DE2347003A1 - Lager zur abstuetzung des innenleiters einer gekapselten rohrleitung in einem stuetzisolator - Google Patents

Lager zur abstuetzung des innenleiters einer gekapselten rohrleitung in einem stuetzisolator

Info

Publication number
DE2347003A1
DE2347003A1 DE19732347003 DE2347003A DE2347003A1 DE 2347003 A1 DE2347003 A1 DE 2347003A1 DE 19732347003 DE19732347003 DE 19732347003 DE 2347003 A DE2347003 A DE 2347003A DE 2347003 A1 DE2347003 A1 DE 2347003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner conductor
control electrode
bearing
contact spring
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732347003
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347003B2 (de
DE2347003C3 (de
Inventor
Rolf Duerschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2347003A priority Critical patent/DE2347003C3/de
Priority to NO742660A priority patent/NO140155C/no
Priority to NL7410309A priority patent/NL7410309A/xx
Priority to GB3663174A priority patent/GB1459604A/en
Priority to SU2055948A priority patent/SU547180A3/ru
Priority to US501744A priority patent/US3914530A/en
Priority to ZA00745677A priority patent/ZA745677B/xx
Priority to CH1213474A priority patent/CH576714A5/xx
Priority to IT27206/74A priority patent/IT1021309B/it
Priority to FR7431254A priority patent/FR2244240B1/fr
Priority to DD181127A priority patent/DD114183A5/xx
Priority to SE7411687A priority patent/SE393231B/xx
Priority to CS6378A priority patent/CS174137B2/cs
Priority to CA209,417A priority patent/CA1006591A/en
Priority to JP49107587A priority patent/JPS5056580A/ja
Publication of DE2347003A1 publication Critical patent/DE2347003A1/de
Publication of DE2347003B2 publication Critical patent/DE2347003B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2347003C3 publication Critical patent/DE2347003C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/06Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings
    • H02G5/061Tubular casings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/06Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings
    • H02G5/066Devices for maintaining distance between conductor and enclosure

Landscapes

  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Lager zur Abstützung des Innenleiters einer gekapselten Rohrleitung in einem Stützisolator
Die Erfindung betrifft ein Lager zur Abstützung des Innenleiters einer gekapselten, gasisolierten Rohrleitung in einem Stützisolator, der an seiner dem Innenleiter zugewandten Seite mit einer Steuerelektrode versehen ist.
Bei der Entwicklung von gekapselten, gasisolierten Rohrleitungen zum Transport elektrischer Energie muß der Spannung und Strom führende Innenleiter über besondere Stützelemente an der Hülle der Rohrleitung abgestützt werden. Diese Rohrleitungshülle ist üblicherweise geerdet. Zur Abstützung werden Stützisolatoren verwendet, die an ihrer dem Innenleiter zugewandten Seite mit einer Steuerelektrode versehen sind. Diese Steuerelektrode dient dazu, das elektrische Feld zwischen Innenleiter und Hülle möglichst gleichmäßig abzubauen, ohne daß Spitzenentladungseffekte auftreten. Da der Innenleiter stromführend ist, wird er entsprechend den Stromstärken TemperaturSchwankungen unterworfen sein und abwechselnd Ausdehnungs- und Schrumpfungsprozesse ausführen. Die Hülle der Rohrleitung wird ebenfalls Längenänderungen vollziehen, die im wesentlichen von der sie umgebenden Temperatur abhängig sind β
Es besteht die Aufgabe, eine gleitende Lagerung des Innenleiters in der Steuerelektrode des Stützisolators einer gekapselten, gasisolierten Rohrleitung zu schaffen. Gleichzeitig soll
5098 30/0 005
- 2 - 7PA 73/3217
eine dauerhafte Potentialverbindung zwischen Innenleiter und Steuerelektrode hergestellt werden»
Die Aufgabe wird bei einem lager der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen Steuerelektrode und Innenleiter ein Schlitzringlager liegt, das wenigstens zwei Durchbrüche aufweist, und daß in diesen Durchbrüchen über eine Kontaktfeder miteinander verbundene, elektrisch leitfähige Körper auf dem Innenleiter anliegen, wobei die sie verbindende Kontaktfeder an der Steuerelektrode anliegt. Durch die Verwendung- eines Schlitzringlagers wird eine gleitende Lagerung zwischen Innenleiter und Steuerelektrode erreicht. Das Schlitzringlager besteht aus einem bandförmigen Material, das als Lager zwischen Steuerelektrode und Innenleiter gelegt ist, wobei zum Ausgleich von Toleranzen nach Einbau zwischen seinen Enden ein Schlitz bestehen bleibt. Die über eine Kontaktfeder miteinander verbundenen, elektrisch leitfähigen Körper stellen eine dauerhafte Potentialverbindung zwischen Innenleiter und Steuerelektrode her. Die Kontaktverbindung läuft vom Innenleiter zu den elektrisch leitfähigen Körpern, von diesen zu der sie verbindenden Kontaktfeder und von der Kontaktfeder zu der Steuerelektrode.
Das Schlitzringlager kann aus einem flachen, an seinen Enden schräg abgeschnittenen, mit Kohle angereicherten Polytetrafluoräthylen-Band hergestellt sein. Das schräge Abschneiden der Enden des als Schlitzringlager verwendeten Bandes bietet eine vorteilhafte Ausgestaltung des nach der Montage entstehenden Schlitzes. Die Wahl des mit Kohle angereicherten Polytetrafluoräthylens als Werkstoff bietet die Möglichkeit eines trockenlaufenden, abriebfesten und selbstschmierenden Lagers. Diese vorteilhaften Eigenschaften erlauben es, daß das Lager über lange Zeit völlig wartungsfrei eingesetzt werden kann»
Vorteilhafterweise wird die Steuerelektrode an ihrer dem Innenleiter zugewandten Seite eine Hut aufweisen, die zur seitlichen Halterung des Schlitzringlagers dient und deren Tiefe kleiner als die Dicke des Schlitzringlagers ist. Hierdurch ist ein
S09830/0005 " 5 "
- 3 - VPA 73/3217
Herausrutschen des Schlitzringlagers aus seiner Einhaustelle zwischen Steuerelektrode und Innenleiter verhindert. Die relativ geringe Tiefe der Nut der Steuerelektrode garantiert darüber hinaus, daß auch bei geringfügigem Verkanten zwischen Innenleiter und Stützisolator ausschließlich das Schlitzringlager die gleitende Lagerung zwischen Innenleiter und Stützisolator herstellt.
Vorzugsweise wird die Steuerelektrode eine zweite Nut zur Aufnahme der elektrisch leitfähigen Körper aufweisen, deren Abmessungen so gewählt sind, daß bei fest eingebautem Lager die auf dem Innenleiter anliegenden, elektrisch leitfähigen Körper die Steuerelektrode nicht berühren, und die Steuerelektrode wird eine dritte Nut aufweisen, in der die Kontaktfeder seitlich gelagert ist und deren Abmessungen nur geringfügig größer als der Querschnitt der Kontaktfeder gewählt sinde Alle drei Nuten in der Steuerelektrode können symmetrisch zu einer gemeinsamen Mittelachse angeordnet sein. Diese Nuten stellen eine vorteilhafte Ausgestaltung der Steuerelektrode dar, so daß sowohl die gleitende Lagerung der Steuerelektrode auf dem Innenleiter möglich ist als auch Elemente zur Potentialverbindung zwischen Innenleiter und Steuerelektrode angebracht werden können. Die Ausbildung der zweiten Nut derart, daß sie die auf dem Innenleiter anliegenden, elektrisch leitfähigen Körper nicht aber die Kontaktfeder auf jeden Fall berührt, gewährleistet einen eindeutigen elektrischen Übergang zwischen der Steuerelektrode und den Elementen zur Herstellung der Potentialverbindung .
Vorzugsweise wird die Kontaktfeder so gebogen sein, daß sie im eingebauten Zustand die elektrisch leitfähigen Körper kontinuierlich auf den Innenldter drückt, wobei sie durch die Gegenkraft seihst fest an der Steuerelektrode anliegt. Diese Vorbiegung der 3?eder gewährleistet, daß der für eine Potentialverbindung zwischen elektrisch leitfähigen Körpern und Innenleiter sowie zwischen Steuerelektrode und Kontaktfeder notwendige Kontaktdruck immer vorhanden ist.
509830/0005
- % - VPA 73/3217
Die Durchbrüche in dem Schlitzringlager können Langlöclier sein. Vorteilhafterweise sind die elektrisch leitfähigen Körper Kugeln. Die Kugeln können aus Bronze hergestellt sein* Die Wahl von Langlöchern als Durchbrüche'in den Schlitzringlagern sowie die Ausbildung der elektrisch leitfähigen 'Körper als Kugeln bietet eine besonders vorteilhafte Lösung für die bewegliche Führung von Kontaktelementen auf dem Innenleiter. Bedingt durch die thermischen Ausdehnungen des Innenleiters und durch den Wunsch, eine dauerhafte und abriebfeste Potentialverbindung herzustellen, stellt die Kugelform für die leitfähigen Körper eine weitgehend optimierte Lösung dar. Die Wahl von Bronze als Material für die Kugeln ist ebenfalls unter dem Gesichtspunkt der dauerhaften und abriebfesten Potentialverbindung als besonders vorteilhaft anzusehen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft anhand der Figo bis 4 erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Prinzipbild einer Abstützung eines Innenleiters einer gekapselten Rohrleitung in einem Stützisolator.
Fig. 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel im Längsschnitt, entsprechend einem Ausschnitt II der Fig. 1.
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 entlang der Linie HI-III.
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein abgerolltes Schlitzringlager.
In Fig. 1 ist zunächst prinzipiell die Lage eines Innenleiters einer gekapselten, gasisoljarten Rohrleitung im Inneren einer Hülle 10 gezeigt. Der Innenleiter 1 ist über einen Stützisolator 2 an der Hülle 10 abgestützt. Die Hülle ist im Bereich der Abstützung des Innenleiters doppelwandig ausgeführt. Die Lagerung zur Abstützung des Innenleiters ist an der mit einem Kreis umrandeten und mit der Ziffer II beschriebenen Stelle vorgesehen.
Fig. 2 stellt einen Längsschnitt längs der Linie H-II in Fig. durch die Lagerstelle des Innenleiters 1 in dem Stützisolator dar ο Dabei ist ein Ausschnitt etwa entsprechend dem mit II be-
609830/0006 - 5 -
- % - VPA 73/3217
zeichneten Kreis aus Fig. 1 gewählt« Die gesamte Anordnung des Lagers ist rotationssymmetrisch, zu der mit 11 bezeichneten. Symmetrielinie. Bs ist deshalb nur eine Seite des Lagers gezeigt. Am nächsten der Symmetrielinie 11 liegt die geschnittene Wand des rohrförmigen Innenleiters 1. Unmittelbar auf der Außenwand des Innenleiters liegt das Schlitzringlager 4 auf, Auf diesem Schlitzringlager wiederum liegt die Steuerelektrode 3, die selbst in dem Stützisolator 2 eingebettet ist* Die Steuerelektrode 3 weist an ihrer dem Innenleiter 1 zugewandten Seite eine Nut 31 zur seitlichen Halterung des Schlitzringlagers 4 auf. Nach Einbau kann somit das Schlitzringlager 4 seine Lage relativ zur Steuerelektrode 3 nicht mehr verändern.. Symmetrisch zu einer gemeinsamen Mittellinie III-III sind zwei weitere Nuten 32, 33 in der Steuerelektrode 3 vorgesehen. Die größere dieser beiden Nuten dient als freier Bewegungsraum für die hier nicht gezeigten elektrisch leitfähigen Körper, die auf dem Innenleiter als Kontaktelemente aufliegen. In der äußeren kleineren Nut 33 ist eine Kontaktfeder 5 zu erkennen, die die beiden elektrisch leitfähigen Körper, die den Kontakt mit dem Innenleiter herstellen, verbindet. Dieser Zusammenhang ist jedoch besser in Fig. 3 zu erkennen»
Fig. 3 zeigt besonders deutlich die zur Herstellung einer dauerhaften und abriebfesten Potentialverbindung zwischen Innenleiter und Steuerelektrode verwendeten Elemente. Es sind dies zunächst die zwei Bronzekugeln 6. Sie sind über eine Kontaktfeder 5 elektrisch leitend miteinander verbunden. Die Bronzekugeln 6 sind mittels aufsteckbarer Hülsen 51, die an den Enden der Kontaktfeder 5 verpreßt werden, gehalten. Aus Fig. 3 ist durch die teilweise Darstellung des eingeschobenen Innenleiters 1 und durch seine teilweise Weglassung die Vorspannung der Kontaktfeder 5 zu erkennen. Diese Vorspannung ist nämlich so vorgesehen, daß bei nichteingeschobenem Innenleiter 1 die Bronzekugeln 6 aufgrund der Vorspannkraft der Feder durch Langlöcher 41 des Schlitzringlagers 4 in. den leeren Innenraum des Lagers hineingedrückt werden. Nach Einschieben des Innenleiters 1 liegen die Bronzekugeln 6 fest an der Außenwand des Innenleiters an, wobei durch die nach außen wirkende Gegenkraft die Kontaktfeder 5 fest in der Nut 33 an die Steuer-
B09830/000S _ 6 -
- 6 - VPA 73/3217
elektrode 3 gepreßt wird. Auf diese Art und Weise ist ein eindeutiger elektrischer Übergang zwischen Innenleiter 1, Bronzekugel 6, Kontaktfeder 5 und Steuerelektrode 3 hergestellt. Die Steuerelektrode besitzt nun das gleiche Potential wie der Innenleiter 1 und kann somit ihrer Aufgabe dem gleichmäßigen- Feldabbau zwischen Innenleiter 1 und Hülle 10 der Rohrleitung gerecht werden.
In Fig. 4 ist ein abgewickeltes Schlitzringlager 4 dargestellt. Es ist ein flaches, an seinen Enden 42 schräg abgeschnittenes Band 4 gezeigt. Dieses Band kann beispielsweise aus mit Kohle angereichertem Polytetrafluoräthylen hergestellt sein. Zur Führung der Bronzekugeln 6 sind Durchbrüche 41 in dem Schlitzringlager 4 vorgesehen. Diese Durchbrüche können, wie gezeigt, Langlöcher sein. Es ist ebenso gut möglich zwei nebeneinanderliegende Schlitzringlager ohne Durchbrüche zu verwenden, wobei der Abstand zwischen diesen Lagern so groß gewählt ist, die Bronfekugeln auf dem Innenleiter zu führen.. Der Abstand zwischen den lagern übernimmt dann die Funktion der in Fig. 4 gezeigten Langlöcher.
4 Figuren
9 Patentansprüche
— ν — 509830/0005

Claims (9)

  1. Pat entansprüche
    TPA 73/3217
    M. Lager zur Abstützung-des Innenleiters einer gekapselten, gasisolierten Rohrleitung in einem Stützisolator, der an seiner dem Innenleiter zugewandten Seite mit einer Steuerelektrode versehen ist, dadurch gekennzeiohnet, daß zwischen Steuerelektrode (3) und Innenleiter (1) ein Schlitzringlager . (4) liegt, das wenigstens zwei Durchbrüche (41) aufweist, und daß in diesen Durchbrüchen über eine Kontaktfeder (5) miteinander verbundene, elektrisch leitfähige Körper (6) auf dem Innenleiter (1) anliegen, wobei die sie verbindende Kontaktfeder (5) an der Steuerelektrode (3) anliegt»
  2. 2. lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlitzringlager (4) aus einem flächen, an seinen Enden (42) schräg abgeschnittenen, mit Kohle angereicherten Polytetrafluoräthylen-Band hergestellt ist.-
  3. 3. lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektrode (3) an ihrer dem Innenleiter (1) zugewandten Seite eine Nut (31) aufweist, die zur seitlichen Halterung des Schlitzringlagers (4) dient und deren liefe kleiner als die Dicke des Schlitzringlagers ist.
  4. 4. lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3,. dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektrode (3) eine zweite Hut (32) zur Aufnahme der elektrisch leitfähgien Körper (6) aufweist, deren Abmessungen so gewählt sind, daß bei eingebautem Lager die auf dem Innenleiter (1) anliegenden leitfähigen Körper (6) die Steuerelektrode (3) nicht berühren, und daß die Steuerelektrode eine dritte Nut (33) aufweist, in der die Kontaktfeder (5) seitlich gelagert ist und deren Abmessungen nur geringfügig größer als der Querschnitt der Kontaktfeder gewählt sind.
  5. 5. Lager nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Nuten (31, 32, 33) in der Steuerelektrode (3) symmetrisch zu einer gemeinsamen Achse (III) angeordnet sind.
    109830/0005
    - 8 - VPA 73/5217
  6. 6. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (5) so gebogen ist, daß sie im eingebauten Zustand die elektrisch leitfähigen Körper (6) kontinuierlich auf den Innenleiter (1) drückt, wobei sie durch die Gegenkraft selbst fest an der Steuerelektrode (3) anliegt.
  7. 7. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche 41, in dem Schlitzringlager (4) Langlöcher sind.
  8. 8. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähigen Körper (6) Kugeln sind.
  9. 9. Lager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (6) aus Bronze hergestellt sind.
    S09830/0005
    Leerseite
DE2347003A 1973-09-18 1973-09-18 Lager zur Abstützung des Innenleiters einer gekapselten gasisolierten Rohrleitung in einem Stützisolator Expired DE2347003C3 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2347003A DE2347003C3 (de) 1973-09-18 1973-09-18 Lager zur Abstützung des Innenleiters einer gekapselten gasisolierten Rohrleitung in einem Stützisolator
NO742660A NO140155C (no) 1973-09-18 1974-07-19 Lager til aa avstoette en kapslet roerlednings innerleder i en stoetteisolator
NL7410309A NL7410309A (nl) 1973-09-18 1974-07-31 Lager voor ondersteuning van de binnengeleider van een gekapselde buisleiding in een steun- isolator.
GB3663174A GB1459604A (en) 1973-09-18 1974-08-20 Mounting arrangement for supporting an inner conductor in a pipe
SU2055948A SU547180A3 (ru) 1973-09-18 1974-08-22 Высоковольтное устройство с изол цией из сжатого газа
US501744A US3914530A (en) 1973-09-18 1974-08-29 Bearing for the support of the inner conductor of an encapsulated tubular line support in a support insulator
CH1213474A CH576714A5 (de) 1973-09-18 1974-09-06
ZA00745677A ZA745677B (en) 1973-09-18 1974-09-06 Bearing for supporting the inner conductor of an encapsulated pipe-line in a pin-type insulator
IT27206/74A IT1021309B (it) 1973-09-18 1974-09-12 Supporto per sostenere il condut tore interno di una linea tubola re incapsulata in un isolatore di sostegno
FR7431254A FR2244240B1 (de) 1973-09-18 1974-09-16
DD181127A DD114183A5 (de) 1973-09-18 1974-09-16
SE7411687A SE393231B (sv) 1973-09-18 1974-09-17 Lager for att i en stodisolator upphera innerledaren hos en kapslad, gasisolerad, rorformig ledning
CS6378A CS174137B2 (de) 1973-09-18 1974-09-17
CA209,417A CA1006591A (en) 1973-09-18 1974-09-17 Bearing for the support of the inner conductor of an encapsulated tubular line support in a support insulator
JP49107587A JPS5056580A (de) 1973-09-18 1974-09-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2347003A DE2347003C3 (de) 1973-09-18 1973-09-18 Lager zur Abstützung des Innenleiters einer gekapselten gasisolierten Rohrleitung in einem Stützisolator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2347003A1 true DE2347003A1 (de) 1975-07-24
DE2347003B2 DE2347003B2 (de) 1979-03-08
DE2347003C3 DE2347003C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=5892983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2347003A Expired DE2347003C3 (de) 1973-09-18 1973-09-18 Lager zur Abstützung des Innenleiters einer gekapselten gasisolierten Rohrleitung in einem Stützisolator

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3914530A (de)
JP (1) JPS5056580A (de)
CA (1) CA1006591A (de)
CH (1) CH576714A5 (de)
CS (1) CS174137B2 (de)
DD (1) DD114183A5 (de)
DE (1) DE2347003C3 (de)
FR (1) FR2244240B1 (de)
GB (1) GB1459604A (de)
IT (1) IT1021309B (de)
NL (1) NL7410309A (de)
NO (1) NO140155C (de)
SE (1) SE393231B (de)
SU (1) SU547180A3 (de)
ZA (1) ZA745677B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015929A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Asea Brown Boveri Isolator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714204B1 (fr) * 1993-12-21 1996-01-19 Gec Alsthom T & D Sa Câble monophasé à isolation gazeuse pour le transport d'électricité.
DE4403772A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Siemens Ag Druckgasisolierte Rohrstromschiene

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754349A (en) * 1951-03-28 1956-07-10 Leo C Werner Insulating spacers
GB1076940A (en) * 1963-11-19 1967-07-26 Sumitomo Electric Industries Improvements in or relating to electric cables
US3391243A (en) * 1965-07-26 1968-07-02 Westinghouse Electric Corp Enclosed electric power transmission conductor
US3324272A (en) * 1965-07-26 1967-06-06 Westinghouse Electric Corp Termination of insulators
US3585270A (en) * 1968-07-31 1971-06-15 John George Trump Gas-insulated transmission line
JPS4791Y1 (de) * 1969-10-16 1972-01-06
DE2157101C2 (de) * 1971-11-12 1982-04-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Abstützung eines in der Achse der Metallkapselung einer druckgasisolierten Hochspannungsschaltanlage verlaufenden Hochspannungsleiters mittels Isolatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015929A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Asea Brown Boveri Isolator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2244240A1 (de) 1975-04-11
CH576714A5 (de) 1976-06-15
NO742660L (de) 1975-04-14
DD114183A5 (de) 1975-07-12
DE2347003B2 (de) 1979-03-08
SE7411687L (de) 1975-03-19
GB1459604A (en) 1976-12-22
IT1021309B (it) 1978-01-30
JPS5056580A (de) 1975-05-17
CS174137B2 (de) 1977-03-31
NO140155C (no) 1979-07-11
NL7410309A (nl) 1975-03-20
CA1006591A (en) 1977-03-08
US3914530A (en) 1975-10-21
DE2347003C3 (de) 1979-10-31
NO140155B (no) 1979-04-02
FR2244240B1 (de) 1977-10-28
SE393231B (sv) 1977-05-02
ZA745677B (en) 1975-09-24
SU547180A3 (ru) 1977-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1540243A1 (de) Kontaktelementanordnung fuer elektrische Kontaktvorrichtungen
DE2615996C2 (de) Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme
DE2350287C2 (de) Kabelendverschluß
EP4224635A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE1806853A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2347003A1 (de) Lager zur abstuetzung des innenleiters einer gekapselten rohrleitung in einem stuetzisolator
DE2155632B2 (de) Abschlußstück für Hochspannungs-Energiekabel
DE2302236A1 (de) Kabelendverschluss
DE2347927B2 (de) Steuerelektrode fuer einen im wesentlichen trichterfoermigen stuetzisolator einer gekapselten, gasisolierten rohrleitung
EP0660459B1 (de) Vielfach-Flachstecker
DE202014103232U1 (de) Kabelendgarnitur
DE19604485A1 (de) Verbindungsstück für zwei Abschnitte eines hochspannungsführenden Stromleiters
AT107239B (de) Elektrischer Kontaktstöpsel.
DE1514761C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE102004015096A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden des Mantels einer elektrischen Wicklung mit einer Erdungsleitung und damit ausgerüstete Magnetschwebebahn
DE4307728C2 (de) Steckverbinder
DE3016585C2 (de) Kabelverbindung für Mittelspannungs-Kabel
DE1590413A1 (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit scheibenfoermigen Abstandhaltern zwischen Innen- und Aussenleiter
DE2739600A1 (de) Kabelendverschluss
DE3122611C2 (de) Verschlußkappe für elektrische Kontaktsysteme
EP1554741B1 (de) Isolierstoffgehäuse mit innerer rippenkontur
DE2526668C2 (de) Isolator
CH572672A5 (en) Contact socket with tubular insulating housing - has four contacts each formed by looped wire free at one end
DE2020077A1 (de) Flachkontakt,beispielsweise Kontaktmesser,fuer elektrische Leitungsverbindungen
DE7115473U (de) Sammelschiene fur Niederspannungsver teüungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee