DE2349512B2 - Verfahren zum herstellen von halterungen aus silicium oder siliciumcarbid fuer diffusions- und temperprozesse - Google Patents

Verfahren zum herstellen von halterungen aus silicium oder siliciumcarbid fuer diffusions- und temperprozesse

Info

Publication number
DE2349512B2
DE2349512B2 DE19732349512 DE2349512A DE2349512B2 DE 2349512 B2 DE2349512 B2 DE 2349512B2 DE 19732349512 DE19732349512 DE 19732349512 DE 2349512 A DE2349512 A DE 2349512A DE 2349512 B2 DE2349512 B2 DE 2349512B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
silicon carbide
diffusion
wall parts
crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732349512
Other languages
English (en)
Other versions
DE2349512C3 (de
DE2349512A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr.; Bachmann Gerhard; 8000 München Dietze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2349512A priority Critical patent/DE2349512C3/de
Priority to BE145572A priority patent/BE816507A/xx
Priority to GB3795774A priority patent/GB1438877A/en
Priority to FR7432291A priority patent/FR2245573B1/fr
Priority to US05/510,071 priority patent/US4203940A/en
Priority to CH1315174A priority patent/CH606477A5/xx
Priority to CA210,503A priority patent/CA1035209A/en
Priority to SE7412432A priority patent/SE405812B/xx
Priority to JP11367074A priority patent/JPS5428261B2/ja
Publication of DE2349512A1 publication Critical patent/DE2349512A1/de
Publication of DE2349512B2 publication Critical patent/DE2349512B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2349512C3 publication Critical patent/DE2349512C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/67303Vertical boat type carrier whereby the substrates are horizontally supported, e.g. comprising rod-shaped elements
    • H01L21/67306Vertical boat type carrier whereby the substrates are horizontally supported, e.g. comprising rod-shaped elements characterized by a material, a roughness, a coating or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B31/00Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor
    • C30B31/06Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor by contacting with diffusion material in the gaseous state
    • C30B31/14Substrate holders or susceptors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/67313Horizontal boat type carrier whereby the substrates are vertically supported, e.g. comprising rod-shaped elements
    • H01L21/67316Horizontal boat type carrier whereby the substrates are vertically supported, e.g. comprising rod-shaped elements characterized by a material, a roughness, a coating or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Patentanmeldung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Halterungen au.; Silicium oder Siliciumcarbid für die Aufnahme von Siliciumkristallscheiben bei Diffusions- und Temperprozessen.
Halterungen aus Silicium oder Siliciumcarbid, wie sie für die Diffusion und Temperung von Siliciumkristallscheiben in der Halbleitertechnik benötigt werden, sind entsprechender) QuarzhaUerungen in der Temperatur-Stabilität überlegen. Sie lassen sich jedoch aus massivem Siliciummaterial nur sehr schwierig und kostspielig herstellen.
Verfahren zum Herstellen von Rohren oder Hohlkörpern aus Halbleitermaterial durch eine Gasphasenabscheidung des Halbleitermaterials sind bekannt. So wird beispielsweise - wie aus der DT-OS 21 25 085.1 (VPA 71/1075) zu entnehmen ist — ein einseitig geschlossenes Rohr aus Silicium durch Gasphasenabscheidung aus einem Wasserstoff-Silico-chloroform-Gemisch bei ca. 12000C auf einem Graphitrohr hergestellt und anschließend der Grapihitträgerkörper ohne Zerstörung der aus der Gasphase abgeschiedenen Siliciumschicht entfernt. Solche Rohre werden für Diffusions- und Temperprozesse in der Halbleitertechnik bereits verwendet.
Die vorliegende Erfindung macht sich die Herstellung solcher Rohre zunutze, um auf billige und einfache Weise durch entsprechende Weiterverarbeitung des Rohres zu einer Siliciumhalterung zu gelangen, welche es ermöglicht, in Einzelaufnahmen eine Vielzahl von Siliciumkristallscheiben in einem einzigen Arbeitsgang zu diffundieren oder einer Temperbehandlung zu unterwerfen.
Es wird deshalb erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zunächst in bekannter Weise ein Silicium- oder Siliciumcarbidrohr durch Abscheidung aus der Gasphase von Silicium oder Siliciumcarbid auf einem erhitzten Trägerkörper aus Graphit und Entfernen des Graphit-
trägerkörpers hergestellt wird, daß dann aus dem Silicium-oder Siliciumcarbidrohr die Halterung durch mechanische Bearbeitung in paralleler und senkrechter Richtung zur Rohrachse so herausgearbeitet wird, daß jeweils zwei zur Rohrachse parallellaufende Wandteile stehenbleiben, in denen in gleichmäßigen Abständen Führungsschlitze für die querzustellenden Diffusionsscheiben vorhanden sind und die Wandteile durch mindestens eine in Verlängerung der Wandteile einen geschlossenen Bogen bildende Strebe miteinander verbunden sind.
Es liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung, die mechanische Bearbeitung mittels Diamantsägen bzw. Diamantschleifscheiben durchzuführen.
Um eine möglichst gleichmäßige Abscheidung an allen Stellen des Graphitträgerkörpers zu erhalten, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, bei der Gasphasenabscheidung ein aus Wasserstoff und Silicochioroform bestehendes Gasgemisch zu verwenden, welches bei ca. 12000C zersetzt wird, und das Silicium auf dem Graphätträgerkörper mit möglichst hoher Abscheidegeschwindigkeit niederzuschlagen. Dadurch kann erreicht werden, daß eine warzenfreie Abscheidung stattfindet und die Wandstärke des Silicumrohres überall gleichmäßig ausgebildet ist, was für die nachfolgende mechanische Bearbeitung sehr wichtig ist. Die Wandstärke des Silicium- oder Siliciumcarbidrohres muß auf mindestens 1 mm eingestellt werden.
Auch kann vorgesehen werden, daß die Formen der Säge- und Schleifscheiben zum Anbringen der Führungungsschlitze so ausgewählt werden, daß sie in Durchmesser und Dicke den in der Halterung zu diffundierenden Kristallscheiben entsprechen. Dadurch wird ein guter Sitz der Halbleiterkristallscheibe in der Halterung während der Diffusion gewährleistet.
Durch das Verfahren nach der Lehre der Erfindung gelingt es, auf einfache und rationelle Weise eine Halterung aus Silicium oder Siliciumcarbid (bei Verwendung der entsprechenden Siliciumverbindung, z. B. von Trichlormeythylsilan) herzustellen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß zwei nach außen gewölbte, parallellaufende Seitenteile, durch mindestens eine als Verlängerung der Seitenteile einen geschlossenen Bogen bildende Strebe miteinander verbunden sind und daß in gleichmäßigen Abständen in den Seitenteilen Führungsschlitze für die zur Diffusion vorgesehenen quergestellten SiliciumkristalJscheiben angebracht sind. Gemäß einem Beispiel ist die Tiefe der Führungschlitze in den Seitenteilen und die Höhe der Seitenteile so bemessen, daß die Kristallscheiben nur durch die obere Kante der Seitenwände gehalten werden (Zweipunktlagerung).
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Siliciumhalterungen sind wegen ihrer günstigen äußeren Form sehr gut geeignet für Diffusionen von Siliciumkristallscheiben in durch Gasphasenabscheidung gefertigen Siliciumrohren, da letztere nur mit einem Giraphitträgerköirper mit entsprechend größerem Querschnitt hergestellt werden müssen, um einen guten Sitz der Halterung im Siliciumdiffusionsrohr zu gewährleisten. Die Halterung selbst nimmt sehr wenig Platz in Anspruch. Der Diffusionsgasstrom trifft fast ungehindert alle Randstellen der quergestellten Kristallscheiben, wodurch eine homogene Diffusion gewährleistet ist Die Kristallscheiben werden durch die günstig gewählte Zweipunktlagerung stabil gehalten und nur im äußerten Randbereich abgedeckt.
Die Erfindung wird an Hand von AusführungsbeisDie-
len in Verbindung mit den F i g. I bis 6 näher erläutert.
Fig. I, 3 und 5 zeigen besonders günstige Ausführungsformen von aus Siliciumrohren hergestellten Halterungen;
Fig. 2, 4 und 6 zeigen die entsprechende Seitenansichten.
Die Herstellung des für die Halterung zu verwendenden Siliciumrohres kann beispielsweise nach dem in der DT-OS 21 25 085.1 beschriebene.! Verfahren geschehen. Es sind aber auch andere Verfahren zur Herstellung von |0 Siliciumrohren anwendbar.
Aus einem solchen Siliciumrohr, welches aber auch aus Siliciumcarbid bestehen kann, wird dann die in Fig. 1 im Schnitt (und in Fig.2 in Seitenansicht) dargestellte Halterung durch parallel und senkrecht zur ,5 Rohrachse mit der Diamantsäge und mit Diamantschleifblättern ausgeführte Schnitte herausgearbeitet. Mit dem Bezugszeichen 1 und 2 sind die stehengebliebenen Wandteile bezeichnet; der Bereich 3 zeigt den aus dem ursprünglichen Siliciumrohr stehengebliebenen Teil für die Halterungsstrebe. Mit dem Bezugszeichen 4 ist die für die Diffusion vorgesehene Siliciumkristallscheibe (sirich-punktiert dargestellt) bezeichnet. Die Bezugszeichen 5 und 6 markieren die in beide Wandteile 1 und 2 eingebrachten Führungsschlitze.
Aus der in Fig.2 abgebildeten Seitenansicht zu Fig. 1, in welcher die gleichen Bezugszeichen gelten wie in F i g. 1, ist ersichtlich, daß die Halterung an beiden Enden mit einer Strebe 3 und 7 versehen ist. Diese Streben entstehen durch Verlängerung der Wandteile 1 und 2, d. h., in diesem Bereich bleibt das ursprüngliche Siliciumrohr bis auf einen Bodenteil erhalten. Durch Verwendung von Sägeblättern mit dem gleichen Durchmesser und der gleichen Dicke wie die später zu diffundierende Kristallscheibe beim Einbringen der Führungsschlitze 5 und 6 erhält man eine Halterung,
35 welche für die Kristallscheiben eine gute Paßform aufweist.
In Fig. 3 ist im Schnitt eine ähnliche Ausführungsform wie in Fig. 1 abgebildet. Der Unterschied ergibt sich aus F i g. 4, welche die entsprechende Seitenansicht dazu darstellt. Es lassen sich nämiich bei entsprechender Formgebung der Halterung aus einem Siliciumrohr durch Längsteilung zwei Halterungen (16 und 17), welche spiegelbildlich (im Rohr) gelagert sind, herstellen, wodurch die Halterungen billiger gefertigt werden können. Allerdings weisen diese Halterungen nur eine Verstrebung (15) auf. Mit dem Bezugszeichen 10 una 11 sind die Wandteile der Halterung, mit 12 und 13 die Einschnitte für die Kristallscheiben und mit 14 die Kristailscheibe selbst bezeichnet. Die Halterungsstrebe hat das Bezugszeichen 15. Der mit durchgehenden Linien gezeichnete Bereich 16 in der Fig.4 gibt die Lage der 1. Halterung, der gestrichelt dargestellte Bereich 17 die Lage der 2. Halterung im ursprünglichen Siliciumrohr wieder.
In Fig.5 und 6 wird eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der aus einem Siliciumrohr ebenfalls zwei Halterungen (27 und 28) gefertigt werden können. Es wird sowohl die obere (27) als auch die untere (28) Hälfte eines Siliciumrohres zu einer Halterung verarbeitet. Die Verstrebungen (25 und 26) decken dann allerdings die Siliciumkristalle an den entsprechenden Stellen mehr ab als bei den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen. Mit dem Bezugszeichen 20 und 21 sind die Wandteile der Halterung, mit 22 und 23 die Einschnitte und mit 24 die Kristallscheibe bezeichnet. Die Halterungsstreben haben die Bezugszeichen 25 und 26. Der mit durchgehenden Linien gezeichnete Bereich 27 in der Fig.6 zeigt die Lage der 1. Halterung, der gestrichelt dargestellte Bereich 28 die der 2. Halterung im ursprünglichen Siliciumrohr.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 23
    r ι η
    Patentanspruch:
    Verfahren zrm Herstellen von Halterungen aus Silicium oder Siliciumcarbid für die Aufnahme von Siliciumkristallscheiben bei Diffusions- und Temperprozessen, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt in bekannter Weise ein Silicium- oder Siliciumcarbidrohr durch Abscheidung aus der Gasphase von Silicium oder Siliciumcarbid auf einem erhitzten Trägerkörper aus Graphit und Entfernen des Graphitträgerkörpers hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einem weiteren Verfahrensschritt aus dem Silicium- oder Siliciumcarbidrohr die Hafterung durch Sägen und Schleifen in paralleler und senkrechter Richtung zur Rohrachse so herausgearbeitet wird, daß jeweils zwei zur Rohrachse parallel laufende Wandteile stehenbleiben, in denen in gleichmäßigen Abständen Führungsschlitze für die herzustellenden Kristallscheiben vorhanden sind und die Wandteile durch mindestens eine in Verlängerung der Wandteile einen geschlossenen Bogen bildende Strebe miteinander verbunden sind, und daß für die Herstellung der Führungsschlitze die Formen der verwendeten Säge- und Schleifscheiben so ausgewählt werden, daß sie in Durchmesser und Dicke den in der Halterung zu diffundierenden Kristallscheiben entsprechen.
DE2349512A 1973-10-02 1973-10-02 Verfahren zum Herstellen von Halterungen aus Silicium oder Siliciumcarbid für Diffusions- und Temperprozesse Expired DE2349512C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2349512A DE2349512C3 (de) 1973-10-02 1973-10-02 Verfahren zum Herstellen von Halterungen aus Silicium oder Siliciumcarbid für Diffusions- und Temperprozesse
BE145572A BE816507A (fr) 1973-10-02 1974-06-18 Procede de fabrication de supports en silicium ou carbure de silicium pour processus de diffusion
GB3795774A GB1438877A (en) 1973-10-02 1974-08-30 Silicon or silicon carbide holders for use in diffusion operations
FR7432291A FR2245573B1 (de) 1973-10-02 1974-09-25
US05/510,071 US4203940A (en) 1973-10-02 1974-09-27 Crystal wafer rack structures and the method of producing the same
CH1315174A CH606477A5 (de) 1973-10-02 1974-09-30
CA210,503A CA1035209A (en) 1973-10-02 1974-10-01 Method for producing supports made from silicon or silicon carbide for diffusion processes
SE7412432A SE405812B (sv) 1973-10-02 1974-10-02 Forfarande for tillverkning av hallarelement av kisel eller kiselkarbid
JP11367074A JPS5428261B2 (de) 1973-10-02 1974-10-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2349512A DE2349512C3 (de) 1973-10-02 1973-10-02 Verfahren zum Herstellen von Halterungen aus Silicium oder Siliciumcarbid für Diffusions- und Temperprozesse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2349512A1 DE2349512A1 (de) 1975-04-24
DE2349512B2 true DE2349512B2 (de) 1977-10-13
DE2349512C3 DE2349512C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=5894341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2349512A Expired DE2349512C3 (de) 1973-10-02 1973-10-02 Verfahren zum Herstellen von Halterungen aus Silicium oder Siliciumcarbid für Diffusions- und Temperprozesse

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4203940A (de)
JP (1) JPS5428261B2 (de)
BE (1) BE816507A (de)
CA (1) CA1035209A (de)
CH (1) CH606477A5 (de)
DE (1) DE2349512C3 (de)
FR (1) FR2245573B1 (de)
GB (1) GB1438877A (de)
SE (1) SE405812B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5226173A (en) * 1975-08-22 1977-02-26 Hitachi Ltd Manufacturing method of disc wafer casing jig
JPS5263363U (de) * 1975-11-05 1977-05-10
JPS5529518U (de) * 1978-08-17 1980-02-26
JPS60138914A (ja) * 1983-12-26 1985-07-23 Toshiba Ceramics Co Ltd 半導体拡散炉管の製造方法
EP0309272A3 (de) * 1987-09-25 1990-03-07 Southtech, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Substrathaltern und Scheibenhorden aus Siliciumcarbid für die Behandlung von Halbleiterwerkstoffen
JP2701615B2 (ja) * 1991-09-27 1998-01-21 三井造船株式会社 半導体拡散炉用ウェハボートの製造方法
US5538230A (en) * 1994-08-08 1996-07-23 Sibley; Thomas Silicon carbide carrier for wafer processing
US5443649A (en) * 1994-11-22 1995-08-22 Sibley; Thomas Silicon carbide carrier for wafer processing in vertical furnaces
CN1079577C (zh) * 1995-05-05 2002-02-20 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 半导体晶圆片用的竖直支架
US5817179A (en) * 1997-01-23 1998-10-06 Samsung Electronics Co., Ltd. GaAs anneal boat design and method for use
DE19856468C1 (de) * 1998-11-30 2000-06-15 Sico Jena Gmbh Quarzschmelze Verfahren zur Herstellung einer Haltevorrichtung für Halbleiterscheiben
US6673198B1 (en) * 1999-12-22 2004-01-06 Lam Research Corporation Semiconductor processing equipment having improved process drift control
US6563215B1 (en) 2000-01-10 2003-05-13 Micron Technology, Inc. Silicon carbide interconnect for semiconductor components and method of fabrication
US6975030B1 (en) 2000-01-10 2005-12-13 Micron Technology, Inc. Silicon carbide contact for semiconductor components
US7033920B1 (en) * 2000-01-10 2006-04-25 Micron Technology, Inc. Method for fabricating a silicon carbide interconnect for semiconductor components
US20040173948A1 (en) * 2002-09-19 2004-09-09 Pandelisev Kiril A. Process and apparatus for silicon boat, silicon tubing and other silicon based member fabrication
CN1152422C (zh) * 2002-04-25 2004-06-02 张彩根 制造晶片用的碳化硅舟的切割制造方法
JP7450646B2 (ja) * 2020-02-07 2024-03-15 京セラ株式会社 ウェハーボート

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT180726B (de) * 1952-12-19 1955-01-10 Victor Fuchs Verfahren zur Herstellung von gefüllten Behältern, Tuben od. dgl.
DE1137807B (de) * 1961-06-09 1962-10-11 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen durch einkristalline Abscheidung von Halbleitermaterial aus der Gasphase
US3480151A (en) * 1967-04-05 1969-11-25 Heraeus Schott Quarzschmelze Supporting rack of quartz
US3534862A (en) * 1968-09-13 1970-10-20 Rca Corp Semiconductor wafer transporting jig
US3850296A (en) * 1971-07-21 1974-11-26 Shinetsu Handotai Kk Device and method for accommodating semiconductor wafers

Also Published As

Publication number Publication date
BE816507A (fr) 1974-10-16
GB1438877A (en) 1976-06-09
JPS5428261B2 (de) 1979-09-14
US4203940A (en) 1980-05-20
CA1035209A (en) 1978-07-25
JPS5062579A (de) 1975-05-28
SE405812B (sv) 1979-01-08
CH606477A5 (de) 1978-10-31
DE2349512C3 (de) 1978-06-08
DE2349512A1 (de) 1975-04-24
FR2245573B1 (de) 1978-03-31
SE7412432L (de) 1975-04-03
FR2245573A1 (de) 1975-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349512C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Halterungen aus Silicium oder Siliciumcarbid für Diffusions- und Temperprozesse
EP1243228B1 (de) Dentalwerkzeug
DE3026272A1 (de) Praezisionsformverfahren fuer wafermaterial und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
EP1045046A2 (de) Quarzglas-Tiegel und Herstellungsverfahren dafür
DE2654063A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandes aus polykristallinem halbleitermaterial
DE2322952C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Horden für die Aufnahme von Kristallscheiben bei Diffusions- und Temperprozessen
DE2910070B2 (de) Kiefernorthopädischer Halteapparat
DE1142420B (de) Verfahren zum Herstellen von plaettchenfoermigen Halbleiterkoerpern von Halbleiterbauelementen aus einem Halbleitereinkristall
CH669355A5 (de)
EP0093406B1 (de) Verfahren zum Sägen von Kristallstäben und Mehrblattinnenlochsäge zur Durchführung des Verfahrens
DE1095951B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE2613490C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Vorsprüngen von der Oberfläche einer Halbleiterschicht
DE2541215C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumhohlkörpern
DE1814029C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einkristalliner und polykristalliner Halbleiterbereiche auf einem inkristallinen Halbleitersubstrat für die Herstellung von Halbleiterbauelementen
DE2548329C2 (de) Verfahren zum Schneiden von stabförmigen Kristallen in Scheiben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1646795B2 (de) Traegerkoerper fuer einen halbleiterkoerper einer halbleiteranordnung und verfahren zu seiner herstellung
DE3716943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von insbesondere stabfoermigem material
EP0090350A1 (de) Nicht poröse Wasserstoffdiffusions-Membran und deren Verwendung
DE1521481B1 (de) Anordnung zur Waermebehandlung von scheibenfoermigen Halbleiterkoerpern
DE2151346C3 (de) Verfahren zum Herstellung einer aus Einkristallschichtteilen und Polykristallschichtteilen bestehenden Halbleiterschicht auf einem Einkristallkörper
DE2321186A1 (de) Verfahren zum herstellen einer anordnung aus silicium oder siliciumcarbid fuer diffusionsprozesse
DE2916138A1 (de) Einbauhalter fuer einen messerkopf
DE1209997B (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen aus schmelzbarem Material
DE3305695A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen von halbleitermaterial
DE1181329B (de) Verfahren zum Herstellen einer Steigungsbuchse fuer eine Vorrichtung zum Wickeln vonGittern, insbesondere von Spanngittern, fuer elektrische Entladungsroehren und nach diesem Verfahren hergestellte Steigungsbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee