DE2343551A1 - Anordnung zum innerbetrieblichen transport von teilen kleiner schlachttiere - Google Patents

Anordnung zum innerbetrieblichen transport von teilen kleiner schlachttiere

Info

Publication number
DE2343551A1
DE2343551A1 DE19732343551 DE2343551A DE2343551A1 DE 2343551 A1 DE2343551 A1 DE 2343551A1 DE 19732343551 DE19732343551 DE 19732343551 DE 2343551 A DE2343551 A DE 2343551A DE 2343551 A1 DE2343551 A1 DE 2343551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
parts
cyclones
poultry
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343551
Other languages
English (en)
Other versions
DE2343551C2 (de
Inventor
Godefriedus Hendrikus Verbakel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stork Amsterdam NV
Original Assignee
Stork Amsterdam NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stork Amsterdam NV filed Critical Stork Amsterdam NV
Publication of DE2343551A1 publication Critical patent/DE2343551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2343551C2 publication Critical patent/DE2343551C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C21/00Processing poultry
    • A22C21/0053Transferring or conveying devices for poultry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B7/00Slaughterhouse arrangements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

Anordnung zum innerbetrieblichen Transport von Teilen kleiner Schlachttiere
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum innerbetrieblichen Transport von Teilen von Schlachttieren.
Der innerbetriebliche Transport von gegebenenfalls weiter zu verarbeitenden Teilen von kleinen Schlachttieren, z.B. Geflügel, erfolgt bisher auch bei großen und sehr großen verarbeitenden Schlächtereien fast ausschließlich über Rinnen, wobei die Abfälle von fließendem Wasser mitgenommen v/erden. Dos dabei verwendete Wasser wird selbstverständlich stark verunreinigt und darf nicht ohne weiteres in offenes Wasser abgeführt werden sondern soll zuerst gereinigtr werden. Die Kosten der Abfuhr des gereinigten Wassers sind je Volumen-Kinheit höher als die des frischen Trinkwassers.
409815/0713
BAD
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und eine Einrichtung für den innerbetrieblichen Transport von Teilen von Schlachttieren zu schaffen wobei Wasser als Transportmittel keine Verwendung findet.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist zu diesem'Zweck durch eine Vakuumsaugvorrichtung gekennzeichnet, an die über gesonderte Saugleitungen eine Anzahl von Ansaugzykloneri angeschlossen sind, welche jeder über ein Förderrohr von einem Sammelbehälter für die jeweiligen Teile aus gespeist werden und deren Auslaß jeweils in einen Auffangbehälter oder eine Behandlungsstation für diese Teile ausmündet.
Diese Einrichtung, die mit nur einer geringen Anzahl billig herzustellender Teile arbeitet, fast keine dem Verschleiß unterliegenden Teile aufweist und fast keiner Wartung bedarf, hat- außer dem großen Vorteil, ganz ohne Wasser zu arbeiten und also keine Verschmutzung herbeizuführen, den weiteren Vorteil, daß die Leistung leicht gesteigert werden kann und sie an schon bestehende oder sich ändernde Verhältnisse leicht angepaßt v/erden kann. Die Rohre nehmen wenig Raum ein, so daß die nachträgliche Anordnung in schon bestehenden Betrieben keine Schwierigkeiten bereiten wird; die Rohre können sowohl entlang dem Boden als auch in kurzem Abstand von dem Boden oder über Manneshöhe angebracht werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform zur Anwendung bei der Verarbeitung von geschlachtetem Geflügel, das an einem Förderband hängend an einer Anzahl von Bearbeitungsstellen vorüber geführt wird, wo Teile des Geflügels entfernt v/erden, ist derart ausgebildet, daß von den Stationen, vro die als Abfälle zu betrachtenden Teile (wie Kopf, Beine, Lungen, Gedärme, Vormagen und Kropf) vom Geflügel entfernt werden,
409815/0713 BAD ORIQfNAL
sich Rohrleitungen von dem jeweiligen Sammelbehälter her zu den Saugzyklonen hin erstrecken, welche zu einem oder mehreren gemeinschaftlichen Sammelbehältern für die Abfälle führen, während von den Stellen hör, an denen die weiter zu verarbeitenden eßbaren Teile entfernt werden (Leber, Herz, Hals, Magen) Rohrleitungen zu jeweils an der Eintragsseite einer Kühleinrichtung aufgestellten Zykonen führen, während das Abfuhrende der Kühleinrichtung über eine Rohrleitung mit einem an einer Verpackungsstelle angebrachten Absaugezyklon verbunden ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß in den Saugleitungen angeordnete Ventile für die jeweiligen Zyklone über eine Programmiereinrichtung zentral gesteuert werden.
Insbesondere bei großen Einrichtungen, deren Verarbeitungskapazität je Zeiteinheit bekannt ist, wobei also an jeder Bearbeitungsstelle je Zeiteinheit eine bestimmte Abfallmenge oder eine Menge noch zu verarbeitende Teile anfällt, kann die Programmierung derart ausgeführt werden, daß äie Abfuhr von den verschiedenen Verarbeitungsstellen zu den verschiedenen Bestimmungen jeweils in festgelegten Intervallen erfolgt.
Die Einrichtung ist vorzugsweise mit Absaugevorrichtungen versehen, die jeweils aus einem zylindrischen, sich gegebenenfalls in Abwärtsrichtung verjüngenden Gehäuse, in dessen zylindrischen Teil das Einfuhrrohr tangential einmündet, sowie einentaxialen Absaug-Rohrstutsen bestehen, wobei die Mündung ara unteren Ende des Gehäuses mittels einer um eine quer zu dessen Iängsachse verlaufende Achse verschwenkbaren, durch ein Gegengewicht oder eine Feder nahezu ausbalancierton
40981 5/0713
Absperrklappe je nachdem, ob über den jeweiligen Absaugstutzen gerade abgesaugt wird, wahlweise verschließbar ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung naher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teiles des Bearbeitungsweges für geschlachtetes Geflügel wobei die erfindungsgemäße Einrichtung Anwendung findet;
Fig. 2 eine Seitenansicht der vorzugsweise Anwendung findendes Absaugevorrichtung.
Fig. 1 zeigt einen Teil eines Verarbeitungsbetriebs für Geflügel mit zwei verschiedenen Verarbeitungsbändern für geschlachtetes Geflügel. Das erste Band ist mit 1 und das zweite mit 2 bezeichnet. Das Geflügel wird mit den Beinen an den üblichen Förderhaken hängend in der mit einem Pfeil angedeuteten Richtung des Bandes fortbewegt. Am Band 2 ist eine Station 3 dargestellt, an der die Köpfe des an diesem Band forbewegten Geflügels entfernt werden, sowie eine Station 4, an der die Beine entfernt werden. Die Beine werden vor dem Weitertransport zerkleinert. Am Band 1 ist eine Station 5 eingezeichnet,, an der die Hälse entfernt werden, eine Station 6 an der die Lungen, Gedärme, Leber und Herzen entfernt werden, eine Station 7? an der die Mägen und Kröpfe entfernt werden, eine Station 8, -an der die Muskelmägen entfernt werden und nachgeprüft wird, ob der Kropf und die Luftröhre entfernt worden sind.
In der erfindungsgemäßen Einrichtung finden Absaugevorrichtungen Anwendung, von denen eine in Einzelheiten in Fig. 2
409815/0 713
gezeigt ist. Eine derartige zyklonartige Absaugevorrichtung besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 9 mit einem unteren Ende 10. Das Gehäuse weist die tangential einmündende Zuleitung 11 auf, an welcher eine Materialförderleitung angeschlossen ist.
Ein axialer Luftabsaugestutzen 12 dient dem Anschluß einer Saugleitung. Das untere Ende 10 hat einen Sitz 13 für eine mittels eines Gewichts 14 ausbalancierte Absperrklappe 15 und ist mittels dieser Anordnung verschließbar. Wenn der axiale Stutzen" 12 an eine Unterdruckquelle angeschlossen ißt und also Luft aus dem Zyklon gesaugt wird, schließt sich die Klappe 15, wodurch über die tangentiale Zufuhr 11 Luft angesaugt wird.
Gegenstände, welche sich in oder vor einer mit der tangentialen Zufuhr 11 verbundenen Rohrleitung befinden, werden dann in den Zyklon hineingesaugt und gelangen in das untere Ende 10. Wenn kein Sog an dem Anschlußstutzen 12 herrscht, 'öffnet sich die Klappe 15 wegen des Gewichts des Inhalts des Zyklons, so daß der Inhalt des Zyklons über die Rinne 16 abgeführt werden kann.
In Fig. 1 sind die verschiedenen Förderrohrverbindungen durch ausgezogene Linien dargestellt und mit einem Doppelpfeil bezeichnet. Die Saugleitungen sind ausschließlich durch gebrochene Linien angedeutet.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist mit einer Säugpumpe 20 ausgestattet, welche mit einem Unterdruckbehälter 21 verbunden ist. An diesem ist eine Anzahl von Ventilen 22a bis 22k angeschlossen. Der Vakuumbehälter 21 arbeitet nicht nur als Puffer, sondern verhütet auch bei gänzlich gefülltem
409815/0713
Zyklon das Einsaugen der Abfälle über die Saugleitungen in die Saugpumpe. Die Ventile sind von einer zentralen programmierten Steuerungseinheit aus steuerbar und jedes Ventil steuert das Absaugen von Luft aus einem der Zyklone 23a bis 23k. Die Zyklone 23g bis 23k münden über einem gemeinschaftlichen Sammelbehälter 24 aus, die Zyklone 2Jd, 23e und 23f jeweils über einer Kühleinrichtung 25» 26, 27, und die Zyklone 23a, 23b und 23c jeweils über einer Verpackungsstelle 25, 26, 27 an einem Packtisch. Die an der Station 5 entfernten Hälse werden in einem Auffangbehälter 5a auf gefangen und werden beim öffnen des Ventils 22d über • die Rohrleitung 32 zum Zyklon 23d angesaugt und nach dem Ansaugen der Kühleinrichtung 25 zugeführt. Diese Kühleinrichtung führt in einem Auffangbehälter 33 ab, welcher über eine Eohrleitung 34- mit dem Zyklon 23a in Verbindung steht. Dieser gibt die zugeführten Hälse der Verpackungsstelle 28 auf.
In ähnlicher Weise wird der Inhalt des Behälters 6b, nämlich die Lebern und die Herzen, der Kühleinrichtung 26, der Inhalt des Behälters 6a, also die Lungen und Gedärme, dem zentralen Abfallbehälter 24, der Inhalt des Behälters 7, Mägen und Kröpfe, gleichfalls dem zentralen Abfallbehälter 24, der Inhalt des Behälters 8a, also die I-iiskelmägen, dem Kühler 27 und der Inhalt des Behälters 8d, d.h. etwa zurückgebliebene Kröpfe und Luftröhren, dem zentralen Abfallbehälter 24 zugeführt. Die an den Stationen 3 und 4 entfernten Köpfe bzw. Beine werden- gleichfalls zum zentralen Abfallbehälter 24 befördert.
Das System nach der Erfindung kann in einfacher Weise ausgedehnt oder .geäüdejct. w.erden; eine bestehende Einrichtung kann rasch einem neuen Zustand durch Hinzufügen einer oder mehrerer Zyklonen mit zugehörigem Bedienungsventil, Luft-
409815/0713
absaugeleitningen und Materialleitungen angepaßt werden; diese wenig Raum einnehmenden Leitungen können immer untergebracht werden.
409815/0713

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    rl J Anordnung für innerbetrieblichen Transport von Teilen von kleinen Schlachttieren, gekennzeichnet durch eine Vakuumsaugvorrichtung (20, 21), an die •über einzelne Saugleitungen eine Anzahl von Absaugzyklone (23a bis 23k) angeschlossen ist, deren jeder über ein ¥ότ-derrohr von einem Sammelbehälter für bestimmte Teile der Schlachttiere aus gespeist ist und deren Auslässe in einem Auffangbehälter oder einer Behandlungsstation für die betreffenden Teile ausmünden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, zur Verarbeitung geschlachte ten Geflügels, welches hängend über wenigstens ein Förderband an einer Anzahl von Bearbextungsstationen vorüber geführt wird, an denen Teile des Geflügels entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß von den Stationen, an denen die als Abfälle zu betrachtenden Teile (wie Kopf, Beine, Lungen, Gedärme, Vormagen und Kropf) vom Geflügel entfernt werden, Rohrleitungen sich von dem jeweili gen Sammelbehälter her zu den Saugzyklonen (25g bis 23k) erstrecken, welche zu einem oder mehreren gemeinschaftlichen Sammelbehältern (24) für die Abfälle führen, daß von den Stationen, an denen die weiter zu verarbeitenden Teile entfernt werden (Leber, Herz, Hälse, Mägen), Rohrleitungen zu jeweils an der Eingangsseite einer Kühleinrichtung (25, 26, 27) angeordneten Zyklonen (23d bis 23f) führen, und daß die Austragsenden der Kühleinrichtungen über jeweils eine Rohrleitung mit einem an einer Verpackungsstelle angeordneten Absaugezyklon (23a bis 23c) verbunden sind.
    4Q9815/0713
  3. 3- Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in· die Saugleitungen zu den jeweiligen Zyklonen (2Ja bis 23k) eingesetzte Ventile (22a bis 22k) über eine Prograramiereinrichtung zentral steuerbar sind.
  4. 4. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß ein Absaugezyklon (23) aus einem zylindrischen, sich gegebenenfalls auf das untere Ende hin verjüngenden Gehäuse (9), in dessen zylindrischem Teil ein Eintragsrohr tangential einmündet, sowie aus einem axialen Luftabsaugstutzen besteht und daß die Hündung (10) des unteren Endes mittels einer um eine quer zu dessen Längsachse verlaufende Achse verschwenkbaren, durch ein Gegengewicht oder eine Feder nahezu ausbalancierten Absperrklappe je nach dem, ob über 'den Absaugstutzen jeweils gerade abgesaugt wird, wahlweise verschließbar ist.
    409815/0713
DE2343551A 1972-09-01 1973-08-29 Anordnung zum innerbetrieblichen Transport von Teilen kleiner Schlachttiere Expired DE2343551C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7211977A NL7211977A (de) 1972-09-01 1972-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2343551A1 true DE2343551A1 (de) 1974-04-11
DE2343551C2 DE2343551C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=19816842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2343551A Expired DE2343551C2 (de) 1972-09-01 1973-08-29 Anordnung zum innerbetrieblichen Transport von Teilen kleiner Schlachttiere

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE804129A (de)
BR (1) BR7306777D0 (de)
CA (1) CA1008109A (de)
DE (1) DE2343551C2 (de)
FR (1) FR2197517B1 (de)
GB (1) GB1435739A (de)
IL (1) IL43121A (de)
IT (1) IT995255B (de)
NL (1) NL7211977A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925587A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-10 Svenska Flaektfabriken Ab Anlage fuer den transport von abfallstoffen durch saugluft

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534777B1 (fr) * 1982-10-22 1986-07-04 Grace Sarl Procede et installation de conditionnement automatique d'une pluralite de produits alimentaires de nature differente, tels qu'abats de boucherie
FR2628606B1 (fr) * 1988-03-21 1990-07-20 Caby Jean & Cie Sarl Procede et installation pour la preparation de pieces de viande telles des jambons
FR2719836B1 (fr) * 1994-05-11 1996-08-02 Transeole Installation pneumatique de transfert de produits essentiellement.
CN113575650B (zh) * 2021-07-23 2022-05-03 华中农业大学 一种家畜胴体吸气固定分割装置及方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356422A (en) * 1966-07-28 1967-12-05 Ralph Zebarth Inc Poultry giblet conveyor system

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN M3605/50b-25.05.50 *
Die Fleischwirtschaft, 3/69, S.301,302 *
Lueger, Lexikon der Technik, 4.Aufl., Bd.15, DVA Stuttgart, 1971, S.322-324 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925587A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-10 Svenska Flaektfabriken Ab Anlage fuer den transport von abfallstoffen durch saugluft

Also Published As

Publication number Publication date
FR2197517A1 (de) 1974-03-29
BE804129A (nl) 1974-02-28
IT995255B (it) 1975-11-10
IL43121A0 (en) 1973-11-28
FR2197517B1 (de) 1977-09-09
CA1008109A (en) 1977-04-05
NL7211977A (de) 1974-03-05
DE2343551C2 (de) 1986-01-30
IL43121A (en) 1976-10-31
BR7306777D0 (pt) 1974-06-27
GB1435739A (en) 1976-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1052456B1 (de) Saugförderanlage für ein Heizanlage
DE3316916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen fuettern grosser tierbestaende, insbesondere von schweinen
DE69820620T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von hühnern oder anderem geflügel
DE2343551A1 (de) Anordnung zum innerbetrieblichen transport von teilen kleiner schlachttiere
DE2950662C2 (de) Pneumatische Fördervorrichtung
CH662339A5 (de) Reaktionsgefaess.
DE3309834C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten einer Flüssigkeit, insbesondere von Gülle
DE3108713A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen oder hydraulischen heben und foerdern von foerdergut
DE102018130703B3 (de) Absaugvorrichtung für Sauggut aus einem Tierstall
DE532504C (de) Einrichtung gegen das Verstopfen von Rohrpostrohren
DE2112772C3 (de) Verladevorrichtung für lebendes Geflügel
DE697257C (de) Anlage zum Zerkleinern und pneumatischen Sichten von Tabakblaettern o. dgl.
DE202023107124U1 (de) Pneumatische Futterbereitstellungsanlage
DE3408271A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen, lotrechten foerdern von foerdergut, wie getreide
DE3608839A1 (de) Entstaubungseinrichtung fuer einen betonmischer mit einem aus dem mischer herausgeleiteten abfuehrungsrohr
CH559686A5 (en) Pneumatic rubbish transport system - has valves telescopically mounted between branch pipes and main one
DE19617785A1 (de) Anordnung für Spiralförderanlagen
DE1850376U (de) Vorrichtung zum foerdern und dosieren von koernigen stoffen mittels saugluft, insbesondere von granulat fuer kunststoff verarbeitende maschinen.
AT104141B (de) Verfahren zum Beschicken von Zellstoffkochern u. dgl. und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE202022102749U1 (de) Faserstoffförderer für pneumatische Fördersysteme zum Fördern von Faserstoffen wie faserhaltigem Futtermittel und Einstreu
DE19533412C2 (de) Absauganlage zur Entnahme von in einem Vorratsbehälter befindlichem Schnitttabak
DE1286958B (de) Vorrichtung zum intermittierenden Foerdern und Abgeben von fliessfaehigen, festen Stoffen, insbesondere pulverfoermigen Stoffen, beispielsweise fuer Kunststoff verarbeitende Maschinen
DE10214385A1 (de) Vorrichtung zur Förderung von Streu und Dung
DE1923432C (de) Eisammelvorrichtung
DE2624671A1 (de) Pneumatische behaelterfoerdereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition