DE235289C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235289C
DE235289C DENDAT235289D DE235289DA DE235289C DE 235289 C DE235289 C DE 235289C DE NDAT235289 D DENDAT235289 D DE NDAT235289D DE 235289D A DE235289D A DE 235289DA DE 235289 C DE235289 C DE 235289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nose
wing
closure
engages behind
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235289D
Other languages
English (en)
Publication of DE235289C publication Critical patent/DE235289C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen neuartigen Fensterverschluß, welcher sich insbesondere für zweiflüglige Fenster o. dgl. eignet, jedoch auch für Oberlichtfenster und einflüglige Fenster verwendet werden kann. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die federnde Falle des Verschlusses mit einem winkelförmigen Ansatz versehen ist, welcher sich bei geschlossenem Fenster in eine geeignete Aussparung des Schließbleches legt und eine Nase desselben mit diesem Ansatz hakenförmig hintergreift. Auf diese Weise wird ein Aufdrücken des Fensters verhindert, ohne daß besondere Sicherungseinrichtungen notwendig wären, insofern, als sich bei einem Druck gegen die Fensterflügel die Falle gegen die Nase des Schließbleches legt und dadurch die
■ Flügel festspannt. Bei Fenstern, die lediglich die übliche Falle haben, ist ein Aufdrücken der Flügel unter Umständen möglich; namentlich wenn ein auch geringes Spiel vorhanden ist, insofern als dann die Falle an ihrem Verschlußhakeri vorbeigleiten kann.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform näher erläutert.
Fig. ι zeigt ein mit dem Verschluß gemäß der Erfindung versehenes Fenster in Vorderansicht ;
Fig. 2 und 3 stellen eine Vorderansicht mit teilweisem Schnitt und einem Querschnitt in größerem Maßstab dar.
Der Verschluß gemäß der Erfindung besteht aus einer Falle a, welche sich um einen BoI-zen b dreht und unter Wirkung einer Feder c steht. Die Falle ist mit einem winkelförmigen Ansatz d versehen, und am Schließblech ist zur Aufnahme dieses Ansatzes d eine Nase h angebracht, welche von dem Ansatz d hintergriffen wird (Fig. 2 und 3).
Es können nun mehrere derartige Fallen a angeordnet sein, wie dies Fig. 1 darstellt, und es sind diese Fallen dann durch eine Stange e miteinander verbunden, so daß durch Auf- und Abschieben der Stange β ein Öffnen und Schließen des Verschlusses erreicht wird, wobei zum Zwecke der erleichterten Handhabung ein Handgriff f vorgesehen ist. Die Stange e ist dabei durch eine Deckleiste g abgedeckt, und ebenso ist der gesamte Verschluß in das Holz der Fensterrahmen eingelassen, so daß bei dem ganzen Verschluß nichts sichtbar ist wie der Handgriff f.

Claims (1)

  1. Patent-AnsPRUcH :
    Verschluß für Fenster o. dgl, bei welchem eine an dem einen Flügel gelagerte federnde Falle beim Schließen selbsttätig hinter eine am Schließblech des anderen Flügels vorgesehene Nase greift, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle (a) einen winkelförmigen Ansatz (d) besitzt, der sich bei geschlossenem Fenster in eine Aussparung des Schließbleches legt und die Nase (h) desselben hakenartig hintergreift, so daß ohne Verwendung einer besonderen Sicherungseinrichtung für den nicht mit der Verschlußeinrichtung versehenen Flügel ein gleichzeitiges Aufdrücken beider Flügel unmöglich ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen,
DENDAT235289D Active DE235289C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235289C true DE235289C (de)

Family

ID=495082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235289D Active DE235289C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235289C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365490A (en) * 1979-04-06 1982-12-28 Stephane Manzoni Locking device for use on suitcases

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365490A (en) * 1979-04-06 1982-12-28 Stephane Manzoni Locking device for use on suitcases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010013833U1 (de) Zusatzverriegelungsvorrichtung für eine Getriebeschiene eines Tür oder Fensterflügels
EP0288454B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für zweiflügelige Türen, insbesondere Feuer- und Rauchschutztüren
DE235289C (de)
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
DE202013104240U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Fenstergriffs
DE19917158A1 (de) Mehrfachfunktions- und Sicherheitsrahmen für öffnende bzw. schließende Funktionen für Fenster-, Türen und sonstige bekannte Schließarten von Öffnungen
DE202017003552U1 (de) Anordnung zur Sicherung von nach innen zu öffnenden Fenstern und Türen gegen Einbrüche
DE202005021176U1 (de) Fenster mit Befestigungseinrichtung
DE102014102041A1 (de) Schließkantenklappe
EP3985219B1 (de) Anordnung mit einer bodendichtung für eine tür, bei der zwischen einem türblatt und einer zarge ein zwischenraum vorgesehen ist, in dem die einzige drehachse des türblatts verläuft
DE202014000301U1 (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster und Türen
DE962323C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren oder Klappen, bestehend aus einer Stellstange
DE220001C (de)
DE3429650A1 (de) Wohnungsabschluss-sicherheitstuer
DE2717419A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer schiebefenster und schiebetueren
DE7637355U1 (de) Zweifluegelige tuer
DE1653951A1 (de) Mechanischer Verschluss an Glastueren
DE3727163C1 (en) Means for fastening a frame in a wall opening
DE2028150C (de) Vorrichtung zum Verriegeln des äußeren Flugeis von mehrflugeligen Schiebefenstern
DE543264C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Doppelfenster mit aufeinanderliegenden Fluegelrahmen
DE202019000132U1 (de) Lüftungsklappen für ein Gebäudefassadensystem
DE7707617U1 (de) Urch das fensterverschlussgetriebe betaetigte feststellvorrichtung fuer den fluegel von fenstern, tueren oder dergleichen in einer spaltoffenen lueftungsstellung
CH664418A5 (en) Double-leaf burglar-resistant door - has bar on channel-section rail on stationary leaf covering join with hinging one
DE4208324A1 (de) Tuer-aussperrsicherung fuer schlossfalle
DE207534C (de)