DE23478C - Verfahren zur Herstellung leinener Wundwatte (Charpie) aus Flachsfasern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung leinener Wundwatte (Charpie) aus Flachsfasern

Info

Publication number
DE23478C
DE23478C DENDAT23478D DE23478DA DE23478C DE 23478 C DE23478 C DE 23478C DE NDAT23478 D DENDAT23478 D DE NDAT23478D DE 23478D A DE23478D A DE 23478DA DE 23478 C DE23478 C DE 23478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
cotton wool
charpie
flax fibers
linen cotton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT23478D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. SA-LOMONSON in Bielefeld
Publication of DE23478C publication Critical patent/DE23478C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01CCHEMICAL OR BIOLOGICAL TREATMENT OF NATURAL FILAMENTARY OR FIBROUS MATERIAL TO OBTAIN FILAMENTS OR FIBRES FOR SPINNING; CARBONISING RAGS TO RECOVER ANIMAL FIBRES
    • D01C1/00Treatment of vegetable material
    • D01C1/02Treatment of vegetable material by chemical methods to obtain bast fibres

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Der Flachs wird, nachdem er getrocknet, gebrochen, geschwungen und von Holztheilen befreit ist, im verschlossenen Kessel unter 2 bis 3 Atmosphären Druck in einer Lauge behandelt, welche 6 pCt. 95procentige calcinirte Soda sowie 5 pCt. einer Masse enthält, die, zu 2/3 aus je gleichen Theilen reinem Oleün, Talg und Olivenöl bestehend, durch Y3 Potasche zersetzt ist.
Die Faser wird in dieser Lauge 3 Stunden gekocht, dann tüchtig ausgespült, um die Lauge zu entfernen. Hierauf wird die Faser zum Vorbleichen in ein auf 16 bis 200 C. erwärmtes Chlorbad gebracht, gebleicht, gespült, ausgeschwungen. Danach bringt man die Faser in eine Salzsäurelösung und spült sie dann säurefrei, schwingt sie aus und bringt sie auf die Rasenbleiche.
Um die Faser noch weicher zu machen, kocht man sie bei 0,5 Atmosphären Druck in einer Lösung von 5 pCt. oben beschriebener verseiften Fettmasse.
Hierauf wird die Faser rein gespült und getrocknet. Die Fasern werden losgerissen und auf Kratzmaschinen gebracht, um die Faserwolle in leinene Wundwatte (Charpie) zu verwandeln.
Die Carbolisirung der Watte geschieht nach der letzten Spülung, indem die Faser, nachdem sie ausgeschleudert, in die Carbollösung gebracht, dann ausgerungen und zum Trocknen aufgelegt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Herstellung von leinener Wundwatte aus Flachsfasern durch Entbasten, Entlaugen, Erweichen, Bleichen und Verfeinern der Fasern auf Kratzmaschinen in beschriebener Weise.
DENDAT23478D Verfahren zur Herstellung leinener Wundwatte (Charpie) aus Flachsfasern Active DE23478C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE23478C true DE23478C (de)

Family

ID=300030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT23478D Active DE23478C (de) Verfahren zur Herstellung leinener Wundwatte (Charpie) aus Flachsfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE23478C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132287B (de) * 1956-04-16 1962-06-28 Cigarette Components Ltd Verfahren zur Herstellung von lockerem Cellulosematerial aus faserbuendelhaltigen Pflanzen
DE1160726B (de) * 1956-04-16 1964-01-02 Cigarette Components Ltd Verfahren zur Herstellung von Filtermaterial, insbesondere fuer Tabakrauch, aus cellulosehaltigen Pflanzenfasern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132287B (de) * 1956-04-16 1962-06-28 Cigarette Components Ltd Verfahren zur Herstellung von lockerem Cellulosematerial aus faserbuendelhaltigen Pflanzen
DE1160726B (de) * 1956-04-16 1964-01-02 Cigarette Components Ltd Verfahren zur Herstellung von Filtermaterial, insbesondere fuer Tabakrauch, aus cellulosehaltigen Pflanzenfasern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE23478C (de) Verfahren zur Herstellung leinener Wundwatte (Charpie) aus Flachsfasern
DE3515077C1 (de) Verfahren zum Entfernen von auf Fasern,Garnen oder flaechigen textilen Materialien befindlichen Siliconen
US2105036A (en) Process for the manufacture of spun goods, fabrics, and other textiles
US1843851A (en) Process of degumming textile plants
DE328034C (de) Verfahren zur Herstellung von Einzelfasern aus Bastfaserbuendeln unter gleichzeitiger Aufschliessung und Entfernung vorhandener Holzteile und Inkrusten
US1961545A (en) Purification of bast fibers
DE1251464B (de) Verfahren zur Behandlung von Flachsfasern
US1677852A (en) Textile lubricant and process
DE325886C (de) Verfahren zum Aufschliessen der Bastfaserschicht von Malvaceen
DE301283C (de)
DE585760C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstwolle
AT87016B (de) Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Fasern aus Hopfenranken.
DE434667C (de) Verfahren zum Entschlichten pflanzlicher Fasern
DE146122C (de)
DE226969C (de)
DE486197C (de) Verfahren zum Entfetten von Rohwolle und anderen Textilstoffen
DE407500C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen Zellulosefasern aus zellulosehaltigen, durch inkrustierende Begleitstoffe verunreinigten Materialien, wie Zellstoff und pflanzlichen Faserstoffen
DE321672C (de) Verfahren zur Entfernung des Pflanzenleimes von Schmellen (Schmielen, Aira) und aehnlichen schwer aufschliessbaren Faserpflanzen
DE250410C (de)
US867704A (en) Process for treating fibrous tow.
DE216629C (de)
DE528239C (de) Herstellung hochaktiver Kohle
DE526895C (de) Verfahren zum Behandeln von Bastfasern
US2606094A (en) Process of degumming bast fibers
DE301085C (de)