DE2343608A1 - N-(4-sulfanilylphenyl)-phosphorsaeuretriamide - Google Patents
N-(4-sulfanilylphenyl)-phosphorsaeuretriamideInfo
- Publication number
- DE2343608A1 DE2343608A1 DE19732343608 DE2343608A DE2343608A1 DE 2343608 A1 DE2343608 A1 DE 2343608A1 DE 19732343608 DE19732343608 DE 19732343608 DE 2343608 A DE2343608 A DE 2343608A DE 2343608 A1 DE2343608 A1 DE 2343608A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- radical
- alkyl radical
- alkyl
- hydrogen atom
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- IDFGVMMOFRXOQY-UHFFFAOYSA-N 2-(4-aminophenyl)sulfonyl-N-diaminophosphorylaniline Chemical compound S(=O)(C1=CC=C(C=C1)N)(=O)C1=C(C=CC=C1)NP(N)(N)=O IDFGVMMOFRXOQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 4
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 claims description 57
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 29
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 26
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 10
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 8
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 8
- 125000002373 5 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000005059 halophenyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000005036 alkoxyphenyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 5
- 229910052731 fluorine Chemical group 0.000 claims description 5
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 3
- 125000005504 styryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 3
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 125000004464 hydroxyphenyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 125000002030 1,2-phenylene group Chemical group [H]C1=C([H])C([*:1])=C([*:2])C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 31
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 27
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 23
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 16
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 15
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 14
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 13
- DMSZORWOGDLWGN-UHFFFAOYSA-N ctk1a3526 Chemical class NP(N)(N)=O DMSZORWOGDLWGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 12
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 9
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 8
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical group OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 6
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 6
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 6
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 5
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 5
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 5
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 5
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 5
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 5
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 5
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 5
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 4
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 4
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 4
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 4
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 4
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 4
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 3
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 3
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 3
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 3
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N anhydrous diethylene glycol Natural products OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001754 anti-pyretic effect Effects 0.000 description 3
- 239000002221 antipyretic Substances 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 3
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 3
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 3
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 3
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 3
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 3
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 3
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 3
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 3
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 3
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IZHVBANLECCAGF-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-3-(octadecanoyloxy)propyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC IZHVBANLECCAGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940090248 4-hydroxybenzoic acid Drugs 0.000 description 2
- 235000003911 Arachis Nutrition 0.000 description 2
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 2
- 239000002262 Schiff base Substances 0.000 description 2
- 150000004753 Schiff bases Chemical class 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 2
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 2
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 2
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 2
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- RVOJTCZRIKWHDX-UHFFFAOYSA-N cyclohexanecarbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1CCCCC1 RVOJTCZRIKWHDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N furfural Chemical compound O=CC1=CC=CO1 HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000001788 mono and diglycerides of fatty acids Substances 0.000 description 2
- 231100000344 non-irritating Toxicity 0.000 description 2
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 2
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 2
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 2
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 229960004793 sucrose Drugs 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 2
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 2
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 2
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 1
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 1-hexadecanoyl-2-(9Z,12Z-octadecadienoyl)-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCC\C=C/C\C=C/CCCCC JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVHNGWRPAFKGFP-UHFFFAOYSA-N 1-nitro-4-(4-nitrophenyl)sulfonylbenzene Chemical compound C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 BVHNGWRPAFKGFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000002470 Amphicarpaea bracteata Species 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Natural products OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VGCXGMAHQTYDJK-UHFFFAOYSA-N Chloroacetyl chloride Chemical compound ClCC(Cl)=O VGCXGMAHQTYDJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000007645 Citrus mitis Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 201000005569 Gout Diseases 0.000 description 1
- 102100033070 Histone acetyltransferase KAT6B Human genes 0.000 description 1
- 101000944174 Homo sapiens Histone acetyltransferase KAT6B Proteins 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 208000004575 Infectious Arthritis Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- HSHXDCVZWHOWCS-UHFFFAOYSA-N N'-hexadecylthiophene-2-carbohydrazide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCNNC(=O)c1cccs1 HSHXDCVZWHOWCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006181 N-acylation Effects 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 1
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QOSMNYMQXIVWKY-UHFFFAOYSA-N Propyl levulinate Chemical compound CCCOC(=O)CCC(C)=O QOSMNYMQXIVWKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 238000003436 Schotten-Baumann reaction Methods 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 240000006394 Sorghum bicolor Species 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- WERKSKAQRVDLDW-ANOHMWSOSA-N [(2s,3r,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexyl] (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO WERKSKAQRVDLDW-ANOHMWSOSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 230000001760 anti-analgesic effect Effects 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 229940124599 anti-inflammatory drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000002917 arthritic effect Effects 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- IKWQWOFXRCUIFT-UHFFFAOYSA-N benzene-1,2-dicarbohydrazide Chemical compound NNC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)NN IKWQWOFXRCUIFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005605 benzo group Chemical group 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 1
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 239000000973 cosmetic coloring agent Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- 238000007905 drug manufacturing Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003974 emollient agent Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000000989 food dye Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 125000002541 furyl group Chemical group 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- 229940074045 glyceryl distearate Drugs 0.000 description 1
- 229940075507 glyceryl monostearate Drugs 0.000 description 1
- 229920000591 gum Polymers 0.000 description 1
- 239000007902 hard capsule Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000008241 heterogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-UHFFFAOYSA-N hexane-1,2,3,4,5,6-hexol Chemical compound OCC(O)C(O)C(O)C(O)CO FBPFZTCFMRRESA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000002632 imidazolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 230000004968 inflammatory condition Effects 0.000 description 1
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 description 1
- 229940102213 injectable suspension Drugs 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- TYQCGQRIZGCHNB-JLAZNSOCSA-N l-ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(O)=C(O)C1=O TYQCGQRIZGCHNB-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 1
- 150000002828 nitro derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- GYCKQBWUSACYIF-UHFFFAOYSA-N o-hydroxybenzoic acid ethyl ester Natural products CCOC(=O)C1=CC=CC=C1O GYCKQBWUSACYIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 239000001048 orange dye Substances 0.000 description 1
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 201000008482 osteoarthritis Diseases 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 235000010603 pastilles Nutrition 0.000 description 1
- 239000008017 pharmaceutical colorant Substances 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- RLOWWWKZYUNIDI-UHFFFAOYSA-N phosphinic chloride Chemical compound ClP=O RLOWWWKZYUNIDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 1
- 125000004309 pyranyl group Chemical group O1C(C=CC=C1)* 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 210000000664 rectum Anatomy 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 201000001223 septic arthritis Diseases 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 229910001467 sodium calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 239000007901 soft capsule Substances 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 229940083466 soybean lecithin Drugs 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- KUCOHFSKRZZVRO-UHFFFAOYSA-N terephthalaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=C(C=O)C=C1 KUCOHFSKRZZVRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/22—Amides of acids of phosphorus
- C07F9/26—Amides of acids of phosphorus containing P-halide groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/22—Amides of acids of phosphorus
- C07F9/224—Phosphorus triamides
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
Patentanwälte: Dr. Ing. Walter Abitz Dr. Dieter F. Morf
Dr. Hans-Α. Brauns 23· AUG- 13?3
8 MiMlira SC, PiwuuMMntr. 21 1 5
MERCK & CO., INC. Rahway, New Jersey, V.St.A.
N-(4-Sulfanilylphenyl)-phosphorsäuretriamide
Die vorliegende Erfindung betrifft N-( 4-Sulf anilylphenyl) -pho spho rsäuretriamide,
Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen.
Die neuen Verbindungen der Erfindung besitzen die allgemeine Formel
I
NHR
in der
X ein V/asserstoff- oder Fluoratom bedeutet, die Reste R jeweils
a) ein Wasserstoffatom,
b) einen C1 ,--Nieder-alkylrest, der entweder gerad- oder verzweigtkettig
sowie entweder unsubstituiert oder durch eine Phenylgruppe, eine Halogenphenylgruppe, eine Cj c-Nieder-
409810/1229
2 3 4 3 6 O 8
-alkylphenylgruppe, eine ^,-Nieder-alkoxyphenylgruppe
oder eine Di-(C^_-,-nieder-alkyl)-aminogruppe substituiert
ist,
c) einen C-, „-Nieder-eycloalkylrest,
d) eine Phenylgruppe,
e) eine Halogenphenylgruppe,
f) eine C^c-Nieder-alkylphenylgruppe,
g) eine C^-v-Nieder-alkoxyphenylgruppe oder
h) einen C.j^-Nieder-alkoxycarbonyl-C.j^-alkylrest darstellen,
oder
die beiden Reste R zusammen
die beiden Reste R zusammen
a) eine ο-Phenylengruppe, die entweder unsubstituiert oder halogen-,
Cj^-nieder-alkyl- oder C, ^-nieder-alkoxysubstituiert
ist, oder
b) eine C2_o-Nieder-kohlenwasserstoffbrücke, die entweder unsubstituiert
oder durch einen C,v-Nieder-alkylrest substituiert
ist, bilden,
R^ ein Wasserstoffatom bedeutet und 0
Rp ein Wasserstoffatom oder einen Rest R^-C- darstellt, wobei R-,
a) einen C-, γ-Ni eder-alkylrest, der entweder gerad— oder verzweigtkettig
ist sowie entweder unsubstituiert ist oder folgende Substituenten aufweist:
1) Halogen, wie Chlor oder Fluor,
2) Amino,
3) Phenyl oder
4) Carboxyl,
b) einen C, g-Nieder-cycloalkylrest oder
c) einen 5- oder ögliedrigen heterocyclischen Rest mit Sauerstoff
oder Stickstoff als Heteroatom(e), beispielsweise eine
Furyl-, Pyridyl-, Imidazolyl- oder Imidazolidinylgruppe,
bedeutet, oder
die Reste R-j und R2 zusammen einen Rest R^-CH= bilden, wobei R^
a) eine Di-(C, ,-nieder-alkyl)-aminogruppe,
b) eine Styrylgruppe,
c) eine Phenylgruppe, die entweder unsubstituiert ist oder folgende
Substituenten aufweist;
1) Halogen, wie Chlor oder Fluor,
— 9 —
U ü 9 8 1 0 / 1 2 2 9
2) Hydroxyl,
3) C, -.-Nieder-alkoxy,
4) o-Methylendioxy oder
5) -CH=N-/_\-SO2
NHR
•IIH-P'
wobei X und R die vorstehend angegebene Bedeutung haben,
oder
d) einen 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Rest mit Sauerstoff,
Stickstoff oder Schwefel als Heteroatom(e), beispielsweise eine Thienyl-, Imidazolyl-, Pyridyl- oder Pyranylgruppe,
bedeutet.
Bei den erfindungsgemäß bevorzugten Verbindungen sind R^ und R2
Wasserstoffatome.
Die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen werden gemäß dem nachstehenden
Reaktionsschema, das anschließend näher erläutert wird, hergestellt:
II
Stufe (a)
POCl.
Cl
0881 ü/ 1229
Ill
Stufe
2 (H2N-R) X
O2N
SO-
IV
. Stufe (c)
O NHR NH-P
NHR
H2 / Kat aly s at ο r
NHR
NHR
Stufe(d)
und R2 β H)
O
(O
oder
R3-C-Cl
N.
SO,
H, R2 =» R3-C-)
X
NH-P
NHR
NHR
N.
SO,
.NHR
4m-Y' «^
NHR
Stufe(e)
R4CH=O
und Rp zusammengenommen = R^CH-)
409810/1229
Stufe a) ~*
Die Verbindung der allgemeinen Formel II läßt sich durch Umsetzung
mit Pho spho ro xy chlorid leicht in die Verbindung der allgemeinen
Formel III überführen. In stöchiometrischer Hinsicht ist 1 Mol
Phosphoroxychlorid erforderlich. Man kann jedoch einen beliebigen
PhosphoroxyChloridüberschuß verwenden; es ist sogar vorteilhaft,
mit hohen, als flüssige Phase für das Reaktionsgemisch dienenden Überschüssen zu arbeiten. Bei Verwendung geringerer Phosphoroxychloridanteile
kann andererseits ein inertes organisches Lösungsmittel eingesetzt werden. Die angewendete Reaktionstemperatur ist
nicht ausschlaggebend; man kann bei einer beliebigen Temperatur zwischen etwa Raumtemperatur und der Rückflußtemperatur des Reaktionsgemisches
arbeiten.Die Rückflußtemperatur wird bevorzugt, damit
für eine annehmbare Reaktionsgeschwindigkeit gesorgt ist. Bei der bevorzugten Arbeitsweise, d.h. bei Anwendung von überschüssigem
Phosphoroxychlorid unter Rückflußbedingungen, scheidet sich das
Produkt aus dem abgekühlten Gemisch ab. Es wird dann isoliert.
Stufe b)
Die Verbindung der allgemeinen Formel IV wird durch Umsetzung der Verbindung der allgemeinen Formel III mit einem passenden Amin
oder mit Ammoniak hergestellt. In stöchiometrischer Hinsicht sind 2 Mol des Amins oder Ammoniaks erforderlich. Die Reaktion wird jedoch
gefördert, wenn eine zum Verbrauch der durch die Kondensation freigesetzten Chlorwasserstoffsäure ausreichende Säureakzeptormenge
vorhanden ist. Aus diesem Grunde setzt man gewöhnlich zusätzlich mindestens 2 Mol Amin (bzw. Ammoniak) ein. Die Reaktion erfolgt im
allgemeinen in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Dioxan, 1,2-Dimethoxyäthan, Diäthylenglykol oder Dirnethyläther. Dioxan wird bevorzugt. Es ist nicht ausschlaggebend, bei welcher Temperatur gearbeitet
wird. Man kann erhöhte Temperaturen anwenden; die Reaktion erfolgt jedoch rasch bei Raumtemperatur, deren Anwendung am zweckmäßigsten
ist. Das Produkt scheidet sich im allgemeinen aus dem Gemisch aus und wird dann isoliert.
Stufe c)
Die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I
— 5 —
409810/ 1 229
(R1 = R2 = H) v/erden aus der Verbindung der allgemeinen Formel IV
dadurch, hergestellt, daß man die Nitrogruppe zur Aminogruppe reduziert.
Man kann dazu jedes beliebige herkömmliche, für diesen Zv/eck geeignete Reduktionsverfahren bzw. -mittel anwenden, durch welches
die SuIfon- und Phosphorsäuregruppe nicht angegriffen werden. Eine
einschlägige Reduktionsmethode ist die katalytische Hydrierung, die vorzugsweise mit einem Raney-Nickelkatalysator in einem inerten Lösungsmittel,
beispielsweise einem Alkohol (insbesondere Äthanol), vorgenommen wird. Anfängliche Wasserstoffdrücke von Atmosphärendruck
bis etwa 3,5 kp/cm (etwa 50 psi) sind ausreichend. Das Produkt
wird durch Abtrennen des Katalysators und Abdampfen des Lösungsmittels isoliert.
Stufe d)
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen, "bei denen R*
ein Wasserstoff atom und R? einen Rest r -fi- bedeuten, erfolgt nach
herkömmlichen N-Acylierungsmethoden. Eine derartige auf der Schotten-Baumann-Reaktion
beruhende Methode besteht darin, daß man ein heterogenes Gemisch aus einem Säurechlorid der allgemeinen Formel
R^-C-Cl, der Sulfanilylverbindung und einem wässrigen Alkali, wie
Natronlauge, kräftig rührt bzw. schüttelt. Die Reaktionstemperatur
ist nicht ausschlaggebend; im allgemeinen werden jedoch bei Raumtemperatur ausreichende Reaktionsgeschwindigkeiten erhielt.
Gemäß einer abgewandelten Methode erzielt man gute Ergebnisse mit Hilfe eines homogenenoSystems, welches das Acylierungsmittel der
allgemeinen Formel R-,u-Cl und die Sulfanilylverbindung in einer
organischen Base, wie Pyridin oder Triäthylamin, enthält. In diesem Falle läuft die Reaktion bei Temperaturen von Raumtemperatur
bis etwa 1000G zufriedenstellend ab.
Eine dritte Methode besteht darin, daß man eine Suspension der Sulfanilylverbindung in einem Säureanhydrid der allgemeinen Formel
(R-.CO)?O rührt. Im allgemeinen setzt man das Säureanhydrid
in einer ausreichenden Menge ein, daß es als Lösungsmittel oder Reaktionsmedium fungiert. Man kann jedoch auch andere inerte organische
Lösungsmittel als Reaktionsmedium einsetzen. Die Reak-
409810/1229
tionszeit kann 3 Stunden betragen und bis auf etwa 15 Stunden, ausgedehnt
werden, wobei Temperaturen von Raumtemperatur bis zur Rückflußtemperatur
des jeweiligen Lösungsmittels angewendet werden.
Stufe e)
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, bei denen R1 und Rp zusammen
einen Rest R^-CH= bilden, werden nach, einer beliebigen herkömmlichen
Methode zur Erzeugung einer Schiff sehen Base hergestellt.
Man mischt zu diesem Zweck einen Aldehyd der allgemeinen Formel R4-CHO mit einer Sulfanilylverbindung in einem inerten organischen
Lösungsmittel (beispielsweise einem niederen Alkanol oder einem Di-(nieder-alkyl)-keton), welches vorzugsweise die beiden Reak—
tionskomponenten löst. Durch sorgfältige Wahl der Lösungsmittelmenge
erreicht man, daß die als Produkt anfallende, eine geringere Löslichkeit aufweisende Schiff'sehe Base aus der Lösung auskristallisiert.
Man kann die Kristallisation auch durch Einengen oder Abkühlen in Gang bringen. Die Kondensation findet bei Raumtemperatur
statt; man kann jedoch Temperaturen bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels anwenden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen eine hohe entzündungshemmende,
analgetische und antipyretische Wirksamkeit. Sie sind
wertvolle Mittel für die Behandlung von arthritischen und dermatologischen Erkrankungen oder ähnlichen Zuständen, welche sich
durch entzündungshemmende Arzneimittel beeinflussen lassen. Sie sind im allgemeinen für die verschiedensten Konstellationen indiziert,
bei welchen eines oder mehrere der Symptome Entzündung, Fieber und Schmerzen auftreten. Zu dieser Krankheitskategorie gehören
rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis (Knochen- und Gelenksentzündung), Gicht, infektiöse Arthritis, rheumatisches Fieber
(akuter fieberhafter Gelenksrheumatismus) sowie entzündliche Zustände des Augensystems. Ferner besitzen die erfindungsgemäßen
Verbindungen, wie erwähnt, ein nützliches Maß an analge-tischer
und antipyretischer Wirksamkeit.
Die "Verbindungen der Erfindung können für die genannten Zwecke
oral, lokal, parenteral, mit Hilfe von Inhalationssprays oder
409810/1229
15 036 Jf
rektal in Einheitsdosen verabfolgt werden, welche herkömmliche
nicht-toxische, pharmakologisch verträgliche Träger, Hilfsstoffe
und Lösungsmittel enthalten. Der Ausdruck "parenteral" erstreckt
sich hier auf subkutane Injektionen sowie auf intravenöse, intramuskuläre
und intrasternale Injektions-sowie Infusionsmethoden.
Außer zur Behandlung von warmblütigen Tieren, wie Mäusen, Ratten, Pferden, Hunden oder Katzen, eignen sich die erfindungsgemäßen
Verbindungen auch für die Humanmedizin.
Die den Wirkstoff enthaltenden Arzneipräparate können in einer für die orale Verabfolgung geeigneten Form, beispielsweise als
Tabletten, Pastillen verschiedener Art (Pastilli und Trochisci), wässrige oder ölige Suspensionen, dispergierbare Pulver oder Granulate,
Emulsionen, harte oder weiche Kapseln, Sirups oder Elixiere, vorliegen. Die für die orale Verabreichung vorgesehenen
Präparate können nach jeder beliebigen bekannten Arzneimittelerzeugungsmethode hergestellt werden. Damit die Präparate eine pharmazeutisch einwandfreie und bekömmliche Form aufweisen, können sie einen
oder mehrere Zusätze in Form von Süßstoffen, Mitteln zur Verbesserung des Geruchs, Geschmacks und Aussehens (flavoring agents;
nachstehend als "Gesehmackskorrigentien" bezeichnet), Farbstoffen
und Konservierungsmitteln enthalten. Tabletten enthalten den Wirkstofi
im Gemisch mit nicht-toxischen, pharmakologisch verträglichen Füllmitteln bzw. Grundstoffen (Exzipientien), welche für die
Tablettenherstellung geeignet sind. Diese Füllmittel bzw. Grundstoffe sind z.B. inerte Verdünnungsmittel, wie Calciumcarbonat,
Natriumcarbonat, Milchzucker, Calciumphosphat oder Natriumphosphat,
Granulier- und Sprengmittel, z.B. Maisstärke oder Alginsäure, Bindemittel, z.B. Stärke, Gelatine oder Gummi arabicum, und Gleitmittel,
z.B. Magnesiumstearat, Stearinsäure oder Talk. Die Tabletten können unbeschichtet sein oder nach bekannten Methoden mit einem
Überzug versehen werden, welcher den Zerfall und die Absorption im Magen-Darm-Träkt verzögert und dadurch eine lang anhaltende Depotwirkung
gewährleistet. Man kann z.B. ein Verzögerungsmittel, wie Glycerylmonostearat oder Glyceryldistearat, einsetzen.
Oral verabfolgbare Präparate können auch die Form von Hartgelatinekapseln,
in denen der Wirkstoff mit. einem inerten festen
409810/1229
Verdünnungsmittel (z.B. Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder
Kaolin) vermischt ist, oder von weichen Gelatinekapseln, in denen der Wirkstoff mit Wasser oder einem Ölmedium (z.B. Erdnußöl,
Paraffinöl oder Olivenöl) vermischt ist, aufweisen.
Wässrige Suspensionen enthalten die V/irkstoffe im Gemisch mit für
die Herstellung solcher Suspensionen geeigneten Grundstoffen. Dazu
gehören Suspendiermittel, wie Natriumcarboxymethylcellulose,
Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumalginat,
Polyvinylpyrrolidon, Traganth und Gummi arabicum, sowie Dispergier.- oder Netzmittel, beispielsweise ein natürlich vorkommendes Phosphatid
(wie Lecithin) oder Kondensationsprodukte eines Alkylenoxide mit Fettsäuren, z.B. Polyoxyäthylenstearat, Kondensationsprodukte
von Äthylenoxid mit langkettigen aliphatischen Alkoholen, z.B. · Heptadekaäthylenoxycetanol, Kondensationsprodukte von Äthylenoxid
mit von Fettsäuren und einem Hexit abgeleiteten Teilestern, z.B. Polyoxyäthylensorbitmonooleat oder Kondensationsprodukte von Äthylenoxid
mit von Fettsäuren und Hexitanhydriden abgeleiteten Teilestern, z.B. Polyoxyäthylensorbitanmonooleat. Die vorgenannten
wässrigen Suspensionen können auch ein oder mehrere Konservierungsmittel, z.B. Äthyl- oder n-Propyl-p-hydroxybenzoat, einen oder mehrere
Farbstoffe, ein oder mehrere Geschmackskorrigentien und einen oder mehrere Süßstoffe, wie Rohrzucker oder Saeenarin (Benzo
esäuresulfimid), enthalten.
Ölige Suspensionen können dadurch hergestellt werden, daß man den Wirkstoff in einem pflanzlichen Öl, wie Arachisöl (Erdnußöl),
Olivenöl, Sesamöl oder Kokosnußöl, oder einem Mineralöl, beispielsweise Paraffinöl, suspendiert. Die öligen Suspensionen können ein
Verdickungsmittel, z.B. Bienenwachs, Hartparaffin oder Cetylalkohol,
enthalten. Um ein wohlschmeckendes oral verabfolgbares Präparat zu erhalten, können Süßstoffe (wie die vorgenannten) sowie
Geschmackskorrigentien zugesetzt werden. Die Präparate können femer
durch Zugabe eines Oxidationsinhibitors, wie Ascorbinsäure, konserviert werden.
Dispergierbare Pulver und Granulate, aus welchen sich durch Was-
40981 0/1229
serzugabe eine wässrige Suspension herstellen läßt, enthalten den Wirkstoff im Gemisch mit einem Dispergier- oder Netzmittel,
einem Suspendiermittel oder einem oder mehreren Konservierungsmitteln. Als Dispergier- oder Netzmittel sowie Suspendiermittel
eignen sich "beispielsweise die vorstehend beschriebenen Substanzen.
Es können auch weitere Zusätze, wie Süßstoffe, Geschmackskorrigentien und Farbstoffe, zugegen sein.
Die erfindungsgemäßen Arzneimittel können auch in Form von Öl-in-
-Wasser-Emulsionen vorliegen. Die ölphase kann aus einem pflanzlichen
Öl, z.B. Olivenöl oder Arachisöl (Erdnußöl), und/oder einem Mineralöl, beispielsweise Paraf f inöl, bestehen. Als Emulgatoren eignen
sich beispielsweise natürlich vorkommende Gummiarten, wie Gummi arabicum oder Traganth* natürlich vorkommende Phosphatide, z.B.
So j abohn en—Lecithin, sowie von Fettsäuren und Hexitanhydriden abgeleitete
Ester oder Teilesfcer, rs.3. Sorhitanmonooleat, und Kondensationsprodukte
der genannten Teilester mit Äthylenoxid, z.B. Polyoxyäthylensorbitarraonoülcat.
VIe Emulsionen kötirien auch Süßstoffe
und Geschmackskc.-'r;·..gentien err':.halt an.
Den Sirups und Elixieren kopien Süßstoffe, wie Glycerin, Sorbit
oder Rohrzucker, beigegeben werden. Derartige Präparate können auch
ein Leraulcens (Linderungsmittel), ein Konservierungsmittel sowie
Geschmackskorrigentien und Farbstoffe enthalten. Die Arzneimittel
können in Form eines sterilen Injektionspräparats vorliegen, beispielsweise als sterile injizierbare wässrige oder ölige Suspension.
Diese Suspension kann in herkömmlicher Weise unter Verwendung der vorgenannten Dispergier- oder Netzmittel sowie Suspendiermittel
hergestellt werden. Als steriles Injektionspräparat kann auch eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem nicht-toxischen,
parenteral verträglichen Verdünnungs- oder Lösungsmittel, beispielsweise eine Lösung in 1,3-Butariüiol, dienen. Geeignete Medien
bzw. Lösungsmittel sind Wasser, Ringer-Lösung und isotonische Kochsalzlösung. Außerdem werden sterile gebundene Öle (fette Öle) in
herkömmlicher Weise als Lösungsmittel oder Suspendiermedium verwendet. Man kann zu diesem Zweck ein beliebiges nicht-reizendes gebundenes
Öl einsetzen, beispielsweise synthetische Mono- oder Di-
- 10 -
4C3910/1229
glyceride. Weiterhin werden bei der Herstellung von Injektionspräparaten Fettsäuren, wie Ölsäure, eingesetzt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch zu rektal verabfolgbaren
Präparaten (Suppositorien) verarbeitet werden. Zur Herstellung dieser
Präparate kann man den Wirkstoff mit einem geeigneten, keine Reizung verursachenden Trägerstoff vermischen, welcher bei gewöhnlichen
Temperaturen fest ist, bei der Rektaltemperatur jedoch in flüssiger Form vorliegt und somit im Rektum unter Freisetzung des
Wirkstoffes schmilzt. Beispiele für solche Trägerstoffe sind Kakaobutter und Polyäthylenglykole.
Für lokale Zwecke verwendet man z.B. Cremen, Salben, Gelees, Lösungen
oder Suspensionen, welche die entzündungshemmenden Mittel enthalten.
Dosierungen in der Größenordnung von 12,5 bis 500 mg/kg Körpergewicht/Tag
eignen sich für die Behandlung der vorgenannten Krankheit serscheinungen (625 mg bis 25 g pro Patient und Tag). Mit Dosierungen
von etwa 25 mg bis etwa 50 mg/kg Körpergewicht/Tag können hervorragende Ergebnisse erzielt werden (1,25 g bis 2,5 g pro
Patient und Tag) .
Die Wirkstoff menge, welche mit den Trägerstoffen zu einer Einheitsdosis
kombiniert werden kann, hängt vom behandelten Indivi-
duum und der speziellen Verabfolgungsmethode ab. Ein für die orale
Verabfolgung in der Humanmedizin vorgesehenes Präparat kann z.B. 5 mg bis 5 g Wirkstoff enthalten, welcher mit einer passenden
und zweckmäßigen T rager stoff menge abgemischt ist; der Trägerstoff ·
kann etwa 5 bis etwa 95 $ des Gesamtpräparats ausmachen. Einheits—
dosen enthalten im allgemeinen etwa 25 bis etwa 500 mg Wirkstoff.
Es sei jedoch festgestellt, daß die spezielle Dosis für einen bestimmten
Patienten von den verschiedensten Faktoren abhängt, z.B. von der Wirksamkeit der jeweils angewendeten Verbindung, dem Alter,
Körpergewicht, allgemeinen Gesundheitszustand und Geschlecht des Patienten, der Diät, dem Verabfolgungszeitpunkt und -weg, der
- 11 -
4098 1 Q/1229
Ausscheidungsgeschwindigkeit·, der angewendeten Y/irkstoffkombination
und dem Grad der jeweiligen Erkrankung, welcher die Therapie gilt.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch
zu beschränken.
N-4-Sulfanilylphenylphosphorsäuretriainid
Stufe A; Herstellung von 4-(4-Nitrophenylsulfonyl)-phenylamido
phosphorsäuredichlorid
Ein Gemisch von 200 g 4-Amino-4'-nitrodiphenylsulfon und 500 ml
Phosphoroxychlorid wird bis zur vollständigen Lösung (nach etwa
1 Stunde) unter Rückfluß gekocht. Die heiße Lösung wird zur Abtrennung einer geringen Menge unlöslicher Bestandteile filtriert.
Man kühlt das Filtrat auf Raumtemperatur ab. Die dabei gebildete
Fällung wird abfiltriert, mit Äther gewaschen und getrocknet. Dabei
erhält man 170 g 4-(4-Nitrophenylsulfonyl)-phenylamidophosphorsäuredichlorid
vom Pp. 177 bis 179°C.-
C HN Cl
C12H9Cl2N2O5PS; ber.: 36,6 2,30 7,12 17,80 %
gef.: 36,6 2,34 6,90 16,88 %
pho rsäuret ri amid
Man sättigt 25 ml Dioxan mit Ammoniakgas. In das ammoniakalische
Dioxan wird allmählich, unter Rühren eine Lösung von 500 mg des in
Stufe A) erhaltenen Phosphorylchlorids in Dioxan eingetragen. Man
setzt das Rühren über Nacht fort. Anschließend trennt man die Fällung ab, wäscht sie mit Dioxan und Äther und trocknet sie. Dabei
erhält man N-4-(4-Nitrophenylsulfonyl)-phenylphosphorsäuretriamid
(mit 0,5 H2O) vom Fp. 229°C (Zersetzung).
CH NP
C12H13O5N4PS·0'5 H20; ber#:
gef.:
- 12 -
39 | ,6 | 3 | ,85 | 15 | »35 | 8 | ,50 |
39 | ,88 | 3 | ,69 | 15 | ,26 | 8 | ,04 |
A09810/1229
Stufe Ct Herstellung von N-4-5ulfanilylphenylphosphorsäuretriamid
Eine Lösung von 880 mg N-4-(4-Nitrophenylsulfonyl)-phenylphosphorsäuretriamid
in 30 ml Äthanol wird bei Raumtemperatur unter einem
Druck von etwa 2,8 kp/cm (40 psi) über einem Raney-Nickel-Katalysator
hydriert. Nach der Aufnahme der theoretischen Wasserstoffmenge wird der Katalysator abfiltriert. Das Filtrat wird zur Trockene
eingedampft und der Rückstand aus Methanol/Äther zur Kristallisation
gebracht. Dabei erhält man 690 mg N-4-Sulfanilylphenylphosphorsäuretriamid.1
H2O. Dieses Hydrat besitzt keinen definierten
Schmelzpunkt.
C H N P
C12H15N4°3]PS*H2Oi
gef.:
42,0 4,9 16,3 9,0 % 43,44 4,64 16,13 8,61 $>
Im wesentlichen nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 (StufenBund C),
wobei man jedoch anstelle des in Stufe B) eingesetzten Ammoniaks die äquivalente Menge eines Amins der allgemeinen Formel R-NHg
(Definition von R vgl. Tabelle I) verwendet, werden die ebenfalls in Tabelle I beschriebenen Phosphorsäuretriamide gemäß dem nachstehenden
Reaktionsschema hergestellt:
IV
Hp/Katalysator NHR
- 13 -
09810/1229
15
Beispiel Nr.
TV
Verbindung
Fp., 0C
Fp.,
0C
empirische Formel
berechnet/gefunden
JL
2 3
j 7
9 10
-CH.
-CH-
-CH0CH-
2I
CH.
O CH2C-OC2H5
-CH.
amorph
amorph
amorph
amorph
195 - 200
195 - 200
243
(Zersetzung)
(Zersetzung)
132
(Zersetzung)
(Zersetzung)
162 - 165
157 - 160
175
(Zersetzung
(Zersetzung
220
(Zersetzung)
(Zersetzung)
wasserfrei 264 - ΐ:66
160 - 190
(Zersetzung)
220 - 221
249 - 251
C14H19N4O3PS-H2O
C24H23N4O3PS. 1/2H2O
C24H23N4O3PS. 1/2H2O
C24H35N4O3PS.1/2H2O
45,35
45,55
45,55
59,45
59,37
59,37
58,0
58,09
58,09
C18H17N4O3PS-H2O
237 - 238
Hemihydrat
Hydrat
Hemihydrat
-H-
47,72
47,43
47,43
51,7
51,74
51,74
. 1/3H2O
2OH27N4O7PS.1/2H2O
C26H27N4O3PS-H2°
C32H43N4O3PS. 1/2H2O
48,5
48,9!
48,9!
47,53
47,80
47,80
59,59
59,93
59,93
63,7
63,99
63,99
5,65 5,32
4,73 4,77
7'2o
7,18
4,86 4,36
4,55 4,71
5,13 4,99
5,52 5,44
5,57 5,47
7,3 7,36
15,1 15,18
11,50 11,54
11,2
11,05
15,90 15,67
13,35 12,96
15,00 14,77
10,91 10,60
10,68 10,43
15 036 £
Bei s ρ i e 1 11
N* -(4-Sulfanilylphenyl) -N ,N3-bis-( 2-diäthylaminoäthyl)-phosphorsäur etriamid
Stufe A: Herstellung von Nt-4-(4-Nitrophenylsulfon:A)-phenyl-N2 tN^-
-bis—( 2-diäthylaininoäthyl) -phosphorsäuretriamid
Man trägt eine Lösung von 7,88 g 4-(4-Nitrophenylsulfonyl)-phenylamtöophosphorsäuredichlordd
in 75 ml p-Moxan innerhalb von 30 Minuten unter Rühren in eine Lösung von 11,6 g Ν,Ν-Diäthyläthylendiamin
in 75 ml p-Dioxan ein. Die Lösung wird über ITacht bei Raumtemperatur
gerührt und anschließend zu einem roten, ölartigen Rückstand eingedampft. Man verreibt das Öl gut mit V/asser und dekantiert das
Wasser anschließend ab. Den ölartigen Rückstand löst man in Äthanol und dampft die Lösung zur Trockene ein. Dabei erhält man 0,7 g
eines amorphen Produkts, welches sich aufgrund der Dünnschicht Chromatographie
als einzelne Verbindung erweist; über die Struktur liefert die Kernresonanz keine konträre Aussage.
-diäthylaiainoäthyl)-pho sphorsäuretriamid
Eine Lösung von 6,7 g der in Stufe A) erhaltenen Nitroverbindung
in 100 ml Äthanol wird über einem Raney-Nickel-Katalysator bei
einem anfänglichen Wasserstoff druck von etwa 3}15 kp/cm (45 psi)
hydriert. Der Katalysator wird dann abfiltriert und mit warmem Methanol ausgewaschen. Das Piltrat wird mit den Waschflüssigkeiten
vereinigt und das Gemisch zu einem nicht-kristallinen Rückstand eingedampft. Dieser wird an einer Kieselgelsäule in Chloroform
chromatographiert und mit Methanol eluiert. Man erhält 3»9 g eines
amorphen Produkts, über dessen Struktur die Kernresonanz keine konträre Aussage liefert.
CH N
C24H41N5O3PS.j/4 CHCl3; ber.: 51,0 7,35 14,45 1"
gef.: 50,87 7,50 14,34 fo
Beispiel 12
N-4-Sulfanilyl—2-fluorphenylphosphorsäuretriamid
Stufe A: Herstellung von 4-Nitro-3>-fluor-4t-aminodiphenylsulfon
Man trägt 2,75 g 4-Nitro-3t-fluor-4t-acetamidodiphenylsulfon in
- 15 -
409 8 1 0/1229
15 036
25 ml 6 η Salzsäure ein. Nach zweistündigem Kochen unter Rückfluß
und anschließender Abkühlung fällt das Hydrochlorid aus. Man verdünnt
das Gemisch mit Wasser und stellt den ρττ-Wert mit Natronlauge
auf 10 ein. Die Fällung wird isoliert und mit Wasser gewaschen. Man erhält 2,2 g 4-Nitro-3l-fluor-4f-aminodiphenylsulfon
vom Pp. 150 bis 1530C. Die Verbindung wird direkt ohne weitere
Bestimmung in der nächsten Stufe eingesetzt.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 (Stufen A bis C), wobei man jedoch anstelle des in Stufe A) eingesetzten 4-Amino-4'-nitrodiphenylsulfons
die äquivalente Menge 4-Nitro-3'-fluor-4l-aminodiphenylsulfon
verwendet, erhält man nacheinander folgende Verbindungen:
Stufe B: 4-(4-Nitrophenylsulfonyl)-2-fluorphenylamidophosphorsäu-
Stufe B: 4-(4-Nitrophenylsulfonyl)-2-fluorphenylamidophosphorsäu-
redichlorid
Stufe C: N-4-(4-Nxtrophenylsulfonyl)-2-fluorphenylphosphorsäure-
Stufe C: N-4-(4-Nxtrophenylsulfonyl)-2-fluorphenylphosphorsäure-
triamid
Stufe D: N-4-Sulfanilyl-2-fluorphenylphosphorsäuretriamxd.
Stufe D: N-4-Sulfanilyl-2-fluorphenylphosphorsäuretriamxd.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 und 12, wobei man jedoch anstelle
des in Stufe B) von Beispiel 1 und Stufe C) von Beispiel eingesetzten Ammoniaks jeweils die äquivalente Menge der in Tabelle
II beschriebenen Amine verwendet, erhält man gemäß dem nachstehenden Reaktionsschema die ebenfalls aus Tabelle II ersichtlichen
Pho sphorsäuretriamide:
- 16 -
409810/1229
15 036
SO2.-// W-NH-P-
.Cl Cl
R-NH,
O2N-//
Tabelle II
Beispiel | X |
13 | F |
14 | F |
15 | F |
16 | F |
17 | F |
18- | F |
19 | F |
20 | F |
21 | F |
22 | H |
23 | H |
* R
-CH-
-CH,
-O
-CH2-CH2
^CH0-CH-I
CH,
Il
-CH2-C-OC2H5
-CH2CH2CH3
-CH2CH2CH3
- 17 -
409810/1229
ftf
!Tabelle II (Fortsetzung)
24 25 26
27 28
29" 30
31 32
33
H H
H H.
H H
H H '
VCH.
(TVOCH.
-CH2CH2CH2-
Cl
CH-
OCH3
34
ρ "5
N* -(4-N-Furfurylidensulfanilyl) -piienyl-N fN -dimetliylphosphorsäuretriamid
Man löst 1,5 g Furfural in 50 ml Äthanol und 2,56 g N'-(4-SuIfanilylphenyl)-N
sN^-dimeth.y!phosphorsäuretriamd. Die Lösung wird
auf ein Volumen von 15 ml eingeengt und anschließend abgekühlt.
Beim Einengen bildet sich eine Fällung* welche man abtrennt und
- 18 -
409810/1229
mit Äthanol wäscht· Durch Umkristallisation dieser festen Substanz
aus 40 ml Methanol erhält man N'-(4-N-Purfurylidensulfanilyl)-phenyl-N
,NJ-dimethylphosphorsäuretriamid.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 34f wobei man jedoch anstelle
2 ~\ des Purfurals bzw. Nf-(4-Sulfanilyl)-N ,K -dimethylphosphorsäuretriamids
jeweils die äquivalenten Mengen eines Aldehyds der allgemeinen Formel R.CHO bzw. eines N-(4-Sulfanilylph.enyl)-phosphorsäuretriamids
der allgemeinen Formel
JC
,NHR VNHR
verwendet (Definitionen der Reste R*, X und R vgl. Tabelle III)f
erhält man die ebenfalls aus Tabelle III ersichtlichen Schiff sehen
Basen gemäß dem nachstehenden Reaktionsschema:
R4-CHO
Tabelle III·
R4
35 36 37 38
H H
- 19 -
409810/1229
036
Tabelle III (Portsetzung)
39
40
41
42 43 44 45
46
47
48
49 50
51 52
Q-
CH3O OH
CH3O OH
Cl
OH
OH
Cl
Cl
-CH2CH2-
-CH2CH2-
-CH2-CH-CH3
-CH2-CH-
0 η
-CH2C-OC2H5 -CH3C-C2H5
Il
-CH2C-OC2H5
CH.-
- 20 -
409810/1229
15 036
in
Tabelle III (Portsetzung)
R,
53 54
55 56 57 58 59
\S-C1
Vci
CH3O
.CH=CH-
(C2H5)
-(CH2J2N(C2H5J2
-(CH2J
Beispiel 60
p-Phthalyliden-bis-^N-C 4-sulf anilylphenyl) -phosphorsäuretriamid/
Eine Lösung von 20 mMol N-(4-Sulfanilylphenyl)-phosphorsäuretriamid
in 50 ml heißem Methanol wird langsam unter Rühren mit einer Lösung von 10 mMol p-Phthalaldehyd in 50 ml heißem Methanol versetzt.
Man kühlt die Mischung ab und isoliert die gebildete Fällung von p-Phthalyliden-bis-/N-( 4-sulf anilylphenyl)-phosphorsäuretriamid/
.
Beispiel 61 N-/4-(4-Trifluoracetamidophenylsulfonyl)-phenyl7-pho sphorsäure-
triamid
Eine Suspension von 10 Mol N~(4-Sulfanilylphenyl)-phosphorsäure
triamid in 20 ml Trifluoressigsäureanhydrid wird über Nacht bei
- 21 -
4098 10/1229
15 036
Raumtemperatur gerührt. Nach beendeter Reaktion wird der ausgefällte
Feststoff abfiltriert, mit Äther gewaschen und aus Methanol/ Wasser umkristallisiert. Als Produkt erhält man N-/4-(4-Trifluoracetamidophenylsulfonyl)-ph
enyl/-pho spho rsäuretriamid.
N«-/4-(N-ChIoracetylsulfanilyl)-phenyl7-N2 tN3-dimethylphosphorsäuretriamid
Eine Suspension von 14,1 g N'-(4-Sulfanilylphenyl)-N ,NJ-dimethylphosphorsäuretriamid
in 200 ml Wasser, welche 2 g Natriumhydroxid enthält,, wird mit 25 ml GhIoracetylchlorid versetzt. Man rührt das
Reaktionsgemisch 1 Stunde bei Raumtemperatur, wonach die Dünnschichtchromatographie
anzeigt, daß keine Ausgangsverbindung mehr vorhanden ist. Das Produkt wird vom Reaktionsgemisch abfiltriert
und durch Urakristallisation aus Methanel/Wasser gereinigt. Dabei
erhält man N'-/4-(N-0hloracet:/lsulfanilyl)-phenyl/-N ,N -dimethylpho
sphorsäuretriamid.
Bei s ρ :l e 1 63
N* -/4-(N-Cyclohexanoylsulf aiiiIyI)-pnenyl7-N ,N^-diphenylphosphorsäuretriamid
Eine wärme Lösung von 0,01 Mol N1 --(4-Sulfanilylphenyl)-N2,N3-diphenylphosphorsäuretriamid
in 10 ml Pyridin wird mit 1,11 g Cyclohexancarbonylchlorid
versetzt. Man erhitzt das Gemisch 15 Stunden am Dampfbad und fügt weitere 1,1 g des Säurechlorids hinzu. Nach
5 weiteren Minuten Erwärmen kühlt man das Gemisch ab und verdünnt es mit 140 ml Wasser. Dabei scheidet sich ein viskoses Öl ab. Der
Überstand wird dekantiert und durch weiteres Wasser ersetzt. Man rührt den Ansatz über Nachtj das danach verfestigte Öl wird abfiltriert.
Man löst den Peststoff in 100 ml Aceton und filtriert die
Lösung zur Abtrennung unlöslicher Bestandteile. Anschließend wird die Lösung auf 50 ml eingeengt und danach abgekühlt. Das ausgefällte
Nf-/4-(N-Cyclohexanoylsulfanilyl)-phenyl/-N ,NJ-diphenylphosphorsäuretriamid
wird abgetrennt und getrocknet.
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 631 wobei man jedoch anstelle
2 "i des Cyclohexancarbonylchloridg bzw. K--(4~3ulfanilylphenyl)-N ,N -
- 22 -
403810/1229
15 036
-diphenylphosphorsäuretriamids jeweils die äquivalenten Mengen von
Säurechloriden der allgemeinen Formel R-j-COCl bzw. Phosphorsäuretriamiden
der nachstehenden allgemeinen Formel (Definitionen von R^, X und R vgl. Tabelle IV) einsetzt, erhält man die ebenfalls
in Tabelle IV beschriebenen N-Acylderivate gemäß dem nachstehenden
Reaktionsschema:
R3-C-Cl
H2N
Il
R3-C-HN.
\V SO2-
NH-P
NHR
NHR
.so.
-Ο"
1V
-NH-P"
-NH-P"
NHR
NHR
R.
64 | α | H |
65 | α | F |
66 | ζ*· | H |
67 | F |
-CH0-CH0-
-6
-ο
- 23 -
409810/1229
m, u
Tabelle IV (Fortsetzung) Beispiel R3 X R R
68 Γ Τ H CH2-CH-
70 ζ?- - H
71 O- FH H
72 V P -CH3 -CH3
74 - CH3- HH H
N1 -/4-(N-GIycylsulfanilyl) -phenyl7-N tN^-dimethylph.osphorsäuretriamid
Man löst das gemäß Beispiel 62 hergestellte Amid, d.h. N*-/4-(N-
-Chloracetylsulfanilyl)-ph.enyl/-N ,N^-dimethylphosphorsäuretriamid'
(5 g) in 250 ml konzentriertem Ammoniumhydroxid und 250 ml Äthanol. Die Lösung wird 2 bis 5 Stunden unter Rückfluß gekocht.
Anschließend wird das Äthanol bei vermindertem Druck abgedampft. Die gebildete Fällung wird abfiltriert, gut mit Wasser gewaschen
und getrocknet. Dabei erhält man N*-/4-(N-GIycylsulfanilyl)-phenyl/—N
,N —dimethylphosphorsäuretriamid.
- 24 -
409810/1229
x5
N-/4- (N-phenylalanylsulf anilyl) -phenyl7-pho sphorsäuretriamid
Eine lösung von 3,26 g N-4-(SuIfanilyl)-phenylphosphorsäuretriamid
in 20 ml wasserfreiem Pyridin wird unter Rühren mit 3,2 g Phthalyl- -L-phenylalanylchlorid /J.A.C.S. 74, 38-2 (195217 versetzt. Nach
einigen Minuten setzt die Bildung 'eines kristallinen Produkts ein.
Einige Stunden später fügt man Wasser hinzu, um die Kristallisation zu vervollständigen. Das Rohprodukt wird abfiltriert und gut mit
Wasser gewaschen; man erhält N-/4-(N-Phthalyl-L-phenylalanylsulfanilyl)-phenyl/-pho
sphorsäuretriamid.
Ein Gemisch von 0,002 Mol N-/4-(Phthalyl-L-phenylalanylsulfanilyl)-
-phenyl/-phosphorsäuretriamid und 0,15 g (0,003 Mol) Hydrazinhydrat
in 20 ml Äthanol wird 3 Stunden unter Rückfluß gekocht. Anschließend dampft man das Reaktionsgemisch "bei vermindertem Druck ein.
Den dabei erhaltenen festen Rückstand extrahiert man zur Entfernung
des als Reaktionsnebenprodukt gebildeten Phthalylhydrazids mit lOprozentiger Kalilauge. Die alkaliunlöslichen Anteile wäscht man
mit Wasser und Äthanol und trocknet sie. Dabei erhält man N-/4-(N-
-Phenylalanylsulf anilyl) -phenyl7-pho sphorsäuretriamid.
N* -/4-(N-Succinylsulfanilyl)-phenyl^-N ,N ^-dimethylphosphorsäuretriamid
Man erhitzt ein Gemisch von 0,011 Mol N'-(4-SuIfanilyl)-phenyl-
-N ,N -dimethylphosphorsäuretriamid, 1 g Bernsteinsäureanhydrid
und 60 ml Methyläthy!keton 17 Stunden unter Rückfluß. Nach dem Abkühlen
wird das kristalline Produkt abfiltriert, mit Methyläthylketon gewaschen und luftgetrocknet. Dabei erhält man Nf—/4-(N-
-Succinylsulfanilyl) -phenyl7-N ,N -dimethylphosphorsäuretriamid.
N*-/4-(N-Dimethylaminomethylensulfanilyl)-phenyl7-N tN -dimethylpho sphorsäuretriamid
In 20 ml wasserfreies Dimethylformamid werden unter Eisbadkühlung innerhalb von 5 Minuten 2,56 ml Phosphoroxychlorid eingetragen.
Man versetzt die erhaltene Lösung mit 0,015 g N«-(4-SuIfanilyl)-
- 25 -
409810/1229
2 λ
-phenyl-N ,N -dimethy'lphosphorsäuretriamid, welche sich sofort löst. Anschließend scheidet sich ein Peststoff ab, den man nach 2 Stunden Stehenlassen bei Raumtemperatur abfiltriert und mit Dimethylformamid und Äther wäscht. Man nimmt das feste Produkt in 100 ml kaltem Wasser auf, filtriert die. Lösung und stellt das Piltrat mit wässriger Natronlauge auf einen p^-Wert von 8 ein. Das dabei .ausfallende Produkt wird abfiltriert. mit Wasser. gewaschen und vakuumgetrocknet. Man erhält N*-/4-(N-Dimethylaminomethylensulfanilyl)-phenyl7-N yN -dimethylpho spho rsäuretriamid.
-phenyl-N ,N -dimethy'lphosphorsäuretriamid, welche sich sofort löst. Anschließend scheidet sich ein Peststoff ab, den man nach 2 Stunden Stehenlassen bei Raumtemperatur abfiltriert und mit Dimethylformamid und Äther wäscht. Man nimmt das feste Produkt in 100 ml kaltem Wasser auf, filtriert die. Lösung und stellt das Piltrat mit wässriger Natronlauge auf einen p^-Wert von 8 ein. Das dabei .ausfallende Produkt wird abfiltriert. mit Wasser. gewaschen und vakuumgetrocknet. Man erhält N*-/4-(N-Dimethylaminomethylensulfanilyl)-phenyl7-N yN -dimethylpho spho rsäuretriamid.
Ein Gemisch von 250 Teilen Nl-(4-Sulfanilylphenyl)-Nt ,Nn-phenyllenphosphorsäuretriamid
und 25 Teilen Milchzucker wird mit einer geeigneten Wassermenge granuliert. Die Masse wird nach Zugabe von
100 Teilen Maisstärke durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 1,19 mm (16 mesh.) gesiebt. Das Granulat wird bei einer
Temperatur unterhalb 6O0C getrocknet. Man siebt das trockene Granulat
dann durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 1,19 mm (16 mesh) und vermischt es nit 3»8 Teilen Magnesiumstearat.
Anschließend werden die Kölner zu für die orale Verabfolgung
geeigneten Tabletten gepreßt.
Anstelle des in diesem Beispiel verwendeten Phosphorsäuretriamids kann
man auch. 25, 100, 250 oder 500 ΐ eile anderer erfindungsgemäß er Phosphorsäuretriamide
zur Herstellung von Tabletten einsetzen, welche sich erfindungsgemäß für die orale Verabreichung als entzündungshemmende,
antipyretische und/oder analgetische Mittel eignen.
Ein Gemisch aus 50 Teilen N-(4-Sulfanilylphenyl)-N',N"-bis-(äthoxycarbonylmethyl)-phosphorsäureti-iamidj
3 Teilen des Calciumsalzes von Ligninsulfonsäure und 237 Teilen Wasser wird in einer Kugelmühle
so lange gemahlen, bis nahezu alle Teilchen eine Korngröße von unterhalb 10 Ai auf v/eisen. Die Suspension wird dann mit einer
Lösung von 3 Teilen Natriumcarboxymethylcellulose und 0,9 Teilen
p-Hydroxybenzoesäurebutylestei· in 300 ϊβϋβη Wasser verdünnt. Man
erhält dabei eine oral verabfolgbare wässrige Suspension für the-
- 26 -
4098 10/1229
rapeutische Zwecke.
Beispiel 81
Ein Geraisch von 250 Teilen N-(4-Sulfanilylphenyl)-Nf ,N"-bis-
-(cyclohexyl)-phosphorsäuretriamid, 200 Teilen Maisstärke und 30 Teilen Alginsäure wird mit einer ausreichenden Menge einer
lOprozentigen wässrigen Maisstärkepaste vermischt. Man granuliert das Gemisch und trocknet das Granulat in einem Warmluftstrom.
Die trockenen Körner werden dann durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 1,19 mm (16 mesh) gesiebt, mit 6 Teilen Magnesiumstearat
vermischt und zu Tabletten gepreßt. Man erhält oral verabfolgbare Tabletten.
Ein Gemisch aus 500 Teilen N-(4-Sulfanilylphenyl)-Nt ,N"-phenylenphosphorsäuretriamid,
60Teilen Maisstärke und 20 Teilen Gummi arabicum wird mit einer ausreichenden Menge Wasser granuliert. Man
siebt die Masse durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 1,68 mm (12 mesh) und trocknet das Granulat in einem Warmluft st rom.
Die trockenen Körner werden durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 1,19 mm (16 mesh) gesiebt, mit 5 Teilen Magnesinmstearat
vermischt und zu oral verabfolg'öaren Tabletten gepreßt.
Beispiel 83
1) Tabletten
Man stellt 10 000 oral verabfolgbare gekerbte Tabletten, welche jeweils 500 mg Wirkstoff enthalten, aus folgenden Bestandteilen
her: g"
N-(4-Sulfanilylphenyl)-N*,N"-bis-äthoxycarbonyl-
methyl)-phosphorsäuretriamid 5000
Stärke, U.S.P.*) 350
Talk, U.S.P.*) 250
Calciumstearat 35
*) U.S.P. = United States Pharmacopoeia = Pharmakopöe der V.St.A.
Das gepulverte Phosphorsäuretriamid wird mit einer 4prozentigen (Gewi
cht/Vo lumen) wässrigen Lösung (1500 cPs) von Methylcellulose
- 27 -
409810/1229
15 036 ,„
7*. J*
(U.S.P.) granuliert. Man versetzt das getrocknete Granulat mit
einem Gemisch der restlichen Bestandteile und preßt die Endmischung zu das passende Gewicht aufweisenden Tabletten.
2) Kapseln
10 000 oral verabfolgbare zweiteilige Hartgelatinekapseln, welche
jeweils 250 mg des Phosphorsäuretriamids enthalten, werden aus
folgenden Bestandteilen hergestellt:
N-(4-Sulfanilylphenyl)-N',N"-bi s-
-(cyclohexyl)-phosphorsäuretriamid 2500
Milchzucker, U.S.P.*) 1000
Stärke, U.S.P.*) 300
Talk, U.S.P.*) 65
Calciumstearat 25
*) U.S.P. = United States Pharmacopoeia = Pharmakopöe der V.St.A.
Das gepulverte Phosphorsäuretriamid wird mit der Stärke/Milchzukker-Mischung
und danach mit dem Talk und dem Calciumstearat vermischt.
Die Endmischung wird dann in üblicher Weise zur Füllung von Kapseln eingesetzt. Man stellt ferner Kapseln mit einem Phosphorsäur
etriamidgehalt von 10, 25, 50 bzw. 100 mg her, indem man
im obigen Ansatz 100, 250, 500 bzw. 1000 g Triamid anstelle von 2500 g verwendet.
3) Weiche elastische Kapseln
Man stellt in üblicher Weise oral verabfolgbare, einteilige, weiche
elastische Kapseln mit einem Phosphorsäuretriamidgehalt von
jeweils 200 mg her, wobei man zuerst den gepulverten Wirkstoff in einer dafür ausreichenden Menge Maisöl dispergiert, um ihn in einen
für die Kapselherstellung geeigneten Zustand zu bringen.
4) Wässrige Suspension
Man stellt eine oral verabfolgbare wässrige Suspension, welche pro
5 ml jeweils 1 g des Phosphorsäuretriamids enthält, aus den folgenden Bestandteilen her:
- 28 -
409810/1229
036
N-(4-Sulfanilylphenyl)-N·,N"-phenylenphosphorsäuretriamid
2000
Methylparaben (p-Hydroxybenzo esäure-
methylester), U.S.P.*) 7,5
Propylparaben (p-Hydroxybenzoesaure-
propylester), U.S.P.*) 2,5
Saccharin-natrium (Benzoesäure-
sulfimid-natrium) ' 12,5
Glycerin 3000
Traganth-Pulver 10
Orangenöl-Aromastoff 10
P.D. & C.-Orangefarbstoff**) 7,5
entionisiertes Wasser,
q.s. (ausreichende Menge) auf 10 000 ml
*)U.S.P. = United States Pharmacopoeia = Pharmakopöe der V.St.A
**)F.D. & C.-dyes — Food, drug and cosmetic dyes =
= Farbstoffe für Nahrungsmittel, Arzneimittel und Kosmetika (V.St.A.)
- 29 -
409810/1229
Claims (4)
1) einen Nieder-alkpxycarbonyl-nieder-alkylrest oder
m) einen Di-(nieder-alkyl)-amino-nieder-alkylrest darstellen,
oder die beiden Reste R zusammen
a) eine ο-Phenylengruppe,
b) eine Halogen-o-phenylengruppe,
c) eine Nieder-alkyl-o-phenylengruppe,
d) eine Nieder-alkoxy-o-phenylengruppe,
e) eine Nieder-kohlenwasserstoffbrücke oder
f) eine durch einen Nieder-alkylrest substituierte Nieder-
-tohlenwasserstoffbrücke bilden,
R1 ein Wasserstoffatom bedeutet und
R2 ein Wasserstoff atom oder einen Rest RyC- darstellt, wobei R^
a) einen Nieder-alkylrest,
b) einen Halogen-nieder-alkylresb,
- 30 -
4098 10/1229
036
c) einen Amino-nieder-alkylrest,
d) einen Phenyl-nieder-alkylrest,
e) einen Carboxy-nieder-alkylrest,
f) einen Nieder-cycloalkylrest oder
g) einen 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Rest bedeutet, wobei das oder die Heteroatomee) Sauerstoff oder
Stickstoff ist (sind), oder
und R2 gemeinsam einen Rest R.-CH= bilden, wobei R.
a) eine M-(nieder-alkyl)-aminogruppe,
b) eine Styrylgruppe,
c) eine Phenylgruppe,
d) eine Halogenphenylgruppe,
e) eine Hydroxyphenylgruppe,
f) eine Nieder-alkoxyphenylgruppe,
g) eine ex-Methylendioxyphenylgruppe,
h) einen Rest der allgemeinen Formel
H=N
in der X und R die vorstehend angegebene Bedeutung
haben, oder
i) einen 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Rest, wobei das oder die Heteroatom(e) Sauerstoff, Stickstoff oder
i) einen 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Rest, wobei das oder die Heteroatom(e) Sauerstoff, Stickstoff oder
Schwefel ist (sind), bedeutet
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
$ .NHR -NH-P^
mit einem Reduktionsmittel zu einer Verbindung der allgemeinen Formel I umsetzt, in der K1 und R2 jeweils ein Wasserstoffatom
darstellen, und gegebenenfalls diese Verbindung mit 0 a) einem Acylierungsmittel der allgemeinen Formel R-j-Ö-Cl
oder (R-J-CO)2O zu einer Verbindung der allgemeinen For-
- 31 -
4038 10/1229
mel I, in der R1 ein Wasserstoff atom bedeutet und R?
II
einen Rest R-,-C- darstellt, oder
einen Rest R-,-C- darstellt, oder
b) mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel R,-CHO zu einer
Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R1 und Rp
zusammen einen Rest R.CH= bilden, umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
X ein Wasserstoff atom bedeutet,
die Reste R jeweils
a) ein Wasserstoffatom,
b) einen Nieder-alkylrest,
c) eine Phenylgruppe,
d) einen Nieder-cyeloalkylrest,
e) einen Nieder-alkoxycarbonyl-nieder-alkylrest,
f) einen Phenyl-nieder-alkylrest oder
g) eine Adamantanylgruppe darstellen, oder die beiden Reste R zusammen
a) eine ο --Phenyl engrupp e,
b) eine Nieder-kohlenwasserstoffbrücke oder
c) eine durch einen Nieder-alkylrest substituierte Nieder —kohlenwasserstoffbrücke bilden und
R1 und R2 jeweils ein Wasserstoff atom bedeuten.
3. Verbindungen der allgemeinen Formel
VsO
in der
X ein Wasserstoff- oder Fluoratom bedeutet, die Roste R jeweils
a) ein Wasserstoffatom,
b) einen Nieder-alkylrest,
c) einen Phenyl-nieder-alkylrest,
d) einen Halogenphenyl-nieder-alkylrest,
- 32 -
4038 10/1229
e) einen Nieder-alkylphenyl-nieder-alkylrest,
f) einen Nieder-alkoxyphenyl-nieder-alkylrest,
g) einen Nieder-cycloalkylrest,
h) eine Phenylgruppe, *
i) eine Halogenphenylgruppe,
j) eine Nieder-alkylphenylgruppe, k) eine Nieder—alkoxyphenylgruppe,
l) einen Nieder-alkoxycarbonyl-nieder-alkylrest oder
m) einen Di-(nieder-alkyl)-amino-nieder-alkylrest darstellen,
oder die beiden Reste R zusammen
a) eine ο-Phenylengruppe,
b) eine Halogen-o-phenylengruppe,
c) eine Nieder-alkyl-o-phenylengruppe,
d) eine Nieder-alkoxy-o-phenylengruppe,
e) eine Nieder-kohlenwasserstoffbrücke oder
f) eine durch einen Nieder-alkylrest substituierte Nieder-
-kohlenwasserstoffbrücke bilden,
R^ ein Wasserstoffatom bedeutet und
R2 ein Wasserstoffatom oder einen Rest R^-C- darstellt, wobei R-j
a) einen Nieder—alkylrest,
b) einen Halogen-nieder-alkylrest,
c) einen Araino-nieder—alkylrest,
d) einen Phenyl-nieder-alkylrest,
e) einen Carboxy-nieder-alkylrest,
f) einen Nieder-cycloalkylrest oder
g) einen 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Rest bedeudet, wobei das oder die Heteroatom(e) Sauerstoff oder
Stickstoff ist (sind), oder
R1 und Rp gemeinsam einen Rest R^-CH= bilden, wobei R,
a) eine Di-(nieder—alkyl)-aminogruppe,
b) eine Styrylgruppe,
c) eine Phenylgruppe,
d) eine Halogenphenylgruppe,
e) eine Hydroxyphenylgruppe,
f) eine Nieder-alkoxyphenylgruppe,
g) eine c^-Methylendioxyphenylgruppe,
h) einen Rest der allgemeinen Formel
- 33 -
409810/1229
in der X und R die vorstehend angegebene Bedeutung haben, oder
i) einen 5- oder ögliedrigen heterocyclischen Rest, wobei
das oder die Heteroatom(e) Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel ist (sind), bedeutet.
4. Verbindungen nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß X ein Wasserstoffatom bedeutet,
die Reste R jeweils
die Reste R jeweils
a) ein Wasserstoffatom,
t>) einen Nieder-alkylrest,
t>) einen Nieder-alkylrest,
c) eine Phenylgruppe,
d) einen Nieder-cycloalkylrest,
e) einen Nieder-alkoxycarbonyl-nie&er-alkylrest,
f) einen j?henyl-nieder~alkylrest oder
g) eine Adamantanylgruppa darstellen, oder
die beiden Reste R zusammen
a) eine o-Phenylengruppe,
b) eine Nieder-kohlenwabserstoffbrücke oder
c) eine durch einen Nieder-alkylrest substituierte Nieder-—kohlenwasserstoffbrücke
bilden und
R-j und Rp jeweils ein Wasserstoffatom bedeuten.
- 34 -
4098 10/1229
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US28478872A | 1972-08-30 | 1972-08-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2343608A1 true DE2343608A1 (de) | 1974-03-07 |
Family
ID=23091540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732343608 Ceased DE2343608A1 (de) | 1972-08-30 | 1973-08-29 | N-(4-sulfanilylphenyl)-phosphorsaeuretriamide |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS4975559A (de) |
CH (1) | CH595396A5 (de) |
DE (1) | DE2343608A1 (de) |
DK (1) | DK135045B (de) |
FR (1) | FR2197589B1 (de) |
GB (1) | GB1388651A (de) |
NL (1) | NL7311151A (de) |
SE (1) | SE407578B (de) |
-
1973
- 1973-08-13 NL NL7311151A patent/NL7311151A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-08-15 DK DK448473AA patent/DK135045B/da not_active IP Right Cessation
- 1973-08-16 SE SE7311178A patent/SE407578B/xx unknown
- 1973-08-28 FR FR7331048A patent/FR2197589B1/fr not_active Expired
- 1973-08-28 CH CH1230773A patent/CH595396A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-08-28 GB GB4039373A patent/GB1388651A/en not_active Expired
- 1973-08-29 DE DE19732343608 patent/DE2343608A1/de not_active Ceased
- 1973-08-30 JP JP48097796A patent/JPS4975559A/ja active Pending
-
1981
- 1981-01-30 JP JP1172781A patent/JPS56123916A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1388651A (en) | 1975-03-26 |
FR2197589A1 (de) | 1974-03-29 |
DK135045C (de) | 1977-08-22 |
JPS4975559A (de) | 1974-07-20 |
CH595396A5 (de) | 1978-02-15 |
FR2197589B1 (de) | 1976-09-03 |
DK135045B (da) | 1977-02-28 |
SE407578B (sv) | 1979-04-02 |
NL7311151A (de) | 1974-03-04 |
JPS56123916A (en) | 1981-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH638520A5 (de) | Verfahren zur herstellung von benzamid-verbindungen. | |
DE2928485A1 (de) | Verwendung von harnstoffderivaten als arzneimittel bei der behandlung von fettstoffwechselstoerungen | |
EP0567966A1 (de) | Cyclische Iminoderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
EP0003056A1 (de) | N-substituierte omega-Aminoalkanoyl-omega-aminoalkansäuren, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE3005580A1 (de) | Guanidinobenzoesaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel | |
DE2163601A1 (de) | Arzneimittel mit einem Gehalt an (3,5,3,5-Tetraoxo)-1,2-dipiperazinoalkanverbindungen und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen | |
DE69424183T2 (de) | 6-(2-imidazolinylamino)chinolin-verbindungen als alpha-2-adrenoceptor-antagonisten | |
DE3035688C2 (de) | ||
DE3804936C2 (de) | Piperazincarbonsäure, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
EP1317430B1 (de) | (2-azabicyclo [2.2.1]hept-7-yl)methanol-derivate als nikotinische acetylcholinrezeptor agonisten | |
EP0006217B1 (de) | Substituierte Aminoalkansäuren, ihre Verwendung und Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2343608A1 (de) | N-(4-sulfanilylphenyl)-phosphorsaeuretriamide | |
EP0002836B1 (de) | Acylhydrocarbylaminoalkansäuren, ihre Herstellung und Verwendung sowie sie enthaltende Arzneimittel | |
DE2609574C3 (de) | 1 -^-Fluor-S-trifluormethylthiophenyD-piperazin, dessen Salze, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel | |
EP0006218B1 (de) | Substituierte Aminosäuren, ihre Verwendung und Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel | |
DE69104291T2 (de) | Spergulinähnliche Verbindungen und ihre Verwendung. | |
DE2739723A1 (de) | 2-guanidinomethyl-indoline und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3105122A1 (de) | Neue piperazin-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE3245950A1 (de) | Verfahren zur herstellung substituierter pyridine | |
AT368146B (de) | Verfahren zur herstellung neuer 2-anilinooxazoline | |
DE4421515A1 (de) | Cis- und trans-2-[[[2-(Hydroxyamino)-2-oxoethyl] -alkylamino]-carbonyl]-cyclohexancarbonsäure-Derivate | |
DE69917236T2 (de) | Heterocyclische anthracyclinonderivate | |
CH659243A5 (de) | Carbonsaeureamidverbindungen und ihre derivate. | |
DE60106036T2 (de) | Substituierte Benzamide für die Immunstärkung, die Behandlung von Krebs, Infektionen und manisch-depressiven Erkrankungen | |
AT367740B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2(n-niederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkansaeuren und ihren salzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |