan und ' '. 860 mg (20 Millimol) 57 prozentigem ITaH wurden 5,2 g (21,1 Killimol)" 2—Oxo—Zj--(2—furyl) — butylphosphonsäuredimethylester gegeben, und. unter Rückfluß erhitzt, bis kein Wasserstoff mehr abgegeben v/urde (1 Stunde). Fach dem Abkühlen wurden 5,2 g (21 ilillimol) 2.~£3^-τ>~ Phenylbenzoy3.oxy~5^-hydroxy-2ß-formylcyclopentan-lö{~ylJ-essig--» säure-^~lacton in einer Portion zugesetzt und dann 100 ecm Di— . methoxyäthan zugegeben. Mach einer Stunde wurde die Reaktion: durch Zugeben von 2 ecm Eisessig beendet, das Reaktionsgeraisch filtriert und zur Trockene konzentriert. Der Rückstand v/urde in Äthylacetat gelöst, die Lösung lt χ rait 100 ecm gesättigter Hatrlumbicarbonat— lösung?2 χ mit 100 ecm Wasser und 1 χ rait 100 ecm gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und ein— gedaiapft. !fach dein Säulenchromatografieren an Silikagel (Baker, Siebmaschenweite 76 bis 251 Mikron) yairden 6,02 g der obengenannten Verbindung (33) in der Form eines Öls erhalten, '.:.';■
IR-Spektrum (CHCL·,): Absorptionsbanden bei 177^ cm"1 (stark),
1710 era"1 (stark), 1670 cm"1 (mittel) und 1625 cm*"1 (mittel) für die Carbonylgruppan und 973 cm" xiir die trans—Doppelbindung. -
509811/1107
Das Produkt dieses Beispiels (Jj) kann nach den beschriebenen Verfahren in die 13,l^-Dihydro-17-(2-furyl)-tu-trisnorpro»taglandine der A-, E- oder F-Serie umgewandelt werden. Ebenfalls kann das Produkt (3,j) nach den beschriebenen Verfahren in die 15-(nieder)-Alkyl-17-(2-furyl)-u>-trisnorprostaglandine der A-., E- oder F-Serie umgewandelt werden.
Nach den beschriebenen Verfahren können aus dem Produkt (3j) 15-(nieder)-Alkyl-17-(2-füryl)-ü)-tetranorprostaglandine der A-, E- oder F-Serie hergestellt werden. In gleicher Weise wurde 2-£3a-p-Phenylbenzoyloxy-5a-hydroxy-2ß-(3-oxo-3-ßfuryl-trans-l-propen-l-yD-cyclope.nt-lÄTylJ-essigsäure-/·- lacton hergestellt, F.: l4o bis 1'1110C'. IR-Spektrum: 1715, 1775, I625, I675 und 975 cm"1. Die Verbindung ist ein geeignetes Ausgangsmaterial für die 15a-Furyl-io-pentanorpnostaglandine.
509811/1107

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    IJ Verbindung der allgemeinen Formel
    Ar-(CH2)n-C-CH2-P
    O-Niederalkyl O-Niederalkyl
    worin Ar einen α- oder ß-Furyl-, α- oder ß-Thienyl-, α- oder ß-Naphthyl-, Phenyl-, 3,4-Dimethoxyphenyl-, 3,4-Methylendioxyphenyl-, 3j1*,5-Trimethoxyphenyl- oder monosubstituierten Phenylrest, worin der Substituent ein Halogenatom, ein Trifluormethyl-, Phenyl-, Niederalkyl- oder Niederalkoxyrest ist, und η eine ganze Zahl von ο bis 5 bedeuten, wobei wenn Ar einen Phenyl-, substituierten Phenyl- oder Naphthylrest,bedeutet η Ο oder 1 ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Niederalkylester der allgemeinen Formel
    ti
    Ar(CH ) -C-O-Niederalkyl
    mit einem Dialkylmethylphosphonat der Formel
    (Niederalkyl-O)2P-CH ums e t ζ t.
    Für: Pfizer Ino/i
    (Dr.H.J.Wolff) Rechtsanwalt
    509811/1107
DE19732353159 1972-07-13 1973-07-10 Ketophosphonate und verfahren zu deren herstellung Pending DE2353159A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27122072A 1972-07-13 1972-07-13
DE19732334945 DE2334945A1 (de) 1972-07-13 1973-07-10 Neue prostaglandinanaloge und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2353159A1 true DE2353159A1 (de) 1975-03-13

Family

ID=25765461

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353159 Pending DE2353159A1 (de) 1972-07-13 1973-07-10 Ketophosphonate und verfahren zu deren herstellung
DE19732365767 Withdrawn DE2365767A1 (de) 1972-07-13 1973-07-10 Neue prostaglandinanaloge und verfahren zu deren herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732365767 Withdrawn DE2365767A1 (de) 1972-07-13 1973-07-10 Neue prostaglandinanaloge und verfahren zu deren herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2353159A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5741810A (en) * 1996-02-29 1998-04-21 Allergan Cyclopentane heptan(ene)oic acid, 2- heteroarylalkenyl derivatives as therapeutic agents

Also Published As

Publication number Publication date
DE2365767A1 (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627910A1 (de) 16-phenoxy- und 16-substituierte phenoxyprostatriensaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
US4011262A (en) 13,14-Dihydro-15-substituted-ω-pentanorprostaglandins of the two series
DE2355731C3 (de) Derivate von w -nor-Prostaglandinen- E2IUId -F2 a , Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Pfizer Ine, New York, N.Y. (YStA.)
DE2322673A1 (de) Neue verbindungen vom prostaglandintyp und verfahren zu ihrer herstellung
DE2517771A1 (de) Neue prostaglandin-acetylen-analoga und verfahren zu ihrer herstellung
DE2355540C2 (de) 16-Phenoxy-&amp;omega;-tetranorprostaglandinderivate
DE2365035A1 (de) Prostaglandin-analoge
DE2416193C2 (de) Prostaglandin-Analoge, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als cytoprotektives Mittel
DE2223365B2 (de) Prostansäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, solche Derivate enthaltende pharmazeutische und Veterinäre Zusammensetzungen sowie Zwischenprodukte zur Herstellung dieser Derivate
DE2334945A1 (de) Neue prostaglandinanaloge und verfahren zu deren herstellung
DE2626888C2 (de) Optisch aktive 11-Desoxy-16-aryloxy-&amp;omega;-tetranorprostaglandine, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, die diese Verbindungen enthalten
DE2505519A1 (de) Prostaglandinanaloge, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
US3971826A (en) 15-Substituted-ω-pentanorprostaglandins
DE2517773A1 (de) Neue 11-oxo-prostaglandin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2353159A1 (de) Ketophosphonate und verfahren zu deren herstellung
US4036832A (en) 15-Substituted-ω-pentanorprostaglandins
DE2355042A1 (de) Neue prostaglandinanaloge und verfahren zu deren herstellung
DE2606051A1 (de) 2,2-difluor-prostaglandin-e, -f tief alpha, -f tief beta, -a und -b-analoga und verfahren zu deren herstellung
DE2629834A1 (de) Neue prostansaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2830478A1 (de) Prostaglandin-analoge
DE2440919A1 (de) Prostaglandinanaloge, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2640692C3 (de) Optisch aktive 5- (2-Carboxythiophen5-yl)-16phenoxy- a -tetranor- w tetranor-prostaglandine
DE2637384A1 (de) Prostanderivate
DE2344839C3 (de) Alkoxyoxoalkanphosphonsäuredlmethylester sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
US4143051A (en) 15-Substituted-ω-pentanorprostaglandins

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination