DE2352101A1 - Einrichtung zum gefriertrocknen - Google Patents

Einrichtung zum gefriertrocknen

Info

Publication number
DE2352101A1
DE2352101A1 DE19732352101 DE2352101A DE2352101A1 DE 2352101 A1 DE2352101 A1 DE 2352101A1 DE 19732352101 DE19732352101 DE 19732352101 DE 2352101 A DE2352101 A DE 2352101A DE 2352101 A1 DE2352101 A1 DE 2352101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
dryer
drying
steam
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352101
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Schimpfle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19732352101 priority Critical patent/DE2352101A1/de
Priority to BR8581/74A priority patent/BR7408581D0/pt
Priority to US05/515,559 priority patent/US3936952A/en
Publication of DE2352101A1 publication Critical patent/DE2352101A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/28Drying or concentrating coffee extract
    • A23F5/32Drying or concentrating coffee extract by lyophilisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/06Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum the process involving freezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Krauss-Maffei TT 363
Aktiengesellschaft
München 50
Einrichtung zum Gefriertrocknen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Gefriertrocknen eines Gutes, insbesondere Kaffee-Extrakt, mit einem Trockner, daran angeschlossenen Kondensatoren und dazwischen geschalteten Staubabscheidern für den mit dem Dampf aus dem Trockner mitgeführten Gutstaub.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art wird der aus den Staubabscheidern gewonnene, noch mit Restfeuchte beladene Gutstaub mittels Schneckenförderern in tiefere Etagen des Trockners zurückgeführt und auf diese Weise dem trocknenden Gutgranulat zugemischt. Dies hat jedoch zur Folge, daß das Aussehen des Gutgranulates verändert wird. Beispielsweise ergibt sich bei der Behandlung von Kaffee-Extrakt eine ins Gelbliche tendierende Verfärbung, 'die der Verkäuflichkeit des Produktes abträglich ist, obgleich keine geschmackliche Beeinträchtigung des Produktes festgestellt werden kann.
509817/0601
Ferner gehört auch eine Veränderung der Schüttdichte des Produktes durch den angelagerten Gutstaub zu den Unzulänglichkeiten, die sich als Folge der bekannten Maßnahme ergeben. Das vorliegende Problem ist mithin die Vermeidung der genannten Nachteile ohne Verzicht auf Nutzung des wertvollen Gutstaubanteiles.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe eine vollständige Verwertung des abgeschiedenen Gutstaubes ohne Beeinträchtigung der Qualität des Gutes ermöglicht wird.
Hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß, an die Austragsöffnungen der Staubabscheider Nachtrocknungseinrichtungen mit eigenen Austragsorganen für den Gutstaub angeschlossen sind. Durch diese Maßnahme ist in vorteilhafter Weise die Restfeuchtebeseitigung aus dem Gutstaub sichergestellt, ohne daß dieser noch mit dem eigentlichen Gutgranulat in Berührung kommt und dessen Qualität dem Aussehen nach und in Hinsicht auf die Schüttdichte verändert oder ungünstig beeinflußt. Außerdem ist die endgültige Aufbereitung des wertvollen Gutstaubes zu einem voll verwertbaren Sonderprodukt, z.B. Automatenkaffee, auf einfache und wirtschaftliche Weise ermöglicht.
Bei einer vorteilhaften Ausfuhrungsform der erfindungsgemäß Qn Einrichtung sind Rückführleitungen für den aus den
5098 17/06 0 1
Nachtrocknungseinrichtungen stammenden Dampf in die zwi schen dem Trockner und den Staubabscheidern verlaufenden Kanäle oder in den Trockner vorgesehen. Auf diese Heise gelangt der vom Gutetaub befreite Dampf schließlich in die an die Staubabscheider anschließenden Kondensatoren. Es werden somit eigene Kondensationseinrichtungen an den Nachtrocknungseinrichtungen eingespart.
Als Nachtrocknungseinrichtungen werden erfindungsgemäß
beheizbare Schneckenfördereinrichtungen vorgeschlagen,
wobei in weiterer Ausgestaltung des Erfindungegedankens
die Schneckenfördereinrichtungen sich in Förderrichtung erweiternde Gehäuse aufweisen, die in einer die Beruhigung der Dampfströmung begünstigenden Form ausgebildet und an den Stellen geringster Dampfturbulenz mit Abzugsöffnungen zu den Rückführleitungen versehen sind. Diese Vorkehrungen gewährleisten in besonders günstiger Weise die Resttrocknung des Gutstaubes und seine Trennung vom Dampf.
Die Erfindung wird unter Bezug auf die Figuren in der
Zeichnung im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Gefriertrocknungsanlage teilweise im Schnitt und
50981 7/0R01
Fig. 2 einen vertikalen teilweisen Schnitt durch einen die erfindungsgemäße Nachtrocknungseinrichtung enthaltenden Teil der Anlage.
Ein Trockner 1, beispielsweise ein Sublimationstellertrockner bekannter Bauart, enthält in seinem Inneren die übereinander angeordneten Trocknerteller 2, die mit einem Heizmittel, beispielsweise Heißwasser, aus einer nicht dargestellten Heizanlage beheizt werden, über dem Trockner befindet sich eine Einschleusanlage 3 für das gefrorene, zu trocknende Gut. Schaufelorgane 4, die an einer im Zentrum des Trockners 1 drehbaren Welle 5 befestigt sind und von einer Antriebseinrichtung 6 in Drehung versetzt werden, streichen über die Trocknerteller 2 und sorgen für einen Durchlauf des Gutes durch den Trockner 1. Am unteren Ende des Trockners 1 sind Austragsvorrichtungen 7 unter Vakuumschleusen 8 angeordnet. Durch diese Austragsvorrichtungen gelangt das fertig getrocknete Gutgranulat aus dem Trockner 1 in nicht dargestellte Vorratsbehälter.
An den Seitenwänden des Trockners 1 schließen Kanäle 10 an, die zu den Staubabscheidern 11 führen. An diese Staubabscheider 11 wiederum sind Kondensatoren 12 angeschlossen. Die für den Betrieb der Kondensatoren 12 erforderliche Kälteerzeugungsanlage ist als für das Verständnis der Er-
509817/OGO 1
findung unwesentlich nicht eingezeichnet. Eine mit den Kondensatoren 12 in Verbindung stehende Evakuiereinrichtung 9 dient der Schaffung und Aufrechterhaltung des für die Gefriertrocknung notwendigen Unterdruckes in den einzelnen Anlagenteilen. Am unteren Ende des Staubabscheiders 11 im Anschluß an dessen Austragsöffnung 14 befindet sich die erfindungsgemäße Nachtrocknungseinrichtung 13.
In Fig. 2 ist der die Nachtrocknungseinrichtung 13 enthaltende Teil der Gefriertrocknungsanlage vergrößert in teilweise geschnittener Ansicht dargestellt. Die Austragsöffnung 14 des Staubabscheiders 11 steht über ein Kugelventil 16 mit einem Staubabzugsrohr 17 in Verbindung, das am engen Ende des Gehäuses 18 der Nachtrocknungseinrichtung einmündet. Eine durch einen Antriebsmotor 19 drehbare Schnecke 20 fördert den einfallenden Gutstaub in Richtung eines Austragsorgans 21, das in diesem Falle ein einfaches Fallrohr 22 mit angeschlossenem Vakuumschieber 23 ist.
Das Gehäuse 18 erweitert sich in Förderrichtung der Schnecke 20 bis zum Austragsorgan 21, über dem eine Abzugsöffnung 24 angeordnet ist. Diese Abzugsöffnung 24 steht über ein weiteres Kugelventil 25 mit einer Rückführleitung 26 in Verbindung, die unmittelbar an den zwischen dem Trockner 1 und dem Staubabscheider 11 verlaufenden
5098 17/06 0 1
Kanal 1Ο angeschlossen ist. Diese Rfickf uhr leitung 26 kann auch, was nicht eigens dargestellt ist, in den Trockner 1 einmünden. Unterhalb des Vakuumschiebers 23 am Austragsorgan 21 befindet sich eine Austragsschleuse 28, an die ein abnehmbarer Wechselbehälter 27 angesetzt ist.
Das Gehäuse 18 ist am Boden und an den Seiten von einem doppelwandigen Wannenheizkörper 29 umgeben, der auch durch andere Heizvorrichtungen, beispielsweise gewickelte Heizspiralen oder -drMhte, ersetzt werden kann.
Der im Staubabscheider 11 abfallende Gutstaub, der noch einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt aufweist, gelangt in den Einzugsbereich der Schnecke 20 und wird durch die beheizte Zone des Gehäuses 18 gefördert. Der infolge der Aufheizung entstehende Dampf strömt mit sich vermindernder Geschwindigkeit und Turbulenz in Richtung auf die Abzugsöffnung 24, von wo aus er, dem Druckgefälle folgend, über die Rückführleitung 26 in den Kanal 10 gelangt. Gegebenenfalls noch mitgerissene Gutstaubanteile werden auf diese Weise erneut in den Staubabscheider 11 zurückgeführt. Der nachgetrocknete Gutstaub gelangt schließlich durch das Fallrohr 22 in das Austragsorgan 21 und über die Austragsschleuse 28 in den Wechselbehälter 27. Die Kugelventile 16 und 25 sowie der Vakuumschieber 23 erlauben die erforderliche Handhabung der Druckverhältnisse beim Betrieb dieses Teiles der Gefriertrocknungsanlage.
509817/0601

Claims (5)

Patentansprüche
1.) Einrichtung zum Gefriertrocknen eines Gutes, insbesondere Kaffee-Extrakt, mit einem Trockner, daran angeschlossenen Kondensatoren und dazwischengeschalteten Staubabscheidern für den mit dem Dampf aus dem Trockner mitgeführten Gutstaub, dadurch gekennzeichnet, daß an die AustragsÖffnungen (14) der Staubabscheider (11) Nachtrocknungseinrichtungen (13) mit eigenen Austragsorganen (21) für den Gutstaub angeschlossen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rückführleitungen (26) für den aus den Nachtrocknungseinrichtungen (13) stammenden Dampf in die zwischen dem Trockner (1) und den Staubabscheidern (11) verlaufenden Kanäle (10) oder in den Trockner (1) vorgesehen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachtrocknungseinrichtungen (13) beheizbare Schneckenfördereinrichtungen sind.
50981 7/nPO 1
4. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenfördereinrichtungen sich in Förderrich-
tung erweiternde Gehäuse (18) aufweisen, die in einer die Beruhigung der Dampfströmung begünstigenden Form ausgebildet und an den Stellen geringster Dampfturbulenz mit Abzugsöffnungen (24) zu den Rückführleitungen (26) versehen sind.
vC/z
5 09 817/0601
DE19732352101 1973-10-17 1973-10-17 Einrichtung zum gefriertrocknen Pending DE2352101A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352101 DE2352101A1 (de) 1973-10-17 1973-10-17 Einrichtung zum gefriertrocknen
BR8581/74A BR7408581D0 (pt) 1973-10-17 1974-10-16 Dispositivo aperfeicoado para secagem por congelacao
US05/515,559 US3936952A (en) 1973-10-17 1974-10-17 Apparatus for freeze-drying

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352101 DE2352101A1 (de) 1973-10-17 1973-10-17 Einrichtung zum gefriertrocknen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352101A1 true DE2352101A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=5895687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352101 Pending DE2352101A1 (de) 1973-10-17 1973-10-17 Einrichtung zum gefriertrocknen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3936952A (de)
BR (1) BR7408581D0 (de)
DE (1) DE2352101A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2445561C1 (ru) * 2010-07-08 2012-03-20 Николай Эрнестович Каухчешвили Установка для вакуумной сушки биологических материалов
CN114413578A (zh) * 2021-12-31 2022-04-29 安徽九鑫药业有限公司 一种桑叶提取物的干燥工艺

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200293306Y1 (ko) * 2002-07-23 2002-10-30 정창은 냉동건조기
US6935049B2 (en) * 2003-12-24 2005-08-30 Edward K. Alstat Method and apparatus for reclaiming effluent from a freeze-drying process, and uses for effluent
CA2755039C (en) * 2009-04-28 2015-07-07 Enwave Corporation Apparatus and method for dehydrating biological materials
CA2782908C (en) * 2009-12-11 2016-02-09 Edward Weisselberg Apparatus and method for continuous lyophilization
EP2578975A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-10 Sanofi Pasteur Sa Drehtrommel Gefriertrockner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2448272A (en) * 1943-08-11 1948-08-31 Socony Vacuum Oil Co Inc Method and apparatus for separation of vapors from a contact mass
US2444383A (en) * 1944-06-15 1948-06-29 Frederic E Stynler Apparatus for dustless treating of material
US3238633A (en) * 1963-06-10 1966-03-08 Hackenberg Ulrich Method and apparatus for reclaiming aromatic substances in drying process
DE1604964A1 (de) * 1966-08-10 1971-11-04 Krauss Maffei Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Gefriertrocknen rieselfaehiger Gueter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2445561C1 (ru) * 2010-07-08 2012-03-20 Николай Эрнестович Каухчешвили Установка для вакуумной сушки биологических материалов
CN114413578A (zh) * 2021-12-31 2022-04-29 安徽九鑫药业有限公司 一种桑叶提取物的干燥工艺

Also Published As

Publication number Publication date
BR7408581D0 (pt) 1975-09-16
US3936952A (en) 1976-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404994B2 (de) Schneckenpresse zum Abscheiden von Flüssigkeit aus plastischen Massen
DE2352101A1 (de) Einrichtung zum gefriertrocknen
EP0082947A1 (de) Beschickungs- und Entleerungsvorrichtung in Form einer Vakuum- oder Druck-Rotationsschleuse
DE1938745A1 (de) Zigarettenfilter
DE889140C (de) Extrakteur mit einem um eine vertikale Achse umlaufenden Zellenrad
DE2421278A1 (de) Apparat zur behandlung fluidisierter materialien
EP0318732A2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit aus schütt- und/oder rieselfähigem Gut
DE2949520C2 (de) Vorrichtung zur Abtrennung von gasförmigen und flüssigen Bestandteilen aus dickschlammartigen Mischungen
DE895286C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung des Raumgewichtes pulverfoermiger Stoffe
DE1099465B (de) Siebeinrichtung fuer die Schleudertrommel einer Schubzentrifuge
DE462188C (de) Trommel-, Rohr- o. dgl. Muehlen mit einer oder mehreren Kammern
DE447971C (de) Staubabscheider fuer durch Druckluft befoerderte Staubmengen, insbesondere Kohlenstaub
DE2506638A1 (de) Zerstaeubungstrockner
DE3224903C2 (de)
DE1298463C2 (de) Entwaesserungschoepfrad fuer Sand-Kies-Gewinnungsanlagen
DE3030928A1 (de) Anlage zur thermischen behandlung bzw. zur kuehlung, erwaermung oder trocknung von pulverigen oder koernigen nahrungsmitteln, z. b. von kakaokuchen
DE2108464A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung bzw. Abtrennung von Feststoffteilchen aus einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser
DE2548251A1 (de) Vorrichtung zum fixieren radioaktiver abfaelle
AT115236B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von vorher auf eine pulverige, teigige oder körnige Form gebrachten Stoffen mit flüssigen Mitteln.
DE1404994C (de) Schneckenpresse zum Abscheiden von Flüssigkeit aus plastischen Massen
DE588406C (de) Schlitzbunker mit Trog, in dem eine Austragvorrichtung angeordnet ist
DE592112C (de) In Zellen unterteilte Drehtrommel
DE102004029814B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten einer gekochten Süsswarenmasse
DE3240631C2 (de)
DE379963C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von OElsand

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal