DE2346410C3 - Berieselungsschlauch - Google Patents

Berieselungsschlauch

Info

Publication number
DE2346410C3
DE2346410C3 DE19732346410 DE2346410A DE2346410C3 DE 2346410 C3 DE2346410 C3 DE 2346410C3 DE 19732346410 DE19732346410 DE 19732346410 DE 2346410 A DE2346410 A DE 2346410A DE 2346410 C3 DE2346410 C3 DE 2346410C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
constant pressure
sprinkler
channels
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732346410
Other languages
English (en)
Other versions
DE2346410A1 (de
DE2346410B2 (de
Inventor
Osamu Suita; Kojimoto Susumu Ibaragi; Okuno Takeshi Takatsuki; Shibata (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47094886A external-priority patent/JPS5030376B2/ja
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2346410A1 publication Critical patent/DE2346410A1/de
Publication of DE2346410B2 publication Critical patent/DE2346410B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2346410C3 publication Critical patent/DE2346410C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Berieselungsschlauch, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke, mit mindestens zwei Strömungskanälen, wobei mindestens ein Strömungskanal ein Zuführkanal und ein Strömungska-•al ein kleine mit der Umgebung verbundene Bohrungen aufweisende Verteilerkanal ist und wobei beide Kanäle durch kleine Bohrungen miteinander verbunden sind.
Als Teil der in jüngster Zeit angestrebten Rationali-•ierung von landwirtschaftlichen Arbeiten wurde besonderer Wert auf die systematische Durchführung der Berieselung oder Bewässerung, der Düngung sowie der Unkraut- und Schädlings-Verhütung und -Bekämpfung gelegt Bei diesen Verfahren werden Sprinklersysteme, Regneranlagen od. dgl. verwendet.
Bei Riesel- oder Regneranlagen wird ein Berieselungsschlauch, der über seine Länge hinweg mit vorgeformten, kleinen öffnungen versehen ist, dicht an den Pflanzen installiert worauf das von einer Wasserver-•orgung gelieferte Wasser mittels einer Pumpe oder tines Gefällewasserdruckes in Rieselstrahlen aus den kleinen öffnungen herausgedrückt wird. Solange ein tinfacher rohrförmiger Schlauch bzw. ein Rohr als Berieselungsschlauch verwendet wird, variiert der Was- !erdrück erheblich in Abhängigkeit von der Entfernung zur Wasserversorgung, was den schwerwiegenden Nachteil mit sich bringt daß in der Nähe der Wasserversorgung zuviel Wasser ausgespritzt wird, während an den weiter von der Wasserversorgung entfernten 6S Stellen zu wenig Wasser verteilt wird. Ein derartiger Schlauch konnte daher nicht als sehr langer Mehrzweck-Berieselungsschlauch angewandt werden. Als Verbesserung gegenüber der genannten Rieselanlage wurde daher ein zweiadriger Berieselungsschl&uch entwickelt der zwei Schläuche unterschiedlichen Durchmessers aufweist wobei ein Schlauch oder Rohr kleineren Durchmessers in einen Schlauch oder ein Rohr größeren Durchmessers über dessen Gesamtlänge hinweg eingesetzt ist Eine Außenwand des weiteren Schlauches ist über ihre Länge hinweg in zweckmäßigen Abständen mit kleinen öffnungen bzw. Bohrungen zur Berieselung versehen, während die Außenwand des dünneren Schlauches ebenfalls über die Gesamtlänge hinweg mit kleinen Bohrungen versehen ist. Wenn das Wasser von der Zufuhrquelle übe. den dünneren Schlauch zugeführt wird und dabei über die in seiner Außenwand vorgesehenen kleinen Bohrungen austritt tritt es dann aus den kleinen Bohrungen in der Außenwand des weiteren Schlauches in Form von Rieselstrahlen aus. Durch entsprechende Wahl der Stelle, an denen die kleinen Bohrungen in der Außenwand des dünneren Schlauches ausgebildet sind, und durch entsprechende Festlegung des Abstrndes zwischen ihnen kann mithin im weiteren Schlauch ein konstanter Druckverlauf gewährleistet werden, so daß die austretende Wassermenge unabhängig vom Abstand zur Wasserversorgung konstant gehalten werden kann.
Diese Doppelberieselungsschlauchart besitzt jedoch die Nachteile, daß der Außenschlauch übermäßig großen Durchmesser besitzt und die gesamte Anordnung s .-hwlerig zu handhaben und sehr teuer ist. Da bei diesem System nämlich zwei Schläuche verwendet werden, erhält der Außenschlauch einen unzulässig großen Durchmesser, wodurch sich die Kosten für das Rohrund Schlauchmaterial auf das Doppelte oder mehr erhöhen. Darüber hinaus ist es insbesondere im Fall von sehr langen Schläuchen oder Rohren äußerst schwierig und zeitraubend und somit kostspielig, den dünneren Schlauch über die Gesamtlänge des weiteren Schlauches hinweg in diesen einzuführen. Außerdem muß dabei stets darauf geachtet werden, daß ein Herausziehen des dünneren Schlauches vermieden wird, wenn der Berieselungsschlauch mit in den Außenschlauch eingeführtem Innenschlauch transportiert wird. Durch diesen Umstand sowie infolge des großen Schlauchdurchmessers wird die Wirksamkeit der Verlegungsarbeiten erheblich beeinträchtigt.
Es ist auch bereits ein Berieselungsschlauch bekannt, !ei dem beiderseits eines gemeinsamen Zuführkanals Verteilerkanäle annähernd elliptischen Querschnittes mit dem Rand kleineren Krümmungsradius's befestigt sind, wobei der Zuführkanal mittels kleiner mit der Wandung der beiden Verteilerkanäle gebildeten Verbindungskanäle mit den Verteilerkanälen in Verbindung steht. Die auf diese Weise erzielte gleichmäßige Berieselung geht auf Kosten des komplizierten Aufbaues und der unwirtschaftlichen Herstellung. Außerdem ist der bekannte Schlauch insbesondere im Bereich zwischen den kleinen Verbindungskanälen infolge der Querschnittsform der Verteilerkanäle instabil, so daß er den äußeren Beanspruchungen bei der Verwendung des Schlauches auf die Dauer nicht standhält.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Berieselungsschlauch der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der bei Erzielung einer gleichmäßigen Berieselung über die Länge des Schlauches von einfachem konstruktivem Aufbau ist und insofern eine wirtschaftliche Herstellung gestattet und gleichzeitig eine ausreichende Festigkeit aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß der Schlauch großen Durchmessers im Inneren mindestens eine den Schlauch in die Strömungskanäle teilende Trennwand aufweist, die mit mehreren Verbindungsbohrungen versehen ist und die schraubenförmig entlang der Rohrachse verläuft.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die schraubenförmige Trennwand derart ausgebildet sein, daß sie drei Strömungsknnale bildet, von denen zwei voneinander getrennte Zuführkanäle sind und einer ein VerteilerkanaL
Der erfindungsgemäße Berieselungsschlauch hat den Vorteil, daß er bei besonders einfachem Aufbau eine über die Länge des Schlauches gleichmäßige Berieselung liefert, so daß eine wirtschaftliche Herstellung dieses Schlauches möglich ist Andererseits gestattet die schraubenförmige Ausbildung der Kanäle eine gute Vermischung der Flüssigkeit, was insbesondere dann von Nutzen ist, wenn der Schlauch für die Düngung, sowie die Unkraut- und Schädlingsbekämpfung verwendet wird, wobei ein Düngemittel oder andere ehemische Lösungen verspritzt werden können, ohne daß sich eine chemische Substanz am Boden des Schlauches niederschlägt Darüber hinaus weist der Berieselungsschlauch durch die schraubenförmige Ausbildung der Trennwand eine derartige Festigkeit auf, daß er den bei der Verwendung des Berieselungsschlauches auftretenden äußeren Kräften standhalten kann. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäß weitergebildeten Berieselungsschlauches besteht darin, daß zwei Arten von Düngelösungen oder chemischen Lösungen zur gleichen Zeit zugeführt werden können, die bei Kontakt miteinander koagulieren. Für diesen Fall kam, eine ausgezeichnete Wirkung beobachtet werden.
Nachfolgend sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigt
F i g. 1 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
F i g. 2 einen Querschnitt längs der Linie 11-11 in Fig.l.
F i g. 3 eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht des Anschlusses des erfindungsgemäßen Schlauchs und
F i g. 4 und 5 Querschnitte durch abgewandelte Ausführungsformen der Erfindung.
Der in den F i g. 1 und 2 dargestellte Schlauch weist eine Außenwand 1, eine Membran bzw. Trennwand 2, eine Zufuhrleitung 3 sowie eine Konstantdruckleitung 4 auf. In der Außenwand 1 des Schlauchs sind an der Seite der Konstantdruckleitung 4 in für Berieselungszwecke zweckmäßigen Abständen kleine Bohrungen 5 ausgebildet, während in der Membran 3 kleine Bohrungen 6 vorgesehen sind, welche die Zufuhrleitung 3 mit der Konstantdruckleitung 4 verbinden. Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Berieselungswassermenge aus den kleinen Bohrungen 5 ist die Wahl der Abstände zwischen den Bohrungen 6 der Membran 2 vergleichsweise kritisch. Wenn der Abstand der Berieselungsbohrungen 5 z. B. 40 cm beträgt, werden die Abstände der kleinen Bohrungen 6 in der Membran im allgemeinen vorteilhaft auf etwa 160 bis 200 cm festgelegt, wobei sich der optimale Wert ohne weiteres durch Versuche bestimmen läßt
Ein mit einer solchen Membran bzw. Trennwand versehener Kunststoffschlauch läßt sich nach einem beliebigen zweckmäßigen Verfahren herstellen. Beispielsweise kann er einstückig in einem kostensparenden kontinuierlichen Verfahren geformt werden, das genauso einfach durchführbar ist wie das Verfahren zur Herstellung eines einfachen Kunststoffschlauch: oder -rohrs, indem eine Rohr-Spritzform mit einem Schütz für die Membran am Ende eines Extruders angebracht wird.
Die Ausbildung der kleinen Bohrungen läßt sich ebenfalls ohne Schwierigkeit, vorzugsweise mittels einer elektrischen Bohrmaschine durchführen. Indem der Bohrer jeweils einmal auf mehrere Berieselungsbohrungen 5 tief eingeführt wird, können die Membranbohrungen 6 gleichzeitig ausgebildet werden.
Der Anschluß des erfindungsgemäßen Berieselungsschlauchs an eine von der Wasserversorgung abgehende Wasserleitung läßt sich ebenfalls ohne weiteres vornehmen. Gemäß F i g. 3, die ein Beispiel für einen solchen Anschluß zeigt, wird ein Teil der Schlauch-Außenwand 1 an der Seite der Konstantdruckleitung 4 am Ende des die Membran bzw. Trennwand aufweisenden Kunststoffschlauchs weggeschnitten, worauf eine Außenwand 7 einer von der Wasserversorgung abgehenden Leitung mit Hilfe eines Schlauchstücks 8 aus dicker Kunststoffolie mit der Außenwand I und der Trennwand 2 der Zufuhrleitung 3 verbunden wird. Zur Verhinderung eines Wasseraustritts aus der Konstantdruckleitung 4 wird andererseits die gesamte Außenwand 1 des Schlauchs zusammen mit der Trennwand 2 der Zufuhrleitung 3 mittels eines dickwandigen Kunststoffschlauchstücks 9 abgedichtet, worauf die Anordnung mit Draht-Klemmringen 10 verspannt wird. Als Abwandlung dieser Anschlußart kann ein Ende der Konstantdruckleitung mit einem Stopfen verschlossen werden, worauf die ganze, so gebildete Schlauchanordnung an die Wasserleitung von der Wasserversorgung angeschlossen werden kann.
Erfindungsgemäß tritt das von der Wasserversorgungs-Leitung zugeführte Wasser in der Zufuhrleitung 3 über die kleinen Bohrungen 6 durch die Membran hindurch und wird in der Konstantdruckleitung 4 auf einem konstanten Druck gehalten, um dann aus den kleinen Bohrungen 5 auszuströmen, wobei die Berieselungswassermenge unabhängig vom Abstand von der Wasserversorgung gleichmäßig bleibt.
Es ist zu beachten, daß der erfindungsgemäße Berieselungsschlauch nicht nur für Berieselungszwecke verwendbar ist, sondern auch für andere Zwecke eingesetzt werden kann, z. B. für Düngung, Unkraut- und Schädlingsverhütung oder -Bekämpfung od. dgl. Bei Verwendung für diese Zwecke werden flüssige Düngemittel oder flüssige Chemikalien in Wasser verdünnt und dann durch den Schlauch gefördert.
Obgleich der erfindungsgemäße Berieselungsschlauch vorstehend in Verbindung mit einem eine Membran oder Trennwand aufweisenden und zwei Leitungen festlegenden Schlauch beschrieben ist, kann für spezielle Zwecke auch ein Schlauch mit einer zwei oder mehr Leitungen festlegenden Membran oder Trennwand anwendbar sein, und derartige Abwandlungen liegen ebenfalls innerhalb des Rahmens der Erfindung.
Im folgenden sind an Hand der F i g. 4 und 5 Abwandlungen des erfindungsgemäßen Berieselungsschlauchs mit drei Durchgängen bzw. Leitungen erläutert.
Der in F i g. 4 dargestellte Schlauch weist zwei voneinander unabhängige Zufuhrleitungen 41, 42 und eine Konstantdruckleitung 43 auf, wobei über die Zufuhrleitungen 41, 42 unterschiedliche Flüssigkeiten zugeführt werden können, die sich dann in der Konstantdruckleitung 43 miteinander vereinigen und vermischen, um so-
Zo 4b 41U
dann als Rieselstrahlen auszutreten.
Der Schlauch gemäß F i g. 5 weist eine Zufuhrleitung 51, eine erste Konstantdruckleitung 52 und eine zweite Konstantdruckleitung 53 auf. Diese abgewandelte Ausführungsform eignet sich für die Verlegung an einem Ort, an welchem sich eine gleichmäßige Rieselwassermenge nur schwierig erzielen läßt, z. B. auf einem abfallenden Feld. Das über die Zufuhrleitung 51 zugeführte Wasser wird dabei durch die erste Konstantdruckleitung 52 auf einem vergleichsweise konstanten Druck gehalten und dann vor dem Ausströmen durch die zweite Konstantdruckleitung 53 auf einen noch gleichmäßigeren Druck eingeregelt
Wenn die Membranen bzw. Trennwände des erfindungsgemäßen Schlauchs wendelförmig ausgebildet sind, gewährleisten sie bei einem Berieselungsschlauch besondere Vorteile.
Zunächst werden die in den Zufuhr- und Konstantdruckleitungen unter Druck geförderten Flüssigkeiten bei ihrer Strömung verwirbelt, so daß die Notwendigkeit für ein Rührgerät entfällt, auch wenn der Schlauch for Düngungs-, Schädlings- oder Unkraut-Verhütungsoder -Bekämpfungszwecke eingesetzt wird. Zum zweiten wird die Druckfestigkeit gegenüber einer von einer Seite des Schlauchs einwirkenden Belastung im Vergleich zu einem Schlauch einfacher Konstruktion und sogar im Vergleich zu einem Schlauch mit einer parallelen Membran erheblich erhöht Im allgemeinen ist der Schiauch auf den genannten Anwendungsgebieter einer rauhen Handhabung ausgesetzt, wobei er häufig mit den Füßen getreten wird oder unter die Räder vor Fahrzeugen gelangt, wodurch er häufig Bruch oder an dere Störungen erleidet Erfindungsgemäß hat es sicr dagegen herausgestellt, daß die Festigkeit de« Schlauchs mit einer wendeiförmigen Membran odei Trennwand im Vergleich zum herkömmlichen Schlauch um das Vier- bzw. Zehnfache erhöht wird. Dies stellt einen besonders bemerkenswerten Vorteil dar.
Ein mit einer solchen wendeiförmigen Membran oder Trennwand versehener Schlauch läßt sich ebenso leicht wie ein einfacher Kunststoffschlauch oder ein solcher mit paralleler Membran in einem kostensparen den kontinuierlichen Verfahren herstellen, indem eine Schlauch-Spritzform mit einem Schlitz für die Membran drehbar am Ende eines Extruders angebracht und bei sich drehender Spritzform geschmolzener Kunststoff extrudiert wird, obgleich die Erfindung nicht auf dieses spezielle Verfahren beschränkt ist
Als Kunststoff für die Herstellung des erfindungsgemäßen Berieselungsschlauchs können nicht nur Polyäthylen, Polyvinylchlorid u.dgl., sondern auch andere gieß- oder formbare Kunststoffe verwendet werden.
Der erfindungsgemäß verwendete Kunststoff kann ein Aufschäummittel und/oder ein Verstärkungsmittel als Zusatz enthalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Berieselungsschlauch, insbesondere für land-
« wirtschaftliche Zwecke, mit mindestens zwei Strömungskanälen, wobei mindestens ein Strömungskanal ein Zufuhrkanal und ein Strömungskanai ein kleine mit der Umgebung verbundene Bohrungen aufweisender Verteilerkanal ist und wobei beide Kanäle durch kleine Bohrungen miteinander ver- to bunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (1) großen !Durchmessers im Inneren mindestens eine den Schlauch (1) in die Strömungskanäle (3,4) teilende Trennwand (2) aufweist, die mit mehreren Verbindungsbohrungen versehen ist und die schraubenförmig entlang der Rohrachse verläuft
2. Berieselungsschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenförmige Trennwand derart ausgebildet ist, daß sie drei Strömungs- kanäle (41,42.43) bildet, von denen zwei voneinander getrennte Zuführkanäle (41. 42) sind und einer ein Verteilerkanal (43).
3. Berieselungsschlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschlauch eine Zufuhrleitung (51) und zwei Konstantdruckleitungen (52, 53) aufweist und daß der Abschnitt der Außenwand des Kunststoffschlauch^ welcher eine der Konstantdruckleitungen bildet, mit kleinen Bohrungen für Berieselungszwecke versehen ist so daß z. B. auf einem abfallenden Feld eine gleichmäßige Wassermenge ausgestoßen wird.
DE19732346410 1972-09-20 1973-09-14 Berieselungsschlauch Expired DE2346410C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47094886A JPS5030376B2 (de) 1972-09-20 1972-09-20
JP9488672 1972-09-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2346410A1 DE2346410A1 (de) 1974-04-04
DE2346410B2 DE2346410B2 (de) 1976-01-15
DE2346410C3 true DE2346410C3 (de) 1976-08-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733913C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Spritzgußkörpers aus thermoplastischen Kunstharzen
DE1756331A1 (de) Einlassvorrichtung fuer Rohrleitungen und Verfahren zum Foerdern von Fluessigkeiten durch Rohrleitungen
DE2100192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schlauchartigen Formungen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2112210A1 (de) Leitung fuer Fluessigkeit und Gase
DE1629364B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden verbundbahn
DE1504701B1 (de) Profilformvorrichtung zum Verformen eines aus einer Duese einer Strangpresse austretenden,noch plastischen,hohlen Kunststoffstranges
DE2756230C2 (de) Stütze aus einem mit einem Kunststoffüberzug versehenen Metallrohr und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2446421C3 (de) Spritzkopf zum Strangpressen von Hohlprofilen aus Kunststoff
DE60020508T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen vom Gegenständen mit variablem Querschnitt
DE2528166A1 (de) Fluessigkeitsverteileranordnungen
DE1760467A1 (de) Technischer Draht aus thermoplastischem Kunststoff
DE4021751C2 (de)
DE3529998C2 (de)
DE4225011B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Metall-Kunststoff-Verbundrohres
DE3315202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inneren kuehlung beim extrudieren von rohrfoermigen erzeugnissen
DE2164545B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Kühlung aufeinanderfolgender Abschnitte eines thermoplastischen Stranges
DE1923490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen kalibrierter Hohlprofile aus thermoplastischem Kunststoff
DE2346410C3 (de) Berieselungsschlauch
DE3438448C2 (de)
DE2708593A1 (de) Zusammengesetztes rohr aus verschiedenen kunststoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE2346410B2 (de) Berieselungsschlauch
DE2548670C2 (de)
DE2642158A1 (de) Berieselungsschlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE2639665C2 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines hohlen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE2102614A1 (de) Vorrichtung zum Kuhlen von Metall streifen