DE2347721A1 - Getriebe mit geregeltem abtriebsmoment - Google Patents

Getriebe mit geregeltem abtriebsmoment

Info

Publication number
DE2347721A1
DE2347721A1 DE19732347721 DE2347721A DE2347721A1 DE 2347721 A1 DE2347721 A1 DE 2347721A1 DE 19732347721 DE19732347721 DE 19732347721 DE 2347721 A DE2347721 A DE 2347721A DE 2347721 A1 DE2347721 A1 DE 2347721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
variator
cam
cone
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732347721
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347721C3 (de
DE2347721B2 (de
Inventor
Marcin Dipl Ing Formanski
Ryszard Wiecko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRALNE BIURO TECHNICZNE PRZEMYSLU MASZYN WLOKIENNICZYCH
Original Assignee
CENTRALNE BIURO TECHNICZNE PRZEMYSLU MASZYN WLOKIENNICZYCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRALNE BIURO TECHNICZNE PRZEMYSLU MASZYN WLOKIENNICZYCH filed Critical CENTRALNE BIURO TECHNICZNE PRZEMYSLU MASZYN WLOKIENNICZYCH
Publication of DE2347721A1 publication Critical patent/DE2347721A1/de
Publication of DE2347721B2 publication Critical patent/DE2347721B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2347721C3 publication Critical patent/DE2347721C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/664Friction gearings
    • F16H61/6647Friction gearings controlling shifting exclusively as a function of torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H37/086CVT using two coaxial friction members cooperating with at least one intermediate friction member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/26Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a spherical friction surface centered on its axis of revolution
    • F16H15/28Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a spherical friction surface centered on its axis of revolution with external friction surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit geregeltem Abtriebsmoment, das zur Einhaltung einer bestimmten Spannung beim Aufwickeln eines Rohmaterialbandes- auf eine Aufwickelwalze dientj deren Gesamtdurchmesser mit der aufgewiekelten Menge des Rohmaterials zunimmt.
Zur Einhaltung einer bestimmten Spannung des aufgewickelten Rohmaterialbandes werden bekannte Kegelscheiben-Zuggetriebe verwendet, bsi denen an zwei parallelen Wellen Ksgslscheiben» paare angebracht und durch ein Verbindungsteil verbunden sind, Zwischen den Segelscheiben und dein Verbindungsteil muß ein entsprechender Anpreßdruck bestehen, um die Umfangskräfte mittels der Reibungskraft zu übertragen. Die bekannte Andrückvorrichtung erzeugt unter der Einwirkung des an der Getriebewelle herrschenden Torsionsmoments eine zu diesem Moment proportionale axiale Andrtickkraft. Durch den zunehmenden Aufwickeldurchmesser an der Aufwickelwalze nehmen
409815/0324 ·/·
das Moment an der mit der ¥alze verbundenen Antriebswelle des Getriebes und die Kräfte am Andrückmechanismus zu. Damit nähern sich die Kegelscheiben an der Abtriebswelle und die Kegelscheiben an der Antriebswelle entfernen sich über den Verbindungsteil voneinander, so daß sich die Übersetzung ändert. Gleichzeitig drückt die sich abschiebende Kegelscheibe über einen Regelungshebel auf eine Kurvenscheibe mit variablem Radius, wodurch sich diese dreht, bis ein Momentgleichgewicht an der Kurvenscheibe und an dem mit dem Gewicht versehenen Hebel erreicht wird. Die Form der Kurvenscheibe bestimmt den Verlauf der Spannung je nach dem Aufwickeldurchmesser. Bei axialer Verschiebung der beweglichen Kurvenscheibe werden die zusammenarbeitenden Bahnen der Kurvenscheiben an der Kegelscheibe und am , Kurvenaufsatz gedreht und die Rollteile heben sich in den Bahnen dieser Kurven hoch. Da die Kurvenbahnen eine veränderliche Neigung haben, verändert sich dabei der Proportionalitätsfaktor der Umwandlung des Torsionsmoments in die Axialkraft, der durch den lokalen Neigungswinkel in diesem Punkt der Kurvenbahn bestimmt wird, v/o sich die Rollteile befinden.
Nachteil der bekannten Lösung ist das Fehlen eines konstanten Proportionalitätsfaktors zwischem dem Torsionsmoment an der Abtriebswelle und der Kraft an der Andrückvorrichtung. Dadurch wird - bei einer bestimmten Übersetzung der Verbindungsteil zwischen den Kegelscheiben übermäßig zusammengedrückt und die Oberflächen-Anpreßdrücke und der Verschleiß der zusammenarbeitenden Flächen nehmen erheblich zu; zu einem anderen Zeitpunkt dagegen ist der Anpreßdruck zu gering, so daß es zum Rutschen und lokalen Verschleiß kommt.'
4098 15/0324 ·/·
Die Ausdehnung des Verbindungsteils verursacht eine Einengung des Regelungsbereichs der Getriebedrehzahlen und die selbsttätige Einstellung einer der Von der Kurvenscheibe vorgegebenen Drehzahl nicht entsprechenden Momentanübersetzung, und somit eine unbeabsichtigte Veränderung der Spannung des aufgewickelten Rohinaterialbandes.
Infolge des variablen Neigungswinkels der Kurvenbahn ist ein zusätzlicher Mechanismus für die Festlegung der Lage der Rollteile an der Kurvenscheibe in der Anfangsphase des Aufwickeins erforderlich. Zur Erweiterung des schmalen Regelungsbereicbs des Kegelscheiben-Zugmittelgetriebes ist dessen Verbingung mit einem Differentialgetriebe nötig, wobei die Zentralglieder dieses letzteren Getriebes von zwei parallelen Wellen angetrieben würden, was die Lösung sehr kompliziert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die obigen Nachteile zu beseitigen.
Bei dee erfindungsgemäßen Getriebe wird ein Kegel-Kugel-Variator und eine unabhängige Andrückvorrichtung mit einem Stirnnockensystem mit konstantem Hub verwendet. Die Längskraft der Andrückvorrichtung wirkt über einen Regelungs-. hebel mit Rolle und eine unbeweglich an der Welle angebrachte Kurvenscheibe auf den Belastungshebel ein, so daß die Momente einander das Gleichgewicht halten. Durch Verbindung einer mit Spiralnuten versehenen Scheibe über ein Zahnradsystem mit der Welle, auf die die Kurvenscheibe aufgesetzt ist, wird die Momentanübersetzung des Kegel-Kugel-Variators verändert. Infolge seines höheren Drehzahlbereichs braucht der Variator in der Mehrzahl der Fälle nicht mit einem Differential-, sondern kann mit einem bedeutend einfacheren Umlaufgetriebe verbunden werden, wobei der Antrieb der Zentralglieder des Differential- und des Umlaufgetriebes
409815/032A
mit der Abtriebswelle des Kegel-Kugel-Variators koaxial ist.
Das erfindungsgemäße Getriebe erfordert infolge der Anwendung einer unabhängigen Andrückvorrichtung mit einem Stirnnockensystem mit konstantem Hub keine zusätzliche Vorrichtung zur Feststellung der Lage der Rollteile an der Kurve in der Anfangsphase des Aufwickelns.
Zur Vermeidung übermäßiger Oberflächendrücke zwischen den Scheiben und den Verbindungsteilen, und hiermit der Herabsetzung des Verschleißes der zusammenarbeitenden Flächen, wurde ein System von Stirnnocken mit konstantem Hub an jeder der beiden Scheiben verwendet, wodurch ein konstanter Proportionalitätsfaktor des Anpreßdruckes der Scheiben am Verbindungsteil im Verhältnis zu dem Torsionsmoment erreicht werden konnte. Die Einführung von Kugeln als Verbindungselement des Variators beseitigt die Schwierigkeit der Verringerung des Regelungsbereiches der Drehzahlen des Getriebes und damit die Veränderungen der durch den Kurvenumriß bestimmten Spannung des aufgewickelten Rohmaterialbandes.
Falls der Drehzahl-Regelbereich des Kegel-Kugel-Variators erweitert werden soll, ist die erforderliche Verbindung des Variators mit einem Differentialgetriebe konstruktiv bedeutend einfacher, weil die Zentralglieder von koaxialen Wellen angetrieben v/erden.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 das System des Kegel-Kugel-Variators, der Andrückvorrichtung und eines Differentialgetriebes; und Fig. 2 die Verbindung des Variators und der Andrückvorrichtung mit einem Umlaufgetriebe.
409815/0324
Dae erfindungsgemäße Getriebe enthält einen Kegel-Kugel- Variatör 1$, ein Differentialgetriebe 16 (Fig. 1) oder ein Umlaufgetriebe 18 (Fig. 2) und eine unabhängige Andrückvorrichtung 17» die aus zwei Stirnnocken 1 mit konstantem Hub und den Rollteilen 2 gebildet wird. Die Andrückvorrichtung ist mit einem einarmigen Regelungshebel 4 mit einer Rolle 5 verbunden. Die Rolle 5 wirkt auf eine unbeweglich an einem Ende der Welle 7 aufgesetzte Nocken- oder Exzenterscheibe 6 ein» Auf dem anderen Ende der Welle 7 ist ein Belastungshebel 8 mit einem Gewicht 9 befestigt. Mit der Welle 7 ist gleichzeitig über ein an dieser Welle befindliches Zahnrad 10 und Zahnräder 11, 12, 13 eine Scheibe 14 verbunden, die mit Spiralnuten versehen ist und zur Ausschlagänderung der Kugeldrehachse dient.'
Das Moment an. der mit dem Getriebejoch 3 verbundenen Aufwickel walze ruft eine Längskraft an der Andrückvorrichtung hervor, die auf den einarmigen Regelungshebel 4 einwirkt. Der Druck der Rolle 5 auf die Nockenscheibe 6 verursacht die Drehung dieser Kurve und damit die Drehung des Belastungshebels 8 mit dem Gewicht 9, bis die Momente im Gleichgewicht stehen. Die Drehung der Nockenscheibe 6 bewirkt mittels der Welle 7 und der Zahnräder 10, 11, 12, 13 eine Drehung der Scheibe 14 und eine Änderung des Ausschlages der Drehachse der Kugeln.. Die Drehung der Scheibe 14 verursacht die Veränderung der Übersetzung des Variators 15, und damit der Drehzahlen am Joch
Patentansprüche 409815/03 24

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1./Getriebe mit geregeltem Abtriebsmoment, mit einem Kegel-Kugel-Variator, einer Andrückvorrichtung und einem Differentialgetriebe, dadurch gekennzeichnet , daß das Moment einer mit dem Joch (3) des Getriebes verbundenen 'Aufwickelwalze teilweise durch eines der Zentralglieder des Differentialgetriebes (16) auf eine unabhängige Andrückvorrichtung (17) mit Stirnnocken (1) mit konstantem Hub übertragen wird, die auf einen einarmigen Regelhebel (4) mit einer mit einer Kurvenscheibe
(6) zusammenarbeitenden Rolle (5) einwirkt, wobei die Kurvenscheibe (6) unbeweglich auf ein Ende einer Welle
(7) aufgesetzt ist, an deren anderem Ende ein Belastungshebel (8) mit einem Gewicht (9) befestigt ist, und daß mit der Welle (7) über Zahnräder (10,11,12,13) die Scheibe (14) mit Spiralnuten verbunden ist.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kegel-Kugel-Variator mit einem Umlaufgetriebe (18) verbunden ist.
.
3. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Antrieb der Zentralglieder
409815/0324 ./.
des Differentialgetriebes (16) und des Umlaufgetriebes (18) koaxial zur Abtriebswelle des Variators (15) liegt.
4098 1'5/0-32
Leerseite
DE19732347721 1972-09-25 1973-09-21 Wickelvorrichtung mit stufenlos regelbarem Reibgetriebe Expired DE2347721C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15790772A PL79461B1 (de) 1972-09-25 1972-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2347721A1 true DE2347721A1 (de) 1974-04-11
DE2347721B2 DE2347721B2 (de) 1978-06-29
DE2347721C3 DE2347721C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=19960033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347721 Expired DE2347721C3 (de) 1972-09-25 1973-09-21 Wickelvorrichtung mit stufenlos regelbarem Reibgetriebe

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS49100456A (de)
CH (1) CH573559A5 (de)
DE (1) DE2347721C3 (de)
FR (1) FR2200932A5 (de)
GB (1) GB1412505A (de)
IT (1) IT995473B (de)
PL (1) PL79461B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149892A2 (de) * 1983-12-02 1985-07-31 Torotrak (Development) Limited Getriebesystem mit stufenloser Drehzahländerung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2150240B (en) * 1983-11-17 1987-03-25 Nat Res Dev Continuously-variable ratio transmission
CN105840761B (zh) * 2016-05-18 2018-08-24 同济大学 可自动调速的传动装置及其使用方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149892A2 (de) * 1983-12-02 1985-07-31 Torotrak (Development) Limited Getriebesystem mit stufenloser Drehzahländerung
EP0149892A3 (en) * 1983-12-02 1986-01-15 Leyland Vehicles Limited Continuously variable transmission system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2347721C3 (de) 1979-03-01
PL79461B1 (de) 1975-06-30
CH573559A5 (de) 1976-03-15
GB1412505A (en) 1975-11-05
DE2347721B2 (de) 1978-06-29
IT995473B (it) 1975-11-10
FR2200932A5 (de) 1974-04-19
JPS49100456A (de) 1974-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744947C3 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe
DE2354193A1 (de) Reibradgetriebe
DE2236257B2 (de) Reibungsgetriebe mit veränderlicher Übersetzung
DE2347721A1 (de) Getriebe mit geregeltem abtriebsmoment
DE809001C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE568719C (de) Planetenraederwechsel- und -wendegetriebe
EP0021126A1 (de) Vorrichtung zur dauernden Erzeugung der nötigen Anpressdrücke an einem stufenlos regulierbaren Getriebe mit Übertragung der Leistung durch Haftreibung
DE2857335C2 (de) Kegelscheibengetriebe mit Korrektureinrichtung in der Festscheibe
DE951064C (de) Stufenlos regelbares, aus Keilriementrieben gebildetes Umlaufraedergetriebe
DE2127530A1 (de) Übertragungsvorrichtung
DE1111588B (de) Vorrichtung zum Regeln der Umfangsgeschwindigkeit einer mit elastischem UEberzug versehenen Walze
DE467154C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe mit einer Reibungskupplung
AT145429B (de) Stufenloser Drehmoment- bzw. Drehzahlwandler.
DE880988C (de) Selbsttaetige Schalteinrichtung fuer Wechselgetriebe
DE1650803C (de) Stufenlos einstellbares Kegelschei ben Umschlingungsgetriebe
DE808662C (de) Stufenlos regelbares Raedergetriebe
DE490616C (de) Reibraederwechselgetriebe
CH356972A (de) Kugelreibungsgetriebe
DE803508C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit einer Sicherheitsreibungskupplung
DE916691C (de) Stufenloser Fluessigkeitsantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE2948429A1 (de) Zweistufiges, verstellbares getriebe
DE1550920C (de) Kegelscheiben Umschlingungsgetriebe
CH228731A (de) Getriebe.
DE1550920B2 (de) Kegelscheiben umschlingungsgetriebe
DD284452A5 (de) Stufenlos stellbarer fahrantrieb mit drehzahlabhaengiger betaetigung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee