DE2346006B2 - Blutgerinselbildung verhinderndes und gegen roentgenstrahlen suszeptibles medizinisches geraet - Google Patents

Blutgerinselbildung verhinderndes und gegen roentgenstrahlen suszeptibles medizinisches geraet

Info

Publication number
DE2346006B2
DE2346006B2 DE19732346006 DE2346006A DE2346006B2 DE 2346006 B2 DE2346006 B2 DE 2346006B2 DE 19732346006 DE19732346006 DE 19732346006 DE 2346006 A DE2346006 A DE 2346006A DE 2346006 B2 DE2346006 B2 DE 2346006B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
tungsten
weight
clot
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732346006
Other languages
English (en)
Other versions
DE2346006C3 (de
DE2346006A1 (de
Inventor
Jack Lee; Statt Wayne Harper; Midland Mich. Boone (V.StA.)
Original Assignee
Dow Corning Corp., Midland, Mich. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp., Midland, Mich. (V.StA.) filed Critical Dow Corning Corp., Midland, Mich. (V.StA.)
Publication of DE2346006A1 publication Critical patent/DE2346006A1/de
Publication of DE2346006B2 publication Critical patent/DE2346006B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2346006C3 publication Critical patent/DE2346006C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/06Use of macromolecular materials
    • A61L33/068Use of macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/02Use of inorganic materials
    • A61L33/022Metal or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/08Metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/21Silicone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S623/00Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
    • Y10S623/915Method or apparatus for preparing biological material

Description

terei Vorteil des Wolframs ergibt sich durch die Undurchdringlichkeit für Röntgenstrahlen, was zur Folge hat, daß man die auf Dauer eingeführten medizinischen Geräte mit Röntgenstrahlen sichtbar machen kann. Die Hauptanwendungsgebiete umfassen im wesentlichen Dauerkatheter und künstliche Herzklappen, wobei es sich jedoch versteht, daß sich Vorteile bei praktisch jeder Anwendung ergeben, bei der ein medizinisches Gerät entweder auf Zeit oder auf Dauer in den Körper implantiert wird.
Das medizinische Gerät kann natürlich auf Grund seiner Eigenschaften in üblicher Weise sterilisiert werden, z. B. durch Erhitzen im Autoklav oder durch Behandeln mit Äthylenoxyd.
Die erfindungsgemäßen medizinischen Geräte bzw. mindestens eine seiner Oberflächen können aus irgendwelchen üblichen Elastomeren auf der Grundlage eines Polydiorganosiloxans sein, das Methylreste und zusätzlich organische Reste, wie Vinylgruppen und 3,3,3-Trifluorpropylreste, aufweist, die an die Siüciumatome des verwendeten Polydiorganosiloxans gebunden sind. Die Polydiorganosiloxane sind gut bekannt und im Handel erhältlich. Beispiele für PoIydiorganosiloxane sind Polymerisate, Mischpolymerisate oder Mischungen davon, die als sich wiederholende Einheiten Dimethylsiloxaneinheiten, Methylvin; Küoxaneinheiten und Melhyl-3,3,3-trifluorpropylsiloxaneinheiten aufweisen.
Die Polydiorganosiloxane können, bezogen auf die Gesamtanzahl der organischen Reste, bis zu 2 Mol-",,, vorzugsweise bis zu 1 Mol-°o, Vinylgruppen und bis zu 50 Mol- % 3,3,3-Trifluorpropylreste enthalten, wobei die restlichen Reste durch Methylreste gestellt werden. In dem Polydiorganosiloxan können auch geringere Mengen anderer einwertiger Kohlenwasser-Stoffreste oder halogenierter Kohlenwasserstoffreste vorhanden sein, falls deren Anwesenheit die sich letztendlich ergebenden Eigenschaften des entsprechenden Polysiloxanelastomeren nicht nachteilig beeinflussen. Die Polydiorganosiloxane können im Durchschnitt 1,98 bis 2,002 an Silicium gebundene organische Reste pro Siliciumatom enthalten. Als endständige Reste können Triorganosiloxyeinheiten oder Hydroxylgruppen vorhanden sein. Die Triorganosiloxyeinheiten sind beispielsweise Trimethylsiloxyreste, Dimethylvinylsiloxyreste, Dimethyl-S^^-trifluorpropylsiloxyreste oder Methyiphenylvinylsiloxyreste. Die Polydiorganosiloxane sind vorzugsweise Polydimethylsiloxane und Polydimethylsiloxane, die Methylvinylsiloxaneinheiten und/oder vinylgruppenhaltige endständige Triorganosiloxyreste aufweisen.
Die Siliconelastomeren können irgendwelche der üblichen verstärkenden Siliciumdioxydfüllstoffe, wie pyrogene Siliciumdioxydfüllstoffe, enthalten. Diese verstärkenden Siliciuindioxydfüllstoffe sind bekannt und im Handel erhältlich. Die verstärkenden Siliciumdioxydfüllstoffe können unbehandelt oder behandelt sein oder können in situ behandelt werden. Die behandelten verstärkenden Siliciumdioxydfüllstoffe können in irgendeiner üblichen Weise behandelt worden sein, wobei man als Behandlungsmittel Organosilane, Organosiloxane oder Silazane eingesetzt hat. Die Menge des verstärkenden Siliciumdioxyclfüllstoffs kann sich von 10 bis 100 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsleile des Polydiorganosiloxans, vorzugsweise von 20 bis 60 Gewichtsteilen, erstrecken.
Die Polysiloxanelastomeren können durch übliche Vulkanisationsmittel, vorzugsweise organische Peroxyde und Platinkatalysatoren, in Kombination mit Organosiloxanverbindungen, die an Silicium gebundene Wasserstoffatome enthalten, gehärtet worden sein. Einige Beispiele für organische Peroxyde sind Bis-(2,4-dichlorbenzoyl)-peroxyd, Benzoylperoxyd, Dicumylperoxyd, p-Dichlorbenzoylperoxyd, tert.-Butylperbenzoat, 2,5-Bis-(tert.-butylperoxy)-2,5-dimethylhexan oder Di-tert.-butylperoxyd. Die organischen Peroxyde können in Mengen von 0,1 bis 10 Gewichtsteilen, vorzugsweise 0,4 bis 5 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteilen des Polydiorganosiloxans vorhanden sein.
Die Platinkatalysatoren sind gut bekannt und katalysieren die Addition von an Silicium gebundenen Wasserstoff atomen an siliciumgebundene Vinylgruppen. Die Platinkatalysatoren sind genauer in der US-PS 36 97 473 beschrieben und umfassen Hexachloroplatin-(lV)-säure, Platin-(IV)-chlorid, Platin auf Siliciumdioxydgel, Olefin-Plalin-Komplexe oder der-
gleichen. Die Platinkatalysatoren werden in katalytischen Mengen von mindestens 0,1 Gewichtsteilen Platin pro Million Gewichtsteile der Zusammensetzung eingesetzt.
Die Platinkatalysatoren werden zusammen mit Organosiloxanverbindungen, die an Silicium gebundene Wasserstoffatome aufweisen, zur Vulkanisation von vinylgruppenhaltigen Polydiorganosiloxanharzen verwendet. Diese Organosiloxanverbindungen können irgendwelche Verbindungen sein, die im Durchschnitt 3 an Silicium gebundene Wasserstoffatome pro Molekül enthalten. Organosiloxanverbindungen dieser Art sind genauer in der US-PS 36 97 473 beschrieben. Beispiele für derartige Verbindungen sind die Verbindungen der folgenden allgemeinen Formeln:
oder
R'Si[(OSiR2)„OSiR'2H]:i,
in denen R' einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder einen 3,3,3-Trifiuorpropylrest, y eine ganze Zahl mit einem Wert von 3 bis 10 und w eine ganze Zahl mit einem Wert von 0 bis 40 bedeuten. Die Menge, in der die, an Silicium gebundene Wasserstoffatome enthaltende, Organosiloxanverbindung eingesetzt wird, entspricht vorzugsweise mindestens der Menge,, die erforderlich ist, um gleiche Mengen an Silicium gebundener Wasserstoffatome und Vinylgruppen des Polydiorganosiloxans zu ergeben. Die Menge, in der die Organosiloxanverbindung verwendet wird, kann die Menge übersteigen, die zur Lieferung äquimolarer Mengen SiH- und Vinyl-Gruppen erforderlich ist.
Die platinkatalysierten Polysiloxanelastomeren können auch die gut bekannten Platinkatalysatorinhibiloren enthalten, vorzugsweise die aus der US-PS 3445 420 bekannten acetylenischen Verbindungen.
Die Polysiloxanelastomeren können auch andere übliche Additive, wie Weichmacher, Füllstoffe oder Vcrarbeitungshilfsmiltel enthalten. Wenn jedoch andere übliche Bestandteile außer den angegebenen in dem Polysiloxankautschuk verwendet werden sollen, sollte vor dem Einarbeiten des Additivs die Wirkung der Materialien auf die Eigenschaften des sich letztendlich ergebenden Elastomeren untersucht werden. Die Polysiloxanelastomeren können in üblicher
Weise hergestellt werden, dadurch, daß man die Bestandteile in einer Kautschukmühle vermahlt. Vorzugsweise vermählt man das Polydiorganosiloxan, den verstärkenden Siliciumdioxydfüllstoff und die gegebenenfalls zugesetzten Veraröeitungshilfen oder Weichmacher, bevor man die anderen Bestandteile zugibt.
Pulverförmiges Wolfram wird gut mit den anderen Bestandteilen vermischt, bevor man dem Gegenstand seine endgültige Form verleiht. Dies kann unter Anwendung üblicher, für Polysiloxankautschuke geeigneter Mischverfahren erfolgen. Vorzugsweise wendet man eine Mahlbehandlung an. Die Teilchengröße des Wolframpulvers ist, was die medizinischen Eigenschaften des Produkts angeht, nicht kritisch. Wolframpulver mit einer Teilchengröße im Bereich von bis zu 50 μ Durchmesser kann relativ einfach in die Zusammensetzung eingearbeitet werden. Die Menge, in der das metallische Wolfram zu der Zusammensetzung zugegeben wird, sollte mindestens so groß sein, daß das Elastomere mindestens 0,5 Gewichts-% Wolfram lind nicht mehr als etwa 33 Gewichts-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung (Elastomeres einschließlich der Füllstoffe und des Wolframs), enthält. Mengen, die 33 Gewichts-% übersteigen, haben eine zu starke Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften des gehärteten Endprodukts zur Folge. Bei der Berechnung der zu dem ungehärteten Material zuzusetzenden Wolframmenge muß ein sich gegebenenfalls als Folge flüchtiger Lösungsmittel oder dergleichen während der Härtung des Materials einstellender Gewichtsverlust berücksichtigt werden.
Das medizinische Gerät erhält man durch übliche Verformungsverfahren, z. B. durch Strangpressen zu Röhren oder Stäben, durch Verformen oder Kalandern. Das geformte Produkt wird dann unter Anwendung üblicher Härtungsverfahren, z. B. durch Heißluftvulkanisation, gehärtet, wobei der Härtungscyklus in Abhängigkeit von der besonderen Zusammensetzung des Materials ausgewählt wird. Es können auch laminierte Produkte hergestellt werden, bei denen die Oberflächenschicht oder ein Überzug aus einem wolframhaltigen Polysiloxanelastomeren besteht, während die darunterliegenden Schichten aus einem anderen Material gearbeitet sind.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern.
Beispiel 1
Es wurden drei Formulierungen hergestellt und hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften untersucht, um die Wirkung von verschiedenen Wolframmengen in den sonst identischen Formulierungen /u ermitteln. Bei jeder Formulierung bestand das Polymerisat A aus einem Dime'.hylvinylsiloxyendgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxan, das aus 0,142 Mol-",, Methylvinylsiloxaneinheiten und im übrigen im wesentlichen aus Dimethylsiloxaneinhciten aufgebaut war und eine Williams-Plastizität von etwa 0,152 cm aufwies.
Durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen Polymcrisat A mit etwa 39 Gewichtsteilen pyrogcnein Siliciumdioxyd und etwa 10 Gewichtsteilen eines Hyclroxylendgruppen aufweisenden flüssigen PoIyclimcthylsiloxans mit einem Hydroxylgruppengchalt von etwa 4 Gewichts-%, und einer Viskosität von etwa 4OcSl bei 25'C in einer Kautschuk müh Ic wurde ein Grundbestandteil X hergestellt. Die erhaltene Mischung wurde 2'/2 Stunden auf 170 bis 180 C erhitzt.
Durch Vermischen von 100 Gewichtsteilen des Polymerisats A mit etwa 68 Gewichtsteilen pyrogenem Siliciumdioxyd und etwa 22,5 Gewichtsteilen des in dem Bestandteil X verwendeten Hydroxylendgruppen aufweisenden flüssigen Polydimethylsiloxans in einer Kautschukmühle wurde ein Grundbestandteil Y hergestellt Die erhaltene Mischung wurde ebenfalls 2 V2 Stunden auf 170 bis 1800C erhitzt.
Dann wurden jeweils 50 Gewichtsteile der Bestandteile X und Y mit 0,34 Gewichtsteilen Methylbutinol, 0,64 Gewichtsteilen Hexachloroplatin-(IV)-säure als Katalysator und 1,07 Gewichtsteilen eines Trimethylsiloxygruppen aufweisenden niedrigmolekularen Methylhydrogensiloxan-Dimethylsiloxan-Mischpolymerisats vermischt. Die erhaltenen Mischungen wurden in drei Proben aufgeteilt. Die Probe 1 wurde ohne weitere Zugaben verwendet. Die Probe 2 wurde mit 20 Gewichtsteilen Wolframpulver mit einer nominalen Reinheit von 99.9 Gewichts-% und einer Teilchengröße von 2 μ pro 100 Gewichtsteile der Probe versetzt, was auf einer Kautschukmühle erfolgte. Die Probe 3 wurde mit 30 Gewichtsteilen des gleichen Wolframpulvers pro 100 Gewichtsteile der Probe vermischt.
Die erhaltenen drei Proben wurden zu Blättern verformt, in einer Heizpresse gehärtet und hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften untersucht. In der folgenden Tabelle I sind zu Verglcichszwecken die Ergebnisse dieser Untersuchungen angegeben.
Tabelle I
Probe Nr. 52 2 3 48
1 86.5 .50 73,1
Härte (Shore A) 500 78,7 760
Zugfestigkeit, kg/cm2 29,1 640 37,0
Dehnung, % 49 40,4 37
Reißfestigkeit, kg/cm 42
Bashore Rückprall 465 250
elastizität, % 352
Modul (200%)
Aus der Tabelle ist eine geringfügige Abnahme der physikalischen Eigenschaften, nämlich der Härte, der Zugfestigkeit, der Rückprallelastizität und des Moduls bei den Proben 2 und 3, verglichen mit der Probe 1, die kein Wolfram enthielt, festzustellen. Offensichtlich weist die Probe 3 schlechtere Eigenschaften auf ais die Probe 2. Die Probe 3 enthielt, bezogen auf das Gesamtgewicht der gehärteten Kautschukzusammensetzung, den Wolframfüllstoff in einer Menge von 23,1 Gewichts-%.
Zwei Grundbestandteile 1 und II wurden unter Ausbildung einer Zusammensetzung vermischt, die zu Röhren verarbeitet und in vivo untersucht wurde. Der Grundbeslandteil I bestand aus 50 Gewichtsteilen der Bestandteile X und Y des Beispiels 1, die mit 1,8 Gewichtsteilen Hexach!oroplatin-(IV)-säure als Katalysator und 20 Gcwichtsteilen Wolframmetallpulver der gleichen Art, wie es in Beispiel 1 verwendet wurde, versetzt wurden. Der Grundbestandteil 11 bestand aus jeweils 50 Gewichisteilcn der Bestandteile X und Y des Beispiels 1, die mit 2,4 Gewichtsteilen des in Beispiel 1 verwendeten Trimelhylsiloxyendgruppen aufweisenden niedrigmolekularcn Methylhydrogensiloxan-Dimethylsiloxan-Mischpolymcrisats sowie 20 Gewichtstcilcn des gleichen Wolframpulvers und 0,12 Ge-
wichtsteilen Äthinylcyclohexanol versetzt wurden. Die Bestandteile I und II wurden in einem Verhältnis von 1: 1 vermischt, zu Röhren mit einem Außendurchmesser von 0,124 cm verarbeitt1, und durch Heißluftvulkanisation gehärtet.
Dann wurden fünf 25 cm lange Röhrcnproben in absolutem Äthanol gewaschen, mit Dampf sterilisiert und chirurgisch in die vena cuva von weißen Neuseeland-Kaninchen implantiert. 10 Tage nach der Implantation wurden die Proben entnommen und untersucht. Auf keiner der Proben konnte eine Fibrinoidumhüllung beobachtet werden, während man im Gegensatz dazu bei 5 von 5 Dimethylpolysiloxanelastomeren, die zu Vergleichszwecken verwendet wurden und kein Wolfram enthielten, eine Fibrinoidumhüllung feststellen konnte. 2 der 5 mit Wolfram behandelten Proben zeigten Polypenbrücken zwischen dem Rohr und der Wandung der vena cava. Ein drittes Tier entwickelte Polypen-Thrombi, die lediglich an dem Rohr anhafteten. 2 der wolframhaltigen Proben zeigten überraschenderweise keinerlei Thromben. Die Tatsache, daß keinerlei Fibrinoidumhüllung und nur eine geringe Anzahl von Polypen-Thromben festgestellt werden konnten, war unerwartet. Es wurden Blutuntersuchungen durchgeführt, um eine etwaige Wirkung der Röhren auf das Blut festzustellen. Es konnten jedoch keine statistisch signifikanten Unterschiede (Stutents' T-Test, ρ 0 01) an Kaninchen zwischen den Prä- und Post-Implantationswerten bei den folgenden Bestimmungen festgestellt werden:
1) Hämatokrit (Mangel an roten blutkörperchen oder Zunahme der Zahl der roten Blutkörperchen)
2) Kapillaren-Blutgerinnselbildungszeit
3) Blutplättchenzählung
4) Zählung der weißen Blutkörperchen oder
5) Gesamtkörpergewicht.
Beispiel 2
Das Material der Probe 1 von Beispiel 1 wurde mit verschiedenen Wolframmengen vermischt, bevor es zwischen Polyletrailuoräthylenfolien zu rechteckigen blattförmigen Proben mit einer Breite von etwa 0,95 cm, einer Dicke von etwa 0,19 cm verformt und gehärtet wurde. Die gehärteten Proben wurden dann dadurch in vitro untersucht, daß man sie in einer offenen Schale in einer Länge von etwa 0,63 cm in unbehandeltes frisches vollständiges Affenblut eintauchte. Man ließ das Blut in den Schalen koagulieren und entnahm die Proben nach etwa 20 Minuten, was
ίο zu einer Gerinnung, jedoch nicht zu einer Wiederauflösung der Blutgerinnsel ausreichte. Es wurde dann untersucht, ob das geronnene Blut an den Proben anhaftete, als diese aus dem Blut entnommen wurden. Die mit 8 Proben mit unterschiedlichem Wolframgehalt erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt.
Tabelle II
Proben-Nr.
Gewichtstdle
Wolfram
pro 100 Gewichtsteile
Anzahl der Proben
mit anhaftenden
Blutgerinnseln pro
der Zusammensetzung Anzahl der Proben
25 A 0 8/8
B 0,3 5/8
C 1,25 0/8
D 2,5 0/8
30E 5 1/8
F 10 0/8
G 20 0/8
Die Tatsache, daß kein geronnenes Blut im der Proben anhaftete, wurde als Hinweis darauf gewertet, daß auf der Oberfläche des Elastomeren in vivo keim Blutgerinnsel gebildet werden. Aus der Tabelle II is ersichtlich, daß bereits mit einer Menge von 0,3 Ge wichtsteilen Wolfram in der Zusammensetzung, ver glichen mit dem kein Wolfram enthaltenden Material eine gewisse Verbesserung zu erzielen ist.
109516/

Claims (3)

_ gerincsel darstellt, besteht sie jedoch aus einem Patentansprüche: faserigen Material, das wahrscheinlich im wesentlichen aus Fibrin besteht. Daher versteht es sich, daß auch
1. Blutgerinselbilduig verhinderndes und gegen- die zweite Blutgerinnselart unter den Ausdruck über Röntgenstrahlen suszeptibles medizinisches 5 »Blutgerinnsel« fällt.
Gerät zur Verwendung in Berührung mit Säuge- Beide Arten sind offensichtlich schädlich, da sie
tierblut, dadurchgekennzeichnet, daß teilweise den Bluistrom behindern. Zusätzlich ergibt wenigstens eine seiner Oberflächen aus Polysiloxan- sich die Möglichkeit einer Wanderung in andere elastomer«™ besteht, in dem Wolframpulver in Körperteile, was zu einer Veränderung des Blutstroms einer Menge von 0,5 bis 33 Gewichts-%, bezogen « in anderen Blutgefäßen führt,
auf die gesamte Siliconkautschukmasse, disper- Ein Versuch, das Problem der BlutgennnselDildung
giert ist. zu überwinden, bestand darin, dem Patienten Heparin
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zu verabreichen. Heparin verhindert eine Blutgerinnselzeichnet, daß es die Form eines Katheders oder bildung, hat jedoch den Nachteil, daß die Wirkung einer künstlichen Herzklappe hat. 15 nicht lokal gehalten werden kann und sich das Risiko
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- von Blutungen einstellt. Es wurden auch Versuche zeichnet, daß das Polysiloxanelastomere aus einem unternommen, Heparin mit der Oberfläche von medimit einem Platinkatalysator gehärteten Polydi- zinischen Geräten zu verbinden, die mit Blut in Bemethylsiloxan hergestellt worden ist. rührung stehen, oder Heparin in die Geräte einzu-
20 arbeiten, so daß es nach und nach aus den Geräten in den Blutstrom austritt. Diese Versuche sind nicht zur
vollen Zufriedenheit ausgefallen, da das Risiko einer
starken Blutung als Folge der Unfähigkeit des Blutes, zu gerinnen, besteht. Die meisten bislang verwendeten
Die Verwendung von Siliconkautschuk oder, wie »5 medizinischen Geräte werden daher eingeführt, ohne dieses Material treffender bezeichnet wird, von Silicon- daß ein Schutz gegen Thromben erfolgt,
elastomeren zur Herstellung verschiedenartiger medi- In der DT-AS 16 69 955 wird ein Verfahren zur
zinischer Geräte, wie chirurgisch einzupflanzender blutantikoagulativen Behandlung von Substratoberkünstlicher Körperteile und Katheter, ist gut bekannt. flächen aus Organopolysiloxanen beschrieben, das Im allgemeinen wird angenommen, daß dieses Ma- 3° darin besteht, daß man die aliphatische oder cycloaliterial sich im Säugetierkörper relativ inert verhält. phatische Reste aufweisenden Organopolysiloxanober-Üblicherweise verursacht dieses Material keine we- flächen mit Heparin beschichtet und zu dessen Versentliche Gewebereaktion, noch unterliegt es allge- ankerung einer kontrollierbaren Menge ionisierender mein einem Abbau durch Körperflüssigkeiten. Ein Bestrahlung aussetzt. Dieses Verfahren ist jedoch weit Problem, das man jedoch bei Siliconkautschuk und 35 schwieriger und zeitraubender als das erfindungsanderen Materialien antrifft, ist die Neigung zur gemäße Verfahren der Verwendung einer bestimmten Thrombusbildung auf oder an der Oberfläche eines Menge an Wolfram.
derartigen Gerätes, das mit Blut in Berührung steht. Aus der DT-AS 16 69 964 geht ein Verfahren zur
Eine Komplikation dieser Art ist besonders kritisch, Herstellung von Blut nicht koagulierenden Siliconwenn sie im Blutkreislauf eines lebenden Körpers 4° erzeugnissen zur Verwendung in Berührung mit Blut auftritt, was z. B. der Fall ist, wenn das Material für hervor, nach welchem man ein Siliconsubstrat mit Geräte, Venenaauerkatheter oder künstliche Herz- einem bestimmten komplexgebauten Silan vermischt klappen verwendet wird. oder überzieht und das Ganze anschließend in an sich
Die Ausdrücke »Thrombus« und »Blutgerinsel«, bekannter Weise härtet. Dieses Verfahren erfordert wie sie hierin synonym verwendet werden, umfassen 45 die Herstellung eines ganz speziellen Organosilans, alle festen Zusammenballungen, die im Blut auf oder und es ist daher ebenfalls aufwendiger und komplexer an der Oberfläche von Gegenständen gebildet werden, als das vorliegende Verfahren,
die mit dem Blutkreislauf in Berührung stehen. In Beiden Auslegeschriften gegenüber weist die Erfin-
stark vereinfachter Weise bilden sich diese Gerinnsel dung aber den wesentlichen Fortschritt auf, daß die dadurch, daß die Blutplättchen als Reaktion des 5° erfindungsgemäßen medizinischen Geräte auch durch Körpers Enzyme freisetzen, die mit Fibrinogen, einem Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden können,
in dem Blutplasma vorhandenen Protein, reagieren, Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß
wodurch Fibrin gebildet wird, das als verfilztes Faser- die Einarbeitung von Wolframmetall in Pulverform material abgeschieden wird und Blutzellen und weitere in Polysiloxankautschukzusammensetzungen in so Blutplättchen umschließt. 55 kleinen Mengen, wie 0,5 Gewichts- %, bezogen auf die
Im Bereich von Kathetern, die in die vena cava gesamte Zusammensetzung, die Blutgerinnselbildung eingeführt wurden, konnten zwei allgemeine Arten verhindert.
von »B!utgerinnseln« beobachtet werden. Eine Art ist Abgesehen von dem Wolfram, kann das PoIy-
ein polypenartiger Thrombus, der eine geringe Be- siloxanelastomere die gleiche Zusammensetzung aufrührungsfläche mit dem Katheter besitzt und der sich 60 weisen wie das Material, das bislang zur Herstellung von dem Katheter weg erstreckt oder eine Brücke vor. medizinischen Geräten eingesetzt wurde. Unterzwischen dem Katheter und der Wandung der vena suchungen haben gezeigt, daß durch das Wolfram in cava ausbilden kann. Es scheint, daß diese Art Blut- seiner Umgebung keine schädliche Wirkung auf den gerinnsei eine echte Ausbildung des Gerinnselphäno- Blutstrom noch eine wesentliche Verschlechterung der mens darstellt. Die zweite Art besteht in einer Umhül- 65 Eigenschaften des Polysiloxanelastomeren eintritt, lungeines Stücks des Katheters mit einem fibrinoidarti- vorausgesetzt, daß die eingearbeitete Wolframmenge gen Material. Obwohl diese Blutgerinnselart mehr eine unterhalb etwa 33 Gewichts- %, bezogen auf die ge-Fremdkörperabwehrreaktion als ein normales Blut- samte Si-Zusammensetzung, gehalten wird. Ein wei-
DE19732346006 1972-12-11 1973-09-12 Blutgerinselbildung verhinderndes und gegen Röntgenstrahlen suszeptibles medizinisches Gerät Expired DE2346006C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31421072A 1972-12-11 1972-12-11
US31421072 1972-12-11
US34165473 1973-03-15
US00341654A US3829903A (en) 1972-12-11 1973-03-15 Method of inhibiting blood clot on silicone rubber medical devices

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2346006A1 DE2346006A1 (de) 1974-07-04
DE2346006B2 true DE2346006B2 (de) 1977-04-21
DE2346006C3 DE2346006C3 (de) 1977-12-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233055A2 (de) * 1986-02-05 1987-08-19 Menlo Care Inc. Einstellbarer Kathetersatz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0233055A2 (de) * 1986-02-05 1987-08-19 Menlo Care Inc. Einstellbarer Kathetersatz
EP0233055A3 (en) * 1986-02-05 1988-03-30 Raychem Corporation Adjustable catheter assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CA1011902A (en) 1977-06-14
US3829903A (en) 1974-08-20
DE2346006A1 (de) 1974-07-04
JPS5319878B2 (de) 1978-06-23
SE390601B (sv) 1977-01-03
JPS49121394A (de) 1974-11-20
FR2209536A1 (de) 1974-07-05
FR2209536B1 (de) 1976-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913202T2 (de) Hydrophil modifizierte vernetzbare silikon-abformmasse
DE2918313C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysiloxanelastomeren hoher Festigkeit
EP0522341B1 (de) Transparentes Material für dentale Anwendungen
US3829903A (en) Method of inhibiting blood clot on silicone rubber medical devices
DE69822057T2 (de) Hochkonsistentes Elastomer zur Handhabung von Flüssigkeiten
DE2548510A1 (de) Verfahren zur herstellung eines organosiloxanschaums
DE1101754B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus einer zum Strangpressen geeigneten, Polyaethylen, Fuellstoffe und gegebenenfalls Di-ª‡-cumylperoxyd enthaltenden Masse
CH630942A5 (de) Verfahren zur herstellung einer zu einem feuerhemmenden elastomer haertbaren silicon enthaltenden zusammensetzung.
DE69630300T2 (de) Operationshandschuhe aus neoprencopolymeren
DE19711314A1 (de) Lagerstabile, permanent wasserbenetzbare Vulkanisate ergebende Polysiloxanmasse
DE3410646A1 (de) Dimensionsstabile abformmassen
EP0374659A2 (de) Optisch klare Silikonmassen
DE2060167A1 (de) Antithrombogenes Material mit Quaternaeren Phosphoniumsalzen
DE2711383A1 (de) Silicongele und damit gefuellte flexible gegenstaende
DE3434082C2 (de)
DE10228421B4 (de) Verfahren zur Sterilisation und/oder Keimreduktion von Abformmaterialien
DE69930087T2 (de) Elastomerer Gegenstand
DE1282966B (de) Verfahren zur Herstellung von Strahlenschutzkoerpern aus Organopolysiloxanen
EP1128798B1 (de) Abformmaterial
DE2346006C3 (de) Blutgerinselbildung verhinderndes und gegen Röntgenstrahlen suszeptibles medizinisches Gerät
DE2000396B2 (de) Wasserfreie, bei Einwirkung von Feuchtigkeit zu Elastomeren härtende Organopolysiloxanmischung
DE2737405B2 (de) Unter Ausschluß von Wasser lagerfähige, mikrobicid wirkende Organopolysiloxanformmassen
CH525006A (de) Hautschutzmittel
DE2631266C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgehärteten Organopolysiloxanschaumstoffes
DE60110421T2 (de) Implantierbare zusammensetzungen enthaltend niedermoleculare zellulosederivate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee