DE234425C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE234425C DE234425C DENDAT234425D DE234425DA DE234425C DE 234425 C DE234425 C DE 234425C DE NDAT234425 D DENDAT234425 D DE NDAT234425D DE 234425D A DE234425D A DE 234425DA DE 234425 C DE234425 C DE 234425C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- superheater
- tubes
- chambers
- tube
- boilers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 8
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22G—SUPERHEATING OF STEAM
- F22G7/00—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
- F22G7/14—Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in water-tube boilers, e.g. between banks of water tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
KAISERLICHES
Die Erfindung betrifft einen Überhitzer aus L-förmig gebogenen Rohren für Wasserrohrkessel.
Bei derartigen Kesseln ist es bereits bekannt, die in Bündeln unterteilten L-förmigen
Überhitzerröhren derart anzuordnen, daß die Ein- und Ausströrnkammern annähernd wagerecht im oberen Teil der Kesselanlage
liegen, während die Umkehrkammern in der Seitenwand liegen. Das Merkmal der Erfindung
besteht darin, daß die gesamten vorhandenen Überhitzerröhren in zwei Röhrenbündel
eingeteilt sind und durch die Versetzung der beiden Bündel gegeneinander sowohl eine gegenseitige Deckung der aufrechten
als auch der wagerechten Rohrteile der Bündel vermieden ist. Der wesentliche Vorteil
dieser Anordnung gegenüber den bekannten besteht darin, daß der von den Heizgasen
durchströmte Raum in günstigster Weise aus-
ao gefüllt ist und die Heizgase selbst viel vollkommener ausgenutzt werden, da ihnen eine
große Heizfläche zur unmittelbaren Einwirkung dargeboten wird.
In der Zeichnung zeigt
Fig. ι im lotrechten Querschnitt als Beispiel eine Kesselbatterie, bestehend aus zwei
Kesseln und eingebautem Überhitzer.
Fig. 2 zeigt den Kessel mit Überhitzer zum Teil im lotrechten Längsschnitt, zum Teil in
Ansicht.
Fig. 3 ist eine Oberansicht der Kesselbatterie.
Fig. 4 zeigt eine untere Wassertrommel im Grundriß.
Fig. 5 stellt einen Überhitzer im Grundriß dar.
Die Kesselanordnung, in welcher der Überhitzer eingebaut ist, besteht gemäß den Fig. 1
bis 3 aus einer Feuerung a, einer Verbrennungskammer b, drei unteren Wassertrommeln d
und drei entsprechenden oberen Dampf- und Wassertrommeln e, an denen die unteren
Wassertrommeln d mit Hilfe der geraden Wasserröhren f in bekannter Weise aufgehängt
sind. Der Dampf strömt aus dem für die drei oberen Kessel e gemeinsamen Dampfdom
ι durch Rohr 5 zu dem Überhitzer, der zwischen zweien der Kessel e und den zugehörigen
Röhren f in dem Weg der nach dem Abzug g strömenden heißen Gase eingebaut
ist.
Der Überhitzer besteht aus L-förmig gebogenen Röhren 6, die mit ihren Enden in
bekannter Weise an Kammern 7, 8, 9 und 10 angeschlossen sind. Die Röhren sind in zwei
Rohrbündel geteilt, welche durch die Röhrenkammern 7, 8, 9,10 und das Rohr 11 sowie
das Umlaufventil 12 in Verbindung stehen. Der überhitzte Dampf wird durch das Ventil
13 zur Verwendungsstelle geführt.
Die Überhitzerröhren des einen Rohrbündels sind in ihrem wagerechten Teil kürzer gehalten
wie die des anderen, und zwar um so viel, daß sich die aufrechten Teile dieser bei-
den Rohrbündel in Strömungsrichtung der Heizgase gesehen nicht decken, sondern nebeneinander
liegen. Die Heizgase treffen zuerst gegen die aufrechten, nebeneinander quer zur
Strömungsrichtung der Gase liegenden Teile der Überhitzerröhren und werden dann durch
Zwischenwände nach abwärts geleitet, um die wagerechten, ebenfalls nebeneinander quer zur
Strömungsrichtung liegenden Teile der Überhitzerröhren zu umstreichen. Auf diese Weise
wird die durch die Gesamtheit der Überhitzerrohre gegebene Heizfläche in wirkungsvoller
Weise den Heizgasen ausgesetzt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch: .Überhitzeranordnung für Wasserrohrkessel mit in Bündeln unterteilten L-förmigen Überhitzerröhren, die die im oberen Teil der Kesselanlage annähernd wagerecht liegenden Ein- und Ausströmkammern mit den in der Seitenwand liegenden Umkehrkammern verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die senkrechten als auch die wagerechten Teile der Röhrenbündel in der Strömungsrichtung der Heizgase gesehen nebeneinander angeordnet sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE234425C true DE234425C (de) |
Family
ID=494285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT234425D Active DE234425C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE234425C (de) |
-
0
- DE DENDAT234425D patent/DE234425C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1200834B (de) | Roehrendampferzeuger mit waagerechten Kuehlrohrbaendern | |
DE234425C (de) | ||
DE2802560A1 (de) | Heizkessel | |
DE338688C (de) | Aus mehreren lotrechten, mit Wasser gefuellten Hohlplatten bestehender Heizkessel | |
DE746112C (de) | Wasserrohrkessel mit zwei oder mehr Brennkammern | |
DE1601310C3 (de) | Schmelzkammer-Durchlaufkessel | |
DE529324C (de) | Schraegrohrkessel | |
DE704275C (de) | Schiffswasserrohrkessel mit Rostfeuerung und einseitigem Rauchgasabzug | |
DE524271C (de) | Dampferzeuger, bestehend aus unter sich durch Rohrleitungen verbundenen, hintereinandergebauten, einzelnen, stehenden Rohrelementen | |
DE479493C (de) | Dampfueberhitzer, dessen Heizflaeche in zwei aufeinanderfolgenden, von den Heizgasen in entgegengesetzten Richtungen durchstroemten Heizgaszuegen untergebracht ist | |
AT21816B (de) | Wasserrohrkessel. | |
DE920849C (de) | Wasserrohrschiffskessel | |
DE369322C (de) | Kleinkessel fuer Warmwasserheizung | |
DE109886C (de) | ||
DE421126C (de) | Kesselanlage, bei der durch bewegliche Organe der Heizgasstrom durch den zwischen zwei Schraegrohrgruppen angeordneten UEberhitzer geregelt werden kann | |
DE169600C (de) | ||
AT109457B (de) | Überhitzeranordnung für Lokomotivkessel. | |
DE241783C (de) | ||
DE660334C (de) | Dampferzeuger | |
DE83737C (de) | ||
CH201083A (de) | Rohrbündel mit Halterung. | |
DE129770C (de) | ||
DE1576845C (de) | Überhitzer für einen stehenden Dampferzeuger mit Naturumlauf in lotrechten Siederohren | |
DE140275C (de) | ||
DE288499C (de) |