DE2347089B2 - Markierungsträger zum Anbringen auf dem Haken eines Kleiderbügels - Google Patents

Markierungsträger zum Anbringen auf dem Haken eines Kleiderbügels

Info

Publication number
DE2347089B2
DE2347089B2 DE2347089A DE2347089A DE2347089B2 DE 2347089 B2 DE2347089 B2 DE 2347089B2 DE 2347089 A DE2347089 A DE 2347089A DE 2347089 A DE2347089 A DE 2347089A DE 2347089 B2 DE2347089 B2 DE 2347089B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
carrier
marking
marker
clothes hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2347089A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347089A1 (de
Inventor
Gert Arne Lerum Johansson (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MODERN MODELL LERUM (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
MODERN MODELL LERUM (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MODERN MODELL LERUM (SCHWEDEN) AB filed Critical MODERN MODELL LERUM (SCHWEDEN) AB
Publication of DE2347089A1 publication Critical patent/DE2347089A1/de
Publication of DE2347089B2 publication Critical patent/DE2347089B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/1407Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means
    • A47G25/1414Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means connected to the hook member
    • A47G25/1428Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means connected to the hook member at or around the stem

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Markierungsträger zum Anbringen auf dem Haken eines Kleiderbügels, mit einer Bohrung und einer die Markierung tragenden Außenfläche.
Ein bekannter Markierungsträger dieser Art (US-PS 15 75 775) besteht aus einer Kugrü mit mittigtx Bohrung und fünf abgeflachten Seiten, auf welchen eine Zahl zur Größenkennzeichnung aufgebracht ;t. Die Bohrung der Kugel ist genügend weit, damit diese nach dem Aufstecken auf das Ende eines Kleiderbügelhakens dessen Krümmung passieren kann, um schließlich auf dem Kleiderbügel aufzusitzen. Der bekannte Markterungsträger ist jedoch recht groß ausgebildet, so daß nur ein einziger Markierungsträger angebracht werden kann.
Es ist auch bekannt, als Markierungsträger für" Textilien eine U-förmige flächige Klammer auf den Kleiderbügel aufzuschieben (GB-PS 11 51 407). Auf den beiden Seitenwänden der Klammern ist die Konfektionsgrößenkennzeichnung aufgebracht. An der die beiden Seitenwände der Klammer verbindenden Basis ist eine seitliche schlüssellochförmige Aussparung zum so Umgreifen des Hakens des Kleiderbügels vorgesehen, so daß die Klammer in die Mitte des Kleiderbügels geschoben werden kann. Ersichtlich kann ein Kleiderbügel ebenfalls nur mit einem einzigen Markierungsträger dieser Art versehen werden. Hinzu kommt noch eine schlechte Erkennbarkeit bei belegtem Kleiderbügel und dich' an dicht auf der Stange aufgehängten Bekleidungsstücken.
In Bekleidungsgeschäften besteht nun vielfach der Wunsch, die einzelnen Bekleidungsstücke nicht nur nach w der Größe 211 sortieren, sondern auch nach anderen Gesichtspunkten zu kennzeichnen, beispielsweise nach Materialien (.Schurwolle, Baumwolle, Synthetics etc.). Hersteller, Alter (Restposten, Ausverkaufsware), Einkaufspreisgruppen (selbstverständlich verschlüsselt) μ und dergleichen mehr.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen an ein::m Kleiderbügel anbringbaren Markierungsträger für Textilien zu schaffen, dessen Ausbildung es ermöglicht, als austauschbares Informationselement einer aus mehreren Elementen zusammengesetzten gut sichtbaren Information dienen zu können.
Jeder Markierungsträger muß daher leicht und unabhängig von den übrigen auswechselbar sein.
Es sind auch Markierungsringe bekannt, die beispielsweise mit den Ziffern 0 bis 9 versehen sind und auf Ketten oder Leinen aufgereiht sind, um so etwa Kühe oder Schiffe mit einer raehrziffrigen Zahl kennzeichnen zu können (vgl US-PS 28 50 819). Derartige Markierungsträger eignen sich aber nicht zur Kennzeichnung von auf Kleiderbügeln hängenden Textilien, weil hier der Austausch von einzelnen Markierungsträgern viel zu umständlich würde. So müßte, wenn etwa der unterste auf dem Kleiderbügelhaken aufgereihte Markierungsträger auszutauschen ist, alle anderen aufgereihten Markierungsträger mit vom Kleiderbügelhaken abgestreift werden, um schließlich wieder aufgebracht zu werden..
Für die Kennzeichnung von Kabeln ist es bekannt (GB-PS 10 27 818) im Querschnitt mondsichelartige Zylinder als Träger einzelner Informationselemente, etwa Zahlen, zu verwenden. Die Markierungsträger sind dann des weiteren an ihren Stirnseiten auf Nut und Feder gearbeitet oder mit Steckzapfen und Stecklöchern versehen, um so die einzelnen Elemente zu einem Ganzen vereinigen and im auf das Kabel aufgedrückten Zustand an einer gegenseitigen Verdrehung zu hindern. Hier stellt sich aber das Problem einer leichten Austauschbarkeit nicht, weil solche Kabelkennzeichnungen im allgemeinen zum dauernden Verbleib am jeweiligen Kabel bestimmt sind. Es ist auch bekannt, einen solchen zur Kennzeichnung von Kabeln vorgesehenen Markierungsträger außenseitig mit einer Vorrichtung zum Einstecken auswechselbarer beschrifteter Schilder zu versehen. Auch hier ist der Markierungsträger selber zum dauernden Verbleib am Kabel vorgesehen (vgL FR-PS 13 21 537).
Die vorstehend angegebene Aufgabe wird nun erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Markierungsträger aus Kunststoff besteht und einen radialen Schlitz enthält, der zusammen mit der Bohrung eine schlüssellochförmige Aussparung ergibt und breit genug ist, um ein seitliches Aufdrücken des Markierungsträgers auf den Haken des Kleiderbügels zu ermöglichen, und daß die Höhe des Markierungsträgers so bemessen ist, daß mehrere Markierungsträger auf dem Haken stapelbar sind.
Der erfindungsgemäße Markierungsträger eignet sich daher, Modul eines Konfektionsdatensystems zu sein, das äußerst variabel einsetzbar und insbesondere leicht austauschbar ist, ohne daß hierzu die anderen am Haken befindlichen Markierungsträger mit ausgetauscht werden müßten. Auch kann verschlüsselte Information neben offener Information dem Verkaufspersonal vermittelt werden.
Dadurch, daß die Markierungsträger am Haken aufgereiht sind, sind sie allseits gut sichtbar, es findet sich also jedermann schnell zurecht. Nach dem Verkauf oder beim Umzeichnen der Ware lassen sich die Markierungsträger leicht vom Haken einzeln und unabhängig voneinander lösen und können wiederverwendet werden. Es ist deshalb nur ein bestimmter Vorrat an Markierungsträgern zu halten. Als Markierungen können im einzelnen Buchstaben, Zahlen und Farben verwendet werden.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der
Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiels im einzelnen beschrieben; es zeigt
Fig, J einen einzelnen Markierungsträger in vergrößerter, perspektivischer Ansicht und
Fig,2 ein Beispiel einer Anwendung des Markierungsträgers,
Der in F i g. 1 dargestellte Markierungsträger 1 ist als offener Ring ausgebildet und aus einer inneren Kreisringwand 7, einer äußeren Kreisringwand 9 und einer oberseitigen Verbindungswand 8 zwischen den beiden Wänden 7 und 9 aufgebaut Die äußere Ringwand 9 geht dabei Ober eine Abschrägung 10 in die obersiitige Verbindungswand 8 über. Die Innenwand 7 begrenzt eine Bohrung 3, die zur Aufnahme des Schaftes des Kleiderhakens 12, 13 bemessen ist Weiterhin durchsetzt ein radialer Schlitz 11 die innere Ringwand 7, die äußere Ringwand 9 und die oberseitige Verbindungswand 8. Der Schlitz 11 ist breit genug, um durch seitliches Aufdrücken ein Anbringen am Haken eines Kleiderbügels zu ermöglichen. Der Schlitz 11 bildet also zusammen mit der Bohrung 3 eine schlüssellochförmige Aussparung. Da weiterhin der Markierungsträger 1 aus Kunststoff besteht besitzt er genügend Elastizität damit die Begrenzungswände des Schlitzes 11 beim Aufdrücken auf den Schaft des Kleiderbügels etwas ausfedern können.
Aus dem insoweit beschriebenen Aufbau des MarMerungsträgers 1 aus den Wänden 7,8,9 und 10 ergibt sich ein nach unten offener Hohlraum im Maiikierungsträger. Dieses ist in der Darstellung der F i g. 1 an der hinteren Begrenzungswand des Schlitzes 11 erkennbar. Man erreicht dadurch den Vorteil einer Einsparung an Kunststoffmaterial. Die Abschrägung 10 sorgt neben einer gewissen Zentrierwirkung fflr eine erleichterte Handhabung beim Zusammenstellen oder Abnehmen
to der Informationsträger vom Kleiderbügelhaken.
Die Außenfläche 2 des Markierungsträgers dient, wie in F i g. 2 dargestellt ist zur Aufnahme der jeweiligen Informationselemente.
Fig.2 zeigt ein Beispiel einer zusammengesetzten Information unter Verwendung von fünf Markierungsträgern 14 bis 18 der in F i g. 1 dargestellten Art Von unten nach oben sind bei 14 die Herstelierfirma, bei 15 die Kleidergröße, bei 16 eine Größenvariante, bei 17 Materialart und bei 18 der Hinweis für Ausverkauf aufgetragen. Die Information enthält Buchstaben, Zahlen und Farben.
Wie aus Fig.2 ersichtlich ist, raben mehrere Markierungsträger gleichzeitig am Haken 12 Platz, d. h. der einzelne Markierungsträger ist genügend flach ausgebildet Die Markierungsträger fügen sich zu einem Stapel zusammen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Markierungsträger zum Anbringen auf dem Haken eines Kleiderbügels, mit einer Bohrung und einer die Markierung tragenden Außenfläche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Markierungsträger (1) aus Kunststoff besteht und einen radialen Schlitz (11) enthält, der zusammen mit der Bohrung (3) eine schlüsseUocnförmige Aussparung ergibt und breit genug ist, um ein seitliches Aufdrücken des Markierungsträgers (1) auf den Haken (12) des Kleiderbügels ;tu ermöglichen,
und daß die Höbe des Markierungsträgers (1) so bemessen ist, daß mehrere Markierungsträger auf dem Haken stapelbar sind.
2. Markierungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er durch eine innere Ringwand (7), eine äußere Ringwand (9) und eine oberseitige Verbindungswand (8) gebildet ist.
3. Markierungsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Ringwand (9) Ober eine Abschrägung (10) in die Oberseite Verbindungswand (8) übergeht
25
DE2347089A 1972-09-29 1973-09-19 Markierungsträger zum Anbringen auf dem Haken eines Kleiderbügels Ceased DE2347089B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1036772 1972-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2347089A1 DE2347089A1 (de) 1974-04-04
DE2347089B2 true DE2347089B2 (de) 1980-06-26

Family

ID=20292195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2347089A Ceased DE2347089B2 (de) 1972-09-29 1973-09-19 Markierungsträger zum Anbringen auf dem Haken eines Kleiderbügels

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3898754A (de)
JP (2) JPS4974000A (de)
BE (1) BE805483A (de)
CA (1) CA997144A (de)
CH (1) CH582394A5 (de)
DE (1) DE2347089B2 (de)
DK (1) DK141463B (de)
GB (1) GB1439985A (de)
IT (1) IT1007549B (de)
NL (1) NL170341B (de)
NO (1) NO138611C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041747A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-13 Helmut Dr. 2057 Reinbek Gantz Markierungstraeger auf dem haken eines kleiderbuegels
FR2678097A1 (fr) * 1991-06-20 1992-12-24 Marivet Pascal Systeme d'accrochage pour ticket vestiaire amovible.

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1510479A (en) * 1975-11-17 1978-05-10 Slavin J Identification tallies
US4198773A (en) * 1976-01-07 1980-04-22 John Thomas Batts, Inc. Tally for article displays
US4160333A (en) * 1978-04-21 1979-07-10 Alphonse Indelicato Signal tube
US4322902B1 (en) * 1979-04-16 1996-01-02 Spotless Plastics Pty Ltd Indicators for garment hangers
SE431040B (sv) * 1982-05-14 1983-12-27 Johansson Gert A Merkenhet for anbringande pa en langstreckt kropp sasom en kledeshengares upphengningskrok jemte forfarande for tillverkning av en sadan merkenhet
EP0127331A3 (de) * 1983-05-04 1986-01-02 Morplan Kennzeichnungsgegenstand zum Befestigen an Kleiderbügeln
DE3343033C1 (de) * 1983-11-28 1985-02-28 Ursula König Werbung Public Relations GmbH, 8000 München Kleiderbügel-Satz
US4679340A (en) * 1985-03-08 1987-07-14 Johansson Gert A Clothing data marker
FR2586492B1 (fr) * 1985-08-21 1987-11-20 Andre Chaussures Sa Dispositif d'affichage pour etiqueter des produits
US4756104A (en) * 1986-11-24 1988-07-12 Bailey John W Message device for use with clothes hangers
US5794363A (en) * 1988-12-20 1998-08-18 Spotless Plastics Pty. Ltd. Hanger hook for a garment hanger with indicator
US6041983A (en) * 1993-08-19 2000-03-28 Uniplast Industries, Inc. Garment hanger with locking information clip
US5441182A (en) * 1993-08-19 1995-08-15 Uniplast Industries, Inc. Garment hanger with locking information clip
US5586697A (en) * 1995-06-08 1996-12-24 Johansson; Gert A. Garment hanger
US5932867A (en) * 1997-05-29 1999-08-03 White Conveyors, Inc. Article identification apparatus and method including an identification element with laser thread
GB2327868B (en) * 1997-08-06 2002-01-09 Ferguson Sleeve for size markers
US6209241B1 (en) 1998-03-12 2001-04-03 Henry J. Louw Garment hanger
GB2346324B (en) * 1999-02-04 2003-02-26 Per Ivor Werinius Garment-hanger tag
USD421683S (en) * 1999-04-16 2000-03-21 Dbw Marketing, Inc. Apparel designator
USD421848S (en) * 1999-04-16 2000-03-28 Dbw Marketing, Inc. Apparel designator
USD421849S (en) * 1999-04-16 2000-03-28 Dbw Marketing, Inc. Apparel designator
USD422153S (en) * 1999-04-16 2000-04-04 Dbw Marketing, Inc. Apparel designator
USD421850S (en) * 1999-06-30 2000-03-28 Dbw Marketing, Inc. Apparel designator
USD423798S (en) * 1999-06-30 2000-05-02 Dbw Marketing, Inc. Apparel desiginator
USD425710S (en) * 1999-09-07 2000-05-30 Dbw Marketing, Inc. Apparel designator
USD430410S (en) * 1999-09-07 2000-09-05 DBW Marketing, Inc Apparel designator
GB0101735D0 (en) * 2001-01-23 2001-03-07 Braitrim Uk Ltd Garment hanger having adjustable marker
WO2004052156A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-24 Mark Bric, Inc. Clothing data marker
US6865832B1 (en) * 2003-09-04 2005-03-15 Uniplast Industries, Inc. Hanger with information tab
US7178705B1 (en) 2004-05-24 2007-02-20 The Accessory Coporation Garment hanger having hook provided with locking indicator
US7287674B1 (en) * 2004-08-25 2007-10-30 The Accessory Corp. Garment hanger system with size indicator
US7552849B2 (en) * 2005-03-14 2009-06-30 Spotless Plastics Pty. Ltd. Side-sizer for wire hook hangers
US7516875B2 (en) 2005-03-14 2009-04-14 Spotless Plastics Pty, Ltd. Lower neck indicator for wire hook hangers
US7240813B1 (en) * 2006-05-30 2007-07-10 Uniplast Industries, Inc. Top sizer for a hanger
US7318540B1 (en) 2006-06-08 2008-01-15 The Accessory Corp. Indicator for garment hanger
US8113394B2 (en) 2008-05-29 2012-02-14 The Build-Up Plastic & Metal Co., Ltd. Garment hanger including fold-over paper sizer
US8181832B2 (en) * 2008-05-29 2012-05-22 The Build-Up Plastic & Metal Co., Ltd. Garment hanger including slide-in sizer
US8183820B2 (en) * 2008-07-21 2012-05-22 GM Global Technology Operations LLC Power processing systems and methods for use in plug-in electric vehicles
US20120067929A1 (en) * 2009-02-13 2012-03-22 Spotless Plastics Pty. Ltd. Garment hanger with reusable lower neck sizer
US9380902B2 (en) 2014-01-20 2016-07-05 David S. Kirkwood Hanger accessory device
US9867487B2 (en) 2014-01-20 2018-01-16 David S. Kirkwood Hanger accessory device
USD866991S1 (en) * 2018-03-11 2019-11-19 Lai Kwan Wong Garment counter for a hanger

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US303007A (en) * 1884-08-05 Combined calendar
US702615A (en) * 1902-01-31 1902-06-17 George F Barden Puzzle.
US1129019A (en) * 1912-05-14 1915-02-16 Edward Rooney Educational appliance.
US1575775A (en) * 1923-06-07 1926-03-09 Lesser Bernard Size indicator for garment hangers
US1790157A (en) * 1928-11-01 1931-01-27 Kovary Eugene Size divider
US2541460A (en) * 1948-01-15 1951-02-13 Orva E Bugh Road sign
US2850819A (en) * 1953-03-09 1958-09-09 Albert E Payne Indicating means
US3068600A (en) * 1960-01-15 1962-12-18 Blanchet Lucien Label holder for marking and classifying electrical conductors and the like
JPS4117862Y1 (de) * 1964-12-12 1966-08-19
US3333356A (en) * 1965-08-10 1967-08-01 Ketcham & Mcdougall Perpetual calendar
US3526982A (en) * 1966-06-03 1970-09-08 Francis M Hess Baseball scheduling method and machine
JPS459002Y1 (de) * 1967-01-31 1970-04-27
GB1151407A (en) * 1967-07-28 1969-05-07 Morrish And Company Ltd Improvements relating to Garment Identification Tallies as used on Coat Hangers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041747A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-13 Helmut Dr. 2057 Reinbek Gantz Markierungstraeger auf dem haken eines kleiderbuegels
FR2678097A1 (fr) * 1991-06-20 1992-12-24 Marivet Pascal Systeme d'accrochage pour ticket vestiaire amovible.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5614540Y2 (de) 1981-04-06
CA997144A (en) 1976-09-21
NL7313200A (de) 1974-04-02
DK141463C (de) 1980-09-29
JPS4974000A (de) 1974-07-17
NO138611B (no) 1978-06-26
NO138611C (no) 1978-10-04
GB1439985A (en) 1976-06-16
DE2347089A1 (de) 1974-04-04
CH582394A5 (de) 1976-11-30
DK141463B (da) 1980-03-17
NL170341B (nl) 1982-05-17
US3898754A (en) 1975-08-12
IT1007549B (it) 1976-10-30
BE805483A (fr) 1974-01-16
JPS54133796U (de) 1979-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347089B2 (de) Markierungsträger zum Anbringen auf dem Haken eines Kleiderbügels
DE2619896A1 (de) Kleiderbuegel
DE8218001U1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung zum Kennzeichnen von langgestreckten Gegenständen
EP0271096B1 (de) Farbcodierung von Informationsträgern
DE2700785A1 (de) Verfahren zum kennzeichnen aufgehaengter kleidungsartikel sowie traegerorgan zur ausuebung des verfahrens
DE1022655B (de) Anordnung von Kennzeichnungsringen fuer elektrische Leitungen
DE2636975A1 (de) Identifizierungskennzeichen
DE3306781C2 (de)
DE2827838A1 (de) Selbstklebeetikett
DE7930140U1 (de) Kunststoffkasten
DE4311753A1 (de) Flugzeugschleppbanner
DE19650234C1 (de) Gegenstand zur Kennzeichnung einer Auswahlfläche in einem Arbeitsstück, insbesondere einer Tierhaut
DE3213815A1 (de) Vorrichtung fuer wandbordhalter
DE2402297C2 (de) Anordnung zur auswechselbaren Befestigung von Kennzeichnungselementen auf Wand- oder Beschlagflächen von Möbeln
DE414521C (de) Haltevorrichtung fuer Schablonen und Schnittmuster
DE2428735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbilden eines streifencodes auf informationstraegern
EP0998868B1 (de) Bündelvorrichtung
DE1921534U (de) Anhaengeschild.
DE2403670A1 (de) Etikett
DE907525C (de) Griff-Sichtkartei oder -Blattei mit an den einzelnen Kontenkarten angeordneten Griffreitern
DE3605217A1 (de) Kennzeichnungsschild
DE1808572U (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von kunststoffbehaeltern.
DE20010745U1 (de) Kennzeichnung zur Erschließbarkeit des Alters eines Tieres
DE8227503U1 (de) Etikettenband
DE1511119A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Klassifizierung und Zuordnung von Wein in Verkaufsstaetten

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused